DE2706346B2 - Anlage zur automatischen Ron (genprüfung der Schweißnaht von Rohren - Google Patents

Anlage zur automatischen Ron (genprüfung der Schweißnaht von Rohren

Info

Publication number
DE2706346B2
DE2706346B2 DE2706346A DE2706346A DE2706346B2 DE 2706346 B2 DE2706346 B2 DE 2706346B2 DE 2706346 A DE2706346 A DE 2706346A DE 2706346 A DE2706346 A DE 2706346A DE 2706346 B2 DE2706346 B2 DE 2706346B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
plant according
ray
automatic
cantilever arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2706346A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2706346A1 (de
DE2706346C3 (de
Inventor
Guenter Dr.-Ing. 2070 Ahrensburg Basler
Kurt 4176 Sonsbeck Hannoschoeck
Karl Ing.(Grad.) 4300 Muelheim Ries
Krsto-Marijan Dipl.-Ing. 4000 Duesseldorf Rozic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE2706346A priority Critical patent/DE2706346C3/de
Priority to IT19923/78A priority patent/IT1092371B/it
Priority to FR7803491A priority patent/FR2393299A1/fr
Priority to CA296,678A priority patent/CA1094230A/en
Priority to GB5488/78A priority patent/GB1599781A/en
Priority to JP1529578A priority patent/JPS53106089A/ja
Priority to US05/880,549 priority patent/US4311905A/en
Publication of DE2706346A1 publication Critical patent/DE2706346A1/de
Publication of DE2706346B2 publication Critical patent/DE2706346B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2706346C3 publication Critical patent/DE2706346C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/028Industrial applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/083Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption the radiation being X-rays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/18Investigating the presence of flaws defects or foreign matter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur automatischen Röntgenprüfung der Schweißnaht von Rohren, mit vorgeschalteter Ultraschall-Prüfanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In der bisher bekannten Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach DE-PS 1939933 mußten die Filme vor dem Einfahren des Rohres in die Prüfkammer mit der Hand aufgelegt und nach dem Ausfahren der Rohre wiederum manuell durch den Bedienungsmann entfernt werden. Diese Maßnahme war im Hinblick auf eine einzuhaltende betriebliche Taktzeit zu zeitaufwendig. Des weiteren mußten infolge der ungenauen manuellen Filmauflage sicherheitshalber längere Filmstreifen verwendet werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anlage zu schaffen, mit der das Verfahren nach DE-PS 1939933 insbesondere auch für Rohre größerer Länge schneller, genauer und damit sicherer durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebene Anlage gelöst.
In der erfindungsgemäßen Anlage werden die bei der Ultraschall-Prüfung ermittelten Anzeigenstellen des zu prüfenden Rohres an die Filmauflegeautomatik übertragen. Vor dem Einfahren des Rohres wird das Rohr mit Hilfe einer Nahtfindungsvorrichtung bereits in 12-Uhr-Position gebracht. Anschließend wird das Rohr derart in die Anlage eingefahren, daß die Mittenmarkierung des Rohres, die als Bezugspunkt für alle Rohrpositionen gilt, mit der Nullmarkierung des Kragarmes übereinstimmt. Diese Rohrpositionierung erfolgt mit Hilfe einer Vorrichtung zur automatischen Markierungsfindung. Gleichzeitig wird das Transportband des Kragarmes eingeschaltet und die Filme, z. B. aus einem Magazin derart aufgelegt, daß bei Erreichen der Endstellung des Rohres der Kragarm sofort angehoben und die in den elastischen Auflagen des Transportbandes eingelegten Filme an das Rohrinnere gedrückt werden. Während dieses Vorganges senken sich die Röntgenelemente auf das Rohr und die Prüfung beginnt. Es ist auch denkbar, die Röntgenelemente in einer festen Höhenposition anzuordnen. Nach erfolgter Prüfung wird der Kragarm abgesenkt, das Band in Bewegung gesetzt, bis die belichteten Filme an die Abnahmeautomatik, die sie zur Filmentwicklung transportiert, übergeben sind. Das geprüfte Rohr kann zwischenzeitlich aus der Kammer herausgefahren werden oder für einen zweiten Prüfvorgang verbleiben. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung entsteht somit keine Leerlaufzeit. Alle manuell möglichen Fehler sind ausgeschaltet, und das verwendete Filmmaterial ist durch die exakte Positionierung auf die minimal notwendige Länge beschränkt. Der Einsatz der Anlage wird somit in einer taktzeitabhängigen Produktion ermöglicht.
Wird es aufgrund der ermittelten Befunde notwendig, daß die Filmstreifen lückenlos oder mit kleinem Abstand zueinander, z. B. 50 cm, positioniert werden müssen, war es bisher erforderlich, das Rohr während der Prüfung noch einmal aus der Kammer herauszufahren, da grundsätzlich das Filmmaterial wegen der Überstrahlungsgefahr nicht lückenlos aufgelegt werden kann.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können die beim ersten Prüfvorgang verbliebenen Lücken ohne Bewegung des Rohres mit Filmmaterial belegt werden.
Die Verwendung eines elastischen Auflagematcrials auf dem Transportband bildet erfindungsgemäß weitere Vorteile, d. h.
1. Anpassung an die Krümmung der Rohrwand und
2. ein Ausgleich vorhandener Rohrtoleranzen.
Die Dicke des Auflagematerials muß gleichzeitig garantieren, daß keine den Kragarm beeinträchtigenden Kräfte beim Anpressen auf den Kragarm übertragen werden.
Zur Erreichung dieser Vorteile ist de Querschnitt des elastischen Materials erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß die Filmaufnahmeseite U-förmig und in der Mitte konkav ausgenommen ist. Seitlich ist das elastische Material entweder ausgenommen oder der Querschnitt ist zum Transportband hin verjüngt. Durch die konkaven Ausnehmungen in der U-förmig ausgebildeten Aufnahmeseite des elastischen Materials wird ferner bewirkt, daß sich der Anpreßdruck für das Filmmatei ial auf beiden Seiten der Schweißnaht stärker ausbildet als in der Mitte. Die seitlichen Ausnehmungen bzw. die Verminderung der Basis des elastischen Materials bewirken sowohl eine bessere Anpassung desselben an die Krümmung der Rohrwand als auch eine Entlastung des Kragarmes. Die durch die Umlenkung des Transportbandes an den Endstellen des Kragarmes verursachte Beanspruchung des elastischen Materials wird dadurch vermindert, daß in regelmäßigen Abständen Ausnehmungen bzw. Einschnitte angeordnet sind. Eine weitere Möglichkeit ist durch ein abschnittsweises Aufbringen des Materials auf das Transportband gegeben.
Zur Erreichung einer formschlüssigen Verbindung des Transportbandes mit dem Antriebssystem und/ oder dem Weggeber ist das Transportband entsprechend ausgebildet, beispielsweise durch Verzahnung oder Perforation.
In den Zeichnungen ist eine mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Anlage in Seitenansicht beim Einfahren des Rohres,
Fig. 2 einen Querschnitt durch Fig. 1 bei positioniertem Rohr,
Fig. 3 einen Querschnitt durch Fig. 2 mit angehobenem Kragarm in vergrößertem Maßstab,
Fig. 4 einen Querschnitt durch das Transportband,
Fig. 5 das Transportband in Seitenansicht.
In Fig. 1 ist der Kragarm 1, der für lange Rohre ausgelegt ist, in einem Holmständer 2 freitragend heb- und senkbar gelagert. Auf dem Kragarm 1 befindet sich ein reversierbares Transportband 3 mit U-förmigen elastischen Auflagen 4. Auf der Filmaufnahmeseite ist der Kragarm 1 mit dem Transportband 3 so weit verlängert, daß über ein Filmmagazin 5 die Filme 6 mittels einer Übergabevorrichtung 9 in die U-förmigen Auflagen 4 des Transportbandes 3 eingelegt werden können. Das Rohr 7 wird auf einen ebenfalls reversierbaren Rollgang 8, der mit einer Rohrdreh- bzw. Nahtfindungseinrichtung 14 versehen ist, in die Prüfkammer ein- und ausgefahren. Nach dem Einfahren wird das Rohr von den Hubdrelivorrichtungen 14 angehoben, die 12-Uhr-Position der Schweißnaht überprüft und das Rohr gegebenenfalls nachpositioniert, wobei eine Nahtfindungseinrichtung die Drehvorrichtung 14 steuert.
Fig. 2 zeigt die Situation beim Einfahren des Rohres und Fig. 3 die Situation während der Prüfung, d. h. der Kragarm 1 ist hoch an die Rohrwand 11 und die Röntgenelemente 12 in Prüfstellung heruntergefahren. Nach Beendigung der Prüfung werden der Kragarm 1 herunter- und die Röntgenelemente 112 hochgefahren, das Transportband 3 umgeschaltet und die belichteten Filme 6 auf die Transportbänder 10 der Filmabnahmevorrichtung abgelegt. Während dieses Vorganges wird das Rohr 7 wieder aus der Prüfkammer herausgefahren, und die Anlage ist für eine neue Prüfung bereit.
In Fig. 4 ist in dem Querschnitt der in den elastischen Auflagen 4 eingelegten Filme 6 dargestellt. In der elastischen Auflage 4 ist eine konkave Ausnehmung 13 mittig angeordnet.
In Fig. 5 ist das Transportband 3 seitlich dargestellt, und zwar in den ausgezogenen Linien sind die Einschnitte 15 in der elastischen Auflage gezeigt, während die strichpunktierten Linien eine mögliche Ausführung durch Aufbringen von Einzelabschnitten zeigt.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Anlage zur automatischen Röntgenprüfung der Schweißnaht von Rohren mit vorgeschalteter Ultraschall-Prüfanlage, mit einem Rollgang zum reversierbaren Rohrtransport zum Ein- und Ausbringen der Rohre in eine Röntgenkammer, mit einem Kragarm in der Röntgenkammer, der zum Auflegen von Röntgen-Filmen dient, mit einer automatischen Einrichtung zu einer Rohrmarkierungsfindung, welche das Anhalten des Rohres in einer definierten Stellung in axialer Richtung veranlaßt und mit einer Positionsmelde-Einrichtung, welche die bei der Ultraschall-Prüfung festgestellten Positionen von Anzeigesignalen an die Röntgenanlage meldet und die auton.atische Steuerung von Röntgenelementen in ihre Prüfposition vornimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollgang (8) mit einer Nahtfindungs- und Rohrdreheinrichtung (14) versehen ist, daß auf dem Kragarm (1), der heb- und senkbar ausgebildet ist, ein endloses, unabhängiges vom Rollgang (8) gestaltetes Filmtransportband (3) angebracht ist und daß eine Filmauflegeautomatik mit Magazin (5), deren Eingang mit der Positionsmelde-Einrichtung verbunden ist und die eine Filmübergabevorrichtung (9) steuert, sowie eine Filmabnahmevorrichtung mit Transportbändern (10) vorgesehen ist.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (3) und das Rohr (7) synchron über einen Rechner gesteuert werden.
3. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (3) des Kragarmes (1) mit U-förmig ausgebildetem, elastischem Material (4) belegt ist.
4. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (3) als Zahnriemen ausgebildet ist.
5. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Aufnahmeseite des elastischen Materials des Transportbandes (3) in der Mitte eine konkave Ausnehmung (13) besitzt und beide Seiten des Bandes Ausnehmungen aufweisen bzw. sich zur Basis verjüngen.
6. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material (4) des Transportbandes (3) entweder quer zur Längsrichtung verlaufende Ausnehmungen (15) besitzt oder in Einzelabschnitten auf das Band (3) aufgebracht worden ist.
7. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (3) mit einem absoluten oder einem intrementalen Weggeber gekoppelt ist.
DE2706346A 1977-02-11 1977-02-11 Anlage zur automatischen Röntgenprüfung der Schweißnaht von Rohren Expired DE2706346C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2706346A DE2706346C3 (de) 1977-02-11 1977-02-11 Anlage zur automatischen Röntgenprüfung der Schweißnaht von Rohren
IT19923/78A IT1092371B (it) 1977-02-11 1978-02-02 Impianto per il controllo rontgenografico automatico del cordone di saldatura dei tubi
FR7803491A FR2393299A1 (fr) 1977-02-11 1978-02-08 Installation pour le controle radiographique automatique de la soudure de tubes
GB5488/78A GB1599781A (en) 1977-02-11 1978-02-10 Apparatus for the automatic radiographic testing of tubes
CA296,678A CA1094230A (en) 1977-02-11 1978-02-10 Film strip positioning for x-ray testing of pipes
JP1529578A JPS53106089A (en) 1977-02-11 1978-02-13 Automatic apparatus for xxray inspection for welding joints of pipes
US05/880,549 US4311905A (en) 1977-02-11 1978-07-31 Film strip positioning for X-ray testing of pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2706346A DE2706346C3 (de) 1977-02-11 1977-02-11 Anlage zur automatischen Röntgenprüfung der Schweißnaht von Rohren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2706346A1 DE2706346A1 (de) 1978-08-17
DE2706346B2 true DE2706346B2 (de) 1978-11-30
DE2706346C3 DE2706346C3 (de) 1979-08-09

Family

ID=6001239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2706346A Expired DE2706346C3 (de) 1977-02-11 1977-02-11 Anlage zur automatischen Röntgenprüfung der Schweißnaht von Rohren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4311905A (de)
JP (1) JPS53106089A (de)
CA (1) CA1094230A (de)
DE (1) DE2706346C3 (de)
FR (1) FR2393299A1 (de)
GB (1) GB1599781A (de)
IT (1) IT1092371B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004011059U1 (de) * 2004-07-08 2005-11-24 Ge Inspection Technologies Gmbh Anlage zur Prüfung einer Längsschweißnaht von Rohren mittels Röntgenstrahlung
DE202009015516U1 (de) 2009-11-19 2010-02-11 Ge Sensing & Inspection Technologies Gmbh Vorrichtung zum Prüfen und/oder Schweißen eines Rohrs entlang einer Schweißnaht

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57108743A (en) * 1980-12-26 1982-07-06 Minatogumi:Goushi Method and apparatus for x-ray automatic photographing inspection of high-pressure gas receptacle
EP0057737A3 (de) * 1981-02-06 1982-09-22 Przedsiebiorstwo Projektowania i Wyposazania Obiektow Przemyslowych "PROZEMAK" Oddzial Projektowy w Gliwicach Gerät zur radiographischen Fehlerprüfung nach einem kontinuierlichen oder zyklischen Verfahren
FR2513372B1 (fr) * 1981-09-23 1985-11-08 Commissariat Energie Atomique Procede et dispositif de controle dimensionnel et non destructif d'une piece creuse
US5431866A (en) * 1994-01-27 1995-07-11 Phillips Petroleum Company Method and apparatus for positioning a pipe
US20030118230A1 (en) * 2001-12-22 2003-06-26 Haoshi Song Coiled tubing inspection system using image pattern recognition
CN102507610B (zh) * 2011-10-17 2013-06-12 中广核检测技术有限公司 管体周向焊缝自动化射线检查臂
RU2529754C1 (ru) * 2013-04-24 2014-09-27 Открытое акционерное общество "Московское машиностроительное предприятие им. В.В. Чернышёва" Установка для рентгеновского контроля сварных швов цилиндрических изделий
CN105784729B (zh) * 2016-03-03 2018-10-12 贵州航天乌江机电设备有限责任公司 一种小直径筒体纵焊缝的x射线检测方法及装置
CN108333193B (zh) * 2017-07-18 2020-08-21 中国石油天然气集团公司 一种管道培训试件射线数字化无损检测装置
RU2716473C1 (ru) * 2019-04-23 2020-03-11 Акционерное общество "Конструкторское бюро химавтоматики" (АО КБХА) Установка для рентгеновского контроля сварных швов полых сферических изделий

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB948199A (en) * 1961-08-01 1964-01-29 Whessoe Ltd Improvements relating to the radiography of welded seams
US3686932A (en) * 1969-08-06 1972-08-29 Karl Ries Method and an apparatus for examining the seams of welded pipes
FR2307266A1 (fr) * 1975-04-10 1976-11-05 Vallourec Procede et dispositif de radiographie de tubes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004011059U1 (de) * 2004-07-08 2005-11-24 Ge Inspection Technologies Gmbh Anlage zur Prüfung einer Längsschweißnaht von Rohren mittels Röntgenstrahlung
DE202009015516U1 (de) 2009-11-19 2010-02-11 Ge Sensing & Inspection Technologies Gmbh Vorrichtung zum Prüfen und/oder Schweißen eines Rohrs entlang einer Schweißnaht
EP2330332A2 (de) 2009-11-19 2011-06-08 GE Sensing & Inspection Technologies GmbH Vorrichtung zum Prüfen und/oder Schweißen eines Rohrs entlang einer Schweißnaht

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53106089A (en) 1978-09-14
GB1599781A (en) 1981-10-07
FR2393299A1 (fr) 1978-12-29
JPS6353496B2 (de) 1988-10-24
DE2706346A1 (de) 1978-08-17
US4311905A (en) 1982-01-19
IT7819923A0 (it) 1978-02-02
FR2393299B1 (de) 1983-02-25
CA1094230A (en) 1981-01-20
DE2706346C3 (de) 1979-08-09
IT1092371B (it) 1985-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518745C3 (de) Fehlerkompensation in Positioniersystemen
DE2706346C3 (de) Anlage zur automatischen Röntgenprüfung der Schweißnaht von Rohren
DE3119854A1 (de) Vorrichtung zur positionierung eines trachealtubus
EP0399296B1 (de) Automatisches Einrichten eines Universalwalzgerüstes nach dessen Umbau auf neue Profilformate
DE2930628C2 (de) Führungsvorrichtung in einem Antriebsgerät für einen Fehlerdetektor
DE2839927A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der physikalischen eigenschaften von zigarettenfiltern
DE3816130A1 (de) Vorrichtung zum messen der laenge, der durchmesser, der wandstaerke und der ovalitaet von rohren, insbesondere von grossrohren
DE2900896C2 (de) Gewinde-Meßgerät
DE2642481C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung einer US-Prüfeinrichtung
DE2613799B1 (de) Verfahren zum Einrichten von Ultraschall-Pruefanlagen
DE3143454C2 (de)
CH660521A5 (de) Geraet zur profilpruefung und flankenlinienpruefung von gerade- oder schraegverzahnten evolventen-zahnraedern.
DE2410062C3 (de) Vorrichtung zum optischen Prüfen der Dichtkanten von Lippendichtungsringen aus elastischen Werkstoff
DE3116892C2 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Nachführung einer Einrichtung in bezug auf ein Rohr
DE2253794C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Lage von Führungselementen zu einer vorgegebenen Bahn
DE2515951C3 (de) Zangenartige Vorrichtung zur Herstellung einer Eckverbindung aus zwei, auf Gehrung geschnittenen Metallprofilstäben
DE2446785C2 (de) Pruefpresse fuer rohre
DE3906291C2 (de)
DE2753077C3 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Meß- und/oder Probennahmesonden
DE2556218A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur selbsttaetigen regelung des werkzeugabstandes beim bearbeiten metallischer werkstuecke
DE1164789B (de) Verfahren fuer das seitliche Ausrichten der Mittelebene unterschiedlich breiter Bandbunde auf eine vorbestimmte Ablaufmittenlage in einer Abhaspelvorrichtung sowie Abhaspelvorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0744592B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Biegewinkeln von Blechteilen
DE4128280A1 (de) Kugelfallpruefgeraet
CH661124A5 (de) Verfahren zur messung der dichtheit von mehrfachschweissnaehten.
DE1421703C (de) Vorrichtung zum automatischen Anrei ßen von Schnittlinien auf einem sich unun terbrochen bewegenden Glasband

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee