DE2700158A1 - Tragepackung fuer zurueckzugebende flaschen - Google Patents

Tragepackung fuer zurueckzugebende flaschen

Info

Publication number
DE2700158A1
DE2700158A1 DE19772700158 DE2700158A DE2700158A1 DE 2700158 A1 DE2700158 A1 DE 2700158A1 DE 19772700158 DE19772700158 DE 19772700158 DE 2700158 A DE2700158 A DE 2700158A DE 2700158 A1 DE2700158 A1 DE 2700158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
pack
carrying pack
envelope
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772700158
Other languages
English (en)
Other versions
DE2700158B2 (de
DE2700158C3 (de
Inventor
Josef Detzel
Rudolf Kraus
Walter Schraegle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Priority to DE19772700158 priority Critical patent/DE2700158C3/de
Priority to NL7800006A priority patent/NL7800006A/xx
Priority to FR7800078A priority patent/FR2376040A1/fr
Priority to BE184109A priority patent/BE862643A/xx
Publication of DE2700158A1 publication Critical patent/DE2700158A1/de
Publication of DE2700158B2 publication Critical patent/DE2700158B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2700158C3 publication Critical patent/DE2700158C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • B65D71/0029Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding one blank so as to form a tubular element in which the upper wall is provided with openings through which the articles extend partially
    • B65D71/0048Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding one blank so as to form a tubular element in which the upper wall is provided with openings through which the articles extend partially with walls wrapping around a great part of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/00277Slits or openings formed along a fold line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/0029Openings in top or bottom walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • B65D2571/00475Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00512Handles or suspending means movable or foldable between an extended and a retracted position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00555Wrapper opening devices
    • B65D2571/00561Lines of weakness
    • B65D2571/00574Lines of weakness whereby contents can still be carried after the line has been torn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Patentanwälte U 2OW (H)
Dr Fr"? l"r'3rer λ 4. Jan. 1977
Dipl.-lr.3- i'^ - '· Meyer
BOi)O Müfi-jhsn BO
UNILEVER N.V.
Burgemeester s'Jacobplein 1 Rotterdam / Niederlande
"ThA(JEFACKlJNG KÖR ZUhH(JKZlJ(JKBENDE FLASCHEN"
Lu e lirf'indunjr bezieht sieh auf Tragepackungen für Mdoiiiit'ii, die insbesondere üus Karton gebildet werden. Die Tragepaekungen bestehen im wesentlichen aus einer Umhüllung, die in ihrer äusseren Form dem Umriss der einzuschliessenden Flaschen oder ahn Liehen Gegenständen angepasst ist. Zur Halterung der Flaschen ragen einzelne Bex'eiche, insbesondere die oberen Flaschenteile und Verschlüsse, mehr oder weniger aus der Fackung heraus. Die Umhüllungen können Handgriffe oder CJrI VC löcher in ihrer oberen Seite besitzen und sind an einer gc-f i j-n< 1. en otelle, beispielsweise am Boden, durch Verklebung oder V'-rr i eg.· I ungen verschlossen.
809828/0171
U 2()b2 (H)
Zur Entnahme der Flaschi ti imu dies« η TractpackungeM sind die Umhüllungen übl icherwexi;a zu zerstören. .Sie ::. i nd nicht dafür eingerichtet, dass der Verbraucher :; i <.· auc;li zui;: Zurückbringen der entleerten Flaschen verwenden kann.
Nach dei· Erfindung sollen die bekannten Tragepackungen so verbessert werden,dass sie auch für einen weiteren Gebrauch und insbesondere den Rücktransport der entleerten Flaschen verwendet werden können.
Es ist nun vorgesehen, in den oberen seitlichen Fläcln η der Umhüllung, die ganz oder teilweise die oberen Halterungsöffnungen für die Flaschen enthalten, durch vorgegebene Schächungslinien heraustrennbare Teile vorzusehen, welche an die oberen Halterungsöi'fnungen angrenzen, deren Heraustrennen jedoch den Zusammenhang der Flächen der Umhüllung nicht zerstört.
Diese heraustrennbaren Flächen befinden sich je nach Gestalt der Umhüllung entweder in der oberen Seite oder in einer etwa senkrechten Seitenwand und können beispielsweise bei Tragepackungen mit etwa rechteckigem Querschnitt auch sowohl in der senkrechten a Ls auch in der oberen Fläche angeordnet sein. Bei Flasch-inpackungen, bei denen die oberen Seitenflächen häufig geneigt sind, werden die heraustrennbaren Flächen vorzugsweise in diesen geneigten oberen Seitenteilen vorgesehen. Die Schwächungslinien können unmittelbar von den Halterungsöi'fnungen ausgehen oder auch von Einschnitten, die um die Halterungsöffnungen herum federnde Zungen abteilen. Kür jede Flasche kann eine eigene heraustrennbare Fläche vorgesehen sein. Vorzugsweise wird die Fläche jedoch so ange-
309828/0171
U 2062 (R)
ordnet, daas die mitt J ere von mehreren Flaschen bequem entnommen werden kann und die seitlich von der mittleren Flasche stehenden weiteren Flaschen in die Position der mittleren zui· Entnahme zu verschieben sind.
Die heraustrennbare Fläche kann so angeordnet sein, dass sie sich ganz entfernen lässt. Zur Bildung einer Entnahmeöffnung ist es jedoch auch ausreichend, wenn die Fläche nach Durchtrennung der Schwächungslinien nach der Seite oder nach oben um Faltlinien abgeklappt werden kann. Im Verlauf der Schwächungslinie können eine oder mehrere Grifföffnungen angeordnet sein, die das Aufreissen erleichtern.
Es erscheint in jedem Falle vorteilhaft, die heraustrennbaren Flächen so anzuordnen, dass die Randbereiche der Umhüllung an ihren schmalen und in den meisten Fällen nicht verschlossenen Stirnseiten unverletzt erhalten bleiben.
Die erfindungsgemässe Verbesserung wird anhand der auf den beigefügten Zeichnungen als Beispiele perspektivisch dargestellten Tragepackungen nachstehend noch einmal beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Tragepackung, bei der nur die Verschlussteile der Flaschen aus der Packung oben herausragen und
Fig. 2 eine Tragepackung, bei der die Flaschenhälse nach oben aus der Packung herauszeigen.
Die Tragepackung nach Fig. 1 enthält zwei Reihen mit je drei Flaschen. Die Umhüllung 11 umgibt die Flaschen 10 vollständig mit Ausnahme des grössten Teils ihrer beiden Stirn-
809828/0171
(H)
seiten. Oben an der llmhül lung kann ein Tragegriff \'J angeordnet sein. Obere HaIterung.söITnungen \t> sind am obt-ren Hand'.1 der Seitenflächen 1JI angeordnet. Die etwa waagerecht" X>>:v-·. Seite 15 kann teilweise auf den Kronenkorken der Flajchrn 10 aufliegen. In der Seite 1 '4 verläuft zwischen den Ha I U -cuni':;-öffnungen 13 der beiden äusseren Flaschen eine Schwächungslinie 16. Sie teilt aus der Seite I1J eine heraustrennbare Fläche 17 ab. Nach Durchtrennen der perforierten oder geritzten oder in anderer Weise erzeugten Schwächungslinie 16 kann die Fläche 17 um die obere Faltlinie 18 nach oben geklappt werden, und es entsteht eine Entnahmeöffnung, durch die zunächst die mittlere der Flaschen einer Reihe und dann auch die beiden ä'usseren entnommen werden können. An der Schwächungslinie 16 kann ein Griffloch 19 angeordnet sein, das das Aufreissen erleichtert. Ausserdem kann in der Fläche 17 noch eine Faltlinie 20 angeordnet sein, um welche die teilweise herausgetrennte Fläche 17 umgefaltet werden kann, um eine besseres Anfassen dieser Fläche beim weiteren öffnen zu ermöglichen. Die Halterungsöffnungen 13 sind se gross, dass die Fläche 17 ohne Mühe nach oben über die Kronenkorken hinweg gefaltet werden kann. Durch die entstehende öffnung können die Flaschen einer Reihe sowohl entnommen, als auch wieder in die Tragepackung eingestellt werden. Die Fackung kann jedoch in bekannter Weise so ausgebildet sein, dass eine Entfernung einzelner Flaschen ohne die sichtbare Zerstörung der Schwächungslinie li> nicht möglich ist. Der bei diesen Umhüllungen gegebene Originalitätschutz bleibt also erhalten.
809828/0171
* U 2062 (H)
Die Tragepackung geniäs;; Figur 2 besteht aua einer un ;; ich . Lt ιιΓίΐ I 1:; bekannten Umhüllung 21, die einen Handgriff 22 heu it ze η kann und die obere Ha I torungsöffnungen 23 hat, welche teilweise in einer waagerechten oberen Fläche 2b und zum Teil in einer geneigten oberen Seitenfläche 2k liegen. Die HaLterungsöffnungen 25 können von Einschnitten umgeben sein, welche elastisch sich an die Flaschen anlegende Zungen abteilen. Die durchtrennbare Schwächungslinie 26 verläuft teilweise zwischen den Halterungsöffnungen 23 und folgt dabei etv/a dem Verlauf der Faltlinie 29 zwischen den Teilen 2't und 25 der Umhüllung. Die seitlichen Begrenzungen der Fläche 2'( werden von Einschnitten an den Halterungsöffnungen 23 der äusseren Flaschen IU gebildet. Die untere Faltlinie 28 der Fläche 2>i est ebenfalls zum Teil als Schwächung^ lin ie 26 ausgebildet. Durch Aufreissen dieser Schwächungslinie 26 zwischen den öffnungen 23 entsti hl eine Entnahmeöffnung. Die heraustren'nbare Fläche 27 kann dabei vollständig entfernt oder um die Faltlinie 28 nach unten geklappt werden.
Wie aus den dargestellten Beispielen ersichtlich ie;t, bleibt der Zusammenhang aller wesentlichen Teile der Umhüllungen 11 und 21 erhalten, iiodass die Packung sowohl nach der Entnahme einzelner Fluschen noch sicher getragen werden wie auch zum Rücktransport des Leergutes verwendet werden kann. Die heraustrennbaren Flächen 17 und 27 sind dabei .-jo angeordnet, dass anstelle der Handgriffe auch UriVV löcher verwendet werden können.
809828/0171
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. PATENTANIiFHUCH
    i. Tragepackung vorzugweiut.· rut· zuriu.-k'/.uft beruh· l·1 !•estehend aus einer wen intern; Ui Iwci^o um die Klaaclii-n ; elegten Umhüllung, insbesond*-ro au;; Karton, aus der t; i t /,u ihrer Halterung durch einztUnc Orrnun^fn herausrufen, d;i.luri>h gekennzeichnet, dass obere und/mit t- Hi.'itJiche Flächen ( IY, .'') der Umhüllung (11, 21), die an die oberen Haiterungüöfl'nu!.^' π (13> 23) für die Flaschen (10) angrenzen, durch vorgegeb«.-r;e ochwächungslinien (16, 26) wenigstens teilweise jedoch unter F.rha.ltung des Zusammenhanges alJer .Seiten der Umhüllung :il, 21) heraustrennbar sind.
    809828/0171
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772700158 1977-01-04 1977-01-04 Tragepackung für vorzugsweise zurückzugebende Flaschen Expired DE2700158C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700158 DE2700158C3 (de) 1977-01-04 1977-01-04 Tragepackung für vorzugsweise zurückzugebende Flaschen
NL7800006A NL7800006A (nl) 1977-01-04 1978-01-02 Draagbare verpakking voor retourflessen.
FR7800078A FR2376040A1 (fr) 1977-01-04 1978-01-03 Emballage a porter pour bouteilles consignees
BE184109A BE862643A (fr) 1977-01-04 1978-01-04 Emballage a porter pour bouteilles consignees

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772700158 DE2700158C3 (de) 1977-01-04 1977-01-04 Tragepackung für vorzugsweise zurückzugebende Flaschen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2700158A1 true DE2700158A1 (de) 1978-07-13
DE2700158B2 DE2700158B2 (de) 1979-09-27
DE2700158C3 DE2700158C3 (de) 1980-05-29

Family

ID=5998113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700158 Expired DE2700158C3 (de) 1977-01-04 1977-01-04 Tragepackung für vorzugsweise zurückzugebende Flaschen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE862643A (de)
DE (1) DE2700158C3 (de)
FR (1) FR2376040A1 (de)
NL (1) NL7800006A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994002380A1 (en) * 1992-07-17 1994-02-03 Riverwood International Limited Container for articles

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917795C2 (de) * 1979-05-03 1981-12-10 Herzberger Papierfabrik Ludwig Osthushenrich Gmbh & Co Kg, 3420 Herzberg Kastenförmige, geschlossene Flaschenverpackung aus Pappe
DE9004439U1 (de) * 1990-04-18 1990-06-21 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg, De
GB0019589D0 (en) * 2000-08-10 2000-09-27 Mead Corp Article carrier and blank
US6945390B2 (en) 2000-03-24 2005-09-20 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Article carrier with handle-reinforcing bridging structure
GB0204090D0 (en) * 2002-02-21 2002-04-10 Mead Corp Article carrier & blank therefor
US7063208B2 (en) 2002-02-21 2006-06-20 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Article carrier and blank therefor
GB0814872D0 (en) 2008-08-14 2008-09-17 Meadwestvaco Packaging Systems Carton and carton blank

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3181727A (en) * 1963-08-26 1965-05-04 Olin Mathieson Carton blank and method of folding
US3348672A (en) * 1965-03-05 1967-10-24 Continental Can Co Carton for easy open bottles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994002380A1 (en) * 1992-07-17 1994-02-03 Riverwood International Limited Container for articles
US5595291A (en) * 1992-07-17 1997-01-21 Riverwood International Limited Container for articles
AU683216B2 (en) * 1992-07-17 1997-11-06 Riverwood International Limited Container for articles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2376040A1 (fr) 1978-07-28
DE2700158B2 (de) 1979-09-27
NL7800006A (nl) 1978-07-06
FR2376040B1 (de) 1983-07-22
BE862643A (fr) 1978-07-04
DE2700158C3 (de) 1980-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2055648B1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Rundum-Verpackung für Flaschen und eine damit ausgerüstete Verpackungseinheit
EP0837012B2 (de) Klappschachtel für Zigaretten
DE1296565B (de) Einwickler fuer Flaschen
EP0561737B1 (de) Verpackung mit integrierter Unterteilung
DE4312273A1 (de) Verpackung für Zündkerzen
EP1829792B1 (de) Flaschenträger und Verfahren zum Verpacken von Flaschen in Flaschenträgern
DE3517942C2 (de)
DE1290074B (de) Einwickler zum engen Umhuellen von in Reihe angeordneten Flaschen, Dosen od. dgl.
DE1052307B (de) Aus Faserbrei gegossener Karton fuer zerbrechliche Gegenstaende, z. B. Eier od. dgl.
EP0685409B1 (de) Gebindepackung für Zigaretten-Packungen
DE2700158A1 (de) Tragepackung fuer zurueckzugebende flaschen
DE3506184A1 (de) Etikett fuer eierbehaelter u.dgl.
EP1481913A1 (de) Kindersichere Verpackung
EP0519257A2 (de) Verpackung für eine Mehrzahl von Packungen
DE2524429A1 (de) Verpackung
DE602004011469T2 (de) Hülse aus halbsteifem Material zum Schützen und Festlegen eines länglichen Gegenstandes in einer Verpackung
DE2917795C2 (de) Kastenförmige, geschlossene Flaschenverpackung aus Pappe
DE4140773C2 (de) Faltzuschnitt für eine Verkaufsverpackung
DE7720150U1 (de) Verpackung zur Aufnahme von einzelnen Gegenstaenden insbesondere Zigarettenpackungen
DE2122477A1 (de) Verpackung mit Handgriff
DE4027513A1 (de) Faltschachtel und zuschnitt fuer dieselbe
DE4239258A1 (de) Verkaufs- und Nachfüllpackung sowie Zuschnitt dafür
DE3616632A1 (de) Faltschachtel mit gefacheinsatz
DE8303822U1 (de) Sichtpackung fuer im wesentlichen laenglich gestaltete Einzelwaren
CH637589A5 (en) Carrying box with handle

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee