DE2652038B1 - System zur zentralen Erzeugung eines envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals - Google Patents

System zur zentralen Erzeugung eines envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals

Info

Publication number
DE2652038B1
DE2652038B1 DE2652038A DE2652038A DE2652038B1 DE 2652038 B1 DE2652038 B1 DE 2652038B1 DE 2652038 A DE2652038 A DE 2652038A DE 2652038 A DE2652038 A DE 2652038A DE 2652038 B1 DE2652038 B1 DE 2652038B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
memory
envelope
bits
addresses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2652038A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2652038C2 (de
Inventor
Georg Dipl-Ing Dieter
Konrad Dipl-Ing Reisinger
Johannes Dipl-Ing Singer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2652038A priority Critical patent/DE2652038C2/de
Priority to AT537577A priority patent/AT361985B/de
Priority to CH1300477A priority patent/CH624806A5/de
Priority to NL7712512A priority patent/NL7712512A/xx
Priority to SE7712839A priority patent/SE424394B/sv
Publication of DE2652038B1 publication Critical patent/DE2652038B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2652038C2 publication Critical patent/DE2652038C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/22Arrangements affording multiple use of the transmission path using time-division multiplexing
    • H04L5/24Arrangements affording multiple use of the transmission path using time-division multiplexing with start-stop synchronous converters
    • H04L5/245Arrangements affording multiple use of the transmission path using time-division multiplexing with start-stop synchronous converters with a number of discharge tubes or semiconductor elements which successively connect the different channels to the transmission channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/04Distributors combined with modulators or demodulators
    • H04J3/047Distributors with transistors or integrated circuits

Description

  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß mit Hilfe des Multiplexers ein bitverschachteltes Multiplexsignal erzeugt wird, das in aufeinanderfolgenden n Zeitschlitzen je ein Bit aller Datenenvelopes enthält, daß ein Speicher vorgesehen ist, der mindestens 2 m -n Speicherzellen besitzt und der während der Dauer von m -n aufeinanderfolgenden Zeitschlitzen 2- m - n Bits des Multiplexsignals speichert, daß der Adressengeber Ausleseadressen erzeugt, die zeitlich nacheinander jene n Paare von Speicherzellen des Speichers adressieren, in denen die charakteristischen Bits aufeinanderfolgender Envelopes gespeichert sind, daß ein Envelopesucher vorgesehen ist, dessen Eingang jene Bits zugeführt werden, die mit den Ausleseadressen ausgelesen werden und mit Hilfe derer ein Envelopesignal erzeugt wird, wenn die charakteristischen Bits der aufeinanderfolgenden Envelopes aufgefunden sind, daß ein Positionsspeicher vorgesehen ist, der jene n Ausleseadressen speichert. die gleichzeitig mit dem Envelopesignal auftreten, und der über seine Ausgänge die gespeicherten Ausleseadressen abgibt, daß ein Adreßrechner vorgesehen ist, dem einerseits eine Basisadresse und andererseits die gespeicherte Ausleseadresse zugeführt ist und der eine modifizierte Ausleseadresse erzeugt, und daß die modifizierten Ausleseadressen dem Speicher zugeführt sind und der Speicher die Bits des envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals abgibt.
  • Das erfindungsgemäße System zeichnet sich durch einen relativ geringen technischen Aufwand aus, weil nur ein einziger zentraler Envelopesucher erforderlich ist und weil die 2-m -n Speicherzellen des Speichers zentral unter Verwendung eines Großspeichers günstig realisierbar sind.
  • Um eine einfache Speicherorganisation und eine einfache Speicheradressierung zu realisieren, ist es zweckmäßig, daß der Speicher aus einem ersten Teilspeicher und einem zweiten Teilspeicher gebildet wird, die je n Speicherblöcke zu je m Speicherzellen besitzen, daß der Adressengeber Einleseadressen erzeugt, mit deren Hilfe die 2- m -n Bits des Multiplexsignals derart eingelesen werden, daß aufeinanderfolgende m n Bits einer Datenquelle in gleicher Reihenfolge in Blöcken gleicher Nummer des ersten Teilspeichers bzw. des zweiten Teilspeichers gespeichert sind und mit gleichen Speicherzellen-Ausleseadressen auslesbar sind.
  • Um trotz gelegentlich auftretender Störsignale ein Envelopesignal zu gewinnen, das mit großer Wahrscheinlichkeit die charakteristischen Bits der Envelopes signalisiert, ist es zweckmäßig, daß der Envelopesucher beim auffinden der charakteristischen Bits zweier aufeinanderfolgender Envelopes ein Suchsignal abgibt, daß ein Zählwerk vorgesehen ist, dessen Zählerstände mit jedem Suchsignal innerhalb eines vorgegebenen unteren Grenzzählerstandes bzw. oberen Grenzzählerstandes erhöht, aber bei fehlendem Suchsignal innerhalb der vorgegebenen Grenzzählerstände erniedrigt wird und bei Erreichen des unteren Grenzzählerstandes das Envelopesignal abgibt.
  • Um zu gewährleisten, daß die im Positionsspeicher gespeicherten Adressen nur dann geändert werden, wenn das Envelopesignal auftritt, ist es zweckmäßig, daß der Positionsspeicher an einen Vergleicher angeschlossen ist, der die im Positionsspeicher gespeicherten Adressen mit den augenblicklichen Ausleseadressen vergleicht und der bei Gleichheit der Adressen ein Vergleichssignal abgibt, und daß das Zählwerk innerhalb der vorgegebenen Grenzzählerstände nur dann erhöht bzw. erniedrigt wird, wenn das Vergleichssignal vorliegt.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der F i g. 1 bis 7 beschrieben, wobei in mehreren Figuren dargestellte gleiche Gegenstände mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. Es zeigt F i g. 1 ein sendeseitiges System zur zentralen Erzeugung eines envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals.
  • Fig. 2 Signale, die beim Betrieb des in Fig. 1 dargestellten Systems auftreten, F i g. 3 einen Adressengeber, der in Fig. 1 nur schematisch dargestellt ist, F i g. 4 ein Ausführungsbeispiel eines Adressengebers für den Fall von zwei Zeitschlitzen, Fig. 5 Adressensignale, die im Fall von zwei Zeitschlitzen auftreten.
  • F i g. 6 eine ausführliche Darstellung der in Fig. 1 schematisch gezeichneten Zentraleinheit, F i g. 7 eine ausführliche Darstellung des in F i g. 6 schematisch eingezeichneten Zählwerkes.
  • F i g. 1 zeigt die sendeseitigen Einrichtungen eines Zeitmultiplexübertragungssystems mit den Datenquellen DQ 1, DQ2... DQ n, mit dem Adressengeber AG.
  • mit dem Multiplexer MUX, mit dem Taktgeber TG, der Zentraleinheit ZE, der Synchronisiereinrichtung SEund der Übertragungseinrichtung UE: Zwecks einfacherer Darstellung sind nur drei Datenquellen dargestellt.
  • wogegen in der Praxis im allgemeinen eine wesentlich größere Anzahl von Datenquellen vorgesehen ist.
  • F i g. 2 zeigt schematisch einige der Signale. die beim System gemäß F i g. 1 auftreten. Die Datenquellen DQ 1 bis DQn geben ihre Daten envelopeweise ab. Jedes Envelope enthält mindestens je ein Synchronisierbit, ferner mehrere Informationsbits und mindestens je ein Statusbit. Die Synchronisierbits sind auch als Alignementbits bekannt. Beispielsweise gibt die Datenquelle DQ 1 das Datensignal D 1 ab, dessen erstes Envelope aus dem Synchronisierbit A 11, aus sechs Informationsbits D 11 und aus dem Statusbit S11 besteht. Das zweite Envelope enthält das Synchronisierbit A 12, die sechs Informationsbits D 12 und das Statusbit S12. In ähnlicher Weise enthält das Datensignal D 2 die Synchronsierbits A 21 und A22, die Informationsbits D 21, D 22 und das Statusbit S21.
  • Der Multiplexer MUX. der in F i g. 1 symbolisch durch einen Schalter dargestellt ist, vereinigt abwechselnd Bits aller Datensignale zum Signal B. Zwecks einfacherer Darstellung wird angenommen, es wären nur die zwei Datenquellen DQ 1, DQ 2 vorhanden, so daß das Signal Bnur Anteile der Datensignale D 1 und D2 enthält. Es wird außerdem angenommen, daß die Datensignale D1 und D2 ihre einzelnen Bits mit gleicher Bitrate pro Sekunde abgeben. Unter diesen Voraussetzungen enthält das Signal B bitweise verschachtelt je ein Bit des Datensignals D 1 und des Datensignals D 2. Es wäre grundsätzlich denkbar, daß die Bitraten der einzelnen Datensignale verschieden sind. Wenn beispielsweise die Bitrate des Datensignals D t zweimal größer als die Bitrate des Datensignals D 2 wäre, dann würde das Signal Babwechselnd zwei Bit des Datensignals D t und ein Bit des Datensignals D 2 enthalten. Zum Betrieb des Multiplexers MUXgibt der Adressengeber AG Adressen A k ab, denen je eine Stellung des Multiplexerschalters zugeordnet ist. Im allgemeinen ist der Adressengeber über k Leitungen mit dem Multiplexer MUX verbunden, was durch den Kreis mit dem Bezugszeichen k ausgedrückt werden soll.
  • Wenn beispielsweise acht Datenquellen vorgesehen sind, dann können die einzelnen Adressen über k=3 Leitungen abgegeben werden, wobei den einzelnen Adressen 000, 001, 010, 011... je eine Stellung des Multiplexerschalters zugeordnet ist. Bei jeder Stellung des Multiplexerschalters ist somit je ein Ausgang der Datenquellen DQ 1 bis DQn mit dem Ausgang des Multiplexers MUXleitend verbunden.
  • Der Zentraleinheit ZE wird das Signal B zugeführt, und mit Hilfe dieser Zentraleinheit wird das envelopeweise verschachtelte Signal C gewonnen. Ein erstes Envelope dieses Signals C besteht aus dem Synchronisierbit A 11, aus den Informationsbits D 11 und aus dem Statusbit 511. Dieses erste Envelope gleicht somit dem ersten Envelope des Datensignals D 1. Das zweite Envelope des Signals Cgleicht dem ersten Envelope des Datensignals D 2. Mit Hilfe der Zentraleinheit ZE wird das Signal C an zentraler Stelle erzeugt. Es wäre grundsätzlich denkbar, die einzelnen Datensignale D 1, D2, die ja bereits envelopeweise aufgebaut sind, in kanal individuellen, dezentralen Pufferspeichern zwischenzuspeichern und zu derartigen Zeitpunkten abzurufen, daß sich schließlich das Signal Cergibt. Dazu müßte also der kanalindividuelle Envelopesynchronismus gefunden werden. Gemäß F i g. 1 wird dieser Envelopesynchronismus ebenfalls kanalindividuell, aber nicht dezentral, sondern zentral im Bereich der Zentraleinheit ZE gefunden. Der Taktgeber TG liefert dazu das Taktsignal Tn und synchronisiert den Adressengeber AG.
  • In der Synchronisiereinrichtung SE wird aus dem Signal Cdas Signal Fabgeleitet, das in an sich bekannter Weise außer den einzelnen Envelopes spezielle Synchronisierworte enthält Das Signal F wird der Übertragungseinrichtung UEzugeführt, mit deren Hilfe das Signal F in an sich bekannter Weise über die Übertragungsstrecke USTübertragen wird. Die Übertragungseinrichtung UE wird als an sich bekannt vorausgesetzt, weshalb darauf nicht im Detail eingegangen wird.
  • Fig. 3 zeigt ausführlicher den in F i g. 1 schematisch dargestellten Adressengeber AG. In F i g. 5 sind einige Signale dargestellt, die beim Betrieb dieses Adressengebers auftreten. Die Zahl n kennzeichnet die Anzahl der Zeitschlitze des in F i g. 2 dargestellten Signals ß. Wenn die Bitrate aller Datensignale D 1,D2... D n gleich ist, dann ist pro Datensignal und pro Kanal und pro Datenquelle je ein Zeitschlitz vorgesehen, so daß insgesamt n Datenquellen, n Kanäle und n Zeitschlitze vorgesehen sind. Wenn die Datensignale der Datenquellen mit unterschiedlicher Bitrate abgegeben werden, dann sind bekanntlich mehr Zeitschlitze als Kanäle und Datenquellen erforderlich. Die Zahl n kennzeichnet in diesem Fall die Anzahl der Zeitschlitze. Die Zahl k ist durch die folgende Gleichung definiert: 2k=n.
  • Das Signal Tn ist ein rechteckförmiges Signal, dessen Periodendauer gleich der Dauer eines Zeitschlitzes ist.
  • Mit dem Signal Tn werden jedem Zeitschlitz zwei Binärwerte zugeordnet, die als O-Werte bzw. l-Werte bezeichnet werden und die im Zusammenhang mit dem Betrieb mehrerer Speicher eine Einlesephase bzw. eine Auslesephase festlegen.
  • Der Zähler ZS 1 erhält die Impulse des Signals Tn als Zählimpulse und zählt von 1 bis n; er hat insgesamt k Ausgangsleitungen, deren Signale insgesamt den Zählerstand des Zählers Z5 1 signalisieren. Es handelt sich somit um k Binärsignale, von denen das Signal mit der größten Bitrate die halbe Impulsfolgefrequenz wie das Signal Tn hat und die der Reihe nach den Eingängen x1... xk der Schaltstufe SW1 zugeführt werden.
  • Dasjenige Binärsignal des Zählers Zu 1, das die geringste Bitrate hat und dem Eingang x k zugeführt wird, wird außerdem dem Zähler ZS 4 zugeführt.
  • Der Zähler ZS2 erhält ebenfalls die Impulse des Signals Tn als Zählimpulse und zählt von 1 bis 8, da im vorliegenden Fall angenommen wurde, daß die einzelnen Envelopes der Datensignale aus insgesamt 8 Bits bestehen. Wenn die einzelnen Envelopes aus je m Bits bestehen würden, dann würde der Zähler ZS2 von 1 bis m zählen. Über die drei Ausgangsleitungen des Zählers ZS2 werden Binärsignale A 3 abgegeben, die den jeweiligen Zählerstand signalisieren; die Binärsignale A3 sind in F i g. 5 dargestellt Diejenige Ausgangsleitung des Zählers ZS2, die das Binärsignal mit der niedrigsten Bitrate abgibt, ist mit dem Eingang des Zählers ZS3 verbunden, der von 1 bis n zählt Der Zähler ZS3 hat insgesamt k Ausgangsleitungen, und die über diese Ausgangsleitungen abgegebenen Binärsignale signalisieren den Zählerstand des Zählers ZS3.
  • Die in den Fig. 3, 4, 6, 7 dargestellten Schaltstufen SW1, SW2, SW3, SW4, SW5 sind alle in prinzipiell gleicher Weise aufgebaut, haben im allgemeinen mehrere x-Eingänge x 1 bis x k, ferner mehrere y-Eingänge yt bis yk, ferner je einen Steuereingang s und mehrere Ausgänge z1 bis zk Die Arbeitsweise dieser Schaltstufen ist schematisch in F i g. 3 oben angegeben. Mit dem Signal s=O sind alle Eingänge x 1 bis x k der- Reihe nach mit den Ausgängen zl bis zk verbunden, und mit dem Signal s= 1 sind alle Eingänge yl bis y k der Reihe nach mit den Ausgängen zl biszk verbunden. Die Schaltstufe SW1 gibt also insbesondere über k Ausgangsleitungen die Signale Ak ab. Aus F i g. 3 ist auch direkt ersichtlich, daß die Schaltstufe SW1 mit dem Signal Tn gesteuert wird Dabei werden während der Dauer der O-Werte des Signals Tn-die Binärsignale des Zählers ZS1 an die Ausgänge z1 bis zk der Schaltstufe SW1 durchgeschaltet, und während der Dauer der l-Werte des Signals Tn werden die Ausgänge des Zählers ZS3 an die Ausgänge zl bis zk durchgeschaltet. Da, wie bereits erwähnt, mit dem Taktsignal Tn pro Zeitschlitz immer eine Einlesephase und eine Auslesephase signalisiert wird, werden auch bei der Bildung der Signale A k pro Zeitschlitz immer je eine Einlesephase und je eine Auslesephase berücksichtigt. Der Decodierer DC 1 erhält die Signale A 3, und mit A 3 =000 gibt er das Signal g= 1 ab. Ansonsten wird das Signal gO 0 abgegeben.
  • Der Addierer AD 1 addiert die Worte, die einerseits durch die Signale A 3 und andererseits durch die Signale A42 gegeben sind. Die Resultate werden durch die Signale A 43 dargestellt und den Eingängen yl, y 2, y3, y4 der Schaltstufe SW2 zugeleitet. Der Zähler SZ4 zählt von 1 bis 16, unter der Voraussetzung, daß die einzelnen Envelopes aus je 8 Bits bestehen. Würden die Envelopes aus je m Bits bestehen, dann würde der Zähler SZ4 von 1 bis 2- m zählen. Über die Ausgänge des Zählers SZ4 werden die Signale A 41 abgegeben, welche den jeweiligen Zählerstand signalisieren. Die Schaltstufe SW2 schaltet mit Tn=O die Signale A 41 an die Ausgänge z1 bis 74 und mit dem Signal Tn= 1 die Signale A43 an die Ausgänge Z1 bis Z4. Auf diese Weise ergeben sich die Signale A 4.
  • Fi g.4 zeigt ausführlicher den Adressengeber AG/2 für den Fall n=2. Es werden somit nur die Datenquellen DQ 1, DQ2, die entsprechenden zwei Kanäle und die beiden Datensignale D 1, D 2 vorausgesetzt. Unter dieser Voraussetzung ist das Signal Tn gleich dem Signal T2. Der Zähler ZS 1/2 zählt von 1 bis 2 und gibt über die einzige Ausgangsleitung das Signal T1 an den Eingang xl der Schaltstufe SW1 ab. Der Zähler ZS2 zählt wie beschrieben von 1 bis 8 und gibt die Signale A 3 einerseits an den Decodierer DC 1 und andererseits an den Addierer AD 1 ab. Der Zähler ZS3/2 zählt von 1 bis 2 und gibt unter diesen Voraussetzungen das Signal T8 an den Eingang yl der Schaltstufe SW1 ab. Über den einzigen Ausgang z1 dieser Schaltstufe wird das Signal 1 abgegeben.
  • Das Signal T1 wird dem Zähler ZS4 zugeführt, der daraus die Signale A 41 erzeugt. In F i g. 5 sind auch die Signale A42 dargestellt, die mit Hilfe der in Fig.6 dargestellten Zentraleinheit ZE erzeugt werden und auf die später ausführlicher eingegangen wird. Mit Hilfe des Addierers AD 1 werden die Zahlen addiert, die einerseits durch die Signale A 3 und andererseits durch die Signale A 42 dargestellt sind. Auf diese Weise ergeben sich die Signale A 43. Da die Signale A 42 ab dem Zeitpunkt t0 bis zum Zeitpunkt tl die Binärzahl 0100 darstellen, wird während dieser Zeit zu den Binärzahlen der Signale A 3 die Binärzahl 0100 hinzuaddiert. Ab dem Zeitpunkt t bis zum Zeitpunkt t2 wird zu den Binärzahlen der Signale A 3 die Binärzahl 1001 hinzuaddiert.
  • Mit dem Signal T2=0 werden die Signale A 41 mit Hilfe der Schaltstufe SW2 an die Ausgänge zl bis 74 durchgeschaltet. Mit dem Signal T2=1 werdem die Signale A43 an die Ausgänge zl bis 74 durchgeschaltet, und auf diese Weise werden insgesamt die Signale A 4 gebildet.
  • F i g. 6 zeigt ausführlicher die in F i g. 1 schematisch dargestellte Zentraleinheit ZE Die Speicher SP1 und SPO speichern jeder 8-n Worte zu je 1 Bit und werden mit Hilfe der Signale A 4 und A k adressiert Über die Eingänge a werden die Daten in die jeweils adressierten Speicherzellen übernommen, und über die Ausgänge der Speicher werden die Daten der jeweils adressierten Speicherzellen abgegeben.
  • Das über den Ausgang 74 der in den Fig.3 und 4 dargestellten Schaltstufe SW2 abgegebene Signal A 4/4 beinhaltet die Information, welcher der beiden Speicher 5P1 bzw. SPO adressiert wird. Bei vorliegendem Ausführungsbeispiel wird mit dem Signal A 4/4=0 der Speicher SPO adressiert, und mit dem Signal A 4/4=1 wird der Speicher SP1 adressiert Jeder der Speicher SP1 bzw. SPO enthält n Blöcke mit je acht Bits. Die Signale A k enthalten die Information, um welchen Block es sich jeweils handelt Die Signale A 4 kennzeichnen schließlich die einzelnen Zellen der Blöcke.
  • Einige Diagramme der F i g. 5 kennzeichnen die Einleseadressierung und die Ausleseadressierung der Speicher SP1 und SPO für den Fall n=2. Das Diagramm SP/E kennzeichnet die Einleseadressierung, wobei sich die nicht ausgefüllten Rechtecke auf den Speicher SPO und die ausgefüllten Rechtecke auf den Speicher SP 1 beziehen. Es ist direkt ersichtlich, daß das Einlesen der Informationen in einen der Speicher SPO bzw. SP1 vom Signal A 4/4 abhängig ist. Da dieses Signal A 4/4 während der Dauer 16 aufeinanderfolgender Zeitschlitze und jeweils in der ersten Hälfte dieser Zeitschlitze O-Werte annimmt, wird zunächst 16mal der Speicher SPO adressiert und anschließend 16mal der Speicher SP 1. Zwecks einfacherer Darstellung sind von den 16 Adressierungen des Speichers SP1 nur deren drei dargestellt. Das Diagramm BL/E stellt die Adressierung der Blöcke während der Einlesephasen dar. Diese Blockadressierung ist im allgemeinen Fall vom Signal A k und im Fall n=2 vom Signal A 1 abhängig. Insbesondere werden mit dem Signal A 1=0 die Blöcke 0 adressiert, was durch nicht ausgefüllte Rechtecke dargestellt ist, und mit dem Signal A 1=1 werden die Blöcke 1 adressiert, was durch ausgefüllte Rechtecke dargestellt ist. Die Diagramme BIT/E kennzeichnen die Adressierung der einzelnen Zellen während der Einlesephase in Abhängigkeit von den Signalen A 4/1, A 4/2, A 4/3. Beispielsweise signalisieren die Signale A 4/1, A 4/2, A 4/3 während der Einlesephase zunächst das Wort 000, weshalb auch das Diagramm SPZ/Emit nicht ausgefüllten Rechtecken das Wort 000 darstellt. Es ist ersichtlich, daß während der Dauer der ersten 16 Zeitschlitze nur in den Speicher SPO eingelesen wird, wie das Diagramm SP/E zeigt.
  • Dabei wird abwechselnd der Block O bzw. der Block 1 adressiert, wie das Diagramm BL/E zeigt. Der Wechsel erfolgt im Rhythmus der Zeitschlitze. Während der Dauer des ersten Zeitschlitzes ist somit der Block O adressiert, während der Dauer des zweiten Zeitschlitzes der Block 1 und so fort. Wie das Diagramm SPZ/Ezeigt, ist die Zelle 000 des Blockes 0 und anschließend des Blockes 1 adressiert. Im Anschluß daran ist die Zelle 100 des Blockes 0 und dann die Zelle 100 des Blockes 1 adressiert Auf diese Weise werden der Reihe nach die Zellen 000, 100, 010, 110, 001, 101, 011 und 111 der Blöcke O bzw. der Blöcke 1 des Speichers SPO adressiert. Im Anschluß daran beginnt die Adressierung der einzelnen Zellen des Speichers SP1. Während der Einlesephase werden somit die Speicher SPO, SP1 und anschließend wieder die Speicher SPO, SP 1 usw. in der Weise adressiert, wie es im Fall des Speichers SPO dargestellt ist.
  • Im Gegensatz zur einzigen Einleseadressierung sind zwei verschiedene Ausleseadressierungen zu unterscheiden. Eine erste Ausleseadressierung wird gleichzeitig während der Einleseadressierung vorgenommen, wobei die Informationen aus jenen Zellen gelesen werden, welche im Zuge der Einlese-Blockadressierung und Einlese-Zellenadressierung adressiert sind. Bei dieser ersten Art der Ausleseadressierung wird also nicht zwischen den beiden Speichern SP1 und SPO unterschieden, sondern es werden über die Ausgänge dieser Speicher gleichzeitig jene Zellen gelesen, welche durch die Blockadressierung BUE und durch die Zellenadressierung SPZ/E adressiert sind. Beispielsweise werden gemäß Fig. 5 zunächst jene Bits ausgelesen, die in den Speichern SPO und SP 1 in den Blöcken 0 und in den Zellen 000 gespeichert sind. Im Anschluß daran werden jene Bits gelesen, die ebenfalls wieder in beiden Speichern SP1 und SPO in den Blöcken 1 und in den Zellen 000 gespeichert sind. Diese erste Art der Ausleseadressierung ist in F i g. 5 nicht gesondert dargestellt, weil sie gleichzeitig und gleichartig wie die Block-Einleseadressierung und die Zellen-Einleseadressierung vorgenommen wird.
  • Außer der ersten Ausleseadressierung gibt es nun eine zweite Ausleseadressierung, die während der Dauer der Binärwerte T2 =1 vorgenommen wird und die in F i g. 5 unten dargestellt ist. Es handelt sich hier um die Block-Ausleseadressierung BL/A und um die Zellen-Ausleseadressierung SPZ/A. In Abhängigkeit vom Signal A k und im Fall n=2 in Abhängigkeit vom Signal A 1 werden im Zuge der zweiten Ausleseadressierung abwechselnd während acht aufeinanderfolgenden Zeitschlitzen die Blöcke BL/A=O bzw. die Blöcke BL/A= 1 adressiert Außerdem werden in Abhängigkeit von den Signalen A 4/1, A 4/2, A 4/3 einzelne Zellen der Blöcke adressiert, wie dem Diagramm SPZ/A zu entnehmen ist. Dabei bilden acht aufeinanderfolgende Zellenadressen die Envelopeadressen Au 11 entsprechend dem Envelope, das gemäß F i g. 2 durch das Synchronisierbit A 11, durch die Datenbits D 11 und durch das Statusbit S11 gebildet wird. Die darauffolgenden Bitadressen sind die Envelopeadressen AE21 entsprechend einem Envelope des in Fig. 2 dargestellten Datensignals D 2 mit dem Synchronisierbit A 21, den Datenbits D21 und dem Statusbit S21. Es ist aus F i g. 5 ersichtlich, daß die Zellenadressen gemäß dem Diagramm SPZ/A im allgemeinen nicht beginnend mit der Adresse 000 ausgegeben werden, sondern in diesem speziellen Fall beginnend mit der Adresse 010 im Fall des Envelopes AE11 und beginnend mit der Adresse 100 im Fall der Envelopeadresse AE21. Auf die Ermittlung dieser Zellenadressen wird weiter unten ausführlicher eingegangen.
  • Die Schaltstufe SW3 wird über den Eingang s mit Hilfe des Signals A 4/4 gesteuert, so daß mit dem Signal A 4/4=0 die einzelnen Bits des Signals B über den Eingang x 1 und den Ausgang zl der Schaltstufe ZW3 und über den Zwischenspeicher ZSP1 in die jeweils adressierten Zellen des Speichers SPO eingelesen werden. Im Zuge der ersten und zweiten Ausleseadressierung werden immer jene Bits über die Ausgänge der Speicher abgegeben, die in den jeweils adressierten Zellen gespeichert sind. Dabei werden über die Eingänge x2 bzw. y2 und den Ausgang 72 der Schaltstufe SW3 Informationen abgegeben, die sowohl durch die erste als auch durch die zweite Ausleseadressierung gelesen werden. Das UND-Glied läßt nur die mit der zweiten Ausleseadressierung gelesenen Daten hindurch, und die Kippstufe K wird mit den positiven Impulsflanken des Signals Tn gesteuert, so daß die einzelnen Bits des Signals C die gleiche Periodendauer haben wie das Signal Tn.
  • Aufgrund der beschriebenen Adressierung werden acht aufeinanderfolgende Bits des in F i g. 2 dargestellten Signals D 1 in den Block 0 des Speichers SPO und die nächsten acht Bits des Datensignals D 1 in den Block 0 des Speichers SP1 eingespeichert. In ähnlicher Weise werden acht Bits des Datensignals D 2 in den Block 1 des Speichers SPO übernommen, und weitere acht Bits des Datensignals D2 werden in den Block 1 des Speichers SP1 übernommen. Wenn im Speicher SPO, im Block 0 und in Zelle 000 das Synchronisierbit A 11 gespeichert wäre, dann müßte im Speicher SP1, im Block 0 und in Zelle 000 das Synchronisierbit A 12 gespeichert sein. Im allgemeinen sind die beiden Synchronisierbits A 11 und A 12 nicht in den Zellen 000 gespeichert, sondern in irgendwelchen anderen Zellen, beispielsweise in den Zellen 010, wie gemäß Fig.5, betreffend die Envelopeadresse Au11, angenommen wurde. Zur Herstellung des Envelopesynchronismus muß zunächst jene Adresse gefunden werden, unter der in beiden Blöcken der Speicher SPO und SP1 die Synchronisierbits gespeichert sind.
  • Bei vorliegendem Ausführungsbeispiel wird angenommen, daß die Binärwerte aufeinanderfolgender Synchronisierbits abwechselnd verschieden sind. Unter dieser Voraussetzung genügt im einfachsten Fall zur Erkennung der Synchronisierbits das Exklusiv-ODER-Glied El, das immer dann ein Signal abgibt, wenn an den Ausgängen der beiden Speicher SP1 und SPO im Zuge der ersten Ausleseadressierung Bits mit verschiedenen Binärwerten abgegeben werden. Da im Zuge der ersten Ausleseadressierung über die Ausgänge der Speicher SPO und SP 1 auch rein zufällig verschiedene Bits abgegeben werden können, besteht bei vorliegendem Ausführungsbeispiel der Synchronisierbitsucher aus den Exklusiv-ODER-Gliedern El, E2, E3 und aus dem UND-Glied Ul. Das über den Ausgang des Gliedes Ul abgegebene Signal ei I signalisiert nun mit größerer Sicherheit jene Adresse, unter der zwei aufeinanderfolgende Synchronisierbits gespeichert sind.
  • Im Gegensatz dazu wird mit dem Signal e=O mit Sicherheit signalisiert, daß unter der aufgerufenen Adresse keine aufeinanderfolgenden Synchronisierbits gespeichert sind.
  • Zur Erzielung des Envelope-Synchronismus muß für jedes Datensignal und für jeden Kanal jene Adresse ermittelt und gespeichert werden, unter der die Synchronisierbits in den Speichern SPO und SP 1 abgespeichert sind. Es wäre denkbar, in einem speziellen Positionsspeicher genau jene Adressen zu speichern, die mit dem Signal e= 1 auftreten. Da gelegentlich einzelne Synchronisierbits gestört sein können, ist es zweckmäßig, mit Hilfe des Zählwerkes ZW das Signal q abzuleiten, das mit q= 1 in wesentlich sicherer Weise im Vergleich zum Signal e= 1 das Auftreten zweier Synchronisierbits signalisiert. Die Wirkungsweise des Zählwerkes ZW ist aus Tabelle 1 ersichtlich, in deren Kopfzeile die Zählerstände h 3, h 2, h 1 zu einem früheren Zeitpunkt tn und die Zählerstände h 3, h 2, h 1 zu einem späteren Zeitpunkt tn+l eingetragen sind. Das Zählwerk ZW ermittelt die Zählerstände getrennt für jeden Kanal. Mit dem Signal A kwird der jeweilige, dem betreffenden Kanal zugeordnete Zählerstand eingestellt. Im Fall n=2 ist A k=A 1, so daß mit A 1=0 der Zählerstand h 3, h 2, h 1, betreffend einen ersten Kanal, und mit A 1 = 1 der Zählerstand h h 3, h 2, h 1, betreffend einen zweiten Kanal, eingestellt ist. Das Signal f wird vom Vergleicher VGL abgegeben und beinhaltet mit f= 1 die Information, daß die durch die Signale A 4/1, A 4/2, A 4/3 gegebene Adresse gleich jener Adresse ist, welche über die Ausgänge z1, 22, 73 der Schaltstufe SW4 abgegeben wird. Mit f=O wird die Ungleichheit dieser Adressen signalisiert. Unter diesen Voraussetzungen zeigt die Tabelle, daß das Signal q= 1 nur beim Zählerstand h 3, h 2, h 1 = 000 abgegeben wird, wogegen bei allen übrigen Zählerständen das Signal q=0 abgegeben wird. Bei einem Zählerstand 000 und mit e=O und f=l wird der Zählerstand nicht geändert.
  • Dagegen wird mit e= 1 und mit f= 1 der Zählerstand immer um eine Einheit erhöht, bis schließlich der Zählerstand 111 erreicht ist. Wenn zwischendurch die Kombination e=O und f=l auftritt, dann wird der Zählerstand jeweils um eine 1 erniedrigt. Mit f=O und beliebigem Binärwert des Signals e wird der Zählerstand nie verändert. Das Signal q=l signalisiert mit größerer Sicherheit die Adressen eines Synchronisierbitpaares im Vergleich zum Signal e= 1, weil das Signal q= 1 nur mit dem Zählerstand 000 abgegeben wird. Die mit dem Signal q= 1 aufgetretene Adresse kennzeichnet somit die Abspeicherung der Synchronisierbits innerhalb der Speicher SP1 und SPO und wird in einem besonderen Positionsspeicher gespeichert. Bei normalem Betrieb wird, ausgehend vom Zählerstand 000, mit den Signalen e= 1 und f= 1 relativ bald der Zählerstand 111 erreicht. Während der Dauer dieses Hochzählens wird die im Positionsspeicher gespeicherte Adresse nicht geändert. Auch dann, wenn zwischendurch mit e=O und f= 1 signalisiert wird, daß ein Speicherzellenpaar der Speicher SP1 und SPO nicht mehr Synchronisierbits speichert, bleibt die im Positionsspeicher abgespeicherte Adresse erhalten. Erst dann, wenn der Zählerstand 000 erreicht ist, kann die im Positionsspeicher abgespeicherte Adresse korrigiert werden.
  • Tabelle 4 tn e f tn+i h3 h2 hl h3 h2 hl 1 0 0 0 1 0 0 0 1 000 11 001 0 001 01 O O 000 0 001 11 010 0 010 11 011 0 011 11 100 0 100 11 101 0 101 11 110 0 110 0 1 101 Fortsetzung q tn e f tn+l h3 h2 hI h3 h2 hl 0 110 11 111 0 111 O l l l O 110 0 111 11 111 0 h3 h2 hl O 0 h3 h2 hl 0 h3 h2 h1 1 0 h3 h2 hl Bei vorliegendem Ausführungsbeispiel wird gemäß Fig 6 der Positionsspeicher PSP durch den Speicher SP2, durch den Vergleicher VGL, durch die Schaltstufe SW4, den Zwischenspeicher ZSP2, das Und-Glied U2 und durch das Exklusiv-ODER-Glied E4 gebildet.
  • Der Speicher SP2 speichert n Worte zu je vier Bits und wird mit den Signalen A k adressiert In Abhängigkeit von den Signalen A k ist somit jeweils genau ein Wort zu je vier Bits adressiert Im Fall n=2 speichert der Speicher SP2 zwei Worte zu je vier Bits, von denen mit A 1=0 eines der beiden Worte und mit A 1=1 das andere der beiden Worte adressiert ist. Mit Hilfe des Gliedes U2 wird erreicht, daß die Schaltstufe SW4 mit e= I und q= 1 jene Schaltstellung einnimmt, bei der die Eingänge y 1, y2, y3, y4 der Reihe nach mit den Ausgängen z1, 22, 73, 74 verbunden sind. Beim Auftreten der Kombination e=l, f= 1 und q= 1 wird somit über die Eingänge y und die Ausgänge z der Schaltstufe SW4, ferner über den Zwischenspeicher ZSP2 jene Adresse im Speicher SP2 gespeichert, die durch die Signale A 4 gegeben ist Da die Adressierung der Speicher SPO und SPS ebenfalls mit den Signalen A 4 und A k vorgenommen wird, speichert der Speicher SP2 genau jene Adresse, unter der die Synchronisierbits zweier Envelopes abgespeichert sind. Gemäß F i g. 5 wurde angenommen, daß der Speicher SP2 im Fall des ersten Kanals und des Datensignals D1 die Adresse 0100 abspeichert und im Fall des zweiten Kanals und des Datensignals D2 die Adresse 1001.
  • Wenn wir im Augenblick das Signal g= 0 voraussetzen, dann wird die Adresse A 42 dem in F i g. 4 dargestellten Addierer AD 1 zugeführt. Dabei werden durch die Signale A 3 Ausleseadressen bei noch nicht erreichtem Envelope-Synchronismus dargestellt. Ausgehend von diesen Adressen A 3 wird mit Hilfe der Signale A 42 und mit Hilfe des Addierers AD 1 eine Adressenkorrektur vorgenommen, so daß die Signale A43 modifizierte Ausleseadressen nach Erreichung des Envelope-Synchronismus darstellen. Der in F i g. 4 dargestellte Decodierer DC 1 gibt immer dann das Signal g= 1 ab, wenn die Signale A 3 das Wort 000 signalisieren. Auf diese Weise wird erreicht, daß danach der Binärwert des Signals A 42/4 geändert wird. Wie die F i g. 5 für den Fall n=2 zeigt, stellen die Signale A42 während des Auftretens der Envelopeadressen Au 11 die Binärzahl 0100 dar, wogegen danach während des Auftretens der Adressen AE21 die Binärzahl 1001 dargestellt wird.
  • Die Signale, die gemäß F i g. 3 von der Zählstufe ZS 1 abgegeben werden, repräsentieren die Adressen einzelner aufeinanderfolgender Zeitschlitze. Die Signale, die gemäß F i g. 3 von der Zählstufe ZS3 abgegeben werden, repräsentieren Gruppen von Zeitschlitz-Adressen, wie sie in der zweiten Ausleseadressierung zum Auslesen der einzelnen Envelopes benötigt werden. Die von den Ausgängen zder Schaltstufe SW1 abgegebenen Signale A k repräsentieren während einer ersten Hälfte der Zeitschlitze die in den Signalen der Zählstufe ZS 1 enthaltenen Informationen und repräsentieren während einer zweiten Hälfte der Zeitschlitze die in den Signalen der Zählstufe Z53 enthaltenen Informationen.
  • Mit Hilfe der Zählstufe ZS4 werden die Signale A 41 erzeugt, die Einleseadressen für alle Zeitschlitze darstellen. Mit Hilfe der Schaltstufe SW2 werden die Signale A 4 erzeugt, die während einer ersten Hälfte der Zeitschlitze die Informationen der Signale A43 und während einer zweiten Hälfte der Zeitschlitze die Informationen der Signale A 41 darstellen.
  • F i g. 7 zeigt Details des in Fig. 6 schematisch dargestellten Zählwerkes ZW Der Speicher SP3 speichert n Worte zu je drei Bits und wird mit Hilfe der Signale A k derart adressiert, daß jeweils eines dieser Worte zu je drei Bits über die Leitungen h3, h2, h 1 abgegeben wird. Diese Worte repräsentieren gleichzeitig die in der Tabelle angegebenen Zählerstände h 3, h 2, h 1. Zur Erläuterung der Wirkungsweise des Zählwerkes ZWwird angenommen, daß im Speicher SP3 zunächst das Wort 000 gespeichert ist, so daß der Decodierer DC2 das Signal q= 1 abgibt Wenn mit f= 1 wegen des Inverters IN4 ein 0-Signal an das ODER-Gatter OD 1 abgegeben wird und wenn auch die Glieder U3 und U4 beide 0-Signale abgeben, dann sind innerhalb der Schaltstufe SW5 die Eingänge xl bis x3 der Reihe nach mit den Ausgängen zl bis 73 verbunden, und damit ist die Voraussetzung gegeben, daß der im Speicher SP3 gespeicherte Zählerstand mit Hilfe des Addierers AD2 geändert wird. Wenn außerdem e= 1 angenommen wird, dann werden mit Hilfe des Addierers AD2 die Worte 001 und h 3, h 2, h 1 = 1000 addiert, so daß sich das Resultat 001 ergibt. Dieses Resultat wird über die Schaltstufe SW5 und über den Zwischenspeicher ZSP3 in den Speicher SP3 zurückgespeichert. Es wird nun im Einklang mit der Tabelle angenommen, daß mit e=0 mit Hilfe des Addierers AD 2 die Worte 111 und 001 addiert werden, so daß sich das Resultat 000 ergibt, weil der bei der Addition an der vierten Stelle entstehende Übertrag nicht berücksichtigt wird. Der Decodierer DC2 decodiert somit erneut das Wort 000 und gibt das Signal q= I ab. Es wird nunmehr angenommen, daß im Speicher SP3 der Zählerstand 001 eingestellt ist und daß mit e= 1 das Wort 001 zum jeweiligen Zählerstand hinzuaddiert wird. Auf diese Weise werden die Zählerstände laufend um eine 1 erhöht, so daß sich schließlich der Zählerstand 111 ergibt. Während der Dauer dieser Hochzählung wird laufend das Signal q=0 abgegeben, wobei die Schaltstufe SW5 dauernd die Eingänge xl bis x3 mit den entsprechenden Ausgängen z1 bis 73 verbindet. Wenn zwischendurch das Signal e=0 auftritt, dann werden mit Hilfe des Addierers AD 2 die Worte 111 und der jeweilige Zählerstand addiert, so daß in allen diesen Fällen eine 1 vom jeweiligen Zählerstand subtrahiert wird.
  • Mit dem Signal f=0 ergibt sich ein Signal am Eingang s der Schaltstufe SW5, so daß die Eingänge yl bis y3 mit den entsprechenden Ausgängen z1 bis 73 verbunden sind. Unter diesen Voraussetzungen wird somit der Zählerstand nicht geändert, ohne Rücksicht darauf, ob das Signal e=0 oder e= ist. Auch wenn der Decodierer DC2 den Zählerstand 111 decodiert und wenn das Signal el I vorliegt, dann wird über das Glied U3 ein l-Signal abgegeben, und auf diese Weise werden ebenfalls die Eingänge yl bis y3 der Schaltstufe SW5 mit den entsprechenden Ausgängen zl bis 73 verbunden, so daß der Zählerstand 111 nicht geändert wird. Auch wenn der Decodierer DC2 den Zählerstand 000 decodiert und das Signal q= 1 abgibt und wenn außerdem mit e=0 ein Signal vom Glied U4 abgegeben wird, dann sind die Eingänge yl bis y3 der Schaltstufe SW5 mit den entsprechenden Ausgängen z1 bis 73 verbunden, so daß auch in diesem Fall der Zählerstand 000 nicht geändert wird.
  • Gemäß F i g. 2 wurde angenommen, daß die einzelnen Envelopes mit einem Synchronisierbit beginnen, dem sich einige Datenbits anschließen und ein Statusbit.
  • Außerdem wurde angenommen, daß sich aufeinanderfolgende Synchronisierbits unterscheiden. Es wäre grundsätzlich denkbar, daß die einzelnen Envelopes völlig anders aufgebaut sind und sich sowohl hinsichtlich der Datenbits von den Datenbits D 11 unterscheiden als auch hinsichtlich der Synchronisierbits A 11, A 12 bzw.
  • hinsichtlich der Statusbits S11, 512. Durch einen anderen Aufbau der einzelnen Envelopes wird jedoch die Arbeitsweise der in F i g. 6 dargestellten Zentraleinheit prinzipiell nicht in Frage gestellt, da im Fall eines anderen Envelopeaufbaus anstelle der Glieder El, E2, E3, U3 lediglich ein anderer an sich bekannter Envelopesucher verwendet werden muß. Im allgemeinen kann angenommen werden, daß die einzelnen Envelopes aus je m Bits bestehen, von denen mindestens ein charakteristisches Bit den Anfang der Envelopes signalisiert. Der Envelopesucher gibt dann in jedem Fall das Signal e=l ab, wenn die charakteristischen Bits aufeinanderfolgender Envelopes aufgefunden sind. In etwas allgemeinerer Betrachtungsweise ist der in F i g. 1 dargestellte Multiplexer MUX erforderlich, der das bitverschachtelte Multiplexsignal B erzeugt, das, wie die Fig.2 zeigt, in aufeinanderfolgenden Zeitschlitzen je ein Bit aller Datenenvelopes enthält. Die in F i g. 6 dargestellten Speicher SPO und SP 1 können als einziger Speicher angesehen werden, der mindestens 2 m-n Speicherzellen besitzt und der während der Dauer von m -n aufeinanderfolgenden Zeitschlitzen 2 - m n Bits des Multiplexsignals B speichert. Aus diesem Speicher müssen über zwei Ausgänge zeitlich nacheinander jene n Paare von Speicherzellen gelesen werden, in denen die charakteristischen Bits aufeinanderfolgender Envelopes gespeichert sind. Der Envelopesucher ist an die beiden Ausgänge des Speichers angeschlossen und erzeugt das Signal e= 1 nur dann, wenn die charakteristischen Bits aufeinanderfolgender Envelopes aufgefunden sind. Im weiteren Sinn kann auch das Zählwerk ZW als Bestandteil eines Envelopesuchers angesehen werden, so daß das Signal q=l nur dann erzeugt wird, wenn die charakteristischen Bits der aufeinanderfolgenden Envelopes gefunden sind. Bei vorliegendem Ausführungsbeispiel sind gemäß Fig.2 die Synchronisierbits A 11, A 12 bzw. A 21, A 22 als charakteristische Bits der Envelopes aufzufassen.
  • Außerdem ist prinzipiell der Positionsspeicher erforderlich, der jene n Adressen speichert, die gleichzeitig mit dem Signal el I oder q= 1 auftreten und der über seine Ausgänge Adressen A 42 abgibt, mit deren Hilfe im Addierer AD 1 gemäß den F i g. 3 und 4 die modifizierten Adressen A 43 gewonnen werden. Mit Hilfe dieser modifizierten Adressen A 43 werden die Adressen A 4 gewonnen, mit deren Hilfe die in den Speichern SP0 und SP1 gespeicherten Envelopes aus den richtigen Speicherzellen gelesen werden, so daß schließlich das envelopeverschachtelte Zeitmultiplexsignal C gewonnen wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. System zur zentralen Erzeugung eines envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals mit mehreren Datenquellen, welche Datenenvelopes mit je m Bits abgeben, die mindestens ein charakteristisches Bit enthalten; mit einem sendeseitigen Adressengeber zur Erzeugung von Multiplexadressen für n Zeitschlitze; mit einem Multiplexer, der mit den Multiplexadressen gesteuert ist, d a du r c h g e -kennzeichnet, daß mit Hilfe des Multiplexers (MUX) - ein bitverschachteltes Multiplexsignal (B) erzeugt wird, das in aufeinanderfolgenden n Zeitschlitzen je ein Bit aller Datenenvelopes (A 11, Diol, S11 bzw. A21, D21, S21) enthält, daß ein Speicher (SPO, SP 1) vorgesehen ist, der mindestens 2 m-n Speicherzellen besitzt und der während der Dauer (to bis t2) von m n aufeinanderfolgenden Zeitschlitzen 2 m -n Bits des Multiplexsignals (B) speichert, daß der Adressengeber (AG) Ausleseadressen erzeugt, die zeitlich nacheinander jene n Paare von Speicherzellen des Speichers (SPO, SP 1) adressieren, in denen die charakteristischen Bits aufeinanderfolgender Envelopes gespeichert sind, daß ein Envelopesucher (El, E2, E3, U1) vorgesehen ist, dessen Eingang jene Bits zugeführt werden, die mit den Ausleseadressen ausgelesen werden und mit Hilfe derer ein Envelopesignal (q= 1) erzeugt wird, wenn die charakteristischen Bits (A 11, A 12 bzw. A 21, A 22) der aufeinanderfolgenden Envelopes aufgefunden sind, daß ein Positionsspeicher (PSP) vorgesehen ist, der jene n Ausleseadressen speichert, die gleichzeitig mit dem Envelopesignal (q= 1) auftreten, und der über seine Ausgänge die gespeicherten Ausleseadressen (A 42) abgibt, daß ein Adreßrechner (AD 1) vorgesehen ist, dem einerseits eine Basisadresse (A 3) und andererseits die gespeicherte Ausleseadresse (A 42) zugeführt ist und der eine modifizierte Ausleseadresse (A 43) erzeugt, und daß die modifizierten Ausleseadressen (A 43) dem Speicher (SPO, SP 1) zugeführt sind und der Speicher die Bits des envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals (C) abgibt (Fig. 1,3,6).
  2. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher aus einem ersten Teilspeicher (SPO) und einem zweiten Teilspeicher (SP1) gebildet wird, die je n Speicherblöcke zu je m Speicherzellen besitzen, daß der Adressengeber (AG) Einleseadressen (A 4) erzeugt, mit deren Hilfe die 2-m-n Bits des Multiplexsignals (B) derart eingelesen werden, daß aufeinanderfolgende m n Bits einer Datenquelle in gleicher Reihenfolge in Blöchen gleicher Nummer des ersten Teilspeichers bzw. des zweiten Teilspeichers gespeichert sind und mit gleichen Speicherzellen-Ausleseadressen auslesbar sind (F i g. 6).
  3. 3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Envelopesucher beim Auffinden der charakteristischen Bits zweier aufeinanderfolgender Envelopes ein Suchsignal (e=l) abgibt, daß ein Zählwerk (ZW) vorgesehen ist, dessen Zählerstand mit jedem Suchsignal (e=l) innerhalb eines vorgegebenen Zählerstandbereiches (000 bis 111) erhöht, aber bei fehlendem Suchsignal (e=O) innerhalb des vorgegebenen Zählerstandbereiches erniedrigt wird und der bei Erreichen eines Grenzzählerstandes (000) das Envelopesignal (q= 1) abgibt.
  4. 4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Positionsspeicher (PSP bzw. SP2) an einen Vergleicher (VGL) angeschlossen ist, der die im Positionsspeicher gespeicherten Adressen mit den augenblicklichen Ausleseadressen vergleicht und der bei Gleichheit der Adressen ein Vergleichssignal (f=l) abgibt, und daß das Zählwerk (ZW) innerhalb des vorgegebenen Zählerstandbereiches nur dann erhöht bzw. erniedrigt wird, wenn das Vergleichssignal (f= 1) vorliegt (Fig. 6).
    Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur zentralen Erzeugung eines envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals mit mehreren Datenquellen, welche Datenenvelopes mit je m Bits abgeben, die mindestens ein charakteristisches Bit enthalten; mit einem sendeseitigen Adressengeber zur Erzeugung von Multiplexadressen für n Zeitschlitze; mit einem Multiplexer, der mit den Multiplexadressen gesteuert ist.
    Wenn mehrere Datenquellen Datenenvelopes abgeben, ist es bekannt, jeder Datenquelle und jedem Datenkanal je einen Envelopesucher zuzuordnen, die Envelopes in Zwischenspeichern zu speichern und über einen Multiplexer ein envelopeverschachteltes Zeitmultiplexsignal abzugeben. Diese Erzeugung eines envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals ist um so nachteiliger, je mehr Datenquellen vorgesehen sind und je mehr Envelopes in das envelopeverschachtelte Zeitmultiplexsignal eingefügt werden müssen, weil die jedem Kanal zugeordneten Envelopesucher und Zwischenspeicher einen relativ großen technischen Aufwand bedeuten.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur zentralen Erzeugung eines envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals anzugeben, das sich durch vergleichsweise geringen technischen Aufwand insbesondere dann auszeichnet, wenn eine große Zahl von Datenquellen vorgesehen sind und wenn eine Vielzahl derartiger Envelopes in das Zeitmultiplexsignal eingefügt werden müssen.
DE2652038A 1976-11-15 1976-11-15 System zur zentralen Erzeugung eines envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals Expired DE2652038C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2652038A DE2652038C2 (de) 1976-11-15 1976-11-15 System zur zentralen Erzeugung eines envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals
AT537577A AT361985B (de) 1976-11-15 1977-07-22 System zur zentralen erzeugung eines envelopeverschachtelten zeitmultiplexsignals
CH1300477A CH624806A5 (en) 1976-11-15 1977-10-26 Arrangement for central generation of an envelope-interleaved time division multiplex signal
NL7712512A NL7712512A (nl) 1976-11-15 1977-11-14 Systeem voor het centraal opwekken van een groepverschachteld tijdmultiplexsignaal.
SE7712839A SE424394B (sv) 1976-11-15 1977-11-14 Tidsmultiplexsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2652038A DE2652038C2 (de) 1976-11-15 1976-11-15 System zur zentralen Erzeugung eines envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2652038B1 true DE2652038B1 (de) 1978-02-09
DE2652038C2 DE2652038C2 (de) 1978-10-26

Family

ID=5993206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2652038A Expired DE2652038C2 (de) 1976-11-15 1976-11-15 System zur zentralen Erzeugung eines envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT361985B (de)
CH (1) CH624806A5 (de)
DE (1) DE2652038C2 (de)
NL (1) NL7712512A (de)
SE (1) SE424394B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006595A1 (de) * 1978-07-05 1980-01-09 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Herstellung und Durchschaltung von Verbindungen zwischen Datenleitungen und einer Zeitmultiplexübertragungsstrecke
EP0006986A1 (de) * 1978-06-29 1980-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Datenübertragungssystem sowie Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betreiben eines solchen Datenübertragunssystems
EP0033122A1 (de) * 1980-01-28 1981-08-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von Daten in einem synchronen Datennetz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006986A1 (de) * 1978-06-29 1980-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Datenübertragungssystem sowie Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betreiben eines solchen Datenübertragunssystems
EP0006595A1 (de) * 1978-07-05 1980-01-09 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Herstellung und Durchschaltung von Verbindungen zwischen Datenleitungen und einer Zeitmultiplexübertragungsstrecke
EP0033122A1 (de) * 1980-01-28 1981-08-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von Daten in einem synchronen Datennetz

Also Published As

Publication number Publication date
CH624806A5 (en) 1981-08-14
NL7712512A (nl) 1978-05-17
DE2652038C2 (de) 1978-10-26
AT361985B (de) 1981-04-10
SE424394B (sv) 1982-07-12
SE7712839L (sv) 1978-05-16
ATA537577A (de) 1980-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038639C2 (de) Anordnung zur Datenübertragung zwischen einer Zentraleinheit und n E/A-Einheiten
DE2214769C2 (de) Zeitmultiplex-Vermittlungsanlage
DE3934248A1 (de) Multiplexer und demultiplexer, insbesondere fuer nachrichtenuebertragungs-netze mit einer synchronen hierarchie der digitalsignale
DE2925921A1 (de) Numerische zeitmultiplexvermittlungsanlage
EP0529358A1 (de) Speichereinheit mit einem Adressgenerator
EP0024708B1 (de) Zeitlagenvielfach für ein Zeitmultiplexsystem zur Durchkopplung digitaler, insbesondere deltamodulierter, Nachrichtensignale
EP0156339A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Herstellen und Betreiben einer Zeitvielfach-Breitbandverbindung in einer Zeitvielfach-Vermittlungsstelle
DE2814415A1 (de) Digitale verbindungseinheit fuer eine multiplexanlage mit verschiedenen bitraten
DE2739607B2 (de) Einrichtung zum Verbinden einer Vielzahl von Multiplexsystemen
DE2412962A1 (de) Verfahren zur zeitmultiplex-uebertragung von daten
DE2312461A1 (de) Schaltungsanordnung zur verbindung einer datenverarbeitungseinheit mit einer vielzahl von uebertragungsleitungen
DE2740997B1 (de) Verfahren zur Zeitmultiplex-Rahmensynchronisierung mit Hilfe variabler Synchronisierworte
DE2803424C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Adressieren wenigstens einer Empfangsstation von einer Sendestation aus
DE3729732C2 (de)
DE2312415A1 (de) Schaltungsanordnung zur verbindung einer datenverarbeitungseinheit mit einer vielzahl von uebertragungsleitungen
DE2944777A1 (de) Schaltungsanordnung eines elastischen speichers, insbesondere eines zeitmultiplexdatenuebertragungssystems
DE2652038B1 (de) System zur zentralen Erzeugung eines envelopeverschachtelten Zeitmultiplexsignals
DE2547052C3 (de) Datenverarbeitungseinrichtungen
EP0597349B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Rückgewinnung von in Funktionsdatenblöcken übertragenen plesiochronen Signalen
DE2318275A1 (de) Anordnung zur uebertragung von informationsbits zwischen einer gruppe von arhythmischen kanaelen und einem synchronen kanal
DE2203408B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von relativ langsam einlaufenden digitalen Datenbits auf einen relativ schnell übertragenden, impulskodierten Signalübertragungskanal
DE2734096C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Übertragung von Digital-Signalen, insbesondere PCM-Signalen, zwischen Teilnehmerstellen eines Zeitmultiplex-Fernmeldenetzes, insbesondere PCM-Zeitmultiplex- Fernmeldenetzes und einer vierdrahtmäßig betriebenen Zweidraht-Multiplexleitung
EP0491202A2 (de) Zugriffsverfahren
DE2546204B2 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung von PCM-Wörtern
DE2547031B2 (de) Datenverarbeitungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee