AT22569B - Stütz- und Aufhängevorrichtung für Rahmen. - Google Patents

Stütz- und Aufhängevorrichtung für Rahmen.

Info

Publication number
AT22569B
AT22569B AT22569DA AT22569B AT 22569 B AT22569 B AT 22569B AT 22569D A AT22569D A AT 22569DA AT 22569 B AT22569 B AT 22569B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
support
frames
strut
suspension device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Jupiter Ges Mit Beschraenkter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jupiter Ges Mit Beschraenkter filed Critical Jupiter Ges Mit Beschraenkter
Application granted granted Critical
Publication of AT22569B publication Critical patent/AT22569B/de

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stütz-und Aufhängevorrichtung für Rahmen. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine   Stütz- und Aufhängevorrichtung   für   Rahmen,   vermittels weicher derselbe sowohl auf der Schmalseite als auch auf der Breit- 
 EMI1.1 
 den Rahmen stützenden Strebe zur Rahmenfläche ändern zu müssen, oder auch sowohl an der Schmalseite als auch an der Breitseite mit seinem oberen Rande in derselben   Höhe   aufgehängt werden kann. 



   In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung in der Stellung, in welcher sie zum   Aufhängen   des Rahmens an der Schmalseite dient, und Fig. 2 in der Stellung, in   welcher sie zum Aufhängen   des Rahmens an der Breitseite verwendet wird. Fig. 3 stellt die Vorrichtung als   Stützvorrichtung   zum Aufstellen des Rahmens auf der Schmalseite dar, während Fig. 4 die Aufstellung des Rahmens auf der Breitseite veranschaulicht. Fig. 5 ist eine Seitenansicht des Rahmens nach der in Fig. 1 gezeigten Stellung und Fig. 6 zeigt die Vorrichtung im vollständig aufgeklappten Zustande. An einer an   der Rickennäche   des   Rahmens   drehbar angebrachten Platte a ist ein Metallstreifen c bei angelenkt, der als Stütz- oder Aufhängestrebe dient.

   Bei d ist an dieser   Stütz-oder   Aufhängestrebe c ein als Fuss dienendes Verlängerungsstück e angelenkt, welches jedoch auch verschiebbar mit der Strebe verbunden sein kann. Ferner ist an der Platte a durch das Gelenk f eine mit Durchlochungen g versehene Zunge h in Gestalt eines Metallstreifens 
 EMI1.2 
   so dass es die Verlängerung der Strebe   c bildet.   Dio Streite e   ist über die Platte a gelegt, wobei eine im Mittelpunkt der Platte a angebrachte Flügelschraube i, falls sich die Flügel in der dem einschnitt j in der Strebe c entsprechenden Stellung befinden, durch diesen   Einschnitt hindurchtritt.

   Durch Drehung   der   Flügelschraube     i   kann die Vorrichtung in der 
 EMI1.3 
 dem Verlängerungsstück e befindliches Loch k zum Aufhängen des   Rahmens   dient. Soll der Rahmen so aufgehängt werden, dass die obere Kante etwas von der Wand absteht, so wird die Flügelschraube i überhaupt nicht angewendet, d. h. die Vorrichtung nicht festgestellt, wobei sich der Rahmen alsdann selbsttätig etwas schräg einstellen wird. 



   Soll der Rahmen in   der Querrichtung aufgehängt werden,   so wird das Verlängerungs- 
 EMI1.4 
 mittels der Schraube i festgestellt wird. Ein über das Gelenk d hinausragender Teil der Strebe c ist mit einem   Loch 1   versehen, welches bei dieser Stellung der Vorrichtung zum   Aufhängen dos Rahmens   dient. 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 das   Verli1ngerungsstl1ck,   in seiner hochgeklappten Lage zu erhalten, ist es mit einer Aussparung o versehen, die über die Zunge h geschoben wird, bevor dieselbe mittels einer Durchbohrung g auf den Stift n aufgesetzt wird. Soll der   Rahmen   auf der Schmalseite aufgestellt werden, so wird das Verlängerungsstück e heruntergeklappt (Fig. 3) und hierauf die Strebe wieder vermittels der Zunge h festgestellt.

   Die Rückenstütze oder Platte a wird alsdann um   900   gedreht, worauf der Rahmen selbst auf der Schmalseite aufgestellt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   l.   Stütz- und Aufhängevorrichtung für Rahmen, dadurch gekennzeichnet, dass eine um eine zur Rahmenrückenfläche senkrechte Achse drehbare Stütz- oder Aufhängestrebe   (c)   ein Verlängerungsstück (e) trägt, zum Zwecke, erstens den Rahmen sowohl auf der Schmalseite als auch auf der Breitseite unter dem gleichen Neigungswinkel aufstellen zu können, ohne die Neigung der Strebe zur Rahmenfäche ändern zu müssen, und zweitens den Rahmen sowohl an der Schmalseite als auch an der Breitseite mit seinem oberen Rande in derselben Höhe aufhängen zu können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung zur Sicherung einer verdrehbaren Rückensttitze von Rahmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenstütze (c) über ihre Drehachse hinaus verlängert und an der Verlängerung eine mit Durchlochungen (g) versehene Zunge (b) angelenkt ist, welche in einem Ausschnitt (m) der Rückenstütze (c) vermittels eines in denselben hineinreichenden Stiftes (n) feststellbar ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT22569D 1903-07-14 1903-07-14 Stütz- und Aufhängevorrichtung für Rahmen. AT22569B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22569T 1903-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT22569B true AT22569B (de) 1905-12-27

Family

ID=3530952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22569D AT22569B (de) 1903-07-14 1903-07-14 Stütz- und Aufhängevorrichtung für Rahmen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT22569B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1654165B1 (de) * 1967-03-20 1971-12-09 Ranghoej Leif Maehle Aus einem elastischen Werkstoff einstueckig gebildete Stuetze fuer Bilderrahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1654165B1 (de) * 1967-03-20 1971-12-09 Ranghoej Leif Maehle Aus einem elastischen Werkstoff einstueckig gebildete Stuetze fuer Bilderrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT22569B (de) Stütz- und Aufhängevorrichtung für Rahmen.
DE65795C (de) Verstellbarer Wandtisch
DE148090C (de)
DE257290C (de)
DE2930742C2 (de) Oberlast-Sicherheitseinrichtung für Pflüge
DE16368C (de) Wetterschirm
DE395654C (de) Stativ
DE1916938U (de) Aufstellbarer klapphaken.
DE10997C (de) Malerkasten
AT103729B (de) Klappstuhl.
DE363153C (de) Photographisches Trockengestell
DE315845C (de)
AT148340B (de) Schneidergerät zum Maßnehmen.
DE356110C (de) Staender fuer Buegeleisen
DE463663C (de) Handtuchhalter und Trockenstaender
AT208298B (de) Fahrbares Schuhtransportgestell für die Schuhfabrikation
DE734460C (de) Zusammenlegbares Zeltgestell zum Mitfuehren an Kraftfahrzeugen
AT147682B (de) Bügeltisch.
AT104551B (de) Traggestell für Hängematten od. dgl.
DE435168C (de) Wandhalter fuer Konsolbretter, Tragbuegel usw
DE462742C (de) Verstaerkungswinkel fuer Saerge
DE2144035A1 (de) Haengegeruest
DE70666C (de) Ausführungsform des durch Patent Nr. 64992 geschützten verstellbaren Spiegel- und Bilderrahmen - Halters
AT81711B (de) Zusammenlegbares Lese- oder Notenpult. Zusammenlegbares Lese- oder Notenpult.
DE339074C (de) Anker mit an den Schaft beiklappbarem Stock und gelenkig mit dem Schaft verbundenen,ebenfalls an den Schaft beiklappbaren Fluegeln