DE2650406C2 - Packung für eine Mehrzahl chirurgischer, einfach oder doppelt armierter Nahtmaterialien - Google Patents
Packung für eine Mehrzahl chirurgischer, einfach oder doppelt armierter NahtmaterialienInfo
- Publication number
- DE2650406C2 DE2650406C2 DE2650406A DE2650406A DE2650406C2 DE 2650406 C2 DE2650406 C2 DE 2650406C2 DE 2650406 A DE2650406 A DE 2650406A DE 2650406 A DE2650406 A DE 2650406A DE 2650406 C2 DE2650406 C2 DE 2650406C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pack
- needle
- sutures
- panels
- suture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003356 suture material Substances 0.000 claims description 20
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 6
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims 6
- 241001494479 Pecora Species 0.000 claims 1
- 230000002526 effect on cardiovascular system Effects 0.000 claims 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 239000011269 tar Substances 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/04—Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/06—Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/06114—Packages or dispensers for needles or sutures
- A61B17/06133—Packages or dispensers for needles or sutures of parallelepipedal shape, e.g. made of rectangular or slightly oval panels
- A61B17/06138—Packages or dispensers for needles or sutures of parallelepipedal shape, e.g. made of rectangular or slightly oval panels including a retainer comprising three or more foldable panels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/04—Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/06—Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B2017/06057—Double-armed sutures, i.e. sutures having a needle attached to each end
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/04—Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/06—Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/06114—Packages or dispensers for needles or sutures
- A61B2017/06142—Packages or dispensers for needles or sutures having needle- or suture- retaining members, e.g. holding tabs or needle parks
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
F i g. 4 eine Teiidraufsieht des unteren Teils von zwei
zur Befestigung von Nahtmaterial dienenden Tafeln mit
unterschiedlichen Haltevorrichtungen für die Nahtmaterial-Stränge,
F i g. 5 eine Draufsicht auf eine zur Befestigung von Nahtmaterial dienenden Tsfel, bei der eine doppelte
Länge des Nahtmaterial-Stranges vorgesehen ist und
Fig.6 eine perspektivische Ansicht einer offenen
Nahtmaterial Packung mit den für den Gebrauch freiliegenden Nahtmaterialien.
Nahtmaterial-Packungen sind gekennzeichnet durch eine einteilige, aus vier Tafeln bestehende Faltkonstruktion,
die aus einer vorderen Verschlußtafel, einer hinteren Verschlußtafel und zwei inneren, zur Befestigung
des Nahtmaterials dienenden Tafeln besteht Jede Tafel
für die Befestigung des Nahtmaterial ist mit zwei Vorrichtungen
zur Befestigung der Nadeln in der Nähe der Oberseite der Tafel sowie mit Haltevorrichtungen für
den Nahtmaterial-Strang in der Nähe der Unterseite der Tafel versehen.
Die Tafeln sind in senkrechter Richtung gegeneinander
versetzt, so daß die erste, der Befestigung des Nahtmaterials
dienende Tafel sich über die vordere Verschlußtafel hinaus erstreckt und die zweite Tafel für die
Befestigung des Nahtmaterials sich über die erste Tafel zur Befestigung des Nahtmaterials erstreckt, wobei die
Nadeln der Nahtmaterialien an jeder Tafel in zwei horizontalen Reihen an der Vorderseite der Verpackung
entnehmbar sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die rückwärtige Verschlußtafel mit einer Verschlußklappe
versehen, die nach vorne über die drei anderen Tafeln gefaltet und mit der Vordertafel zum
Verschließen des Nadelabgabebereichs fest verbunden werden kann. Wenn die Verpackung zur Ingebrauchnahme
geöffnet wird, kann die Verschlußklappe nach rückwärts gefaltet und mit der Außenseite der rückwärtigen
Tafel fest verbunden werden, so daß sie die Entnahme von Nahtmaterialien aus der Verpackung nicht
stört.
Die Nahtmaterial-Packung besteht vorzugsweise aus schwerem, verhältnismäßig steifem Papier oder Karton,
wie z. B. einer festen gebleichten Schwefelpappe. Diese
Pappe läßt sich leicht falten und ist doch genügend fest und steif, um die Nahtmaterialien aufnehmen und eine
verhältnismäßig feste Verpackung bilden zu können. Ähnlich gefaltetes Material, das aus Kunststoffen, Folien
und Laminaten besteht, die sich aus diesen oder aus Papier zusammensetzen, können ebenfalls mit guten
Resultaten verwendet werden.
In den F i g. 1 und 2 »igt F i g. 1 eine Zehnerpackung
für Nahtmaterial in gefaltetem Zustand und mit einer Mehrzahl von doppelt armierten Nahtmaterialien darin.
Eine Verschlußklappe 13 ist geöffnet, so daß die Nadelabgabeberciche
10 und 11 mit je fünf doppelt armierten, in diesen Bereichen befestigten Nahtmaterialien freiliegen.
F i g. 2 zeigt die Packung in F i g. 1 vor dem Falten und
mit vier darin an Ort und Stelle befestigten doppelt armierten Nahtmaterialien. Die Faltpackung besteht
aus vier mit A. B, C und D bezeichneten Tafeln, die an
ihren benachbarten Seiten faltbar miteinander verbunden sind. Die an den Enden befindlichen Tafeln A und D
dienen zur Befestigung des Nahtmaterials und sind mit einer Befestigungsvorrichtung 20 für die Nadeln an der
Oberseite der T&M und mit Haltevorrichtungen 24 für
das Nahtmaterial nahe der Unterseite der Tafel versehen. Doppell armierte Nahtmaterialien werden an den
Tafeln vor dem Falten befestigt, wobei die Nadeln 12 in der Befestigungsvorrichtung für die Nadeln und das
Nahtmaterial 22 von der Haltevorrichtung für das Nahtmaterial gehalten wird. Die Tafeln A und D sind wahlweise
mit integralen Zungen und Schlitzsperrvorrichtungen 27 bzw. 28 ausgerüstet, die ineinandergreifen, so
daß die Faltpackung in ihrem gefalteten Zustand gehalten wird.
Die Tafeln B und C sind mit Schlitzen 29 bzw. 15
versehen, die zur Aufnahme einer Lasche 14 der Verschlußklappe 13 dienen, wenn die Nahtmaterial-Pakkung
sich in gefaltetem Zustand befindet. Der Schütz 15
der Tafel Cdient zur Aufnahme der Zunge 14, wenn die Verschlußklappe 13 längs der Linie 30 nach vorne gefaltet wird, so daß der Nadelabgabebereich verschlossen
t5 wird. Der Schlitz 29 der Tafel B nimmt die Zunge 14 auf,
wenn die Verschlußklappe 13 nach rückwärts längs der Linie 31 zum Freilegen des Nadelabgabebereichs gefaltet
wird. In ihrer nach rückwärts gefalteten Lage kann die Verschlußklappe die Entnahme des Nahtmaterials
nicht stören.
Einzelheiten der verschiedenen iJiiestigungsvorrich-"
tungen für Nadeln sind in Fi g. 3 dargestellt. In Fi g. 3a
besteht die Befestigungsvorrichtung aus zwei Durchbrechungen, durch welche die Nadeln hindurchgezogen
werden. In F i g. 3b ist eine bevorzugte Befestigungsvorrichtung für Nadeln dargestellt, die aus einem elastischen,
durchstechbaren polymeren Block besteht, der auf einer Grundplatte aus Karton befestigt und zwischen
einer Zunge und einem Schlitz einer Nahtmaterval-Tafel
eingeschoben ist. Die Nadeln werden in den polymeren Block eingesetzt, und das Nahtmaterial wird
aus der Packung durch Ergreifen des polymeren Blocks mit den darin befindlichen Nadeln und durch Herausziehen
dieser Kombination aus der Verpackung entfernt, Diese Nadelbefestigungsvorrichtung ist Gegenstand
der deutschen Patentanmeldung P 25 36 924.8. F i g. 3c zeigt eine alternative Ausführungsform einer Befestigungsvorrichtung
für Nadeln hinter einer Zunge. 21 eingehakt werden, die von der Befestigungstafel vorsteht.
b-:.-er Nähe der Nadel hinter der Zunge 21 eingehakt
werden. *
F i g. 4a zeigt einen einfachen Schlitz 23, der sich von der
Unterseite der Befestigungstafel erstreckt, wobei das Nahtmaterialende durch den Schlitz hindurchgeführt ist
und darin festgehalten wird. F i g. 4b zeigt eine bevorzugte Haltevorrichtung für das Nahtmaterial, bei der
das Ende des Nahtmaterials hinter einer seitlich vorstehenden dreieckiged Zunge 24 gehalten wird, wobei die
Basis des Dreiecks zu der Befestigungsvorrichtung Tür die Nadel gerichtet ist. Bei dieser Ausführung wird jedes
Nahtmaterial in geeigneter Weise festgehalten, damit eine Verwicklung desselben innerhalb der Packung verhindert,
jedoch jedes Nahtmaterial dur:h einen leichten Zug an dem Nadelende des Nahtmaterials gelöst werden
kann.
in ihrer Größe so bemessen, daß sie spezifischen Längen von Nahtmaterialen entsprechen. Die in F i g. 7 gezeigte
Einzelheit für die Befestigung für das Nphtrnaterial läßt erkennen, daß der Abstand von der Nadelbefestigungsvorrichtung zu der Halterung für das Nahtmaterial an
der Tafel für die befestigung des Nahtmaterials annähernd halb so groß ist wie die Länge des doppelt armierten
Nahtmaterials, so daß das Nahtmaterial einmal gefaltet und in der Nähe seines Mittelpunktes festgehalten
wird. Bei diesem Befestigungssystem erfordern längere Nahtmaterialien entsprechend längere Verpackungen.
Eine Variante dieses Befestigungssystems ist jedoch in F i g. 5 veranschaulicht, wo die Länge des Nahtmaterials
etwa der vierfachen Länge der Tafel entspricht. Dieses Befestigungssystem ist besonders vorteilhaft für Nahtmaterialicn.
deren Länge etwa 50 cm überschreitet, wobei die Mitte des Nahtmaterials durch die Zunge 26 in
der Nähe der Nadeln an der Oberseite der Befestigungstafel und die doppelte Schleife der Nahtmaterialien
an der einem Viertel der Länge entsprechenden Stelle in einem Schlitz 23 gehalten wird. Wenn das Nahtmaterial
aus der Packung herausgezogen wird, lösen sich die Schleifen leicht von dem Halteschlitz 23 und der
Zunge 26.
Die Nahtmaterial-Packungen sind vorzugsweise mit Faltlinien 31, 32 und 33 versehen, die in Fig. 2 gezeigt
sind, um die Verwendung der Packung und die Entnahme des Nahtmaterials aus derselben zu erleichtern. In
ihrer geschlossenen Stellung ist die Verschlußklappe 13 nach vorne längs der Linie 30 gefaltet, wobei die Zunge
14 in den Schlitz 15 eingesetzt ist, so daß die Verschlußklappe in ihrer geschlossenen Stellung gehalten wird.
Wenn die Packung geöffnet ist. ist die Verschlußklappe 13 nach rückwärts längs der Linie 31 gefaltet, wobei die 2s
Zunge 14 in den Schlitz 29 eingesetzt ist, so daß die Verschlußklappe in ihrer offenen Stellung gehalten
wird. Die Faltlinie 31 befindet sich vorzugsweise unterhalb des oberen Randes der Tafel A, so daß, wenn die
Verschlußklappe nach rückwärts gefaltet wird, der Nadelabgabebereich
der Tafel A über die Verpackung hinausragt, damit er leicht zugänglich ist und die Nadeln
ohne weiteres entnommen werden können. Die Nadel- -ebgabe der Tafeln A und D wird dann so nach vorwärts
gefaltet, daß. wenn die Packung auf einer horizontalen Fläche abgelegt wird, die die Nadelabgabe betreffenden
Tciie der Tafel A und D nach oben vorstehen und die
Nadeln für eine sofortige Entnahme aus der Packung freilegen, wie F i g. 6 zeigt.
Während die vorstehende Beschreibung sich in erster Linie auf doppelt armierte Nahtmaterialien enthaltende
Packungen bezieht, ist es selbstverständlich, daß einfach armierte Nahtmaterialien in ähnlicher Weise verpackt
werden können, wobei die einzige Nadel in dem Nadel-
;ibga bebereich befestigt wird, während der übrige Teil
des Nahtmaterials sich innerhalb der Packung befindet. Die Tafeln A und D oder die zur Befestigung des Nahtmaterials
dienenden Blöcke 17 können zur Bezeichnung unterschiedlicher Typen von Nahtmaterialien verschiedenfarbig
ausgebildet sein.
55 60 63
Claims (1)
1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Packung Tür eine
Patentansprüche: Mehrzahl chirurgischer, einfach oder doppelt armierter
Nahtmaterialien mit daran befestigten Nadeln gemäß
1. Packung für eine Mehrzahl chirurgischer, ein- dem Oberbegriff des Patenunspruchs 1.
fach oder doppelt armierter Nahtmaterialien mit 5 Eine Packung der im Oberbegriff des Patentandaran
befestigten Nadeln mit einer Verschlußklappe Spruchs 1 genannten Gattung ist aus der US-PS
und Mitteln zur Befestigung derselben, wobei die 26 92 676 bekannt Hierbei handelt es sich um eine zwei-Verschlußklappe
Bestandteil einer von mehreren teilige Packung, bei der weder die besondere Verbm-Tafeln
ist die faltbar miteinander verbunden sind, dung der einzelnen Tafeln der Packung miteinander,
wobei eine Tafel an ihrer Oberseite mit einer Befe- io noch die Art der Halterung des Nahtmaterials und die
stigungsvorrichtung für Nadeln und in der Nähe ih- Verriegelung erkennbar sind, welche die Tafeln in gefairer
Unterseite mit Haltevorrichtungen für das Naht- tetem Zustand zusammenhält Die Verschlußklappe ist
material versehen ist dadurch ge kenn- nur m ihrer Schließstellung festlegbar, nicht aber in ihz
e i c h η e t. daß die einteilige Packung aus vier Ta- rem offenen, zurückgeklappten Zustand,
fein (A. B. C. D) besteht die an ihren benachbarten 15 Eine mehrteilige Packung ist aus der US-PS 37 79 375 Seiten faltbar miteinander verbunden sind, daß die bekannt, die aus unterschiedlichen Materialien besteht beiden an den Enden befindlichen Tafeln (A, D) mit und ausgestanzte Zungen zur Halterung des Nahtmateder Befestigungsvorrichtung (20) für die Nadeln (12) rials vorsieht
fein (A. B. C. D) besteht die an ihren benachbarten 15 Eine mehrteilige Packung ist aus der US-PS 37 79 375 Seiten faltbar miteinander verbunden sind, daß die bekannt, die aus unterschiedlichen Materialien besteht beiden an den Enden befindlichen Tafeln (A, D) mit und ausgestanzte Zungen zur Halterung des Nahtmateder Befestigungsvorrichtung (20) für die Nadeln (12) rials vorsieht
und der Hslievorrichtung (24) für das Nahtmaterial In der GB-PS 11 62 308 ist eine einteilige Packung aus
sowie mit Verriegelungsmitteln (27. 28) versehen 20 gefaltetem Karton beschrieben, die aber für eine Mehrsind,
welche im gefalteten Zustand der Packung in- zahl chirurgischer Nahtmaterialien weder vorgesehen,
cinandergreifen und letztere zusammenhalten, daß noch geeignet ist Eine besondere Halterung des Nahtdie
Innentafeln (B. C) zur Aufnahme einer Lasche materials ist nicht beabsichtigt welche offenbar nur
(14) der Verschlußklappe (13) im gefalteten Zustand durch die übereinandergefalteten Tafeln der Packung
der Packung mit je einem Schlitz (15 bzw. 29) verse- 25 gewährleistet werden solL
hen sind, wobei der Schlitz (13) in der Tafel (C) die Eine ähnliche Packung wie die vorgenannte ist in der
Zunge (14) nach Faltung der Verschlußklappe (13) GB-PS 10 65 118 beschrieben, bei der jedoch zusätzlich
nach vorne längs einer Linie (30) zum Verschließen in der Nähe der Nadel eine Zunge in einer Tafel zum
des Nadelabgabebereichs aufnimmt während der Halten der Nahtmaterialenden vorgesehen ist. die mit
Schlitz (29) in der Tafel fß; die Zunge (14) aufnimmt 30 der Nadel jeweils verbunden sind. Hier sind mehrere
wenn die Verschlußklappe (13) nach rückwärts längs Nadel-Nahtmaterialien in der Packung enthalten, deren
einer Linie (31) zum Freilegendes Nadelabgabebe- einzelne Entnahme jedoch zu Schwierigkeiten führen
reichs gefaltet wird. kann, weil die einzelnen Nadel-Nahtmaterialien nicht
2. Packung nach Anspruch 1, air Nahtmaterialien. getrennt voneinander in der Packung gehalten sind.
an deren beiden Enden je eine Nadel befestigt ist 35 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine cindadurch
gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen teilige, gefaltete und selbstsperrende Packung zu schafder
Nadelbefestigungsvorrichtung (20) und der Hai- fen, die für die Befestigung mehrerer armierter Nahtmatevorrichtung
(24) für das Nahtmaterial an den bei- terialien. auch mehrerer doppelt-armierter kardiovasden
Endtafeln (A. D) etwa halb so groß bemessen ist kulärer Nahtmaterialien geeignet iss. die leicht zugängwie
die Länge des doppelt armierten Nahtmaterials. 40 lieh und einzeln leicht entnehmbar srin sollen.
3. Packung nach Anspruch 1. für Nahtmaterialien, Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die im Kcnnan
deren beiden Enden je eine Nadel (12) befestigt zeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale,
ist, dadurch gekennzeichnet daß Zungen (26) in der Die durch die Erfindung erzielten Voneile bestehen
Nähe der Nadelbefestigungsvorrichtungen (20) an in der Tatsache, daß das Nahtmaterial für den Chirurgen
der Oberseite der Endtafeln (A, D) sowie Halte- 45 mit einem minimalen Aufwand sofort zugänglich ist und
schlitze (23) für das Nahtmaterial an der Unterseite entnommen werden kann, ohne daß dieses mit sich
der Endtafeln (A. D) in einem Abstand voneinander selbst oder mit benachbarten Nahtmaterialien verwikangeordnet
sind, der etwa einem Viertel der Länge kelt wird und/oder nach seiner Entnahme Krümmundes
doppelt armierten Nahtmaterials (22) entspricht. gen, Knicke, Knoten. Schleifen aufweist oder zum Auf-
4. Packung nach Anspruch 1. dadurch gekenn- 50 wickeln neigt Bei Ingebrauchnahme der Packung kann
zeichnet, daß die Nadelbefestigungsvorrichtungen die Verschlußklappe nach rückwärts gefaltet und mit
(20) auf der ersten und der zweiten Innentafel (B, C) der Außenseite der rückwärtigen Tafel fest verbunden
aus die Nadel (12) aufnehmenden Durchbrechungen werden, so daß sie die Entnahme von Nahtmaterialien
in den Tafeln bestehen. aus der Verpackung nicht stört. Darüber hinaus ermög-
5. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 55 licht die einteilige Ausbildung der Packung, nicht entzeichnet,
daß die Nadelbefestigungsvorrichtungen nommene Nahtmaterialien vor einer Berührung mit an-(20)
an der ersten und zweiten Innentafel (B, C) aus deren Gegenständen durch Verschließen der Packung
dreidimensionalen, elastischen und durchstechbaren schützen zu können.
polymeren Blöcken bestehen. In der Zeichnung ist die Packung beispielsweise und
b. Packung nach Anspruchs, dadurch gekenn· 60 schematisch veranschaulicht. Es zeig!
zeichnet, daß die Blöcke an den Tafeln lösbar befe- Fig. 1 einen Grundriß einer Nahtmaterial-Packung.
stigtsind. mit zur Darstellung der Nadelabgabe offener Ver-
7. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- schlußkappe,
zeichnet, daß die Haltevorrichtungen für den Naht- F i g. 2 einen Grundriß der Packung in F i g. 1 vor dem
material-Strang auf der ersten und zweiten Innenta- 65 Falten,
fcl aus das Nahtmaterial aufnehmenden Zungen (21, Fig. 3 eine Teildraufsicht des oberen Teils von drei
24) bestehen. zur Befestigung von Nahtmaterial dienenden Tafeln mit
unterschiedlichen Nadelbefcstigungsvorrichtungcn.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/629,472 US3985227A (en) | 1975-11-05 | 1975-11-05 | Package for armed sutures |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2650406A1 DE2650406A1 (de) | 1977-05-18 |
DE2650406C2 true DE2650406C2 (de) | 1985-04-04 |
Family
ID=24523130
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2650406A Expired DE2650406C2 (de) | 1975-11-05 | 1976-11-03 | Packung für eine Mehrzahl chirurgischer, einfach oder doppelt armierter Nahtmaterialien |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3985227A (de) |
AU (1) | AU512779B2 (de) |
BR (1) | BR7607365A (de) |
CA (1) | CA1036549A (de) |
DE (1) | DE2650406C2 (de) |
FR (1) | FR2330371A1 (de) |
GB (1) | GB1533138A (de) |
IN (1) | IN144652B (de) |
IT (1) | IT1073768B (de) |
SE (1) | SE431970B (de) |
ZA (1) | ZA766345B (de) |
Families Citing this family (69)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3985227A (en) * | 1975-11-05 | 1976-10-12 | Ethicon, Inc. | Package for armed sutures |
US4063638A (en) * | 1977-03-16 | 1977-12-20 | American Cyanamid Company | Direct dispensing packaging of surgical sutures |
US4121711A (en) * | 1977-05-23 | 1978-10-24 | American Cyanamid Company | Package for a multiple of sterile surgical sutures with or without needles attached |
US4120395A (en) * | 1977-09-02 | 1978-10-17 | Ethicon, Inc. | Package for double-armed sutures |
US4135623A (en) * | 1978-01-20 | 1979-01-23 | Ethicon, Inc. | Package for armed sutures |
US4183431A (en) * | 1978-06-09 | 1980-01-15 | Sharpoint, Inc. | Access suture package |
US4326630A (en) * | 1980-05-19 | 1982-04-27 | Bacino Carl J | Snelled hook package and packaging method |
US4369880A (en) * | 1981-03-06 | 1983-01-25 | Howmedica, Inc. | Pop-up armed suture |
US4391365A (en) * | 1981-05-11 | 1983-07-05 | American Cyanamid Company | Single dispensing multiple suture package |
US4533041A (en) * | 1984-07-31 | 1985-08-06 | Ethicon, Inc. | Multistrand suture package with single strand suture dispensing |
US4572363A (en) | 1985-07-10 | 1986-02-25 | Ethicon, Inc. | Suture retainer for multistrand sutures with single strand suture dispensing |
US4674629A (en) * | 1985-12-10 | 1987-06-23 | Sharpoint, Inc. | Suture carrier |
US4615435A (en) | 1985-12-19 | 1986-10-07 | Ethicon, Inc. | Retainer for surgical sutures |
US4730725A (en) * | 1987-04-13 | 1988-03-15 | Morf, Inc. | Suture tray |
US4776151A (en) * | 1987-08-25 | 1988-10-11 | Alza Corporation | Package having fiber-containing sheath and apparatus and method for packaging |
US5222978A (en) * | 1987-08-26 | 1993-06-29 | United States Surgical Corporation | Packaged synthetic absorbable surgical elements |
US5366081A (en) * | 1987-08-26 | 1994-11-22 | United States Surgical Corporation | Packaged synthetic absorbable surgical elements |
JPH0644406Y2 (ja) * | 1987-12-25 | 1994-11-16 | ノボシビルスキ ナウチノ―イススレドバテルスキ インスティテュトパトロギイ クロボオブラシェニア | 縫い糸保持器 |
US5425445A (en) * | 1989-08-01 | 1995-06-20 | United States Surgical Corporation | Retainer for a combined surgical suture-needle device |
US5359831A (en) * | 1989-08-01 | 1994-11-01 | United States Surgical Corporation | Molded suture retainer |
US5024322A (en) * | 1990-04-27 | 1991-06-18 | United States Surgical Corporation | Armed suture package |
US5121836A (en) * | 1990-05-25 | 1992-06-16 | United States Surgical Corporation | Retainer for combined surgical suture-needle device |
US5092455A (en) * | 1990-06-05 | 1992-03-03 | United States Surgical Corporation | Suture retainer |
US5197597A (en) * | 1990-06-05 | 1993-03-30 | United States Surgical Corporation | Suture retainer |
US5261210A (en) * | 1990-08-13 | 1993-11-16 | United States Surgical Corporation | Molded suture retainer |
US5277299A (en) * | 1990-12-17 | 1994-01-11 | United States Surgical Corporation | Package for multiple sutures |
US5127518A (en) * | 1991-05-09 | 1992-07-07 | United States Surgical Corporation | Package for surgical sutures |
US5123528A (en) * | 1991-01-07 | 1992-06-23 | United States Surgical Corporation | Package for needle sutures or the like |
US5101968A (en) * | 1991-05-07 | 1992-04-07 | Lukens Medical Corporation | Retainers for needled surgical sutures |
CA2080978A1 (en) * | 1992-01-02 | 1993-07-03 | Hans-Jurgen F. Sinn | Retainer for a combined surgical needle shield with a needle tip stop feature |
US5249672A (en) * | 1992-02-11 | 1993-10-05 | United States Surgical Corporation | Multiple suture retainer |
US5335783A (en) * | 1992-04-16 | 1994-08-09 | United States Surgical Corporation | Retainer for a combined surgical needle-suture device |
US5351822A (en) * | 1993-02-17 | 1994-10-04 | United States Surgical Corporation | Retainer for an elongated surgical instrument |
US8795332B2 (en) | 2002-09-30 | 2014-08-05 | Ethicon, Inc. | Barbed sutures |
US6241747B1 (en) | 1993-05-03 | 2001-06-05 | Quill Medical, Inc. | Barbed Bodily tissue connector |
US5435438A (en) * | 1993-08-02 | 1995-07-25 | United States Surgical Corporation | Retainer package for multiple suture |
CA2129277A1 (en) * | 1993-09-13 | 1995-03-14 | Christopher Scanlon | Retainer package for resilient filaments |
US5566822A (en) * | 1993-12-09 | 1996-10-22 | United States Surgical Corporation | Suture retainer |
DE4430606C2 (de) * | 1994-08-16 | 1997-11-06 | Ethicon Gmbh | Verpackung mit chirurgischem Nahtmaterial |
DE19634726A1 (de) * | 1996-08-28 | 1998-03-05 | Braun Surgical Ag B | Mehrfäden-Packung für chirurgisches Nahtmaterial |
AU775295B2 (en) * | 1999-10-01 | 2004-07-29 | Teleflex-Ct Devices Incorporated | A package for surgical sutures provided with a needle |
CA2398733A1 (en) | 2000-01-28 | 2001-08-02 | Warren P. Williamson, Iv | Non-kinking and non-tangling suture package |
US7056331B2 (en) | 2001-06-29 | 2006-06-06 | Quill Medical, Inc. | Suture method |
US6848152B2 (en) | 2001-08-31 | 2005-02-01 | Quill Medical, Inc. | Method of forming barbs on a suture and apparatus for performing same |
EP2380501A1 (de) * | 2002-07-17 | 2011-10-26 | Tyco Healthcare Group LP | Nahtpledgetpackung |
US6773450B2 (en) | 2002-08-09 | 2004-08-10 | Quill Medical, Inc. | Suture anchor and method |
US20040088003A1 (en) | 2002-09-30 | 2004-05-06 | Leung Jeffrey C. | Barbed suture in combination with surgical needle |
CA2511281C (en) * | 2003-01-02 | 2012-05-29 | Loma Linda University Medical Center | Configuration management and retrieval system for proton beam therapy system |
DE10305017A1 (de) * | 2003-02-07 | 2004-08-26 | Groz-Beckert Kg | Nadelverpackung und Nadeltasche, sowie Verpackungsverfahren |
US7624487B2 (en) | 2003-05-13 | 2009-12-01 | Quill Medical, Inc. | Apparatus and method for forming barbs on a suture |
DE102004006398B4 (de) * | 2004-02-10 | 2006-06-08 | Atmel Germany Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Synchronisieren einer Funktionseinheit auf eine vorgegebene Taktfrequenz |
EP2664283B1 (de) | 2004-05-14 | 2017-06-28 | Ethicon, LLC | Nähvorrichtungen |
US8915943B2 (en) | 2007-04-13 | 2014-12-23 | Ethicon, Inc. | Self-retaining systems for surgical procedures |
CA2688833C (en) * | 2007-05-29 | 2015-12-29 | Angiotech Pharmaceuticals, Inc. | Suture packaging |
EP2205163B1 (de) * | 2007-09-10 | 2018-12-12 | Ethicon, LLC | Nahtmaterial-verpackung und zugehörige verfahren |
EP2550978B1 (de) | 2007-09-27 | 2014-04-30 | Ethicon, LLC | Vorrichtung zum Scheiden von Widerhaken auf einer Naht |
US8916077B1 (en) | 2007-12-19 | 2014-12-23 | Ethicon, Inc. | Self-retaining sutures with retainers formed from molten material |
BRPI0820129B8 (pt) | 2007-12-19 | 2021-06-22 | Angiotech Pharm Inc | processo de formação de uma sutura autorretentora e sutura autorretentora |
US8118834B1 (en) | 2007-12-20 | 2012-02-21 | Angiotech Pharmaceuticals, Inc. | Composite self-retaining sutures and method |
WO2009097556A2 (en) | 2008-01-30 | 2009-08-06 | Angiotech Pharmaceuticals, Inc. | Appartaus and method for forming self-retaining sutures |
US8615856B1 (en) | 2008-01-30 | 2013-12-31 | Ethicon, Inc. | Apparatus and method for forming self-retaining sutures |
US8216273B1 (en) | 2008-02-25 | 2012-07-10 | Ethicon, Inc. | Self-retainers with supporting structures on a suture |
US8641732B1 (en) | 2008-02-26 | 2014-02-04 | Ethicon, Inc. | Self-retaining suture with variable dimension filament and method |
CN103083050B (zh) | 2008-04-15 | 2015-08-05 | 伊西康有限责任公司 | 具有双向保持器或单向保持器的自保持缝合线 |
US20100140115A1 (en) * | 2008-12-08 | 2010-06-10 | David Kirsch | Suture Packaging |
US8011499B2 (en) * | 2008-12-16 | 2011-09-06 | Ethicon, Inc. | Suture tray package |
US8205376B1 (en) * | 2009-02-12 | 2012-06-26 | Hughes Jeffrey W | System for carrying and changing pre-rigged fish hooks |
NZ604320A (en) | 2010-06-11 | 2014-07-25 | Ethicon Llc | Suture delivery tools for endoscopic and robot-assisted surgery and methods |
AU2011326446B2 (en) | 2010-11-09 | 2016-03-03 | Ethicon, Llc | Emergency self-retaining sutures and packaging |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US578458A (en) * | 1897-03-09 | Fish-hook book | ||
US2111265A (en) * | 1936-07-14 | 1938-03-15 | Anton B Heckel | Self opening toothpick package |
US2126444A (en) * | 1937-03-11 | 1938-08-09 | Jr Jacob Bollinger | Package |
US2628711A (en) * | 1950-03-15 | 1953-02-17 | Boye Needle Co | Knitting needle kit |
US2692676A (en) * | 1952-03-31 | 1954-10-26 | Davis & Geck Inc | Suture needle package |
US2695097A (en) * | 1952-06-24 | 1954-11-23 | Irons & Russell Company | Display box |
US2669350A (en) * | 1953-02-09 | 1954-02-16 | Richard S Railton | Combination packaging and display unit |
US3014582A (en) * | 1956-04-05 | 1961-12-26 | Torrington Co | Envelope for machine knitting needles |
US3180487A (en) * | 1962-03-19 | 1965-04-27 | Uddenborg Rikard | Threaded needle package |
US3206018A (en) * | 1963-07-10 | 1965-09-14 | Ethicon Inc | Wire suturing device |
US3280971A (en) * | 1963-07-16 | 1966-10-25 | Ethicon Inc | Coiled suture package |
US3363751A (en) * | 1966-10-06 | 1968-01-16 | Deknatel Inc | Needle suture package |
FR1527094A (fr) * | 1967-04-18 | 1968-05-31 | Bruneau & Cie Lab | Emballage notamment pour fils à sutures chirurgicales stérilisés |
US3444994A (en) * | 1968-02-16 | 1969-05-20 | Ethicon Inc | Suture package |
BE755341A (fr) * | 1969-09-08 | 1971-02-01 | Philip Morris Inc | Emballage pour materiel de suture |
US3779375A (en) * | 1972-02-17 | 1973-12-18 | A Foster | Suture package |
US3857484A (en) * | 1973-01-26 | 1974-12-31 | Ethicon Inc | Suture package |
US3985227A (en) * | 1975-11-05 | 1976-10-12 | Ethicon, Inc. | Package for armed sutures |
-
1975
- 1975-11-05 US US05/629,472 patent/US3985227A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-10-08 IN IN1845/CAL/1976A patent/IN144652B/en unknown
- 1976-10-25 ZA ZA00766345A patent/ZA766345B/xx unknown
- 1976-11-03 AU AU19275/76A patent/AU512779B2/en not_active Expired
- 1976-11-03 FR FR7633173A patent/FR2330371A1/fr active Granted
- 1976-11-03 DE DE2650406A patent/DE2650406C2/de not_active Expired
- 1976-11-03 IT IT52030/76A patent/IT1073768B/it active
- 1976-11-03 CA CA264,948A patent/CA1036549A/en not_active Expired
- 1976-11-04 BR BR7607365A patent/BR7607365A/pt unknown
- 1976-11-04 GB GB45941/76A patent/GB1533138A/en not_active Expired
- 1976-11-04 SE SE7612290A patent/SE431970B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE431970B (sv) | 1984-03-12 |
FR2330371A1 (fr) | 1977-06-03 |
AU1927576A (en) | 1978-05-11 |
CA1036549A (en) | 1978-08-15 |
IN144652B (de) | 1978-06-03 |
DE2650406A1 (de) | 1977-05-18 |
SE7612290L (sv) | 1977-05-06 |
ZA766345B (en) | 1978-06-28 |
GB1533138A (en) | 1978-11-22 |
AU512779B2 (en) | 1980-10-30 |
IT1073768B (it) | 1985-04-17 |
US3985227A (en) | 1976-10-12 |
BR7607365A (pt) | 1977-09-20 |
FR2330371B1 (de) | 1983-01-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2650406C2 (de) | Packung für eine Mehrzahl chirurgischer, einfach oder doppelt armierter Nahtmaterialien | |
DE2902048C2 (de) | ||
DE2838311C2 (de) | ||
DE69110860T2 (de) | Packung für vielfache Nähfäden. | |
DE2820397C2 (de) | ||
DE60032702T2 (de) | Verpackung für Nähfäden | |
DE69202864T2 (de) | Packung für Nähfäden mit Nadel. | |
DE2303240C2 (de) | Aufnahmebehälter für gerollte Warenbahnen od. dgl. | |
DE3334503A1 (de) | Faltpackung fuer mehrere chirurgische nahtmaterialien | |
DE3879519T2 (de) | Packung fuer nahtmaterial. | |
DE2532992A1 (de) | Nahtmaterialpackung | |
DE60215727T2 (de) | Verpackung für mit Nadeln versehene Nähfäden | |
DE69601903T2 (de) | Vorrichtung zum Wickeln des Nahtmaterials in eine Nahtmaterialverpackung | |
DE2841119B2 (de) | Wegwerfbehälter zur Aufnahme von benutzten Skalpellklingen | |
DE69114044T2 (de) | Verpackung für mit Nadeln versehene Nähfäden. | |
DE69406875T2 (de) | Haltepackung für elastische Fasern | |
DE4220407C1 (de) | Verpackung mit Nahtmaterial für chirurgische Zwecke | |
EP0826338A1 (de) | Mehrfäden-Packung für chirurgisches Nahtmaterial | |
DE69807618T2 (de) | Verpackung für Nähfadenanker | |
EP0046518B1 (de) | Packung für chirurgisches Nahtmaterial | |
DE69219849T2 (de) | Verpackungsbeutel mit einer Nähfadenhaspel | |
DE69109364T2 (de) | Innenbeutel für eine Nähfaden und Nadel kombinierende chirurgische Vorrichtung. | |
DE4430606A1 (de) | Verpackung mit chirurgischem Nahtmaterial | |
DE4240831C1 (de) | Nahtmaterialpackung | |
DE3013036A1 (de) | Aufgussbeutel und verfahren zu dessen herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65D 85/24 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |