DE2700494A1 - Intervallgebremste stuhlrolle - Google Patents

Intervallgebremste stuhlrolle

Info

Publication number
DE2700494A1
DE2700494A1 DE19772700494 DE2700494A DE2700494A1 DE 2700494 A1 DE2700494 A1 DE 2700494A1 DE 19772700494 DE19772700494 DE 19772700494 DE 2700494 A DE2700494 A DE 2700494A DE 2700494 A1 DE2700494 A1 DE 2700494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
castor
screwed
chair
housing
released
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772700494
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Emil Griesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772700494 priority Critical patent/DE2700494A1/de
Publication of DE2700494A1 publication Critical patent/DE2700494A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • "Intervallgebremste Stuhlrolle" Zusatzpatent zur Anmeld.S 26 52 0?2.9
  • Die Erfindung bedrifft eine Intervallgebremste Stuhlrolle,deren Bremsmechanismus durch eine kleine Verstellung Einsätze auf rarkett-,Stein-,Teppich-,oder sonstige Böden ermöglicht,sie ist verwendbar für alle herkömmlichen Stühle.
  • Den Stand der Technik,sowie die Kritik dieses Standes habe ich in meiner vorangegannenen Anmeldung,unter dem Aktenzeichen P 26 52 022.9 beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,die Vielzahl der wollen auf einen Typ zu vermindern,und somit auch meine vorangegannene Erfindung unter dem bekannten Aktenzeichen erheblich in den Herstellungskösten zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch verbessert,daß sich der Bremser am Gehäuse befindet,sowie alle für die Fuktion maßgeben den Teile.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondre darin,daß außer der bearbeitung des Gehäuses ,keine andere Herstellung (bearbeitung) von anderen Teilen mehr notwendig ist.
  • Auserdem wurden die benötigten Teile im Gegensatz z ur vorherigen Anmeldung entsprechend vermindert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.Es zeigen: Fig.1 eine Vorderansicht der Rolle Fig.2 eine Ansicht im Schnitt A-A von Fig.1 Wirkt eine Kraft in Richtung "F" Fig.1'so wirkt oiese auf die Hälfte ihrer Summe auf die Stege 8,Fig.1 und 2. Dadurch wird das Gehäuse 1 nach unten gedrückt,welches in seinem Weg ein Freispiel besitzt 11 Fig.2.Dieses Freispiel wird erschaffen,indem die Bohrung für die Achse 3,um etwas größer gebohrt wird als die Achse. Durch das Absenken des Gehäuses wird zwangsläufig der Bremser 4,welcher als Gewindestift ausgebildet ist,und dessen Gewinde in das Gehäuse geschnitten 10,Fig.2 ,von der Radnabe 7 entSernt,wodurch der Breasmechanismus ausgeschaltet ist.
  • Durch ein Entlasten der Rolle,wird das Gehäuse 1'durch die Federn 2,um das Spiel 11,Fig.2,nach oben gedrückt,wobei der Bremser 4 an die Bremskante der Nabe 7 angedrückt wird und bremst.
  • Der Bremsmechanismus kann über den Gewindestift (6) einstellbar gemacht werden,indem durch ein drehen des stiftes die Achse 3 nach oben befördert,und damit der Federweg der Federn 2 verkiirzt wird.
  • Dies hat zur Folge,daß der Bremser 4 entfernter von dar Bremskante der Nabe 7 sich befindet.
  • Die Bearbeitung des Gehäuses (einziger Arbeitsgang) geht folgender Maßen von sich: Zuerst wird die Bohrung für die Achse 3,welche größer als die Achse ist vorgenommen.Alsbald folgt das Gewinde des Bremsers 10 Fig.2.
  • Danach wird die Bohrung 9 für die Ausgleichsferdern hergestellt.
  • Als letztes folgt das Gewinde für den Steller 6.
  • Wenn diese Arbeitsgänge abgeschloßen sind,wird die Feder 2 in ire Bohrung eingeführt.Hernach folgt das Rad 5/7 und Lie Achse.Danach wird der Bremser 4 in sein Gewinde geschraubt.Als letztes kommt der Steller 6 in sein Gewinde,durch welchen die Bremskraft eingestellt wird.

Claims (5)

  1. Patentansprüche Zu den Patentansprüchen 1-10 nach Anmeldung P 26 52 022.9 1.)Intervallgebremste Stuhlrolle,daaurch gekennzeichnet,das sich im Gehäuse ein Gewinne befindet,in welches der Bremser geschraubt wird,welcher an der Nabe es Rades bremst.
  2. 2.) Intervallgebremste Stuhlrolle,dadurch gekennzeichnet,das sich der Bremser mittels einer Schraube oder sonstigen,welche am Gehäuse angebracht ist,einstellen(auf verschiedene Bremsmoment) läßt.
  3. 3.) Intervallgebremste Stuhlrolle nach Anspruch 1-2,dadurch gekennzeichnet,daß die Achsausgleicher Federn,Gummipuffer,oder ein sonstiges Material ist.
  4. 4.) Intervallgebremste Stuhlrolle nach Anspruch 1-3,dadurch gekennzeichnet,daß die Ausgleichsfeder und der Bremser nr einseitig angebracht ist.
  5. 5.) Intervallgebremste Stuhlrolle nach Anspruch 1-4,dadurch gekennzeichnet'das der Bremser an der Felge (Nabe ) bremst.
DE19772700494 1977-01-07 1977-01-07 Intervallgebremste stuhlrolle Withdrawn DE2700494A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700494 DE2700494A1 (de) 1977-01-07 1977-01-07 Intervallgebremste stuhlrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700494 DE2700494A1 (de) 1977-01-07 1977-01-07 Intervallgebremste stuhlrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2700494A1 true DE2700494A1 (de) 1978-07-13

Family

ID=5998259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700494 Withdrawn DE2700494A1 (de) 1977-01-07 1977-01-07 Intervallgebremste stuhlrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2700494A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834839A1 (de) * 1978-08-09 1980-02-14 Stein & Co Paul Vom Lenkrolle fuer insbesondere sitzmoebel
US4212092A (en) * 1977-11-03 1980-07-15 Agostino Ferrari & C. S.n.C Castor-wheel for armchairs and the like
DE2927551A1 (de) * 1979-07-07 1981-01-15 Stein & Co Paul Vom Lenkrolle fuer insbesondere sitzmoebel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4212092A (en) * 1977-11-03 1980-07-15 Agostino Ferrari & C. S.n.C Castor-wheel for armchairs and the like
DE2834839A1 (de) * 1978-08-09 1980-02-14 Stein & Co Paul Vom Lenkrolle fuer insbesondere sitzmoebel
DE2927551A1 (de) * 1979-07-07 1981-01-15 Stein & Co Paul Vom Lenkrolle fuer insbesondere sitzmoebel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003118B4 (de) Scheibenbremsenvorrichtung
DE69922436T2 (de) Haltebremse für Treibscheibenaufzug
DE1287457B (de)
DE2840310A1 (de) Selbstschwenkendes radaggregat, insbesondere fuer stuehle
DE2700494A1 (de) Intervallgebremste stuhlrolle
DE2225178A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2507364C3 (de) Drucksteuervorrichtung für eine Fahrzeugbremsanlage
EP0094377B1 (de) Einrichtung zum raschen Einstellen der gegenseitigen Lage zweier Teile, insbesondere für Büromöbel
DE1475498C (de)
DE2516468A1 (de) Laufrolle fuer moebelfuesse
DE2152246C3 (de) Befestigungselement für die Befestigung einer kombinierten Klotz- und Scheibenbremse an Schienenfahrzeugen
DE2114659A1 (de) Innenbackenbremse für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuganhänger mit Auflaufbremseinrichtung
DE1259724B (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2625866A1 (de) Bremse mit nachstellvorrichtung
DE1430367C3 (de) Selbsttätig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung für eine Reibungsbremse, insbesondere eine Teilbelagscheibenbremse von Kraftfahrzeugen
DE574851C (de) Gleisbremse
DE622128C (de) Einrichtung zum Regeln des Bremsdruckes
DE3518992A1 (de) Felgenbremse fuer zweiraeder und insbesondere fahrraeder
DE2528480A1 (de) Bremszange einer scheibenbremse
DE1406209B2 (de) Rollenfuehrung fuer aufzuege
DE948877C (de) Fuehrerbremsventil fuer Druckluft-Bremsanlagen, insbesondere in Schienenfahrzeugen
DE12352C (de) Sperrvorrichtung und andere Neuerungen an Druckbremsen
DE555748C (de) Federndes Rad
DE171395C (de)
DE710853C (de) Selbsttaetiger Bremsgestaengesteller

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination