DE2705924A1 - Kunststoffrahmen fuer ein rollenzaehlwerk - Google Patents

Kunststoffrahmen fuer ein rollenzaehlwerk

Info

Publication number
DE2705924A1
DE2705924A1 DE19772705924 DE2705924A DE2705924A1 DE 2705924 A1 DE2705924 A1 DE 2705924A1 DE 19772705924 DE19772705924 DE 19772705924 DE 2705924 A DE2705924 A DE 2705924A DE 2705924 A1 DE2705924 A1 DE 2705924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
frame
tongued
cut
meters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772705924
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Rast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Original Assignee
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH filed Critical Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority to DE19772705924 priority Critical patent/DE2705924A1/de
Publication of DE2705924A1 publication Critical patent/DE2705924A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/02Housing
    • G06M1/022Plates

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Kunststoffrahmen fur ein Rollenzöhlwerk
  • Der Gegenstand der Erfindung ist ein Kunststoffrahmen für ein Rollenzahlwerk für Kilowattstundenzähler.
  • Bekannte Rollenzählwerke bestehen entweder aus mehrteiligen Rahmen, die einen großen Fertigungsaufwand während des Zusammenbaus erfordern, oder aus ein- oder mehrteiligen Kunststoffgehäusen, mit Lagerstellen für Ziffernrollen- und Schalttriebachsen sowie die Schneckenradwelle, die nur durch zusätzliche Abdeckungen gegen Herausfallen der Achsen bzw. Wellen gesichert sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rahmen bzw. ein Gehäuse für Rollenzählwerke zu schaffen, der die vorgenannten Nachteile vermeidet, wirtschaftlich herstellbar ist und eine einfoche Montage des Zählwerkes gestattet.
  • Diese Aufgabe ist durch die Erfindung gelöst, wie sie in den kennzeichnenden Teilen der Patenhnsprüche dargelegt ist und nachfolgend anhand der Zeichnung naher erläutert wird.
  • Die Zeichnung besteht aus fünf Figuren, von denen die Fig. 1 die Vordersicht des Rahmens, die Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie E-H der Fig. 1, die Fig. 3 die Rückansicht, die Fig. 4 die Draufsicht und die Fig. 5 einen Schnitt langes der Linie A-D der Fig. 4 zeigen. In allen Figuren tragen gleiche Ausformungen gleiche Bezugszeichen.
  • Der einteilige Rahmen weist Lagerstellen fur die Ziffernrollenachse 11, 12, die Schalttriebachse 21, 22, die Antriebsachse 31, 32 bzw. bei anderer Ubersetzung 41, 42 und die Schneckenradachse 51, 52 auf. Um das vormontierte Schalttriebwerk und das Zählwerk gegen ein Herausfallen zu sichern, sind die Lagerstellen 11, 12, 21, 22 mit federnden Schnappvorrichtungen 13, 23 versehen. Diese Schnappvorrichtungen 13, 23 sind als Zungen ausgebildet und schwenken beim Einsetzen der Zählwerks- bzw. Triebrollenachse zurück und rasten, nachdem die Achsenden ihre Positionen in den Lagerstellen erreicht haben, ein. Ein Herausnehmen der Achsen ist dann nur durch Zurückbiegen der Zungen der Schnappvorrichtungen 13, 23 mittels eines Werkzeuges möglich.
  • Der Rahmen ist an seiner Vorderseite so ausgeformt, daß das Ziffernblatt des Zählwerkes formschlüssig aufsetzbar ist. Zu diesem Zweck ist die Oberseite des Rahmens an der Vorderseite mit einer vorspringenden Nase 60 versehen.
  • Die Unterseite bzw. die Seitenwände sind vorderseitig mit stoffschlüssigen federnden Haken 61, 62 ausgestattet. Das Ziffernblatt ist mit entsprechenden Aussparungen versehen und wird über die Nase 60 geschoben und über die Haken 61, 62 eingerastet. Der Rahmen und das Ziffernblatt sind derart ausgeführt, daß sie ohne zusätzliche Teile durch Ausnutzung der Federung des verwendeten Kunststoffes miteinander verbunden werden, Die Oberseite des Rahmens Ist außerdem mit einer zur Rückseite geöffneten Kammer 70 versehen. Die Kammer 70 dient der Aufnahme einer Blattfeder zur formschlüssigen Befestigung des Rahmens am Meßwerktrager eines Elektrizitätszählers. Die Blattfeder ist dabei zweckmäßig aus gleichem Kunststoff wie der Rahmen gefertigt und stoffachlussig mit diesem verbunden.
  • Dem gleichen Zweck dienen Aussparungen 71, 72 der Oberseite des Rahmens, in die Haken des Meßwerkträgers rasten. Durch entsprechende Verzahnung des Schneckenrades des Zählwerkes und der Schnecke auf der Läuferachse des Elektrizitätszählers ist eine große Toleranz des Eingriffs gewährleistet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: Kunststoffrahmen für ein Rollenzühlwerk für Kilowattstundenzuhler, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstellen für die Ziffern- (11,12) und die Schaltfriebsachse (21, 22) mit als Zungen ausgebildeten Schnappvorrichtungen (13, 23) ausgestattet sind, die die Achsen gegen Herausfallen sichern, daß die Oberseite und die Unterseite bzw. die unteren Enden der Seitenteile des einteiligen Rahmens stoffschlüssige Ausformungen (60, 61, 62) zur kraftschlüssigen Festhaltung des Ziffembiattes aufweisen und daß die Oberseite des Rahmens zu einer Kammer (70) zur Aufnahme einer Blattfeder geformt und mit Aussparungen (71, 72) für die Befestigung des Rahmens am Meßwerkträger versehen ist.
  2. 2) Kunststoffrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder aus dem gleichen Kunststoff wie der Rahmen gefertigt und stoffschlussig mit diesem verbunden ist.
DE19772705924 1977-02-10 1977-02-10 Kunststoffrahmen fuer ein rollenzaehlwerk Pending DE2705924A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705924 DE2705924A1 (de) 1977-02-10 1977-02-10 Kunststoffrahmen fuer ein rollenzaehlwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705924 DE2705924A1 (de) 1977-02-10 1977-02-10 Kunststoffrahmen fuer ein rollenzaehlwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2705924A1 true DE2705924A1 (de) 1978-08-17

Family

ID=6000982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772705924 Pending DE2705924A1 (de) 1977-02-10 1977-02-10 Kunststoffrahmen fuer ein rollenzaehlwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2705924A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028798A1 (de) * 1980-07-30 1982-03-04 Elmeg Elektro-Mechanik Gmbh, 3150 Peine Zaehlwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028798A1 (de) * 1980-07-30 1982-03-04 Elmeg Elektro-Mechanik Gmbh, 3150 Peine Zaehlwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4241678A1 (de) Tür für ein Kraftfahrzeug
DE2705924A1 (de) Kunststoffrahmen fuer ein rollenzaehlwerk
CH619049A5 (en) Maximum-demand meter consisting of an electricity meter re-equipped with an additional device.
DE102010024131A1 (de) Klemmenbock für Elektrizitätszähler, Elektrizitätszähler mit einem solchen Klemmenblock sowie Verfahren zum Übertragen von Elektrizitätszählerdaten
EP0386699B1 (de) Antriebsvorrichtung für die Messerwalzen von Aktenvernichtern
DE3519819A1 (de) Elektrische kleinuhr
DE2250994B2 (de) Zeigerwerksanordnung in uhren
EP1391704A2 (de) Zählwerk, insbesondere für Wasserzähler, und Verfahren zu seiner Montage
DE2531747A1 (de) Behaelter
EP0194697A1 (de) Falttür für eine Duschkabine (I)
DE1613181A1 (de) Elektro-Getrieberolle
DE2504408C3 (de) Weckerauslösung
DE587896C (de) Elektrischer Tarifzaehler
Huster Republikanismus als Verfassungsprinzip?
DE2843921C3 (de) Aus drehbaren Teilen bestehende Tropfkörperfüllung
DE3030309C2 (de) Analoganzeigende Uhr, insbesondere Großuhr
DE2744891C2 (de) Elektrische Uhr mit Synchronmotorantrieb und Planeten-Untersetzungsgetriebe
DE3205154A1 (de) Stellwand zur abgrenzung von buerobereichen o.dgl.
DE2263742A1 (de) Uhr
DE1000517B (de) Anordnung zur Zaehlung der Anzahl der UEberschreitungen des von Elektrizitaetszaehlern gemessenen Verbrauchs oberhalb einer vorgegebenen Grundlast
DE2326806C3 (de) Garagenschwingtor
Einwanger How risky is safety? The challenge to accept personal responsibility
DE6928049U (de) Etui fuer wecker oder dgl.
DE7604567U1 (de) Zeiger-rollenzaehlwerk
CH682598A5 (de) Doppeltarifzähler mit Tarifschaltgerät.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee