DE2654720C2 - Verfahren zur Herstellung eines basischen Eisen-(III)-sulfates - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines basischen Eisen-(III)-sulfates

Info

Publication number
DE2654720C2
DE2654720C2 DE2654720A DE2654720A DE2654720C2 DE 2654720 C2 DE2654720 C2 DE 2654720C2 DE 2654720 A DE2654720 A DE 2654720A DE 2654720 A DE2654720 A DE 2654720A DE 2654720 C2 DE2654720 C2 DE 2654720C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfate
iii
iron
water
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2654720A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2654720A1 (de
Inventor
Rolf Olof Mölle Nilsson
Gunnar Tore Lennar Dr.techn. Helsingborg Schön
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boliden AB
Original Assignee
Boliden AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boliden AB filed Critical Boliden AB
Publication of DE2654720A1 publication Critical patent/DE2654720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2654720C2 publication Critical patent/DE2654720C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G49/00Compounds of iron
    • C01G49/14Sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5236Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
    • C02F1/5245Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents using basic salts, e.g. of aluminium and iron

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines basischen Eisen(III)-sulfates mit niedrigem Gehalt an in Wasser unlöslicher Substanz durch Erhitzen von Eisen(III)-sulfat zusammen mit einem sauerstoffhaltigen Gas, vorzugsweise Luft, auf eine Reaktionstemperatur von 150 bis 400° C.
Ein derartiges basisches Eisen(IIl)-sulfat ist beispielsweise als Fällungs- oder Kuagulie; ,nittel bei der Abwasserbehandlung brauchbar. Ir. einem solchen Mittel ist es nachteilig, einen hohen Gehalt an ir Wasser unlöslicher Substanz vorliegen zu haben, da das an diesen wasserunlöslichen Teil des Mittels gebundene Eisen inaktiv ist und zu Ablagerungen in Gefäßen und Leitungen führt.
Ein Verfahren mit den eingangs genannten Merkmalen ist aus der US-PS 29 05 533 bekannt. Es arbeitet aber ohne Schwefelsäurezusatz. Die bei diesem Verfahren erhaltenen Produkte besitzen einen relativ großen Gehalt in Wasser unlöslicher Substanz, so daß sie für die Abwasserreinigung ungeeignet sind.
Die US-PS 20 86 237 beschreibt ein Verfahren, bei dem vor der Oxidation mit Luft SO3 oder Schwefelsäure zugegeben wird, doch ist dabei der Schwefelsäureverbrauch sehr groß, und man bekommt ein saures Eisen(III)-sulfat.
Schließlich lehrt die DE-OS 21 24 593 ein Verfahren zur Aufarbeitung von Stoffgemischen aus Wasser, Eisen(II)-sulfat und Schwefelsäure unter Oxidation mit Luft. Für dieses Verfahren gelten die gleichen Nachteile wie für das vorausgehende.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin, ein basisches Eisen(III)-sulfat zu bekommen, das einen möglichst geringen Gehalt an wasserunlöslichen Substanzen und an Fe(II) hat.
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den eingangs angegebenen Maßnahmen ist dadurch gekennzeichnet, daß Schwefelsäure in einer einem SCVFe-Molverhältnis von 1,05 bis 1,45 im gebildeten basischen Eisen(III)-sulfat entsprechenden Menge zugegeben wird, nachdem das Eisen(III)-sulfat die Reaktionstemperatür erreicht hat.
Das Rohmaterial für die Herstellung des erfindungsgemäß hergestellten Eisen(III)-sulfats ist Eisen(II)-sulfat, das in großen Mengen als Nebenprodukt bei der Titandioxidherstellung und beim Beizen mit Schwefelsäure erhalten wird. Die Erfindung ermöglicht also eine nützliche Verwendung eines früher schlecht verwertbaren Nebenproduktes.
In der folgenden Beschreibung ist durchgehend von Luft als Oxidationsmittel die Rede, aber die Erfindung ist nicht darauf eingeschränkt, sondern umfaßt alle Arten von Sauerstoff enthaltenden Gasen. Damit das Produkt einen hohen Gehali an Fe(III) erhält, ist es wichtig, daß die Reaktion so ausgeführt wird, daß ein guter Kontakt zwischen Eisen(II)-sulfat und Luft geschaffen wird. Eine bevorzugte Methode, einen guten Kontakt zwischen den Reaktionsteilnehmern zu bewirken, ist die Reaktion in einer Wirbefschicht, in der das Eicen(II)-suI-fat durch den Luftstrom zum Fluidisieren gebracht wird. Eine andere bevorzugte Methode ist, die Umsetzung in einer Mischvorrichtung, z. B. einer von Luft durchströmten, rotierenden Trommel, durchzuführen. Mit an den Innenwänden der Trommel angebrachten Löffeln, Leitschienen usw. wird das Eisensulfat angehoben und erhält beim anschließenden Hemnterfaüen einen guter. Kontakt mit der durchströmenden Luft In diesen beiden Reaktoren kann die Reaktion entweder kontinuierlieh oder diskontinuierlich durchgeführt werden.
Da die Reaktionstemperatur bei 150 bis 400° C liegen muß, muß der Reaktor erwärmt werden. Dies kann durch äußeres Erwä/men des Reaktors oder durch ein Vorwärmen der Luft geschehen. Die Grenzen des Temperaturintervalls sind dadurch bedingt, daß eine zu hohe Temperatur zu einem allzu hohen Gehalt an unlöslicher Substanz im Produkt führen würde, während eine zu niedrige Temperatur eine viel zu langsame Reaktion bewirken würde. Wenn das Eisen(II)-suIfat die Reaktionstemperatur erreicht hat, wird Schwefelsäure gleichmäßig über das Bett verteilt. Für die Erfindung von wesentlicher Bedeutung ist, daß die Schwefelsäure zugesetzt wird, nachdem das Eisen(II)-sulfat die Reaktionstemperatur erreicht hat. Wenn Eisen(II)-sulfat und Schwefelsäure bei Zimmertemperatur vordem Einbringen in den Reaktor gemischt werden, wird nämlich die Reaktion bei höherer Temperatur inhibiert, was dazu führt, daß nur ein kleiner Teil des Eisens zu FE(IIl) oxidiert wird. Die zugesetzte Menge Schwefelsäure muß so sein, daß das SO4/Fe-Molverhältnis im fertigen Produkt 1,05 bis 1,45 beträgt. Das hierbei erhaltene Produkt hat einen Gehalt an in Wasser unlöslicher Substanz von ca. 2 bis 10%, was eine große Verbesserung im Vergleich mit dem Fall ist, in dem die Oxidation ohne Schwefelsäurezusatz durchgeführt wird. Je größer das SOVFe-Molverhältnis ist, desto niedriger ist der Gehalt an in Wasser unlöslicher Substanz, aber schon beim Verhältnis 1,05 erhält man eine bemerkenswerte Verbesserung.
Das Phasendiagramm in F i g. 1 läßt erkennen, daß das Produkt, das nach der Erfindung hergestellt wird, bessere Eigenschaften besitzt, als bekannte basische E<sen(III)-sulfate. Das bisher hergestellte Produkt war Fe(OH)SO4 oder Fe2O3 · 2 SOj · H2O, dessen Zusammensetzung aus Punkt 4 in F i g. 1 hervorgeht. Wenn dieses Produkt sich in Wasser löst, wird, wie dies aus einer Linie von Punkt 4 bis zur Ecke H2O ersichtlich ist, immer eine beträchtliche Menge an fester Phase anwesend sein. Fails der SO3-Gehalt des Produktes, das Punkt 4 entspricht, zunimmt, bewegt sich die Zusammensetzung des Produktes entlang einer Linie von Punkt 4 zur Ecke SO3. Aus dem Phasendiagramm geht hervor, daß beim Lösen in Wasser der Gehalt an fester
Phase abnimmt, wenn die Zusammensetzung sich nach SO3 hin verschiebt. Wenn der Gehalt an SO3 bis zu einer Produktzusammensetzung entsprechend einem Molverhältnis SO4 :Fe = 1,5 angestiegen ist, ist das Produkt in Wasser vollständig löslich.
Vergleichsbeispiel 1
Bei 3000C wird mit Luft Eisen{II)-sulfat, das erst auf etwa 5 Mol Krlscallwasser dehydratisiert worden ist, in einer Wirbelschicht während 30 min ohne Schwefelsäurezüsatz oxidiert Das erhaltene Produkt enthält 29,0% Fe(III) and 5,0% Fe(II). Der Gehalt an in Wasser unlöslieher Substanz ist in diesem Produkt mehr als 20%.
Vergleichsbeispiel 2
Eisen(II)-sulfat, das erst auf etwa 5 Mol Kristallwasser dehydratisiert worden ist, wird bei Zimmertemperatur mit Schwefelsäure entsprechend einem Zusatz von 0,09 MoI SO4/MOI Fe vermischt DaDach wird die Mischung mit Luft bei 300° C während 3ö min in einer Wirbelschicht oxidiert Das erhaltene Produkt enthält nur 5,5% Fe(III)1 während der Gehalt an Fe(II) 23,1% beträgt Der Gehalt an in Wasser unlöslicher Substanz ist nur 0,04. Dieser niedrige Gehalt beruht darauf, daß ein großer Anteil des Eisens als Fe(II) vorliegt
B e i s ρ i e 1 1
30
Eisen(ll)-sulfat, das zuerst auf etwa 5 Mol Kristallwasser dehydratisiert wurde, wird in einer mit Luft fluidisierten Wirbelschicht auf 3000C erhitzt Danach wird Schwefelsäure entsprechend einem Überschuß von 0,09 Mol SO4 je Mol Fe zugesetzt, wonach die Oxidation während 30 min fortgesetzt wird. Das hierbei erhaltene Produkt enthält 24,7% Fe(HI) und 7,1 % Fe(II). Der Cehalt an in Wasser unlöslicher Substanz ist 8,4%.
B e i s ρ i e 1 2
Eisen(II)-sulfat, das erst auf ca. 5 Mol Kristallwasser dehydratisiert wurde, wird in einer mit Luft fluidisierten Wirbelschicht auf 300° C erhitzt Danach wird Schwefelsäure entsprechend einem Überschuß von 038 Mol SO4 je MoI Fe zugesetzt, wonach die Oxidation während 30 min fortgesetzt wird. Das hierbei erhaltene Produkt enthält 26,5% Fe(IlI) und 4,5% Fe(II). Der Gehalt an in Wasser unlöslicher Substanz ist 5,3%.
50
B e i s ρ i e 1 3
Eisen(II)-sulfat, das erst auf ca. 5 Mol Kristallwasser dehydratisiert wurde, wird in einer mit Luft fluidisierten Wirbelschicht auf 300°C erhitzt Danach wird Schwefelsäure entsprechend einem Molverhältnis SO4/Fe in? Produkt von 1,45 zugesetzt. Nach 30 min weiterer Oxidation erhält man ein Produkt, daj 24,7% Fe(III) und 3.4% Fe(II) enthält Der Gehalt an in Wasser unlöslicher Substanz ist 2,2%.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
65

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines basischen Eisen(III)-sulfates* mit niedrigem Gehalt an in Wasser unlöslicher Substanz durch Erhitzen von Eisen(ll)-sulfat zusammen mit einem sauerstoffhaltigen Gas, vorzugsweise Luft, auf eine Reaktionstemperatur von 150 bis 400° C, dadurch gekennzeichnet, daß Schwefelsäure in einer einem SCVFe-Molverhältnis von 1,05 bis 1,45 im gebildeten basischen Eisen(III)-sulfat entsprechenden Menge zugegeben wird, nachdem das Eisen(II)-suIfat die Reaktionstemperatur erreicht hat
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion in einer Wirbelschicht mit sauerstoffhaltigem Gas als Fluidisiermittel durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion in einer Mischvorrichtung unter Durchströmen sauerstoffhaltigen Gases durchgeführt wird.
DE2654720A 1975-12-02 1976-12-02 Verfahren zur Herstellung eines basischen Eisen-(III)-sulfates Expired DE2654720C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7513592A SE401496B (sv) 1975-12-02 1975-12-02 Forfarande for framstellning av ett basiskt jern (iii)sulfat med en molkvot soŸ4/fe av 1.05 till 1.45

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2654720A1 DE2654720A1 (de) 1977-06-08
DE2654720C2 true DE2654720C2 (de) 1986-09-18

Family

ID=20326219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2654720A Expired DE2654720C2 (de) 1975-12-02 1976-12-02 Verfahren zur Herstellung eines basischen Eisen-(III)-sulfates

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2654720C2 (de)
NL (1) NL186688C (de)
SE (1) SE401496B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995018069A1 (en) * 1993-12-30 1995-07-06 Kemira Oy Process for the preparation of a sulfate- and hydroxide-based ferric compound

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843053A1 (de) * 1978-10-03 1980-04-24 Bayer Ag Faellmittel zur entphosphatisierung von abwasser und verfahren zu dessen herstellung
GB2125020B (en) * 1982-07-24 1986-05-14 Tioxide Group Plc Oxidation of ferrous sulphate to ferric sulphate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1917945A (en) * 1928-12-14 1933-07-11 Sharon Steel Hoop Company Process of making ferric sulphate
US2905533A (en) * 1957-02-06 1959-09-22 Charles S Webb Method of making basic iron sulfate
DE2124593A1 (en) * 1971-05-18 1972-12-07 Mässenhausen, Walter H. von, Dipl.-Chem., 6800 Mannheim Disposal of waste acid ferrous sulphate from titanium - dioxide mfr - by selective evaporation,oxidn and formation of double

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995018069A1 (en) * 1993-12-30 1995-07-06 Kemira Oy Process for the preparation of a sulfate- and hydroxide-based ferric compound

Also Published As

Publication number Publication date
NL7613437A (nl) 1977-06-06
NL186688B (nl) 1990-09-03
SE7513592L (sv) 1977-06-03
DE2654720A1 (de) 1977-06-08
SE401496B (sv) 1978-05-16
NL186688C (nl) 1991-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224260C2 (de) Behandlungszusammensetzungen und ihre Herstellung
DE2614341C2 (de) Verfahren zur Laugung von Arsen und Antimon enthaltenden Erzen, metallurgischen Nebenprodukten oder Speisen
DE2613651C2 (de) Verfahren zur Herstellung von prismatischem und nadelförmigem alpha-Halbhydratgips
DE3531871C2 (de)
DE2411011C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bodenverbesserungs- und Düngungsmittels
DE2730761A1 (de) Verfahren zur katalytischen gasphasenoxidation von toluol mit einem molekularsauerstoff enthaltenden gas
DE2262161A1 (de) Verfahren zur herstellung nadelfoermiger eisenpartikel
DE3129468C2 (de)
DE2654720C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines basischen Eisen-(III)-sulfates
DE2426496A1 (de) Verfahren zum herstellen eines harten, verschleissfesten katalysatortraegers
DE3114363C2 (de) Verfahren zur Herstellung von faserartigem, zumindest teilweise zu sphärischen Teilchen geformten Calciumsulfat-Hemihydrat vom &amp;alpha;-Typ
DE3135004A1 (de) Verfahren zur herstellung von distickstoffoxid
DE2700718A1 (de) Verfahren zur aufwertung einer waessrigen eisenchloridloesung zur herstellung von eisenoxidpigment und chlorwasserstoffsaeure
DE1247283B (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeloxyden aus Abgasen unter Gewinnung von Schwefelsaeure
DE1966418C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wirbelbettkatalysators für die Gewinnung von Maleinsäureanhydrid
DE2842147A1 (de) Katalysator zum reduzieren von stickstoffoxiden und verfahren zur herstellung eines derartigen katalysators
DE2445800A1 (de) Bodenverbesserungs- und duengemittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2839832A1 (de) Verfahren zur herstellung einer waessrigen loesung von calciumnitrit
DE1176111B (de) Verfahren zur Herstellung von ferro-magnetischem ª†-FeO
DE2407203A1 (de) Verfahren zur herstellung von rieselfaehigem eisen(ii)-sulfat-heptahydrat
DE1618271B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrolein durch Oxydation vo Propylen
DE1568939A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern
DE2137573A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von magnesiumverbindungen
DE1442630C (de) Verfahren zur Herstellung eines Oxy dationskatalysators
EP0387575A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenoxidgelb-Pigmenten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WEBER, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 620

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DER VERTRETER LAUTET RICHTIG: WEBER, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SEIFFERT, KLAUS, DIPL.-PHYS., PAT.-ANWAELTE, 6200 WIESBADEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition