DE2707789B2 - Vorrichtung zur zugkraftabhängigen Steuerung eines Schlepperhubwerkes - Google Patents
Vorrichtung zur zugkraftabhängigen Steuerung eines SchlepperhubwerkesInfo
- Publication number
- DE2707789B2 DE2707789B2 DE19772707789 DE2707789A DE2707789B2 DE 2707789 B2 DE2707789 B2 DE 2707789B2 DE 19772707789 DE19772707789 DE 19772707789 DE 2707789 A DE2707789 A DE 2707789A DE 2707789 B2 DE2707789 B2 DE 2707789B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plunger
- lever
- cylinder
- piston
- control unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B63/00—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
- A01B63/02—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
- A01B63/10—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
- A01B63/111—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
- A01B63/112—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements to control draught load, i.e. tractive force
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur zugkraftabhängigen Steuerung eines Schlepperhubwerkes, insbesondere
für den Anschluß von Aufsattelpflügen, bei der wenigstens einer der unteren Hubwerkslenker an
einem gegen Federkraft verschwenkbaren, als Geber dienenden Hebel angreift und ein Verbindungsgestänge
zum Übertragen der sich bei einer Zugkraftveränderung ergebenden Hebelschwenkbewegung auf das Steuergerät
des Hubwerkes vorgesehen ist.
Bei einer derartigen Steuerung soll mit zunehmender Zugkraft, also bei höher werdendem Bodenwiderstand
des an das Kubwerk angeschlossenen Arbeitsgerätes, insbesondere Aufsattelpfluges, ein Heben der unteren
Hubwerkslenker erfolgen, bis die auftretende Zugkraft wieder dem voreingestellten Sollwert entspricht. Es hat
sich nun gezeigt, daß dabei gewissermaßen eine Übersteuerung eintritt. Auf Grund der großen Masse
und der Aushängung des Aufsattelpfluges lediglich an den unteren Hubwerkslenkern wird nämlich trotz
nachlassendem Zugwiderstand die Rückbewegung der unteren Hubwerkslenker in die Ausgangslage erschwert
bzw. wesentlich verzögert, so daß der Pflug dann mehr angehoben wird, als es erforderlich wäre, um den
erhöhten Arbeitswiderstand abzubauen.
Es ist bereits bekannt, in das Verbindungsgestänge einen hydraulischen Zylinder einzubauen (DE-OS
17 82 762), wobei die beiden Gestängeteile einerseits am
Zylinder, andererseits an einem in diesem geführten Kolben angreifen, der durch eine im Zylinder abgestützte
Druckfeder belastet ist.
Der im Zylinder kolbenstangenseitig vorhandene Raum steht über ein Drosselorgan ständig mit der das
Hubwerk versorgenden Druckmittelpumpe in Verbindung. Dadurch soll erreicht werden, daß der Pflug bei
Zunahme des Arbeitswiderstandes nur schrittweise gehoben und ein Überschreiten des Sollwertes beim
Heben vermieden wird, weil der sich auf der Kolbenstangenseite beim Heben im Zylinder aufbauende
Druck eine Verkürzung des Verbindungsgestänges und damit eine jeweilige Versteilung des Steuergerätes
von der Hubstellung in die Neutralstellung bewirkt. Diese bekannte Vorrichtung hat aber verschiedene
Nachteile. Da der Zylinder in dem beweglichen Verbindungsgestänge eingebaut ist, muß zur Druckmittelbeaufschlagung
eine flexible Leitung, also ein Schlauch, vorgesehen sein, der nicht nur kostenaufwendig
ist, sondern auch eine begrenzte Lebensdauer besitzt Es bestehen für den Zylinder nach zwei Seiten
Dichtungsschwierigkeiten. Die Drossel in der Zuleitung stellt wegen der Verstopfungsgefahr u.dgl. eine
Störquelle dar, wobei die Drosselwirkung nicht gleichmäßig ist, sondern von der Betriebstemperatur
des Öles abhängt Die Drosselstelle ist aber erforderlich, weil die Füllung und Entleerung des Zylinderraumes vor
dem Kolben allmählich erfolgen muß, um im Gestänge Vibrationen bzw. hochfrequente Schwingungen zu
vermeiden. Die den Kolben belastende, innerhalb des Zylinders angeordnete Druckfeder muß verhältnismäßig
stark vorgespannt sein, da die Übertragung der Impulse von den unteren Hubwerkslenkern zum
Steuergerät über diese Feder erfolgt. Zur Überwindung der Federkraft bedarf es dann aber wieder einer
verhältnismäßig großen Kolbenfläche und damit einer entsprechenden Zylinderabmessung.
Es ist zwar auch schon eine Vorrichtung bekannt, bei der der Zylinder fest angeordnet ist (DE-AS 12 84 140),
der Tauchkolben aber wieder auf einen Hebel einwirkt, der dem Übertragungsgestänge zugehört. Kommt es zu
einer durch den Geber bewirkten Drucksteigerung in der Zweigleitung zum Zylinder, so wird sofort der
Tauchkolben gegen Federkraft verschoben und damit
!"> das Steuergerät zurückverstellt, so daß der Druck in den
Leitungen sinkt und der Tauchkolben in seine Ausgangslage zurückkehrt. Der Geber nimmt aber je
nach Bodenunebenheit gegebenenfalls noch die dem Heben der Hubarme bzw. der Drucksteigerung im
4» hydraulischen System entsprechende Stellung ein, so
daß ein neuerlicher Druckaufbau erfolgt, der wieder eine Tauchkolbenbeaufschlagung und damit eine neuerliche
Verstellung des Steuergerätes zur Folge hat, so daß es insgesamt zu ungünstigen Schwingungen im
gesamten Regelgestänge kommt, da innerhalb des ganzen Systems nirgendwo eine Dämpfung stattfindet
und die Hubkolbenbewegung zwangsläufig wesentlich langsamer als die Tauchkolbenbewegung vor sich geht.
Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine
so Vorrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die bei vergleichsweise einfacher und billiger Konstruktion
sowie voller Betriebssicherheit sowohl eine Übersteuerung bei der Arbeit mit einem Aufsattelpflug
als auch ungünstige Schwingungen im Regelsystem sicher "erhindert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen auf den Hebel oder einen mit diesem unmittelbar
verbundenen Teil entgegen der Zugkraft einwirkenden Tauchkolben, dessen Zylinderraum in an sich bekannter
Weise mit der Druckmittelzuleitung zum Steuergerät leitungsverbunden ist.
Sobald sich ein Verschwenken des als Geber dienenden Hebels durch Zugkraftsteigerung und damit
über das Verbindungsgestänge eine Verstellung des Steuergerätes des Schlepperhubwerkes von der Neutralstellung
in die dem Heben entsprechende Stellung ergibt, wird der Tauchkolben beaufschlagt und wirkt auf
den Hebel entgegen der Zugkraft ein, so daß eine
Entlastung und damit eine Rückstellung des Steuergerätes in die Neutralstellung erfolgt. Ist die Neutralstellung
erreicht, so wird der Zylinderraum des Kolbens drucklos und der Kolben verliert seine der Zugkraf:: entgegengerichtete
Wirkung. Ist in der Zwischenzeit der Arbeitswiderstand gesunken, so bleibt die erreichte Hubstellung
der unteren Hubwerkslenker erhalten. Überschreitet der Zugwiderstand aber noch den Sollwert, so
beginnt das Arbeitsspiel von neuem. Dabei bedarf es aber keiner Drosselstelle und keines besonderen
Dämpfungsgliedes, um höher frequente Schwingungen zu vermeiden, weil die Masse des Pfluges selbst
genügend dämpfend wirkt Der Zylinder des Tauchkolbens ist ortsfest angeordnet, so daß keine flexible
Zuleitung erforderlich ist Es fehlt auch die bisher notwendige verhältnismäßig starke bzw. stark vorgespannte
Feder innerhalb des Verbindungsgestänges, so diß sich insgesamt eine einfachere und betriebssichere
Konstruktion ergibt
Ist eine den Hebel belastene Biegefeder vorgesehen, so kann erfindungsgemäß der Tauchkolben gegen diese
Biegefeder gerichtet sein, was den Vorteil mit sich bringt, daß ein geringer Kolbenhub ausreicht, da die
Durchbiegung der Biegefeder geringer als der Schwenkweg eines Hebelarmes ist. Außerdem ergeben
sich meist Vorteile hinsichtlich der Anordnung bzw. Unterbringung des Kolbens bzw. seines Zylinders.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Zylinder des Tauchkolbens an der Kolbenaustrittsseite in einen
vorzugsweise zur Pumpenspeisung dienenden ölbehälter mündet und der verlängerte Tauchkolben die
Ölbehälteraußenwand durchsetzt. In diesem Fall braucht der unter höherem Druck stehende Zylinderraum
des Tauchkolbens zur Kolbenaustrittsseite hin nicht besonders abgedichtet zu werden, weil das
Druckmittel ohnehin nur in den ölbehälter austreten kann. Der verlängerte Teil des Tauchkolbens bedarf an
seiner DurchtriUsstelle durch die Ölbehälteraußenwand aber auch einer einfachen Dichtung, da an der
Durchtrittsstelle kein höherer Druck auftreten kann und nur eine Dichtung gegen den drucklosen ölbehälter
erfolgen muß.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Vorrichtung zur zugkraftabhängigen Steuerung eines Schlepperhubwerkes im Schema und
F i g. 2 ein Detail in größerem Maßstab im Schnitt
Die am Heck eines Ackerschleppers vorgesehenen unteren Hubwerkslenker 1 eines Schlepperhubwerkes, an die ein Aufsattelpflug angeschlossen werden soll, sind über je eine Hubstange 2 mit einem Hubarm 3 verbunden, der mittels eines in einem hydraulisch beaufschlagbaren Arbeitszylinder 4 gleitbaren Hubkolbens 5 verschwenkt werden kann. Zur Beaufschlagung des Arbeitszylinders 4 dient eine Pumpe 6, derer* Druckmittelzuleitung 7 zu einem Steuergerät 8 führt Das Steuergerät befindet sich gemäß F i g. 1 in seiner Neutralstellung, in der der Druckraum des Arbeitszylinders 4 abgesperrt und die Druckmittelzuleitung 7 von der Pumpe 6 her mit dem Ablauf 9 verbanden ist
F i g. 2 ein Detail in größerem Maßstab im Schnitt
Die am Heck eines Ackerschleppers vorgesehenen unteren Hubwerkslenker 1 eines Schlepperhubwerkes, an die ein Aufsattelpflug angeschlossen werden soll, sind über je eine Hubstange 2 mit einem Hubarm 3 verbunden, der mittels eines in einem hydraulisch beaufschlagbaren Arbeitszylinder 4 gleitbaren Hubkolbens 5 verschwenkt werden kann. Zur Beaufschlagung des Arbeitszylinders 4 dient eine Pumpe 6, derer* Druckmittelzuleitung 7 zu einem Steuergerät 8 führt Das Steuergerät befindet sich gemäß F i g. 1 in seiner Neutralstellung, in der der Druckraum des Arbeitszylinders 4 abgesperrt und die Druckmittelzuleitung 7 von der Pumpe 6 her mit dem Ablauf 9 verbanden ist
Die unteren Hubwerkslenker 1 greifen an einem Hebel 10 an, der über ein Verbindungsgestänge 11, 12,
13 mit dem Steuergerät 8 in Wirkverbindung steht Ferner ist der HebeJ 10 mit einer Biegefeder 14
verbunden. Treten in den Unterlenkern 1 durch den Arbeitswiderstand des angeschlossenen Pfluges od. dgl.
hervorgerufene, erhöhte Zugkräfte auf, so wird der Hebel 10 gegen die Kraft dsr Feder 14 im Gegenuhr-
2r> zeigersinn verschwenkt und dadurch das Steuergerät 8
nach rechts verschoben, in welcher Stellung die Druckmittelzuleitung 7 mit der Leitung zum Arbeitszylinder
4 verbunden ist, so daß der Hubkolben 5 nach rechts verschoben und der betreffende untere Hub-
K) werkslenker 1 hochgeschwenkt wird.
Mit der Druckmittelzuleitung 7 steht aber auch der Zylinderraum 15 eines Tauchkolbens 16 in Leitungsverbindung,
d. h. es wird gleichzeitig mit dem Kolben 5 auch der Kolben 16 beaufschlagt, welch letzterer die Feder 14
r> im der Zugkraft entgegengesetztem Sinne zu verstellen trachtet, so daß sich die unteren Hubwerkslenker 1
wieder senken.
Gemäß F i g. 2 ist der Tauchkolben 16 in einem Zylinder 17 gelagert, der an der Kolbenaustrittsseite in
■ίο einen ölbehälter 18 mündet. Der Kolben 16 durchsetzt
mit einer Verlängerung 19 die Außenwände 20 des Ölbehälters 18, der beispielsweise im hohlen Achstrichter
der Schlepperhinterachse untergebracht sein kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Vorrichtung zur zugkraftabhängigen Steuerung
eines Schlepperhubwerkes, insbesondere für den Anschluß von Aufsattelpflügen, bei der wenigstens
einer der unteren Hubwerkslenker an einem gegen Federkraft verschwenkbaren, als Geber dienenden
Hebel angreift und ein Verbindungsgestänge zum Obertragen der sich bei einer Zugkraftveränderung
ergebenden Hebelschwenkbewegung auf das Steuergerät des Hubwerkes vorgesehen ist, gekennzeichnet
durch einen auf den Hebel (10) oder einen mit diesem unmittelbar verbundenen Teil
(14) entgegen der Zugkraft einwirkenden Tauchkolben (16), dessen Zylinderraum (15) in an sich
bekannter Weise mit der Druckmittelzuleitung (7) zum Steuergerät (8) leitungsvei bunden ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einer den Hebel belastenden Biegefeder, dadurch gekennzeichnet,
daß der Tauchkolben (16) gegen die Biegefeder (14) gerichtet ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (17) des Tauchkolbens
(16) an der Kolbenaustrittsseite in einen vorzugsweise zur Pumpenspeisung dienenden Ölbehälter (18)
mündet und der verlängerte Tauchkolben die Ölbehälteraußenwand (20) durchsetzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772707789 DE2707789C3 (de) | 1977-02-23 | 1977-02-23 | Vorrichtung zur zugkraftabhängigen Steuerung eines Schlepperhubwerkes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772707789 DE2707789C3 (de) | 1977-02-23 | 1977-02-23 | Vorrichtung zur zugkraftabhängigen Steuerung eines Schlepperhubwerkes |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2707789A1 DE2707789A1 (de) | 1978-08-24 |
DE2707789B2 true DE2707789B2 (de) | 1979-04-12 |
DE2707789C3 DE2707789C3 (de) | 1982-02-11 |
Family
ID=6001977
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772707789 Expired DE2707789C3 (de) | 1977-02-23 | 1977-02-23 | Vorrichtung zur zugkraftabhängigen Steuerung eines Schlepperhubwerkes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2707789C3 (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1166539B (de) * | 1962-04-12 | 1964-03-26 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Einrichtung zur Regelung des Krafthebers eines Ackerschleppers |
DE1284140B (de) * | 1967-01-05 | 1968-11-28 | Bosch Gmbh Robert | Kraftheber fuer insbesondere landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsgeraete ziehende Schlepper |
DE1782762C3 (de) * | 1968-01-09 | 1975-03-27 | Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln | Regeleinrichtung für den hydraulischen Kraftheber eines Ackerschleppers |
-
1977
- 1977-02-23 DE DE19772707789 patent/DE2707789C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2707789A1 (de) | 1978-08-24 |
DE2707789C3 (de) | 1982-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19747949C2 (de) | Vorrichtung zur Längeneinstellung eines Oberlenkers einer Anbaueinrichtung eines Traktors | |
DE1152844B (de) | Steuervorrichtung fuer einen hydraulischen Kraftheber eines Ackerschleppers | |
DE2008051B2 (de) | Hydraulische krafthebeanlage fuer schleppergezogene landwirtschaftliche geraete | |
DE1457696A1 (de) | Regelhydraulik fuer Kraftheber von Ackerschleppern | |
DE2262922C2 (de) | Schlepper mit einer Dreipunkthebevorrichtung für ein Bodenbearbeitungsgerät | |
DE10126029B4 (de) | Hydraulisches Hubwerk für eine Anbaueinrichtung | |
DE102007038262A1 (de) | Saatgut- und/oder Düngerverteilmaschine | |
DE2638378A1 (de) | Zugwiderstandsregelung fuer ein zugfahrzeug mit einem hydrostatischen antrieb | |
DE2707789C3 (de) | Vorrichtung zur zugkraftabhängigen Steuerung eines Schlepperhubwerkes | |
AT403424B (de) | Mehrschariger pflug | |
DE1111444B (de) | Regelvorrichtung fuer die Eindringtiefe eines insbesondere landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungsgeraets | |
DE2249536C3 (de) | Steuervorrichtung für die über ein Ventil steuerbare Druckmittelzufuhr für einen Kolben zum Heben und Senken des Gestänges der Dreipunktaufhängevorrichtung einer Zugmaschine | |
DE1920899B2 (de) | Anordnung zur zusätzlichen intermittierenden Belastung der Hinterräder eines Schleppers mit angehängtem Aufsattelpflug. Änm: Rabewerk Heinrich Clausing, 4509 Linne | |
DE1920898A1 (de) | Anordnung zur zusaetzlichen intermittierenden Belastung der Hinterraeder eines Schleppers mit angehaengtem Aufsattelpflug | |
EP4388837A1 (de) | Bodenbearbeitungsgerät und verfahren zum betreiben eines bodenbearbeitungsgeräts | |
DE1782762C3 (de) | Regeleinrichtung für den hydraulischen Kraftheber eines Ackerschleppers | |
DE841068C (de) | Steuervorrichtung fuer an Schleppern angebaute Arbeitsgeraete | |
AT234417B (de) | Steuereinrichtung für das hydraulische Hubwerk von Traktoren | |
DE4111024C2 (de) | ||
DE1632769C (de) | Regeleinrichtung fur den hydrauli sehen Kraftheber eines Ackerschleppers | |
AT221957B (de) | Hydrostatischer Antrieb für ein Kraftfahrzeug mit Nebentrieben | |
DE1006648B (de) | Hydraulisches Hubgetriebe fuer landwirtschaftliche Schlepper | |
AT317966B (de) | Hebelwerk zur Befestigung eines Schürfwerkzeuges | |
DE1601758C (de) | Hydraulische Steuerung | |
DE2547671C3 (de) | Schaufellader |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |