DE2703985A1 - Novaculit-gefuellte polybutylenterephthalate - Google Patents

Novaculit-gefuellte polybutylenterephthalate

Info

Publication number
DE2703985A1
DE2703985A1 DE19772703985 DE2703985A DE2703985A1 DE 2703985 A1 DE2703985 A1 DE 2703985A1 DE 19772703985 DE19772703985 DE 19772703985 DE 2703985 A DE2703985 A DE 2703985A DE 2703985 A1 DE2703985 A1 DE 2703985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
novaculite
polybutylene terephthalate
weight
mon
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772703985
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Lyle Rawlings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Corp
Original Assignee
Mobay Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobay Corp filed Critical Mobay Corp
Publication of DE2703985A1 publication Critical patent/DE2703985A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

MOBAY CHEMICAL CORPORATION
Novaculit-gefüllte Polybutylenterephthalate
709832/0 0 74
Mo l6oo - 1 -
Die vorliegende Erfindung betrifft Polybutylenterephthalat mit einem mineralischen Füllstoff und verbesserter Schlagzähigkeit.
Polybutylenterephthalate haben in neuerer Zeit aufgrund ihrer ausgezeichneten mechanischen und physikalischen Eigenschaften Eingang in die Herstellung von Formkörpern gefunden. Sie eignen sich insbesondere für die Herstellung solcher Formkörper, von denen Schlagzähigkeit, Maßgenauigkeit, Härte und ausgezeichnete elektrische Eigenschaften gefordert werden. Polybutylenterephthalate werden in erster Linie für solche Zwecke eingesetzt, wo ein einheitlicher Artikel mit den gewünschten physikalischen und mechanischen Eigenschaften erwünscht ist. In vielen Fällen ist die maximale Festikeit, die man durch 100 %iges Polybutylenterephthalat erhält, nicht notwendig,und es sind Vorschläge gemacht worden, wie man die Festigkeit von Polybutylenterephthalat durch Zusatz von Füllstoffen vermindern kann, die auch die Kosten der daraus hergestellten Formkörper erniedrigen. Das Verhältnis der verminderten Kosten zu den verschlechterten physikalischen Eigenschaften muß ein vernünftiges sein, da geringe Kostenersparnis, verbunden mit einer starken Erniedrigung der Schlagzähigkeit, unerwünscht ist. Ein Füllstoffgehalt von 10 bis 50 Gew.-%, bezogen auf den hergestellten Formkörper, ist vom Kostenstandpunkt im allgemeinen akzeptabel. Es muß jedoch darauf hingewiesen werden, daß typische Füllstoffe wie z.B. Talk, Silikagel, Asbest und ähnliche Füllstoffe in diesen Mengen bereits eine starke Erniedrigung der Schlagzähigkeit bewirken. Diese Erniedrigung der Schlagzähigkeit und anderer
Mo 1600 - 2 -
709832/0974
physikalischer Eigenschaften ist vermutlich auf die Bildung von erhöhtem Druck in der Nachbarschaft der einzelnen Füllstoffteilchen zurückzuführen, was die Ursache für Risse in den Formkörpern sein kann.
Aufgrund des Bedürfnisses für wirksame Füllstoffe sind ganz allgemein verschiedene mineralische Formen anorganischer Verbindungen untersucht worden. Eine mineralische Form von Siliciumdioxid, Novaculit, ist z.B. nicht nur als Füllstoff,sondern auch als Verstärkungsmittel für Polyäthylenterephthalat wirksam (US-PS 3 740 371). Dieser Novaculit-Füllstoff ist in Polyäthylenterephthalaten mit einer Intrinsic-Viskosität von 0,28 bis 0,97 dl/g verwendet worden, wobei die Schwierigkeiten des Füllens von Polyethylenterephthalat auf die hohe Schmelzviskosität des Polymeren an sich zurückzuführen sind. Polyäthylenterephthalat unterscheidet sich von Polybutylenterephthalat durch ein höheres Molekulargewicht, gemessen als Intrinsic-Viskosität, und durch die damit zusammenhängenden anderen chemischen Eigenschaften· Obwohl ein bestimmter Füllstoff also für ein Polymeres nützlich sein kann, kann es möglich sein, daß er für ein anderes Polymeres nicht wirksam ist und folglich Füllstoffe für Polyäthylenterephthalat nicht notwendigerweise dasselbe in Polybutylenterephthalat leisten.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein mineralisch gefülltes Polybutylenterephthalat mit verbesserter Schlagzähigkeit» verglichen mit konventionell gefülltem Polybutylenterephthalat
Mo 1600 - 3 -
709832/0974
bereitgestellt, wobei dieses Polybutylenterephthalat Novaculit als mineralischen Füllstoff enthält. Der Novaculit-Füllstoff wird in Mengen von 10 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht von Polybutylenterephthalat plus Novaculit, eingesetzt. Um die Schlagzähigkeit des Polybutylenterephthalat/Novaculit-Gemisches weiter zu verbessern, kann ein Silankuppler zusätzlich verwendet werden.
Im folgenden wird unter Polybutylenterephthalat der reine Polyester verstanden; Polybutylenterephthalatharz heißt im folgenden die Mischung aus Polyester und Zusätzen einschließlich jeden Füllstoffs. Die zu füllenden Folybutylenterephtha-Iate sind jene, die zum Verformen verwendet werden.
Polybutylenterephthalat wird entweder durch direkte Veresterung von Terephthalsäure und Butandiol-1,4 oder durch Umesterung von Dimethylterephthalat mit Butandiol-1,4 hergestellt. Im Falle der Umesterung ist die Reaktionsfolge folgendermaßen:
CH3OH +
HO(CH2)4 OH
Mo 16O0
701132/0974
Das Verhältnis von Butandiol-1,4 zu Dimethylterephthalat und die Reaktionszeit werden so gewählt, daß der für gute Formeigenschaften des Polymeren gewünschte Polymerisationsgrad erhalten wird. Um einen Formkörper aus Polybutylenterephthalat mit vernünftigen Eigenschaften zu erhalten, ist vorzugsweise eine Mindest-Intrinsic-Viskosität von 0,6 dl/g, gemessen bei 25°C als eine 0,1 Gew.-%ige Lösung in o-Chlorphenol notwendig. Die obere Molekulargewichtsgrenze hängt von der Verarbeitung ab; jedoch liegt die maximale Intrinsic-Viskosität für Polybutylenterephthalat etwa bei 1,5 dl/g, gemessen bei 25°C in einer 0,1 Gew.-%igen Lösung in o-Chlorphenol. Besonders vorzuziehen ist eine Intrinsic-Viskosität des Polybutylenterephthalatharzes von zwischen 0,7 und 1,3 dl/g.
Das Novaculit-Mineral wird unter dem Händelsnahmen Novacite und insbesondere als Novacite L 337 und Novacite L 307 mit einer Durchschnitts-Korngröße von weniger als 5 .u und vorzugsweise zwischen 3 und 5 ,u verkauft, wobei die Korngrößenverteilung folgendermaßen aussieht:
Novacite L 207 Novacite L
100 % unter 50 % unter 3 % unter
2 % unter Durchschnitte-Korngröße
10 /U 10 /U
5 /U 5 /U
1 /U
2 /U
4 /U 3,45 /U
Mo 1600
709832/0974
Novaculit ist eine Form von natürlichem Quarz und unterscheidet sich von anderen Silikaten. Der Ausdruck Novaculit schließt nicht Silikate ein, die amorph sind, wie z.B. Silikagel, gebranntes Siliciumdioxid und ähnliches. Die amorphen Silikate sind durch eine hohe Oberfläche charakterisiert (50 bis 800 m /g) und durch eine hohe Wasserlöslichkeit bei Raumtemperatur (10 bis 14 Gew.-%). Obwohl es viele Formen natürlicher Silikate gibt, z.B. Tridymit, Christobalit, Lechatelierit,Chalcedonit, Opaldiatomit und ähnliche sind diese natürlichen kristallinen Silikate nicht so gut wie Novaculit als Füllstoff für Polybutylenterephthälate, die ihre Schlagzähigkeitseigenschaften behalten sollen, geeignet.
Novaculit ist eine bestimmte natürliche kristalline Form von Quarz (SiO2), die in erster Linie in und um die Lagerstätten in Hot Springs, Arkansas, vorkommt. Eine petro- graphische Analyse des Novaculits zeigt unvollkommen ent wickelte subhedrale Kristalle mit quadratischen und rechteckigen Umrissen. Diese anhedralen Kristalle unterscheiden sich von der typisch kristallinen Quarzart, die zu der t trigonalen trapezoedrischan Kategorie des rhomboedisehen Sub-Systems des hexagonalen Systems gehört. Einmalig ist die winzige Korngröße des Novaculits, und die einzelnen Kristalle sind normalerweise zwischen ca. 0,01 mm und 0,02 mm, maximal ca. 0,1 mm groß. Der Brechungsindex von Novaculit liegt bei ca. 1,550; Novaculit ist in Salzsäure unlöslich. Eine umfassendere Beschreibung des Novaculits findet man in Dan's System of Minerology by Frondel, Band III (1962), Wiley, New York, und auch in Petrographic
Mo 1600 - 6 -
709832/0974
Analysis of Novacite/Novacullte, Malvern Minerals Company, 220 Runyon Street, P.O. Box 1246, Hot Springs National Park, Arkansas. Auch In der US-PS 3 740 371 werden Novaculit-Füllstoffe ausführlich beschrieben.
Die Schlagfestigkeitseigenschaften des Novaculit-gefüllten Polybutylenterephthalats kann weiter verbessert werden, in dem ein Silankuppler entweder dem Polybutylenterephthalatharz oder dem Novaculite in einer Vorbehandlungsstufe zugesetzt wird. Die Silankuppler können durch die folgende Strukturformel charakterisiert werden:
X-Si (R-Z).
worin
X eine hydrolysierbare Gruppe ist,
Y ein Wasserstoffatom oder eine einwertige Kohlenwasser stoff gruppe,
R eine zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen,
Z eine funktioneile Gruppe,
a eine ganze Zahl von 1 bis 3, b eine ganze Zahl von 0 bis 2, c eine ganze Zahl von 1 bis 3, und die Summe a + b + c » 4 ist.
Vorzugsweise bedeuten a 3, b 0 und c 1.
Typische hydrolieierbare Gruppen X sind Halogen und Hydroxylgruppen sowie Alkoxy, Cycloalkoxy, Aryloxy, Alkoxy-substituiertes Alkoxy» in der Regel jeweils mit 1-12 C-Atonen, wie z.B. B-Methoxyäthoxy, Alkoxycarbonyl,
Mo 1600 - 7 -
709S32/0974
Aryloxycarbonyl, Alkylcarboxylat und Arylcarboxylatgruppen, vorzugsweise mit 8 oder weniger C-Atomen. Vorzugsweise ist X Methoxy oder Äthoxy. Beispiele für Y sind Wasserstoff, Methyl, Äthyl, Vinyl, Isobutyl, Phenyl und ähnliche Kohlenwasserstoff gruppen, vorzugsweise mit 10 oder weniger C-Atomen. Die Gruppe R kann irgendeine zweiwertige Kohlenwasserstoff gruppe mit bis zu 20 C-Atomen, vorzugsweise mit 2 bis 18 C-Atomen, sein. Typische Gruppen R sind Äthylen, Propylen, Butylen, Decylen, Fhenylen und Toluylen. Auf jeden Fall ist die Gruppe Z vom Siliciumatom durch mindestens 2 Kohlenstoffatome getrennt.
Die funktioneile Gruppe Z soll vorzugsweise reaktiv oder mindestens in der Lage sein, eine enge Verbindung mit dem Polybutylenterephthalatharz einzugehen. Typische Gruppen Z sind Amino, Äthoxy, Vinyl, Alkyl, Methacryloxy und ähnliche, vorzugsweise Amino oder Epoxy. Spezifische Beispiele für Kuppler, die in der Praxis der vorliegenden Erfindung nützlich sind, sind folgende:
€-Aminopropyltriäthoxysilan,
6-Aminopropylvinyldimethoxysilan,
O-Propionamidotriäthoxysilan, N-Trimethoxysilylpropyl-N-(β-aminoäthyl)amin,
6-Glycidoxypropy1trimethoxyeilan, 3,4-Epoxycyclohexyläthy1trimethoxysilan,
O-Methacryloxypropyltrimethoxysilan, Vinyltrichloreilan, Vinyltrimethoxysilan.
NO* 1600 - 8 -
709832/0974
Der Silankuppler wird dem Polybutylenterephthalat bis zu einem Anteil von 2 Gew.-%, vorzugsweise 1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Novaculits, zugesetzt. Der Kuppler kann durch eine beliebige Methode in das Polybutylenterephthalatharz eingearbeitet werden, sofern sie eine homogene Mischung des Polybutylenterephthalats, des Kupplers und des Novaculits gewährleistet. Zum Beispiel kann das Polybutylenterephthalat mit dem Novaculit und dem Kuppler mit Hilfe einer Trommel gemischt werden. Die Trommelmischung kann dann mehrmals extrudiert werden, um die Homogenität der Bestandteile zu sichern. Nach einer anderen Methode kann das Novaculit mit dem Kuppler vorbehandelt und dann mit dem Polybutylenterephthalat gemischt und extrudiert werden.
Für einige Verwendungsarten können Pigmente zum Polybutylenterephthalat zugegeben werden, so daß opaquegefärbte Formkörper erhalten werden. Vorzugsweise wird Titandioxid benutzt, um Polybutylenterephthalat opaque zu machen und einen weißen Formkörper zu erhalten. Wenn ein gefärbtes Produkt gewünscht wird, können Pigmente wie z.B. Chromgelb und -orange und Chromgrün zugesetzt werden. Auch Öl-lösliche Farben können in das Polybutylenterephthalat eingearbeitet werden, um ein gefärbtes Endprodukt zu erhalten. IAn das Polybutylenterephthalat zu färben, sind minimale Mengen von Farbstoffen, d.h. 0,02 bis 20 g Farbstoff pro kg Polybutylenterephthalat, notwendig.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Prozente bezeichnen Gewichtsprozente, angegebene Teile bezeichnen Gewichtsteile.
Mo 1600 - 9 -
709832/0974
Beispiel 1
Ein Polybutylenterephthalat in Form von Zylindern mit einer Intrinsic-Viskosität von 0,98 dl/g, gemessen bei 25°C als 0,1 Gew.-%ige Lösung in o-Chlorphenol wurde mit Novaculit, der eine Durchschnittskorngröße von 3,45 ,u und eine Korngrößenverteilung wie folgt hat, in einer Trommel gemahlen:
100 % unter 10 ,u
50 % unter 5 ,u
3 % unter 1 ,u
Der Novaculit wurde in das Polybutylenterephthalat in einer solchen Menge eingearbeitet, daß die Mischung aus Polybutylenterephthalat und Novaculit 30 % Novaculit enthielt. Die Mischung wurde in Stränge schmelzextrudiert, abgekühlt und in Zylinder zerhackt, die verformt werden können. Muster wurden daraus geformt und deren Schlagzähigkeit und Wärmestandfestigkeit geprüft. Die Testergebnisse sind zusammen mit den Testergebnissen der folgenden Beispiele in der Tabelle I zusammengestellt.
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde wiederholt, jedoch wurde 1 %, bezogen auf das Gewicht des Novaculite, 8-Aminopropyltrimethoxysilan zusammen mit dem Polyester und dem Novaculit in einer Trommel gemischt.
Mo 1600 - 10 -
709832/0974
Beispiel 3
Beispiel 1 wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß als Füllstoff amorphes Siliciumdioxid anstelle von Novaculit verwendet wurde.
Beispiel 4
Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei Novaculit durch WoIIastonit ersetzt wurde.
Beispiel 5
Beispiel 5 ist ein Kontrollbeispiel ohne Füllstoffgehalt.
Mo 1600 - 11 -
709832/0974
Beispiel Füllstoff
Tabelle I
Füllstoffgehalt
Izod-Kerbschlag- Schlag- Wärmestandzähigkeit (1/8") Zähigkeit festigkeit in Ft. lb/in in Ft. Ib 0C
co I
(O
u>
O I
CD
-J
■r·
1 2
3 4
Novaculit
Novaculit mit Silan
Wollastonit
kein Füllstoff
Siliciumdioxid, amorph
1,0
1,1 1,2 0,9
36 75
75 121
8 70
2 91
107
58
Die Versuche zur Feststellung der Dart Drop-Schlagfestigkeit wurden durchgeführt durch Formung von Scheiben mit einem Durchmesser von 1C cm und einer Dicke von 0,36 mm. Die Scheiben wurden flachgelegt und ein Gewicht von 4,8 kg mit einer Stahlkugelspitze von einem inch Durchmesser wurde auf die Scheibe aus verschiedenen Höhen fallengelassen. Die Höhe, bei der 50 % der Probekörper kaputtgingen, multipliziert mit dem Probegewicht, wurde als Schlagzähigkeitswert ausgedrückt. VUe aus der Tabelle I hervorgeht, waren Polybutylenterephthalate, die mit Novaculit gefüllt waren, besser als solche, die mit WoIlastonit oder amorphem Siliciumdioxid gefüllt waren. Weiterhin ist ein Ansteigen der Wärmestandsfestigkeit, verbunden mit den gefüllten Zusammensetzungen zu vermerken.
Mo 1600 - 13 -
709832/0974

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    a) 50 bis 90 Gew.-% eines Polybutylenterephthalats charakterisiert durch wiederkehrende Einheiten'der Formel
    C-OCH2 CH2 CH2 CR2)
    wobei das Polybutylenterephthalat eine Intrinsic-Viskosität von 0,6 bis 1,5 dl/g hat, und
    b) 10 bis 50 Gew.-% Novaculit mit einer Durchschnitts-KorngröBe von bis zu 5 »u.
  2. 2) Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Novaculit eine Korngröße von weniger als 10 ,u hat.
  3. 3) Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polybutylenterephthalat eine Intrinsic-ViskositÄt von 0,7 bis 1,3 dl/g hat.
  4. 4) Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Novaculit 20 bis 50 Gew.-% und der Gehalt an Polybutylenterephthalat 50 bis 8O.Gew.-t betragen.
  5. 5) Mischling nach Anspruch 2, dadurch gekennzeioaMt, daB die Mischung zusätzlich 2 Gew.-t eines Sllankupplers enthalt.
    Mo 1600
    - 14 -
    709832/0974
    ORIGINAL INSPECTED
  6. 6) Mischung nach Anspruch 5, worin der Silan-Kuppler ^-Aiainopropyltrialkoxysilan ist.
    Mo 1600 - 15 -
    709832/0974
DE19772703985 1976-02-06 1977-02-01 Novaculit-gefuellte polybutylenterephthalate Ceased DE2703985A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/656,058 US4018738A (en) 1976-02-06 1976-02-06 Poly(butyleneterephthalate) composition with novaculite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2703985A1 true DE2703985A1 (de) 1977-08-11

Family

ID=24631455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703985 Ceased DE2703985A1 (de) 1976-02-06 1977-02-01 Novaculit-gefuellte polybutylenterephthalate

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4018738A (de)
JP (1) JPS5295763A (de)
CA (1) CA1103829A (de)
DE (1) DE2703985A1 (de)
FR (1) FR2340347A1 (de)
GB (1) GB1544061A (de)
IT (1) IT1081937B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917941A1 (de) * 1979-05-04 1980-11-13 Gen Electric Modifizierte polyester-zusammensetzungen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4111893A (en) * 1977-05-20 1978-09-05 Gaf Corporation Polybutylene terephthalate molding resin
US4195011A (en) * 1977-07-11 1980-03-25 Gaf Corporation Injection molding compositions
US4201704A (en) * 1977-12-29 1980-05-06 General Electric Company Flame-retarded thermoplastic polyester compositions having improved arc resistance and process for preparing same
US4203887A (en) * 1978-01-19 1980-05-20 General Electric Company Modified polyester composition
US4271063A (en) * 1978-12-26 1981-06-02 General Electric Company Thermoplastic molding compositions
FR2486085B1 (fr) * 1979-05-23 1986-09-26 Gen Electric Compositions modifiees de polyesters, en particulier de poly(terephtalate de butylene)
US4384067A (en) * 1981-11-19 1983-05-17 Mobay Chemical Corporation Mineral-filled polycarbonate compositions of improved impact strength
DE3535985A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-09 Bayer Ag Mineralgefuellte thermoplastische polyester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als formmassen
US6284839B1 (en) 1995-12-29 2001-09-04 The B.F. Goodrich Company Blends of thermoplastic polymers, electrostatic dissipative polymers and electrostatic dissipative enhancers
WO2009094299A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-30 World Minerals, Inc. Freshwater diatomaceous earth products containing reduced soluble metal levels, processes for reducing soluble metal levels in freshwater diatomaceous earth products, and methods of using the same
EP3680288A1 (de) * 2019-01-14 2020-07-15 SABIC Global Technologies B.V. Thermoplastische zusammensetzungen mit niedriger dielektrizitätskonstante

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290165A (en) * 1963-04-01 1966-12-06 Huber Corp J M Surface modified pigments
US3814725A (en) * 1969-08-29 1974-06-04 Celanese Corp Polyalkylene terephthalate molding resin
US3745140A (en) * 1971-09-22 1973-07-10 Allied Chem Shapable fiber-reinforced novaculitefilled low molecular weight polyethylene terephthalate
US3740371A (en) * 1971-11-26 1973-06-19 Allied Chem Polyethylene terephthalate injection molding composition containing novaculite
US3915735A (en) * 1974-03-06 1975-10-28 Malvern Minerals Company Process for preparing modified silicic fillers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917941A1 (de) * 1979-05-04 1980-11-13 Gen Electric Modifizierte polyester-zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1081937B (it) 1985-05-21
FR2340347B1 (de) 1983-11-25
JPS5295763A (en) 1977-08-11
GB1544061A (en) 1979-04-11
FR2340347A1 (fr) 1977-09-02
US4018738A (en) 1977-04-19
CA1103829A (en) 1981-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746114C2 (de) Polymerenmischung
DE2825236C2 (de)
DE2907729C2 (de) Verstärkungs- oder Füllstoffmaterial enthaltende Polyäthylenterephthalat-Zusammensetzung
DE2703985A1 (de) Novaculit-gefuellte polybutylenterephthalate
DE2811795C2 (de)
DE2907779C2 (de) Verstärkungs- oder Füllmaterial enthaltende Polyäthylenterephthalat-Zusammensetzung
DE2554327C3 (de) GHmmerhaltiges Schwefelgemisch
DE2515473A1 (de) Flammwidrige, lineare polyester
DE2646965A1 (de) Anorganischer fuellstoff und damit gefuellte kunstharzmasse
DE2920246A1 (de) Polyestermasse fuer die herstellung von formkoerpern und die daraus hergestellten formkoerper
DE1569268A1 (de) Formmassen aus zwei verschiedenen Olefinpolymeren
DE1445357A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Block-Mischpolymeren
DE3303649A1 (de) Unter ausschluss von wasser lagerfaehige, bei zutritt von wasser bei raumtemperatur zu elastomeren vernetzende massen
DE2848719C2 (de) Polyesterformmasse
DE69917878T2 (de) Flammhemmende Harzzusammensetzung
DE2728233A1 (de) Lichtbogenbestaendige zusammensetzung
DE60214808T2 (de) Nichtverschmutzende Silikonkautschukzusammensetzungen, deren Herstellung und Anwendung
DE2726110C2 (de) Feuerhemmende thermoplastische Polyesterharzzusammensetzung
DE2702052C2 (de) Füllstoffhaltige Polycarbonatformmassen
DE2455004C3 (de) Vernetzbare Gemische aus bituminösen Stoffen und Diorganopolysiloxanen
EP0024513A1 (de) Pulverförmiges Bitumenkonzentrat und seine Verwendung
DE3624206C1 (de) Unter Ausschluss von Wasser lagerfaehige,bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Massen
DE3226566A1 (de) Aromatische polyester-carbonat-zubereitung mit verbesserter hydrolytischer stabilitaet
DE60003324T2 (de) Grosse russpartikel zur verminderung der benötigten energie zum mischen von sehr harten, steifen reifenzusammensetzungen
DE2106766B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection