DE2700467C2 - Schallplattentasche - Google Patents

Schallplattentasche

Info

Publication number
DE2700467C2
DE2700467C2 DE2700467A DE2700467A DE2700467C2 DE 2700467 C2 DE2700467 C2 DE 2700467C2 DE 2700467 A DE2700467 A DE 2700467A DE 2700467 A DE2700467 A DE 2700467A DE 2700467 C2 DE2700467 C2 DE 2700467C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
record
thickness
pocket
adhesive
rear surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2700467A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2700467A1 (de
Inventor
Friedrich Albert 5000 Köln Danne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Priority to DE2700467A priority Critical patent/DE2700467C2/de
Priority to AT6278A priority patent/AT354767B/de
Priority to IT67010/78A priority patent/IT1106539B/it
Priority to GB343/78A priority patent/GB1594642A/en
Priority to IT7852803U priority patent/IT7852803V0/it
Priority to FR7800256A priority patent/FR2377075A1/fr
Priority to DK5278A priority patent/DK5278A/da
Priority to BE184172A priority patent/BE862721A/xx
Priority to NL7800161A priority patent/NL7800161A/xx
Publication of DE2700467A1 publication Critical patent/DE2700467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2700467C2 publication Critical patent/DE2700467C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/54Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for
    • B65D85/544Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for for gramophone records
    • B65D85/546Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for for gramophone records formed by folding a single blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

a) daß in an sich bekannter Weise die Klebelaschen (14) und der von diesen überdeckte Randbereich (15) der Rückseitenfläche (2) eine verringerte Dicke von vorzugsweise jeweils der halben Dicke des Kartonmaterials aufweisen;
b) und daß die Verminderung der Dicke bei den Klebelaschen (14) von der äußeren Oberfläche her und bei den Randbereichen von der inneren Oberfläche her erfolgt ist und die äußere Oberfläche der Rückseitenfläche bis etwa an den Steg reicht.
Die Erfindung betrifft eine Schallplattentasche aus Zuschnittsmaterial, bestehend aus einer Vorderseitenfläche und einer Rückseitenfläcbe, die über Stege sowie an beiden Kanten mittels an den Stegen angelenkten und an die Rückseitenfläche zu klebende Klebelaschen verbunden sind, wobei die Gesamtwandstärke der Schallplattentasche auch im Klebelaschenbereich derart konstant ist, daß sowohl nach innen als auch nach außen planparallele Auflageflächen gewährleistet sind.
Eine derartige Schallplattentasche ist aus der DE-OS 26 03 613 bekannt, wobei diese aus zwei Zuschnitten aufgebaut ist und damit einen sehr hohen Materialbedarfaufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schallplattentasche dieser Art unter Wahrung ihrer speziellen Vorteile derart zu verbessern, daß bei ihrer Herstellung lediglich kleinflächige Materialzuschnitte notwendigsind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmalsgruppen gelöst:
a) daß in an sich bekannter Weise die Klebelaschen und der von diesen überdeckte Randbereich der Rückseitenfläche eine verringerte Dicke von vorzugsweise jeweils der halben Dicke des Kartonmaterials aufweisen;
b) und daß die Verminderung der Dicke bei den Klebelaschen von der äußeren Oberfläche her und bei den Randbereichen von der Inneren Oberfläche her erfolgt ist und die äußere Oberfläche der Rückseitenfläche bis etwa an den Steg reicht.
Die Verminderung der Materialdicke der Flächen, die sich überlappend zusammengeklebt werden, ergibt nicht nur eine ebene Innenseite mit guter Auflage für die Schallplatte, sondern auch Taschen, die auf ihrer gesamten Fläche eine gleiche Gesamtdicke besitzen, so daß auch eine größere Zahl gefüllter Taschen übereinander gestapelt werden kann. Hierdurch ist es möglich, unmittelbar nach dem Pressen der Platten diese in noch warmem Zustand in dünne Innentaschen aus Papier und
ίο die Außentaschen zu verpacken und auch während der Abkühlung gestapelt zu lagern, ohne daß sich die Platten verformen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Die Schallplattentasche besteht aus einer Vorderseitenfläche 1, einer Rückseitenfläche 2 und seitlichen Stegen 3, an denen sich Kiebelaschen 14 befinden, die mit dem Randbereich 15 der Rückseitenfläche verklebt sind. Die Tasche enthält eine Schallplatte 6, die sich in einer nicht dargestellten Innentasche aus dünnem Papier befinden kann. Damit Schallplatten von etwa 30 cm Durchmesser in einer solchen Innentasche leicht in die gezeigte Außentasche eingeschoben werden können, ist ein Abstand zwischen den Seitenflächen 1 und 2 von 2,0 mm üblich. Dieser Abstand ergibt sich bei einer entsprechenden Breite der Stege 3 und des Steges 7, welcher die Seitenflächen 1 und 2 unmitielbar verbindet. Die Teile i, 2, 3, 14, 15 und 7 sind im Kartonzuschnitt miteinander verbunden. Das Kartonmaterial ist verhältnismäßig steif und kann auf den Außenseiten bedruckt, lackiert und/oder beschichtet sein. Aus fertigungstechnischen Gründen sowie auch wegen des beseren Aussehens wird die Klebelasche 14 mit der inneren Oberfläche 10 der Rückseite 2 verbunden. Während die Innenseite 8 der Vorderseitenfläche 1 eine durchgehende Auflagefläche für die Schallplatte 6 bildet, liegen bei bekannten Schallplattentaschen auf der Rückseite die Platten nur mit zwei Stellen ihrer Ränder auf den Innenseiten der Klebelaschen auf.
Nach der Erfindung werden die Innenseiten 9 der Klebelaschen 14 in derselben Ebene wie die Innenseiten 10 der Rirckseitenflächen 2 angeordnet, so daß die Platte 6 sowohl mit ihrem gesamten Rand als auch mit ihrem Mittelteil auf einer rückseitigen Ebene der inneren Oberflächen 10 und 9 aufliegen können und daher gegen ein Verbiegen bei der Lagerung geschützt sind.
Die miteinander zu verklebenden Flachen der Klebelaschen 14 und des Randbereiches 15 sind in ihrer Dicke vermindert, und zwar so weit, daß die Dicke beider Teile nach der Klebung gleich der Dicke der Rückseitenfläche 2 ist. Vor dem Bilden der Nah: wird von beiden Teilen eine Schicht abgefräst, wobei dies bei der Klebelasche 14 auf deren äußerer und bei dem Randbereich 15 auf dessen innerer Seite erfolgt.
Bei dieser Anordnung reicht die bedruckte und gegebenenfalls beschichtete äußere Oberfläche 12 der Rückseitenfläche 2 bis an den Steg 3 heran oder überdeckt sogar noch dessen Kante, so daß der Spalt nahezu unsichtbar ist und das Druckbild nicht stört.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Aus der US-PS 23 24 757 ist zwar die partielle Halbierung der Kartonwandstärke bekannt, um planparallelc Anlageflächen für das Verpackungsgut zu schaffen. Eine Anregung für die erfindungsgemäße Lösung einer Schallpiattentasche konnte aus dieser Veröffentlichung iedoch nicht entnommen werden.

Claims (1)

  1. 27 OO 467
    Patentanspruch:
    Schallplattentasche aus Zuschnittsmaterial, bestehend aus einer Vorderseitenfläche und einer Rückseitenfläche, die über Stege sowie an beiden Kanten an den Stegen angelenkten und an die Rückseitenfläche zu klebende Klebelaschen verbunden sind, wobei die Gesamtwandstärke der Schallplattentasche auch im Klebelaschenbereich derart konstant ist, daß sowohl nach innen als auch nach außen planparallele Auflageflächen gewährleistet sind, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmalsgruppen:
DE2700467A 1977-01-07 1977-01-07 Schallplattentasche Expired DE2700467C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2700467A DE2700467C2 (de) 1977-01-07 1977-01-07 Schallplattentasche
AT6278A AT354767B (de) 1977-01-07 1978-01-04 Schallplattentasche
GB343/78A GB1594642A (en) 1977-01-07 1978-01-05 Sleeve for gramophone records
IT7852803U IT7852803V0 (it) 1977-01-07 1978-01-05 Copertina per dischi fonografici
IT67010/78A IT1106539B (it) 1977-01-07 1978-01-05 Copertina per dischi fonografici
FR7800256A FR2377075A1 (fr) 1977-01-07 1978-01-05 Pochette pour disque de phonographe
DK5278A DK5278A (da) 1977-01-07 1978-01-05 Grammofonpladehylster
BE184172A BE862721A (fr) 1977-01-07 1978-01-06 Pochette pour disque de phonographe
NL7800161A NL7800161A (nl) 1977-01-07 1978-01-06 Hoes voor grammofoonplaten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2700467A DE2700467C2 (de) 1977-01-07 1977-01-07 Schallplattentasche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2700467A1 DE2700467A1 (de) 1978-07-13
DE2700467C2 true DE2700467C2 (de) 1984-09-20

Family

ID=5998243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2700467A Expired DE2700467C2 (de) 1977-01-07 1977-01-07 Schallplattentasche

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT354767B (de)
BE (1) BE862721A (de)
DE (1) DE2700467C2 (de)
DK (1) DK5278A (de)
FR (1) FR2377075A1 (de)
GB (1) GB1594642A (de)
IT (2) IT7852803V0 (de)
NL (1) NL7800161A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4520927A (en) * 1982-01-30 1985-06-04 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Heat-sealable package blank for a video tape cassette

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2324757A (en) * 1941-06-03 1943-07-20 Hawaiian Pineapple Co Ltd Carton, carton blank, and method of making the same
US3114494A (en) * 1961-03-27 1963-12-17 Crown Zellerbach Corp Container
US3132795A (en) * 1961-08-29 1964-05-12 Us Envelope Co Phonograph record envelope
US3116870A (en) * 1961-10-23 1964-01-07 Garrod Norman John Gramophone record sleeve
US3162356A (en) * 1963-10-28 1964-12-22 Triolo Louis Phonograph record envelope
US3360181A (en) * 1966-06-17 1967-12-26 Iii Thomas M Wilson Reinforced carton
GB1220632A (en) * 1968-08-10 1971-01-27 Norman John Garrod Improvements in or relating to gramophone record sleeves
US3654842A (en) * 1969-10-13 1972-04-11 Int Paper Co Method of making side seam sealed container
US3949873A (en) * 1974-11-20 1976-04-13 Imperial Paper Box Corporation Cardboard and paper record jacket
AU1064876A (en) * 1975-02-13 1977-08-04 Garrod N J Gramophone record sleeves

Also Published As

Publication number Publication date
IT7852803V0 (it) 1978-01-05
AT354767B (de) 1979-01-25
NL7800161A (nl) 1978-07-11
IT7867010A0 (it) 1978-01-05
FR2377075A1 (fr) 1978-08-04
ATA6278A (de) 1979-06-15
DE2700467A1 (de) 1978-07-13
GB1594642A (en) 1981-08-05
BE862721A (fr) 1978-07-06
IT1106539B (it) 1985-11-11
DK5278A (da) 1978-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3703251A1 (de) Tablettfoermige schachtel
DE2844444C2 (de) Verpackung, insbesondere quaderförmige Zigarettenpackung, und Verfahren zur Herstellung von Zuschnitten für diese Verpackung
DE102018009118A1 (de) Schachtel und Verfahren zur Herstellung von Schachteln
CH620165A5 (de)
DE2700467C2 (de) Schallplattentasche
DE2553895A1 (de) Mit einer folie gefuetterter napffoermiger behaelter
DE1124013B (de) Fotoecke zum Zusammenschliessen zu einem Band und Verfahren zum Herstellen solcher Fotoecken auf einem gemeinsamen Traegerband
EP0280092B1 (de) Längs einer Kante offene Schallplattentasche
CH537319A (de) Klappverpackung für Tabletten oder Pillen
DE2242310A1 (de) Schallplattenhuelle
DE1179156B (de) Faltschachtel
DE2940613A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schachtel
CH534078A (de) Behälter mit lösbarem Verschluss
DE1235020B (de) Schallplattentasche
DE2555219B2 (de) Mehrschichtige Faltverpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1833581U (de) Kartonzuschnitt fuer durch falten und kleben gebildete verpackungszwischenlagen fuer zerbrechliche gueter.
DE2228312C3 (de) Faltschachtel mit in ein Behältergehäuse eingesetztem Schiebe-Einsatz
DE2401938C3 (de) Schallplattenhülle in Schlauchbauweise für zwei Schallplatten
DE1227686B (de) Schallplattentasche
DE2854709A1 (de) Verpackungsschachtel
DE4315365A1 (de) Verpackung, insbesondere Versandverpackung für Gegenstände wie Bücher o. dgl., sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
EP1354536A1 (de) Faltplatte
DE492384C (de) Schauschachtel
DE965840C (de) Faltbehaelter mit einem als Faltkleid dienenden Schlauch
DE2721482A1 (de) Verpackungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HUTZELMANN, G., ING.(GRAD.), PAT.-ASS., 8960 KEMPT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee