DE269284C - - Google Patents

Info

Publication number
DE269284C
DE269284C DENDAT269284D DE269284DA DE269284C DE 269284 C DE269284 C DE 269284C DE NDAT269284 D DENDAT269284 D DE NDAT269284D DE 269284D A DE269284D A DE 269284DA DE 269284 C DE269284 C DE 269284C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dice
funnel
cubes
disc
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT269284D
Other languages
English (en)
Publication of DE269284C publication Critical patent/DE269284C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/04Dice; Dice-boxes; Mechanical dice-throwing devices
    • A63F9/0406Dice-throwing devices, e.g. dice cups

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es gibt mechanisch bewegte Würfelspiele, bei denen die Würfel von einer ebenen Scheibe . getragen und durch Fliehkraft gegen Stifte geschleudert werden. Hierbei kann es aber leicht vorkommen, daß die Würfel nach dem Abprallen zum öfteren mit ein und derselben Augenfläche auf der Scheibe hin und her gleiten. Dies wird bei der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden, daß der die Würfel. tragende Teil trichterartig ausgebildet ist, so daß die Drehung der Würfel infolge des Falles nach unten ganz wesentlich gefördert wird.
Im Deckel des Gehäuses, welcher in geringem Abstande über dem Trichter liegt, befindet sich ein runder Ausschnitt, dessen Durchmesser etwas geringer ist als der des Trichters. Unweit vom Rande dieses Ausschnittes ragen einige Stifte nach unten in die Öffnung des Trichters, dicht am Rande desselben, hinein, ohne ihn zu berühren. Werden nun von oben Würfel in den Trichter gebracht und derselbe in Drehung versetzt, so gleiten die Würfel an der Seitenwand bis zum, oberen vertikalen Rand des Trichters hinauf.
Die Stifte bewirken dabei ein fortwährendes Zurückschleudern und Trudeln der Würfel. Nach plötzlichem Anhalten der Drehung fallen die Würfel auf den Boden des Trichters zurück.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Mechanisches Würfelspiel, bei dem die Würfel von einer drehbaren Scheibe getragen und durch Fliehkraft gegen Stifte geschleudert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die die Würfel tragende Scheibe trichterartig geformt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT269284D Active DE269284C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE269284C true DE269284C (de)

Family

ID=526161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT269284D Active DE269284C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE269284C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5885157A (en) * 1996-07-25 1999-03-23 Eagle Co., Ltd. Die, dice game machine, and dice game system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5885157A (en) * 1996-07-25 1999-03-23 Eagle Co., Ltd. Die, dice game machine, and dice game system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE269284C (de)
DE2718756A1 (de) Brettspiel
Herbranson et al. Don't let the pigeon chair the search committee: Pigeons (Columba livia) match humans’(Homo sapiens) suboptimal approach to the secretary problem.
Martin Coincidences: remarkable or random
DE3238373A1 (de) Zufallsgenerator fuer spielzwecke, insbesondere kinderspiele
DE153733C (de)
CH620782A5 (en) Gaming machine with a rotor part mounted rotatably in a stationary base part
DE8125883U1 (de) Spielgeraet zum zufallsmaessigen ermitteln von lottozahlen
DE97330C (de)
DE4023361C2 (de)
DE870966C (de) Gesellschafts- und Unterhaltungsspiel
DE109641C (de)
DE141034C (de)
CH96003A (de) Kinderspielzeug.
DE2612413A1 (de) Scheibenrollspiel
DE479893C (de) Geldfang-Spiel
DE34031C (de) Apparate zum Eindicken und Eintrocknen breiiger Flüssigkeiten
DE1454195U (de)
DE81091C (de)
DE91482C (de)
DE244086C (de)
DE73874C (de) Geduldspiel
DE112202C (de)
Wechkin et al. Social competition in the Mongolian gerbil, Meriones unguiculatus
CH112101A (de) Selbstkassierendes Schleuderspiel.