DE2705408A1 - Elektrischer heisswasserbereiter - Google Patents

Elektrischer heisswasserbereiter

Info

Publication number
DE2705408A1
DE2705408A1 DE19772705408 DE2705408A DE2705408A1 DE 2705408 A1 DE2705408 A1 DE 2705408A1 DE 19772705408 DE19772705408 DE 19772705408 DE 2705408 A DE2705408 A DE 2705408A DE 2705408 A1 DE2705408 A1 DE 2705408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
series
contact
contactor
heating
water heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772705408
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Bauerdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772705408 priority Critical patent/DE2705408A1/de
Publication of DE2705408A1 publication Critical patent/DE2705408A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0275Heating of spaces, e.g. rooms, wardrobes
    • H05B1/0283For heating of fluids, e.g. water heaters

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

  • Elektrischer Heißwasserbereiter
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Heißwasserbereitet nit zwei oder nehreren durch einen Texperaturregler ein und ausschaltbaren elektrischen Heizkörpern, welche in zumindest teilweiser Serienschaltung für Schwachheizbetrieb und in Dreieck-Schaltung für Starkheizbetrieb betreibbar sind, wobei für den Starkheizbetrieb der Serienstronkreis durch den Kontakt eines Schaltschützes auftrennbar ist.
  • Für die schaltungsiäßige Realisierung derartiger elektrischer Heißwasserbereiter hat nan bisher, um die Vorschriften bezüglich der Heizdauer insbesondere bei der Nachtaufheizung erfüllen zu können, neist relativ konplizierte und aufwendige Schaltungsanordnungen verwendet it teuren Schaltnitteln, die entsprechend der höchsten installierten elektrischen Leistung ausgelegt sind.
  • So ist es üblich, einen Lastkontakt des Temperaturreglers sowohl bei Schwachheizbetrieb als auch bei Starkheizbetrieb in Jeweiligen Heizstronkreis anzuordnen, womit dieser Tenperaturregler für die nazinal auftretende Leistung von beispielsweise 24 kW im Starkheizbetrieb ausgelegt sein nuß.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Heißwasserbereiter der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die schaltungsmäßige Realisierung der verschiedenen, aus den geforderten Leistungsstufen sich ergebenden Schaltungen mit minimalem Aufwand an Schaltmitteln erfolgten kann.
  • Diese Aufgabe wird gesäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der eine Auftrennung des die Heizkörper miteinander verbindenen Serienstronkreises bewirkende Schützkontakt unmittelbar den nur im Schwachheizbetrieb stronführenden Lastkontakt des Temperaturreglers vorgeschaltet ist. Beim Einschalten der Stzrkheizung, also der relativ hohen Leistung, werden die Serienverbindungen zwischen den einzelnen elektrischen Heizkörpern aufgetrennt, wobei durch die besondere Anordnung des Tenperaturregler-Lastkontaktes sowie des Schützkontaktes der vorgenannte Lastkontakt keinen Strom sehr führt. Der Teuperaturregler braucht also nur für die maximale Stronstärke der Schwachheizung ausgelegt zu sein. Bei den starken Strömen in Starkheizbetrieb ist dieser Lastkontakt stronfrei.
  • Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert.
  • In der Zeichnung ist die elektrische Schaltungsanordnung des erfindungsgemäßen Heißwasserbereiters, z. B. eines Heißwasserspeichers dargestellt, die dem Heizflansch des Gerätes zugeordnet ist. In dieser nicht, dargestellten Heizflansch sind in Ausführungsbeispiel drei elektrische Heizkörper R1,R2 und 13 angeordnet, von denen jeder eine Leistungsaufnahne von 8 kW haben kann. In der Zeichnung ist die Schaltungsanordnung in dem Zustand dargestellt, in welchen ihre Heizkörper ia Schwacflheizbetrieb zumindest zum Teil lteinander in Serie geschaltet sind. Mit 1 ist eine Anschlußleiste nit Phasenklennen R,S,T und Mittelpunktsanschluß N bezeichnet. Mit 2 ist eine interne Klemmenleiste nit Klemmanschlüssen a,b,c und nit 3 eine weitere interne Klemmenleiste mit Klennanschlüssen d,f,g bezeichnet, wobei zwischen den Kleamanschlüssen r und g ein Schalter B für die Einschaltung der Starkheizung angeordnet ist. An der Klennenleiste 2 können mittels Brücken E bzw. E' elektrische Verbindungen zwischen den Klemmanschlüssen b und c (Serienschaltung der Beizkörpei 11 und R2) bzw. alternativ zwischen den Klemmanschlüssen a und b (Serienschaltung sämtlicher Heizkörper) hergestellt werden.
  • Ferner enthält die Schaltungsanordnung zwei Schaltschütze Si mit Schützkontakten Soll, S12, S13, S14 und S2 nit Schützkontakten S21, S22,S23, S24, S25. Bei A ist ein Temperaturregler angedeutet, welcher einen Lastkontakt Al sowie zwei weitere Reglerkontakte A2 und A3 aufweist. Schließlich enthält die Schaltungsanordnung noch einen Sicherheitstemperaturbegrenzer STB, dessen Schaltkontakte sich in den an den Phasenklemmen R,S,T liegenden Leituneen befinden.
  • In dem Schwachheizbetrieb, bei welchem die Klemmanschlüsse b und c mittels der Brücke E verbunden sind, liegen die Heizkörper R1 und R2 in Serie über Phasenklemme R, Leitung 4, Leitungen 5 und h, Ruhekontakt S14 des Schaltschützes S1, Leitung 7, Serienstrompfad 8, Ruhekontakt 513 des Schaltschützes S1, Lastkontakt Al des Temperaturreglers A, Brücke E, Leitung 9 und Netzklemme N. Hierbei ergibt sich ir Ausführungsbeispiel eine Leistung von 1,4 kW. Bei Verbindung der Klemmanschlüsse a und b mittels der Brücke E', wobei sämtliche Heizkörper in Serie liegen und an die Phasenklemmen R und S angeschlossen sind, ergibt sich eine Gesamtleistung von 2,8 kW. Anstatt der Brücken E bzw. E' kann auch eine Schaltuhr U verwendet werden.
  • Bei Betätigung des Starheizschalters B, bei geschlossenen Reglerkontakten A2, A3, wird zunächst das Schaltschütz S1 über iolgende Leitungen und Schaltelemente einer Schützsteuerschaltung an die Anscblußklemmen R und N angeschlossen: Leitungen 10, 11, Reglerkontakt A2, Brücke F Reglerkontakt A3, Leitungen 12,13. Damit wird das Schaltschütz S1 erregt, seine Ruhekontakte 513 und S14 werden geöffnet und seine Arbeitskontakte Sll und S12 werden geschlossen. Dadurch wird wiederum über den nunmehr geschlossenen Sehützkontakt S12 das Schaltschütz S2 an das Netz angeschaltet über Leitung 13, 14, Kontakt S12, Leitung 15, Brücke F, Reglerkontakt A2, Leitung 11,10 Das Schaltschütz S2 wird somit auch erregt und seine als Arbeitskontakte ausgeführten Schützkontakte S21,S22,S23, S24, S25 schließen. Als Folge erhält man einen Selbsthaltestromkreis für das Schaltschütz S1 über Leitung 16, Schützkontakt S21 und Leitung 10, so daß auch nach Öff-nen des Starkheizschalters B beide Schaltschütze S1 und S2 erregt bleiben.
  • Vie ersichtlich, ist im Starkheizbetrieb, bei welchem alle Heizkörper R1, R2,R3 bei einer Heizleistung von insgesamt 24 kW in Dreieck-Schaltung an den Phasenklenmen R, S,T liegen, der den Schützkontakt S13 sowie den Lastkontakt Al des Temperaturreglers A enthaltende Serienstrompfad 8 aufgetrennt, so daß er stronfrei wird. Der Lastkontakt A1 führt also nur Strom bei Schwachheizbetrieb, so daß der Temperaturregler nur für diese relativ geringe Leistung und nur für die maximale Stromstärke bei Schwachheizung ausgelegt zu sein braucht. Es ergeben sich damit erhebliche Preisvorteile für diesen einfachen Regler in Vergleich mit Schaltungsanordnungen, bei welchen der Reglerkontakt auch im Starkheizbetrieb den Heizstrom schalten muß.
  • ueber die übrigen Reglerkontakte A2 und A3 und innerhalb der erläuterten Schützsteuerschaltung fließen nur schwache Ströme Bei Erreichen der erwünschten Starkheiztemperatur öffnen die Reglerkontakte A2, A3 mit der Folge, daß nacheinander die Schaltschutze S2 und Si abfallen, womit sich die Schaltungsanordnung wieder in der für Schwachheizbetrieb geeigneten Zustand befindet.
  • 4 Patentansprüche 1 Figur L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patentanspriiche 1. Elektrischer Heißwasserbereiter rit zwei oder mehreren durch einen Tenperaturregler ein- und ausschaltbaren elektrischen Heizkörpern, welche in zumindest teilweiser Serienschaltung für Schwachheizbetrieb und in Dreieckschaltung für Starkheizbetrieb betreibbar sind, wobei für den Starkheizbetrieb der Serienstronkreis durch den Kontakt eines Schaltschützes auftrennbar ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der eine Auftrennung des die Heizkörper (R1,R2,R3) miteinander verbindenden Serienstronkreises bewirkende Schützkontakt (S13) unmittelbar den nur in Schwachheizbetrieb stromführenden Lastkontakt (A1) des Tenperaturreglers (A) vorgeschaltet ist.
  2. 2. Heißwasserbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Schützkontakt (S13), den Lastkontakt (A1) des Teaperaturreglers (A) sowie wenigstens einen Heizkörper aufweisenden Serienstroapiad (8) an einer Klewsleiste (2) endet, an welcher mittels einer Schaltbrücke (E;E') oder über eine Schaltuhr (U) eine Serienverbindung rit einen weiteren Heizkörper oder eine direkte Anschaltung an eine Stronnetzklenue durchführbar ist.
  3. 3. Heißwasserbereiter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Serienstronpfad (8) an der Klennleiste (2) unmittelbar an den Mittelpunktsanschluß (N) oder in Serie nit einen zusätzlichen Heizkörper mittelbar an den Phasenanschluß (S) einer Dreieckschaltung anschaltbar ist.
  4. 4. Heißwasserbereiter nach einen oder nehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tenperaturregler (A) einen den Serienstronkreis schaltenden Lastkontakt (At) sowie wenigstens einen weiteren, vorzugsweise zwei einer Schützsteuerschaltung zugeordnete Reglerschützkontakte (A2,A3) aufweist.
DE19772705408 1977-02-09 1977-02-09 Elektrischer heisswasserbereiter Ceased DE2705408A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705408 DE2705408A1 (de) 1977-02-09 1977-02-09 Elektrischer heisswasserbereiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705408 DE2705408A1 (de) 1977-02-09 1977-02-09 Elektrischer heisswasserbereiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2705408A1 true DE2705408A1 (de) 1978-08-10

Family

ID=6000733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772705408 Ceased DE2705408A1 (de) 1977-02-09 1977-02-09 Elektrischer heisswasserbereiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2705408A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010549A1 (de) * 1978-09-27 1980-05-14 Les Entreprises Corona Vista Ltée Elektrischer Steuerkreis für einen Heisswasserbereiter
DE3432417A1 (de) * 1984-09-04 1986-03-13 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Elektrischer heisswasserbereiter
DE3633650A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Schaltung eines elektrischen warmwasserspeichers
DE19500522B4 (de) * 1995-01-11 2004-03-25 Eht Haustechnik Gmbh Warmwasserbereiter mit drei elektrischen Heizelementen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010549A1 (de) * 1978-09-27 1980-05-14 Les Entreprises Corona Vista Ltée Elektrischer Steuerkreis für einen Heisswasserbereiter
DE3432417A1 (de) * 1984-09-04 1986-03-13 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Elektrischer heisswasserbereiter
DE3633650A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Schaltung eines elektrischen warmwasserspeichers
DE19500522B4 (de) * 1995-01-11 2004-03-25 Eht Haustechnik Gmbh Warmwasserbereiter mit drei elektrischen Heizelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3844607C3 (de) Stromversorgungsschaltung für ein Kraftfahrzeug mit zwei unterschiedlichen Verbraucherspannungen
DE1463453A1 (de) Elektrisches Steuersystem
DE2050128A1 (de) Elektrischer Heißwasserbereiter
DE2117162A1 (de) Transformator mit verbraucherseitigem Anzapfungsumschalter
DE2705408A1 (de) Elektrischer heisswasserbereiter
DE3317964A1 (de) Hybridschuetz, damit ausruestbarer elektromagnetischer linearantrieb und verfahren zum schalten des hybridschuetzes
EP1101265B1 (de) Schaltungsanordnung zur einschaltstrombegrenzung einer kapazitiven last
DE4315468C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Durchlauferhitzers
DE102015226587A1 (de) Batterieanschlussvorrichtung und Verfahren zum Unterbrechen einer elektrischen Verbindung zwischen einer Hochvoltbatterie und einem Kraftfahrzeug-Bordnetz
DE3631226C2 (de)
DE3633650C2 (de)
DE725584C (de) Elektrisch beheizter Ofen fuer Glueh- und andere metallurgische Zwecke, der mit verschiedenen Heizleistungsstufen zu betreiben ist
DE402166C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Drehstrommotoren
DE3709107C2 (de) Anordnung zum Steuern einer Sterndreieckschützkombination
DE19500522B4 (de) Warmwasserbereiter mit drei elektrischen Heizelementen
DE3444655A1 (de) Schaltung fuer eine einphasige geraetestromversorgung aus einem dreiphasennetz
DE414437C (de) Einrichtung zum Ein- und Ausschalten und gegebenenfalls Regeln elektrischer Stroeme
AT88601B (de) Einrichtung zum Anlassen von Drehstrommotoren mittels Sterndreieckschaltung.
DE3108465C2 (de)
DE841931C (de) Schaltanordnung mit Signalvorrichtung und Thermostat fuer Heisswassergeraete
DE3048643A1 (de) Elektrische sicherheitseinrichtung fuer heizgeraete mit hoher stromaufnahme
AT221637B (de) Elektrischer Wechselstromschalter
DE2656376A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die steuerung eines heisswasserbereiters, insbesondere eines grosspeichers
DE3511881A1 (de) Steuerung eines speicherheizgeraets
AT266178B (de) Schaltanordnung zum automatischen Betrieb von Kühlwagen mit maschineller Kühlung, elektrischer Heizung und Energieversorgung durch eingebaute Dieselgeneratoraggeregate

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection