DE2658988C2 - Sicherheitsabsperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen - Google Patents

Sicherheitsabsperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen

Info

Publication number
DE2658988C2
DE2658988C2 DE2658988A DE2658988A DE2658988C2 DE 2658988 C2 DE2658988 C2 DE 2658988C2 DE 2658988 A DE2658988 A DE 2658988A DE 2658988 A DE2658988 A DE 2658988A DE 2658988 C2 DE2658988 C2 DE 2658988C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
safety shut
balls
ball lock
gas pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2658988A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2658988A1 (de
Inventor
Emil 3500 Kassel Küllmer
Werner Ing.(grad) 3501 Niestetal Pick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Regel and Messtechnik Regler- und Anlagenbau fur Gas-Druckregelung 3500 Kassel De GmbH
Original Assignee
Regel and Messtechnik Regler- und Anlagenbau fur Gas-Druckregelung 3500 Kassel De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Regel and Messtechnik Regler- und Anlagenbau fur Gas-Druckregelung 3500 Kassel De GmbH filed Critical Regel and Messtechnik Regler- und Anlagenbau fur Gas-Druckregelung 3500 Kassel De GmbH
Priority to DE2658988A priority Critical patent/DE2658988C2/de
Priority to AT0861377A priority patent/AT382028B/de
Priority to CH1468277A priority patent/CH624749A5/de
Priority to FR7736252A priority patent/FR2375531A1/fr
Priority to NL7714190A priority patent/NL7714190A/xx
Priority to GB53874/77A priority patent/GB1593890A/en
Publication of DE2658988A1 publication Critical patent/DE2658988A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2658988C2 publication Critical patent/DE2658988C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description

15
20
25
30
35
40
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsabsperrventil, insbesondere für Gasdruckregelanlagen, das sowohl bei unzulässig hohem, wie auch bei unzulässig niedrigem Systemdruck schließt, mit einem in Schließrichtung federbelasteten und in der Offenstellung mittels eines Kugelgesperres über eine Schaltstange verriegelbaren Verschlußstück sowie einer membrangesteuerten Auslösevorrichtung zur Entriegelung des Kugelgesperres.
Derartige Sicherheitsabsperrventile sind bekannt. Bei den bekannten Sicherheitsabsperrventilen dieser Bauart hängt die Auslösegenauigkeit einerseits von der Kraft der Sollwertfeder der Auslösevorrichtung ab und andererseits von den Reibungsverhältnissen des Kugelgesperres.
Daher sind solche Sicherheitsabsperrventile nur für Stellglieder kleinerer Nennweite geeignet, da dort die Reibungsverhältnisse des Kugelgesperres wegen der kleinen Vorspannkraft und der dadurch erzeugten relativ kleinen Flächenpressung unberücksichtigt bleiben können.
Für Sicherheitsabsperrventile, bei denen Stellglieder zur Anwendung kommen, die eine große Nennweite und somit große Vorspannkraft haben, muß daher mit einer großen Auslöseungenauigkeit gerechnet werden, da in diesem Fall die Reibungsverhältnisse des Kugelgesperres praktisch nicht überblickt werden können, insbesondere dann, wenn das Sicherheitsabsperrventil längere Zeit nicht betätigt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein mit Kugeigesperre arbeitendes Sicherheitsabsperrventil mit großer Auslösegenauigkeit zu schaffen, das für
65 Stellglieder mit großer Nennweite geeignet ist.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das K.ugelgesperre aus zwei parallel geschalteten, mit getrennten Rasten in der Schaltstange zusammenwirkenden Verriegelungseinrichtungen besteht, von denen lediglich die eine unmittelbar durch die Auslöseverrichtung betätigbar ist, während die andere durch die Vorspannfeder des Verschlußstückes entriegelbar ist.
Durch diese Ausbildung ist erreicht, daß die eine Verriegelungseinrichtung, die unmittelbar durch die membrangesteuerte Auslösevorrichtung betätigt wird, so ausgebildet werden kann, daß die Reibungsverhältnisse der Kugeln vernachlässigt werden können, mit der Folge, daß die Auslösegenauigkeit immer gleich ist, und zwar auch dann, wenn das Sicherheitsabsperrventil über längere Zeiträume nicht betätigt wird.
Ist die erste Verriegelungseinrichtung mit Kugeln mit vernachlässigbaren Reibungsverhältnissen ausgelöst, dann wird die zweite Verriegelungseinrichtung ebenfalls ausgelöst, weil nach Auslösung der ersten Verriegelungseinrichtung die Vorspannfeder für das Verschlußstück des Ventils die von der zweiten Verriegelungseinrichtung auf die Schaltstange ausgeübte Haltekraft ohne weiteres überwinden kann.
Im einzelnen ist die Ausbildung dabei so getroffen, daß die Schaltstange von einer ortsfesten Führungsbuchse umgeben ist, die mit radialen Bohrungen im Bereiche der Rasten versehen ist und daß konzentrisch zur Führungsbuchse eine mit einer Membran verbundenen Schaltbuchse mit Abstand angeordnet ist, an deren Innenbohrung Vorsprünge angebracht sind, die die Kugeln — in Offenstellung des Ventils — in die Raste drücken.
In der Zeichnung ist das Sicherheitsabsperrventil in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.
Das Verschlußstück 2 des Sicherheitsabsperrventils ist mit einer Schaltstange 1 fest verbunden. Das Verschlußstück 2 besitzt eine Nut 2a, in der ein Dichtring 10 liegt. In der Schließstellung liegt das Verschlußstück 2 auf dem Ventilsitz 11 auf. Das Verschlußstück 2 steht unter der Wirkung der Vorspannfeder 7, die sich am Gehäuse 9 bei 8 abstützt.
Das Verschlußstück 2 wird in offener Stellung durch ein Kugeigesperre gehalten, das aus zwei parallel geschalteten Verriegelungseinrichtungen 18 und 19 besteht.
Im einzelnen ist die Ausbildung dabei so getroffen, daß ortsfest im Gehäuse 9 die Führungsbuchse 3 angeordnet ist, in der die Schaltstange 1 gelagert ist. Die Schaltstange besitzt die in Abstand voneinander angebrachten Rasten (Einschnürung) ib und Ic. In der Führungsbuchse sind im Bereiche dieser Rasten ib und Ic Bohrungen 3c bzw. 3b angebracht, in denen die Kugeln 12, 126 bzw. 5 lagern. Die Rasten ib bzw. lc in Verbindung mit den Kugeln 12, 12i> bzw. 5, die in den Bohrungen 3b, 3c lagern, bilden die Verriegelungseinrichtung.
Konzentrisch zur Führungsbuchse 3 und mit Abstand hierzu ist die Schaltbuchse 4 angebracht, die fest mit einer Membran 6 und einem Membranteller 6a verbunden ist. Die Innenbohrung der Schaltbuchse 4 besitzt Vorsprünge 4a, die in Offenstellung des Sicherheitsabsperrventils die Kugeln 5 in die Raste IZ? drücken. Die Schaltbuchse 4 in Verbindung mit der Membran 6 und dem Membranteller 6a bilden die Auslösevorrichtung.
Die Kugeln 12 bzw. 126 stehen unter der Wirkung einer Druckfeder 12a. Die Raste Ic besitzt die
Abschrägung ld, an der die Kugeln 12 bzw. 126 anliegen. Durch die Abschrägung der Raste Ic wirkt eine Komponente der auf die Kugeln i2 bzw. 12i> wirkenden Federkraft in Richtung der Schaltstange 1.
Die Wirkungsweise ist wie folgt:
Die Verriegelungseinrichtung 19 des Kugelgesperres wird dann ausgelöst, wenn die Membran 6 infolge zu großer Druckänderung des bei 16 eintretenHen Mediums verstellt wird. In diesem Falle wird die Schaltbuchse mit ihrem Vorsprung 4a in Achsrichtung der Schaltstange bewegt, so daß die Kugeln 5 die Raststellung verlassen. In diesem Falle kann dann auch die Vorspannfeder 7 die Haltekreft der Verriegelungseinrichtung 18 überwinden.
Da das Auslösen des Sicherheitsabsperrventils durch die Verriegelungseinrichtung 19, die die Kugeln 5 mit vernachlässigbarer Reibung besitzt, bewirkt wird, kann es zu Ungenauigkeiten hinsichtlich des Auslösedruckes nicht kommen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Sicherheitsabsperrventil, insbesondere für Gasdruckregelanlagen, das sowohl bei unzulässig hohem wie auch bei unzulässig niedrigem Systemdruck schließt, mit einem in Schließrichtung federbelasteten, in der Offenstellung mittels eines Kugelgesperres über eine Schaltstange verriegelbaren Verschlußstück sowie einer membrangesteuerten Auslösevorrichtung zur Entriegelung des Kugelgesperres, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugeigesperre aus zwei parallel geschalteten, mit getrennten Rasten (ib, ic) in der Schaltstange (1) zusammenwirkenden Verriegelungseinrichtungen (18, 19) besteht, von denen lediglich die eine (19) unmittelbar durch die Auslösevorrichtung (4, 4a, 6) betätigbar ist, während die andere (18) durch die Vorspannfeder (7) des Verschlußstückes (2) entriegelbar ist.
2. Sicherheitsabsperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstange (1) von einer ortsfesten Führungsbuchse (3) umgeben ist, die mit radialen Bohrungen (36, 3c) im Bereiche der Rasten (ib, Ic^) versehen ist und daß konzentrisch zur Führungsbuchse (3) eine mit einer Membran (6) verbundenen Schaltbuchse (4) mit Abstand angeordnet ist, an deren Innenbohrung Vorsprünge (4a) angebracht sind, die die Kugeln (5) — in Offenstellung des Ventils — in die Raste (!^drücken.
3. Sicherheitsabsperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Raste (IcJ in der Schaltstange mit einer Schrägfläche (id) für die Abstützung der Kugeln (12 bzw. i2b) versehen ist.
10
DE2658988A 1976-12-27 1976-12-27 Sicherheitsabsperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen Expired DE2658988C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2658988A DE2658988C2 (de) 1976-12-27 1976-12-27 Sicherheitsabsperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen
AT0861377A AT382028B (de) 1976-12-27 1977-12-01 Sicherheitsabsperrventil, insbesondere fuer gas-druckregelanlagen
CH1468277A CH624749A5 (en) 1976-12-27 1977-12-01 Safety shut-off valve, in particular for gas-pressure regulating systems
FR7736252A FR2375531A1 (fr) 1976-12-27 1977-12-01 Vanne d'arret de securite, notamment pour installations de reglage de pression de gaz
NL7714190A NL7714190A (nl) 1976-12-27 1977-12-21 Veiligheidsafsluitklep, in het bijzonder voor gasdrukregelinrichtingen.
GB53874/77A GB1593890A (en) 1976-12-27 1977-12-23 Fluid pressure responsive valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2658988A DE2658988C2 (de) 1976-12-27 1976-12-27 Sicherheitsabsperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2658988A1 DE2658988A1 (de) 1978-06-29
DE2658988C2 true DE2658988C2 (de) 1982-04-01

Family

ID=5996732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2658988A Expired DE2658988C2 (de) 1976-12-27 1976-12-27 Sicherheitsabsperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT382028B (de)
CH (1) CH624749A5 (de)
DE (1) DE2658988C2 (de)
FR (1) FR2375531A1 (de)
GB (1) GB1593890A (de)
NL (1) NL7714190A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012801A1 (de) * 1988-10-29 1991-10-24 Gok Gmbh & Co Kg Sicherheitsabsperrventil

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812484A1 (de) * 1978-03-22 1979-09-27 Regel Messtechnik Gmbh Sicherheitsabsperrventil
GB2204661A (en) * 1987-05-07 1988-11-16 Bryan Donkin Co Ltd Gas pressure cut-off device
GB8712260D0 (en) * 1987-05-23 1987-07-01 Tankgas Eng Ltd Gas control valve
FR2618868B1 (fr) * 1987-07-29 1989-12-08 Mann Egbert Dispositif formant detendeur de regulation automatique de pression d'un fluide gazeux
DE4016925C2 (de) * 1990-05-25 1994-03-24 Regel & Mestechnik Gmbh Regler Sicherheitsabsperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen
DE4128270C2 (de) * 1991-08-26 2001-02-22 Gok Gmbh & Co Kg Zusatzeinrichtung bei Membranbruch an einem Sicherheitsabsperrventil für Gasleitungen
NL9101763A (nl) * 1991-10-22 1993-05-17 Johannus Theodorus Antonius St Reduceerinrichting.
GB2297142A (en) * 1995-01-18 1996-07-24 Chalwyn Limited Automatic safety valve
DE29506254U1 (de) * 1995-04-07 1995-06-22 Rmg Gaselan Regel & Mestechnik Sicherheitsabsperrventil
EP1698815A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-06 Mesura Sicherheitsabsperrventilsteuereinrichtung eines Gasdruckreglers
DE102013216956A1 (de) 2013-08-26 2015-03-12 Gemü Gebr. Müller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Verschlusselement für ein Absperrorgan und Absperrorgan

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733729A (en) * 1956-02-07 Pressure-responsive

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012801A1 (de) * 1988-10-29 1991-10-24 Gok Gmbh & Co Kg Sicherheitsabsperrventil
DE4012801C2 (de) * 1988-10-29 2000-02-24 Gok Gmbh & Co Kg Sicherheitsabsperrventil

Also Published As

Publication number Publication date
AT382028B (de) 1986-12-29
FR2375531A1 (fr) 1978-07-21
DE2658988A1 (de) 1978-06-29
GB1593890A (en) 1981-07-22
FR2375531B3 (de) 1980-08-14
NL7714190A (nl) 1978-06-29
CH624749A5 (en) 1981-08-14
ATA861377A (de) 1986-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658988C2 (de) Sicherheitsabsperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen
DE2246236A1 (de) Anhaengersteuerventil
DE2831733B2 (de)
DE2008092B2 (de) VentUeinrichtung zur hydraulischen Blockierung
DE2812484C2 (de)
EP1131149B1 (de) Filteranordnung mit mindestens zwei Filterkammern
DE2929337C2 (de)
DE3430141A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer diesel-brennkraftmaschinen, insbesondere fuer fahrzeug-dieselmotoren
CH656918A5 (de) Mechanische feststellvorrichtung fuer tuerschliesser.
DE3405898C2 (de) Schnellschlußventil
DE3128701C2 (de) Sperrvorrichtung mit zwei Verriegelungsstiften
DE2644367C3 (de) Magnetschlüsselbetätigter Schließzylinder
DE2933115A1 (de) Einrichtung zum loesbaren anschluss einer abzweigleitung an eine druckleitung
DE3137530C2 (de) Türbetätigungseinrichtung
DE3041006C2 (de)
DE3905079C2 (de)
DE7805186U1 (de) Druckknopfantrieb für Tastschalter
DE2314572C3 (de) Pneumatische Einspannvorrichtung für Werkstücke
DE2632800A1 (de) Druckabhaengig arbeitende ausklinkvorrichtung
DE1673592A1 (de) Regel- und Steuergeraet
DE1296241B (de) Elektrischer, druckabhaengiger Schalter
DE102021111976A1 (de) Arretiervorrichtung für ein schwenkbares Bauteil und Armlehne
DE1938570A1 (de) Sperrelement fuer Getriebeschaltvorrichtungen
DE7628114U1 (de) Kamera mit ausloesevorrichtung fuer den zentralverschluss
DE2242074C2 (de) Zeilenschaltradkupplung für Schreib-, Buchungs- oder ähnliche Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee