DE2705259C2 - Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Stuhlsitzen o.dgl. - Google Patents

Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Stuhlsitzen o.dgl.

Info

Publication number
DE2705259C2
DE2705259C2 DE19772705259 DE2705259A DE2705259C2 DE 2705259 C2 DE2705259 C2 DE 2705259C2 DE 19772705259 DE19772705259 DE 19772705259 DE 2705259 A DE2705259 A DE 2705259A DE 2705259 C2 DE2705259 C2 DE 2705259C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
housing part
part space
lifting device
displacement body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772705259
Other languages
English (en)
Other versions
DE2705259A1 (de
Inventor
Fritz 8503 Altdorf Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Bauer and Sohne OHG
Original Assignee
Fritz Bauer and Sohne OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Bauer and Sohne OHG filed Critical Fritz Bauer and Sohne OHG
Priority to DE19772705259 priority Critical patent/DE2705259C2/de
Publication of DE2705259A1 publication Critical patent/DE2705259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2705259C2 publication Critical patent/DE2705259C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder

Landscapes

  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Stuhlsitzen o. dgl» nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus dem DE-GM 74 34 101 ist eine derartige gattungsgemäße Hubvorrichtung bekannt, bei der der Ver-. drängerkörper als hohl gebohrte Kolbenstange ausgeiibildet ist, an deren im Behälter liegenden Ende eine " abgedichtet an der Innenwand des Behälters anliegende Kolbenplatte angebracht ist. Durch diese Kolbenplatte wird der Behälter in zwei Gehäuseräume getrennt, die über ein in der Kolbenplatte und dem zugeordneten Ende der Kolbenstange angeordnetes Ventil miteinander verbunden bzw. voneinander getrennt werden können. Das Ventil ist mittels einer in der Kolbenstange angeordneten Betätigungsstange betätigbar. Derartige Hubvorrichtungen weisen den grundsätzlichen Nachteil auf. daß in Abhängigkeit vom Verhältnis des Kolbenstangenquerschnitts zum iichten Querschnitt des Behälters verhältnismäßig stark ansteigende Kennlinien erreicht werden, & h. die Differenz der Ausschubkräfte bei vollständig eingeschobener Kolbenstange und vollständig ausgeschobener Kolbenstange jeweils bei geöffnetem Ventil wird verhältnismäßig groß. Problemarisch ist
ίο der verhältnismäßig hohe Bauaufwand und die Dichtungsprobleme aufgrund des erforderlichen hohen Gasdrucks.
Aus der DE-AS 18 1.? 282 ist eine Hubvorrichtung bekannt bei der zwei einander konzentrisch umschliebende. mit Druckgas gefüllte, zylindrische Rohre vorgesehen sind, wobei eine an einem Ende abgedichtet aus dieser Einheit herausgeführte Kolbenstange koaxial verschiebbar vorgesehen ist. die an ihrem inneren Ende eine abgedichtet am Innenzylinder geführte Kolbenplatte aufweist. An dem dem kolbenstangenaustrittsseiligen Ende entgegengesetzten Ende ist citie Ventiieinrichtung vorgesehen, mittels derer der zwischen der Kolbenplatte und der Ventileinrichtung befindliche Gehäuseraum im Innenzylinder mit dem Ringkanal zwisehen den beiden Zylindern bei Ventilbetätigung verbunden werden kann, wobei der Ringrsum im Bereich des kolbenstangenaustrittsseitigen Endes ständig mit dem zwischen Kolbenplatte und kolbenstangenaustrittsseitigem Ende liegenden Gehäuseraum verbunden ist.
Diese Hubvorrichtung kann gemäß DE-AS 19 31 012 in einem Standrohr derart angeordnet werden, daß die Außenwandung des Außenzylinders direkt — gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Führungsbüchse — in dem Standrohr verschiebbar ist. Eine auf diese Weise aufgebaute, höhenversteübare Stuhl- oder Tischsäule hat sich in der Praxis außerordentlich bewährt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe Zugrunde, eine Hub-
AO vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß ihre Kennlinie flacher und ihr Aufbau vereinfacht und damit ihre Störanfälligkeit verringert wird.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Hubvorrichtung durch die Kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird also der Verdrängerkörper mit in den Gesamtgasraum der Hubvorrichtung einbezogen. Dies macht es möglich, bei insgesamt relativ großen Ausschubkräften mit niedrigen Gasdrücken eine flache Kennlinie zu erreichen. Niedrigt Gasdrücke bringen wiederum den Vorteil mit sich, daß entsprechend verringerte Dichtungsprobleme auftauchen, d. h. der Dichtungsaufwand kann geringer gehalten werden. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung führt weiterhin dazu, daß das Gesamtvolumen der Hubvorrichtung besser ausgenutzt wird. Schließlich kann beim Einsatz einer solchen Hubvorrichtung als höhenverstellbare Stuhl- oder Tischsäule auf ein Standrohr verzichtet werden, da - entsprechende Dimensionie-■rung vorausgesetzt — das untere Ende des Behälters ; 'direkt mit einem Stuhl- oder Tischfuß und das entgegen-" gesetzte Ende des Verdrängerkörpers mit der Unterseite einer Stuhl- oder Tischplatte verbunden werden kann.
Weitere Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den
Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Hubvorrichtung mit am außenliegenden Ende des Verdrängerkörpers angeordneten Ventileinrichtung und
F i g. 2 eine weitere Hubvorrichtung mit am innenliegenden Ende des Verdrängerkörpers angeordneter Ventileinrichtung.
Beide Hubvor; iehtungen weisen einen Behälter 1 auf. der etwa zylindrisch ausgebildet und an seinem einen — in der Zeichnung jeweils unteren — Ende gasdicht geschlossen ist. Der Behäher 1 kann jeweils an diesem Ende mit einer konusförmigen Verjüngung 2 versehen sein, die eine Befestigung an einer entsprechenden Konusbüchse eines Stuhlfußes durch einfaches Einstecken erlaubt Im entgegengesetzten Ende des Behälters 1 ist eine Führungsbüchse 3 vorgesehen, die gegenüber der Innenwand 4 des Behälters 1 mittels in entsprechenden Ringnuten 5 in dem Außenumfang der Führungsbüchse 3 angeordneten Dichtungsringen 6 gasdicht anliegt. Die Führungsbuchse 3 ist axiai zum Behälter ί nach außen dadurch festgelegt, daß der zugeordnete Raiid 7 des Behälters 1 nach innen umgebördelt ist. In der anderen axialen Richtung ist die Führungsbüchse 3 dadurch gegenüber dem Behälter 1 festgelegt, daß sie unter Zwischenschaltung einer flachen Ringscheibe 8 gegen eine in den Behälter 1 eingedrückte bzw. eingerollte Sicke 9 anliegt. In der Innenbohrung 10 der Führungsbüchse 3 ist jeweils ein aus einem kreiszylindrischen Roh·' 11 bestehender Verdrängerkörper 12 koaxial verschiebbar angeordnet, d. h. die Mittellängsachse 13 des Behälters 1 und des Verdrängerkörpers 12 ist identisch.
In der Innenbohrung 10 der Führungsbüchse 3 sind Ringnuten 14 angebracht, in denen gegen das Rohr 11 anliegende Dichtungsringe 15 angeordnet sind, d. h. auch hier ist ein Gasaustritt zwischen Führungsbüchse 3 und Verdrängerkörper 12 ausgeschlossen.
Am im Behälter 1 liegenden Ende des Rohres 11 ist eine gegen die Innenwand 4 des Behälters 1 mittels eines Dichtungsrings 16 gasdicht anliegende, ringförmige Kolbenplatte 17 angebracht, so daß durch die Kolbenplatte 17 eine Aufteilung des Gehäuseraums 58 des Behälters 1 in einen ersten, durch die Kolbenplatte 17, das Rohr 11, die Führungsbüchse 3 und den Behälter 1 begrenzten Gehäuseteilraum 18a und den einen zweiten, zwischen dem geschlossenen Ende des Behälters 1 und dem Verdrängerkörper 12 befindlichen Gehäuseteilraum 186 bewirkt wird. Die Kolbenplatte 17 ist axial am Rohr 11 durch einen Anschlagbund 19 und eine Umbördelung 20 nach außen festgelegt. Bis hierher sind beide Ausführungsbeispiele gleich.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 ist am außerhalb des Behälters 1 liegenden Ende des Verdrängerkörpers 12 eine Ventileinrichtung 21 vorgesehen, die im wesentlichen aus einem etwa zylindrischen Auslösestift 22 und einem diesen führenden und aufnehmenden Ventilkörper 23 besteht. Der Ventilkörper 23 besteht aus einem etwa zylindrischen Stopfen, der im Rohr 11 axial nach außen durch einen umgebördelten Rand 24 festgelegt ist. Er ist mittels eines Dichtungsrings 25 gegenüber dem Rohr 11 abgedichtet, der in einer Ringnut 26 im Ventilkörper 23 liegt. Auf einem ringbundförmigen Ansatz 27 des Ventilkörpers 23 ist mittels eines Dichtungsrings 28 abgedichtet ein aus einem Rohrstück bestehender Zylinder 29 angebracht, zwischen dem und dem Rohr 11 ein als Verbindungskanal dienender, spaltförmiger Ringkanal 30 gebildet wird.
An dem dem Gehäuseraum 18 zugewandten Ende des Zylinders 29 ist in diesem eine Ringplatte 31 angeordnet, die einerseits mittels einer Ringdichtung 32 gasdicht gegen die Innenwand des Zylinders 29 und mittels einer in einem nach außen vorstehenden Ringkranz 33 angeordneten Ringdichtung 32' gasdicht an der Innenwand des Rohres 11 anliegt, so daß der Ringkanal 30 keinerlei Verbindung mit dem Gehäuseteilraum ISh aufweist, der dem Ende des Behälters 1 zugeordnet ist. Dadurch, daß sich der Ringrand auf dem Zylinder 29 abstützt, ist gleichzeitig die axiale Lage der Ringplatte 31 fixiert. Der Ringkranz 33 liegt gegen einen in einer entsprechenden Nut an der Innenwand des Rohres 11 angebrachten Federring 34 an. Außerdem sind im der Führungsplatte 17 zugeordneten Bereich radiale Bohrungen 35 angebracht, die den Ringkanal 30 ständig mit dem zwischen der Führungsplatte 17 und der Führungsbüchse 3 befindlichen Gehäuseteilraum 18a verbin Jen.
Der Auslösestift 22 ist im Ventilkörper 23 koaxial in einer etwa durchmessergleichen Bohrung 36 geführt. An diese Bohrung 36 schließt sich na'p innen ein zylin-
(frischer Raum 37 von groSerern Din Cisrnesser an.
dem sich im Bereich seiner beiden Enden jeweils zwei Lippendichtungen 38 bzw. 39 befinden, die den Raum 37 zum einen nach außen und zum anderen gegenüber dem im Zylinder 28 befindlichen Gehäuseteilraum 18£>' abdichten, der durch die Öffnung 40 in der Ringplatte 31 ständig mit dem Gehäuseteilraum ISb verbunden ist. In den Auslösestift 22 ist eine Ringnut 41 eingearbeitet, die sich bei der in Fig. 1 dargestellten geschlossenen Steilung der Ventileinrichtung 21 zwischen den Lippendichtungen 38 und 39 in dem Raum 37 befindet. Der Raum 37 ist über eine Radialbohrung 42 ständig mit dem Ringkanal 30 verbunden. Wird der Auslösestift 22 in den Ventilkörper 23 hineingeschoben, so überbrückt die Ringnut 41 die innere Lippendichtung 39, d. h. es kann Gas von dem Gehäuseteilraum 186'und damit aus dem Gehäuseteilraum 18Z> in den Gehäuseteilraum 18a bzw. umgekehrt strömen. Bei eingeschobenem Auslö^estift 22, also bei geöffneter Ventileinrichtung 21, ist also eine Längenverstellung dieser Hubvorrichtung möglich. Der Ausljsestift 22 ist gegen ein Herausfliegen aas dem Ventilkörper 23 durch einen angenieteten Anschlag 43 gesichert.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 ist am im Behälter 1 gelegenen Ende des Rohres 11 eine Ventileinrichtung 21' angeordnet, die ebenfalls aus einem in einem Ventilkörper 23' geführten Auslösestift 22' besteht. Der Ventilkörper 23' ist axial mittels zweier Federringe 44, 45 am inneren Ende des Rohres 11 festgelegt. Zur Abdichtung gegenüber dem Rohr 11 dient ein in einer Ringnut 26' irn Ventilkörper 23' angeordneter Dichtungsring 25'. Der Auslösestift 22' ist in einer koax'ale^ Pohrung 46 mit Seitenspiel geführt und weist wiederum eine bei geschlossener Ventileinrichtung 21 in dieser Bohrung 4t· liegende Ringnut 4Γ a>if. mittels derer bei Hereinschieben des Auslösestihes 22' in Richtung zum Gehäuseraum 18 die Lippendichtung 39' überbrückt werden kann. Ein öffnen der Ventileinrichtung 21' erfolgt mittels einer koaxial angeordneten Betätigungsstange 48, die in einem am äußeren Ende des Rohres 11 angebrachten Verschlußstopfen 49 und einem im Rohr 11 in der Nähe der VentileinrichtuYig 2V angebrachten Führungsring 50 axial verschiebbar, aber radial unverschiebbar geführt ist. Der Verschlußstopfen
es 49 ist mittels eines nadi innen umgebördelten Randes 24' axial gesichert und gegenüber dem Rohr 11 einerseits und gegenüber der Betätigungsstange 48 in der bereits mehrfach beschriebenen Weise mittels Dich-
tungsringen 51 bzw. 52 abgedichtet. Der Führungsring 50 weist Durchlaßbohrungen 53 auf, so daß der zwischen dem Ventilkörper 23' und dem Verschlußstopfen 49 im Rohr 11 gebildete Gehäuseteilraum 18a'im Hinblick auf Gasströmungen nicht unterbrochen ist. Im übrigen ist der im Rohr 11 gebildete Gehäuseteilraum 18a' ständig über unmittelbar oberhalb des Ventilkörpers 23' im Rohr 11 angebrachte Bohrungen 35' mit dem Gehäuseteilraum 18a verbunden. Die aneinander anliegenden Enden 54,55 der Betätigungsstange 48 und des Auslösestiftes 22' sind etwa halbkugelförmig ausgestaltet, so daß keinerlei Radialkräfte, also keinerlei Verkantungskräfte von der Betätigungsstange 48 auf den Auslösestift 22' übertragen werden können.
Auch hier ist der Auslösestift 22' mittels eines angenieteten Anschlages 43' gegen ein Herausdrücken aus dem Ventilkörper 23' gesichert.
Die Betätigungsstange 48 ist durch einen an ihr angebrachten, in entlastetem Zustand der Betätigungsstange 48 gegen die innenliegende Seite des Führungsrings 50 anliegenden Sicherungsring 57 dagegen gesichert, aufgrund des im Verdrängerkörper 11 herrschenden Gasdrucks aus diesem herausgeschoben zu werden.
Bei dieser Ausführungsform kann beim Hineindrükken der Betätigungsstange 48 Gas aus dem Gehäuseteilraum 18a und dem Gehäuseteilraum 18a'durch die Bohrung 46 und die Ringnut 41' in den Gehäuseteilraum i8b und umgekehrt strömen.
Ein Anschlagen der Kolbenplatte 17 gegen die zugewandte Stirnseite der Führungsbüchse 3 bzw. der Ringscheibe 8 wird durch in jeder Zeichnungsfigur jeweils nur auf einer Seite nur gestrichelt eingezeichnete Anschlagdämpfer 56 verhindert, durch deren axiale Erstreckung gleichzeitig sichergestellt wird, daß die Bohrungen 35 bzw. 35' nicht in die Führungsbüchse 3 hineinfahren, sondern immer mit dem Gehäuseteilraum 18a verbunden bleiben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
40
45
50
eo
65

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Stuhlsitzen od. dgU bestehend aus einem mit Druckgas gefüliten, im wesentlichen zylindrischen, an einem Ende geschlossenen Behälter in dem ein aus dessen anderem Ende abgedichtet herausgeführter Verdrängerkörper koaxial verschiebbar angeordnet ist. der mittels einer Kolbenplatte gasdicht an der Wand des Behälters anliegt, wobei am Verdrängerkörper eine von dessen außerhalb des Behälters Hegendem Ende her bedienbare Ventileinrichtung zum Verbinden oder Trennen eines ersten, im Behälter zwischen der Kolbenplatte und dem anderen Ende des Behälters angeordneten Gehäuseteilraumes mit einem zweiten, zwischen dem Verdrängerkörper und dem geschlossenen Ende des Behälters angeordneten Gehäuseteilraum vorgesehen ist. dadurch gekennzeichnet, daß entweder der erste Gehäuseteiiraum (1 Say oder der zweite Gehäuseteilraum (186; ständig mit einem weiteren, im Verdrängerkörper (12) angeordneten Gehäuseteilraum (185'. 18a',/verbunden ist.
2. Hubvorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß bei ständiger Verbindung des zweiten Gehäuseteilraums (ISb) mit dem weiteren Gehäuseteilraum (Hb') die Ventileinrichtung (21) am außerhalb des Behälters (1) liegenden Ende des Verdrängerkörpers (12) angebracht ist und über einen Verbindu.igskanal (Ringkanal 30) mit dem ersten Gehäuseteilraum 1XSa) ντΛ mit dem weiteren Gehäuseteilraum (186 Verbunden ist.
3. Hubvorrichtung nach Ansp -ich 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal durch einen Ringkanai (30) zwischen dem Verdrängerkörper (12) und einem in diesem angeordneten, den weiteren Gehäuseraum (186V umschließenden Zylinder (29) gebildet ist.
4. Hubvorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß bei ständiger Verbindung des ersten Gehäuseteilraumes (18a; mit dem weiteren Gehäuseteilraum (18a;/ die Ventileinrichtung (2Γ) am innerhalb des Behälters (1) liegenden Ende des Verdrängerkörpers (12) angeordnet ist.
5. Hubvorrichtung deren Verdrängerkörper durch ein Rohr gebildet ist. nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (11) an seinem außerhalb des Behälters (1) liegenden Ende gasdicht verschlossen ist.
DE19772705259 1977-02-09 1977-02-09 Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Stuhlsitzen o.dgl. Expired DE2705259C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705259 DE2705259C2 (de) 1977-02-09 1977-02-09 Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Stuhlsitzen o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705259 DE2705259C2 (de) 1977-02-09 1977-02-09 Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Stuhlsitzen o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2705259A1 DE2705259A1 (de) 1978-08-10
DE2705259C2 true DE2705259C2 (de) 1985-08-22

Family

ID=6000647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772705259 Expired DE2705259C2 (de) 1977-02-09 1977-02-09 Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Stuhlsitzen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2705259C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8524995U1 (de) * 1985-08-31 1985-10-10 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Längenverstellbare Gasfeder
DE4114226A1 (de) * 1991-05-01 1992-11-05 Suspa Compart Ag Laengenverstellbare gasfeder
CN104863919B (zh) * 2015-04-10 2017-06-09 青岛三弘精密器械有限公司 高压气筒

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7434101U (de) * 1975-02-27 Stabilus Gmbh Höhenverstellbare Säule
DE1812282C3 (de) * 1968-12-03 1981-07-30 Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Tischplatten, Stuhlsitzen u.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2705259A1 (de) 1978-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408052C3 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE1263245B (de) Hydropneumatisches Hubaggregat fuer Moebel
DE2341352C2 (de) Blockierbares Hubaggregat mit Endfederung
DE2943074T1 (de)
DE2164943A1 (de) Hydraulisch blockierbare hubvorrichtung
DE1237040B (de) Mehrstufiger hydraulischer Grubenstempel
DE4420914A1 (de) Längenverstellbare Gasfeder und längenverstellbare Säule für Stühle, Tische mit einer längenverstellbaren Gasfeder
EP0353550A1 (de) Längeneinstellbare Verstelleinrichtung
DE2920882C2 (de) Ventilanordnung an einem Druckgasbehälter, die dessen Entleerung auf einen Druck unterhalb eines Restdruckes verhindert sowie dessen Füllung zuläßt.
DE2632529A1 (de) Steuer-ventil fuer zahnaerztliche spritzen u.dgl. zur durchfluss-steuerung fliessfaehiger medien
DE4223589A1 (de) Ventiloberteil
DE2705259C2 (de) Hubvorrichtung zum stufenlosen Höhenverstellen von Stuhlsitzen o.dgl.
DE2133422B2 (de) Mehrstufiges druckreduzierventil
DE2253751A1 (de) Ventilanordnung
DE3602441A1 (de) Laengenverstellbare gasfeder mit permanent-ausloese-einrichtung
DE3712819C2 (de)
DE2833924A1 (de) Hydraulische schaltgruppe
DE1536852C (de)
DE1948491A1 (de) Verdichterventil mit einer Einrichtung zur Liefermengenregelung
DE9204264U1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE2408055A1 (de) Laengenverstellbares, druckmittelbeaufschlagtes, hydraulisch blockierbares verstellaggregat
DE3900817A1 (de) Gasfeder
DE2040804A1 (de) Blockierbare Kolbenzylinderanordnung
DE2136857A1 (de) Drehschieber-Ventil für Leitungen strömender Medien und Dichtung dafür
DE2413692C3 (de) Rückschlagventil mit zusätzlicher Druckmittelbetätigung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee