DE2657493A1 - Geschirrspuelmaschine - Google Patents

Geschirrspuelmaschine

Info

Publication number
DE2657493A1
DE2657493A1 DE19762657493 DE2657493A DE2657493A1 DE 2657493 A1 DE2657493 A1 DE 2657493A1 DE 19762657493 DE19762657493 DE 19762657493 DE 2657493 A DE2657493 A DE 2657493A DE 2657493 A1 DE2657493 A1 DE 2657493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
level
drain pan
dishwasher
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762657493
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Phys Heissmeier
Heinz Kaefferlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19762657493 priority Critical patent/DE2657493A1/de
Priority to ES464854A priority patent/ES464854A1/es
Priority to SE7713935A priority patent/SE7713935L/xx
Priority to IT30705/77A priority patent/IT1088589B/it
Priority to FR7737878A priority patent/FR2374010A1/fr
Publication of DE2657493A1 publication Critical patent/DE2657493A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/241Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid for discrete levels
    • G01F23/242Mounting arrangements for electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4244Water-level measuring or regulating arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Licentia
Patent-Yerwaltungs-GmbH
Frankfurt /Main
EBHZ-76/67 16.12.1976
Ul/kt
Ge s chirr spiilmas chine
Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, wie sie im Oberbegriff des Anspruchs beschrieben ist.
Eine Geschirrspülmaschine mit einer Niveauregeleinrichtung mit an Spannung liegenden Elektroden, zwischen denen eine Betriebsflüssigkeit bei Berührung ihrer Kontaktflächen einen Stromkreis schließt, ist durch die DT-AS 21 52 929 bekannt. Dabei sind die Elektroden im Spülbehälter gegenseitig isoliert angeordnet und mit einer Steuervorrichtung elektrisch leitend derart verbunden, daß bei Erreichen des eingestellten Niveaus der über die Betriebsflüssigkeit zwischen den Meßelektroden fließende Steuerstrom den Impuls zur Betätigung der Steuervorrichtung auslöst.
809825/0339 _/_
EBHZ-76/67 16.12.1976
Ul/kt
Weiterhin ist durch die DT-AS 16 28 681 eine Einrichtung an Geschirrspülmaschinen zur Niveauregelung mit einer Ablaufwanne bekannt, die in mittlerer Höhe einen Ansaugstutzen für eine "Umwälzpumpe aufweist und an deren tiefster Stelle eine Entleerungsöffnung angeordnet ist, die in eine um die Wanne angeordnete Kammer mundet, welche eine Luftfalle für am oberen Teil der Kammer angeordnete Niveauschalter bildet und an der am unteren Teil eine Anschlußstelle für den Ansaugstutzen einer Entleerungspumpe vorgesehen ist.
Bei stirnseitig beschickbaren Geschirrspülmaschinen besteht die Gefahr des Auslaufens von Wasser, falls nach Unterbrechung eines Programmes die Tür geöffnet wird. Da das Ansprechen des Sicherheitsdruckschalters nur bei ruhender Umwälzpumpe gewährleistet ist, weil bei laufender Umwälzpumpe eine Wasserstandsabsenkung im Behälter entsteht, die dem Sicherheitsdruckschalter ein zu niedriges Wasserniveau vortäuscht, wodurch bei Versagen des Einlaufventils der Sicherheitsdruckschalter erst bei einem Wasserniveau anspricht, das höher ist als der obere Behälterrand im Türbereich, kann es zum Überlaufen und Wasseraustritt aus der Tür der Maschine kommen. Es mußte deshalb der Behälterrand im Beschickungstürbereich erhöht werden, wodurch jedoch die Ausfahrhöhe für die Geschirrkörbe niedriger und das nutzbare Spülbehältervolumen kleiner wurde. Der hochragende Behälterrand ergibt sich auch daraus, daß der Schaltwert des Normaldruckschalters in der Höhe des Behälter-Normalniveaus liegt und zu dieser Höhe die Schalttoleranzen der Druckschalter, ein Sicherheitsabstand zwischen den Schaltwerten der Druckschalter sowie ein Behälterüberstand gegenüber dem Sicherheitsniveau hinzu kommen. Dabei scheidet bei Haushaltgeräten die Verwendung teuerer, auf enge Schaltwerttoleranzen einstellbarer Druckschalter aus.
809825/0339
EBHZ-76/67 16.12.1976
UlAt
Die Anordnung von Meßelektroden im SpüTbehälter anstelle der Druckschalter führt insbesondere bei mit geringer Flüssigkeitsmenge pro Spülgang betreibbarer Geschirrspülmaschine zu Schwierigkeiten, da sich durch die Wasserbewegung im Spülbehälter und durch Schaumbildung Fehlsteuerungen ergeben, wobei es zu Störungen kommt, wenn der Meßfühler bzw. die Elektrode für das Sicherheitsniveau von der umgewälzten Flüssigkeit beaufschlagt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art so auszubilden, daß auch bei geringer Wassermenge pro Spülgang Fehlmessungen verhindert werden und andererseits der Behälterrand im Türbeschickungsbereich, ohne die Auslaufgefahr zu erhöhen, tiefer gelegt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale gelöst, wie sie im kennzeichnenden Teil des Anspruchs angegeben sind.
Durch die Anordnung der Fühler oder Elektroden für die elektrische bzw. elektronische Niveausteuerung in einem Gefäß außerhalb des Spülbehälters sind die Elektroden vom Umwälzsystem getrennt. Aufgrund der vom Gefäß zur Ablaufwanne führenden Nebenleitung kann einerseits mit geringem Wasserstand im Spülbehälter bei voller Funktion der Niveauregeleinrichtung gearbeitet werden und andererseits ist der Schaumeintritt in das Gefäß durch die Wassersäule im Ablaufsystem gesperrt. Desweiteren sind dirch die elektrische oder elektronische Niveausteuerung außerhalb des Spülbehälters Niveauhöhen schaltbar, wie mit üblichen Druckschaltern, deren untere Schaltgrenze bei ca. 60 mm Wassersäule liegt, nicht mehr erreichbar sind. Ferner entfallen alle Toleranzen der Druck-
80982 5/0339
EBHZ-76/67 16.12.1976
Ul/kt
schalter, so daß einerseits das Sicherheitsniveau näher an das Normalniveau herangelegt werden kann und andererseits der Behälterrand im Tiirbereich sehr niedrig ausführbar ist. Schließlich wird durch die Verlegung der Meßfühler außerhalb des Spülbehälters Platz im Spülbehälter als Nutzraum frei.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert. Dabei ist in schematischer Darstellung der untere Teil eines Spülbehälters einer Geschirrspülmaschine dargestellt.
In einer Bodenwanne des Spülbehälters 1 ist eine Ablaufwanne 2 angeordnet, die einen Anschlußstutzen 3 für eine Umwälzpumpe 4-sowie einen tiefer, vorzugsweise am Ablaufwannenboden vorgesehenen Anschlußstutzen 5 für eine Entleerungspumpe 6 aufweist. Oberhalb der Ablaufwanne 2 befindet sich ein großflächiges Feinsieb 7» das in einen Feinsiebzylinder 8 übergeht, der in der Ablaufwanne steht und einen vom Feinsieb über den Feinsiebzylinder zum Anschlußstutzen 5 der Entleerungspumpe 6 führenden Entleerungskanal 9 begrenzt. Um die Entleerungspumpe vor groben Festkörpern zu schützen, kann im Entleerungskanal ein Grobsieb 10 angeordnet sein.
Außerhalb des Spülbehälters 1 ist ein Gefäß 11 geringen Volumens angeordnet, in dem Meßfühler 12, 13 einer elektrischen Niveausteuereinrichtung 14 in einer Niveauhöhe 15 und einer Sicherheitsniveauhöhe 16 des Spülbehälters vorgesehen sind. Das Gefäß 11 ist durch eine Nebenleitung 17 nach Art einer kommunizierenden Röhre mit dem Spülbehälter verbunden, wobei die Nebenleitung an die Ablaufwanne 2 und versetzt zum Umwälzpumpenanschlußstutzen 3 geführt ist. Zur Entlüftung weist das Gefäß 11 einen Entlüftungsstutzen 19 auf, der die durch den Behälterrand im !ribbereich bestimmte Überlaufhöhe 18 überragt. Mit 20 ist ein Spritzarm des Umwälzsystems bezeichnet.
809825/0339
L e e r s e i r

Claims (1)

  1. 2657A93
    ΞΒΗΖ-76/67 16.12.1976
    Ul/kt
    ANSPRUCH
    Geschirrspülmaschine mit einer an der Bodenwanne des Spürbehälters vorgesehenen Ablaufwanne, die ein Sieb sowie Anschlußstutzen für eine Umwälz- und Entleerungspumpe aufweist, und mit einer Niveaurege!einrichtung mit an Spannung liegenden Elektroden, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (12,13) in einem außerhalb des Spülbehälters (1) angeordneten Gefäß (11) geringen Volumens in Normal- und Sicherheitsniveauhöhe (15 bzw. 16) vorgesehen sind, daß das Gefäß über eine versetzt zum Anschlußstutzen (3) der Umwälzpumpe (4) in der Ablaufwanne (2) angeschlossene Nebenleitung (17) mit dem Spülbehälter als kommunizierende Röhre verbunden.ist und eine Entlüftungsöffnung (19) aufweist.
    80982 B/0339
DE19762657493 1976-12-18 1976-12-18 Geschirrspuelmaschine Withdrawn DE2657493A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762657493 DE2657493A1 (de) 1976-12-18 1976-12-18 Geschirrspuelmaschine
ES464854A ES464854A1 (es) 1976-12-18 1977-12-07 Perfeccionamientos en maquinas lavavajillas.
SE7713935A SE7713935L (sv) 1976-12-18 1977-12-08 Diskmaskin
IT30705/77A IT1088589B (it) 1976-12-18 1977-12-14 Lavastoviglie con un dispositivo elettrico di regolazione di livello
FR7737878A FR2374010A1 (fr) 1976-12-18 1977-12-15 Lave-vaisselle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762657493 DE2657493A1 (de) 1976-12-18 1976-12-18 Geschirrspuelmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2657493A1 true DE2657493A1 (de) 1978-06-22

Family

ID=5995890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762657493 Withdrawn DE2657493A1 (de) 1976-12-18 1976-12-18 Geschirrspuelmaschine

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2657493A1 (de)
ES (1) ES464854A1 (de)
FR (1) FR2374010A1 (de)
IT (1) IT1088589B (de)
SE (1) SE7713935L (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES464854A1 (es) 1978-09-01
SE7713935L (sv) 1978-06-19
FR2374010A1 (fr) 1978-07-13
IT1088589B (it) 1985-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005060816A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem system zur füllstandserkennung
WO2009065696A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einer sicherheitseinrichtung
DE112006000089T5 (de) Wäschemaschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE102005060363A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung eines Füllstandes eines Flüssigkeitsbehälters eines Gerätes, insbesondere Hausgerätes sowie Füllstandssensor und Detektorschaltung hierfür
EP0546434B1 (de) Niveausteuerung für eine Geschirrspülmaschine
DE112005000933T5 (de) Waschvorrichtung und dafür vorgesehener Wasserstopper
DE60207531T2 (de) Vorrichtung zum anzeigen des wasserspiegelsniveaus für eine geschirrspülmaschine
DE102007041310A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
DE2232911B1 (de) Waschetrockner mit im Trockenluft strom angeordneter Kondensations einrichtung
DE2657493A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE8214409U1 (de) Elektrisch gesteuertes geraet, insbesondere waschmaschine oder geschirrspueler, mit einer warnvorrichtung fuer wasserueberschwemmung oder -ausfluss
DE3430639C2 (de)
DE3625243A1 (de) Fluessigkeitsfuehrendes, elektrisch betriebenes geraet
DE19528322C2 (de) Wassersicherungseinrichtung für Haushaltsgerät
DE3644053A1 (de) Geschirrspuelmaschine, waschmaschine oder dgl., mit einer auffangwanne fuer leckwasser
DE8015820U1 (de) Elektrogerät mit Druckknopf schaltung
DE69907542T2 (de) Sicherheitsschaltung für Haushaltsgeräte, die Wasser verwendet
DE2624219C2 (de) Niveausteuereinrichtung für eine Geschirrspülmaschine mit einer an der Frontseite angeordneten Beschickungstür
DE2641883C2 (de) Filtervorrichtung für Geschirrspülmaschinen
DE3215602A1 (de) Spuelwasserkasten
DE3544307A1 (de) Haushaltsgeraet mit einem wasseranschluss
EP2710947B1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer zu einer gemeinsamen Messeinrichtung zusammengefassten Befüllungs-Erfassungseinrichtung und Leckage-Sicherheitseinheit
DE3227905C2 (de)
DE2900789A1 (de) Waschmaschine mit einem laugenablaufsystem
DE2152929A1 (de) Niveau-regeleinrichtung, insbesondere fuer wasch- und geschirrspuelmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee