DE2654117A1 - Mit durch trennungsrippen voneinander getrennten oeffnungen versehene platte fuer eine vorrichtung zur herstellung von staebchen aus teigfoermigem material - Google Patents

Mit durch trennungsrippen voneinander getrennten oeffnungen versehene platte fuer eine vorrichtung zur herstellung von staebchen aus teigfoermigem material

Info

Publication number
DE2654117A1
DE2654117A1 DE19762654117 DE2654117A DE2654117A1 DE 2654117 A1 DE2654117 A1 DE 2654117A1 DE 19762654117 DE19762654117 DE 19762654117 DE 2654117 A DE2654117 A DE 2654117A DE 2654117 A1 DE2654117 A1 DE 2654117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
openings
grooves
ribs
dough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762654117
Other languages
English (en)
Inventor
Willem Hendrik Willemsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2654117A1 publication Critical patent/DE2654117A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/16Extruding machines
    • A21C11/18Extruding machines with pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/345Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6587Including plural, laterally spaced tools
    • Y10T83/6588Tools mounted on common tool support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Frying-Pans Or Fryers (AREA)

Description

Einrelehtmcrsfertlg zur Welter'iiK'ing erhalten
PafehfamiSia
DIPL-IKG. R. BEETZ 5CH. - DiPL-ING. K. LAMPRECHT DR.-IUG. κ. ΕΕ-'-ΊΓ. 1R. - ΚΛ CiPL-PI)YS. U. HEIDRICH
DR.-ir<G. W. i.:.;rz- dspl.-ing.-j. Siegfried
Steinsdorfstraße 10 - 8000 München 22
91-26.292P(26.293H) 29. 11. 1976
Willem Hendrik Willemsen, in Warffum, Niederlande.
Mit durch Trennungsrippen voneinander getrennten Oeffnungen versehene Platte für eine Vorrichtung zur Herstellung von Stäbchen aus teigförmigem Material.
Die Erfindung bezieht sich auf eine mit durch Trennungsrippen voneinander getrennten Oeffnungen versehene Platte für eine Vorrichtung zur Herstellung von Stäbchen aus teigförmigem Material, welche Platte sich an dem Ende eines Behälters befindet, in welchem Behälter Mittel vorgesehen sind um das teigförmige Material schrittweise durch die Oeffnungen der Platte zu pressen, wobei unter dieser Platte Mittel vorgesehen sind um das durch Oeffnungen der Platte gepresste Teig-
709831/0248
-H-
material abzuschneiden.
Vorrichtungen dieser Art zur Herstellung von Stäbchen aus teigförmigem Material, das geformt ist aus Kartoffelmehl, einer Flüssigkeit und Zusätzen, wie Eiweiss, die nach dem Backen in OeI und/oder Fett sogenannte Pommes frites liefern, sind allgemein in verschiedenen Ausbildungen bekannt. Bei diesen bekannten Vorrichtungen wird das teigförmige Material durch die Oeffnungen der Platte hindurch in Streifenform
ausgepresst, die mit ihrer Längsrichtung entweder senkrecht j
i zu der Platte stehen oder parallel zu der unteren Fläche der i
Platte verlaufen. All die mit all diesen bekannten Vorrichtungen hergestellten Stäbchen haben aber flache Oberflächen. Dies bringt den Nachteil mit sich, dass nach dem Abschneiden der Stäbchen durch die Schneidvorrichtung diese Stäbchen in einem Auffangbehälter aufeinander zu liegen kommen, wodurch sie aneinander kleben. Dadurch werden die aneinanderklebenden Stäbchen während des Backens in dem OeI und/oder dem Fett nicht ringsherum mit dem heissen OeI oder dem heissen geschmolzenen Fett in Berührung kommen, wodurch sie unregelmässig gebacken werden und nach dem Backen fest aneinander haften.
Dieser Nachteil wird mit der erfindungsgemassen Vorrichtung dadurch vermieden, dass in wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Wänden der Trennungsrippen der Oeffnungen, Nuten oder vertiefte Teile vorgesehen sind, die sich wenigstens über einen Teil der Höhe dieser Begrenzungswände bis zur Oberfläche der Platte erstrecken. Durch die Nuten in dfeji Wänden der Trennungsrippen werden auf die hergestellten Stäbchen .ausragende Rücken gebildet, wodurch erzielt wird, dass
709831/0248
rf:
die mit diesen ausragenden Rücken versehenen Oberflächen der geformten Stäbchen nur mit diesen Rücken mit den Oberflächen von anderen Stäbchen in Berührung kommen können.
Bei einer mit Oeffnungen versehenen Platte, wobei sich die Trennungsrippen von der Oberseite nach der Unterseite der Platte konisch verjüngen -und sich zwischen diesen Trennungsrippen längliche Oeffnungen mit einer Länge und einer Breite befinden, die der Länge und" der Breite der zu bildenden Stabchen entsprechen, kann die Tiefe der Nuten oder den vertieften Teile in den Trennungsrippen von i-hrem Oberende ab nach ihrem Unterende hin zunehmen. ' Dadurch wird eine gleichmässige Füllung und Zusammendrückung des teigförmigen Materials in diesen Nuten erzielt.
Um die Trennungsrippen an der Stelle der Nuten nicht zu viel zu schwächen, sind die auf beiden Seiten jeder Trennungsrippe befindlichen Nuten oder vertieften Teile vorzugsweise versetzt zueinander angebracht.
Eine günstige Ausführungsform der mit Oeffnungen versehenen Platte wird dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten oder vertieften Teile einen durch eine gebogene Fläche begrenzten Querschnitt aufweisen.Die Rücken der geformten Stäbchen weisen dadurch eine gebogene Oberfläche auf, so dass sie nur mit einem kleinen Oberflächenteil mit einer Oberfläche anderer Stäbchen in Berührung kommen können.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung' naher erläutert werden, in der beispielsweise eine Ausführungsform einer mit Oeffnungen versehen Platte und eines Teiles einer Vorrichtung zur Herstellung von Stäbchen aus teigförmigem Material dargestellt ist, worin diese Platte angewandt ist.
709831/0248
Es zeigen:
Fig. 1 eine Unteransieht der mit Oeffnungen versehenen Platte;
Fig. 2 eine ünteransicht eines Teiles der Platte gemäss Fig. 1 in vergrössertem Masstab;
Fig. 3 einen Querschnitt einer Trennungsrippe der Platte gemäss der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Trennungsrippe in vergrössertem Masstab und
Fig. 5 schematisch einen Längsschnitt eines Teiles einer Vorrichtung zur Bildung von Stäbchen, worin die mit Oeffnungen versehenen Platte teilweise in Seitenansicht und teilweise im Schnitt dargestellt ist.
Die in der Zeichnung dargestellte, mit Oeffnungen versehene Platte 1 weist eine zylindrische Wand 2 auf mit einem ausragenden Kragen 3. In der zylindrischen Wand befindet sich ein Verstärkungsstreifen 4, der die Platte in zwei Teile unterteilt. Die zylindrische Wand 2 weist an zwei einander gegenüberliegenden Stellen einen verdickten Teil 5 auf, dessen Innenwand derart angebracht ist, dass der Abstand von der Innenwand jedes verdickten Teiles bis zu dem Verstärkungsstreifen, der in der gleichen Richtung wie die Innenwände der verdickten Teile verläuft, der Länge der kürzesten aus teigförmigem Material hergestellten Stäbchen gleich ist, deren Herstellungsweise nachstehend beschrieben wird.
Jeder durch den Streifen 4 gebildete Teil der Platte 1 ist mit einer Anzahl schlitzförmiger Oeffnungen 6 versehen, die durch Trennungsrippen 7 voneinander getrennt sind. Diese Trennungsrippen 7 verlaufen zunehmend schräg von den verdickten Teilen 5 der Platte 1 nach den gegenüberliegenden Wänden
709831/0248
des Streifens 4, so dass die zwischen diesen Trennungsrippen
7 liegenden Schlitze 6 eine verschiedene Länge aufweisen.
Die Trennungsrippen 7 haben im Querschnitt im wesentlichen die Form eines Trapezes. In jeder Längswand der Trennungsrippen sind Nuten 8 derart angeordnet, dass die Nuten 8 in der einen Längswand einer Trennungsrippe 7 in bezug auf die Nuten
8 in der anderen Längswand dieser Trennungsrippe versetzt zueinander liegen.
Die in der Zeichnung dargestellten Nuten 8 erstrecken sich nur über einen Teil der Höhe der Trennungsrippen 7 bis zu der unteren Fläche der Platte 1 und nehmen von ihrem oberen Ende bis zu ihrem unteren Ende in Tiefe derart zu, dass ihre Innenoberfläche je einen Teil einer üiadrehungsoberflache bilden.
Fig. 5 zeigt einen Teil einer Vorrichtung zur Herstellung von Stäbchen aus teigförmigem Material, worin die obenbeschriebene, mit Schlitzen 6 versehene Platte angeordnet ist, die das untere Ende eines zylindrischen Behälters 9 abschliesst, in welchem Behälter sich das teigförmige Material befindet. Die Vorrichtung selbst bildet keinen Teil der Erfindung und ist in verschiedenen Ausführungsformen allgemein bekannt, ao dass sie nicht in Einzelheiten beschrieben werden wird. In diesem Teigaufnahmebehälter befindet sich ein schrittweise angetriebener Kolben, der bei jeder schrittweisen Bewegung eine Menge teigförmiges Material durch die Schlitzen 6 der Platte 1 in Form von an dieser Platte hängenden stabförmigen Teilen aus dem Behälter 9 presst. Unter der Platte 1 befindet sich ein Schneidorgan 11, das die von der Platte ausragenden stabförmigen Teile durchschneidet, so dass Stäbchen geformt
709831/0248
werden, die in einen nicht dargestellten Auffangbehälter fallen können.
Es ist deutlich, dass die Erfindung nicht auf die in der. Zeichnung dargestellte Ausfuhrungsform der Platte, die Unterteilung derselben, die Form der Oeffnungen in dieser Platte ' und die Form der Trennungsrippen 7 beschränkt ist, sondern dass diese jede beliebige geeignete Form aufweisen können, da die Erfindung in Trennungsrippen mit Nuten oder den vertieften Teilen in den Wänden derselben besteht.
Wenn die Stäbchen mit ihrer Längsrichtung senkrecht ·. zu der Platte stehend aus dem Teigaufnahmebehälter 9 gepresst werden, muss die Platte derart ausgebildet sein, dass sie Oeffnungen mit.einer im wesentlichen quadratischen Form aufweist. Die vier Begrenzungswände jeder Oeffnung in der Platte können dann je mit Nuten oder vertieften Teilen versehen sein.
Die Form des Querschnittes der Nuten oder vertieften Teile kann ebenfalls auf zahlreiche verschiedene Weisen gewählt werden. Vorzugsweise wird die Form dieses Querschnittes aber derart gewählt, dass sie einen durch eine gebogene Fläche begrenzten Querschnitt aufweisen. Die Nuten oder vertieften Teile können sich auch über die ganze Höhe der Trennungsrippen erstrecken. Die Form und die Höhe der Nuten oder vertieften Teile können entsprechend der Zusammensetzung und der Konsistenz des teigförmigen Materials gewählt werden.
709831/0248
Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    !lJ Mit durch Trennungsrippen voneinander getrennten Oeffnungen versehene Platte für eine Vorrichtung zur Herstellung von Stäbchen aus teigförmigem Material, welche Platte sich an dem Ende eines Behälters befindet, in welchem Behälter Mittel vorgesehen sind um das teigförmige Material schrittweise durch die Oeffnungen der Platte zu pressen{ wobei unter dieser Platte Mittel vorgesehen sind um das durch Oeffnungen der Platte gepresste Teigmaterial abzuschneiden, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Wänden der Trennungsrippen der Oeffnungen, Nuten oder vertiefte Teile vorgesehen sind, die sich wenigstens über einen Teil der Höhe dieser Begrenzungswande bis zur Oberfläche der Platte erstrecken.
  2. 2. Mit Oeffnungen versehene Platte gemäss Anspruch 1, wobei sich die Trennungsrippen von der Oberseite nach der Unterseite der Platte konisch verjüngen und sich zwischen diesen Trennungsrippen längliche Oeffnungen befinden mit einer Länge und einer Breite, die der Länge und der Breite der zu bildenden Stäbchen entsprechen, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Nuten in den Trennungsrippen von ihrem Oberende ab nach ihrem Unterende hin zunimmt.
  3. 3. Mit Oeffnungen versehene Platte gemäss. Anspruch 1· oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf beiden Seiten jeder Trennungsrippe befindlichen Nuten oder vertieften Teile zueinander versetzt vorgesehen sind.
  4. 4. . Mit Oeffnungen versehene Platte gemäss einem der An-
    709831/0248
    ORIGINAL INSPECTED
    26^4117
    ■Ζ'
    Sprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten oder vertieften Teile einen durch eine gebogene Fläche begrenzten Querschnitt aufweisen.
    709831/0248
    ORIGINAL INSPECTED
DE19762654117 1976-02-02 1976-11-29 Mit durch trennungsrippen voneinander getrennten oeffnungen versehene platte fuer eine vorrichtung zur herstellung von staebchen aus teigfoermigem material Withdrawn DE2654117A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7601006A NL7601006A (nl) 1976-02-02 1976-02-02 Van door scheidingsribben van elkander gescheiden openingen voorziene plaat voor een inrichting voor het vervaardigen van staafjes uit deegvormig mate- riaal.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2654117A1 true DE2654117A1 (de) 1977-08-04

Family

ID=19825546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654117 Withdrawn DE2654117A1 (de) 1976-02-02 1976-11-29 Mit durch trennungsrippen voneinander getrennten oeffnungen versehene platte fuer eine vorrichtung zur herstellung von staebchen aus teigfoermigem material

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4011038A (de)
JP (1) JPS5296787A (de)
CA (1) CA1049329A (de)
DE (1) DE2654117A1 (de)
GB (1) GB1534329A (de)
NL (1) NL7601006A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62297109A (ja) * 1986-06-17 1987-12-24 日本碍子株式会社 セラミツクハニカム構造体押出成形用ダイス
US4918017A (en) * 1989-02-03 1990-04-17 Bridgestone/Firestone, Inc. Screen assembly for screening elastomeric material
DE69501745T2 (de) * 1995-09-28 1998-06-25 Nestle Sa Imbiss-Snack
US20160029674A1 (en) * 2014-07-29 2016-02-04 J.R. Simplot Company Ricing system with slotted ricer plate and method
EP3973779A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-30 DIOSNA Dierks & Söhne GmbH Austragsvorrichtung für kompakte nahrungsmittelmassen aufweisend eine vorrichtung zur grössenkontrolle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US422039A (en) * 1890-02-25 Cutter for cracker-machines
US1496917A (en) * 1923-06-18 1924-06-10 Baerenfaenger Ervin Potato cutter
US1709912A (en) * 1924-06-13 1929-04-23 Hobart Mfg Co Apparatus for cutting foodstuffs
US1748997A (en) * 1927-05-03 1930-03-04 Costas G Rentos Cutting or slicing device
US1735702A (en) * 1928-08-07 1929-11-12 Harry M Williamson Vegetable cutter
US2713313A (en) * 1953-07-10 1955-07-19 V La Rosa & Sons Inc Extrusion die for alimentary pastes
US3346916A (en) * 1966-01-17 1967-10-17 Monsanto Co Spinneret for production of synthetic grass yarn
JPS5333670B2 (de) * 1973-01-12 1978-09-16

Also Published As

Publication number Publication date
NL7601006A (nl) 1977-08-04
JPS5620814B2 (de) 1981-05-15
GB1534329A (en) 1978-11-29
CA1049329A (en) 1979-02-27
JPS5296787A (en) 1977-08-13
US4011038A (en) 1977-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330405B2 (de) Ölabscheide vorrichtung
DE2529106A1 (de) Haushaltsgeraet zum schneiden und servieren von speisen, insbesondere torten, pasteten o.dgl.
DE2754078A1 (de) Kunststoffeinkauftasche mit verstaerktem griffteil und verfahren zu ihrer herstellung
CH644993A5 (de) Verfahren und anordnung zur kontinuierlichen herstellung einer aus nahrungsmittelschichten bestehenden bahn.
DE3340225T1 (de) Dachpfanne
DE3705132A1 (de) Haushaltbrett
DE2407753C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen aus Gips, Beton o. dgl. mit einer Gießform aus elastomerem Werkstoff
DE1482499B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines geschichteten Koerpers aus pastoeser Nahrungsmittelmasse
DE2251173B1 (de) Abscheidevorrichtung
DE2654117A1 (de) Mit durch trennungsrippen voneinander getrennten oeffnungen versehene platte fuer eine vorrichtung zur herstellung von staebchen aus teigfoermigem material
DE1452557A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verschlusskapseln fuer Hohlkoerper
DE2129849A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrahieren von Bestandteilen aus festen Stoffen
EP0940082B1 (de) Kastenform zum Herstellen von Brot
DE2458938C3 (de) Brotform
DE8134686U1 (de) Schneidmaschine zum durchschneiden von tiefgefrorenen torten
DE1759881A1 (de) Strangfalzziegel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1692687A1 (de) In schwimmendem Fett gebackene Kartoffelstreifen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2121062A1 (en) Thin panels of very viscous plastic masses ie quartz sand with - synthetic resin bonding agent
DE3704665C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von spiralförmigen Teigwaren
DE3235687C2 (de)
EP0222068B1 (de) Küchengerät zum Schneiden von Gemüse, insbesondere Kartoffeln in Streifen
DE102006050980A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abdecken und Abdichten von Siloanlagen
DE2627667A1 (de) Backform, insbesondere zum herstellen von weissbrot
DE2435743C3 (de) Passierhobel für Spätzleteig
DE7716727U1 (de) Vorrichtung mit einem durchlaessigen band fuer filtrierzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination