DE2705683A1 - Verfahren zum metallisieren von gegenstaenden - Google Patents

Verfahren zum metallisieren von gegenstaenden

Info

Publication number
DE2705683A1
DE2705683A1 DE19772705683 DE2705683A DE2705683A1 DE 2705683 A1 DE2705683 A1 DE 2705683A1 DE 19772705683 DE19772705683 DE 19772705683 DE 2705683 A DE2705683 A DE 2705683A DE 2705683 A1 DE2705683 A1 DE 2705683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
varnish
resin varnish
powder
copper
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772705683
Other languages
English (en)
Inventor
Shoyo Fukuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUKUDA YASHUHIRO
Original Assignee
FUKUDA YASHUHIRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUKUDA YASHUHIRO filed Critical FUKUDA YASHUHIRO
Publication of DE2705683A1 publication Critical patent/DE2705683A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • B05D5/067Metallic effect

Description

22
on. ing. II. XKGi:\DA\K <·ιυ?3> · dipl-ing. II. IIAUCK · dipl..puys. W. SCHMITT 1.-INg-KGRAALFS · UIPU-INo1W-AVEHNERT · dipl-phys. W. CARSTENS
HAMBURG-MÜNCHEN
KUSTKLLUNGSANSCUHIFT: 2OOO HAMBURG 3O · NEUER WALL PLKASK
ShoZO Fukuda TBtBOH. κιοβοιπτιντ eihbdro
Tsunehiro Fukuda _
8OOO MÜNCHEN 2 · MOZAUTSTJl.
57 Ayaoiniyacho, Omiyadori Ay&nokoji telbpon ωβθ) seeosse Sagaru, Shimogyo-ku, Kyoto, Japan tbi.bg«. kio»imtint
3) Yasuhiro Fukuda Hamburg. 9. Februar 1977
c/o Dainihon Toryo Ofunaryo
20-41 Nichome, Dai, Kamakura, Kanagawa, Japan
Verfahren zum Metallisieren von Gegenständen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Metallisieren von Gegenständen, insbesondere unter Verwendung von Metallpulver.
Als Verfahren zum Metallisieren von Gegenständen sind Metallplattierungsverfahren und Vakuumaufdampfverfahren bekannt und weithin benutzt. Jedoch sind diese Verfahren nur auf eine beschränkte Art von Gegenständen anwendbar, und die erhaltenen metallischen Beschichtungen sind eintönig. Ferner sind diese Verfahren wirtschaftlich und von der Durchführung her nachteilig, da sie spezielle Systeme und Techniken benötigen und ein großer Verlust an Metall zur Bildung der metallischen Beschichtungen auftrat.
Der Hauptzweck der Erfindung ist, ein neues und wirksames Verfahren zum Metallisieren eines Gegenstands zu schaffen.
Ein weiterer Zweck ist ein Verfahren zum Metallisieren von Gegenständen unter Verwendung eines Metallpulvers.
809811/0579
-2-
IKtUU BlKK 10. niiliicro Im 20U70O0W) «·. lo.'üMlOT · »*r*o.·««» ■*!>« XO. »«!CIO (IU lOOSOOO») ■>·. Ι»Λ3β<ιβ3 · POMfC*«cm ■<··.
- Z-
Ein weiterer Zweck der Erfindung ist, ein metallisiertes Produkt zur Verfügung zu stellen, das wirtschaftlich hergestellt werden kann und auf verschiedene V/eise brauchbar ist.
Weitere Zwecke und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung ersichtlich.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Metallisieren von Gegenständen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man zur Bildung einer metallischen Beschichtung auf dem Substrat ein Beschichtungsmittel auf ein festes Substrat aufbringt, das ein Pulvervenigstens eines duktilen Metalls und ein filmbildendes Material enthält, und die Oberfläche der metallischen Beschichtung schleift, um das filmbildende Material auf der Oberfläche der metallischen Beschichtung zu entfernen und eine metallische Schicht mit dein Aussehen einer kontinuierlichen Schicht freizulegen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Beschichtungsmittel Kupferpulver und die erhaltene metallische Beschichtung wird dann vorzugsweise mit einer schwefelhaltigen Flüssigkeit behandelt, um das Schwefel auf der Oberfläche einer Schwefelbehandlung zu unterziehen.
Das erfindungsgemäß zum Metallisieren eines Gegenstands verwendete Pulver eines duktilen Metalls kann ein solches sein, das beim Schleif- oder Polierverfahren in Folienform
809811/0579
-3-
ausgebreitet oder abgeflacht werden kann. Die Art der Metalle ist erfindungsgemäß nicht eingeschränkt, da der Anwendbarkeitsbereich der Erfindung von den Schleifbedingungen, wie z.B. Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und Schleif- oder Poliermaterial abhängt. Im allgemeinen sind Kupfer, Kupferlegierungen, Zinn, Nickel, Aluminium, Silber, Gold, Antimon, Mangan, Eisen, Zink und Blei brauchbar. Vorzugsweise werden davon Kupfer, Zinn, Silber, Gold, Antimon, Aluminium, Zink und Blei verwendet. Da diese Metalle besonders weich sind und überlegene Duktilität aufweisen, kann leicht eine dünne metallische Beschichtung erhalten werden. Eisen und Nickel weisen ebenfalls überlegene Duktilität auf, jedoch ist wegen ihrer leicht höheren Härte ihre Bearbeitbarkeit nicht so gut und dementsprechend kann es bei ihrer alleinigen Anwendung Einschränkungen geben. Jedoch können sie .unter Kombinieren mit anderen Metallpulvern in weitem Rahmen verwendet v/erden.
Erfindungsgemäß als Träger des Metallpulvers und als Haftmittel verwendetes filßbildendes Material können Vinylharzlacke, wie z.B. Akrylharzlack, Polyvinylacetatlack, PoIyvinylchloridlack, Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymerlack, Polyvinylbutyrallack, Polystyrollack usw.,'Epoxyharzlacke, Phenolharzlacke, Alkydharzlacke, Polyesterharzlacke, Aminoalkydharzlacke, Naturharzlacke, Nitrozelluloselack, Polyurethanharzlacke, Akrylurethanharzlacke, Vinylchlorid-Epoxyharz-Copolymerlacke, andere Vinylcopolymerlacke, polymere Emulsionsbeschichtungen und Gemische hiervon sein·
809811/0579
Da das Gemisch des oben genannten Metallpulvers mit Lack als Beschichtungsmittel verwendet wird, kann erfindungsgemäß jede Art von Substrat verwendet werden, solange es ein festes Material ist, das bei Raumtemperatur stabil ist. Als Material können beispielsweise Eisen, Aluminium und andere Metalle, Kunststoffe, geschäumte Kunststoffe, Glas, Keramik und Porzellan, Papier, Leder, Textilwaren, Baustein, Zement, Mörtel, Schiefer und Gummi genannt werden.
Das erfindungsgemäß verwendete Beschichtungsmittel kann direkt auf das Substrat aufgetragen werden. Vorzugsweise wird jedoch vor Aufbringen des BeSchichtungsmittels eine geeignete Vorbehandlung, wie Waschen, Ätzen und Vorstreichen oder ein Vorstrich oder eine Grundschicht auf dem verwendeten Substrat angewandt.
Als Verfahren zum Aufbringen des Beschichtungsmittel auf das Substrat können übliche Beschichtungsverfahren, wie z.B. Sprühbeschichtung, Auftrag mit einem Pinsel oder einer Bürste, Rakelauftrag und Auftrag iait einer Rolle oder Walze verwendet v/erden. Ferner kann das Beschichtungsmittel erfindungsgemäß in Form von Mustern nach üblichen Druckverfahren auf das Substrat aufgebracht werden.
Dementsprechend können zwei oder mehr Sorten von Beschichtungsmitteln auf das Substrat aufgebracht werden, um zwei oder mehr verschiedene metallische Beschichtungen auf der Oberfläche zu bilden. Als Verfahren hierfür werden das übliche Druck-, Sprüh- oder Pinselverfahren mit oder ohne
809811/0579
-5-
Anwendung eines Abdeck- oder Maskierungsmaterials angewandt. So wird das Metallpulver enthaltende Beschichtungsmittel auf das Substrat aufgebracht. Nach Aushärten der gebildeten Beschichtung wird die Oberfläche der Beschichtung mit Schleifmitteln, wie z.B. metallischen Bürsten, Stahlwolle, Schwabbelscheiben, Poliermitteln und Geweben geschliffen oder poliert, wodurch das duktile Metall auf der Oberfläche der Beschichtung in Form einer Folie abgeflacht wird und eine metallische Beschichtung mit einem Glanz gibt. '.Je nach dem Zweck und der Art des Metallpulvers können die Schleifbedingungen ausgewählt werden. Um eine gleichförmige Oberfläche mit prächtigem Glanz zu bekommen, werden vorzugsweise mehrstufige Schleif- oder Polierbehandlungen, z.B. zwei-, drei- oder mehrstufige Schleifbehandlungen vom gröberen Schleifen zum feineren Polieren angewandt. Das filmbildende Material a^f der Oberfläche der metallischen Beschichtung wird unter Verwendung von groben Schleifmitteln, wie z.B. Stahlwolle, Messingbürste (Erzbürste), Stahlbürste, Schleifpulver usv/. entfernt, um das Metallpulver an der Oberfläche in fein verteilter Form und nahezu flach zu schleifen. Wenn das Abschleifen weiter mit feinen Schleifmitteln, wie z.B. einem Poliermittel durchgeführt wird, wird die Oberfläche glatter und eine metallische Beschichtung wird auf der gesamten geschliffenen Fläche gebildet. Dann erfolgt das letzte Polieren mit einer Schwabbelscheibe oder einem Tuch, um die Oberfläche einheitlicher und sauber zu machen. So erhält man eine Beschichtung mit einem prächtigen metallischen Glanz.
-6-809811/0579
Wie oben beschrieben, kann die metallische Beschichtung mit ausgezeichneten Eigenschaften und einem feinen, glänzenden Aussehen leicht erhalten werden, indem man das metallpulverhaltige Beschichtungsmittel auf das Substrat aufbringt und dann poliert. Diese Erfindung kann ohne ein SpezialSystem in weitem Rahmen angewandt werden.
Das erfindungsgemäß verwendete Beschichtungsmittel kann zv/ei oder mehr Arten von Metallpulver enthalten. In einem solchen Fall kann die Beschichtung mit einem eigenartigen metallischen Glanz erhalten werden, wenn die aufgetragene Schicht, in der zwei oder mehr Arten von Metallpulvern enthalten sind, einer Schleif- oder Polierbehandlung unterworfen wird. Ein Metall, das weicher ist und höhere Duktilität aufweist, wird zuerst geschliffen und abgeflacht und bedeckt dementsprechend die anderen Metalle, die härter und weniger duktil sind. Deshalb kann man durch Änderungen der Schleifbedingungen die Farbe der metallischen Beschichtung auf der fertigen Oberfläche verschieden gestalten. Wenn z.B. ein Kupfer- und Zinnpulver enthaltendes Beschichtungsmittel verwendet wird, wird zuerst eine kupferfarbene Beschichtung erzeugt, da Kupfer gegenüber Zinn weicher und duktiler ist; mit fortschreitendem Siffriftn oder Polieren nimmt die Oberfläche Jedoch zunehmend weißliche Farbe an.
Die erfindungsgemäß verwendeten Beschichtungsmittel können ferner Färbemittel enthalten, mit denen den metallischen Beschichtungen verschiedene Farbtöne gegeben werden können.
809811/0579 -7-
Bei Anwendung solcher Beschichtungsmittel warnu-7η Färbemittel an die Oberfläche der aufgetragenen Schicht, da sie im allgemeinen leichter als Metallpulver sind. Beim Schleifen oder Polieren wird die gefärbte Oberfläche abgerieben und ergibt eine Oberfläche mit metallischer Farbe und Glanz, die dem verwendeten Metallpulver eigen sind.
Wie oben angeführt, können durch kombinierte Verwendung von wenigstens zwei Sorten von Metallpulver oder von Metallpulver und anderen Färbemitteln feine metallische Beschichtungen mit verschiedenen Farbtönen erhalten werden, die noch niemals erhalten wurden. Wenn solche Beschichtungsmittel auf ein Substrat mit einer unebenen Oberfläche aufgetragen werden und dann nur der konvexe (herausragende) Teil der Oberfläche geschliffen wird, entsteht ein beträchtlicher Unterschied in Farbe und metallischem Glanz zwischen dem polierten (herausragenden) Teil und dem unpolierten Teil (den Ausnehmungen), und dementsprechend erhält man eine abwechselnde Metallbeschichtung mit Mustern. Dasselbe Ergebnis kann auch mit einer flachen Platte als Substrat erhalten werden, wenn sie teilweise poliert wird.
Als brauchbare Färbemittel können organische Pigmente, anorganische Pigmente, gepulverte Perlen, Glimmerpulver und metallisches Pulver zum Färben zugesetzt werden. Das erfindungsgemäß verwendete Beschichtungsmittel kann ferner andere Zusätze, wie z.B. Weichmacher und Härtungsmittel, enthalten.
-8-809811/0579
Als erfindungsgemäßes Verfahren zur Erzielung einer besonders gefärbten metallischen Oberfläche auf einem Substrat kann die metallische Beschichtung, die auf dem Substrat mit einem Kupferpulver enthaltenden Beschichtungsmittel gebildet wurde, mit einer Schwefel enthaltenden Flüssigkeit behandelt werden. Zu den schwefelhaltigen Flüssigkeiten zählen wäßrige Schwefeldispersionen, wäßrige Lösungen von Schwefel und wenigstens einer alkalischen Verbindung, wie z.B. gebranntem Kalk, Kaliumsulfid, Natriumhydroxid, Kaiiumhydroxid usw. und organische Schwefellösungen wie z.B. eine alkoholische Schwefellösung. Vorzugsweise werden wäßrige Schwefellösungen verwendet.
Zweck dieser Behandlung ist eher, das Kupfer auf der Oberfläche der Beschichtung zu brechen, die Menge an Färbemitteln auf der Oberfläche zu erhöhen und den Kupferglanz zu vermindern, als die Kupferfarbe zu ändern. Dementsprechend reicht eine Zeit zur Behandlung mit schwefelhaltiger Flüssigkeit aus, die mehrere Minuten bis ein Mehrfaches von 20 Minuten dauert.
Vorzugsweise enthält das Beschichtungsmittel ein Färbemittel und/oder v/enigstens ein Metallpulver aus der Gruppe Kupferlegierung, Zinn, Nickel, Aluminium, Silber, Gold, Antimon, Mangan, Eisen, Zink und Blei zusätzlich zu Kupferpulver.
-9-809811/0579
Das erfindungsgeuiäß erhaltene Produkt ist wirtschaftlich herzustellen und kann praktisch bei industriellen Erzeugnissen wie Möbeln, Innenverzierungen, Türen, Dächern, Ziegeln, Regenrinnen, Haar oder persönlichem Schmuck, Elektrogeräten, Spielzeug usw. verwendet werden.
Obwohl das erfindungsgemäß erhaltene Produkt eine Metallschicht besitzt, die das Aussehen einer kontinuierlichen Schicht hat, enthält die Oberfläche ein Metall und einen Isolator aus filmbildendem Material. Dementsprechend kann das Produkt zur Metallplatteerung,wie zum Beispiel zum elektrolytischen Beschichten und stromlosen Plattieren, und zum Vakuumbeschichten mit Metallen, wie Nickel, Zink, Kupfer, Aluminium, Gold, Silber, Chrom, Eisen, Zinn, Blei, Wismuth and Antimon verwendet werden.
Die Erfindung wird leichter anhand der folgenden Beispiele verständlich. Diese Beispiele sollen die Erfindung verdeutlichen, ohne sie jedoch zu beschränken.
Beispiel 1
Eine Platte aus Aluminium-Spritzlegierung mit rauher Oberfläche wurde vorbehandelt, indem man sie wusch, ätzte und mit einem Metallkleber beschichtete. Die so behandelte Platte wurde mit einem Akrylurethanharzlack beschichtet und darauf zwei Mal ein Beschichtungsmittel der folgenden Zusammensetzung aufgetragen:
809811/0579 -10-
Feines Kupferpulver 272 ß
Kupferoxidpulver (schwarz) 48 g
Gefärbtes Zinnpulver
(bläulich grün)
24 β
Zinkpulver 8 g
Nickelpulver 8 g
Ruß 40 g
Akrylurethanharzlack
(enthaltend Fine Green -
einen grünen Farbstoff)
80 g
A*rylurethanharzlack 180 g
(enthaltend Permanent Yellow
- einen gelben Farbstoff)
Akrylurethanharzlack
(enthaltend Ruß) 240 g
Härter (Isocyanatverbindung) 100 g
Nach dem Trocknen wurde der konvexe Teil der beschichteten Oberfläche nacheinander mit Stahl- (oder Messing) Wolle, Poliermittel und Tuch (oder einer Schwabbelscheibe) poliert und ergab ein Produkt, das einen feinen kupferfarbigen Glanz auf dem konvexen Teil und einen matten dunkelbraunen Farbton auf dem konkaven Teil besaß.
Beispiel 2
Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch das folgende Beschichtungsmittel verwendet wurde, das ein Produkt mit silberähnlicher Farbe ei-&cil>;
809811/0579 "11"
- ΛΥ-
Kupferpulver 150 g
Zinnpulver 350 g
Klarer Akrylurethan-
harzlack
400 g
Härter 100 g
Das Produkt war eine feine Platte mit Metallfinish mit einem feinen v/eißen kupferähnlichen Glanz, wobei der konvexe Teil gegenüber dem konkaven Teil einen äußerst feinen und glänzenden silberähnlichen Glanz besaß
Beispiel 3
Eine Platte aus Aluminiumlegierung wurde derselben Vorbehandlung und Vorbeschichtung wie in Beispiel 1 unterworfen. Auf die so behandelte Platte wurde zwei Mal das folgende Mittel aufgetragen:
Zinnpulver 350 g
Silberpulver 150 g
Klarer Akrylurethan-
harzlack AOO g
Härter 100 g
Dann wurde die Platte drei Mal mit einem Akrylurethanharzlack, der 10 Gew.% Silberpulver enthielt, beschichtet und auf dieselbe Weise wie im Beispiel 1 poliert und ergab eine Platte mit reinem Silberfinish mit einem prächtigen Glanz.
809811/0579 _12_
Zum Schluß wurde ein klarer Harzlack dünn auf die Oberfläche der Platte aufgetragen. Das so erhaltene Produkt v/ar beständig und änderte seinen Glanz oder Lüster kaum.
Beispiel 4
Dieselbe Vorbehandlung und Vorbeschichtung wie im Beispiel 1 wurde unter Verwendung einer flachen Aluminiumplatte wiederholt. Dann wurde das folgende Beschichtungsmittel zwei Mal auf die behandelte Platte aufgetragen:
Kupferpulver 450 g
Aluminiumpulver 50 g
Klarer Akrylurethanharzlack 400 g
Härter 100 g
Durch einfaches Polieren wurde eine feine metallische Platte mit hellroter Farbe und einem feinen metallischen Lüster erhalten.
Beispiel 5
Eine flache Platte aus hartem Polyvinylchloridliarz wurde gewaschen und dann mit Vinylharzlack beschichtet. Die so behandelte Platte wurde zwei Mal mit dem folgenden Mittel beschichtet:
Elektrolytisches Eisenpulver 250 g
Antimoiipulver 809811/0579 250 g
-13-
Klarer Akrylurethanharzlack
(enthaltend 3% Weichmacher für Polyvinylchlorid) 400 g
Härter 100 g
Dasselbe Polierverfahren wie in Beispiel 1 wurde wiederholt. Man erhielt ein Produkt mit einheitlichem metallischen Ganz, das aus massivem Eisen zu seinschien. Das erhaltene Produkt besaß einen Aufbau, bei dem die Antimonschicht über der Eisenschicht lag, da Antimonpulver weicher und duktiler als Eisenpulver ist. Daher bestand keine Rostgefahr.
Beispiel 6
Eine vorbehandelte und mit einer Unterbeschichtung versehene Alurainiuniplatte wurde zwei Mal mit dem folgenden Beschichtungsmittel beschichtet:
Nickelpulver * 225 g
Zinnpulver 225 g
Klarer Akrylharzlack 500 g
Dann wurde die Platte auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 poliert. Das so erhaltene Produkt besaß einen prächtigen silberähnlichen Glanz, der leicht hellgelblich gefärbt war.
-14-
809811/0679
ι ■
Beispiel 7
Eine Aluminiumplatte wurde vorbehandelt, mit einer Unterschicht versehen und dann zwei Mal mit dem folgenden Beschichtungsmittel beschichtet:
Zinkpulver 375 g
Kupferpulver 125 g
Klarer Akrylurethanharzlack 400 g
Härter 100 g
Die beschichtete Platte wurde zwei Mal wie in Beispiel 1 poliert und ergab ein Produkt mit prächtigem silberähnlichem Glanz, der rot getönt war.
Beispiel 8
Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch das folgende Beschichtungsmittel verwendet wurde:
Kupferpulver 360 g
Messingpulver 68 g
Nickelpulver 22 g
Akrylharzlack (ohne Pigment) 275 g
Akrylharzlack (mit Weißpigment) 177 g
Akrylharzlack (mit
Phthalocyamine Green - 39 g Phthalocyamingrün)
Akrylharzlack (mit Saffron Yellow - Saffrangelb) 59 g -15-
809811/0579
Vor dem Polieren besaß die beschichtete Oberfläche insgesamt eine grünlich-blaue Farbe. Jedoch änderte sich die Farbe auf den konvexen Teilen der Platte durch das Polieren von grünlich-blau zu kupferfarben, während der Farbton der konkaven Teile unverändert blieb. Als Ergebnis erhielt man eine metallische Beschichtung mit wunderbaren Mustern, die so aussahen, als ob sich an einigen Stellen auf der kupferfarbenen Oberfläche Grünspan gebildet hätte.
Beispiel 9
Ein Eisenguß in Form eines Pferds wurde vorbehandelt, um von der Oberfläche Rost und öl zu entfernen, zwei Mal mit Methakrylharzlack beschichtet und darauf drei Mal mit dem Pinsel das folgende Beschichtungsmittel zu einer metallischen Beschichtung von etwa 10 Mikron aufgetragen:
Kupfer 450 g
Klarer Akrylharzlack 450 g
Akrylharzlack (mit
Phthalocyamine Green -
Phthalocyamingrün)
70 g
Akrylharzlack (mit Ruß) 30 g
Verdünner angemessene Menge
Nach dem Härten während 5 bis 24 Stunden wurde die Oberfläche der metallischen Beschichtung mit Stahlwolle abgerieben und ergab ein Produkt mit einer glänzenden dunkelbräunlichen Kupferoberfläche.
809811/0579
-16-
- V-
Dann wurde das Produkt etwa eine Minute lang in eine schwefelhaltige Lösung getaucht, die hergestellt worden war, indem man die folgende Zusammensetzung unter Erwärmen homogenisierte:
Schwefel 202.5 g
Kalziumoxid 67.5 g
Kasein 0.12 g
Kaliumsulfid 0.15 g
Wasser 729.73 g
die erhaltene Lösung einengte, um die spezifische Dichte auf 30° Baume und .den Schwefelgehalt auf 150 - 16O g/kg zu erhöhen und die konzentrierte Lösung verdünnt worden war, so daß 5% der konzentrierten Lösung vorlagen. Da ein Pigment verwendet worden war, wurde eine Produkt mit einer dunkelbräunlichen Oberfläche erhalten.
Die gefärbte Oberfläche wurde grob gebürstet, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten und die dunkelbräunliche Oberfläche zu entfernen, und mit 'rfasser gespült. Dann wurde das Produkt erneut in die obige schwefelhaltige Lösung getaucht, mit der Schwabbelscheibe bzw. einem Tuch abgerieben und poliert und so ein Produkt mit einer dunkelbräunlichen glänzenden Kupferoberfläche erhalten.
809811/0579
20 27G5683
Beispiel 10
Das Verfahren gemäß Beispiel 9 wurde wiederholt, wobei jsdoch das folgende Beschichtungsmittel verwendet wurde, das ein Produkt mit einer bronzeähnlichen Oberfläche ergab:
Kupferpulver 450 g
Akrylharzlack 400 g
Akrylharzlack (enthaltend Phthalocyamine Green Phthalocyamingrün) 135 g
Akrylharzlack (enthaltend Ruß) 15 g
Verdünner angemessene Menge
Beispiel 11
Das Verfahren nach Beispiel 9 wurde wiederholt, wobei jedoch das folgende Beschichtungsmittel und die schwefelhaltige Lösung unter solcher Verdünnung der oben erwähnten konzentrierten Lösung, daß 0,1% der Lösung vorlag, verwendet wurden, wobei ein Produkt mit wunderbar glänzendem* messingähnlicher Oberfläche erhalten wurde:
Kupferpulver 420 g
• Akrylharzlack 300 g
Akrylharzlack (enthaltend Phthalocyamine Green Phthalocyamingrün) 30 g
809811/0579
-19-
Akrylharzlack (enthaltend Fine Saffron Yellow feines Saffrangelb) 250 g
Verdünner angemessene Menge
Beispiel 12
Das Verfahren des Beispiels 9 wurde wiederholt, wobei jedoch das folgende Beschichtungsmittel verwendet wurde und ein Produkt mit einem ansprechenden Aussehen von rotem Kupfer erhalten wurde:
Kupferpulver 420 g
Akrylherzlack 370 g
Akrylharzlack (enthaltend Permanent Haroon - Permanentinaronenbraun) 90 g
Akrylharzlack (enthaltend Fine Saffron Yellow - feines Saffrangelb) - 40 g
Akrylharzlack (enthaltend Phthalocyanine Green Phthalocyamingrün) 40 g
Akrylharzlack (enthaltend Ruß) 40 g
Beispiel 13
Eine. Schieferplatte mit rauher Oberflächer wurde vorbehandelt, mit einerEpoxyharzemulsion zur Bildung einer Unterschicht sprühbeschichtet und darauf das folgende Beschichtungsmittel zwei Mal aufgetragen, das eine metallische Beschichtung von etwa 100 Mikron bildete:
809811/0579 -20-
aa
Messingpulver 50 g
Akrylurethanharzlack 25 g
Akrylurethanharzlack (enthaltend Phthalocyanine
Green - Phthalocyaningrün) 210 g
Akrylurethanharzlack (enthaltend Saffron Yellow Saffrangelb) 40 g
Akrylurethanharzlack (enthaltend Ruß) 135 g
Vinylchlorid-Mehrkomponenten-Polymerharz . 15 g
Härter (Isocyanatverbindung) 75 g
Die erhaltene Beschichtung wurde durch etwa 5-stündiges Stehen gehärtet und die konvexe Oberfläche der Beschichtung mit Stahlwolle geschliffen, wodurch eine bräunliche Kupferfarbe auf dem konvexen Teil freigegeben wurde. Dann wurde der beschichtete Schiefer in die verdünnte schwefelhaltige Lösung getaucht, die 10 Gew.% der gemäß Beispiel 9 hergestellten konzentrierten Lösung enthielt, und mit der Schwabbelscheibe poliert, so daß ein Produkt mit dunkelgrünlicher Farbe auf der konvexen Oberfläche erhalten wurde.
Beispiel 14
Das folgende Beschicht'ingciin -etui wurde zwei Mal auf dieselbe.. L-it einer Grundschicht versehene Platte wie in Beispiel 13 aufgetragen und ergab eine metallische Beschichtung!
809811/0579
Eisenpulver 350 g
Klarer Vinylchlorid-gepropfter
Epoxyharzlack 150 g
Akrylurethanharzlack 275 g
Härter (Isocyanatverbindung) 75 g
Nach etwa fünfstündigem Stehen wurde die gesamte Oberfläche der metallischen Beschichtung mit Stahlwolle geschliffen und ergab eine matt dunkle kupferähnliche Farbe auf der Oberfläche. Dann wurde auf die geschliffene Oberfläche teilweise die verdünnte schwefelhaltige Lösung, die 20 Gew.% der konzentrierten, gemäß Beispiel 9 hergestellten Lösung enthielt, aufgetragen und ergab eine dunkle eisenähnliche Farbe auf einem Teil der Oberfläche.
Beispiel 15
Ein porißes Urethan mit rauher Oberfläche wurde mit einer Epoxyharz-Grundschicht versehen und zwei Mal zur Erzielung einer metallischen Beschichtung mit dem folgenden Beschichtungsmittel beschichtet:
Zinnpulver 150 g
Zinkpulver 50 g
' Nickelpulver 50 g
Messingpulver 200 g
Fines Glimmerpulver (mit Titan beschichtet) 50 g
809811/0579
(enthaltend Aluminium) 10Og
Vinylchlorid-Mehrkomponenten-Polymerharzlack 25 g
mit Vinylchlorid kopolymerisicrter Epoxyharzlack 75 g
klarer Akrylurethanharzlack 225 g Härter (Isocyanatverbindung) 75 g
Die metallische Beschichtung wurde durch etwa fünfstündiges Stehen gehärtet und die konvexe Oberfläche der Beschichtung geschliffen. Man erhielt ein Produkt mit einer Oberfläche, bei der der konvexe Teil eine glänzende Silberfarbe besaß und der konkave Teil dunkelgrau war.
Bei .spiel 16
Bei einer flachen Aluminiumplatte wurde dieselbe Vorbehandlung und dieselbe Grundbeschichtung wie im Beispiel 1 vorgenommen. Dann wurde zwei Mal das folgende Beschichtungsmittel auf die behandelte Platte zur Bildung einer metallischen Beschichtung aufgetragen:
Kupferpulver 500 g
Akrylurethanharzlack (enthaltend Phthalocyanine Green - Phthalocyaningrün) 247 g
. Akrylurethanharzlack (enthaltend
Hanza Yellow - Hansagelb) . 136 g
Akrylurethanharzlack (enthaltend
Ruß) 27 g
809811/0579
-23-
as
Klarer Vinylchlorid-Mehrkomponenten- 270 5683
Polymerharzlack I5 g
Härter (Isocyanatverbindung) 75 g
Die metallische Beschichtung v/urde geschliffen und ergab eine feine metallische Platte mit einer nach Kupfer aussehenden Oberfläche. Die erhaltene metallische Platte wurde drei Mal mit den folgenden Plattierungslösungen beschichtet:
Piattierungslösung (^)
Silbernitrat 7,5 g/l
Wäßriger Ammoniak 75 g/l Natriumthiosulfat 105 g/l
Plattierungslösung (B)
Zinn(II)-chlorid 18,1 g/l Natriumcyanid ' 188 g/l Natriumhydroxid 22,5 g/l
Plattierungslösung (C)
Nickelchlorid 60 g/l
'Nickelammoniumsulfat 60 g/l
Natriumthio sulfat 120 g/l
-2h-
809811/0579
Das Produkt, auf das die Plattierungslöamg (A) aufgetragen worden war, besaß eine blaßgrünliche silbern gefärbte Oberfläche.
Das Produkt, auf das die Plattierungslösung (B) aufgetragen worden war, besaß eine blaßgrünliche silbern gefärbte Oberfläche.
Das Produkt, auf das die Plattierungslösung (C) aufgetragen worden war, besaß eine blaßgrünliche silbern gefärbte Oberfläche, die mit Kupferfarbe getönt war, da die plattierte Schicht sehr dünn war.
Diese Produkte wiesen also einen gründlichen Silberton auf, da das auf der Oberfläche freigelegte Pigment nicht plattiert war.
Beispiel 17
Das Verfahren gemäß Beispiel 16 wurde wiederholt, wobei jedoch zur Erzielung einer metallischen Beschichtung das folgende Beschichtungsmittel aufgetragen wurde:
Kupferpulver 500 g
Klarer Akrylurethanharzlack 145 g
-25-
809811/0579
- ζ»- 21
j η η C η ρ ο
Akrylurethanharzlack (enthaltend OO
Phthalocyanine Green - Phthalocyaningrün) 50 g
Akrylurethanharzlack (enthaltend Hanza Yellow = Hansagelb) 170g
Akrylurethanharzlack (enthaltend Ruß) 45 g
Klarer Vinylchlorid-Mehrkomponenten-
Polymerharzlack 15 g
Härter (Isocyanatverbindung) 75 g
Die Produkte, auf die die Plattierungslösung (A) und die Plattierungslösung (B) aufgetragen worden waren, besaßen eine gelbliche Silberoberfläche. Das Produkt, auf das die Plattierungslösung (C) aufgetragen worden war, besaß eine gelbliche silbern gefärbte Oberfläche, die kupfern getönt war, da die plattierte Schicht sehr dünn v/ar.
Beispiel 18
Das Verfahren gemäß Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch für eine metallische Beschichtung folgendesBeschichtungsmittel verwendet wurde:
Mit Silber beschichtetes Kupferpulver
Kupferpulver
Klarer Akrylurethanharzlack
Vinylchlorid-Mehrkomponenten-Polymerharzlack
Harter 809811/0579
450 g -26-
50 g
410 g
15 g
75 g
-af-
Das Produkt besaß auf seinem konvexen Teil einen feinen kupferfarbenen Glanz und auf seinem konkaven Teil einen silbernen Farbton.
Beispiel 19
Das Verfahren gemäß Beispiel 7 wurde wiederholt, wobei jedoch als Substrat eine Kunststoffplatte mit einem abgeschnittenen Teil einer Kupferplatte auf der Oberfläche verwendet wurde. Durch das Schleifen wurde die auf der Kupferplatte gebildete metallische Beschichtung entfernt und die Oberfläche der auf der Kunststoffplatte gebildeten metallischen Beschichtung wurde zu einer silberartigen metallischen Schicht geändert, so daß ein Produkt erhalten wurde, das ein Kupferplattenmuster auf der glänzenden silberähnlichen Oberfläche besaß. .
Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Metallisieren von Gegenständen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man auf ein festes Substrat ein Beschichtungsmittel aufträgt, das ein Pulver wenigstens eines duktilen Metall und ein filmbildendes Material enthält, so eine metallische Beschichtung auf dem Substrat bildet und die Oberfläche der erhaltenen metallischen Beschichtung schleift, um das filmbildende Material auf der Oberfläche der metallischen Beschichtung zu entfernen und ein«» !/etaxischicht mit dem Aussehen einer kontinuierlichen Schicht freizulegen. Wenn
809811/0579
- af -
das Beschichtungsmittel Kupferpulver enthält, kann die erhaltene metallische Beschichtung mit einer Schwefel enthaltenden Flüssigkeit behandelt werden, um das Kupfer auf der Oberfläche der metallischen Beschichtung mit Schwefel zu behandeln.
809811/0579
-28-
ORIGINAL IKSPECTED

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE 2 7 O Γ) 6 8
1. Verfahren zum Metallisieren von Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß man auf ein festes Substrat zur Bildung einer metallischen Beschichtung auf dem Substrat ein Beschichtungsmittel aufträgt, das ein Pulver von wenigstens einem duktilen Metall und ein filmbildendes Material enthält und die Oberfläche der metallischen Beschichtung schleift, um das filmbildende Material auf der Oberfläche zu entfernen und eine metallische Schicht mit dem Aussehen einer kontinuierlichen Schicht freizusetzen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metall Kupfer, eine Kupferlegierung, Zinn, Nickel, Aluminium, Silber, Cold, Antimon, Mangan, Eisen, Zink und/oder Blei verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metall Kupfer verwendet und die geschliffene Oberfläche mit einer schwefelhaltigen Flüssigkeit behandelt, um das Kupfer in der metallischen Schicht mit Schwefel zu behandeln.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungsmittel ferner ein Färbemittel enthält.
809811/0579 -29~
ORlGlNAL INSPECTED
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch fl. gekennzeichnet, daß man als filmbildendes Material einen Vinylharzlack, v/ie z.B. einen Akrylharzlack, Polyvinylacetatlack, Polyvinylchloridlack, Vinylchlorid-Vinylacetat-Kopolyinerisatlack, Vinylbutyrallack, Polystyrollack, usw., Epoxyharzlack, Phenolharzlack, Alkydharzlack, Polyesterharzlack, Aminoalkydharzlack, Naturharzlack, Nitrozelluloselack, Polyurethanharzlack, Akrylurethanharzlack, Vinylchlorid-Epoxyharz-Kopolymerlack, einen anderen Vinylkopolymerlack,
. eine Polymeremulsionsbeschichtung oder Gemische hiervon verwendet.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metallpulver ein solches einsetzt, das mit einem Färbemittel oder einem anderen Metall beschichtete. Metallteilchen enthält.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschichtungsmittel zusätzlich zum Kupferpulver wenigstens ein Pulver der folgenden Metalle enthält: Kupferlegierung, Zinn, Nickel, Aluminium, Silber, Gold, Antimon, Mangan, Eisen, Zink, Blei.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als schwefelhaltige Flüssigkeit eine Lösung einsetzt, die Schwefel uid wenigstens eine alkalische Verbindung enthält.
809811/0579 '30~
- 36 -
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als alkalische Verbindung gebrannten Kalk, Kaliumsulfid, Natriumhydroxid und/oder Kaliumhydroxid einsetzt.
809811/0579
DE19772705683 1976-09-13 1977-02-11 Verfahren zum metallisieren von gegenstaenden Pending DE2705683A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11014476A JPS5334630A (en) 1976-09-13 1976-09-13 Production method of metallic film

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2705683A1 true DE2705683A1 (de) 1978-03-16

Family

ID=14528144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772705683 Pending DE2705683A1 (de) 1976-09-13 1977-02-11 Verfahren zum metallisieren von gegenstaenden

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5334630A (de)
DE (1) DE2705683A1 (de)
FR (1) FR2364256A1 (de)
IT (1) IT1075279B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003536A2 (de) * 1978-02-03 1979-08-22 Hoechst Aktiengesellschaft Folienlaminat mit metallischem Aussehen
FR2498127A1 (fr) * 1981-01-20 1982-07-23 Pierron Jean Luc Procede de decoration d'une glace et la glace decoree obtenue par la mise en oeuvre du procede
DE3324241A1 (de) * 1983-07-06 1985-01-17 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Temperaturanzeigendes beschichtungsmittel
DE3432998A1 (de) * 1984-09-07 1986-05-22 Gerd 8913 Schondorf Hugo Anstrichstoffe mit niedrigem emissionsvermoegen im spektralbereich der waermestrahlung
WO1997020003A1 (en) * 1995-11-29 1997-06-05 Kramer Kane N Compositions containing solids
US6444260B2 (en) 1995-11-29 2002-09-03 Kane N. Kramer Compositions containing solids
DE102016217032A1 (de) 2016-09-07 2018-03-08 Nanogate GfO Systems AG Echtsteinfurnier

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6399268A (ja) * 1986-10-15 1988-04-30 Otsuka Chem Co Ltd 無機質コ−テイング被膜の高光沢化方法

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003536A2 (de) * 1978-02-03 1979-08-22 Hoechst Aktiengesellschaft Folienlaminat mit metallischem Aussehen
EP0003536A3 (de) * 1978-02-03 1979-09-05 Hoechst Aktiengesellschaft Folienlaminat mit metallischem Aussehen
FR2498127A1 (fr) * 1981-01-20 1982-07-23 Pierron Jean Luc Procede de decoration d'une glace et la glace decoree obtenue par la mise en oeuvre du procede
DE3324241A1 (de) * 1983-07-06 1985-01-17 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Temperaturanzeigendes beschichtungsmittel
DE3432998A1 (de) * 1984-09-07 1986-05-22 Gerd 8913 Schondorf Hugo Anstrichstoffe mit niedrigem emissionsvermoegen im spektralbereich der waermestrahlung
WO1997020003A1 (en) * 1995-11-29 1997-06-05 Kramer Kane N Compositions containing solids
US6444260B2 (en) 1995-11-29 2002-09-03 Kane N. Kramer Compositions containing solids
DE102016217032A1 (de) 2016-09-07 2018-03-08 Nanogate GfO Systems AG Echtsteinfurnier
WO2018046528A1 (de) 2016-09-07 2018-03-15 Nanogate Gfo Systems Echtsteinfurnier
DE212017000211U1 (de) 2016-09-07 2019-04-12 Nanogate GfO Systems AG Echtsteinfurnier

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5334630A (en) 1978-03-31
FR2364256A1 (fr) 1978-04-07
IT1075279B (it) 1985-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821920T2 (de) Pulvermischung zum thermischen diffusionsbeschichten
DE3004927A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metallen
DE3443824A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE3200730C2 (de)
DE2900530C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallgegenständen mit einem halbglänzenden, perlmutterartigen Aussehen
DE2705683A1 (de) Verfahren zum metallisieren von gegenstaenden
DE3038382A1 (de) Umgekehrtes beschichtungsverfahren
DE1521097A1 (de) Verfahren zum Herstellen korrosionsfreier,oberflaechenbehandelter Stahlbleche
EP0548784B1 (de) Verfahren zur Veredelung des Erscheinungsbildes einer Oberfläche
DE3339021C2 (de)
DE2909360C2 (de) Gefärbter Gegenstand aus Zink oder einer Zinklegierung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2805658B2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Färbung des nicht anodisierten Aluminiums und seiner nicht anodisierten Legierungen
DE19513735A1 (de) Verfahren zur Veredelung einer Echtholzoberfläche
DE1962976A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kupferfarbigen UEberzuegen
DE1911139A1 (de) Dekorativer UEberzug und Verfahren zu dessen Anbringung auf Gegenstaenden
AT2245U1 (de) Reisslack
WO1998057759A1 (de) Aufbringen von kunststoff auf metallische einzelteile
DE102004006098A1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Bauteils und Bauteil
DE580116C (de) Verfahren zum Lackieren feuerverzinkter Oberflaechen
DE2041656B2 (de) Ueberzugsmischungen fuer die elektrobeschichtung
DE418077C (de) Metallisch glaenzende Anstrichfarbe
DE517521C (de) Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen von brokatartigem Luester
DE4442635A1 (de) Eine Zusammensetzung zum Reinigen und Polieren von Oberflächen
DE265780C (de)
DE612809C (de) Lederdeckfarbe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee