DE2702041B2 - Vorrichtung zum wahlweisen Aufteilen einer Reihe von einzelnen gewickelten Rollen aus Folien o.dgl. von einem Zuförderer über einen Zwischenförderer an eine Anzahl von Verteilförderern - Google Patents

Vorrichtung zum wahlweisen Aufteilen einer Reihe von einzelnen gewickelten Rollen aus Folien o.dgl. von einem Zuförderer über einen Zwischenförderer an eine Anzahl von Verteilförderern

Info

Publication number
DE2702041B2
DE2702041B2 DE2702041A DE2702041A DE2702041B2 DE 2702041 B2 DE2702041 B2 DE 2702041B2 DE 2702041 A DE2702041 A DE 2702041A DE 2702041 A DE2702041 A DE 2702041A DE 2702041 B2 DE2702041 B2 DE 2702041B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
distribution
grippers
intermediate conveyor
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2702041A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2702041C3 (de
DE2702041A1 (de
Inventor
Harvey James Green Bay Wis. Spencer (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paper Converting Machine Co
Original Assignee
Paper Converting Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paper Converting Machine Co filed Critical Paper Converting Machine Co
Publication of DE2702041A1 publication Critical patent/DE2702041A1/de
Publication of DE2702041B2 publication Critical patent/DE2702041B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2702041C3 publication Critical patent/DE2702041C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/841Devices having endless travelling belts or chains equipped with article-engaging elements
    • B65G47/842Devices having endless travelling belts or chains equipped with article-engaging elements the article-engaging elements being grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/11Machines or methods used for cutting special materials for cutting web rolls

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum wahlweisen Aufteilen einer Reihe von einzelnen gewickelten Rollen aus Folien oder dergleichen von einem Zuförderer Ober einen endlosen Zwischenförderer, dessen Unterseite einen gegenüber dem Zuförderer nach oben geneigten Abschnitt aufweist und mit auf Abstand voneinander angeordneten, nach unten hängenden Greifern ausgestattet ist, an eine Anzahl von endlosen Verteilförderern, welche auf Abstand entlang vom gei.eigten Abschnitt des Zwischenförderers angeordnet sind, wobei jeder Verteilförderer einen oberen Abschnitt hat. der parallel zum geneigten Abschnitt des Zwischenförderers verläuft.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der GB-PS 76 484 bekannt. Mit der aus dieser Druckschrift bekannten Einrichtung ist es nicht möglich, bestimmte geförderte Gegenstände in voreegebener Folge auf einen ausgewählten Verteilförderer zu steuern. Die Übergabe der geförderten Gegenstände erfolgt bei dieser bekannten Einrichtung von dem Zuförderer auf die Verteilförderer ober den Zwischenförderer mit Hilfe von Saugnäpfen, die durch eine Vakuumeinrichtung betätigt werden. Wegen der Trägheit beim Ansprechen der Vakuumeinrichtung ist es bei der bekannten Einrichtung nicht möglich, einzelne geförderte Gegenstände in selektiver Weise auf gewünschte Verteilförde- rer zu verteilen.
Aus der US-PS 33 30 400 ist es grundsätzlich bekannt, an Förderern für zylindrische Gegenstände mechanische Greifer vorzusehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
i' Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche dazu geeignet ist, geförderte Gegenstände von dem Zuförderer einzeln in selektiver Weise mit besonderer Zuverlässigkeit auf einen vorgegebenen Verteilförderer zu steuern.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Greifer als Fingergreifer ausgebildet sind, daß auch jeder Verteilförderer mit auf Abstand voneinander angeordneten, hochstehenden Greifern ausgestattet ist, daß jedem der Verteilförderer und dem Zwischenförderer eine Steuereinrichtung zur selektiven Betätigung eines jeden Greifers zugeordnet ist und daß der Zwischenförderer mit einer höheren Geschwindigkeit antreibbar ist als der Zuförderer. Gemäß der Erfindung ist der wesentliche Vorteil erreichbar, daß praktisch trägheitslos und damit mit besonderer Exaktheit einzelne geförderte Gegenstände in streng selektiver Weise auf einen jeweils vorgegebenen Verteilförderer gesteuert werden können. Mit anderen Worten, es ist eine besonders rasche Umschal tung eines Stromes geförderter Produkte von einem Verteilförderer auf einen anderen Verteilförderer möglich.
Vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsygenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt F i g. 1 in einer schematischen Darstellung eine Seitenansicht der Vorrichtung zum wahlweisen Auftei len einer Reihe von einzelnen gewickelten Rollen aus Folien,
F i g. 2 einen Teilschnitt entlang der Linie 2-2 in der Fig. I, Fig.3 eine perspektivische Teildarstellung eines
so Teils eines der Verteilförderer,
Fig.4 eine Teil-Seitenansicht der Vorrichtung, in welcher Rollen von dem Zuförderer zu dem Zwischenförderer und dann selektiv zu einem ersten Verteilförderer transportiert werden, und
F i g. 5 einen Teilschnitt entlang der Linie 5-5 in der Fig. 4.
In der Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 10 ein Zuförderer und mit dem Bezugszeichen 11 ein Zwischenförderer — jeweils in ihrer Gesamtheit — bezeichnet Der Zwischenförderer 11 hat einen unteren Bereich 12 und einen oberen Bereich 13, wobei der untere Bereich einen sich in horizontaler Richtung erstreckenden Abschnitt 14 (der sich allgemein mit dem Zuförderer 10 überlappt) und einen nach oben geneigten Abschnitt 15 aufweist. Der horizontale Abschnitt 14 des unteren Bereichs 12 bildet nach der Überlappung mit dem Zuförderer 10 einen Bereich D, der dazu dient, nicht ordnungsgemäß beschaffene
Rollen abzulegen, d, h. solche Rollen, welche von dem Zwischenförderer 11 nicht ordnungsgemäß erfaßt werden können.
Solche bei R dargestellte Rollen, die ordnungsgemäß dimensioniert sind, werden von dem Zwischenförderer U aufgenommen und selektiv einem aus einer Mehrzahl von Verteilförderern zugeführt, die mit 16, 17 und 18 bezeichnet sind. Es können von dem Rollenverarbeitungssystem ri ehr oder weniger Verteilförderer bedient werden.
Die grundsätzliche Anordnung, mit welcher die Verteilförderer 16 bis 18 die Rollen R erfassen, ist aus der F i g. 3 ersichtlich, und diejenige Anordnung, durch welche die Rollen von dem Zwischenförderer 11 zu den verschiedenen Verteilförderern 16 bis 18 gebracht werden, ist aus der F i g. 2 zu entnehmen.
Die Fig.2 zeigt die Einzelheiten des Greifers des Zwischenförderers 11 und des ersten Verteilförderers 16. Der Zwischenförderer 11 (im oberen Teil der F i g. 2) besteht aus einer Anzahl von auf Abstand voneinander angeordneten Trägern 19, die zwischen Endlosketten 20 und 21 gehalten sind. Die Endlosketten JM und 21 werden von Zahnrädern angetrieben, wie sie in der F i g. 5 bei 22 und 23 dargestellt sind und an einer Anzahl von quer verlaufenden Wellen 24 angebracht sind, die ihrerseits auf dem Rahmen 25 angebracht sind. Gemäß der Darstellung ist die Rollentransporteinrichtung derart ausgebildet, daß zwei Rollen R seitlich nebeneinander transportiert werden können (siehe F i g. 2). Jede Rolle R wird von nach unten stehenden Greifern erfaßt, die in ihrer Gesamtheit mit 26 bezeichnet sind. Danach werden die Rollen R von hochstehenden Greifern erfaßt, die mit 27 bezeichnet sind und beispielsweise auf dem Verteilförderer 16 angeordnet sind.
Der Verteilförderer 16 weist ähnliche Endlosketten 28 und 29 auf (siehe Fig.2), weiche von Zahnrädern angetrieben werden, die auf dem Rahmen 25 angeordnet sind. Der Verteilförderer weist eine Mehrzahl von in Längsrichtung auf Abstand voneinander angeordneten Trägern 30 'uf, die zwischen den Endlosketten 28 und 29 gehalten sind. Zwei solcher Träger 30 und 30' sind in der Fig.3 dargestellt, wobei diese Träger mit hochstehenden Greifern ausgestattet sind, die mit 27 bezeichnet sind. Jeder Greifer 27 weist drei Finger wie 31,32 und 33 auf (siehe F i g. 3). Diese Finger sind derart gruppiert, daß jeweils zwei auf einer Seite ein ;r Rolle angeordnet sind, wie es bei 31 und 32 dargestellt ist, während auf der anderen Seite wie bei 33 ein solcher Finger angeordnet ist. Nach der Zeichnung ist der einzelne Finger 33 in bezug auf die Finger 3f und 32 bewegbar angebracht, so um die Greifwirkung herbeiführen zu können. Beispielsweise beendet sich der im Hintergrund der Fig.3 dargestellte Finger 33' in der Greifstellung in bezug auf die Finger 31 und 32', um die Rolle R zu fassen. Dies geschieht dadurch, daß beispielsweise der Finger 33 auf einem Gleitelement 39 angeordnet wird, welches in dem linken unteren Teil der F i g. 3 dargestellt ist
Die Finger in den nach unten hängenden Greifern 26, welche dem Zwischenförderer 11 zugeordnet sind, sind in umgekehrter Weise in bezug auf die hochstehenden Finger 31 bis 33 der Verteilförderer 16 bis 18 angeordnet. Damit ist gemeint, daß die Gruppierung von zwei Fingern auf einer Seite und von einem Finger auf der anderen Seite von einem Förderer zum anderen umgekehrt ist. Somit bezeichnet die Bezugszahl 34 in M der Fi g. 2 (siehe oberen rechten Teil) ein Paar von auf Abstand voneinander -ngeordneten Fingern, welche dem einzelnen hochstehenden Finger 33 und 33' der Verteilförderer gegenüberstehen. Aus der Fig.2 ist ersichtlich, daß die Doppeifmger 34 starr an dem Träger 19 wie bei 35 angebracht sind. Hingegen ist der einzelne Finger 36, welcher dem oberen Abführförderer 11 zugeordnet ist, mit Hilfe eines Gleitelementes 37 bewegbar in bezug auf den Träger 19 angebracht Das Gleitelement 37 ist gleitbar in Blöcken 38 angeordnet (siehe die rechte Seite der F i g. 2), wobei die Blöcke 38 starr an dem Träger 19 befestigt sind.
In ähnlicher Weise ist das Gleitelement 39, welches jedem Träger 30 zugeordnet ist, gleitbar in Blöcken 40 gehalten, welche an dem Träger 30 befestigt sind (siehe den unteren rechten Teil der Fig.2). Gemäß der Darstellung in der Zeichnung sind die einzelnen Finger 33, welche den unteren Trägern 30 zugeordnet sind, mit Hilfe einer Feder 41 in die geöffnete Lage vorgespannt, wobei die Feder 41 zwischen dem Gleitelement 39 (wie bei 41a,} und dem Träger wie bei 42 angeordnet ist Dies ist aus dem unteren mittleren Teil der F i g. 2 ersichtlich. In umgekehrter Weise sind die ein^Inen Finger 36 des oberen Trägers mit Hilfe der Peder 43 in die geschlossene Lage vorgespannt wobei diese Feder 43 zwischen dem Gleitelement 37 wie bei 44 und dem Träger 19 wie bei 45 angeordnet ist
Wie unten im einzelnen beschrieben wird, sind die Gleitelemente 37 und 39 an ihren Enden mit Nockenfolgeeinrichtungen ausgestattet welche mit Nockenflächen zum Eingriff zu bringen sind, um die jeweilige Stellung der gleitbar angebrachten Finger 33 und 36 zu steuern. Somit erfassen in dem Bereich der Rollenübertragung von dem Zwischenförderer 11 zu dem ersten Verteilförderer 16, d. h. in dem in der F i g. 1 durch den Schnitt 2-2 bezeichneten Bereich, die oberen Trägerfinger die Rollen R gleichzeitig mit den unteren Fingern, bis die Wege des Zwischenförderers 11 und des Verteilförderers 16 sich trennen. Wenn die Rolle zu dem Verteilförderer 16 gebracht werden soll, werden die oberen bewegbaren Finger 36 in die geöffnete Stellung gebracht und zwar gegen die Kraft der Feder 43, um den unteren Greifer 27 in die Lage zu versetzen, die Rc1Ie R zu übernehmen und entlang dem untersten horizontalen Weg zu transportieren. Es ist ersichtlich, daß im Hinblick auf die entgegengesetzt? Anordnung der oberen und der unteren Finger ein vot^egebener oberer bewegbarer Finger 36 normalerweise zwischen den unteren hochstehenden stationären Fingern 3Γ und 32' angeordnet ist während der obere stationäre Doppelfinger 34 normalerweise den unteren bewegbaren Finger 33 klammerartig umgibt
Insbesondere aus dem rechten Teil in der F i g. 4 ist ersichtlich, daß der Zwischenförderer 11 in seinem horizontalen Abschnitt 14 mit dem Zuförderer 10 zusammenwirkt um die Rollen R zu transportieren. Der Zuförderer 10 weist einen oberen Bereich auf, welcher auf Abstand voneinander angeordnete HpJterungen 47 hat, um die Rollen R zu halten. Die oberen Ketten 46 sind um Zahnräder 48 herumgeführt und werden gemäß der Darstellung in der Zeichnung mit einer linearer Geschwindigkeit "ngetrieben, die etwas geringer ist als die lineare Geschwindigkeit der Endlosketten 20 und 21, welche zu dem Zwischenförderer 11 gehören. Dies führt zu einem Abstand zwischen den Rollen, weiche wie bei 49 erfaßt sind, wobei eine gegenseitige Beeinflussung zwischen den einzelnen Rollen gewährleistet wird, wenn diese Rollen in seleVtiver Weise auf die verschiedenen Verteilförderer 16 bis 18 verteilt werden.
Wie oben anhand der Fig. 2 bereits erläutert wurde, ist ein Bereich D vorgesehen, welcher für die Entnahme
von Rollen dient, deren Form oder Größe nicht ordnungsgemäß ist, d. h. von Rollen, die nicht automatisch von den herabhängenden Greifern 26 auf dem Zwischenförderer 11 erfaßt werden können. Beispielsweise wird eine Rolle, die nicht praktisch vollkommen rund ist, oder eine Rolle, die zu kurz ist, nicht ordnungsgemäß erfaßt und fällt somit zwischen den Zuförderer 10 und dem ersten Verteilförderer 16 wieder zurück, um erneut transportiert zu werden oder um in anderer Weise weitertransportiert zu werden.
Wenn der untere Bereich des Zwischenförderers 1! in den Abschnitt 15 eintritt, d. h. in den nach ob<:n geneigten Abschnitt, so wirken die Greifer 26 mit den Greifern 27 zusammen, um ausgewählte Rollen dem ersten Verteilförderer 16 zuzuführen. Beispielsweise ist ersichtlich, daß der Greifer 26' (der zweite von links in der Fig.4) ohne Rolle ist, nachdem eine Übertragung zu dem Greiferfinger 27' stattgefunden hat. Die \u£nsb££€!ie der verschiedenen VfiMifnr^Ar»!· ia k|c licht wird. Somit erfolgt ein Öffnen und Schließen des Nockens der Greifer 19 über etwa 90° entlang den Nocken 51 und 52 in bezug auf den Weg der Kette 21, wobei der Schließvorgang erreicht wird, wenn sich der
ί Träger in der bei 19Ddargestellten Stellung befindet.
Da jede Rolle R, welche durch den Zuförderer 10 transportiert wird, erfaßt werden soll (abgesehen davon, daß sie hinsichtlich Form oder Größe nicht ordnungsgemäß beschaffen ist usw.), wird jeder Greifer 26 durch die
ίο Nocken 51,52 usw. geöffnet und geschlossen. Es dürfte ohne weiteres verständlich sein, daß mehr oder weniger Verteilerwege leicht dadurch untergebracht werden können, daß die Anzahl und die Position der Nockenfolger 53, 54, 55 usw. unverändert wird. Hierzu wird auf die F i g. 2 hingewiesen, aus der ersichtlich ist, daß die Nockenfolger 53 und 55 auf der rechten Seite angeordnet sind, während der Nocken 54 auf der linken Seite liegt. In einer gestrichelten Linie ist die Position eines »ι!!! 56 heyeirhnete.n virrtpn Nnrkpnfnlgprt
18 kann eine herkömmliche Beschickungs- und Pakkungsmaschine bedienen, wobei eine außerordentlich hohe Leistung pro Zeiteinheit erreicht werden kann, ohne eine einzelne (nicht dargestellte) Wickelmaschine oder dergleichen zu überlasten.
Aus der Fig.4 ist weiterhin ersichtlich, daß das Erfassen der Rollen R durch die Greifer 23 etwa auf dem Teilkreis der Zahnräder 50 erfolgt. Dadurch wird der erforderliche Spalt zwischen den Rollen während des Transportes vermindert, wenn die Rollen aus dem Transportweg auf den Zwischenförderer gebracht werden.
Weiterhin ist aus dem rechten Teil der Fig.4 ersichtlich, daß die Bezugszahlen 51 und 52 Nocken bezeichnen, genauer gesagt Nockenflächen, die in geeigneter Weise auf dem Rahmen der Maschine angeordnet sind. Wenn drei Verteilförderer gemäß der Darstellung verwendet werden, sind auch drei Nockenflächen vorgesehen, von denen eine in der F i g. 4 nicht dargestellt ist, jedoch hinter dem Nocken 52 angeordnet ist. Beispielsweise ist der Nocken 52 derart angeordnet, daß er mit dem Nockenfolger 53 zum Eingriff kommt, welcher auf der nähergelegenen Seite des Trägers IM angeordnet ist. Der nächste Träger in der Transportrichtung, welcher mit 19B bezeichnet ist, und zwar im mittleren Teil der F i g. 4, hat seinen Nockenfolger 54 auf der abgewandten Seite, so daß er teilweise durch die von dem Träger \9B gehaltenen Walzen verdeckt ist. Dieser Nockenfolger 54 wird durch die Nockenfläche betätigt, welche hinter dem Nocken 52 verborgen ist. Der nächste Träger 19Cin der Transportrichtung ist mit einem Nockenfolger 55 ausgestattet, der ebenfalls auf der vorderen Seite gemäß Fig.4 angeordnet ist, welcher jedoch oberhalb der Noekenfolger 53 und 54 angeordnet ist, so daß er mit der Nockenfläche 51 fluchtet
Wenn die Greifer 26, weiche dem Zwischenförderer 11 zugeordnet sind, durch Federkraft geschlossen sind, d. h, wenn der Nocken geöffnet ist, so dienen die Nocken 51, 52 usw. dazu, aufeinanderfolgend die Greifer zu öffnen, welche den Nockenfolgern 55,54 und 53 zugeordnet sind, um damit die Möglichkeit zu schaffen, eine vorgegebene Rolle R zu erfassen, nachdem ihr Eingriff mit den Nockenflächen gelöst ist Die Nockenflächen sind in der Fig.4 teilweise abgeschattet dargestellt, um Neigungen oder Rampen auf dein Nocken zu veranschaulichen, und zwar in der Weise, daß ein allmähliches Starten und Stoppen der Bewegung der verschiedenen Gleitelemente 37 ermögdargestellt, falls die Vorrichtung für vier Verteilerwege ausgelegt werden soll.
Die in der F i g. 2 dargestellten Nockenflächen sind dem Bereich einer möglichen Übertragung von Rollen aus dem Zwischenförderer 11 zu dem ersten Verteilförderer 16 zugeordnet. Somit ist die Nockenfläche 57 (siehe den oberen rechten Teil der Fig. 2) dem Nockünfolger 55 zugeordnet, wie es auch im mittleren Teil c^r Fig.4 dargestellt ist. Die Nockenfläche 58 (siehe Fig.4) ist diejenige Nockenfläche, welche für
in einen Eingriff mit dem Nockenfolger 53 bestimmt ist. Wie es bei derjenigen Nockenfläche der Fall war, die hinter dem mit 52 bezeichneten Nocken verborgen ist, welche dem horizontalen Abschnitt 14 zugeordnet ist, so ist die für die abgewandte Seite des Nockenfolgers 54
π bestimmte Nockenfläche in dem geneigten Abschnitt 15 hinter der Nockenfläche 58 verborgen. Diese Nockenfläche ist jedoch aus der F i g. 2 ersichtlich, und sie ist im linken Teil dieser Figur mit 59 bezeichnet.
In der F i g. 5 ist eine typische Anordnung dargestellt, welche dazu dient, um Nockenflächen wie die mit 58 und 59 bezeichneten Nockenflächen zu positionieren. Aus dem rechten Teil der F i g. 5 ist ersichtlich, daß eine aus einer Kolbenstange und einem Zylinder bestehende Einheit 60 zwischen dem Rahmen 25 und einer
ü Querschiene 61 angeordnet ist. Die Querschiene 61 trägt Arme 62 und 63, welche jeweils in Gleitführungen 64 und 65 angeordnet sind. Die inneren Vorsprünge der Arme 62 und 63 sind an der Nockenfläche 58 angebracht. Wenn daher die aus dem Zylinder und der
so Kolbenstange gebildete Einrichtung entsprechend betätigt wird, beispielsweise durch einen Fluiddruck,' ι wird die Nockenfläche 58 derart positioniert, daß sie mit ihrem zugehörigen Nockenfolger entweder zum Eingriff kommt oder nicht, was von Fall zu Fall unterschiedlich ist
Bei der in der F i g. 4 dargestellten Anordnung ist nur die Nockenfläche 57 (die den Nockenfolgern 55 zugehörige Nockenfläche) in der Eingriffsstellung, so daß jede dritte Rolle von dem ersten Verteilförderer 16 aufgenommen wird.
Soweit die Greifer 27 des Verteilförderers in der geschlossenen Stellung befindliche Nocken haben, im Gegensatz zu den Greifern 26, welche geöffnete Nocken haben und dem Zwischenförderer 11 zugeordnet sind, wird eine entsprechend längere Nockenfläche benötigt, am zu gewährleisten, daß die Rollen R erfaßt werden, während sie dem horizontalen Abschnitt des ersten Verteilförderers 16 entlanggeführt werden.
Beispielsweise muß der Greifer 27 in der Position 27' (siehe den äußersten linken Teil der F i g. 4) seinen Nockcnfolger 66 durch Berührung mit seiner zugehörigen Nockenfläche 67 noch nach innen gedruckt haben.
Um eine maximale Flexibilität des Systems zu ermöglichen, d. h. um Rollen mn einem Verteilförderer zu dem anderen umlenken zu können, ist ein zweiter Nocken 68 in Verbindung mit dem Nocken 66 vorgeiijhen (siehe auch den rechten Teil der F i g. 2). Dieser als Nockenfolger ausgebildete Nocken 68 ist durch die Nockenfläche 69 betätigbar. Wenn somit eine Rolle von dem Greifer 27' erfaßt wird und wenn die dritinächste Rolle in der Folge einem anderen Verteilförderer zugeführt werden soll, so ist es möglich, die Nockenfläche 69 abzuschalten, während die Nockenfläehe 67 im eingeschalteten Zustand bleibt. Dadurch wird es ermöglicht, die Rolle R durch den Greifer 27' in der gehaltenen Stellung zu lassen, während die drittnäciistc Rolle in der Reihe nicht erfaßt
Der übrige Teil des Nockenfolgers und der Nockenflache ist ähnlich ausgebildet wie bei der in Verbindung mit dem Zwischenförderer 11 beschriebenen Konstruktion. Mil anderen Worten, es sind eine untere nahe gelegene Nockenflächeneinrichtung sowie eine weiter enifernlc oder abgewandte Nockenfolgereinrichtung mit einer entsprechenden Nockenflächeneinrichtung in der F i g. 2 dargestellt, jedoch nicht bezeichnet. Weiterhin ist für eine vierte Verteilerbahn eine entsprechende Vorkehrung getroffen, die gegebenenfalls angefügt werden könnte.
Pra .tisch sind ebenso viele Nockenbahnen vorgesehen wie Verteilerwege. Bei dem Zuförderer 10 bewirken die drei festen Nocken 51, 52 usw.. daß alle Greifer 26 die Rollen R erfassen. Bei dem letzten Verteilförderer 18 sind alle Nocken sowohl in dem Verteilförderer als auch beim Zwischenförderer fest, um zu bewirken, daß alle Rollen links im System in entsprechender Weise verteilt werden. Diejenigen Verleilerpositionen. welche nicht der letzten entsprechen, haben drei bewegbare Nocken in dem Verteilerabschnitt und drei bewegbare Nocken beim Zwischenförderer. Die Arbeitsweise der einander angepaßten oberen und irreren Nocken bewirkt, daß die Rollen, welche verteilt werden sollen, durch diesen Nockenweg gesteuert werden. Die Arbeitsweise der beweglichen Nocken ist zeitlich auf die Lage der Rollenträger abgestimmt. Dadurch hat das Bedienungspersonal oder ein entsprechendes Signal MMi der in der T'ransportrichtunp weiter hinten befindlichen Einrichtung die Möglichkeit, bei voller Geschwindigkeit den Weg der Rollen zu andern.
Die oben beschriebene Vorrichtung ermöglicht nicht nur die Finstcllung des Weges oder des Flusses (bei hoher Geschwindigkeit) einer Reihe von Rollen in verschiedene Verteilerbahnen, sondern dies ist auch möglich, während die Rollen gleichzeitig durch eine /üVci IdSSigc .SicuL'iurig geführt werden.
Die verschiedenen hochstehenden und nach unten hängenden Finger sind derart ausgebildet und angeordnet, daß sie eine Rolle erfassen, während sie dem mittleren horizontalen Abschnitt entlanggeführt wird, und es sind die Verteilerfinger weiterhin derart ausgebildet und angeordnet, daß sie eine Rolle etwa auf der Höhe des Teilkreises jedes Vcrteilerfördcrers selbst erfassen.
Vorzugsweise kann ein Träger 19 in bestimmten, auf Abstand voneinander angeordneten Intervallen entfallen (siehe das Element 19' in der Fig. 4), so daß die Teilrolle T nicht erfaßt wird, da es üblich ist. Anordnungen zu schaffen, welche etwas langer sind als eine ganze Zahl von Rollen R, damit auch die Endrollen /?mit sauberen Stirnsei en ausgestattet sind.
Dies kann mit den oder ohne die Verteilförderer 16 bis 18 erreicht werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche;
1. Vorrichtung zum wahlweisen Aufteilen einer Reihe von einzelnen gewickelten Rollen aus Folien od. dgl. von einem Zuförderer über einen endlosen Zwischenförderer, dessen Unterseite einen gegenüber dem Zuförderer nach oben geneigten Abschnitt aufweist und mit auf Abstand voneinander angeordneten, nach unten hängenden Greifern ausgestattet ist, an eine Anzahl von endlosen Verteilförderern, welche auf Abstand entlang dem geneigten Abschnitt des Zwischenförderers angeordnet sind, wobei jeder Verteilförderer einen oberen Abschnitt hat, der parallel zum geneigten Abschnitt des Zwischenförderers verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (26,27) als Ftngergreifer ausgebildet sind, daß auch jeder Verteilförderer (16—18) mit auf Abstand voneinander angeordneten hochstehenden Greifern (27) ausgestattet «t, daß jedem ,dsr Verteilförderer (16—18) und dem Zwischenförderer (11) eine Steuereinrichtung (51—55) zur selektiven Betätigung eines jeden Greifers (27) zugeordnet ist und daß der Zwischenförderer (11) mit einer höheren Geschwindigkeit antreibbar ist als der Zuförderer (10).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zuförderer (10) und dem ersten Verteilförderer (16) ein Zwischenraum (D) zum Aussondern von nicht ordnungsgemäß ergriffenen Rollen vorgesehen ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach einer vorgegebenen Anzahl von Greifern (26) wenigstens ekv Greifer des Zwischenförderers (U) ausgelassen ist
4. Vorrichtung nach Anspro h 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Greifer (26) des Zwischenförderers (11) durch eine Feder in die geschlossene und durch Nocken in die geöffnete Stellung bringbar ist
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Greifer (26) des Zwischenförderers (U) drei Finger (34,34,36; F i g. 2) aufweist, von denen zwei (31, 32, Fig.3) auf der einen Seite der Rolle angeordnet sind und der dritte (33) auf tier anderen Seite angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die selektive Steuerung der Nocken hydraulisch oder pneumatisch erfolgt
DE2702041A 1976-01-21 1977-01-19 Vorrichtung zum wahlweisen Aufteilen einer Reihe von einzelnen gewickelten Rollen aus Folien o.dgl. von einem Zuförderer über einen Zwischenförderer an eine Anzahl von Verteilförderern Expired DE2702041C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/651,200 US4033862A (en) 1976-01-21 1976-01-21 Apparatus for handling wound rolls

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2702041A1 DE2702041A1 (de) 1977-07-28
DE2702041B2 true DE2702041B2 (de) 1981-01-08
DE2702041C3 DE2702041C3 (de) 1981-09-17

Family

ID=24611968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2702041A Expired DE2702041C3 (de) 1976-01-21 1977-01-19 Vorrichtung zum wahlweisen Aufteilen einer Reihe von einzelnen gewickelten Rollen aus Folien o.dgl. von einem Zuförderer über einen Zwischenförderer an eine Anzahl von Verteilförderern

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4033862A (de)
JP (1) JPS5290775A (de)
AT (1) AT353176B (de)
BE (1) BE850268A (de)
BR (1) BR7700209A (de)
CA (1) CA1048962A (de)
DE (1) DE2702041C3 (de)
FR (1) FR2338876A1 (de)
GB (1) GB1520092A (de)
IT (1) IT1082674B (de)
MX (1) MX143532A (de)
SE (1) SE431634B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657691A1 (de) * 1976-01-16 1977-07-21 Ferag Ag Einrichtung zum ueberfuehren von auf einem ersten einzelfoerderer nacheinander anfallenden stueckguetern, insbesondere von druckprodukten, an einen zweiten einzelfoerderer
DE3336397A1 (de) * 1982-10-08 1984-05-30 Kolbus GmbH & Co KG, 4993 Rahden Vorrichtung zum zufuehren von buchblocks in blockzangen einer klebebindemaschine
DE4203679A1 (de) * 1992-02-08 1993-08-12 Alfill Getraenketechnik Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren einer gruppe von behaelterstroemen in einen einzigen behaelterstrom

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265361A (en) * 1979-10-10 1981-05-05 American Can Company Apparatus for handling wound rolls of fibrous webs
US4283973A (en) * 1979-11-15 1981-08-18 Paper Converting Machine Company Method and apparatus for handling articles
NL7908406A (nl) * 1979-11-16 1981-06-16 Staalkat Bv Werkwijze en inrichting voor het sorteren en verder verwerken van eieren.
JPS56161217A (en) * 1980-05-15 1981-12-11 Y O Plant Kk Taking-out device for conical article
USRE32337E (en) * 1981-10-23 1987-01-27 Yamakyu Automatics Co., Ltd. System for conveying conical articles
US4679379A (en) * 1983-09-13 1987-07-14 Cassoli S.R.L. Macchine Automatiche Confezionatrici Automatic bundling machine
DE4321491A1 (de) * 1993-06-22 1995-01-05 Mannesmann Ag Vorrichtung zum Überführen von Lastträgern zwischen winkelig zueinander angeordneten Förderbahnen
US5385226A (en) * 1994-08-03 1995-01-31 James River Paper Company, Inc. Apparatus for forming a plurality of rows of articles from a single row of articles during conveying of the articles
US6332527B1 (en) * 1998-10-19 2001-12-25 Paper Converting Machine Company Transport apparatus for handling cut products
IT1314573B1 (it) 2000-02-23 2002-12-20 Perini Fabio Spa Dispositivo di eliminazione dei rifili di testa e di coda da serie dirotoli od altro
IT1314572B1 (it) 2000-02-23 2002-12-20 Perini Fabio Spa Dispositivo per eliminare i rifili di testa e di coda da serie dirotoli e per smistare i rotoli
US20020117032A1 (en) * 2000-12-22 2002-08-29 Krautkramer Robert Eugene Saw for flexible substrates
US20020117030A1 (en) * 2000-12-22 2002-08-29 Gambaro Anthony M. Multi-blade log saw
US7278531B2 (en) 2004-06-29 2007-10-09 Hartness International, Inc. Flexible conveyor and connection elements
US7264113B2 (en) 2003-11-13 2007-09-04 Hartness International, Inc. Pivotable conveyor and link
US7261199B2 (en) 2004-06-29 2007-08-28 Hartness International, Inc. Neck gripping conveyor and link, and related rotary filler and system
US7207434B2 (en) * 2003-11-13 2007-04-24 Hartness International, Inc. Conveyor with center-actuatable gripper, and related conveyor link
US7055677B2 (en) * 2003-11-13 2006-06-06 Hartness International, Inc. Conveyor with movable grippers, and related conveyor link
US7216758B2 (en) 2003-11-13 2007-05-15 Hartness International, Inc. Conveyor with opposed spring-loaded grippers, and related conveyor link
US7055676B2 (en) * 2003-11-13 2006-06-06 Hartness International, Inc. Conveyor with movable gripper and related conveyor link
US7021453B2 (en) * 2003-11-13 2006-04-04 Hartness International, Inc. Conveyor with gear mechanism gripper and related conveyor link
US7036658B2 (en) 2003-11-13 2006-05-02 Hartness International, Inc. Gripper conveyor with clear conveying path and related conveyor link
ITFI20030318A1 (it) * 2003-12-12 2005-06-13 Perini Fabio Spa Dispositivo e metodo per l'eliminazione di rifili da
US7331156B2 (en) 2004-06-29 2008-02-19 Hartness International, Inc. System for securely conveying articles and related components
US7299832B2 (en) 2004-06-29 2007-11-27 Hartness International, Inc. Rotary filling machine and related components, and related method
US7185753B2 (en) 2004-09-28 2007-03-06 Hartness International, Inc. Shuttle conveyor
AT503921B1 (de) * 2006-06-23 2008-02-15 Sticht Fertigungstech Stiwa Vorrichtung zum fördern und übergeben von gegenständen
DE102016205304A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-05 Krones Ag Niederdruck-Speichervorrichtung und/oder Verteileinheit für Behälter
CN106586076B (zh) * 2016-12-28 2018-09-21 重庆一锄商贸有限公司 卫生纸包装切割一体机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1326903A (en) * 1915-04-15 1920-01-06 American Can Co Can-feeding mechanism
US1413995A (en) * 1917-06-15 1922-04-25 Ferdinando G Salerno Machine for coating cakes
US3330400A (en) * 1966-03-08 1967-07-11 Miehle Goss Dexter Inc Mechanism for transferring cylindrical articles
US3757926A (en) * 1971-06-29 1973-09-11 Baker Perkins Inc Transfer apparatus
US3747737A (en) * 1971-11-12 1973-07-24 Delamere & Williams Co Ltd Article handling apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657691A1 (de) * 1976-01-16 1977-07-21 Ferag Ag Einrichtung zum ueberfuehren von auf einem ersten einzelfoerderer nacheinander anfallenden stueckguetern, insbesondere von druckprodukten, an einen zweiten einzelfoerderer
DE3336397A1 (de) * 1982-10-08 1984-05-30 Kolbus GmbH & Co KG, 4993 Rahden Vorrichtung zum zufuehren von buchblocks in blockzangen einer klebebindemaschine
DE4203679A1 (de) * 1992-02-08 1993-08-12 Alfill Getraenketechnik Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren einer gruppe von behaelterstroemen in einen einzigen behaelterstrom

Also Published As

Publication number Publication date
GB1520092A (en) 1978-08-02
JPS567939B2 (de) 1981-02-20
SE7700526L (sv) 1977-07-22
AT353176B (de) 1979-10-25
US4033862A (en) 1977-07-05
MX143532A (es) 1981-05-27
DE2702041C3 (de) 1981-09-17
AU2110977A (en) 1977-07-14
BR7700209A (pt) 1977-09-20
ATA20177A (de) 1979-03-15
SE431634B (sv) 1984-02-20
IT1082674B (it) 1985-05-21
BE850268A (fr) 1977-05-02
FR2338876A1 (fr) 1977-08-19
JPS5290775A (en) 1977-07-30
CA1048962A (en) 1979-02-20
DE2702041A1 (de) 1977-07-28
FR2338876B1 (de) 1979-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702041C3 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Aufteilen einer Reihe von einzelnen gewickelten Rollen aus Folien o.dgl. von einem Zuförderer über einen Zwischenförderer an eine Anzahl von Verteilförderern
EP2415695B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Gruppen zu verpackender Artikel und profilierte Schubleiste zur Verwendung hierbei
DE2037911C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Zuschnitten für Wellpappschachteln od.dgl
EP1683746A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum geordneten portionsweisen Ablegen von Produkten
DE4121978A1 (de) Vorrichtung zum formen und weiterleiten von gruppen von produkten
DE2230715B2 (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum lagenweisen Stapeln von profiliertem, stabförmigem Walzgut
CH640794A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von artikeln an verpackungsmaschinen.
DE3038058A1 (de) Einrichtung zum aufstapeln von flachen gegenstaenden,insbesondere von faltschachtel-zuschnitten
EP0472909B1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Reihen und Lagen von Flaschen
DE4330427C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stapelbildung flacher Warenstücke, insbesondere zum Verpacken von Keksen
EP0616857B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen von Gegenständen, insbesondere flächenartig ausgebildeten
DE3715570C2 (de)
DE1280651B (de) Stapelbildeeinrichtung fuer Papier- oder Kunststoffolienverarbeitungsmaschinen, insbesondere Sackherstellungsmaschinen
DE4439728A1 (de) Vorrichtung zum Befördern und Gruppieren von Gegenständen
DE102011116145A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Produkten
DE2206137C3 (de) Fördereinrichtung für das Zuführen von Stückwaren zu einer Zähl- und/ oder Verpackungsstation B Sprengel &amp; Co, 3000 Hannover
EP0540505B1 (de) Einrichtung zum Abstapeln von aus aufgeteilten, plattenförmigen Einzelwerkstücken oder Plattenpaketen hergestellten Einzelformaten
DE3505597C2 (de) Vorrichtung zum Bilden von mit Abstand aufeinanderfolgenden, quer zur Transportrichtung ausgerichteten Querreihen von gefüllten Waffelschnitten
DE102006045479A1 (de) Kartonierer
DE4435981C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von zu verpackenden Produkten zu einer Verpackungsmaschine
DE2935263A1 (de) Automatische buchstapelmaschine
CH664126A5 (de) Vorrichtung zur bildung von gruppen hochkant stehender gegenstaende und verfahren zu ihrem betrieb.
DE1229899B (de) Vorrichtung zum Einkasten von Flaschen
DE602004004205T2 (de) Automatisches System zum Sortieren und Palettieren von Artikeln
DE19523752C2 (de) Vorrichtung zum Gruppieren von eine Ware enthaltenden Beuteln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)