DE2702074A1 - Eingezaeuntes fischnetz - Google Patents

Eingezaeuntes fischnetz

Info

Publication number
DE2702074A1
DE2702074A1 DE19772702074 DE2702074A DE2702074A1 DE 2702074 A1 DE2702074 A1 DE 2702074A1 DE 19772702074 DE19772702074 DE 19772702074 DE 2702074 A DE2702074 A DE 2702074A DE 2702074 A1 DE2702074 A1 DE 2702074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
net
slot
opening
closing
fish
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772702074
Other languages
English (en)
Other versions
DE2702074C2 (de
Inventor
Kiyoo Yoneya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2702074A1 publication Critical patent/DE2702074A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2702074C2 publication Critical patent/DE2702074C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K69/00Stationary catching devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K73/00Drawn nets
    • A01K73/12Nets held vertically in the water, e.g. seines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

270207A
LEINWEBER & ZIMMERMANN
PATENTANWÄLTE
Dipl.-Ing. H. Leinweber <ι«ο-τβ) Dipl.-Ing. Heinz Zimmermann Dipl.-Ing. A. Gf. v. Wengersky
Rosental 7, 8000 München 2
2. Aufgang (Kustermann-Passage) Telefon (089) 2603989 Telex 528191 lepatd Telegr.-Adr. Leinpat München
*»" Vj. Januar VjYT
Unser Zeichen
YUSHID«. kUuYü k.iv. Tokyo/Japan
uin^ezä-iintes Fischnetz
Die Erfindung betrii'it ein Fischnetz, insbesondere ein nürdenartig aufgebautes oder eingezäuntes oder bei'estigtes Hetz zum Einlangen eines ji'ischschwarms.
Die bekannten hürdenartigen lietzanordnungen umfassen üblicherv;eise ein linizuunungsnetz, an dem die Fische entlang schwimmen, ua daran vorbeizukommen, ein iiinfriedungsvornets und ein oder mehrere Fangnetze oder -taschen, in denen die Fische wie in einer Falle gefangen sind. Häufig aber gelangt Treibholz oder ein anderes Hindernis in die Fangnetze, wodurch diese beschädigt oder die Fische aus den Fangtaschen hinausgetrieben werden. Us ist deshalb wichtig, diese Fremdkörper zu beseitigen, uir. einen normalen Betrieb zu 'Tev/ähr 1 eis t en.
C- —
Λο.^ 709830/0318
ORIGINAL INSPECTED
Ua Treibholz od.dgl. das Bestreben hat, sich an der Decke des Fangnetzes zu sammeln und daran anzuhaften, muß die Fischauslaßöffnung weit genug gespreizt v/erden. Dies geschieht, indea man die den Ausgang versperrenden Schnüre aufknüpft. Dies ist aber nicht nur zeitraubend und mühsaw, sondern es besteht auch die Gefahr, daß die Fische entweichen können. In manchen Notfällen muß sogar, um große Treibholzstücke herausnehmen zu können, die Abdeckung des Fangnetzes aufgerissen und anschließend das Hetz wieder zugenäht oder zugeknüpft werden.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein verbessertes hürdenartig aufgebautes, eingezäuntes oder befestigtes Hetz zu schaffen, bei dem diese Nachteile ausgeschaltet sind.
Das erfindungsgemäße Netz soll dabei mit einer Vorrichtung zum offnen und Schließen versehen sein, urn das hängengebliebene Treibholz od.dgl. leicht und schnell entfernen zu können.
Die erfindungsgemäße Netzanordnung umfaßt ein Umzäunungsnetz, ein ilinfriedungsvornetz, sowie mehrere Fangnetze, die jeweils aus einem Deckennetz, einem Bodennetz und einem Uofangsnetz mit einem Fischauslaß bestehen, wobei das Deckennetz einen länglichen Schlitz aufweist, der sich im wesentlichen über die gesamte Länge des Deckennetzes erstreckt, sowie eine Vorrichtung zum Offnen und Schließen, die an den iiändern des Schlitzes zum offnen und Schließen desselben befestigt ist.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und anhand der perspektivischen Zeichnung, die eine bevorzugte Ausfuhr ungsform der ürfindung zeigt.
- 5 709830/0318
Y-
Eine allgemein mit 10 bezeichnete Netzanordnung umfaßt ein Umzüunungsnetz 11, ein Einfriedungsvornetz 12 und mehrere Fangnetze oder -taschen 13. in der dargestellten iiusführungsform sind auf den beiden Seiten des Einfriedungsvornetzes 12 zwei Fangnetze 13, 13' vorgesehen. Das Umzäunungsnetz 11 ist auf bekannte .,eise in aufrechter Stellung gehalten, so daß die anschwimmenden Fische daran entlang und durch einen Einlaß 14 in das Einfriedungsvornetz 12 geleitet werden. Die Fische gelangen schließlich durch Einlasse 15, 15' in eines der beiden Fangnetze 13, 13'. Die gesamte Netzanordnung 10 ist j an Ort und Stelle gehalten durch Schwimmer 1b sowie durch j Beschwerungskörper 17, die unter Abstand an den Schnüren oder Drähten 18 befestigt sind, mit denen die verschiedenen Netzteile auf bekannte V'eise gesichert sind.
Die Fangnetze oder -taschen 13, 13', die ein wesentliches Merkmal der Erfindung darstellen, bestehen jeweils aus einem Decken- oder Übernetz 19, einem Bodennetz 20 und einem Umfangsnetz 21. Das Fangnetz 13,(131) läuft von seinem Vorderende mit der Einlaßöffnung 15 (151) in dichtung auf das Hinterende 22 spitz zu. Das Decken- oder Obernetz 19 hat eine Öffnung oder einen länglichen Schlitz 23, der mittig zwischen den beiden schräg verlaufenden Seiten des Obernetzes 19 über nahezu dessen gesamte Länge verläuft. An den Seitenkanten des Schlitzes 23 ist eine Vorrichtung 24 zum Offnen und Schließen befestigt, die einen Reißverschluß F mit zwei Tragbändern F-], F2 umfaßt. Die Tragbänder tragen jeweils eine Kuppelgliederrähe i\ und einen Schieber F^ zum Kuppeh und Entkuppeln der Tragbänder. Vorzugsweise soll der Schlitz 23 nur so weit geöffnet werden, wie es die Größe des Treibholzes, das in der Fangtasche 13 (13') in der Nähe des Deckennetzes 19 hängen geblieben ist, verlangt. Nach dessen Entnahme soll der Schlitz durch Betätigung des Schiebers F^
- 4 -709830/0318
sofort wieder geschlossen werden, so daß nur sehr wenige Fische entkommen können.
Im Umfangsnetz 21 ist nahe dem Bodennetz 20 am hinteren Ende 22 der Fangtasche 13 (13') eine weitere Öffnung oder ein Schlitz 23 vorgesehen, der ebenfalls mit einem üeißverschluß F ausgestattet ist. Diese Öffnung 25 dient hauptsächlich zur Entnahme der gefangenen Fische, kann aber ebensogut zur Beseitigung des Treibholzes oder anderer in der Fangtasche 13, 03') enthaltener Fremdkörper dienen.
Die mit dem iieißverschluß F ausgestattete Fangtasche oder das Fangnetz 13 O31) hat den sehr großen Vorteil, daß die Öffnungslänge des Schlitzes 23 (25) wunschgemäß durch den Schieber Ya bestimmt werden kann, den man schnell und gerade nur über eine solche Länge bewegen kann, wie es zur Entnahme des jeweiligen Treibholzes notwendig ist, gleich an welcher Stelle des Fangnetzes 13 O31) es hängengeblieben ist und ohne daß eine wesentliche Menge gefangener Fische herausschlüpfen kann. Das Treibholz oder andere auf dem Wasser treibende Fremdkörper können also viel schneller und viel leichter entnommen werden, als durch die bisher notwendige Betätigung einer Schnur oder eines Seils.
- 5 709830/0318
Leerseite

Claims (3)

  1. a t en ta χι Sprüche :
    Hürdenartig aufgebaute, umzäunte heizanordnung mit einem Urozäunungsnetz, einem Einfriedungsvornetz und mehreren Fangnetzen, die jeweils aus eineu jjeckennetz, einem Bodennetz und einem ümfangsnetz in it einem Fischauslaß bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckennetz (19) einen ländlichen Schlitz (23) auf v/eist, der sich im wesentlichen über die gesarate Länge des Deckennetzes erstreckt und daß an den Schlitzrändern eine 'Vorrichtung (24) zum offnen und Schließen des Schlitzes befestigt ist.
  2. 2. Heizanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fischauslaß ein Schlitz {2lj) ist, an dein die Vorrichtung (24) zum Offnen und Schließen befestigt ist.
  3. 3. Heizanordnung nach ijispruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (24) zum Offnen und Schließen ein Reißverschluß (r1) ist.
    709830/0318 origima, ,.
    ORIGINAL INSPECTED
DE2702074A 1976-01-24 1977-01-19 Fischfangvorrichtung Expired DE2702074C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976006626U JPS5653650Y2 (de) 1976-01-24 1976-01-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2702074A1 true DE2702074A1 (de) 1977-07-28
DE2702074C2 DE2702074C2 (de) 1981-12-10

Family

ID=11643563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2702074A Expired DE2702074C2 (de) 1976-01-24 1977-01-19 Fischfangvorrichtung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4120113A (de)
JP (1) JPS5653650Y2 (de)
AU (1) AU508650B2 (de)
BR (1) BR7700444A (de)
CA (1) CA1073673A (de)
DE (1) DE2702074C2 (de)
DK (1) DK26777A (de)
ES (1) ES225888Y (de)
FR (1) FR2338645A1 (de)
GB (1) GB1514149A (de)
IT (1) IT1116301B (de)
NO (1) NO145038C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO167544C (no) * 1988-05-16 1991-11-20 Alternativt Fiskeredskap As Passivt forankret fiskeredskap.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1614600A (en) * 1926-07-06 1927-01-18 Cleaver George Floating fish trap
US3906654A (en) * 1974-06-20 1975-09-23 Joel Leslie Minnow trap and method of making same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US355269A (en) * 1886-12-28 Fish-trap
US137930A (en) * 1873-04-15 Improvement in fish-traps
US1556401A (en) * 1924-12-01 1925-10-06 William C Beckmann Fish-trap apron
US1636096A (en) * 1926-02-08 1927-07-19 Hosko Stephen Fish net

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1614600A (en) * 1926-07-06 1927-01-18 Cleaver George Floating fish trap
US3906654A (en) * 1974-06-20 1975-09-23 Joel Leslie Minnow trap and method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
NO145038B (no) 1981-09-21
AU2151877A (en) 1978-07-27
CA1073673A (en) 1980-03-18
FR2338645B1 (de) 1981-10-02
BR7700444A (pt) 1977-10-04
NO770211L (no) 1977-07-26
DE2702074C2 (de) 1981-12-10
ES225888U (es) 1977-03-16
JPS5653650Y2 (de) 1981-12-14
IT1116301B (it) 1986-02-10
DK26777A (da) 1977-07-25
AU508650B2 (en) 1980-03-27
ES225888Y (es) 1977-07-01
FR2338645A1 (fr) 1977-08-19
JPS5298781U (de) 1977-07-26
GB1514149A (en) 1978-06-14
US4120113A (en) 1978-10-17
NO145038C (no) 1982-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713268A1 (de) Reuse zur aufzucht von fischen
DE19781862B4 (de) Tragbares Laufstallsystem
DE2702707A1 (de) Fischzucht-umzaeunungsnetz
DE102018131529A1 (de) Sammelsystem zum Sammeln von Schwebeteilen in einem Gewässer
DE2702074A1 (de) Eingezaeuntes fischnetz
DE2539482C3 (de) Schwimmfähige Sperre
DE2702705A1 (de) Vorrichtung zur zuechtung von schaltieren
DE102004032664A1 (de) Ausziehbarer und einziehbarer Schultergurt für Golftaschen
DE102018007308B4 (de) Vorrichtung zum Fangen von Welsen und Schmerlen für Aquarien
DE1126761B (de) Netz von rechteckiger Form zum Bergen von Gegenstaenden aus dem Wasser
DE19844036A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fangen von Fischen
DE3018090A1 (de) Kassette fuer die rattenvertilgung
DE3704937C2 (de)
DE202021100730U1 (de) Mobile Schutzeinrichtung für Fische
DE868797C (de) Sammelvorrichtung fuer lebende Fische
DE6906777U (de) Allzwecktasche fuer damen.
DE733036C (de) Vorrichtung zum Fangen von Fischen in stroemendem Wasser
DE7826036U1 (de) Wasserdichte schwimmtasche
DE1484360C (de) Vorrichtung zur Abgrenzung von mit Ol verseuchten Wasser flachen
DE606903C (de) Grundschleppnetzgeschirr
DE731196C (de) Schneeschirm
DE1847887U (de) Vorrichtung zur verlaengerung der seiten von gepaeckstuecken verschiedener art.
DE1852123U (de) Bade-schwimmtasche.
DE19720028A1 (de) Verfahren mit technischer Anlage für die Zucht und Hälterung von Wassertieren in Gewässern von Meeren, Seen, Fjorden und dergleichen
DE6915039U (de) Futteral mit schulterriemen zur aufnahme von mehreren angelruten, mit jeweils am griff befestigten rollen.

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee