DE2703648C3 - Auspuffanlage für mit Motorantrieb versehene Boote - Google Patents

Auspuffanlage für mit Motorantrieb versehene Boote

Info

Publication number
DE2703648C3
DE2703648C3 DE2703648A DE2703648A DE2703648C3 DE 2703648 C3 DE2703648 C3 DE 2703648C3 DE 2703648 A DE2703648 A DE 2703648A DE 2703648 A DE2703648 A DE 2703648A DE 2703648 C3 DE2703648 C3 DE 2703648C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
exhaust
exhaust system
gas
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2703648A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703648A1 (de
DE2703648B2 (de
Inventor
Earl W. Fort Lauderdale Fla. Harbert (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bertram-Trojan Inc (ndgesd Staates Delaware)
Original Assignee
Whittaker Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whittaker Corp filed Critical Whittaker Corp
Publication of DE2703648A1 publication Critical patent/DE2703648A1/de
Publication of DE2703648B2 publication Critical patent/DE2703648B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703648C3 publication Critical patent/DE2703648C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/12Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 specially adapted for submerged exhausting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/32Arrangements of propulsion power-unit exhaust uptakes; Funnels peculiar to vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Auspuffanlage nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Die meisten AuspufSanlagen mit Trenneinrichtung für Kühlwasser und Abgase unterliegen einem ernsten Problem, welches darin besteht, daß die Abgase die Neigung besitzen, in das Bootsheck zurückzuströmen. Dies trifft insbesondere auf sogenannte Motorkreuzer und Motorsegler zu, bei welchen die Rückseite bzw. das Heck nicht vollständig geschlossen ist Wenn sich derartige Boote mit bestimmter Geschwindigkeit bewegen, dann strömt eine turbulente Grenzschicht von Luft entlang der beiden Bootsseiten. Darüber hinaus entsteht unmittelbar an der Rückseite des Bootes ein Niederdruckbereich. Entlang der Seiten oder an der Rückseite bzw. am Bootsspiegel auspesioßene Abgase werden infolge dieses Niederdruckes angesogen und gelangen aus dem Niederdruckbercich leicht in das offene Heck des Bootes, wodurch die Bootsbesatzung in Gefahr gerät oder Unannehmlichkeiten ausgesetzt ist. Dieser Effekt ist als »Kombiwagen«-Effekt bekannt, da er auch insbesondere bei Kombiwagen auftritt und normalerweise ausschließt, daß deren rückseitige Fenster während der Fahrt geöffnet werden können. Die an den Spiegel des Bootes strömenden Gase gelangen auch leicht in das Innere des Bootes, wenn dieses im Wasser rückwärts fährt, d. h. daß die Gefahr der Abgasvergiftung sowohl bei Vorwärts- als auch bei Rückwärtsfahrt besteht.
Davon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Auspuffanlage der in Rede stehenden Art so auszubilden, daß die Abgase so ausgestoßen werden, daß eine mit der Gefahr der Abgasvergiftung verbundene Rückströmung der Abgase in das Boot verhindert wird. Es soll insbesondere verhindert werden, daß die Abgase in den unvermeidlich im Bereich des Spiegels eines Bootes während der Fahrt bestehenden Niederdruekbereich zurückströmen und aus diesem Bereich in das Innere des Bootes gelangen können.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich durch die Merkmale nach dem Kennzeichnungsteil des Patentanspruches I.
Mit Hilfe der Auspuffanlage ist sichergestellt, daß die Abgase nach ihrer Trennung vom Kühlwasser ausrei-
chende Beschleunigung erfahren und gerichtet ausgestoßen werden, derart, daß sie die an den Seiten des sich bewegenden Bootes existierenden, im allgemeinen turbulenten Grenzschichten durchstoßen und somit den unmittelbaren Einflußbereich des Bootes verlassen. Die Auspuffanlage ist also geeignet, den Abgasstrom derart zu formen und zu richten, daß diese mit ausreichender Kraft von den Seiten des Boctes nach außen gestoßen werden. Obwohl unmittelbar hinter dem sich vorwärts bewegenden Boot ein Niederdruckbereich besteht, werden die Abgase mit Hilfe der Auspuffanlage ausreichend weit vom Boot abgewandt ausgestoßen, so daß sie nicht mehr in den Niederdruckbereich zurückströmen und von dort in das Heck des Bootes gelangen können. is
Die vorteilhafte Wirkungsweise der Auspuffanlage wird erreicht, ohne daß es langer Rohre bedürfte, die von den Seiten oder vom Bootsspiegel abstehen und welche leicht zerstört werden könnten und welche außerdem ein enges Eindocken des Bootes bzw. enges Anlegen verhindern wurden. Es ist auch nicht erforderlich, daß die Abgase unterhalb des Wav-erspiegels ausgestoßen werden, was im allgemeinen äußerst starke Gegendrücke auslösen und die Leistung des Motors beeinträchtigen würde.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in weiteren Patentansprüchen aufgeführt.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert
F i g. 1 ist eine schematische Seitenansicht einer Auspuffanlage nach einer ersten Ausführungsform,
F i g. 2 ist eine schematische Schnittansicht von Linie 2-2 in F ig. 1,
Fig.3 ist eine schematische Seitenansicht einer Auspuffanlage gemäß einer zweiten Ausführungsform unter Darstellung der Befestigungen an einem Boots-. motor innerhalb eines Bootsrumpfes,
Fig.4 ist eine schematische Seitenansicht der in Fig.3 darger'.ellten Auspuffanlage unter Darstellung innerer Bauteile,
F i g. 5 ist eine schematische Schnittansicht von Linie 5-5 in F i g. 4,
F i g. 6 ist eine schematische Schnittansicht von Linie 6-6 in Fig.4,
Fig. 7 ist eine schematische Vorderansicht des in F i g. 4 dargestellten, die beschleunigten Abgase aufnehmenden Rohres, in welches zwei Luftrohre zum Einleiten von Frischluft münden,
F i g. 8 ist eine schematiche, vertikale Schnittansicht so einer weiteren Ausführungsform der Beschleunigungskammer mit den die Abgase sammelnden, beschleunigenden und in der Strömung formenden Bauteile,
F i g. 9 ist eine teilweise gebrochen wiedergegebene Draufsicht der Bauteile von F i g. 8,
Fig. 10 ist eine schematische Schnittansicht von Linie 10-10in Fig.9,
F i g. 11 ist eine schematische Ansicht in Richtung des strömungsabwärts befindlichen Endes der Anordnung nach F i g. 8, fto
F i g. 12 ist eine schematische Schnittänsicht von Linie 12-12 in Fi g. II.
In Fig. I ist eine für Wasserfahrzeuge vorgesehene Auspuffanlage 10 dargestellt. Diese weist einen Auspufftopf 12 auf, in welchen ein Einlaß 14 mündet, t>"> Der Einlaß 14 leitet ein Gemisch von Motorabgasen und Kühlwasser in den Auspufffopf 12 ein. Am strömungsabwärts befindlichen Ende des Auspufftopfes befindet sich ein einzelner Auslaß 16, welcher am unteren Teil des Auspufftopfes angesetzt isi und ausreichend kleinen Durchmesser besitzt, derart, daß er im wesentlichen konstant mit Wasser gefüllt bleibt, wenn die Auspuffanlage 10 in Betrieb ist
An den Auslaß 16 grenzt ein Rohrteil 18 an, welches an seinem strömungsabwärts befindlichen Ende einen Teil eines Einlasses 20 einer Kammer 22 zum Trennen von Abgas und Wasser bildet Die Kammer 22 ist am Einlaß 20- mit einer nach unten stehenden Wand 24 versehen, welche als Schallsperre dient; die Wand 24 erstreckt sich nach unten in das den Einlaß 20 passierende Wasser. Somit verhindert die Wand 24 eine Luftverbindung zwischen dem Auspufftopf 12 und der Kammer 22.
Die Kammer 22 ist mit Hilfe eines vertikalen Prallbleches 30 in einen ersten Trennabschnitt 26 und einen zweiten Trennabschnitt 28 unterteilt Das Prallblech 30 besitzt eine öffnung 32, die sich unterhalb eines im wesentlichen horizontal gerichteten Wasserleitkörpers 34 erstreckt Dieser ist innerhalb des Trennabschnitts 26 befestigt Das Prallblech 30 weist außerdem eine öffnung 36 oberhalb des Wasserleitkörpers 34 auf. Angrenzend dazu ist ein Gasauslaß 38 vorgesehen, der sich in einem oberen Ende des Trennabbchnitts 26 befindet (Fig. 1), d. h. oberhalb des Wasserleitkörpers 34. Das Prallblech 30 ist des weiteren mit einer öffnung 40 versehen, die sich am unteren Ende des Prallblechs befindet und als Durchlaß für Wasser dient.
Das in die Kammer 22 aus dem Auspufftopf 12 gelangende Wasser- und Gasgemisch trifft auf das Prallblech 30 auf, wobei an diesem Punkt innerhalb des Trennabschnittes 26 eine erste Trennung der Abgase vom Wasser geschieht Wasser wird durch den Wasserleitkörper 34 daran gehindert in den Gasauslaß 38 zu gelangen. Die Abgase können jedoch durch die öffnung 32 und durch die Öffnung 36 in den Gasauslaß 38 strömen. Fig.2 läßt erkennen, daß der Wasserieitkörper 34 im wesentlichen Bogenform besitzt und sich unter Abstand innerhalb der Seitenwände 42 der Kammer 22 erstreckt, derart, daß die Abgase zwischen den Seitenwänden 42 und dem Wasserleitkörper 34 strömen, nachdem sie die untere Kante des Wasserleitkörpers passiert haben. Diese Anordnung verhindert in wirksamer Weise, daß Wasser in den Gasauslaß 38 gelangt.
Der Trennabschnitt 28 der Kammer 22 ist so ausgebildet, daß ein freier Durchfluß des Kühlwassers durch einen Wasüerauslaß 44 gewährleistet ist Dieser befindet sich am strömungsabwärts befindlichen Ende. Gleichzeitig wird der Wasserpegel innerhalb der Kammer 22 gesteuert bzw. geregelt; zu diesem Zweck ist eine nach oben sich erstreckende Trennwand 46 im Wasserauslaß 44 vorgesehen. Die Trennwand 46 wirkt als Wehr bzw. als Wasserdamm. Am strömungsaufwärts befindlichen Ende des Wasserauslasses 44 ist eine Gastrennwand 48 vorgesehen. Diese erstreckt sich nach unten in den Wasserstrom, welcher von der Kammer 22 durch den Wasserauslaß 44 verläuft. Der Wasserauslaß 44 ist an ein Aüsläßrohr 50 angeschlossen, welches so ausgebildet ist, daß es Wasser aus dem die Ausputfanlage 10 aufnehmenden Boot durch eine Öffnung 52 im Bootsrumpf 54 ableitet.
Der Gasauslaß 38 ;it an eine Gassammeikammer 56 angeschlossen, wie aus F i g. 2 zu ersehen ist. Die Gassammeikammer 56 ist an ihrem strömungsabwärts liegenden Ende mit einer das Gas beschleunigenden
Beschleunigungskammer 58 verbunden, deren Querschnitt allmählich vom strömungsaufwärls befindlichen Ende in Richtung des strömungsabwärts befindlichen Endes abnimmt. Die Beschleunigungskammer 48 ist so ausgebildet, daß ein durch Turbulenzen erzeugter Geschwindigkeitsverlust auf einem Mindestwert gehalten wird. Ihr Querschnitt verringert sich allmählich auf eine Größe, bei welcher bei einem bestimmten Gasvolumen durch die Beschleunigungskammer 58 ein vorbestimmter Gasgegendruck in der Auspuffanlage 10 existiert. Die erzielbare Geschwindigkeit bestimmt sich durch das pro Zeiteinheit durchströmende Gasvolumen als auch durch die Querschnittsfläche am strömungsabwärts befindlichen Ende.
Das strömungsabwärts befindliche Ende der Beschleunigungskammer 58 ist an ein Rohr 60 angeschlossen, welches die mit hoher Geschwindigkeit anströmenden Abgase aus der Beschleunigungskammer 58 tration toxischer Gase oder Rauchgase zu reduzieren und um eine Umweltverschmutzung zu vermeiden.
In Fig. 3 ist ein für Wasserfahrzeuge dienendes, in anderer Lage innerhalb eines Bootsrumpfes angeordnete Auspuffanlage 70 dargestellt. Die Verbindung zwischen der Auspuffanlage und dem Motor 72 besteht aus einem Abgasrohr 74 oder aus mehreren derartigen Abgasrohren. Eine Auslaßsammelleitung 76 ist an ihrem strömungsabwärts befindlichen Ende mit einem Auspufftopf 78 verbunden.
Der Auspufftopf 78 (F i g. 4) der Auspuffanlage v/eist einen Einlaß 80, ein erstes Prallblech 82 und ein zweites Prallblech 86 auf. Im Prallblech 82 befindet sich in mittiger Lage eine öffnung 84, während das Prallblech 86 im Bereich des strömungsabwärts befindlichen Endes des Auspufftopfes 78 angebracht ist. Das Prallblech 86 endet oberhalb des Bodens des Auspufftopfes 78, derart, daß eine Auslaßöffnung 88 gebildet ist. Der Auspufftopf
dUlllllllllll UfIU 3IC SU ICItCI, UHU 3IC Mill UCIII £Cllllg3lCII Maß der Ablenkung die turbulente Grenzschicht der Luft im Bereich der Außenbordwand des die Auspuffanlage enthaltenden Bootes durchdringen, wenn sich das Boot bewegt. Dies geschieht, wenn das unter Druck stehende Abgas aus dem strömungsabwärts befindlichen Ende des Rohrs 60 in die Atmosphäre freigelassen wird. Die beste Anordnung ist diejenige, bei welcher ein kleinstes Profil bzw. ein kleinster Querschnitt von Abgasen der rückwärts (relativ zum vorwärts sich bewegenden Boot) sich bewegenden Maße turbulenter Grenzschicht-Luft ausgesetzt ist. Die aus dem Rohr 60 austretenden Abgase durchdringen die Luftgrenzschicht außerhalb des Bootes in ausreichendem Maße, d. h. so, daß sie über die Einflüsse eines Niederdruckbereiches strömen, der sich unmittelbar angrenzend am Boot und an der Leeseite desselben befindet.
Die Auspuffanlage 10 weist vorzugsweise ein zur Verdünnung der Abgase dienendes Luftrohr 62 auf, dessen strömungsabwärts befindliches Ende im Niederoder Unterdruckbereich der Abgase angeordnet ist, also im strömungsaufwärts befindlichen Ende des Rohrs 60 am Punkt maximaler Beschleunigung der Gase. Das Luftrohr 62 ist so ausgestaltet, daß insbesondere im Leerlauf des Motors eine gute Luftdurchsetzung oder Durchdringung der Abgase hervorgerufen ist. Das strömungsaufwärts befindliche Ende des Luftrohres 62 ist an die Strömung von Frischluft außerhalb des Bootes (nicht dargestellt) angeschlossen, wobei diese Frischluft in eine im Bootsrumpf 54 befindliche (nicht dargestellte) öffnung strömt. Die Luft wird durch den Unterdruck am oberen Ende des Rohrs 60 angesogen und strömt durch das Luftrohr 62, derart, daß die Abgase im Rohr 60 in wirksamer Weise verdünnt werden und die Bootsinsassen gegenüber giftigen Gasen geschützt sind. Auch ist die Gefahr der Umweltverschmutzung reduziert
Die Auspuffanlage 10 ist über eine geeignete Verrohrung mit den Abgasrohren des Motors (nicht dargestellt) innerhalb des Bootsrumpfes 54 verbunden. Es können zwei oder mehrere derartige Auspuffanlagen mit den an den Motor des Bootes angeschlossenen Abgasrohren verbunden sein.
Bei Verwendung von zwei Auspuffanlagen 10 sind in den meisten Fällen zwei Motoren vorgesehen, wobei je eine Auspuffanlage pro Motor eingesetzt ist. Der Auspufftopf 12 und die Wand 24 sind für die Auspuffanlage 10 nicht von wesentlicher Bedeutung; dies trifft in gleicher Weise für das Luftrohr 62 zu. Jedoch sind diese Bauteile im vorliegenden Ausführungsbeispiel vorzugsweise eingesetzt, um die Konzen-/o isi aiii MiuriiüngsäüiVvä· is iJciiiiuiiCncfi ui'iuc cii'ici' das Kühlwasser vom Abgas trennenden Kammer 90 befestigt, welche teilweise durch das Prallblech 86 und durch ein vertikales, daran befestigtes Prallblech 92 gebildet ist. Dadurch sind Einlaßöffnungen 94 (F i g. 6) gebildet. Das untere Ende des Prallbleches 92 ist an
2ri einer Trennplatte 95 gehalten, wie in F i g. 4 dargestellt ist.
Die Kammer 90 weist auch einen Wasserleitkörper 98 auf, der .ich unter Abstand oberhalb des Bodens der Kammer 90, jedoch unterhalb der Kammeroberseite
jo befindet und welcher bezüglich eines Gasauslasses 100 zentriert ist, um zu verhindern, ccß Wasser in diesen Gasauslaß gelangt. Der Wasserleitkörper 98 besteht aus einem im wesentlichen zylindrischen, an den Enden offenen Rohrkörper, der sich in Längsrichtung inner-
i> halb der Kammer 90 erstreckt und mit Hilfe des Prallblechs 92 und nahe des rückwärtigen Endes der Kammer 90 mittels eines entsprechenden vertikalen Prallbleches 102 fixiert ist und Auslaßöffnungen 104 (Fig. 5) aufweist. Der Wasserleitkörper 98 ist entlang der unteren Seite offen, so daß Gase nicht nur entlang des Rohrkörpers strömen, sondern auch unterhalb der Seitenkante entweichen und in den Gasauslaß 100 abziehen können. Der Wasserleitkörper 98 ist zwischen dem Prallblech 86 und einer Gastrennwand 106 unter
■)"> Abstand befestigt. Die Gastrennwand 106 erstreckt sich in Richtung des Bodens der Kammer nach unten gerichtet, so daß im Bereich 108 eine Gasbarriere gebildet ist. Das Prallblech 102 ist am unteren Ende an einer Trägerplatte 110 befestigt, welche der zur
ίο Befestigung des Prallblechs 86 dienenden Trägerplatte % gleicht. Am oberen Ende ist das Prallblech 102 a.i der Gastrennwand 106 befestigt. Das untere Ende der Gastrennwand 106 befindet sich unterhalb des oberen Endes der untersten Auslaßöffnung 104, wodurch die
μ Gasbarriere im Bereich 108 gebildet ist Eine Wassersammelkammer 112 ist in einer das strömungsabwärts befindliche Ende der Kammer 90 umgebenden Weise befestigt und weist einen Bereich auf, dessen Querschnitt abnimmt und dessen unterer Teil einen
w> Wasserdamm 114 bildet Das strömungsabwärts befindliche Ende der Wassersammeikammer 112 ist an einem Wasserauslaß 116 befestigt welcher sich durch den Bootsrumpf 118 erstreckt so daß Wasser aus der Auspuffanlage 70 abgelassen werden kann.
h"> Wenn das Gemisch von kühlendem Wasser und Abgasen aus dem Motor 72 durch das Abgasrohr 74 und durch die Auslaßsammelleitung 76 in die Auspuffanlage 76 gelangt dann strömt das Gemisch zunächst durch
den Einlaß 80 in den Auspufftopf 78, dann durch die in der Mitte befindliche Öffnung 84 des Prallblechs 82 und nachfolgend in die Auslaßöffnung 88 im Prallblech 86, derart, daß das Gemisch die Einlaßöffnung 94 des Prallbleches 92 in der Kammer 90 passiert. Das der -, beschriebenen Bahn folgende Gemisch von Wasser und Abgas wird in der Kammer 90 getrennt, wobei die Gase nach '„ben zum Gasauslaß 100 streichen. Das Wasser tritt durch die untere Auslaßöffnung 104 in Prallblech 102 aus, wobei das Niveau des Wassers in der Kammer h> 90 durch den Wasserdamm 114 bestimmt wird. Der als Gassperre dienende Bereich 108 erstreckt sich nach unten in das Wasser in der Wassersammeikammer 112, um zu verhindern, daß Luft durch den Wasserauslaß 116 nach außen gelangt. Statt dessen werden die Gase durch ι r> die Auslaßöffnung 104 zum Gasauslaß 100 geleitet.
Eine Gassammeikammer 120, welche aus einem im wesentlichen zylindrischen hohlen Rohr besteht, ist an den (jiisausiiiB 100 aiigcsLniusseh üiiCi ei Viiccki SiCn Von diesem nach oben. Das strömungsabwärts befindliche ;n Ende der Gassammeikammer 120 ist an das strömungsaufwärts befindliche Ende einer Beschleunigungskammer 122 angeschlossen. Der Querschnitt dieser Beschleunigungskammer ist am strömungsaufwärts befindlichen Ende größer als am strömungsabwärts _>> befindlichen Ende, d. h. daß die Beschleunigungskammer auf wenigstens einem Teil ihrer Baulänge allmählich verjüngend verläuft. Ein Rohr 124 ist am strömungsabwärts befindlichen Ende der Beschleunigungskammer 122 angeschlossen und ist an seinem to strö.iiungsabwärts befindlichen Ende in erwünschter Weise ausgebildet, derart, daß die Abgase die turbulente Grenzschicht der den Bootsrumpf 118 umgebenden Luft passieren, wenn sich das Boot mit der Auspuffanlage 70 bewegt. Das Rohr 124 ist am strömungsaufwärts r. befindlichen Ende in der in Fig. 7 schematisch dargestellten Weise ausgebildet. So ist das Rohr gemäß Darstellung abgeflacht und in horizontaler Richtung länglich ausgebildet. Außerdem weist es ein Paar Luftrohre 126 auf, die von außen (F i g. 4) einmünden. In -to F i g. 4 ist eines der Luftrohre 126 dargestellt, die sich im
NiAHprHrnrlrhprpirh Hpc Rnhrpc 174 in Hp«pn nhprpc.
Ende erstrecken. Das strömungsaufwärts liegende Ende des Luftrohres 126 erstreckt sich unter einem Winkel von der Beschleunigungskammer 122 und kann den 4ϊ Bootsrumpf 118 durchstoßen bzw. oberhalb desselben angeordnet sein, um den Einlaß von Luft zu erleichtern. Das Luftrohr 126 ist so angeordnet, daß sein strömungsabwärts befindliches Ende im vorstehend genannten Niederdruckbereich am oberen Ende des ">" Rohres 124 endet. Dies erleichtert es, Luft durch das Luftrohr 126 in das Rohr 124 anzusaugen, selbst dann, wenn der Motor 72 mit geringer Drehzahl oder im Leerlauf läuft. Wie vorstehend angedeutet ist, können ein Luftrohr oder mehrere Luftrohre 126 unter Abstand « im Rohr 124 vorgesehen sein.
Eine modifizierte Ausführungsform der Gassammelkammer, der Beschleunigungskammer, des an die Beschleunigungskammer angeschlossenen Rohres und der zur Verdünnung der Abgase dienenden Bauteile der fen Auspuffanlage ist schematisch in F i g. 8—12 dargestellt. F i g. 8, welche eine schematische vertikale Schnittansicht darstellt, gibt eine Gassammeikammer 130 wieder, welche eine von einem Gasauslaß ausgehendes Teil 132 aufweist. Das Teil 132 ist somit entweder mit dem ö5 Gasauslaß 38 der Auspuffanlage 10 oder mit dem Gasauslaß 100 der Auspuffanlage 70 verbunden. Das Teil 132 endet in einem ersten Abschnitt innerhalb eines Beschleunigungsteils 134, welches bezüglich des Teils 132 einen etwas reduzierten Durchmesser besitzt und normalerweise nur in denjenigen Anlagen verwendet wird, welche Motoren mit größeren PS-Zahlen verwenden. Die Gassammeikammer 130 weist strömungsabwärts des Beschleunigungsteils 134 einen Sammelteil 136 auf. Der Querschnitt des Sammelteils 136 nimmt in Richtung des strömungsabwärts befindlichen Endes ab, wie in Fig.8 dargestellt ist. Das Sammelteil 136 ist am strömungsabwärts befindlichen Ende mit einer Beschleunigungskammer 140 verbunden, die in Fig.9 dargestellt ist und welche gemäß Fig.8 gekrümmt verläuft. Sie weist einen oberen Teil von abnehmendem Querschnitt auf. Die Beschleunigungskammer 140 ist in drei parallele, in Längsrichtung sich erstreckende Abteile unterteilt, welche je ein Paar von Beschleunigungsabteilen 142 zu beiden Seiten eines in der Mitte befindlichen Beschleunigungsabteils 144 darstellen.
Diese üiiS ufci Kammern OuCT Abteilen bestehende Unterteilung üer Beschleunigungskammer 140 ist durch ein Paar parallel, in Längsrichtung sich erstreckender Wandkörper 146 gebildet, wie in F i g. 9 dargestellt ist.
Das Beschleunigungsabteil 144 ist mit einer Klappe 148 versehen (Fig. 8); die Klappe 148 erstreckt sich über die Breite des Beschleunigungsabteils 144 und ist in Längsrichtung gekrümmt, derart, daß die Klappe den Strom von Gasen durch das Abteil 144 blockiert, mit Ausnahme des Zeitpunktes, an welchem die Gase ausreichend hohen Druck besitzen, um die Klappe 148 zu biegen, derart, daß sie den Durchgang öffnet. Die Klappe 148 kann aus jedem geeigneten Material gefertigt werden, so aus einem flachen Federstahl oder dergleichen. Mit Hilfe dieser Anordnung gelangen bei geringen Abgasgeschwindigkeiten die Abgase aus der Gassammeikammer 130 lediglich durch die Beschleunigungsabteile 142 in die Beschleunigungskammer 140 und passieren diese. Wenn jedoch der Motor, an den die Auspuffanlage angeschlossen ist, mit höherer Drehzahl und Geschwindigkeit läuft und ausreichend Druck der in die Gassammeikammer S30 gelangenden Gase besteht, dann biegt sich die Klappe 148. Auf diese Weise (jplanjpn Hip Gasp aiirh durch das in der Mitte befindliche Beschleunigungsabteil 144(Fig. 10).
Die Beschleunigungskammer 140 geht an ihrem strömungsabwärts befindlichen Ende in ein Rohr 150 über (F i g. 8). welches durch parallele Wandkörper 152 in drei in Längsrichtung sich erstreckende Abteile unterteilt isi, nämlich in ein Paar seitlicher Abteile 154 und ein in der Mitte befindliches Abteil 156. Je ein zylindrisches Luftrohr 160 befindet sich am oberen Ende des Rohres 150 in den Abteilen 154. Das bedeutet, daß das strömungsabwärts befindliche Ende jedes Luftrohres 160 am strömungsaufwärts befindlichen Ende des Rohres 150 endet, insbesondere am strömungsaufwärts befindlichen Ende der Abteile 154. Jedes Luftrohr 160 ist an eine Zuführung von Außenluft angeschlossen, also an Luft, die außerhalb der Auspuffanlage besteht. Jedes Luftrohr 160 erstreckt sich dabei durch den strömungsabwärts befindlichen Teil der Beschleunigungskammer 140, wie in Fig. 12 dargestellt ist. So strömen die Abgase im gebogenen Teil der Beschleunigungskammer 140 parallel zu jedem Luftrohr 160. Durch die abziehenden Abgase wird Außenluft durch jedes Luftrohr 160 angesogen, derart, daß die Luft mit dem Hauptstrom der Abgase vermischt wird und eine Verdünnung der Abgase eintritt, bevor das Gemisch das Rohr 150 verläßt. Bei niederer Motorgeschwindigkeit bzw. Drehzahl ist es insbesondere von Bedeutung, daß
cine Luftverdünnung der Abgase erreich! wird. Es hat sich herausgestellt, daß beispielsweise ein einer Wassersäule von 28,5 mm äquivalenter Sog am strömungsabwärts befindlichen Ende jedes Luftrohres 160 erzielbar ist, wenn eine Abgasgeschwindigkeit von 13,7 m pro Sekunde besteht. Die durch die Luftrohre 160 erzeugte Sogwirkung ist also beträchtlich.
Die nachfolgenden Beispiele zeigen die Wirkungsweise der Auspuffanlage 70 unter Verwendung der Bauteile nach Fig.8—12 und verdeutlichen, auf welche Weise Abgase bzw. Auspuffgase von Kühlwasser getrennt werden, nachfolgend auf hohe Geschwindigkeit beschleunigt, verdünnt und derart ausgestoßen werden, daß sie nicht zum Boot zurückkehren bzw. zurückströmen.
Ein 225SAE-PS-Bootsmotor (4,95 1 Volumen), welcher mit 1000 Umdrehungen pro Minute läuft, besitzt einen Auspuffgasstrom von 4,98mVmin. welcher die Anlage unter Verwendung der Bauteile nach F i g. 8— 12 verläßt. Bei 4000 Umdrehungen pro Minute sollte der Motor einen Abgas- oder Auspuffstrom von 19.96 mVmin besitzen. Der Wert von 4000 Umdrehun gen pro Minute gibt eine Bootsgeschwindigkeit (Kabinenkreuzer) von etwa 55 km/h wieder, wobei eine rechnerische Auspuffgusgeschwindigkeit von
7J,8m/sec oder 292,8 kp/m2 besteht. Die mit 1000 I Imdrehungen pro Minute laufende Maschine erzeugt eine Bootsgeschwindigkeit von 13,6 km/h, wobei eine rechnerische Auspuffgasgcschwindigkeit von
24,85 m/see bzw. 39.04 kp/m-' besteht. Eine Untersuchung des Motors bei einer Geschwindigkeit von 4000 Umdrehungen pro Minute und bei Verwendung einer Gassammelkanimeröffnung von 20.25 cm- ergab eine Auspuffgasgeschwindigkeit von h7,l m/sec. welcher Wert sehr nahe am theoretischen Wert liegt. Diese Auspuffgasgeschwinuigkeit reicht aus, um die Auspuffgase, wenn diese über das Gasgeschwindigkeitsrohr in Form eines schmaleli, horizontal abgeflachten Streifens
ί geformt sind, die Grenzschicht von Luft ausreichend durchdringen zu lassen, welche das sich schnell bewegende Boot (etwa 51 km/h) umgibt. Dabei wird verhindert, daß die Abgase in das offene rückwärtige Heck oder Ende des Bootes wieder eindringen.
Ein Bootsmotor mit 233 SAE-PS (5,75 I Volumen) erzeugt bei Anschluß an einem in einem Kabinenkreuzer installierten verbesserten Auspuffsystem nach der Erfindung einen Auspuffgasstrom von 5.80mVmin bei 1000 Umdrehungen pro Minute. Bei 4000 Umdrehungen
i' pro Minute erzeugt der Motor einen Abgasstrom von 23,2 mVmin. Der Gasstrom von 23,2 mVmin spiegelt eine AuspulTgasgeschwindigkei' von 76.2 m/sec oder 370,9 kp/m2 wieder, während der Strom von 5.80 mVmin eine Abgasgeschwindigkeit von 25.6 m/sec oder
·?" 39 kp/m2 widerspiegelt.
Wenn ein Bootsmotor von 350 SAE-PS (7.45 1 Inhalt bzw. Volumen) an das verbesserte Auspuffsystem nach der Erfindung angeschlossen ist, und bei 4000 Umdrehungen pro Minute und mit einer Bootsgeschwindigkeit
-'ί (Kabinenkreuzer) von 64,4 km/h läuft, dann sollte die Ausptiffgasgesehwindigkeit durch einen Auslaß der Gassammelkammer von 25,67 cm2 etwa 30mVmin betragen, d.h. 74.1 m/sec oder 1040 kp/m2 betragen. Untersuchungen haben ergeben, daß die Gasgesehwin-
i" digkeit bei 4000 Umdrehungen pro Minute 75 m/sec betrug und sehr nahe an der errechneten Geschwindigkeit lag. d. h. in einem Bereich bestand, in welchem der Rückstrom der Auspuffgase in den Kabinen Motorkreuzer vollständig unterbunden wurde.
Hierzu 3 Blatt Zeichnuncen

Claims (10)

Patentansprüche;
1. Auspuffanlage for mit Motorantrieb versehene Boote, mit einer die Abgase des Motors vom Kühlwasser trennenden Kammer, welche einen gemeinsamen Einlaß für Kühlwasser und Abgase aufweist, mit einem strömungsabwärts des Einlasses befindlichen Wasserauslaß und mit einem oberhalb des Niveaus des Einlasses und des Wasserauslasses befindlichen Gasauslaß, dadurch ge kennzeichnet, daß innerhalb der zum Trennen der Abgase vom Kühlwasser dienenden Kammer (22; 90) ein Wasserleitkörper (34; 98) oberhalb des Niveaus des Einlasses (20; 80) und des Wasserauslasses (44; 116), jedoch unterhalb des Niveaus des Gasauslasses (38; 100) angeordnet ist, um Wasser getrennt von den Abgasen abzuleiten, während die Abgase den Gasauslaß passieren, daß eine Gastrennwand (48; 106) vor dem Wasserauslaß (44; l! 16) angeordnet lsi, um den Durchlaß der Abgase aus der Kammer (22; 90) durch den Wasserauslaß zu blockieren, daß eine Gassammeikammer (56; 120) an den Gasauslaß angeschlossen ist, daß eine zur Gasbeschleunigung und zur Strömungsformgebung der Abgase dienende Beschleunigungskammer (SS; 122) an das strömungsabwärts befindliche Ende der Gassammeikammer angeschlossen ist und strömungsabwärts gerichtet unter allmählicher Verengung verläuft, um einen vorbestimmten Gegendruck in der Auspuffanlage zu erzeugen, und daß an die *> Beschleunigur.gskammer ein die beschleunigte.! Abgase aufnehmendes Rohr (60; 124; 150) angeschlossen ist, um die austretenden Abgase durch die turbulente Grenzschicht von Luft am Außenumfang eines sich bewegenden Bootes hii.jurch ausreichend ->5 weit auszustoßen, um eine Rückströmung der Abgase in den rückwärtigen Teil des Bootes zu verhindern.
2. Auspuffanlage nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der Kammer (22; 90) eine Einrichtung zur Schalldämpfung zugeordnet ist.
3. Auspuffanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Schalldämpfung aus einer im Einlaß (20) nach unten stehenden Wand (24) besteht, die sich in das in die Kammer (22) strömende Wasser erstreckt.
4. Auspuffanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Schalldämpfung aus einem Auspufftopf (12) besteht, welcher der Kammer slrömungsaufwärts vorgeschaltet und an den Einlaß (20) angeschlossen ist.
5. Auspuffanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Frischluft zuführendes Luftrohr (62; 126; 160) in das die Abgase führende Rohr (60; 124; 150) mündet.
5. Auspuffanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftrohr am strömungsaufwärts befindlichen Ende des Rohres angeschlossen ist.
7. Auspuffanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine im Rohr (50) des Wasserauslasses (44) angeordnete, als Wasserdamm wirkende Trennwand (46) zur Steuerung des Wasserniveaus in der Kammer (22).
8. Auspuffanlage nach einem der vorangehenden b5 Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das sich verengende Ende der Beschleunigungskammer bogenförmig ausgebildet ist und daß der bogenförmige Teil der Beschleunigungskammer in mehrere, durch Wandkörper voneinander getrennte Kammern unterteilt ist, von welchen wenigstens eine eine bei einem vorbestimmten Abgasdruck öffnende Klappe (148) enthält,
9. Auspuffanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (148) aus einem gekrümmten, flachen Federkörper besteht, dessen strömungsaufwärts liegender Teil an der Wuidung der Beschleunigungskammer befestigt ist, während das strömungsabwärts befindliche Ende der Klappe unter Federspannung an der gegenüberliegenden Innenwand der Beschleunigungskammer anliegt
10. Auspuffanlage tiach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich zur Frischluftzufuhr dienende Luftrohre (160) seitlich der Klappe (148) in den strömungsaufwärts befindlichen Teil des Rohres (150) an dessen Obergang zum bogenförmigen Ende der Beschleunigungskammer erstrecken.
DE2703648A 1976-05-05 1977-01-28 Auspuffanlage für mit Motorantrieb versehene Boote Expired DE2703648C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/683,452 US4019456A (en) 1976-05-05 1976-05-05 Marine wet exhaust system and improvements in powered marine vessel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2703648A1 DE2703648A1 (de) 1977-11-17
DE2703648B2 DE2703648B2 (de) 1979-03-29
DE2703648C3 true DE2703648C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=24744112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703648A Expired DE2703648C3 (de) 1976-05-05 1977-01-28 Auspuffanlage für mit Motorantrieb versehene Boote

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4019456A (de)
JP (1) JPS52135191A (de)
CA (1) CA1057200A (de)
DE (1) DE2703648C3 (de)
FR (1) FR2350463A1 (de)
GB (1) GB1511215A (de)
IT (1) IT1071791B (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5699893A (en) * 1980-01-10 1981-08-11 Sanshin Ind Co Ltd Air intake duct for outboard-engine
US4457724A (en) * 1980-12-27 1984-07-03 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for driving a surfboard
US4589852A (en) * 1984-11-15 1986-05-20 Price Donald G Moisture inhibitor
IT1183024B (it) * 1985-05-06 1987-10-05 Outboard Marine Corp Dispositivo propulsore marino e sistema di scarico per esso
US4687450A (en) * 1985-05-06 1987-08-18 Bland Gerald F Marine propulsion device exhaust system
US4955838A (en) * 1985-07-12 1990-09-11 Outboard Marine Corporation Water jacketed exhaust relief system for marine propulsion devices
US4795383A (en) * 1987-06-04 1989-01-03 Outboard Marine Corporation Marine propulsion device low-speed exhaust system
US4799905A (en) * 1987-06-12 1989-01-24 Outboard Marine Corporation Water jacketed exhaust relief system for marine propulsion devices
US4906214A (en) * 1987-10-07 1990-03-06 Outboard Marine Corporation Marine propulsion device low-speed exhaust system
US4861296A (en) * 1987-12-23 1989-08-29 Outboard Marine Corporation Marine propulsion device exhaust system
US4940435A (en) * 1988-04-20 1990-07-10 Outboard Marine Corporation Marine propulsion device
DE3825563A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Marinetechnik Gmbh Ueberwasserfahrzeug, insbesondere fuer militaerische zwecke
US5016439A (en) * 1988-10-08 1991-05-21 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Exhaust system for a small watercraft engine
US4966567A (en) * 1989-02-27 1990-10-30 Outboard Marine Corporation Marine propulsion device
US5083949A (en) * 1989-02-27 1992-01-28 Outboard Marine Corporation Marine propulsion device with resilient mounting for propulsion unit
US5259797A (en) * 1989-03-13 1993-11-09 Marine Muffler Corporation Marine engine exhaust system and method
JPH0378516A (ja) * 1989-08-21 1991-04-03 Sanshin Ind Co Ltd 船舶推進機の排気消音装置
JPH03124910A (ja) * 1989-10-06 1991-05-28 Sanshin Ind Co Ltd 小型滑走艇の排気システム
US5022877A (en) * 1990-02-16 1991-06-11 Vernay Laboratories, Inc. Marine exhaust system
US5284451A (en) * 1992-09-10 1994-02-08 Chiu Yu Mei Discharge device for a water-cooled engine
US5505644A (en) * 1995-01-18 1996-04-09 Ray Industries, Inc. Submerged marine exhaust system
DE19502959C1 (de) * 1995-01-31 1996-08-08 Gutmann Messtechnik Ag Antrieb für Boote oder Schiffe
US5746630A (en) * 1995-08-31 1998-05-05 Centek Industries, Inc. Combination wet marine exhaust muffler and water separator
US5655937A (en) * 1995-10-02 1997-08-12 Brogdon; Douglas Water-lift muffler evacuation device
US5588888A (en) * 1995-10-10 1996-12-31 Centek Industries, Inc. Wet marine exhaust muffler
US5561276A (en) * 1995-10-30 1996-10-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Two-phase-flow muffler in a rotating shaft
US5969300A (en) * 1996-09-19 1999-10-19 Centek Industries, Inc. Wet marine exhaust muffler
US5980343A (en) * 1997-03-05 1999-11-09 S2 Yachts Inc. Exhaust system for marine vessels
DE19723997B4 (de) * 1997-06-06 2005-11-03 Blohm + Voss Gmbh Abgasanlage für Seeschiffe, vorzugsweise für militärische Zwecke
US6024617A (en) * 1997-08-06 2000-02-15 Smullin Corporation Marine engine silencing apparatus and method
US6226984B1 (en) 1997-08-08 2001-05-08 Centek Industries, Inc. Marine wet exhaust system
US5934959A (en) * 1997-11-10 1999-08-10 Inman Marine Corporation Marine muffler
JPH11245895A (ja) * 1998-02-27 1999-09-14 Yamaha Motor Co Ltd 小型滑走艇の排気装置
JP4005717B2 (ja) * 1998-10-19 2007-11-14 ヤマハ発動機株式会社 小型滑走艇
US6152258A (en) * 1999-09-28 2000-11-28 Brunswick Corporation Exhaust system with silencing and water separation capability
AU5924901A (en) 2000-04-28 2001-11-12 Smullin Corp Improved marine engine silencer
US6412595B1 (en) 2000-07-26 2002-07-02 Brunswick Corporation Economical exhaust muffler system for a marine propulsion apparatus
US6478645B1 (en) 2001-09-06 2002-11-12 Marine Power, Inc. Moisture migration inhibitor for wet marine exhausts, and method therefore
US6755705B1 (en) * 2003-02-26 2004-06-29 Polaris Industries Inc. Water drain conduit between exhaust pipe and expansion chamber for a watercraft
JP4197128B2 (ja) * 2003-03-12 2008-12-17 本田技研工業株式会社 小型艇の排気装置
US7361282B2 (en) * 2003-07-21 2008-04-22 Smullin Corporation Separator of floating components
US7056174B2 (en) * 2003-08-19 2006-06-06 Honda Motor Co., Ltd. Drainage structure of exhaust resonator
US8091354B2 (en) * 2008-04-17 2012-01-10 Cummins Filtration Ip, Inc. Exhaust assembly with universal multi-position water trap
US8607554B2 (en) 2010-05-05 2013-12-17 Cummins Power Generation Ip, Inc. Exhaust cooler
US10888178B2 (en) * 2011-04-29 2021-01-12 Marc Gregory Martino Jewelry organizer
US8876566B1 (en) * 2012-11-15 2014-11-04 Brunswick Corporation Marine exhaust system with idle relief chamber
DE102014103602A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-17 Thyssenkrupp Ag Vorrichtung zum Abführen von Abgasen eines Schiffsmotors
US10054029B1 (en) * 2014-10-01 2018-08-21 Woodrow Woods Water separator for marine exhaust system
US10793228B2 (en) 2016-12-02 2020-10-06 Polaris Industries Inc. Structure and assembly for recessed deck portion in pontoon boat
US11192610B2 (en) 2019-10-30 2021-12-07 Polaris Industies Inc. Multiple chine pontoon boat

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1892853A (en) * 1931-01-08 1933-01-03 Marie Rustin Muffler
US3176791A (en) * 1963-11-12 1965-04-06 William M Betts Mufflers for marine engines
US3296997A (en) * 1965-06-22 1967-01-10 Studebaker Corp Exhaust and muffling system for marine engines
US3553944A (en) * 1968-10-01 1971-01-12 Gen Mills Inc Separating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2350463B1 (de) 1981-01-09
FR2350463A1 (fr) 1977-12-02
DE2703648A1 (de) 1977-11-17
US4019456A (en) 1977-04-26
DE2703648B2 (de) 1979-03-29
JPS6250358B2 (de) 1987-10-23
AU2119677A (en) 1977-09-29
CA1057200A (en) 1979-06-26
GB1511215A (en) 1978-05-17
IT1071791B (it) 1985-04-10
JPS52135191A (en) 1977-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703648C3 (de) Auspuffanlage für mit Motorantrieb versehene Boote
DE3730620C2 (de)
DE2159490A1 (de) Abgasanlage für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Verringerung des Gegendruckes der Abgase
DE3001413C2 (de) Einlaßöffnungseinrichtung, die an einem Abgasrückführungsrohr bei einer Diesel-Brennkraftmaschine ausgebildet ist
DE3402810A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von kondensat aus der auspuffanlage eines verbrennungsmotors
DE3009671C2 (de)
DE1556510B2 (de) Schiffsantrieb mit schiffsschraube und duesenartig ausgebildetem schraubenmantel
DE2707631C3 (de) Schiffsrumpf
DE102014209426B4 (de) Querstrahlruder mit Lufteinblasung
DE3735409C2 (de) Wasserstrahlantrieb
DE102008057601B4 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Wasserwiderstands von Schiffen
EP2837560B1 (de) Wasserstrahlumlenkvorrichtung für eine schwimmende Vorrichtung mit einem Wasserstrahlantrieb
DE3045977A1 (de) "einrichtung zur verkleinerung des wasserwiderstands gegen die vorwaertsfahrtbewegung eines schiffs"
DE1481576B2 (de) Flugzeug
DE2052605C3 (de) Einrichtung zum Zuführen eines Gases an einem beidseitig offenen mit Wasser betriebenen Düsenrohr für Wasser-Vortriebsaggregate
DE3320331A1 (de) Hochgeschwindigkeitssegelbrett
DE2232113C3 (de) Gleitboot
DE4403405C2 (de) Abgasanlage von mindestens einer Verbrennungskraftmaschine eines Seeschiffs
DE2516426A1 (de) Strahl-steueranlage fuer wasserfahrzeuge
DE2361210C2 (de) Tragflügelkonstruktion
DE2845901C3 (de) Wasserstrahlantrieb für ein Boot
DE651579C (de) Wasserfahrzeug
DE2232604C3 (de) Wasserstrahl-Bugsteuerung für Schiffe
DE1459883C3 (de) Einrichtung zur Längsbelüftung eines Tunnels
DE2047067C3 (de) Strahlantrieb für Wasserfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BERTRAM-TROJAN, INC. (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE)

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HANSMANN, A., DIPL.-WIRTSCH.-ING. VOGESER, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee