DE2650612B2 - Vorrichtung zum Auswuchten eines Fahrzeugrads - Google Patents

Vorrichtung zum Auswuchten eines Fahrzeugrads

Info

Publication number
DE2650612B2
DE2650612B2 DE2650612A DE2650612A DE2650612B2 DE 2650612 B2 DE2650612 B2 DE 2650612B2 DE 2650612 A DE2650612 A DE 2650612A DE 2650612 A DE2650612 A DE 2650612A DE 2650612 B2 DE2650612 B2 DE 2650612B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
plate
cranks
shaft
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2650612A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2650612C3 (de
DE2650612A1 (de
Inventor
Yves Robert Saint Mande Caroff (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FACOM VILLENEUVE-LE-ROI (FRANKREICH)
Original Assignee
FACOM VILLENEUVE-LE-ROI (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FACOM VILLENEUVE-LE-ROI (FRANKREICH) filed Critical FACOM VILLENEUVE-LE-ROI (FRANKREICH)
Publication of DE2650612A1 publication Critical patent/DE2650612A1/de
Publication of DE2650612B2 publication Critical patent/DE2650612B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2650612C3 publication Critical patent/DE2650612C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/02Details of balancing machines or devices
    • G01M1/04Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested
    • G01M1/045Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested the body being a vehicle wheel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/02Details of balancing machines or devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auswuchten eines Fahrzeugrades, mit einer an einer drehbaren Welle befestigten Platte, die an den Ecken wenigstens eines regelmäßigen, die Achse der Welle als Zentrum aufweisenden Polygons parallel zur Achse der Welle verlaufenden Lagerflächen für Lagerzapfen an Kurbeln aufweist, die auf der Außenseite der Platte an rechtwinklig zur Achse der Welle verlaufenden, in der gleichen Ebene liegenden Flächenteilen abgestützt sind und auf ihrer der Platte abgewandten Seite parallel zur Achse der Welle abstehende Bolzen zum Befestigen der Felge eines Fahrzeugrades tragen, und mit einer auf der Außenseite der Platte angeordneten, urn die Achse der Welle drehbaren Scheibe, die an die Kurbeln zum gleichmäßigen Schwenken der Kurbeln in bezug auf die Platte angreift.
Bei einer nach der DE-AS 1195 071 bekannten Vorrichtung dieser Art dient zum Verdrehen der Kurbeln ein zentraler Schaft, der in Reibschluß mit dem kreisförmigen Umfang der Kurbeln steht. Die Anzahl der Kurbeln kann in Abhängigkeit von ihrem Durch
messer verändert werden. In Löcher einer Trägerscheibe sind die Drehachsen von drei, vier oder fünf Kurbeln einsetzbar. Wenn ein Satz Kurbeln gegen einen Satz gleicher Anzahl, jedoch mit unterschiedlichem Radius ausgetauscht wird, muß auch der Schaft ausgetauscht werden, nämlich ein Schaft eingesetzt werden, dessen Radius dem Radius der neuen Kurbeln angepaßt ist, so daß der erforderliche Reibschluß zum simultanen Antrieb der Kurbeln gewährleistet bleibt. Setzt sich eine der Kurbeln aus irgendeinem Grunde fest, so wird sie wegen des Reibschlusses nicht oder nur wenig gedreht; die simultane Verdrehung der Kurbeln ist somit nicht gewährleistet.
Eine nach der US-PS 33 49 626 bekannte Vorrichtung zum Auswuchten eines Fahrzeugrades weist einen zentralen drehbaren Ring auf, an den die einzelnen Kurbeln angelenkt sind. Auf einer Trägerscheibe werden die einzelnen Kurbeln dadurch geführt, daß in ihnen Längsschlitze vorgesehen sind, in die von der Trägerplatte abstehende Stifte eingreifen. Bei dieser Vorrichtung ist die Anzahl der Kurbeln unveränderbar festgelegt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung eingangs genannter Art anzugeben, die die Verwendung einer unterschiedlichen Anzahl von Kurbeln gestattet, bei der der Kurbelantriebsmechanismus bei Änderung der An7ahl der Kurbeln nicht geändert zu werden braucht und bei der der Kurbelantriebsmechanismus an die einzelnen Kurbeln unabhängig von ihrer Anzahl und ihrem Kurbelradius formschlüssig angreift.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe von ihrem Umfang ausgehende, radial gerichtete Kulissen-Einschnitte für an den Kurbeln befindliche Mitnehmerzapfen aufweist und daß die Platte für einen Lagerzapfen eine Lagerbohrung und für jeden der anderen Lagerzapfen jeweils mehrere radial gerichtete Lagereinschnitte aufweist, innerhalb denen die Lagerzapfen an vorgegebenen Lagerstellen festzulegen sind, und daß die Mittelpunkte dieser Lagerstellen und der Lagerbohrung auf einem Kreis und in Ecken von regelmäßigen Polygonen angeordnet sind, deren gemeinsame Ecke im Mittelpunkt der Lagerbohrung liegt.
Die Anordnung der Lagerstellen ist zwar bei einer Vorrichtung zum Auswuchten von Fahrzeugrädern aus der FR-PS 1134 043 bekannt, wobei jedoch alle Lagerzapfen in Lagerbohrungen eingesteckt sind und kein gemeinsamer Kurbelantriebsmechanismus vorhanden ist.
Die Lagereinschnitte sind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung in ihrer Anzahl und Anordnung einer unterschiedlichen Anzahl von Kurbeln angepaßt. Die Seitenwände der Lagereinschnitte greifen an die Kurbeln zu deren Verstellung formschlüssig an. Auf den Kurbelradius der einzelnen Kurbeln kommt es dabei nicht an.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die Zeichnungen beschrieben.
F i g. 1 zeigt eine Ausführungsform der Vorrichtung in Ansicht von der Befestigungsseite des Rades aus.
Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht längs der in F i g. 1 eingetragenen Linie 2-2.
F i g. 3 zeigt eine Draufsicht auf eine Platte, die einen Teil der in F i g. 1 und 2 dargestellten Vorrichtung bildet.
Die Vorrichtung dient zum Auswuchten eines an
einer Welle B befestigten Fahrzeugrades. Die Felge des Fahrzeugrades enthält in gleichem Abstand von der MiUe und in gleichem Winkelabstand voneinander eine bestimmte Anzahl von Löchern, die beim Gebrauch des Rades zu dessen Befestigung dienen.
Die Vorrichtung gestattet du· Befestigung von Rädern mit drei, vier und fünf Löchern, wie auch immer innerhalb gegebener Grenzen die Abstände dieser Löcher von der Mitte der jeweiligen Felge des Rades sind. (Es rei darauf hingewiesen, daß der Fall einer Felge i< > mit sechs Löchern als im Bereich des Falles einer Nabe mit drei Löchern liegend betrachtet werden kann.)
Die Vorrichtung weist eine kreisrunde Platte 1 auf, die mit einer Nabe 2 versehen ist. mittels welcher sie an der Welle B befestigt werden kann, was mittels einer i'> Radialschraube 2a erfolgt. Die Platte 1 weist ein kreisförmiges Loch 33, 4J, 5* auf, das als »Steuerloch« bezeichnet wird. Es bildet die gemeinsame Ecke von drei Polygonen, d. h. einem Dreieck P, ei./em Viereck Q und einem Fünfeck R. Die anderen Ecken der Polygone .·» liegen in Enden 25 von radial gerichteten Lagereinschnitten 3*, 3l, 4* 4', 4d, 5b, 5C, 5d, 5'". Die Enden sind von kreisförmigen Wänden abgeschlossen, die parallel zur Achse der Platte t verlaufen und deren Zentren auf ein und demselben Umfangskreis 6 liegen, wie er durch eine 2~> Strichpunktlinie angedeutet ist. Die Welle Bsteht etwas über die Vorderseite der Platte 1 vor. Die \ >rrichtung weist zur Befestigung eines Rades einen Satz von Kurbeln 13 auf. Drei, vier oder fünf dieser Kurbeln 13 werden verwendet, und zwar je nachdem, ob das w auswuchtende Rad in seiner Felge drei (oder sechs) Löcher, vier Löcher oder fünf Löcher enthält, jede Kurbel 13 enthält eine Platte 14, mit der ein Lagerzapfen 15 fest verbunden ist, der in das Loch oder in einen Lagereinschnitt der Platte 1 eingesteckt werden )■"> kann. Das freie Ende jedes Lagerzapfens 15 enthält ein Gewinde 16. Jeder Lagereinschnitt ist an der Stelle 17 auf der Rückseite der Platte 1 derart aufgeweitet, daß dort eine kegelslutnpfförniige Zentrierscheibc 18 zentriert werden kann, die an dem Lagerzapfen 15 ·»< > anliegt. Eine Flügelmutter 19 ist auf jeden Lagerzapfen 15 aufgeschraubt. Die Achse Y- Vjedes Lagerzapfens 15 verläuft in einer Ebene, die rechtwinklig zur Ebene der Platte 14 ausgerichtet ist. jede Kurbel 13 trägt einen Bolzen 20, der zur Befestigung des Rades dient. Dieser ■' > Bolzen erstreckt sich auf der der Seite des Lagerzapfens 15 gegenüberliegenden Seite der Platte 14; die Achse Z-Zdes Bolzens verläuft dabei parallel zur Achse Y-Y des Lagerzapfens 15. Der Bolzen 20 trägt eine Spannmutter 21 mit kegelförmig ausgebildeten Enden, um eine bessere Zentrierung in den Befestigungslöchern der Nabe des auszuwuchtenden Rades zu gewährleisten.
Jede Kurbel 13 weist eine seitliche Lasche 31 auf. in der ein Loch 32 vorgesehen ist, welches einen Zapfen 33 aufnimmt, dessen Achse parallel zur Rotationsachse Y-Y der Kurbel verläuft. Eine Kreisscheibe 34 ist mit einem Mittelloch 35 auf der Welle B gelagert und liegt an dem Boden einer kreisförmigen Aussparung 36 in der Platte 1 an.
Die Kreisscheibe 34 weist Einschnitte 37 auf, deren Winkelabstände denen der Lagereinschnitte und des Lagerlochs in der Platte 1 entsprechen. Die Weite der Einschnitte 37 liegt dabei lediglich ein wenig über der Größe des Durchmessers der Zapfen 33.
Die Einstellung der Kurbeln 13 wird, nachdem sie einmal in der erforderlichen Anzahl in Stellung gebracht sind, dadurch vorgenommen, daß die dem Steuerloch 3J, 4·', 5J zugeordnete Kurbel um die Achse Y- Y gedreht wird, wodurch über deren Zapfen 33 und den Einschnitt 37, in den dieser Zapfen 33 ragt, die Kreisscheibe 34 gedreht wird und diese daher die anderen Kurbeln 13 verschwenkt. Der Schwenkungsbereich β der Kurbeln ist dadurch begrenzt, daß die Zapfen 33 am Umfang der Aussparung 36 zur Anlage kommen; die Scheibe 34 wird daher um einen Winkel « gedreht, der durch die Lage der Achsen der Zapfen 33 in deren einer Exiremstellung und in deren anderer Extremstellung festgelegt ist.
Die Kurbeln können in unterschiedlicher Art und Weise realisiert sein. So können die Kurbeln durch einfache Platten gebildet sein, die eine genügende Dicke besitzen, um Innengewinde für die Lagerzapfen 15 zu enthalten. Die Kurbeln können auch an Räder mit einer ungewöhnlichen Form angepaßt sein, und gegen die oben beschriebenen Kurbeln, die daher als »Standard«- Kurbeizapfen betrachtet werden können, austauschbar sein. Es ist möglich, Scheiben 34 und Platten 1 vorzusehen, die allein für zwei Typen von Rädern passen, beispielsweise mit Felgen, die drei oder vier bzw. drei oder fünf bzw. vier oder fünf Befestigungslöcher aufweisen.
Der Kreis 6 (Fig. 1) kann einen Durchmesser aufweisen, der einem Durchmesser eines gängigen Rades von beispielsweise 140 mrn entspricht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Auswuchten eines Fahrzeugrades, mit einer an einer drehbaren Welle befestigten Platte, die an den Ecken wenigstens eines regelmäßigen, die Achse der Welle als Zentrum aufweisenden Polygons parallel zur Achse der Welle verlaufende Lagerfläche für Lagerzapfen an Kurbeln aufweist, die auf der Außenseite der Platte an rechtwinklig zur Achse der Welle verlaufenden, in der gleichen Ebene liegenden Flächenteilen abgestützt sind und auf ihrer der Platte abgewandten Seite parallel zur Achse der Welle abstehende Bolzen zum Befestigen der Felge eines Fahrzeugrads tragen, und mit einer auf der Außenseite der Platte angeordneten, um die Achse der Welle drehbaren Scheibe, die an die Kurbeln zum gleichmäßigen Schwenken der Kurbeln in bezug auf die Platte angreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (34) von ihrem Umfang ausgehende, radial gerichtete Kulissen-Einschnitte (37) für an den Kurbeln (13) befindliche Mitnehmerzapfen (33) aufweist und daß die Platte (1) für einen Lagerzapfen (15) eine Lagerbohrung (3a, 4J, 5a) und für jeden der anderen Lagerzapfen (15) jeweils mehrere radial gerichtete Lagereinschnitte (3* 31', 46, 41', 4d, 5b, 5'', 5d, 5C) aufweist, innerhalb denen die Lagerzapfen (15) an vorgegebenen Lagerstellen festzulegen sind, und daß die Mittelpunkte dieser Lagerstellen und der Lagerbohrung (3a, 4·', 5·1) auf einem Kreis (6) und in Ecken von regelmäßigen Polygonen angeordnet sind, deren gemeinsame Ecke im Mittelpunkt der Lagerbohning(3".4J,5·') liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbohrung und die inneren Enden (25) Lagereinschnittc auf der Innenseite der Platte (1) durch kegelförmige Zentrierflächen (17) zur Aufnahme von die Lagerzapfen (15) umschließenden Zentnerscheiben (18) begrenzt sind.
3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (20) und die Lagerzapfen (15) mit Außengewinden zum Aufschrauben von Muttern (19) versehen sind.
DE2650612A 1975-12-04 1976-11-04 Vorrichtung zum Auswuchten eines Fahrzeugrads Expired DE2650612C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7537097A FR2334094A1 (fr) 1975-12-04 1975-12-04 Dispositif pour la fixation des roues de vehicules sur une equilibreuse de roues

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2650612A1 DE2650612A1 (de) 1977-06-16
DE2650612B2 true DE2650612B2 (de) 1980-05-08
DE2650612C3 DE2650612C3 (de) 1981-02-26

Family

ID=9163304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2650612A Expired DE2650612C3 (de) 1975-12-04 1976-11-04 Vorrichtung zum Auswuchten eines Fahrzeugrads

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4070915A (de)
DE (1) DE2650612C3 (de)
FR (1) FR2334094A1 (de)
IT (1) IT1073584B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167118A (en) * 1978-05-10 1979-09-11 Yasui Sangyo Co., Ltd. Wheel fixing device
JPS554223A (en) * 1978-06-23 1980-01-12 Yasui Sangyo Kk Device for mounting wheel at wheel balancer
FR2447546A1 (fr) * 1979-01-23 1980-08-22 Muller & Cie Ets M Dispositif pour la fixation des roues de vehicules sur une equilibreuse
US4530239A (en) * 1981-05-28 1985-07-23 Scarinci Joseph V Universal balance plate
US4781233A (en) * 1984-03-22 1988-11-01 Williams Roy L Expandable tire hub apparatus
IT1286087B1 (it) * 1996-11-05 1998-07-07 Carlo Buzzi Dispositivo di centraggio universale per macchine equilibratrici di ruote di autoveicoli e simili
DE102004052554B4 (de) * 2004-10-29 2007-09-27 Warkotsch, Horst Vorrichtung zum Andrücken der Felge eines Fahrzeugrades an einen Anlageflansch einer Welle einer Auswuchtmaschine
DE102006005790B4 (de) * 2005-12-16 2014-10-23 Horst Warkotsch Haltevorrichtung für eine Felge eines Fahrzeugrades
DE102006060148B4 (de) * 2006-11-29 2013-06-20 Haweka Ag Haltevorrichtung für eine Felge eines Fahrzeugrades
US8454213B2 (en) * 2009-11-16 2013-06-04 Rocky Yi-Ping LIN Decorative lighting device attached onto wheel rim of vehicle
US8911282B2 (en) * 2010-12-20 2014-12-16 Progressive Surface, Inc. Apparatus with variable fixturing arms for abrasive environment
DE102019132287A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Schenck Rotec Gmbh Vorrichtung zum Spannen einer Felge eines Fahrzeugrades
CN116019666A (zh) * 2023-01-31 2023-04-28 深圳市普博医疗科技股份有限公司 通气台车设备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1134043A (fr) * 1955-07-05 1957-04-04 Facom Dispositif universel pour la fixation des roues de véhicules sur une machine à équilibrer les roues
US3349626A (en) * 1965-01-25 1967-10-31 Palacios Amando Bubble balancing machine to balance tires-tire balancing plate
US3995498A (en) * 1975-05-13 1976-12-07 Norton Corporation Wheel mounting assembly for tire balancing machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2334094B1 (de) 1981-12-18
US4070915A (en) 1978-01-31
DE2650612C3 (de) 1981-02-26
IT1073584B (it) 1985-04-17
DE2650612A1 (de) 1977-06-16
FR2334094A1 (fr) 1977-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624878C2 (de)
DE3124041C2 (de)
DE2650612C3 (de) Vorrichtung zum Auswuchten eines Fahrzeugrads
DE1650937A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2748878C2 (de)
DE2302102A1 (de) Rotor fuer eine zentrifuge
DE68902997T2 (de) Kreiselmaeher mit maehorganen, die mittels lagern an der oberseite eines gehaeuses angeordnet sind.
DE2619618A1 (de) Radhalterung
DE3705752C2 (de)
EP0312748B1 (de) Fleischkutter
DE2908034C2 (de)
DE2742458A1 (de) Ringbauteil
DE2030334A1 (de) Antriebsrad mit veränderbarem Raddurch
DE2550755A1 (de) Laufrad fuer axialgeblaese
DE3814189C2 (de)
DE2329176C3 (de) Aufzugs- und Stelleinrichtung für Uhrwerke
DE69723065T2 (de) Pumpenlaufrad
DE907024C (de) Halter zum Halten kreisfoermiger Gegenstaende auf einer Scheibe
DE102009044510B4 (de) Vorrichtung zum Aufbau eines Reifengürtels für einen Fahrzeugreifen
EP0938182A2 (de) Lageranordnung
DE624869C (de) Schneid- oder Schleifscheibenbefestigung
DE617256C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fahrzeugraedern an ihrem Traeger
DE721337C (de) Einrichtung zur Einstellung und Befestigung der Schaufeln von Kreiselmaschinen mit axialem Durchtritt des Foerdermittels, insbesondere solcher von Axialgeblaesen und Axialpumpen
DE2439050A1 (de) Optische ausrichtvorrichtung
EP0282936A2 (de) Lagervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)