DE26777C - Schmelzofen mit Dampfstral*' - Google Patents

Schmelzofen mit Dampfstral*'

Info

Publication number
DE26777C
DE26777C DENDAT26777D DE26777DA DE26777C DE 26777 C DE26777 C DE 26777C DE NDAT26777 D DENDAT26777 D DE NDAT26777D DE 26777D A DE26777D A DE 26777DA DE 26777 C DE26777 C DE 26777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
melting furnace
steam
steam stream
melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT26777D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. A. HERBERTZ in Cöln a. Rh. Vom 31. Jt*" 1883 ab
Publication of DE26777C publication Critical patent/DE26777C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/22Arrangements of heat-exchange apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 18: Eisenerzeugung.
F. A. HERBERTZ in KÖLN a. Rh. Schmelzofen mit Dampfstrahl.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 31. Juli 1883 ab.
Die bisherigen Oefen zum Schmelzen von Eisen etc. sind theils Tiegelöfen, theils Flammoder Cupolöfen. Die Tiegelöfen sind in ihrem Betrieb durch den Verbrauch der Tiegel und des Koks zum Schmelzen von Graueisen sehr kostspielig, während zur Anlage von Flammoder Cupolöfen, abgesehen von der Concessionspflicht, schon eine gröfsere Anlage bezw. Dampfmaschine mit Kessel und Gebläse erforderlich sind und ausschliefslich nur gröfsere Massen schmelzen. Aus diesen Gründen ist der kleine Consument selten in der Lage, selbst zum Schmelzen übergehen zu können, und errichtete ich deshalb einen Schmelzofen, in welchem ich seit einiger Zeit das schönste dünnflüssige Eisen für meinen Bedarf schmelze. Die Kosten des Schmelzens stellen sich dadurch, dafs keine gröfsere Anlage erforderlich und der Verbrauch an Koks geringer ist, billiger als beim Cupolöfen. Ueberdies werden keinerlei Asche oder Funken ausgeworfen, da erstens ein Luftdruck im Ofen nicht vorhanden ist und zweitens Funken etc. durch den einblasenden Dampf niedergeschlagen werden. Beim Cupolöfen sind dies grofse Uebelstände, wodurch dessen Anlage sehr erschwert wird, und bilden dieselben auch mit die Ursache, dafs in gröfseren Städten die Errichtung eines Cupolofens nicht gestattet wird.
Der Schmelzofen besteht aus einem eisernen Mantel α mit dem Futter b aus feuerfestem Material, welcher auf einem Fundament c aufgerichtet ist. Der Ofen theilt sich im Innern in den Eisensack d, die Schmelzzone e und den Füllschacht f, nach aufsen in eine Thür mit dem Abstich g, Lufteinströmungsöffnungen 0 mit den Windtrichtern p und Schlackenloch q. Ferner besitzt der Ofen die Beschickungsöffnung r, welche mit einem Generator ί in Verbindung steht, um den Ofen speisen zu können, ohne dafs der Zug des Ofens gestört wird. Auf dem Ofen befindet sich eine Esse k, welche nach dem Schornstein führt und in welche ein Dampfstrahl t aus dem Dampfrohr u geleitet wird. Das Dampfrohr u läuft in die kurze Spitze ν aus und verjüngt sich der Durchmesser des Rohres von etwa 20 mm auf 5 mm. In der Zeichnung habe ich auf den Ofen einen Röhrendampfkessel -w gesetzt, um die Verbrennungsproducte des Ofens auszunutzen. Von diesem Kessel geht das Dampfrohr u mit der Spitze ν nach der Esse k.
Sobald der Ofen wie jeder andere Schmelzofen in Betrieb gesetzt ist und der Dampfstrahl t mit einer Minimalspannung von 3 Atmosphären bläst, findet ein lebhaftes Ansaugen der Luft durch die Luftzuführungsöffnungen ο nach der Esse k hin statt, wodurch eine intensive Verbrennung des Koks und der Schmelzprocefs vor sich geht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: .
    Ein Schmelzofen mit einem über der Gicht stehenden Röhrendampfkessel, aus welchem ein Dampfstrahl in den darüberliegenden Gasabzugskanal geleitet wird, während die Beschickung des Ofens durch einen seitwärts gelegenen verschliefsbaren Kanal erfolgt.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
    BERXIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT26777D Schmelzofen mit Dampfstral*' Active DE26777C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE26777C true DE26777C (de)

Family

ID=303133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT26777D Active DE26777C (de) Schmelzofen mit Dampfstral*'

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE26777C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4406174A (en) * 1981-02-17 1983-09-27 The Singer Company Noise reducing arrangement for gears

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4406174A (en) * 1981-02-17 1983-09-27 The Singer Company Noise reducing arrangement for gears

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428891B2 (de) Schachtofen zum Schmelzen von mineralischen Substanzen zur Herstellung von Mineralwolle
DE26777C (de) Schmelzofen mit Dampfstral*'
CH638297A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur beheizung von gleichstrom-regenerativ-schachtoefen.
DE101952C (de)
DE763206C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisen oder Eisenlegierungen oder aehnlichen schwerschmelzbaren Metallen durch Reduktion von Eisenerzen o. dgl. im chargenweise betriebenen Trommelofen
DE68265C (de) Puddelofen. Anlage zum Verarbeiten von dem Hochofen entnommenen flüssigen Roheisen unter Benutzung von Hochofengas als Brennmaterial
DE9275C (de) Neuerungen in der Darstellung von Schwefelwasserstoffgas
DE1007934B (de) Verfahren zum Betrieb der Zyklonfeuerungen fuer eine Dampfkesselanlage
DE252046C (de)
DE238985C (de)
DE208056C (de)
DE138236C (de)
DE259205C (de)
DE561845C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von mit Kohlestaub, Gas oder OEl betriebenen Schachtoefen
DE13193C (de)
DE29551C (de) Vorrichtungen an Oefen zur Darstellung oder Schmelzung von Metallen bei gleichzeitiger Gewinnung von Kohlenoxydgas oder Schwefelkohlenstoff
DE27164C (de) Verfahren und Schachtofen zur gleichzeitigen Gewinnung von Zink und Blei
DE171873C (de)
DE503224C (de) Vertikalofen
DE49612C (de) Kanalanordnung für Luft und Heizgase bei stehenden Dampfkesseln mit Füllschacht und Heizröhren
DE44115C (de) Rost- oder Schmelzofen für metallurgische Zwecke
DE27142C (de) Verfahren zur Darstellung von Aluminium
DE398591C (de) Dauerbrandfuellofen fuer feinkoernige oder grusige Brennstoffe, wie Saegemehl, Schlammkohle, Foerdergrus o. dgl.
DE77683C (de) Puddelofen-Anlage zum Verarbeiten von dem Hochofen entnommenem flüssigen Roheisen
DE140522C (de)