DE2658536B1 - Papierdatentraeger - Google Patents

Papierdatentraeger

Info

Publication number
DE2658536B1
DE2658536B1 DE2658536A DE2658536A DE2658536B1 DE 2658536 B1 DE2658536 B1 DE 2658536B1 DE 2658536 A DE2658536 A DE 2658536A DE 2658536 A DE2658536 A DE 2658536A DE 2658536 B1 DE2658536 B1 DE 2658536B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
punch cards
web
glued
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2658536A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2658536C2 (de
Inventor
Michael Corrigan
Hans-Juergen Schwingl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762658536 priority Critical patent/DE2658536C2/de
Publication of DE2658536B1 publication Critical patent/DE2658536B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2658536C2 publication Critical patent/DE2658536C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/02Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the selection of materials, e.g. to avoid wear during transport through the machine
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Während des Beschriftens mit dem Schnelldrucker können die aufgedruckten Informationen dabei gleichzeitig unter einer entsprechenden Belegnummer gespeichert werden. Beim Rücklauf unveränderter Belege braucht im Prinzip nur diese Belegnummer erfaßt zu werden, der übrige Beleginhalt wird aus dem Speicher zur Verfügung gestellt. Es ergeben sich somit lochkartenformatige Druckbelege, bei denen die Deckbahn 3 automatisch als Duplikat anfällt. Darüber hinaus ist durch die Deckbahn 3 und den Endlospapierbahnabschnitt 1 praktisch eine Schutzhülle für die eigentliche Karte 2 während ihres Durchlaufs durch den Betrieb gegeben. Nach dem Rücklauf kann die Karte 2 durch einfaches Abtrennen an ihrer Perforierung 5 vom Steg 4 gelöst und stoßweise sortiert und ausgewertet werden, wobei wegen des einwandfreien Formates ein Papierstau wie bei vom Endloskarton nachträglich geschnittenen Karten nicht auftritt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Papierdatenträger in Form von endlos bedruckbaren Lochkarten, dadurch gekennzeichn e t, daß die einen seitlichen, abtrennbaren Steg (4) aufweisenden Lochkarten (2) allein mit dem Steg (4) mit gegenseitigem Abstand auf eine Endlospapierbahn (1) aufgeklebt sind und daß über die aufgeklebten Lochkarten (2) eine beschichtete beschriftbare Endlos-Deckbahn (3) aufgebracht und im Bereich der Lochkartenstege (4) mit diesen lösbar verbunden ist.
  2. 2. Papierdatenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckbahn (3) in gleicher Weise wie die Lochkarten (2) bedruckt und mit den Lochkartenstegen (4) verklebt ist.
    Die Erfindung betrifft einen Papierdatenträger in Form von endlos bedruckbaren Lochkarten.
    Ein derartiger Papierdatenträger ist aus der DE-PS 9 69 119 bekannt. Dabei werden die einzelnen allseitig mit einem abtrennbaren Randstreifen versehenen Lochkarten dachziegelartig an ihren Längsseiten mit den Randstreifen überlappend aneinandergeklebt, fortlaufend beschriftet und anschließend auseinandergetrennt und von den Randstreifen befreit. Die Herstellung dieser Lochkarten, ihr Zusammenkleben und wieder Auseinandertrennen ist jedoch sehr aufwendig und außerdem sind die so erhaltenen Endlosbahnen wegen der dickeren verklebten Stege für ein Bedrucken in einem Schnelldrucker nur schlecht geeignet.
    Beispielsweise in der Fertigung sind jedoch eine große Anzahl von Belegen für Lohn und Material sowie Rückmelde- und Lieferkarten erforderlich, die das betreffende Werkstück auf ihrem Weg durch die Fertigung begleiten, wo sie jedoch starken Beanspruchungen und auch Verschmutzungen ausgesetzt sind.
    Die bekannten Karten haben darüber hinaus noch, den Nachteil, daß der Informationsinhalt auf 80 Spalten beschränkt ist, daß die entsprechenden Verarbeitungsgeräte für diese Karten - wie Stanzer und Lochschriftenübersetzer - relativ langsam arbeiten.
    Es ist daher auch schon versucht worden, einen Endloskarton mit einem Schnelldrucker zu beschriften und aus diesem Endloskarton anschließend Lochkarten zu schneiden. Es hat sich dabei jedoch ergeben, daß die Genauigkeit der geschnittenen Lochkarten für eine Weiterverarbeitung mit Lochkartenmaschinen nicht ausreicht.
    Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Papierdatenträger zu schaffen, der auch die prinzipiellen Vorteile einer Lochkarte einerseits und eines Endlosbeleges andererseits in sich vereinigt, der aber erheblich einfacher herzustellen und insbesondere mit einem Schnelldrucker zu beschriften ist.
    Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die einen seitlichen, abtrennbaren Steg aufweisenden Lochkarten allein mit dem Steg mit gegenseitigem Abstand auf eine Endlospapierbahn aufgeklebt sind und daß über die aufgeklebten Lochkarten eine beschichtete beschriftbare Endlosdeckbahn aufgebracht und im Bereich der Lochkartenstege mit diesen lösbar verbunden ist.
    Es ist in diesem Zusammenhang zwar aus der US-PS 17 60417 bekannt, Lochkarten mit einem seitlichen, abtrennbaren Steg zu versehen, wobei dieser Steg jedoch als gesondert beschriftbare Teilkarte dient.
    Es ist ferner zweckmäßig, daß die Deckbahn in gleicher Weise wie Lochkarten bedruckt und mit den Lochkartenstegen verklebt ist.
    Somit ergeben sich endlos bedruckbare, verarbeitungsfähige Lochkarten, die nach dem Auseinanderschneiden lochkartenformatige Druckbelege mit Duplikat ergeben, die im Rücklauf einfach erfaßt und als Originalbeleg maschinell sortierbar gemacht werden können.
    Anhand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Herstellung eines derartigen Papierdatenträgers nach der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigt F i g. 1 einen Abschnitt des Endlosdatenträgers im die Einzelbestandteile zeigenden auseinandergezogenen Zustand; F i g. 2 den Endlosdatenträgerabschnitt nach F i g. 1 im zusammengefaßten Zustand und F i g. 3 einen auf eine Lochkartengröße zugeschnittenen Abschnitt.
    Wie aus F i g. 1 zu ersehen ist, besteht der erfindungsgemäße Papierdatenträger aus einer Endlospapierbahn 1, den Lochkarten 2 und der Deckbahn 3.
    Die Lochkarten 2 weisen dabei einen seitlichen Steg 4 auf, der über eine Perforierung 5 mit der eigentlichen Karte 2 verbunden ist. Die Lochkarten 2 werden nun allein mit ihrem Steg 4 in der durch die Verbindungspfeile markierte Lage mit Abstand zueinander auf die Endlospapierbahn 1 aufgeklebt. Anschließend wird auf die mit den Lochkarten 2 versehene Endlospapierbahn 1 die auf der Rückseite beschichtete Deckbahn 3 im Bereich der Lochkartenstege 4 auf diese aufgeklebt, so daß sich dann Endlosbelege entsprechend der in F i g. 2 dargestellten Form ergeben.
    Diese Belege werden dann in Endlosform über einen Schnelldrucker beschriftet und anschließend zwischen den einzelnen Lochkarten 2 auseinandergeschnitten, so daß sich Einzelbelege 6 entsprechend F i g. 3 ergeben.
DE19762658536 1976-12-23 1976-12-23 Papierdatenträger Expired DE2658536C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658536 DE2658536C2 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Papierdatenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658536 DE2658536C2 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Papierdatenträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2658536B1 true DE2658536B1 (de) 1978-03-16
DE2658536C2 DE2658536C2 (de) 1978-11-09

Family

ID=5996485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762658536 Expired DE2658536C2 (de) 1976-12-23 1976-12-23 Papierdatenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2658536C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2658536C2 (de) 1978-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816834C2 (de)
DE19853226C1 (de) Verfahren zur Entfernung von Einheiten aus Laminatbahnen, die eine Vielzahl von Einheiten aufweisen
DE4134231A1 (de) Gepaeckstreifenanhaenger fuer einzelbeschriftung
DE2637212A1 (de) Dokumententraeger sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2640288A1 (de) Anordnung von zusammenhaengenden abschnitten fuer postalischen verkehr
DE2655904A1 (de) Zusammenhaengende kuvertanordnung
DE2744537C2 (de) Endloser Schreibsatz
EP0521332A1 (de) Mehrlagiges Etikett
DE4107469A1 (de) Anordnung einer plastikkarte auf einem blattfoermigen traeger
EP1295733B1 (de) Formblatt, sowie Verfahren zum Herstellen eines Formblattes mit integriertem RFID-Transponder
DE3110592C2 (de)
EP0371301A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ausweiskarte sowie nach dem Verfahren hergestellte Ausweiskarte
DE2658536C2 (de) Papierdatenträger
EP0667248A1 (de) Dokument
DE2815649A1 (de) Blattsatz mit mehreren an einer kante miteinander verleimten blaettern
EP3008668B1 (de) Herstellungsverfahren für tragbare datenträger
DE7640395U1 (de) Papierdatentraeger
CH636562A5 (en) Endless business form arrangement, especially for use as air tickets.
DE2802122A1 (de) Verfahren zur herstellung von foliengeschuetzten etiketten, und klebefolie zur verwendung bei diesem verfahren
DE2743290A1 (de) Anordnung aus wenigstens zwei zusammenhaengenden streifen zur bildung zusammenhaengender verschlossener umschlaege
DE1944637C3 (de) Verfahren zum Herstellen absendungsfertiger Briefe
DE4017635C2 (de)
DE1143655B (de) Verfahren zur Herstellung einer Traegerhuelle und Traegerhuelle zur Aufnahme von Aufzeichnungstraegern, insbesondere Bankschecks
DE2852581A1 (de) Papierdatentraeger
DE2449293A1 (de) Verfahren zur herstellung von formulartickets fuer luftverkehrslinien

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)