DE2653807A1 - Vorrichtung zum ausrichten eines blattes - Google Patents

Vorrichtung zum ausrichten eines blattes

Info

Publication number
DE2653807A1
DE2653807A1 DE19762653807 DE2653807A DE2653807A1 DE 2653807 A1 DE2653807 A1 DE 2653807A1 DE 19762653807 DE19762653807 DE 19762653807 DE 2653807 A DE2653807 A DE 2653807A DE 2653807 A1 DE2653807 A1 DE 2653807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
compartment
sheet
providing
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762653807
Other languages
English (en)
Inventor
James R Cassano
Thomas J Hamlin
Richard E Smith
Klaus K Stange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2653807A1 publication Critical patent/DE2653807A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/10Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position
    • B65H9/108Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting by air blast
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6207Holders for the original in copying cameras
    • G03B27/625Apparatus which relate to the handling of originals, e.g. presence detectors, inverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means

Description

PAl -ΞΝ !ANWÄLTE
A. GRUNECKER
DIPL-INO.
H- KlNKELDEY
W. STOCKMAIR
DR-INa · Λ*Ε ICALTECM
K. SCHUMANN
DR. R£R ΝΑΓ.- OPL-PHYSL
P. H. JAKOB
DlPL- !NG.
G. BEZOLD
Dft PHR KA~ - OiPL-CHcM
XEROX CORPORATIOIT
Xerox Square. Rochester, Hew York 14644, USA
Vorrichtung zum Ausrichten
eines Blattes
8 MÜNCHEN 22
MAXIMIUANSTRASSE 4-3
26. Nov. 1976
P 10 744-^7 D/754-33
Die Erfindung "betrifft allgemein pneumatische Transporteinrichtungen und insbesondere Transporteinrichtungen, die dazu dienen» von ihnen mitgeführte Artikel auszurichten, wie sie in der schwebenden US-Patentanmeldung Serial-Hr.
( ) und der schwebenden US-Patentanmeldung
Serial-Mr. ( ) beschrieben sind, die beide Ton der Anmelderin der vorliegenden Anmeldung stammen. Die "Verwendung eines Fluids, um Artikel zur Anlage an Anschlägen zu bewegen, ist Teil der bisherigen Technik, der hier einschlägig ist. Eine derartige Verwendung von Pluiden ist in der US-PS 3 588 096 beschrieben. Genauer offen-
709822/0805
TELEFON (039) 22 28Θ3
TELEX O5--2Q38O
TELEQRAMME MONAPAT TELEKOPIEftER
bart diese Patentschrift eine Vorrichtung, in der ein Gewebe au einem horizontalen Support angeliefert wird, der Einsendungen hat, in denen nach oben gerichtete Düsen untergebracht sind. Die Düsen sind in zwei verschiedenen Richtungen ausgerichtet und die nach der einen Sichtung zeigenden Düsen werden abwechselnd mit den in der anderen Sichtung weisenden Düsen betätigt, um das Gewebe in zueinander senkrechten Eichtungen auszurichten. Serner ist auch die Verwendung von Fluid en zum geradlinigen Bewegen eines Artikels in einem Rohr oder einer Kammer bekannt.
Dieser Vorschlag ist in der US-PS 3 422 411 offenbart. Im einzelnen beschreibt diese Patentschrift eine Datenspeicherkassette, die eine umschlossene Übertragungskammer hat, in der eine flache Datenspeicherkarte aufgenommen ist. Zwischen entgegengesetzten Enden der Kammer werden ein Überdruck und ein Unterdruck angeschaltet, um die Karte geradlinig in der Kammer hin- und herzubewegen. Ein magnetischer lesekopf ragt durch eine öffnung in einer Wand der Kammer und an der anderen Wand ist gegenüber eine Einsenkung angeordnet. Wenn die Karte bewegt wird, wird sie demzufolge aus ihrer Bahn geringfügig abgelenkt und der Kopf bleibt im Kontakt mit einer Seite der Karte. Dieser Kontakt kann dazu benutzt werden, die Karte zu lesen oder zu beschreiben.
Es sei darauf verwiesen, daß bei der Vorrichtung gemäß der US-PS 3 588 096 während das Gewebe vorwärtsbewegt wird oder wenn ein Gewebe, das schmäler ist, als der Abstand zwischen den Düsen, ausgerichtet werden soll, einige der Düsen in die umgebende Luft ausstoßen, ohne irgendeine Wirkung auf das Gewebe zu haben, während dieses in die ausgerichtete lage gebracht wird. Es wird also Druckluft vergeudet. Weiter ist zu beachten, daß in dem in der US-PS 3 422 411 beschriebenen System die seitliche Ausrichtung durch den Abstand zwischen den Wänden der Kammer vorgesehen wird, die parallel zur Portbevegunga-« richtung der Speicherkarte liegen· Das System kann also nicht für' Karten verwendet werden, die unterschiedliche Breiten ha-
.709822/0805 .
ben. Weiter Bei darauf hingewiesen, daß Karten mit unterschiedlicher effektiver Dicke, wie sie "beispielsweise durch Knicke verursacht sein kann, in diesen System nicht verwendet werden können.
Die Erfindung bezweckt, eine Vorrichtung zum raschen Ausrichten eines Blattes bezüglich aufeinander senkrecht stehender Achsen und einer Fläche zu schaffen, wobei das Blatt irgendwelche Abmessungen innerhalb eines Größenbereiches haben darf. Weiter will die Erfindung eine Vorrichtung vorsehen, um auf effisiente Weise ein Blatt in die richtige Lage zu aufeinander senkrecht stehenden Achsen und einer Fläche zu bewegen·
Kurz gesagt, kann die hierin beschriebene Erfindung dazu dienen, ein Blatt bezüglich aufeinander senkrecht stehender Achsen aur Ausrichtung zn. bringen, solange die Abmessungen des Blattes, nämlich seine Längs, seine Breite und seine effektive Dicke, innerhalb bestimmter Bereiche liegen. Was die Konstruktion anlangt, so kann die Erfindung verwirklicht werden mit a) einem lach zur Aufnahme des Blattes, das eine bewegliche breite Wand und wenigstens eine Stelle an einer inneren schmalen Wand hat, die parallel mit einer der Achsen ausgerichtet ist, b) einem Anschlag, der am einen Ende des Caches angeordnet ist und wenigstens einen parallel mit der anderen Achse gefluchteten Punkt hat, c) einer Einrichtung, um in dem lach einen Fluidstrom vorzusehen, der zu beiden Achsen senkrechte Geschwindigkeit skomponent en hat, wobei, wenn ein Blatt in das Fach eingebracht wird, der Fluid strom das Blatt zur Anlage an allen genannten Punkten bewegt, und d) einer Einrichtung, um die bewegliche Wand zu bewegen und dadurch die Dicke des Raumes in dem Fach zu verändern, wodurch Blätter mit unterschiedlicher effektiver Dicke in dem Fach ausgerichtet und eingeklemmt werden können.
Die gemäß der Erfindung konstruierte Vorrichtung kann dazu dienen, lappige Blätter, beispielsweise aus sehr dünnem Papier, oder verknitterte Blätter auszurichten. Sie hat zudem den Vor-
709822/0805
-JK- .
zug, daß lose Partikel, die unerwünscht erweise auf einer Seite der Blätter vorhanden sind, während des Transportes von den Blättern entfernt werden.
Ein bevorzugter Erfindungsgedanke ist in einer ersten Ausbildung verkörpert, in der ein Ansehlag, der mehrere öffnungen hat, an ein Ende eines rechteckigen Faches mit einer "beweglichen breiten Wand angeschlossen ist und dieses Ende abdeckt. In einem Bereich nahe dem Anschlag hat eine schmale Wand des Faches ebenfalls mehrere öffnungen. Eine an eine Pumpe angeschlossene Düse liefert einen Luftstrom in das andere Ende des Faches und die Luft tritt durch die öffnungen aus. Mit Hilfe dieser Anordnung wird ein rechteckiges Blatt, das in dieses andere Ende des Faches eingeschoben wird, durch eine Strömung zur Anlage an der schmalen Wand und dem Anschlag gebracht« Nachdem das Blatt auf diese Weise ausgerichtet ist, wird die bewegliche breite Wand zur anderen breiten Wand des Faches hinbewegt. Wann ein Blatt verknittert ist, wird es durch diese Bewegung geglättet. In einer zweiten Ausbildung, die der ersten ähnlich ist, weisen die sehmale Wand und der Anschlag innere Vorsprünge auf, gegen welche ein eingeführtes Blatt zur Anlage gebracht wird. In einer dritten Ausführungsform, die der ersten ähnlieh ist, ist ein Verteiler an die öffnungen angeschlossen und eine Vakuumpumpe ist mit dem Verteiler verbunden, um die Ausrichtung zu beschleunigen. In einer vierten Ausführungsform, die der dritten ähnlich ist, sind die Pumpen durch eine umkehrbare Pumpe ersetzt, um ein Blatt auszurichten und auszustoßen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale,und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen. Sarin zeigen:
Fig.1 einen sehematischen Grundriß der Ausrichtvorrichtung gemäß der Erfindung, wobei ein Blatt in einem Fach der Vorrichtung in nicht ausgerichteter Lage (gestrichelte Linien) und in ausgerichteter Lage gezeigt ist;
7 09822/0805
Pig. 2 eine Schnitt ansieht des Faches nach dar Linie 2-2 in
*3 einen schematischen Grundriß einer anderen Ausführungsform der Ausrichtvorrichtung gemäß der Erfindung, wobei ein Blatt in einem Fach der Vorrichtung in nicht ausgerichteter lage (gestrichelten Linien) und in einer ausgerichteten Lage gezeigt ist}
Pig.4 einen schematischen Grundriß einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ausrichtvorrichtung, wobei ein Blatt in einem Paeh der Vorrichtung in ausgerichteter Lage gezeigt istj
Fig. 5 einen schematischen Grundriß einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ausrichtvorrichtung, wobei ein Blatt in einem Fach der Vorrichtung in ausgerichteter Lage gezeigt ist;
Pig.6 eine perspektivische 5?eilansicht des in Fig.5 gezeigten Fachesj
Pig·? einen schematischen Grundriß noch einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ausrichtvorrichtung, wobei ein Blatt in einem Fach der Vorrichtung in ausgerichteter Lage gezeigt istj
Pig,8 eine Schnitt ansieht der erfindungsgemäßen Ausrichtvorrichtung» die ein Pach mit einer federnd gehalterten Wand hat j und
Pig.9 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäSen Ausrichtvorrichtung, die ein Pach mit einer flexiblen Wand hat.
In den Pig.1 und 2 ist eine Ausrichtvorrichtung 10 gemäß der Erfindung gezeigt. In diesem Beispiel weist die Vorrichtung eine rechteckige Platte 12 und zwei beabstandete lange rechteckige Leisten 13 und 14 auf. Jede Leiste 13 und 14 erstreckt sieh von einem schmalen Ende der Platte entlang einem Längsrand und stößt am anderen Ende an einen Anschlag 19 an, der sich entlang dem Hand der Platte an dem anderen schmalen Ende er-
709822/0805
streckt. Winkeleisen, von denen nur einige (15a - 15d) gezeigt sind, befestigen den Anschlag und die langen Leisten 15 und 14 an der Platte 12. Ein Linear antriebsmechanismus 16, der später noch genauer beschrieben ist, haltert eine rechteckige Platte 11 in gleitendem Kontakt mit den Leisten und dem Anschlag. Die Platte 11 ist parallel zur Platte 12 und zu dieser beweglich angebracht, um auf diese Weise ein Fach mit einem veränderbaren Innenraum 2u schaffen. Der Anschlag 19 weist mehrere öffnungen 21 - 23 auf, die mit dem Innenraum des Faches in Verbindung sind. Die lange Leiste 15 enthält ebenfalls mehrere öffnungen 25 - 28, die mit dem Innenraum des Faches in Verbindung stehen, wobei die öffnungen in dem Anschlag und in der leiste nächst einer gemeinsamen Ecke angeordnet sind« Die Platte 12, die Leisten und der Anschlag sind fluiddicht zusammengefügt, so daß das durch das offene Ende des Faches eintretende Fluid zur gemeinsamen Ecke strömt und durch die öffnungen austritt· Der Anschlag ist im rechten Winkel zu den Leisten angeordnet und daher kann die gemeinsame Ecke mit einer Σ- und Y-Achse gefluchtet sein. In diesem Ausführungsbeispiel haben die obere und die untere Platte einen maximalen Abstand von annähernd 5,2 mm und ein verknittertes Papierblatt 30, das schmäler ist als die Länge und Breite des Innenraumes in dem Fach, kann in das Fach eingeführt werden, wie dies durch die gestrichelten Linien angedeutet ist. Wenn dann eine Pumpe 31 und eine Düse 52 Fluid in das offene Ende des Faches schicken, bewegt der Fluidstrom durch das Fach das Blatt zur Anlage an der gemeinsamen Ecke. Nachdem das Blatt 30 auf diese Weise ausgerichtet ist, kann die Platte 11 gesenkt werden, um die Knitter in dem Blatt glatt zu pressen und das Blatt gegen die Platte 12 zu drücken· Wenn· ein ausgerichtetes Blatt lappig ist, kann die von der Düse 52 ausgestoßene Fluid strömung das Blatt flattern lassen. Das Flattern wird jedoch wesentlich reduziert oder ganz beseitigt, wenn die Platte 11 gesenkt wird. TTm das Blatt aus der ausgerichteten Lage zu entfernen, wird die Platte 11 von der Platte 12 abgehoben und ein Fluidstrom kann in das Fach durch eine oder mehrere öffnungen in dem Anschlag 19 ein-
709822/0805
geblasen werden. In der vorliegenden Ausführungsform sind die obere und die untere Platte aus Glas gefertigt. Folglich können die zur Ausrichtung gebrachten Blätter durch, die Platte 12 hindurch mit Hilfe einer passenden Ausrüstung gelesen, photographiert oder abgetastet werden. Hierfür kann nach Wunsch die Platte 12 eine reflektierende Oberfläche, etwa einen weißen Einbrennlack, haben, um den Kopiervorgang zu unterstützen. Es sei erwähnt, daß mit dem auf der Platte 12 anliegenden Blatt die photo graphische Ausrüstung von dem iüyp mit einer kleinen Brennweite sein kann.
Die oben beschriebene Ausrichtvorrichtung kann auf verschiedene ¥eise modifiziert oder ergänzt werden, und einige Möglichkeiten dazu sind weiter unten beschrieben. In der Beschreibung der verschiedenen Ausführungsbeispiele sind gleiche Bezugsziffern für bereits beschriebene Komponenten verwendet.
Aus den Fig.1 und 3 ist ersichtlich, daß die in Fig.3 gezeigte Ausrichtvorrichtung sich von derjenigen der Fig.1 lediglich darin unterscheidet, daß öffnungen 34 und 35, die in da3 Fach, führen, an der Leiste 14 in einem Bereich nahe dem offenen Ende des Faches angebracht sind und daß eine zusätzliche Düse 33 an die Pumpe angeschlossen ist. Die Düsen dienen dazu, Fluid durch die Öffnungen in der Leiste einzublasen, um das in das Fach eingeführte Blatt 30 in die ausgerichtete Lage zu bringen. Wenngleich nicht dargestellt, ist es für den Fachmann doch klar, daß die Düsen durch einen Verteiler ersetzt werden können, der die Pumpe mit den öffnungen in der Leiste 14 verbindet. Ausserdem kann ein bewegbarer Deckel vorgesehen sein, um das offene Ende 18 zu schließen, nachdem ein Blatt eingeführt ist und so die Geschwindigkeit, mit der ein Blatt in die richtige Lage gebracht wird, zu erhöhen. Dieses Beispiel ist in erster Linie beschrieben worden, um klarzumachen, daß das Fluid zum Ausrichten eines Blattes in dem Fach nicht durch das offene Ende des Faches eingespeist werden muß·
709822/08 0 5
Ein Vergleich, der Fig.1 und 4 zeigt, daß die in Pig.4 dargestellte Ausrichtvorrichtung sich von derjenigen der Fig.1 nur darin unterscheidet, daß die leiste 13 vorspringende Buckel und 41 hat, die tangential mit einer X-Achse gefluchtet sind, und daß der Anschlag einen Vorsprung 42 hat, der tangential mit einer Y-Achse gefluchtet ist, und die Platte 11 eine solche Kontur hat, daß sie auf den Yorsprüngen gleiten kann. Diese Vorsprünge setzen die Anforderung an eine präzise rechteckige Fluchtung zwischen dem Anschlag 19 und der leiste 13 für die Ausrichtung eines rechteckigen Blattes herab. Alternativ verbessern, die Vorsprünge auch die Ausrichtung, wenn in den zur Ausrichtung angelieferten Blätter Unregelmäßigkeiten vorhanden sind.
Ein Vergleich der Fig.1, 5 und 6 zeigt, daß die in den Pig·5 und 6 dargestellte Ausrichtvorrichtung sich von derjenigen der Fig.1 darin unterscheidet, daß an der leiste 13 und dem Anschlag 19 ein \erteiler 45 mit Schrauben 46 festgemacht ist. Eine Dichtung 47 ist zwischen den Verteiler 45 und das Fach eingefügt, um einen Austritt von Fluid zu unterbinden. Die öffnungen 25 - 28 in der leiste und die Öffnungen 21 - 23 in dem Anschlag stehen mit einer Kammer 48 in dem Verteiler in Verbindung und die Kammer in dem Verteiler ist mit einer Vakuumpumpe 49 verbunden. Mit Hilfe dieser Anordnung kann die Strömung des Fluids durch das Fach beschleunigt werden, um die durch das offene Ende des Faches eingeführten Blätter rascher auszurichten· Nach Wunsch können die Pumpe 31 und die Düse 32 auch weggelassen werden und das Blatt kann mit Hilfe der Vakuumpumpe 49 zur Ausrichtung gebracht werden. Man sieht also, daß das Blatt 30 mit Hilfe einer Druckpumpe, mit Hilfe einer Vakuumpumpe oder mit beiden ausgerichtet werden kann«
Ein' Vergleich der Fig.5 und 7 zeigt, daß die in Fig.7 dargestellte Vorrichtung sich von derjenigen der Fig.5 lediglich darin unterscheidet, daß die Pumpen 31 und 49 durch eine umkehrbare Pumpe 50 ersetzt sind, die an die Düse 32 und den Verteiler 45 angeschlossen ist. Die Umkehrpumpe kann dazu benutzt
709 8 22/0805
werden, ein in das Fach eingeführtes Blatt rasch zur Ausrichtung au "bringen und ein ausgerichtetes Blatt rasch durch das offene Ende des Faches auszustoßen. In diesem Zusammenhang sei darauf verwiesen, daß der Ausdruck IT&kehrpumpe eina Vorrichtung umschließen kann, die eins Ventilanordnung hat, welche manuell oder automatisch betätigbar ist.
Der in Fig. 1 angedeutete Linearantrieb 16 kann eine Pumpe mit Kolben sein, die mit der Platte 11 derart verbunden ist, daß sie die Platte im richtigen Zeitpunkt anhebt und senkt. Bas Haben und Senken kann auch mittels einer elektromagnetischen Anordnung erfolgen, die mit der Platte gekuppelt ist· In Situationen, wo ein Austritt von Fluid durch den Zwischenraum zwischen der Platte 11 und den Leisten, auf denen die Platte gleitet, nicht hingenommen werden kann, kann zwischen die Platte 11, die Leisten 13 und -14 und den Anschlag 19 eine elastische Dichtung 51, siehe Fig.8, eingefügt werden. Alternativ kann, wie in Fig.9 gezeigt, die Platte 11 durch eine elastische Membran 52 ersetzt werden, die mit den Leisten und dem Anschlag verbunden ist, und ein Konstruktionsteil 53» der eine Kammer 54 hat, kann zwischen die Leisten und den Anschlag eingepaßt werden, wobei die Kammer 54 durch mehrere Löcher 55 mit der Membran 52 in Verbindung steht. Nahe dem offenen Ende des Faches ist die Membran an dem Konstruktionsteil derart befestigt, daß, wenn eine Pumpe Fluid durch die Löcher 55 treibt, kein leck auftritt, und die Membran sich nach unten ausdehnt, um ein Blatt in dem Fach festzuklemmen· Bei einer Umkehr der Pumpe kann sich die Membran zusammenziehen, wodurch das festgeklemmte Blatt freigegeben wird.
Gegenüber dem beschriebenen Ausführungsbeispiel können im Rahmen der Erfindung, der durch die Ansprüche gegeben ist, Abänderungen vorgenommen werden.
709822/0805

Claims (14)

Ansprüche
1. !Vorrichtung zum Ausrichten eines Blattes, das eine Länge, eine Breite und eine effektive Dicke innerhalb vorgegebener Bereiche hat, "bezüglich aufeinander senkrecht stehender Achsen, gekennzeichnet durch
a) ein Fach, in dem das Blatt aufnehmbar ist und das eine bewegliche breite Wand (11) und wenigstens einen Punkt an einer inneren schiaalen Wand hat, der parallel zu einer der Achsen ausgerichtet ist,
b) einen Ansehlag (19)» der an einem Ende des Faches angeordnet ist und wenigstens einen parallel zu der anderen Achse ausgerichteten Punkt hat,
c) eine Einrichtung (31, 32), um in dem Fach einen Fluidstrom vorzusehen, der zu beiden Achsen senkrechte Geschwindigkeit skomponent en hat, so daß, wenn ein Blatt (30) in das Fach eingebracht wird, der Fluid strom das Blatt zur Anlage mit den beiden Punkten bringt, und
d) eine Einrichtung (16) zum Bewegen der beweglichen Wand (11), um die Höhe des Baumes in dem Fach zu verändern, so daß Blätter mit unterschiedlicher effektiver Dicke in dem Fach ausgerichtet und festgeklemmt werden können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fach zwei parallele Teile (13, H) und einen Anschlag (19) aufweist, und daß die bewegliche breite Wand (11) mit diesen Teilen fluiddicht verbunden ist·
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche breite Wand eine elastische Membran (52) ist.
4· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung·zum Vorsehen eines Fluidstromes wenigstens eine öffnung (21 - 23) in dem Anschlag (19) und wenigstens eine Öffnung (25 - 28) in der schmalen Wand (13) hat.
709822/0805
ORIGINAL INSPECTED
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet* daß die Einrichtung zum Vorsehen eines Fluidstrome3 eine Fluid quelle (31) sum Einblasen τοη Fluid in das Fach aufweist·
6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung sum Vorsehen eines Fluidstroms einen Verteiler (45) aufweist, der mit wenigstens einer der öffnungen gekuppelt ist, und eine Pumpe (49), um Fluid aus deai Verteiler abzusaugen.
7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidquelle eine Einrichtung (32) umfaßt, die Fluid unter Druck ausstößt und an die Pumpe (50) angeschlossen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (50) umkehr "bar ist.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Fach eine obere Platte (11) und eine untere Platte (12) aufweist, und daß wenigstens eine der Platten lichtdurchlässig ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Vorsehen eines Fluid stromes wenigstens eine öffnung in dem Anschlag (19) und wenigstens eine öffnung in der schmalen Wand (13) umfaßt·
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Vorsehen eines Fluidstromes eine Fluidquelle (31) zum Einblasen von Fluid in das Fach an dessen anderem Ende (18) aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Vorsehen eines Fluidstromes einen Ver-
7098 2 2/0805
teiler (45) aufweist, der an wenigstens eine der öffnungen angekuppelt ist, sowie eine Pumpe (49) zum Austreiben von Fluid aus dem Verteiler.
13· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Vorsehen eines Fluid stromes eine Fluidquelle (31) aufweist, die Fluid in das Fach an dessen anderem Ende hineintreibt·
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Vorsehen eines Fluidstromes einen Verteiler (45) umfaßt, der an wenigstens eine der öffnungen angeschlossen ist, sowie eine Pumpe (49) zum Austreiben von Fluid aus dem Verteiler.
15· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Vorsehen eines Fluidstromes einen Verteiler (45) aufweist, der an die öffnungen (21 - 23, 25 - 28) angeschlossen ist, sowie eine Saugpumpe (49)» die mit dem Verteiler (45) gekuppelt ist.
709 8 22/0805
DE19762653807 1975-11-28 1976-11-26 Vorrichtung zum ausrichten eines blattes Pending DE2653807A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/635,999 US3984098A (en) 1975-11-28 1975-11-28 Pneumatic registration and clamping apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2653807A1 true DE2653807A1 (de) 1977-06-02

Family

ID=24549989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762653807 Pending DE2653807A1 (de) 1975-11-28 1976-11-26 Vorrichtung zum ausrichten eines blattes

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3984098A (de)
JP (1) JPS5266266A (de)
BE (1) BE848824A (de)
CA (1) CA1059168A (de)
DE (1) DE2653807A1 (de)
FR (1) FR2332939A1 (de)
IT (1) IT1065495B (de)
NL (1) NL7613225A (de)
SE (1) SE7613032L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236028A1 (de) * 2002-08-06 2004-02-19 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren für das Ausrichten von Banknoten

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4097146A (en) * 1975-12-18 1978-06-27 Rank Xerox, Ltd. Original handling system and process
EP0125803A3 (de) * 1983-04-27 1987-01-21 FISONS plc Pharmazeutisch aktive Dihydropyridine
NL8503038A (nl) * 1985-11-06 1987-06-01 Oce Nederland Bv Inrichting voor het positioneren van een bladvormig origineel op de belichtingsruit van een kopieerapparaat.
US5566932A (en) * 1994-09-15 1996-10-22 Pitney Bowes Inc. Apparatus and method for deskewing sheets
US20080191405A1 (en) * 2007-02-12 2008-08-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet-Processing Machine Having a Device for Generating Pneumatic Forces

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761468A1 (de) * 1968-05-24 1971-07-01 Mabeg Maschb Gmbh Nachf Hense Foerdervorrichtung fuer Bogen von Karton,Papier und Kunststoffolien
US3653568A (en) * 1970-07-02 1972-04-04 Ibm Tape transport mechanism
US3926426A (en) * 1973-12-03 1975-12-16 Minolta Camera Kk Sheet insertion and removing device
US3918706A (en) * 1974-06-24 1975-11-11 Ibm Pneumatic sheet transport and alignment mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236028A1 (de) * 2002-08-06 2004-02-19 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren für das Ausrichten von Banknoten
US7780163B2 (en) 2002-08-06 2010-08-24 Giesecks & Devrient Gmbh Device and method for aligning bank notes

Also Published As

Publication number Publication date
NL7613225A (nl) 1977-06-01
US3984098A (en) 1976-10-05
JPS5266266A (en) 1977-06-01
CA1059168A (en) 1979-07-24
FR2332939A1 (fr) 1977-06-24
IT1065495B (it) 1985-02-25
SE7613032L (sv) 1977-05-29
BE848824A (fr) 1977-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842116C2 (de)
DE3713351C2 (de)
DE1214898B (de) Einteiliger Diapositiv-Rahmen
DE3102489A1 (de) Unterdruck-filmhalteplatte fuer eine reproduktionskamera
DE2653807A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten eines blattes
DE2346381A1 (de) Vorrichtung zum behandeln eines blattoder streifenfoermigen materials mit einer fluessigkeit, insbesondere zum behandeln von photographischem material mit einer behandlungsfluessigkeit
DE2648793A1 (de) Pneumatische richtvorrichtung
DE2326929B2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Kartonagen u.dgl. Rohlingen
DE3625074C2 (de)
DE2648226A1 (de) Verfahren zum foerdern und ausrichten von aufeinandergestapelten blaettern
DE2653808A1 (de) Vorrichtung zum transportieren eines blattes
DE2124230C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
DE846968C (de) Zeichengeraet
DE3016757C1 (de) Diaprojektor
DE2100591B2 (de) Aufzeichnung^- und/oder Wiedergabegerät
DE2129692B2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Flüssigkeitsleitungen in schweren, gegeneinander verschieb- und festlegbaren Maschinenteilen
DE3041664C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schablonen nach Brillenglasfassungen
DE2648250A1 (de) Pneumatische ausrichtungsvorrichtung
DE676603C (de) Kinokassettengeraet
DE2144767B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Blätter eines Stapels aus steifem Blattmaterial
DE2711760A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines flexiblen blattes
DE1572668C (de) Wechselvorrichtung für in einem Vorratsmagazin aneinanderliegend gestapelte Dias
DE875398C (de) Behaelter fuer Rasierklingen mit mechanischer Entnahmevorrichtung
DE2914921A1 (de) Diaprojektor und diamagazin
EP0011740A1 (de) Diaprojektor

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee