DE2707155A1 - Insektizidzusammensetzungen mit synergistischem effekt - Google Patents

Insektizidzusammensetzungen mit synergistischem effekt

Info

Publication number
DE2707155A1
DE2707155A1 DE19772707155 DE2707155A DE2707155A1 DE 2707155 A1 DE2707155 A1 DE 2707155A1 DE 19772707155 DE19772707155 DE 19772707155 DE 2707155 A DE2707155 A DE 2707155A DE 2707155 A1 DE2707155 A1 DE 2707155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
composition according
composition
radical
dimethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772707155
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Blanc
Claude Hennart
Joel Sapin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airwick AG
Original Assignee
Airwick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airwick AG filed Critical Airwick AG
Publication of DE2707155A1 publication Critical patent/DE2707155A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing acyclic or cycloaliphatic radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing aromatic radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing heterocyclic radicals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Anwalteakte 21 875 18. Pebruar 1977
Case 2-10342/AFR 95+ Deutschland
Insektizidzusammensetzungen mit synergistischem Effekt
Gegenstand vorliegender Erfindung sind neue Insektizidzusammensetzungen, die Gemische mit synergistischem Effekt darstellen und aus mindestens zwei unter:
(a) 0,0-Dimethyl-0-(2~methoxycarbonyl-prop-l-enyl)-thiophosphat, hiernach als DMPTP bezeichnet,
(b) 0,0-Dimethyl-S-(4-aza-6-chlor-2-oxo-benzoxazol~3-yl)-methylthiophosphat, hiernach als AZAMETHIPIIOS bezeichnet,
(c) 0,0-Dimethyi-0-(3-methyl-4-nitrophsnyl)-thiophosphat, hiernach als FENITROTHION bezeichnet, und
(d) orthosubstituierten Phenyl-N-methylcarbamaten ausgewählten Wirkstoffen bestehen.·
709835/0793
Unter "Gemisch mit synergistischem Effekt" versteht man dabei eine Kombination aus mindestens zwei Wirkstoffen, deren Wirksamkeit in ihrer Intensität die erwartete Summe der Wirksamkeiten jedes dieser Wirkstoffe tibersteigt.
Es ist bekannt, dass der synergistische Effekt einer solchen Kombination gar keinen Regeln unterliegt und völlig unvorhersehbar ist. Die Anmelderin hat nun gefunden, dass Überraschenderweise Gemische von zwei der genannten Wirkstoffe eine erheblich höhere insektizide Wirksamkeit besitzen, als sich durch Addition der Einzelv/irksamkeiten erwarten liesse. Insbesondere gestattet dieses Phänomen, die Anwendungsdosis der Insektizidstcfie zu verringern, was zweifellos von wirtschaftlicher Bedeutung ist und im Hinblick auf die Sicherheit des Benutzers einen Vorteil darstellt.
Dementsprechend werden hiermit Insektizidzusammensetzungen vorgeschlagen, bestehend aus:
7098 3Ö/Ü7 93
A - einer Kombination von mindestens zwei der vier folgenden Wirkstoffe:
(a) O,O-Dimethyl-0-(2-methoxycarbonyl-prop-l-enyl)-thiophosphat bzw. DMPTP,
(b) 0,0-Dimethyl-S-(4-aza-6-chlor-2-oxo-benzoxazol-3-yl)-methyl-thiophosphat bzw. AZAMETHIPHOS,
(c) 0,0-Dimethyl-0-(3-methyl-4~nitrophenyl)-thiophosphat bzw. FENITROTHION und
(d) ein orthosubstituiertes Phenyl-N-methylcarbamat, sowie B - gegebenenfalls einem Zusatzstoff, den man unter Futterstoffen, Tensiden, Farbstoffen, Pigmenten, Stabilisatoren, festen Streckmitteln, flüssigen Verdünnungsmitteln und Treibmitteln, welche mit den angewandten Wirkstoffen verträglich s ind, auswählt.
Das 0,O-Dimethyl-S-[4-aza-6-chlor-2-oxo-benzoxazol-3-yl]-methyl-thiophosphat (b) kann man auch als 0,0-Dimethyl-S-[6-chlor-oxazolo(4,5-b)-2(3H)-pyridin-3-onJ-methyl-thiophosphat bezeichnen.
Vorzugsweise besitzt das orthosubstituierte Phenyl-N-methylcarbamat (d) die folgende Formel:
CH~-NH-C0-0 r^^i
rZIOJ (I)
worin R für einen Alkylrest mit 1 bis i> Kohlenstoffatomen, einen Alkoxyrest mit eins bis vier Kohlenstoffatomen, einen Propargyloxyrest, einen Dialkoxyraethylrest, in welchem die Alkoxygruppe die oben angegebene Bedeutung hat oder einen Dioxolanyl-,
- 3 709835/0793
Dioxanyl- oder Benzodioxanylrest steht, wobei diese drei letzteren Reste gegebenenfalls durch einen oder mehrere Methylreste substituiert sind.
Beispielsweise kann man das orthosubstituierte Phenyl-N-methylcarbamat (d) unter folgenden Verbindungen auswählen: ortho-Kresyl-N-methylcarbamat, 2-Aethylphenyl-N-methylcarbamat, 2-Isopropylphenyl-N-methylcarbaniat, 2-tertiär-Butylphenyl-N-methylcarbamat, 2-sek-Butylphenyl-N-methylcarbamat, 2-tertiär-Amylphenyl-N-methylcarbamat, 2-Methoxyphenyl-N-methylcarbamat, 2-Aethoxyphenyl-N-methylcarbamat, 2-Isopropoxyphenyl-N-methylcarbamat (bzw. ARPROCARB), 2-Isobutoxyphenyl-N-methylcarbamat, 2-tertiär-Butoxyphenyl-N-methylcarbamat, 2-sec-Butoxyphenyl-N-methylcarbamat, 2-Propargyloxyphenyl-N-methylcarbamat, 2-Dimethoxymethylphenyl-N-methylcarbamat, 2-Diäthoxymethylphenyl-N-methylcarbamat, 2-(1,3-Di oxolan-2-yl)-phenyl-N-methylcarbamat (bzw. DIOXACARB), 2-(4-Methyl-l,3-dioxolan-2-yl)-phenyl-N-methylcarbamat, 2-(4,5-Dimethy1-1,3-dioxolan-2-yl)-phenyl-N-me thylcarbamat, 2-(l,3-Dioxan-2-yl)-phenyl-N-methylcarbamat, 2-(4-Methyl-1,3-dioxan-2-yl)-phenyl-N-methylcarbamat, 2,2-Dimethyl-l^-benzodioxol-^-yl-N-methylcarbamat (bzw. BIUDIOCARB), 2,2-Dimethyl-dihydrobenzofuran-7-yl-N-methylcarbamat (bzw. CARBOFURAN) und Benzothien-4-yl-N-methylcarbamat (bzw. MOBAM).
Darunter werden im allgemeinen ARPROCARB, DIOXACARB und/oder BENDIOCARB bevorzugt verwendet.
Das Wirkstoffverhältnis in der Kombination A liegt vorzugsweise bei 0,2 bis 5 Teilen des einen pro Teil des anderen Bestandteils.
_ 4 _ 70983B/0793
Die erfindungsgemässen Zusammensetzungen können in allen bekannten Formen vorliegen; sie können beispielsweise ein flüssiges Insektizid, eine Aerosolformulierung, einen Insektizidstaubpuder, ein Spritzpulver, eine emulgierbare Flüssigkeit, einen Köder oder einen Köderstoff darstellen.
Ein flüssiges Insektizid enthält beispielsweise zwischen 0,2 und 20% Kombination A, berechnet auf das Gewicht der Flüssigkeit, wobei dieser Anteil vorzugsweise zwischen 0,5 und 10% liegt; der Rest besteht aus einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch, das mit den Bestandteilen der Kombination A verträglich ist und insbesondere einen gesättigten Kohlenwasserstoff, einen aromatischen Kohlenwasserstoff, eine Ketonverbindung und/oder einen Carbonsäureester umfassen kann.
Eine Aerosolformulierung enthält beispielsweise zwischen 0,2 und 6% Kombination A, berechnet auf das Gewicht der Formulierung, wobei dieser Anteil vorzugsweise zwischen 0,5 und 3% liegt; der Rest besteht einerseits aus einem bei gewöhnlichen Temperaturen und Drucken flüssigen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch, welches insbesondere einen chlorierten Kohlenwasserstoff und/oder einen gesättigten Kohlenwasserstoff und/oder einen aromatischen Kohlenwasserstoff umfassen kann, sowie andererseits einem bei gewöhnlichen Temperaturen und Drucken gasförmigen Treibmittel wie Butan, Isobutan, Propan, Dimethyläther, Kohlendioxyd, Stickstoff, Stickoxyd, Trichlorfluormethan, Dichlordifluormethan, 1,2-Dichlor-l,1,2,2-tetrafluoräthan, Tetrafluorkohlenstoff und/oder Octafluorcyclobutan. Vorzugsweise enthält eine solche Formulierung zv/ischen 20 und
' - 5 709835/0793
Treibmittel.
Ein Insektizidstaubpuder enthält beispielsweise zwischen 0,5 und 10% Kombination A, berechnet auf das Gewicht des Puders, wobei dieser Anteil vorzugsweise zwischen 1 und 556 liegt; der Rest besteht aus einem gegenüber den Bestandteilen der Kombination A inerten und pulverförmigen Stoff, der Talk, Kaolin, einen trockenen Ton, ein fossiles Siliciumdioxyd, ein synthetisches Siliciumdioxyd, ein natürliches nicht-fossiles Siliciumdioxyd, Vermiculit, ein Magnesiumsilikat, ein Aluminiumsilikat, ein Calciumphosphat, Calciumcarbonat, ein Holzmehl, ein Sojamehl und/oder ein Nusschalenmehl darstellt oder enthält.
Ein Spritzpulver enthält beispielsweise zwischen 1 und hO% Kombination A, berechnet auf das Gewicht des Pulvers, wobei dieser Anteil vorzugsweise zwischen 2 und 2096 liegt; der Rest besteht aus einem gegenüber den Bestandteilen der Kombination A inerten pulverförmigen Stoff, der dazu fähig ist, die Zusammensetzung vollständig aufzusaugen, und insbesondere aus den oben im Zusammenhang mit den Staubpudern aufgezählten Stoffen bestehen kann, wobei das Spritzpulver weiterhin ein oder mehrere Tenside enthält, welche man so auswählt, dass sie dem Pulver eine Benetzbarkeit und Suspendierbarkeit in Wasser verleihen, die der beispielsweise durch die Normen SIF/9 R2 und SIF/10 R2 der World Health Organisation definierten zumindest gleichkommt .
Eine emulgierbare Flüssigkeit enthält beispielsv/eise zwischen 2 und 30% Kombination A, berechnet auf das Gewicht der Flüssigkeit, wobei dieser Anteil vorzugsweise zwischen 5 und
- 6 709835/0793
20% liegt; der Rest besteht aus einem oder mehreren Tensiden, die dazu bestimmt sind, gute Dispersion in Wasser und gute Stabilität in Emulsion zu ermöglichen; ferner kann der Rest gegebenenfalls ein Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch enthalten, das insbesondere einen gesättigten Kohlenwasserstoff und/oder einen aromatischen Kohlenwasserstoff und/oder einen chlorierten Kohlenwasserstoff unfassen kann. Der Tensidanteil in einer derartigen emulgierbaren Flüssigkeit liegt ungefähr zwischen 5 und 30%.
Ein Insektizidköder enthält beispielsweise zwischen 0,2 und 6% Kombination A, berechnet auf das Gewicht des Köders, wobei dieser Anteil vorzugsweise zwischen 1 und 4% liegt; der Rest besteht aus einem oder.mehreren Futterstoffen wie insbesondere Zuckern, Getreidemehlen, Milchpulver, Fleisch- oder Fischmehlen sowie Knollenmehlen und -stärken; der Rest kann weiterhin Lockstoffe und/oder inerte saugfähige Füllstoffe und/ oder Bindemittel wie Pflanzen- oder Mineralöle, Kolophonium, Vaseline oder Paraffin enthalten. Ein Köderstoff enthält beispielsweise zwischen 2 und 50% Kombination A, berechnet auf das Gewicht des Köders, wobei dieser Anteil vorzugsweise zwischen 10 und 50% liegt, wenn das Mittel kein flüchtiges Lösungsmittel enthält, in welchem Fall der Rest dann ein Verdünnungsmittel wie ein Pflanzen- oder Mineralöl darstellt und einen Lockstoff für die abzutötenden Insekten enthalten kann, und besagter Anteil vorzugsweise zwischen 2 und 30% liegt, wenn das Mittel ein flüchtiges Lösungsmittel wie insbesondere Dichlormethan, Isopropanol, Methanol, Aethanol, Aceton, Methylacetat,
- 7 -709835/0793
Dioxan, Tetrahydrofuran, Aethylacetat, 2-Methoxyäthanol und 2-Methoxyäthylacetat einschliesst; die Gegenwart eines solchen Lösungsmittels erleichtert die Verteilung des Mittels in oder auf dem Nährstoff, der als Köder dienen soll.
Alle diese Formen können vorteilhafterweise einen Farbstoff, ein Pigment und/oder einen Stabilisator für die Wirkstoffe enthalten, wie Magnesiumcarbonat, Puffersalze mit einem pH zwischen 6 und 7, epoxydierte Verbindungen und Sorbitanmonofettsäureester.
Eine flüssige Form kann gegebenenfalls auf einem porösen oder faserförmigen Material vorliegen, wie Pappe oder Schaumgummi oder einem synthetischen Polymeren.
Der synergistische Effekt der erfindungsgemässen Zusammensetzungen wird durch die weiter unten beschriebenen Versuche erläutert.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist weiterhin ein neues Verfahren zur Bekämpfung schädlicher Insekten, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man die befallenen Stellen mit einer oben beschriebenen Insektizidzusammensetzung behandelt, v/elche vorzugsweise zwischen 0,2 und 10% aktive Kombination A enthält, wobei man diesen Anteil auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung berechnet.
VERSUCH A
Man stellt die folgenden flüssigen homogenen Zusammensetzungen Al, A2 und A3 durch einfaches Vermischen der Bestandteile bei einer Temperatur von 800C her (Gewichtsprozente):
0983~5/07
41.
Zusammensetzung Al A2 A3
Azamethiphos
Fenitrothion
17,4 17,4 8,7
8,7
Lauron
Dibutylphthalat
Epoxydiertes Sojaöl
15,0
63,2
4,4
15,0
63,2
4,4
15,0
63,2
4,4
Diese Zusammensetzungen verwendet man jeweils zum Imprägnieren von Papprechtecken (10 χ 20 cm) Marke LA 10 R von der Firma Papeteries de Lana mit einer Dicke von 0,6 mm und einem Quadratmete rgev/icht von 250 Gramm. So wird jedes Rechteck mit 6,8 Gramm Zusammensetzung imprägniert.
Prüfungen auf die Insektizidwirksamkeit werden periodisch an Insekten der Art Blattella germanica vorgenommen, die man eine Minute lang auf eines der Rechtecke setzt und anschliessend in belüfteten bauchigen Gläsern unter Beobachtung hält; stündlich notiert man den kumulativen Anteil Insekten mit dorsalem Decubitus (KD %); für jede Zusammensetzung verwendet man 5 Rechtecke und auf jedem davon je 10 Insekten, d.h. 50 Insekten werden insgesamt pro Zusammensetzung geprüft. Die nachfolgende Tabelle gibt die aufgezeichneten Ergebnisse.
7 0 9 8 3 5/ 0 7~9 3
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Stunden
KD % Al A2 A3 Erwartet Beobachtet
1 1
2
4
10
38
64
83
VOOOO 5
19
32
46
41
86
93
100
7 1
2
4
13
19
31
42
0
2
4
4
6,5
10,5
17,5
23
12
41
62
77
43
72
90
90
15 1
2
3
4
12
26
43
52
0
2
2
4
6
14
22,5
28
40
74
82
82
30 1
2
4
7
16
49
57
0
2
8
13
3,5
9
28,5
35
Zweitens verfährt man wie oben beschrieben, jedoch unter Verwendung von Insekten der Art Periplaneta americana. Die aufgezeichneten Ergebnisse sind in folgender Tabelle
zusammengefasst:
- 10 70983S/0 7 93
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Stunden
KD % Al A2 A3 Erwartet Beobachtet
1 1
2
4
16
58
72
84
0
10
24
34
9
34
48
59
65
98
100
7 1
2
4
0
16
40
58
0
2
12
20
0
9
26
39
16
68
82
90
15 1
2
3
4
9
32
56
72
0
0
8
20
4,5
16
32
46
40
80
90
96
30 1
2
4
0
30
52
60
(_J H H
ONIV)OO
0
20
32
38
10
52
71
79
VERSUCH B
Man verfährt wie in Versuch A, jedoch unter Verwendung der folgenden flüssigen homogenen Zusammenzetzungen Al, B2 und B3 (Gewichtsprozente):
Al B2 B3
Azamethiphos 17,4 - 8,7
Dioxacarb - 17,4 8,7
Lauron 15,0 15,0 15,0
Dibutylphthalat 63,2 60,6 61,9
Sorbitanoleat - 7,0 3,5
Epoxydiertes Sojaöl 4,4 - 2,2
Die Prüfungen werden mit den Zusammensetzungen B2 und B3 vorgenommen. Nachstehende Tabelle gibt die aufgezeichneten
- 11 7 0 98 3 b/'07 9 3
/fr
Ergebnisse an der Art Blattella germanica im Vergleich mit den schon angegebenen unter Verwendung der Zusammensetzung Al.
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Stunden
KD % Al B2 B3 Erwartet Beobachtet
1 1
2
4
10
38
64
83
2
2
2
2
6
20
33
42,5
20
41
53
61
15 1
2
4
12
26
43
52
8
8
8
8
10
17
25,5
30
19
37
48
50
30 1
2
4
7
16
49
57
oooo 3,5
8
24,5
28,5
26
51
76
82
Nachstehende Tabelle gibt die aufgezeichneten Ergebnisse an der Art Periplaneta americana.
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Stunden
KD % Al B2 B3 Erwartet Beobachtet
1 1
2
4
18
58
72
84
60
100
39
79
80
100
15 1
2
4
9
32
56
72
83
96
100
46
64
78
71
100
30 1
2
4
0
30
52
60
QONC-OO
KN VO C-C-
15
49,5
64,5
69
KNVO O
VOONO
H
- 12 709835/0793
VERSUCH C
Man verfährt wie in Versuch A, jedoch unter Verwendung der folgenden flüssigen homogenen Zusammensetzungen B2, A2 und C3 (Gewichtsprozente):
Zusammensetzung B2 A2 C3
Dioxacarb 17,4 - 8,7
Fenitrothion 17,4 8,7
Lauron 15,0 15,0 15,0
Dibutylphthalat 60,6 63,2 61,9
Sorbitanoleat 7,0 - 3,5
Epoxydiertes Sojaöl - 4,4 2,2
Die Prüfungen werden mit der Zusammensetzung C3 vorgenommen. Die nachfolgende Tabelle gibt die aufgezeichneten
Ergebnisse an der Art Blattella germanica im Vergleich zu den
schon angegebenen'unter Verwendung der Zusammensetzungen B2 und A2.
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Stunden
KD % B2 A2 C3 Erwartet Beobachtet
1 1
2
4
CMCM CM CM 0
0
0
9
1
1
1
5,5
13
37
40
56
30 1
2
4
OOOO 0
2
8
13
0
1
4
6,5
4
14
21
35
Nachfolgende Tabelle gibt die aufgezeichnetenErgebnisse
- 13 709835/0793
an der Art Periplaneta americana.
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Stunden
KD % B2 A2 C3 Erwartet Beobachtet
1 1
2
4
60
100
0
10
24
34
30
65
66
100
30 1
2
4
30
69
77
78
0
10
12
16
15
39,5
44,5
47
47
74
76
78
VERSUCH D
Die folgenden Zusammensetzungen Dl, D2 und D3 stellt man in Aerosolbehältern her (Gewichtsprozente):
Zusammensetzung D1 4 D2 2 D3
Azamethiphos 2 2 - 4 1
Dioxacarb 0,5 2 1
Dibutylphthalat 25,5 0,5 4
Tetrahydrofuran 33 25,5 2
tertiär-Butanol 33 33 0,5
Dichlormethan 33 25,5
Trichlorfluormethan 33
Dichlordifluormethan 33
Den Inhalt dieser Behälter verteilt man durch Versprühen über je eine Seite von 20 χ 10 cm Glasplatten in einer Menge von 800 mg pro Platte. 5 Platten werden so für jede Zusammensetzung hergestellt; Prüfungen auf die Insektizidwirksamkeit
- 14 7098 3 5/079
werden periodisch an Insekten der Art Periplaneta americana vorgenommen, die man eine Minute lang auf die behandelte Seite der Platten setzt und anschliessend in belüfteten bauchigen Gläsern unter Beobachtung hält; alle 15 Minuten notiert man den kumulativen Anteil von abgestorbenen Insekten oder solchen mit dorsalem Decubitus (KD %); man setzt 10 Insekten auf jede Platte, d.h. 50 Insekten insgesamt pro Zusammensetzung. Nachfolgende Tabelle gibt die aufgezeichneten Ergebnisse,
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Minuten
KD % Dl D2 D3 Erwartet Beobachtet
2 15
30
45
0
12
28
4
90
100
2
51
64
8
94
100
8 15
30
45
60
8
45
66
78
80
100
44
72,5
94
100
30 15
30
45
60
75
0
4
46
72
80
0
59
82
96
100
31,5
64
84
90
56
96
98
100
VERSUCH E
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen El, E2 und E3 in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Blattella germanica behandelt (Gewichtsprozente):
— 15 709835/0793
Zusammensetzung El E2 E3
Azamethiphos
Fenitrothion
2 2 1
1
Tetrahydrofuran
Di chlormethan
Trichlorfluormethan
Dichlordifluormethan
2
26
35
35
2
26
35
35
2
26
35
35
Die Insektizidprüfungen erfolgen 3 Tage nach der Herstellung der Platten, und die Ergebnisse (KD %) werden wie folgt notiert:
Zeit in KD % El E2 . E3 Erwartet Beobachtet
Minuten 0 0 0 43
2 0 1 78
30 7 4 5,5 95
45 15 43 29 100
60 18 53 35,5
75 20 64 42
90 25 73 49
105 25 84 54,5
120 28 89 58,5
135
150
VERSUCH F
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen E2, F2 und F3 in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Blattella germanica behandelt (Gewichtsprozente):
- 16 70983S/0793
Zusammensetzung E2 F2 F3
Dioxacarb
Fenitrothion
IVJ 2 1
1
Tetrahydrofuran
Dichlormethan
Trichlorfluormethan
Dichlordifluormethan
2
26
35
35
2
26
35
35
2
26
35
35
Die Insektizidprüfungen erfolgen 3 Tage nach der Herstellung der Platten, und die Ergebnisse (KD %) werden wie folgt notiert;
Zeit in E2 F2 KD % Erwartet Beobachtet
Minuten 0 14 F3 7 13
0 15 7,5 30
30 4 19 11,5 65
45 43 19 31 72
60 53 19 36 80
75 64 21 42,5 85
90 73 21 47 90
105 84 24 54 93
120 89 24 56,5 95
135
150
VERSUCH G
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen El, F2 und G3 in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Blattella germanica behandelt (Gewichtsprozente):
- 17 709835/0793
IA-
Zusammensetzung El F2 G3
Azamethiphos
Dioxacarb
2 2 1
1
Tetrahydrofuran
Dichlormethan
Tri chiοrfluormethan
Dichlordifluormethan
2
26
35
35
2
26
35
35
2
26
35
35
Die Insektizidprüfungen erfolgen 3 Tage nach der Herstellung der Platten, und die Ergebnisse (KD %) werden wie folgt notiert:
Zeit in
Minuten
KD 96 El F2 G3 Erwartet Beobachtet
30
45
60
75
90
105
120
135
150
0
2
7
15
18
20
25
25
28
14
15
19
19
19
21
21
24
24
7
8,5
13
17
18,5
20,5
23
24,5
26
9
14
30
40
45
45
48
50
50
VERSUCH H
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen H2, E2 und H3 in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Blattella germanica behandelt (Gewichtsprozente):
- 18 709835/079
Zusammensetzung H2 E2 H3
Arprocarb
Fenitrothion
2 2 1
1
Tetrahydrofuran
Dichlormethan
Trichlorfluormethan
Dichlordifluormethan
2
26
35
35
2
26
35
35
2
26
35
35
Die Insektizidprüfungen erfolgen 3 Tage nach der Herstellung der Platten, und die Ergebnisse (KD %)werden wie folgt notiert:
Zeit in KD % H2 E2 H3 Erwartet Beobachtet
Minuten 0 0 14
0 0 0 38
30 0 0 4 59
45 3 4 23 69
60 5 43 29 87
75 6 53 35 92
90 11 64 42 92
105 14 73 49 93
120 17 84 53 93
135 89
150
VERSUCH I
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen El, H2 und 13 in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Blattelia germanica behandelt (Gewichtsprozente):
- 19 709835/0793
Zusammensetzungen El - 2 H2 2 13
Azamethiphos 2 26 - 2 1
Arprocarb 35 26 1
Tetrahydrofuran 35 35 2
D ichlormethan 35 26
Trichlorfluormethan 35
Dichlordifluormethan 35
Die Insektizidprüfungen erfolgen 3 Tage nach der Her. stellung der Platten, und die Ergebnisse (KD 96) werden wie folgt notiert:
Zeit in
Minuten
KD % El H2 13 Erwartet Beobachtet
30
45
60
75
90
105
120
135
150
0 0
2 0
7 0
15 3
18 5
20 6
25 11
25 14
28 17
0
1
3,5
9
11,5
13
18
19,5
22,5
16
19
52
59
64
66
69
69
76
VERSUCH J
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen J2, E2 und J3 in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Blattella germanica behandelt (Gewichtsprozente):
- 20 709835/0793
%i' - 2 E2 2 J3
Zusammensetzung J2 26 - 2 1
Bendiocarb 2 35 26 1
Fenitrothion 35 35 2
Tetrahydrofuran 35 26
Dichlormethan 35
Trichlorfluormethan 35
Dichlordifluormethan
Die Insektizidprtifungen erfolgen 3 Tage nach der Herstellung der Platten, und die Ergebnisse (KD %) werden wie folgt notiert:
Zeit in
Minuten
KD % J2 E2 J3 Erwartet Beobachtet
30
45
60
75
90
105
120
135
150
Ö
0
0
0
1
2
2
3
0
0
4
43
Il
73
84
89
0
0
2
21,5
27
33
37,5
43,5
47
9
25
55
68
71
82
94
98
100
VERSUCH K
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen El, J2 und K3 in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Blattella germanica behandelt (Gewichtsprozente):
- 21 709835/0793
Zusammensetzung El J2 K3
Azamethiphos
Bendiocarb
2 2 1
1
Tetrahydrofuran
Dichlormethan
Trichlorfluormethan
Dichlordifluormethan
2
26
35
35
2
26
35
35
2
26
35
35
Die Insektizidprüfungen erfolgen 3 Tage nach der Herstellung der Platten, und die Ergebnisse (KD %) werden wie folgt notiert:
Zeit in
Minuten
KD % El J2 K3 Erwartet Beobachtet
30
45
60
75
90
105
120
135
150
0
2
7
15
18
20
25
25
28
0
0
0
0
1
2
2
3
5
0
1
3,5
7,5
9,5
11
13,5
14
16,5
10
12
24
29
42
50
51
54
57
VERSUCH L
Man stellt die folgenden drei Zusammensetzungen Ll, L2 und L3 in Aerosolbehältern her (die Daten sind als Gewichtsprozente ausgedrückt):
- 22 -
709835/0793
Zusammensetzung Ll L2 1 L3
Azamethiphos 1 19 - 19 0,5
Fenitrothion 40 40 0,5
Di chi ο rme than 40 40 19
Trichlorfluormethan 40
Dichlordifluormethan 40
Diese Zusammensetzungen werden an je hundert 5 bis 7 Tage alten Insekten der Art Musca domestica, die in einem Zimmer vom Volumeninhalt 28 \sr frei herumfliegen, geprüft. Bei jeder Prüfung wird ein Gewicht von 4 Gramm der Zusammensetzung in der Atmosphäre des Zimmers verdampft und alle drei Minuten die Anzahl heruntergefallener Insekten notiert. Die Operation wird für jede Zusammensetzung fünfmal wiederholt, d.h. mit insgesamt 500 + 50 Insekten pro Zusammensetzung. Die kumulativen Anteile heruntergefallener Insekten (KD %) sind in folgender Tabelle angegeben:
Zeit in Ll L2 KD % Erwartet Beobachtet
Minuten 11 5 L3 8 13
15 6 10,5 20
12 20 8 14 27
15 26 10 18 37
18 32 11 21,5 45
21 37 13 25 51
24 42 16 29 58
27
30
VERSUCH M
Man verfährt wie in Versuch L unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen Ll, M2 und M3 in Aerosolbehältern
7 0 9 8 3~5 / 0 7 9 3
(die Daten sind als Gewichtsprozente ausgedrückt):
Zusammensetzung Ll M2 M3
Azamethiphos
Dioxacarb
1 1 0,5
0,5
Dichlormethan
Trichlorfluormethan
Dichlordifluormethan
19
40
40
19
40
40
19
40
40
Die aufgezeichneten Ergebnisse (KD %) sind in folgender Tabelle angegeben:'
Zeit in KD % Ll M2 M3 Erwartet Beobachtet
Minuten 11 4 7,5 11
15 6 10,5 17
12 20 9 14,5 24
15 26 12 19 31
18 32 17 24,5 39
21 37 22 29,5 47
24 42 25 33,5 55
27
30
VERSUCH N
Man verfährt wie in Versuch L unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen L2, M2 und N3 in Aerosolbehältern (die Daten sind als Gewichtsprozente ausgedrückt):
- 24 709835/0793
- IP-
Zusammensetzung L2 M2 N3
Fenitrothion
Dioxacarb
1 1 0,5
0,5
Dichlormethan
Trichlorfluormethan
Dichlordifluormethan
19
40
40
19
40
40
19
40
40
Die aufgezeichneten Ergebnisse (KD %) sind in
folgender Tabelle angegeben:
Zeit in
Minuten
KD 96 L2 M2 M3 Erwartet Beobachtet
12
15
18
21
24
27
30
5
6
8
10
11
13
16
4
6
9
12
17
22
25
8,5
11
14
17,5
20,5
8
11
15
20
25
30
34
VERSUCH 0
Die folgenden drei Formulierungen 01, 02 und 03 stellt man dadurch her, dass man die Bestandteile innig vermischt und durch eine Stiftmühle leitet, so dass man Pulver erhält, von
denen weniger als 0,05% auf einem 50-Mikronsieb zurückgehalten werden.
Zusammensetzung 01 02 03
Azamethiphos
Dioxacarb
2,5 2,5 1,25
1,25
Talk 97,5 97,5 97,5
709835/0793
- 25 -
Prüfungen auf die Insektizidwirksamkeit werden an Insekten der Art Aphis fabae vorgenommen, die man in Petrischalen in einer Menge von zwanzig Insekten (+ 10%) pro Schale setzt. Man verwendet zwölf Schalen, von denen 4 mit dem Pulver Ol in einer Dosis von 0,5 Milligramm pro Quadratzentimeter, 4 weitere mit dem Pulver 02 und die letzten 4 mit dem Pulver 03 in dergleichen Dosis behandelt waren.
Alle drei Minuten notiert man den Prozentsatz an scheinend toten Insekten. Nachstehende Tabelle gibt die jeweils notierten kumulativen Prozentsätze an.
Zeit in
Minuten
KD % 01 02 03 Erwartet Beobachtet
18
21
24
27
30
4 0
4 2
6 3
13 5
23 9
2
4,5
9
16
9
13
21
34
50
VERSUCH P
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen P1, P2 und P, in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Blattella germanica behandelt (Gewichtsprozente):
709835/0793
- 26 -
DMPTP
Dioxacarb
Pl P2 P3
Dibutylphthalat
Tetrahydrofuran
tertiär-Butanol
Dichlormethan
Trichlorfluormethan
Dichlordifluormethan
2 2 1
1
4
2
0,5
25,5
33
33
4
2
0,5
25,5
33
33
4
2
0,5
25,5
33
33
Die Prüfungen werden periodisch auf denselben Platten wiederholt.
Nachfolgende Tabelle gibt die aufgezeichneten Ergebnisse an.
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Minuten
KD* Pl P2 P3 Erwartet Beobachtet !
2 15
30
45
10
59
83
76
96
100
43
77,5
91,5
94
96
100
8 15
30
45
4
5
6
62
83
100
33
44
53
H
OVOOO
OCOVJI
15 15
30
45
60
2
2
4
6
63
88
90
97
32,5
45
47
51,5
74
92
94
100
Zweitens verfährt man wie oben angegeben, Jedoch unter Verwendung von Insekten der Art Periplaneta americana. Die aufgezeichneten Ergebnisse sind in folgender Tabelle zusanmengefesst:
- 27 709835/0793
Zeiträume Zeit in KD# Pl P2 P3 Erwartet Beobachtet
in Tagen Minuten 0 52 26 46
6 91 48,5 100
15 18 100 59 _
2 30 45 - 72,5 -
45 0 39 19,5 48
60 4 98 51 88
15 7 100 53,5 100
Q 30 20 - 60 -
O 45 0 30 15 54
60 4 96 50 100
15 14 100 57
15 30 30 - 65 -
45
60
VERSUCH Q
Man verfährt wie in Versuch D, Jedoch unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen Pl, Q2 und Q3 in Aerosolbehältern (Gewichtsprozente):
DMPTP
Fenitrothion
Pl Q2 Q3
Dibutylphthalat
Te trahydrofuran
tertiär-Butanol
Di chiοrme than
Trichlorfluormethan
Di chlordifk»rmethan
2 2 1
1
4
2
0,5
25,5
33
33
4
2
0,5
25,5
33
33
4
2
0,5
25,5
33
33
Die Prüfungen werden mit den Zusammensetzungen Q2 und Q3 vorgenommen.
- 28 709835/0793
Nachstehende Tabelle gibt die periodisch aufgezeichneten Resultate an der Art Blattella germanica im Vergleich zu
den unter Verwendung der Zusammensetzung Pl bereits notierten an.
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Minuten
KD% Pl Q2 Q3 Erwartet Beobachtet
1 45
60
90
120
98
100
48 *
72
94
98
73
86
97
99
91.
93
99
100
8 60
90
120
150
6
12
18
34
42
84
92
96
24
48
55
65
34
79
98
100
VERSUCH R
Man verfährt wie in Versuch D, jedoch unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen Pl, R2 und R3 in Aerosolbehältern (Gewichtsprozente):
DMPTP
Azamethiphos
Pl R2 R3
Dibutylphthalat
Tetrahydrofuran
tertiär-Butanol
Dichlormethan
Trichlorfluormethan
Dichlordifluormethan
2 2 1
1
4
2
0,5
25,5
33
33
4
2
0,5
25,5
33
33
4
2
0,5
25,5
33
33
- 29 70M35/0793
Die Prüfungen werden mit den Zusammensetzungen R2 und R3 vorgenommen.
Nachstehende Tabelle gibt die periodisch aufgezeichneten Resultate an der Art Periplaneta americana im Vergleich zu den unter Verwendung der Zusammensetzung Pl bereits notierten an.
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Minuten
KD# Pl R2 R3 Erwartet Beobachtet
1 15
30
45
60
2
8
24
46
26
78
100
14
43
62
73
46
100
8 15
30
45
60
0
4
7
20
12
74
96
100
6
39
51,5
60
26
90
100
Die Ergebnisse der vorangehenden Versuche zeigen, dass die Wirksamkeit bei gleichem Gesamtwirkstoffgehalt grosser ist, wenn man ein Gemisch zweier Verbindungen einsetzt als wenn man die eine oder andere dieser Verbindungen getrennt verwendet.
VERSUCH S
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen Sl, S2 und S3 in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Periplaneta americana behandelt (Gewichtsprozente):
- 30 709835/0793
Zusammensetzung Sl S2 S3
Azamethiphos 2,16 1,08
Dioxacarb 2,16 1,08
Dibutylphthalat 4,32 4,32 4,32
Methylenchlorid 73,52 73,52 73,52
Butan 17,0 17,0 17,0
Propan 3,0 3,0 3,0
Die Prüfungen werden periodisch mit denselben Platten wiederholt. Nachstehende Tabelle gibt die aufgezeichneten Ergebnisse an.
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Minuten
KD# Sl S2 S3 Erwartet Beobachtet
2 15
30
14
78
24
94
19
86
44
100
8 15
30
2
66
29
98
15,5
82
66
100
15 15
30
45
6
45
39
4
24
100
5
54,5
69,5
8
84
89
VERgUCH T
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der
folgenden Zusammensetzungen Tl, T2 und T3 in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Periplaneta americana behandelt
(Gewichtsprozente):
- 31 709835/0793
Zusammensetzung Tl T2 T3
Azamethiphos 1,84 - 0,92
Dioxacarb - 1,84 0,92
Dibutylphthalat 3,68 3,68 3,68
Methylenchlorid 89,64 89,64 89,64
Kohlendioxyd 4,84 4,84 4,84
Die Versuche werden periodisch mit denselben Platten wiederholt. Nachstehende Tabelle gibt die aufgezeichneten Ergebnisse an.
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Minuten
KDJ6 Tl T2 T3 Erwartet Beobachtet
2 4
58
82
10
74
94
7
66
88
24
96
98
8 15
30
45
2
50
75
4
92
94
71
84,5
26,5
96
100
15 15
30
45
10
16
36
16
66
100
13
41
68
34
80
100
30
45
60
VERSUCH U
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen Ul, U2, U3, U4 und U5 in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Periplaneta americana behandelt (Gewichtsprozente):
709βίΙ/"0793
3 G-
Zusammensetzung Ul U2 U3 U4 VJl
Azamethiphos
Dioxacarb
2 2 1,5
0,5
1
1
0,5
1,5
Dibutylphthalate
Tetrahydrofuran
tertiär-Butanol
Methylenchlorid
Trichlorfluormethan
Dichlordifluormethan
4
2
0,5
25,5
33
33
4
2
0,5
25,5
33
33
4
2
0,5
25,5
33
33
4
2
0,5
25,5
33
33
4
2
0,5
25,5
33
33
Die Berührungszeit der Insekten mit der behandelten Seite der Glasplatte wird auf 30 Sekunden verringert. Die Versuche werden periodisch mit denselben Platten wiederholt. Nachstehende Tabelle gibt die aufgezeichneten Ergebnisse an.
- 33 -709835/0793
O CD OO CJ cn
CD C*>
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Minuten
KD96 Ul U2 U3 Erwartet Beobachtet U4 Erwartet Beobachtet U5 Erwartet Beobachtet
8 15
30
38
96
81
100
52,5
97
96
100
59,5
98
94
100
70
99
80
100
15 15
30
10
83
88
100
28
87
96
100
49
91,5
96
100
68,5
96
92
100
30 15
30
45
12
67
91
83
100
30
75
93
H
OvO-J
OON -J
47,5
83,5
95,5
72
96
100
65
92
98
70
96
100
60 15
30
45
60
0
2
8
14
36
80
100
9
22
31
35,5
CMCOO
VOONO I
H
18
41
54
57
35
75
100
27
60,5
77
78,5
31
70
91
100
OJ
ΙΌ O
cn
VERSUCH V
Man stellt die folgenden Insektizidköder Vl, V2 und V3 her (Gewichtsprozente):
Zusammensetzung Vl 4 V2 CM CM V3
Azamethiphos
Fenitrothion
4,76 95 ,76 95 ,38
,38
Zucker 95,24 ,24 ,24
Diese Köder werden jeweils in eine kubische Kammer von einem Kubikmeter Inhalt mit einer verglasten und beleuchteten Seite gelegt. Die Menge Köder pro Kammer beträgt 250 Milligramm und wird in einer auf ein Stück rotes Papier aufgesetzten Petrischale von 12 Zentimeter Durchmesser verteilt. Etwa hundert Insekten der Art Musca domestica werden in jede Kammer eingelassen, und man notiert alle sechs Minuten den Anteil abgetötete? Insekten oder solche mit dorsalem Decubitus (KD%). Mit jedem Köder werden acht Wiederholungen vorgenommen.
Nachstehende Tabelle gibt die bei allen Wiederholungen aufgezeichneten Ergebnisse an:
Zeit in
Minuten
Vl V2 V3 Erwartet Beobachtet
30
36
42
48
54
60
36
37
39
41
44
45
31
33
36
37
37
38
33,5
35
37,5
39
40,5
41,5
36
40
43
46
50
52
- 35 709835/0793
Die Ergebnisse der vorangehenden Versuche zeigen, dass die Wirksamkeit bei gleichem Gesamtwirkstoffgehalt grosser ist, wenn man ein Gemisch zweier Verbindungen einsetzt als wenn man die eine oder andere dieser Verbindungen getrennt verwendet.
Diese Versuche betrafen einige Orthopteren-,Dipteren- und Hemipterenarten; es versteht sich, dass man die erfindungsgemässen Zusammensetzungen ebenfalls zur Vernichtung von anderen Arten von Orthopteren wie beispielsweise Grillen, Heuschrecken und Maulwurfsgrillen, Dipteren wie beispielsweise Stallfliegen, gemeinen Mücken und Sumpfmücken sowie Hemipteren wie beispielsweise Bettwanzen und Triatomiden und auch anderen Insektenordnungen wie beispielsweise CcQeopteren (0 ryznophilus, Dermestes, Trogodoram, Attagenus, Tribolium, Guathocerus, Tenebrio, Sitophilus und Leptinotassa), Hymenopteren (Ameisen), Lepidopteren (Sitotroga und Plodia), Isopteren (Termiten) und Heteropteren (Hauswanzen) anwenden kann.
Die nachfolgenden Versuche zeigen, dass der synergistische Effekt zwischen einem Organophosphorinsektizid und einem Carbamat-insektizid oder zwischen zwei Organophosphorinsektiziden nicht naheliegt und dass es zahlreiche Fälle gibt, wo kein Synergismus zwischen diesen Verbindungen besteht, sogar wenn eine dieser Verbindungen unter den Rahmen der Erfindung fällt. Es sei besonders bemerkt, dass zv/isehen den in Versuchen 2, 3 und 7 eingesetzten Verbindungen ein Antagonismus besteht.
- 35a 709835/0793
VERSUCH W
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen Wl, W2, W3 und W4 in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Periplaneta americana behandelt (Gewichtsprozente):
Zusammensetzung Wl W2 W3 W4
Azamethiphos 2,0 - 1,0 1,5
Fenitrothion - 2,0 1,0 0,5
Dibutylphthalat 2,0 2,0 2,0 2,0
Vaselineöl (v) 2,0 2,0 2,0 2,0
Epoxid 4206 (vf) 0,2 0,2 0,2 0,2
Dichlormethan 27,8 27,8 27,8 27,8
Trichlofluormethan 33,0 33,0 33,0 33,0
Dichlordifluormethan 33,0 33,0 33,0 33,0
(ν) flüssiges Paraffin mit einer Dichte um 0.860 bei 15° C und einer Viskosität (Engler) von ca. 4.2 bei 20° C und von ca. 2.0 bei 50°C.
(v1) l-Epoxyäthyl-3,4-epoxy-cyclohexan
Die auf jeder Platte aufgesprühte Menge der Zusammensetzung betrug nur 400 mg. Die Prüfungen auf insektizide Wirksamkeit werden am 8. Tag nach dem Aufsprühen vorgenommen. Nachstehende Tabelle gibt die aufgezeichneten Ergebnisse an:
- 35b 709835/0793
Zeit in
Minuten
Wl W2 KD % W3 erwartet beobachtet W4 erwartet beobachtet
45 24 0 12 24 18 27
60 45 6 25,5 49 35 51
75 55 16 35,5 74 45 62
90 74 28 51 87 62,5 80
105 80 47 63,5 89 72 84
120 82 58 70 93 76 92
135 86 68 77 93 81,5 92
150 88 74 81 93 84,5 92
165 88 74 81 95 84,5 93
180 90 78 84 100 87 94
VERSUCH X
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen Wl, X2, X3 und X4 in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Blattella germanica behandelt (Gewichtsprozente):
- 35c -
709835/0793
Zusammensetzung Wl X2 X3 X4 X5
Azametiphos 2,0 - 0,5 1,0 1,5
DMPTP - 2,0 1,5 1,0 0,5
Dibutylphthalat 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0
Vaselineöl (v) 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0
Epoxid 4206 (v1) 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2
Dichlormethan 27,8 27,8 27,8 27,8 27,8
Trichlorfluormethan 33,0 33,0 33,0 33,0 33,0
Dichlordifluormethan 33,0 33,0 33,0 33,0 33,0
Die auf jeder Platte aufgesprühte Menge der Zusammensetzung betrug nur 400 mg. Die Prüfungen auf insektizide Wirksamkeit werden am 8. und 15. Tag nach dem Aufsprühen vorgenommen. Nachstehende Tabelle gibt die aufgezeichneten Ergebnisse an.
- 35d -
709835/0793
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Minuten
KD 7. Wl X2 X3 beob. X4 beob. X5 beob.
8 45
60
75
90
105
120
135
150
165
75
81
81
86
86
90
90
90
91
0
0
0
0
2
2
2
3
3
erwartet 69
78
79
88
88
93
97
98
98
erwartet 81
87
89
89
100
erwartet 56
62
64
66
70
72
75
75
80
15 45
60
75
90
105
120
135
150
59
63
67
69
71
75
78
80
0
0
0
0
0
1
2
2
19
20
20
21,5
23
24
24
25
25
48,5
67
80
88
88
93
93
93
37,5
40,5
40,5
43
44
46
46
46,5
47
69
80
85
90
90
90
91
91
56
61
61
64,5
65
68
68
68
69
71
79
84
84
88
94
94
96
15
16
17
17
18
19,5
21
21,5
29,5
31,5
33,5
34,5
35,5
38
40
41
44
47
50
52
53
56,5
59
60,5
VERSUCH Y
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen Wl, Y2, Y3, Y4 und T5 in Aerosolbehältern, wobei man die Insektenart Blattella germanica behandelt (Gewichtsprozente):
Zusammensetzung Wl Y2 I
Y3
Y4 Y5
Azamethiphos 2,0 - 1,5 1,75 1,875
Dioxacarb - 2,0 0,5 0,25 0,125
Dibutylphthalat 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0
Vaselineöl (v) 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0
Epoxid 4206 (v1) 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2
Dichlormethan 27,8 27,8 27,8 27,8 27,8
Trichlorfluormethan 33,0 33,0 33,0 33,0 33,0
Dichlordifluormethan
-}
33,0 33,0 33,0 33,0 33,0
Die auf jeder Platte aufgesprühte Mengen der Zusammensetzung betrug nur 400 mg. Die Prüfungen auf insektizide Wirksamkeit werden am 8. und 15. Tag nach dem Aufsprühen vorgenommen. Nachstehende Tabelle gibt die aufgezeichneten Ergebnisse an.
- 35f 709835/0793
OD CJ Ol
Zeiträume
in Tagen
8
Zeit in
Minuten
5
10
15
20
25
30
45
60
75
KD % Wl Y2 Y3 beob. Y4 beob. Y5 beob.
15 10
15
20
25
30
35
40
45
60
75
90
120
150
2
4
24
39
52
66
75
81
81
5
15
50
69
76
86
97
98
100
erwartet 21
43
71
87
95
95
100
erwartet 24
53
84
96
97
100
erwartet 19
48
77
81
87
91
93
99
100
10
19
22
28
41
53
58
59
63
67
69
75
80
3
9
26
36
38
41
44
48
55
61
61
62
63
3
7 .
30,5
46,5
58
• 71
80,5
85
86
73
84
90
96
97
100
2,5
5,5
27
43
55
68,5
78
83
83,5
41
66
76
84
90
92
94
94
94
94
96
98
100
2
4,5
25,5
41
53,5
67
76,5
82
82
35
59
82
87
87
91
91
93
97
97
97
98
100
8
16,5
23
30
40
50
54,5
56
61
65,5
67
72
76
9
18
22,5
29
40,5
51,5
56
57,5
62
66
68
73,5
78
9,5
18,5
22
28,5
41
52
57
58,5
62,5
6615
68,5
74
79
ν*.
VERSUCH 1
Man verfährt wie in Versuch V unter Verwendung der folgenden Köder Vl, V4 und V5 (Gewichtsprozente):
Zusammensetzung 4 Vl 4 V4 CM CM V5
Azamethiphos
Dimetilan (w)
95 ,76 95 ,76 95 ,38
,38
Zucker ,24 ,24 ,24
(w) 2-(Dimethylcarbamoyl)-3-methyl-pyrazol-5-yl-N,N-dimethylcarbamat.
Die Prüfungen werden mit den Ködern V4 und V5 vorgenommen und mit denen des Köders Vl verglichen. Nachstehende Tabelle gibt die aufgezeichneten Ergebnisse an.
Zeit in KD# Vl V4 V5 Erwartet Beobachtet
Minuten 36 27 30,5 30
37 28 32,5 31
30 39 30 34,5 32
VjJ 41 31 36 33
42 44 31 37,5 35
48 45 32 38,5 35
54
60
VERSUCH 2
Man verfährt wie in Versuch V unter Verwendung der Köder V2, V4 und V6 (Gewichtsprozente):
Zusammensetzung V2 V4 V6
Fenitrothion
Dimetilan
4,76 4,76 2,38
2,38
Zucker 95,24 95,24 95,24
Die Prüfungen werden mit dem Köder V6 vorgenommen und mit denen der Köder V2 und V4 verglichen. Nachstehende Tabelle gibt die aufgezeichneten Ergebnisse an.
7Ο9835/Ϊ7Ί93
Zeit in
Minuten
Km V2 V4 V6 Erwartet Beobachtet
30
36
42
48
54
60
31
33
36
37
37
38
27
28
30
31
31
32
29
30,5
33
34
34
35
7
8
9
11
12
12
VERSUCH 3
Man verfährt wie in Versuch L unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen 3A, 3B und 3C in Aerosolbehältern sowie unter Verringerung der gespritzten Menge auf 3 Gramm (Gewichtsprozente):
Zusammensetzungen 3A 3B 3C
Dioxacarb
Fenchlorphos (x)
1 1 0,5
0,5
Methylenchlorid
Trichlorfluormethan
Di chlor dif luormethan
24
37,5
37,5
24
37,5
37,5
24
37,5
37.5
(x) 0,0-Dimethyl-0-(2,4,5-trichlorphenyl)-thiophosphat.
Die aufgezeichneten Ergebnisse (KD?6) sind in nachfolgender Tabelle angegeben.
Zeit in KD# 3A 3B 3C Erwartet Beobachtet
Minuten 0 0 0 0
1 0 0,5 0
12 0 1,5 0
15 9 0 ^5 0
18 17 1 9 0,5
21 26 1 13,5 1
24 39 3 21 2
27
30
7 0 9 8~3 $8/ 0 7 9 3
VERSUCH 4
Man verfährt wie in Versuch L unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen 4A, 4B und 4C in Aerosolbehältern (Gewichtsprozente):
Zusammensetzung 4A 4B 4C
Dioxacarb
Dichlorvos (y)
1 0,5 0,5
0,25
Methylenchlorid
Trichlorfluormethan
Dichlordifluormethan
19
40
40
19,5
40
40
19,25
40
40
(y) 0,0-Dimethyl-O-(2,2-dichlorvinyl)-pho sphat.
Die aufgezeichneten Ergebnisse (KD^) sind in folgender Tabelle angegeben.
Zeit in KD9i 4a' 4B 4 Erwartet "1 Beobachtet
Minuten 10 24 18
23 38 ·. 44 34
12 40 65 60 52
15 52 80 69 64
18 64 86 78 71
21 71 92 83 71
24 76 95 86 81
27 96
30
VERSUCH 5
Man verfährt wie in Versuch L unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen 4B, 5A und 5C in Aerosolbehältern (Gewichtsprozente):
- 39 -709835/0793
Zusammensetzung 5A 4B 5C
Arprocarb
Dichlorvos (y)
1 0,5 0,5
0,25
Methylenchlorid
Trichlorfluormethan
Dichlordifluormethan
ο ο S 19,5
40
40
19,25
40
40
Die aufgezeichneten Ergebnisse (KD96) sind in folgender Tabelle angegeben.
Zeit in KD% 5A 4B 5C Erwartet Beobachtet
Minuten 29 38 33,5 34
48 65 56,5 52
12 62 80 71 67
15 70 86 78 76
18 77 92 84,5 82
21 81 95 88 86
24 86 96 91 90
27
30
VERSUCH 6
Man verfährt wie in Versuch L unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen 4B, 6A und 6C in Aerosolbehältern (Gewichtsprozente):
Zusammensetzung 6A 4B 6C
Azamethiphos
Dichlorvos (y)
1 0,5 0,5
0,25
Methylenchlorid
Trichlorfluormethan
Dichlordifluormethan
19
40
40
19,5
40
40
19,25
40
40
- 40 709835/0793
Die aufgezeichneten Ergebnisse (KD%) sind in folgender Tabelle angegeben.
Zeit in
Minuten
KD96 6A 4B 6C Erwartet Beobachtet
12
15
18
21
24
27
30
10 38
22 65
34 80
46 86
55 92
64 95
71 96
24
43,5
57
66
73,5
79,5
83,5
19
34
47
58,5
68
76,5
82
VERSUCH 7
Man verfährt wie in Versuch D unter Verwendung der folgenden Zusammensetzungen 7A, 7B und 7C in Aerosolbehältern sowie von Insekten der Art Periplaneta americana (Gewichtsprozente):
Zusammensetzung 7A 7B 7C
Fenitrothion
Malathion (z)
ι ro 3 1
1,5
Tetrahydrofuran
Methylenchlorid
Trichlorfluonnethan
Dichlordifluormethan
2
26
35
35
2
25
35
35
2
25,5
35
35
(z) O,O-Dimethyl-S-tbis-1,2(äthoxycarbonyl)-äthylJ-dithio-
phosphat.
Die aufgezeichneten Ergebnisse (KD%) sind in nachfolgender Tabelle angegeben.
- 41 709835/0793
Zeiträume
in Tagen
Zeit in
Minuten
KDSi 7A 7B 7C Erwartet Beobachtet
2 45
60
75
90
105
120
18
26
38
46
66
76
18
58
94
98
100
18
42
66
72
83
88
0
0
6
22
56
68
8 45
60
75
90
105
120
150
180
210
240
270
300
16
20
24
32
34
58
76
84
90
92
98
100
0
4
22
52
78
86
90
92
94
94
96
98
8
12
23
42
56
72
83
88
92
93
97
98
0
0
4
6
16
28
46
74
76
80
82
84
- 42 -709835/0793
BEISPIELE 1 bis Emulgierbare oder nicht-emulgierbare flüssige Formulierungen und Aerosolformulierungen.
O CD OB CJ
Zusammensetzung 1 35 - 33 2 3 4 - 5 3 6 80 - 7 - 15 - 8 9 10
Azamethiphos 0,1 22 1 5 0,1 2 - - 0,5 - - 2 - -
Dioxacarb 0,1 2 - - - 5 - - 4,5 - - 5 5
Arprocarb - - 1 I
— I
- - - 1,5 - - - - -
Bendiocarb - - - - - 0,5 - 0,5 4 - -
Fenitrothion - - 0,1 - 5 - - - - 10 25
Benzin 160/240°C 9,8 8 - - - - - - - - -
Tetralin - - - 9,5 70 9,5 - 78 - - - -
Xylol - - - - 4,5 - - - 64 44 28
Isopropanol - - - 4,8 20 - - - -
Tetrahydrofuran - - 10 - - - 10 20 20
Aethylacetat - - - - - - - -
Polyoxyäthyleniertes Nonylphenol (b) - - - - - - -
Polyoxyäthyleniertes Tributylphenol (b·) - - - - - - 20
Sorbitan-sesquioleat (c) - - - - - 20 - -
Polyäthylenglykol-monooleat (c') - - - - 0,2 - 20 -
Epichlorhydrin - - - - 0,3 - 1 2
Gelber Farbstoff (d) - - - - - - -
Dichlormethan 29 34 35,5 - - -
Trichlorfluormethan 25 25 25 - - - -
Dichlordifluormethan 35 25 25 - - - -
Butan - - - -
BEISPIELE 11 bis
Emulgierbare oder nicht-emulgierbare flüssige Formulierungen und Aerosolformulierungen. 11 35 - 33 12 13 14 Ii? 3 - 2 - 70 16 17 78 - 15 - 18 19 20 Uf
Zusammensetzung 0,1 22 0,1 1 5 - - 4,5 - - - - 2 - -
DMPTP 0,1 - - - - 20 5 - 4,5 - - 5 -
Azamethiphos - 0,1 - - - - 5 0,5 - - - - 25
Fenitrothion - - 2 - - - 1,5 0,5 - 5
Dioxacarb - - - 1 - - - - 4 - -
Arprocarb - - - - - - - - - 10 -
Bendiocarb 9,8 - 8 - - - - - - - -
Benzin l60/240°C - 9,5 - - 0,2 9,5 - -
Tetralin - - - - 0,3 - 64 44 28
Xylol - 4,8 - - - - - - -
Isopropanol - - - 10 - - 10 20 20
Tetrahydrofuran - - - - - 80 - - -
Aethylacetat - - - - - - -
Polyoxyäthyleniertes Nonylphenol (b) - - - - - - - 20
Polyoxyäthyleniertes Tributylphenol (b1) - - - - - 20 - -
Sorbitan-sesquioleat (c) - - - - - 20 -
Polyäthylenglykol-monooleat (c') - - - - 0,5 - 1 2
Epichlorhydrin - - - - - - - -
Gelber Farbstoff (d) 35,5 29 34 - - - -
Dichlormethan 25 25 25 - - - -
Trichlorfluormethan 25 35 25 - - - -
Dichlordi fluormethan - -
Butan
(b) Kondensat aus vier Molen Aethylenoxyd mit einem Mol Nonylphenol, von der französischen Firma Melle-Bezons unter der Marke "CEMULSOL NPT-14" vertrieben.
(b1) Kondensat aus acht Molen Aethylenoxyd mit einem Mol Tributylphenol, von der deutschen Firma Farbwerke Hoechst AG in Frankfurt untar der Marke "SAPOGENAT T-080" vertrieben.
(c) Hauptbestandteil des von der amerikanischen Firma Atlas Chemical Industries in Wilmington (Delaware) unter der Marke "ATLACEL C" vertriebenen Netzmittels.
(c1) Kondensat aus fünf Molen Aethylenoxyd mit einem Mol OeI-säure, von der französischen Firma Melle-Bezons unter der Marke "CEMULSOL AP" vertrieben.
(d) 5-Hydroxy-3-methyl-l-phenyl-4-phenylazo-pyrazol (Colour Index Nr. 12 700, Solvent Yellow 16).
- 45 709835/0793
BEISPIELE 21 bis 30 Zusammensetzung 21 22 23 24 25 26 j 27 28 29 30 3 - 5 - 5 - 3 -
Staubpuder und Spritzpulver DMPTP - - 1 4 - - - - 10 -
Azamethiphos 0,2 1 1 1 4 - - 6 10 -
Dioxacarb - 2 1 - 6 - 3 - - 20
Arprocarb 0,3 - - - - - - 4 - -
Bendiocarb - - - - - 0,2 - - - -
Fenitrothion - - 1 - - 0,8 2 - 20
Talk 91 95 - - - - - - - -
Kaolin - - 91 - 85 75 58 47 19
Fossile Diatomeenerde - 1,5 - - 8 - - 20
Synthetisches Natriumsiliko-aluminat - - - 2,5 - 3 6 20 - 25
Calciumcarbonat 8,5 - 6,5 - 81 3 5,5 - - -
Sojamehl - - 90 - - - -
Oxyäthyleniertes Natriumlaurylsulfat (5ItQ) (g1) - - - - - 3 - - - -
Sorbitanmonooleat (f) - - - - - - 3 - 3
Triäthanolamin-laurylsulfat (g) - - - - - - - 3 -
Natriuradinaphthylmethandisulfonat (f·) - - - - - 5 5 - 5
Natrium-oxyligninsulfonat (f") - - - - - - - 5 -
Magnesiumcarbonat 0,5 - - - - - 3 5
Octyl-epoxystearat - - - 0,5 - - 0,5 - -
Epoxydiertes Sojaöl - - 0,5 - 1 - - - -
Blaues Pigment (k) - - - 1 i — - 1 -
(f) Hauptbestandteil des von der amerikanischen Firma Atlas Chemical Industries in Wilmington (Delaware) unter der Marke "SPAN 80" vertriebenen Netzmittels.
(f) Hauptbestandteil des von der Anmelderin unter der Marke "SELLASOL TD" vertriebenen Dispergiermittels.
(f") Hauptbestandteil des von der norwegischen Firma Borregaard in Sarpsborg unter der Marke "VANISPERSE CB" vertriebenen Dispergiermittels.
(g) Hauptbestandteil des von der französischen Firma SINNOVA unter der Marke "SIPON LT-40" vertriebenen Netzmittels.
(g1) Hauptbestandteil des von der Anmelderin unter der Marke
"ERIOPON G.O." vertriebenen Netzmittels, (h) Von der Anmelderin hergestelltes Pigment, im Colour Index unter der Nummer 74 160 eingetragen (Pigment Blue 15).
- 47 -709835/0793
BEISPIELE 51 bis Insektizidköder
Zusammensetzung 31 Fs /33X 34 35 36 37 38 5 1 39 0,3 - 40 0,5 - 1,5 41 42 0,5 - 0,5
U) (i·) -
DMPTP - - '- 1 2 - - 1 3 -
Azamethiphos 0,1 - 0,6 1 - 1 1 1 - 1 2 3
Dioxacarb - 0,6 1,2 2 2 - - - 1 2 - 4
Arprocarb - - - - - - - - - - 2 -
MCDMP (h1) 0,1 - - - - - 2 - 1 - - -
Fenitrothion - 0,4 - - - 2 - - 2
Fleischmehl 74 - - - 56 - 65 65 60 -
Fischmehl - - 28,8 48 - 48 - 47 - 53 - 57
Weizenmehl - - - - 40 - - - - - - 20
Maismehl - - 17,4 29 - 48 29 - - -
Rohrzucker - 39 11,4 19 - 12 15 15 - - -
Weizenkeime - - - - - - - - 41 25 -
Bierhefe - - - - 5 -
Milchzucker - - - - - 12 - - - 15
Malzzucker 25 - - - - - 15 - - -
Magne s iumc arbonat - - - - - - 0,5 - 1
Epoxydiertes Sojaöl - - - - 0,2 - - 0,5
Kaliumsorbinat - - 0,6 1 0,8 1 1,5 1,5
BEISPIELE 51 bis 42 (Fortsetzung)
Zusammensetzung 31 (i) 33v 34 35 36 37 38 39 40 41 42
- U1)
Fossile Diatomeenerde - 60 - - - - - - 2 1
Pappkarton - - 37 - - - - - -
Kolophonium - - - - - - - - -
Acrylharz (j) - - 3 - - - - - - - - -
Rotes Pigment (J') 0,8 - - - - 1 - 1,7 - -
(h1) Die Abkürzung bedeutet 2-Dimethoxymethyl-phenyl-N-methyi carbamat.
(i) Man verwendet einen ungeleimten Zellstoffkarton, den man zunächst mit einer 50%-igen wässrigen Zuckerlösung imprägniert und dann im Ofen trocknet; anschliessend imprägniert man ihn mit einer die Wirkstoffe enthaltenden Lösung in einem flüssigen Lösungsmittel wie Methylacetat, Aethylacetat, Dichlormethan, Aceton, Methanol oder Tetrahydrofuran; schliesslich lässt man das Lösungsmittel in einem Umluftofen verdunsten.
(i1) Man verwendet einen dünnen Karton aus geleimten Zellstofffasern; der Karton wird einseitig mit einem aus dem Acrylharz in 15%-iger Lösung in Aceton/Dichlormethangemisch (7:10) bestehenden Leim beschichtet und der Rest der Formulierung als Pulver auf diese Seite aufgeklebt. Schliesslich wird das ganze getrocknet.
(j) Selbstklebendes Acrylharz mit einer Viskosität zwischen 20 000 und 25 000 Centipoise bei 200C in 30%-iger Lösung in Aceton, von der Firma Union Chimique Beige in Brüssel unter der Marke "Solucryl 3068" vertrieben.
(j1) Von der Anmelderin hergestelltes Pigment, unter den folgenden ausgewählt:
Colour Index 15 880 Pigment Red 63 Colour Index 15 865 Pigment Red 48 Colour Index 15 850 Pigment Red 57/59 Colour Index 12 120 Pigment Red 3
_ 50 709835/0793
OB U) I
BEISPIELE 43 bis Insektizide Köderstoffe
Zusammensetzung 43 44 45 46 47 48 - 49 50 51 52 9 1 -
DMPTP - 6 - - - 10 - 15 - 20 -
Azamethiphos 0,5 1 - - 7 15 - - 15 - 10 - -
Dioxacarb 1,5 - 4 2 - 5 49 20 - 15 20 -
Arprocarb 1 - - - - - 15 - - -
MCDP (k1) - - - 2 - - - - - 20 -
Fenitrothion - - 2 3 - - - L10 -
Vaseline - - - 40 30 - 48 - 20
Paraffin 60/62° - - 2 - 10 1 - - -
Colzaöl 20 10 - - 9 - - - -
Papain - - - - 30 - - - -
Cystin - - - - - - - 20 -
Epoxydiertes Sojaul - - - 0,5 0,5 1 2 1
Roter Farbstoff (k) 0,2 0,3 0,5 0,5 - - - 1
Dichlormethan 77,8 - 21,7 - - - - 58
Aethylacetat - 88 - - - - - - -
Isopropanol - 70 - - - - -
Methanol - - - 69 - 39 - -
Tetrahydrofuran - - . - - 30 - -
Dioxan - - - 20 - - -
(k) l-(4-Phenylazo-phenylazo)-2-äthylamino-naphthalin (Colour Index 26 050 - Solvent Red 19) oder l-(2-Methoxyphenylazo)· 2-naphthol (Colour Index 12 150 - Solvent Red 1)
(k1) Diese Abkürzung bedeutet 2-(l,3-Dioxan-2-yl)-phenyl-N-methylcarbamat.
- 52 709835/0793

Claims (14)

  1. 7707 LSB
    PATENTANSPRÜCHE
    Q.). Insektizidzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kombination A aus mindestens zwei der folgenden vier Wirkstoffe (a), (b), (c) und (d) enthält:
    (a) O, O-Dimethyl-0- (2-rae thoxycarbonyl-prop-1-enyl) -thiophosphat,
    (b) 0,O-Dimethy1-S-(4-aza-6-chlor-2~oxo-benzoxazol-3~y1)-methyl-thiophosphat,
    (c) ü,0-Dimethyl-0-(3-methyl~4-nitrophenyl)-thiophosphat und
    (d) ein orthosubstituiertes Phenyl-N-methylcarbamat.
  2. 2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,2 bis 5 Gewichtsteile (a) auf ein Gewichtsteil (b) enthält.
  3. 3. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,2 bis 5 Gewichtsteile (a) auf ein Gewichtsteil (c) enthält.
  4. 4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, das sie 0,2 bis 5 Gewichtsteile (a) auf ein Gewichtsteil (d) enthält.
  5. 5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,2 bis 5 Gewichtsteile (b) auf ein Gewichtsteil (c) enthält.
  6. 6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,2 bis 5 Gewichtsteile (b) auf ein Gewichtste.il (d) enthält.
  7. 7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis G,
    dudurch gekennzeichnet, dass sie 0,2 bis 5 Gewi entstelle (c)
    709835/0793 ORIGINAL INSPECTED
    auf ein Gewichtsteil (d) enthält.
  8. 8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirkstoffgewicht der darin enthaltenen Kombination A im Bereich zwischen 0,2 und 50^ des Gesamtgewichts der Zusammensetzung liegt.
  9. 9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Zusatzstoff enthält, den man unter Futterstoffen, Tensiden, Farbstoffen, Pigmenten, Stabilisatoren, festen Streckmitteln, flüssigen Verdünnungsmitteln und Treibmitteln, welche mit dem angewandten Wirkstoff verträglich sind, auswählt.
  10. 10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass man das orthosubstituierte Phenyl-N-methylcarbamat unter Verbindungen der folgenden Formel
    CH3-NH-CO-O
    auswählt, worin R für einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Alkoxyrest mit eins bis vier Kohlenstoffatomen, einen Propargyloxyrest, einen Dialkoxymethylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ir der Alkoxygruppe oder einen Dioxolanyl-, Dioxanyl- oder Benzodioxanylrest steht, wobei diese drei letzteren Reste gegebenenfalls durch einen oder mehrere Methylreste substituiert sind.
  11. 11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man das orthosubstituierte Phenyl-N-methylcarbamat unter Verbindungen der Forme]. (I) auswählt, worin R .für den
    7098 3 5/0793
    Isopropoxyrest, den l,3-Dioxolan-2-yl-rest oder don 2,2-Dimethyl-1,3-benzodioxol-4-yl-rest steht.
  12. 12. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Stabilisator für die Wirkstoffe enthält, den man unter Magnesiumcarbonat, Puffersalzen mit einem pH zwischen 6 und 7, epoxydierten Verbindungen und Sorbitanmonofettsäureestern auswählt.
  13. 13. Verfahren zur Bekämpfung schädlicher Insekten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 an den befallenen Orten verbreitet.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,, dass man eine Zusammensetzung mit einem Gehalt zwischen 0,2 und 10% der wirksamen Kombination A verwendet, wobei diese Prozentsätze auf das Gesamtgewicht der Insektizidzusammensetzung berechnet sind.
    - 55 7098 3B/0793
DE19772707155 1976-02-20 1977-02-18 Insektizidzusammensetzungen mit synergistischem effekt Withdrawn DE2707155A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU74396A LU74396A1 (de) 1976-02-20 1976-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2707155A1 true DE2707155A1 (de) 1977-09-01

Family

ID=19728162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772707155 Withdrawn DE2707155A1 (de) 1976-02-20 1977-02-18 Insektizidzusammensetzungen mit synergistischem effekt

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS52114022A (de)
AR (3) AR221824A1 (de)
BR (1) BR7701095A (de)
CA (1) CA1073349A (de)
DE (1) DE2707155A1 (de)
FR (1) FR2341268A1 (de)
GB (2) GB1535910A (de)
LU (1) LU74396A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU78276A1 (fr) * 1977-10-10 1979-06-01 Airwick Ag Appats insecticides a toxicite reduite

Also Published As

Publication number Publication date
GB1535621A (en) 1978-12-13
GB1535910A (en) 1978-12-13
LU74396A1 (de) 1977-09-12
FR2341268B1 (de) 1980-01-04
AR225132A1 (es) 1982-02-26
JPS52114022A (en) 1977-09-24
AR227888A1 (es) 1982-12-30
AR221824A1 (es) 1981-03-31
FR2341268A1 (fr) 1977-09-16
BR7701095A (pt) 1977-11-08
CA1073349A (en) 1980-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407024A1 (de) Zur schaedlingsbekaempfung geeignete cyclopropanderivate und verfahren zu ihrer herstellung
EP0012452B1 (de) Phosphorsäureester und deren Verwendung zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln
CH485412A (de) Mittel zur Bekämpfung tierischer und pflanzlicher Schädlinge
DE2365948C3 (de) Insektizides Mittel auf Semicarbazid-Basis
DE2730340A1 (de) Pestizide
DE2123277A1 (de) Insektizide Mittel
DE1252962B (de) Insektizide Zubereitung
DE2757379A1 (de) Insektizidzusammensetzungen mit synergistischem effekt
DE2707155A1 (de) Insektizidzusammensetzungen mit synergistischem effekt
DE2707154A1 (de) Verfahren zur potenzierung von insektiziden phosphorsaeureestern sowie neue insektizidzusammensetzungen
EP0513567B1 (de) Fungizide Wirkstoffkombinationen
EP0026829B1 (de) Ein Triazolderivat und ein Phosphorthioat enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel und deren Verwendung zur Bekämpfung von Schadinsekten und Akariden
DE2941332A1 (de) 2-brombenzylester, ihre herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0275013B1 (de) Fungizide Wirkstoffkombinationen
DE19649459A1 (de) Fungizide Wirkstoffkombinationen
AT264914B (de) Insektizide Mischung
DE2941312C2 (de)
DE1643996A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines 3-Isopropyl-4-methylphenyl-N-methylcarbamats
DE2712333A1 (de) Dispirocyclopropancarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur schaedlingsbekaempfung
DE3715705A1 (de) Fungizide wirkstoffkombinationen
DE1768609A1 (de) Neuer Ester der Chrysanthemsaeure,Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE1542662C (de) Eckige Klammer auf 2-Methyl-chinolyl-(8) eckige Klammer zu -N-methylcarbaminsäureester, seine Salze und seine Verwendung
DE3345453C2 (de)
DE1792686C (de) Verwendung von 4-Thiocyano-phenylisothiocyanat als Insektizid oder Ovizid. Ausscheidung aus: 1443933
DE3119965A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal