DE2659345A1 - Anschlusstueck mit dachfoermiger anschlusscheibe - Google Patents

Anschlusstueck mit dachfoermiger anschlusscheibe

Info

Publication number
DE2659345A1
DE2659345A1 DE19762659345 DE2659345A DE2659345A1 DE 2659345 A1 DE2659345 A1 DE 2659345A1 DE 19762659345 DE19762659345 DE 19762659345 DE 2659345 A DE2659345 A DE 2659345A DE 2659345 A1 DE2659345 A1 DE 2659345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
piece
clamping piece
connection
electrical equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762659345
Other languages
English (en)
Other versions
DE2659345C2 (de
Inventor
Bernd Ing Grad Siedenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19762659345 priority Critical patent/DE2659345C2/de
Publication of DE2659345A1 publication Critical patent/DE2659345A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2659345C2 publication Critical patent/DE2659345C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

  • Amschlalßstwi5X mit achföruiiger Anschlußscheibe
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Anschlußstück mit dachförmiger Anschlußscheibe zum Verbinden von elektrischen Geräten, insbesondere Schaltgeräten mit Anschlussleitungen.
  • Die Anschlußstücke von elektrischen Geräten sind seit geraumer Zeit weitgehend mit Anschlußscheiben versehen. In Fig. 1 der Zeichnung ist eine derartige bekannte Anordnung dargestellt.
  • Das Anschlußstück 1 und die dachförmige Anschlußscheibe 2 sind durch die Schraube 3 zusammengehalten, die in einer Gewindebohrung des Anschlußstückes 1 sitzt. Durch die dachförmige Ausbildung der Anschlußscheibe 2, die übrigens in Fig. 3 der Zeichnung noch besonders dargestellt ist, entsteht zwischen dem Anschlussstück 1 und der Anschlußscheibe 2 ein Freiraum 4 in dem die anzuschliessenden Leitungen mit den üblicherweise verwendeten Querschnitten festgeklemmt werden. Befindet sich jedoch ein Anschlußstück mit einer dachförmigen Anschlußscheibe an einem Gerät, das je nach Einsatzart mit Anschlußleitungen unterschiedlichen Querschnittes angeschlossen wird, so kann es sein, dass eine Anschlußleitung mit kleinem Querschnitt zwischen der Anschlußscheibe und dem Anschlußstück nicht genügend festgekiemmt'wira, weil der Freiraum zwischen dem Anschhßstück und der Anschlußscheibe zu gross ist, und somit zu einer unvollständigen Kontaktgabe führt und bei mechanischen Belastungen ganz aus dem Anschluss herausgezogen werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabs zu Grunde, ein Anschlußstück mit einer dachförmigen Anschlußscheibe so auszubilden, dass Anschlußleitungen mit einem grösseren Querschnittsbereich als bisher sicher und fest angeschlossen werden können. Bei einem Anschlußstück mit dachförmiger Anschlußscheibe der eingangs beschriebenen Art wird dies dadurch erreicht, dass auf dem Anschlußstück quer zur Anschlussrichtung Rippen, Wulste oder dergleichen vorgesehen sind.
  • Dadurch kann der Freiraum zwischen dem Anschlußstück undder Anschlußscheibe verkleinert werden.
  • Die Lösung der oben gestellten Aufgabe kann bei einem Anschlussstück mit dachförmiger Anschlußscheibe der eingangs beschriebenen Art nach einem weiteren Erfindungsgedanken dadurch gelöst werden, dass entlang den Seitenkanten des Anschlußstückes Absätze vorgesehen sind, auf denen sich die Aussenkanten der Anschlußscheibe abstützen.
  • In weiterer Ausgestaltung der zuerst beschriebenen Lösungsmöglichkeit können die Rippen aus dem Anschlußstück herausgedrückt sein.
  • Desweiteren können die Rippen auf dem Anschlußstück zumindest teil weise den Schrägen der Anschlußscheibe angepasst sein.
  • In den Figuren 2, 3 und 4 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Fig. 2 zeigt in Perspektive ein Schaltstück und Fig. 3 die dazugehörige Anschlußscheibe. In Fig. 4 ist das Anschlußstück mit einer Anschlußscheibe und der zugehörigen Anschlußschraube entsprechend Fig. 1 dargestellt.
  • In Fig. 2 ist ein Schaltstück 5 gezeigt, das aus dem Anschlussstück 1 und dem Kontakt 6 besteht. Das Anschlußstück 1 hat ausser einer Gewindebohrung 7 Rippen 8 um den normalerweise vorhandenen Freiraum zwischen dem Anschlußstück und der Anschlußscheibe zu ver ringern. Diese Rippen 8 sind aus dem Anschlußst-ück herausgedrückt und zumindest teilweise den Schrägen der Anschlußscheibe angepasst Dies ist auch aus der Fig. 4 zu entnehmen, wie insbesondere durch die Position 9 angedeutet ist. In der Zeichnung ist weiterhin gezeigt, dass entlang den Seitenkanten des Anschlußstückes 1 Absätze lo vorgeshen sind, auf denen sich die Aussenkanten 11 der Anschlußscheibe 2 abstützen. Siehe insbesondere Fig. 4.
  • Die beiden beschriebenen Maßnahmen, nämlich die Anordnung von Rippen und die Absätze an den Anschlußstücken können sowohl einzeln als auch zusammen verwendet werden. Auf jeden Fall wird der Freiraum zwischen dem Anschlußstück und der Anschlußscheibe verkleinert und der Querschnittsbereich der Anschlussleitungen wird gegenüber den bisher bekannten Klemmen vergrössert.

Claims (4)

  1. Patentansprüche Anschlußstück mit dachförmiger Anschlußscheibe zum Verbinden von von elektrischen Geräten, insbesondere Schaitgeräten mit Anschlußleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Anschlußstück (i) quer zur Anschlußrichtung Rippen (8), Wulste oder dgl. vorgesehen sind.
  2. 2. Anschlußstück mit dachförmiger Anschlußscheibe zum Verbinden von elektrischen Geräten, insbesondere Schalt geräten mit Anschlußleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß entlang den Seitenkanten des Anschlußstückes (1) Absätze (mio) vorgesehen sind, auf denen sich die Außenkanten (1 der Anschlußscheibe (2) abstützen.
  3. 3. Anschlußstück mit Anschlußscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (8) aus dem Anschlußstück (1) herausgedrückt sind.
  4. 4. Anschlußstück mit Anschlußscheibe nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (8) auf dem Anschlußstück (1) zumindest teilweise den Schrägen der Anschlußscheibe (2) angepaßt sind.
DE19762659345 1976-12-29 1976-12-29 Anschlußstück mit satteldachförmiger Anschlußscheibe Expired DE2659345C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659345 DE2659345C2 (de) 1976-12-29 1976-12-29 Anschlußstück mit satteldachförmiger Anschlußscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659345 DE2659345C2 (de) 1976-12-29 1976-12-29 Anschlußstück mit satteldachförmiger Anschlußscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2659345A1 true DE2659345A1 (de) 1978-07-13
DE2659345C2 DE2659345C2 (de) 1986-11-06

Family

ID=5996916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762659345 Expired DE2659345C2 (de) 1976-12-29 1976-12-29 Anschlußstück mit satteldachförmiger Anschlußscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2659345C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344603A1 (de) * 1982-12-10 1984-06-14 Textron Inc., 02914 Providence, R.I. Vorrichtung zum befestigen von elektrischen leitern
DE3644153A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-14 Bbc Brown Boveri & Cie Anschlussorgan fuer die herstellung einer elektrischen leitungsverbindung sowie verfahren zur verbindung des anschlussorgans mit einem zugeordneten isolierstofftragteil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9311278U1 (de) * 1993-07-28 1993-09-16 Siemens Ag Rahmenklemme mit Schaltstück

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840721C (de) * 1950-06-11 1952-06-05 Siemens Ag Klemmenanordnung zur Befestigung von Draehten, insbesondere fuer elektrische Kochgeraete
DE1744056U (de) * 1955-11-17 1957-05-02 Alois Dipl Kfm Schiffmann Starkstromklemme.
DE1828166U (de) * 1961-01-13 1961-03-16 Continental Elektro Ind Ag Anschlussklemme fuer elektrische geraete, insbesondere fuer sicherungsunterteile von nh-sicherungen.
DE1690718B1 (de) * 1965-10-27 1970-01-22 Jllinois Tool Works Inc Elektrische Leitungsklemme
DE1590780A1 (de) * 1966-03-10 1970-09-24 Telemecanique Electrique Verbindungsklemme mit Schraube und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH519800A (de) * 1971-03-30 1972-02-29 Sprecher & Schuh Ag Klemme
DE7414403U (de) * 1974-04-25 1974-08-29 Quermann E Elektro Schaltgeraetefabrik Elektrische Schraubklemme
DD122157A1 (de) * 1975-09-05 1976-09-12

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840721C (de) * 1950-06-11 1952-06-05 Siemens Ag Klemmenanordnung zur Befestigung von Draehten, insbesondere fuer elektrische Kochgeraete
DE1744056U (de) * 1955-11-17 1957-05-02 Alois Dipl Kfm Schiffmann Starkstromklemme.
DE1828166U (de) * 1961-01-13 1961-03-16 Continental Elektro Ind Ag Anschlussklemme fuer elektrische geraete, insbesondere fuer sicherungsunterteile von nh-sicherungen.
DE1690718B1 (de) * 1965-10-27 1970-01-22 Jllinois Tool Works Inc Elektrische Leitungsklemme
DE1590780A1 (de) * 1966-03-10 1970-09-24 Telemecanique Electrique Verbindungsklemme mit Schraube und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH519800A (de) * 1971-03-30 1972-02-29 Sprecher & Schuh Ag Klemme
DE7414403U (de) * 1974-04-25 1974-08-29 Quermann E Elektro Schaltgeraetefabrik Elektrische Schraubklemme
DD122157A1 (de) * 1975-09-05 1976-09-12

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Buch von H. Pöschl: "Verbindungselemente der Feinwerktechnik", 1954, S. 37, Abb. 257 *
Buch von H. P�schl: "Verbindungselemente der Feinwerktechnik", 1954, S. 37, Abb. 257 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344603A1 (de) * 1982-12-10 1984-06-14 Textron Inc., 02914 Providence, R.I. Vorrichtung zum befestigen von elektrischen leitern
DE3644153A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-14 Bbc Brown Boveri & Cie Anschlussorgan fuer die herstellung einer elektrischen leitungsverbindung sowie verfahren zur verbindung des anschlussorgans mit einem zugeordneten isolierstofftragteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2659345C2 (de) 1986-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659345A1 (de) Anschlusstueck mit dachfoermiger anschlusscheibe
DE4014048A1 (de) Elektrische verbindungsklemme
DE2401377A1 (de) Elektrische steckverbindung mit schutzgehaeuse
DE7627790U1 (de) Vorrichtung zur zugentlastung von elektrischen kabeln
DE10136361A1 (de) Anschlussvorrichtung zur elektrischen Kontaktierung einer Masseleitung mit Massepotenzial
DE4429072C1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Kabelstranges
DE1018495B (de) Elektrische Klemme
DE1765880B2 (de) Kabelabzweigklemme
DE2046488C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE60117507T2 (de) Isolierender Behälter für eine elektrische Kabelabzweigung
DE2655216A1 (de) Verbindungselement fuer elektrische verdrahtungssysteme
DE889634C (de) Reihenklemme fuer elektrische Leitungen
DE8500845U1 (de) Abdeckkappe für einen elektrischen Schalter
DE1014191B (de) Klemmvorrichtung fuer elektrisch isolierten Leiter
DE1127429B (de) Anordnung zur Zugentlastung fuer biegsame, im Gehaeuse elektrischer Geraete eingefuehrte Anschlussleitungen
AT241570B (de) Reihenklemme für Schaltanlagen mit einem Isolierkörper
DE1195841B (de) Zugfester loesbarer Anschluss einer elektrischen Leitung
DE1465251C (de) Schraubenlose Befestigung einer Abdeckung an einem Installationsgerät
DE1927780C (de) Vorrichtung zum Verbinden von sich kreuzenden Seilen
DE1946344A1 (de) Einrichtung zur Klemmung und zum Anschluss eines Koaxialkabels
DE1955007U (de) Anschlussschiene fuer elektrische geraete, insbesondere fuer elektrische reihenklemmen.
DE1230875B (de) Elektrische Anschlussklemme
DE1846676U (de) Anreihklemme zum anschluss von erd- und nulleitern.
DE3215524A1 (de) Klemmvorrichtung, insbesondere klemmenadapter zum anschluss elektrischer leitungen
DE102017126802A1 (de) Halteklammer für eine Befestigungsvorrichtung für elektrische Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SIEDENBURG, BERND, ING.(GRAD.), 2351 BOOSTEDT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)