DE2650035C2 - Drehgestellanordnung für schnellauffähige elektrische Schienen-Trieb-Fahrzeuge - Google Patents

Drehgestellanordnung für schnellauffähige elektrische Schienen-Trieb-Fahrzeuge

Info

Publication number
DE2650035C2
DE2650035C2 DE2650035A DE2650035A DE2650035C2 DE 2650035 C2 DE2650035 C2 DE 2650035C2 DE 2650035 A DE2650035 A DE 2650035A DE 2650035 A DE2650035 A DE 2650035A DE 2650035 C2 DE2650035 C2 DE 2650035C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
bogie
transverse
servo device
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2650035A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2650035A1 (de
Inventor
Ulrich Dipl.-Ing. 8500 Nürnberg Kayserling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE2650035A priority Critical patent/DE2650035C2/de
Priority to CH1173877A priority patent/CH623277A5/de
Priority to FR7729492A priority patent/FR2369133A1/fr
Priority to IT28839/77A priority patent/IT1087268B/it
Priority to CA289,593A priority patent/CA1073745A/en
Priority to US05/846,815 priority patent/US4170945A/en
Priority to GB45178/77A priority patent/GB1568772A/en
Publication of DE2650035A1 publication Critical patent/DE2650035A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2650035C2 publication Critical patent/DE2650035C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/48Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with motors supported on vehicle frames and driving axles, e.g. axle or nose suspension
    • B61C9/50Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with motors supported on vehicle frames and driving axles, e.g. axle or nose suspension in bogies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/44Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with hollow transmission shaft concentric with wheel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/02Types of bogies with more than one axle
    • B61F3/04Types of bogies with more than one axle with driven axles or wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

50 entnommen werden.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen beinhalten
Die Erfindung bezieht sich auf eine Drehgestellanord- die Unteransprüche 3 und 4. Nach Anspruch 5 ist es
nung für schnellauffähige elektrische Schienen-Trieb- vorteilhaft, als Eingangssignal für das Steuergerät die
Fahrzeuge mit mindestens zwei den Aufbau des Trieb- Gleiskrümmung heranzuziehen, was zur Folge hat, daß
Fahrzeuges tragenden, jeweils durch mindestens einen 55 das Antriebsaggregat ohne übermäßige Belastung des
Elektro-Motor antreibbaren Trieb-Drehgestellen, de- Spurkranzes und der Schienenflanken in der Kurve ge-
ren jedes über eine Sekundärfederung den Aufbau trägt führt wird.
und mit diesem einen gemeinsamen Drehpunkt hat, wo- Bevorzugte beispielsweise Ausbildungen des Gegen-
bei der Läufer des querliegend, im Raum zwischen der Standes der Erfindung sind in der schematischen Zeich-
Radsatzwelle und der lotrechten Drehgestell-Quermit- 60 nung dargestellt: es zeigt
telebene eingebauten Motors über ein Vorgelege und Fig. 1 die Draufsicht auf die erfindungsgemäße
einen, elastische Kupplungen aufweisenden Kardan- Drehgestellanordnung, mit nur angedeutetem Drch-
hohlwellenantrieb drehmomentschlüssig mit dem Treib- punkt zwischen Drehgestell und dem (nicht dargcstell-
radsatz verbunden ist und der Motor durch mindestens ten) Aufbau,
drei elastisch gelagerte lotrechte Pendel am Unterge- 65 Fig.2 einen Querschnitt entsprechend H-Il gemäß stell des Aufbaus aufgehängt ist und die Längskräfte des F i g. 1 mit der Darstellung insbesondere des Kardan-Motors durch mindestens einen Lenker vom Gehäuse hohlwellenantriebes und der Motoraufhängung am nur des Motors auf einen Drehgestellrahmen des Fahrzeu- angedeuteten Untergestell.
In der Zeichnung sind der Drehpunkt 20 und der vom Drehgestell 25 Ober Federmitte! 10 getragene Aufbau 27 nur angedeutet Im Rahmen 8 dieses Drehgestelles 25 sind Radsätze, die aus Radsatzwellen 6 und Radscheiben 7 bestehen, über eine Primärfederung 9 abgefedert und drehbar gelagert
In dem Raum der durch Radsatzwelle 6, Radscheiben 7 bzw. Längsträgern 28 und Querträger 30 begrenzt wird, ist der Elektro-Motor 1 an Pendeln 2 in Querrichtung y bzw. um Hochachse ζ schwingbar gehalten. Die wirksamen Längen 24 der Pendel 2 ergeben sich aus der Schwingungsberechnung. Die Eigenfrequenz der Pendelaufhängung weicht deutlich von der Frequenz des Sinuslaufes und der Sekundärquerfederung ab. Zur Befestigung des einen Endes jedes Pendels 2 mittels räum- is licher Gelenke 21 (vorzugsweise Gummi-Metall-Verbundgelenke) befinden sich am Motorgehäuse Pratzen, die aus räumlicher bzw. kinetischen Gründen auch als Ausleger 31 ausgebildet sein können.
Das Motordrehmoment wird vom Läufer des Motors 1 über das Ritzel 17 auf das Großrad IS übertragen, das auf einem vom Motorgehäuse gehaltenen Hohlzapfen 32 drehbar gelagert ist Der Hohlzapfen ist in Nullage des Drehgestelles achsengleich mit der Radsatzwelle 6 (Zentrale 18). Vom Großrad 16 Ciberträgt ein erstes nachgiebiges Gelenklager 4b das; Drehmoment auf Kardanhohlwelle 5, die den Hohlzapfen 32 durchdringt und den zwischen den Radscheiben 7 liegenden Teil der Radsatzwelle 6 umschließt Vom glockenförmigen Ende der Kardanhohlwelle 5 aus wird dais Drehmoment über ein weiteres elastisch nachgiebiges Gelenklager 4a auf die Radscheibe 7 bzw. die Radsatewelle 6 übertragen. Beim Verzögern verläuft der Drdhmomentfluß selbstverständlich in entgegengesetzter Richtung. Von den beiden Gelenklagern ist Lager Ab im Großrad 16 zweckmäßigerweise hauptsächlich in Wirkrichtung des Drehmomentes und Lager 4a in einster Linie in axialer Richtung nachgiebig. Das radial unnachgiebige Pendelgelenk 4a ist gut ausgewuchtet und zentriert die Hohlwelle 5 gena'j auf der Radsatzwelle. Die Hohlwelle 5 ist mit dem Radsatz 6,7 dynamisch ausgewuchtet.
Zur Übertragung der in Längsrichtung auftretenden Massenkräfte des Motors dient ein Lenker 12, der beidenendes in räumlichen Gummi-Metall-Verbundgelenken angeschlossen ist. Das nicht motorseitige Ende des Lenkers 12 kann am Rahmen 8 oder 3m Untergestell 3 angeschlossen sein.
Für die gegenständliche Ausbildung des Drehpunktes 20 sind nach der Erfindung an sich bekannte Lösungen vorgesehen.
Sofern z. B. ein an sich bekannter gegenständlicher Drehzapfen vorgesehen werden soll, taucht dieser in einem verschleißlosen Gelenk in ein Joch, das seinerseits mittels zweier in verschleißlosen Buchsen gelagerter Längslenker gegenüber dem Querträger des Drehgestelies gehalten wird. Das mögliche Wiegenquerspiegel ist durch elastische Anschläge begrenzbar.
Als Sekundärfederung sind beidseits Gasfedern 10 vorgesehen. Jede Gasfeder 10 ist hier sowohl in lotrechter als auch in radialer Wirkrichtung beanspruchbar. so
Das größtmögliche Querspiel 1:1 zwischen Drehgestell 25 und Motor 1 ist in üblicher Weise mittels einer Querwegbegrenzung 26 bzw. durch elastische Querpuffer begrenzbar. Im ausgeführten Beispiel, ersichtlich aus F i g. 1 ist eine Nase 4ü mit dem Motor 1 verbunden und ^s wird mit Spiel 11 von einer U-förmigen Aussparung umgeben, die mit den Qj^rträger 30 des Drehgestelles 25 verbunden ist.
Zur weiteren Verringerung des Verschleißes an Spurkränzen und Schienenflanken beim Kurvenlauf trägt die Servoeinrichtung 14 bei, die hier als querwirkend am Ausleger 31 in einem gewissen Abstand vom Drehpunkt 20 angreifende doppeltwirkende Kolben-Zylinder-Einheit dargestellt ist An deren Stelle könnte auch eine elektromotorischeAmagnetische Einheit treten.
Die Beaufschlagung der Servoeinrichtung 14 mit dem jeweiligen Energieträger (Druckluft, Drucköl oder Elektrizität) wird durch ein Steuergerät 15 gesteuert Sofern das betreffende Schienenfahrzeug ohnehin mit einer Steuereinrichtung zum gleisbogenabhängigen Steuern der Wagenkastenneigung ausgerüstet ist, kann mit dieser Einrichtung das Steuergerät 15 kombiniert sein.
Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, die Servoeinrichtung 14 mit einer an sich bekannten Drehhemmung zu kombinieren, die als an sich bekannt nicht dargestellt wurde.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 ges übertragbar sind. Patentansprüche: Zur Lagerung von Fahrmotoren der Taulager- oder Kardanhohlwellenart im Lokomotivrahmen ist es be-
1. Drehgestellanordnung für schnellauffähige kannt, einen Fahrmotor unter Zuhilfenahme dreier lotelektrische Schienen-Trieb-Fahrzeuge mit minde- 5 rechter Pendel am Lokomotivrahmen anzuienken. Die stens zwei den Aufbau des Trieb-Fahrzeuges tragen- Pendel können dabei im Lokomotivrahmen durch sphäden, jeweils durch mindestens einen Elektro-Motor rische Gelenke gelagert sein und sind durch Schraubenantreibbaren Trieb-Drehgestellen, deren jedes über federn gegen ein Motorgehäuse abgefedert Zur Ubereine Sekundärfederung den Aufbau trägt und mit tragung der Längskräfte sind beiderseits des Motorgediesem einen gemeinsamen Drehpunkt hat, wobei io häuses Längslenker vorgesehen, welche sich am Drehder Läufer des querliegend, im Raum zwischen der gestellrahmen abstützen. Die Querbewegung des Fahr-Radsatzwelle und der lotrechen Drehgestell-Quer- motor wird von mindestens einem Querlenker aufgemittelebene eingebauten Motors über ein Vorgelege nommen, der am Motorgehäuse und am Drehgestell- und einen, elastische Kupplungen aufweisenden nhmen elastisch angeschlossen ist Eine solche Motor-Kardanhohlwellenantrieb drehmomentschlüssig mit 15 lagerung erlaubt es, Stöße auf den Fahrmotor elastisch dem Treibsatz verbunden ist und der Motor durch aufzufangen und die ungünstige Wirkung ungefederter mindestens drei elastisch gelagerte lotrechte Pendel Massen auf das Fahrverhalten zu mindern, jedoch wird am Untergestell des Aufbaus aufgehängt ist und die der hemmende Einfluß des Massenträgheitsmoments Längskräfte des Motors durch mindestens einen der außerhalb der Drehgestellmitte liegenden Fahrmo-Lenker vorn Gehäuse des Motors auf einen Drehge- 20 toren auf die Ausdrehfähigkeit des Drehgestelles nicht stellrahmen des Fahrzeuges übertragbar sind, d a - vermindert (DE-PS 10 29 905).
durch gekennzeichnet, daß die Amplitude Hier setzt nun die Erfindung ein, deren Aufgabe es ist, der Querschwingung des Motors (1) begrenzt wird, die nachteiligen Massenträgheitskräfte der Momente indem eine mit dem Motor (ί) verbundene Nase (40) beim Einlauf im Gleisbogen so gering als möglich zu mit Querspiel (11) in einer U-förmigen Aussparung 25 halten, um so den Spurkranzverschleiß zu verringern,
an einem Querträger (30) des Drehgestells (25) ge- Gelöst wird dies- Aufgabe dadurch, daß die Amplituführt ist und daß die Querbewegung des Motors (1) de der Querschwingung des Motors begrenzt wird, indurch eine über ein Steuergerät regelbare Servoein- dem eine mit dem Motor verbundene Nase mit Querrichtung (14) beeinflußbar ist. spiel in einer U-förmigen Aussparung an einem Quer-
2. Drehges rufanordnung nach Anspruch 1, da- 30 träger des Drehgestells geführt ist und daß die Querbedurch gekennzeichnet, daß die Servoeinrichtung (14) wegung des Motors durch eine über ein Steuergerät eine in zwei einander entgegengesetzte Richtungen regelbare Servoeinrichtung beeinflußbar ist.
wirkende pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit Der Einfluß des Massenträgheitsmomentes der Anenthält. triebseinrichtung auf die vorgenannten Drehgestellbe-
3. Drehgestellanordnung nach Anspruch 1, da- 35 wegungen ist äußerst verringert Ausdrehbewegungen durch gekennzeichnet, daß die Servoeinrichtung (14) um die z-Achse wirkt ein geringes Drehmoment entgeeine in zwei einander entgegengesetzte Richtungen gen, da die Ausdrehbewegung von der Servoeinrichtung wirkende hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit ent- unterstützt wird. Dies wirkt .«ich in? Hinblick auf den hält Spurkranzverschleiß, sowie der Abnutzung der Schie-
4. Drehgestellanordnung nach Anspruch 1, da- 40 nenflanken günstig aus.
durch gekennzeichnet, daß die Servoeinrichtung 14 Eine vorteilhafte Weiterbildung wird nach Anspruch
eine in zwei einander entgegengesetzte Richtungen 2 darin gesehen, daß die Servoeinrichtung eine in zwei
wirkende elektromagnetische Einheit enthält. einander entgegengesetzte Richtungen wirkende pneu-
5. Drehgestellanordnung nach Anspruch 1, da- matische Kolben-Zylinder-Einheit enthält.
durch gekennzeichnet, daß als Eingangssignal für 45 Durch die pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit
das Steuergerät (15) die Gleiskrümmung bzw. der wird die Ausdrehung des Drehgestelles nachhaltig un-
Drehgestellausschlag dient. terstützt, so daß der Spurkranzverschleiß verringert
und die zulässige Geschwindigkeit im Gleisbogen er-
höht wird. Die Druckluft kann dem Bremsluftsystem
DE2650035A 1976-10-30 1976-10-30 Drehgestellanordnung für schnellauffähige elektrische Schienen-Trieb-Fahrzeuge Expired DE2650035C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2650035A DE2650035C2 (de) 1976-10-30 1976-10-30 Drehgestellanordnung für schnellauffähige elektrische Schienen-Trieb-Fahrzeuge
CH1173877A CH623277A5 (de) 1976-10-30 1977-09-26
FR7729492A FR2369133A1 (fr) 1976-10-30 1977-09-30 Montage et suspension pour bogies de motrices ferroviaires electriques a grande vitesse
IT28839/77A IT1087268B (it) 1976-10-30 1977-10-21 Intelaiatura di rotazione per veicoli di propulsione elettrica veloci per binari
CA289,593A CA1073745A (en) 1976-10-30 1977-10-26 Bogie arrangement for high-speed electric rail motor vehicles
US05/846,815 US4170945A (en) 1976-10-30 1977-10-31 Motorized railway vehicles
GB45178/77A GB1568772A (en) 1976-10-30 1977-10-31 Bogie arrangement for high-speed electric motor rail vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2650035A DE2650035C2 (de) 1976-10-30 1976-10-30 Drehgestellanordnung für schnellauffähige elektrische Schienen-Trieb-Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2650035A1 DE2650035A1 (de) 1978-05-03
DE2650035C2 true DE2650035C2 (de) 1986-07-03

Family

ID=5992158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2650035A Expired DE2650035C2 (de) 1976-10-30 1976-10-30 Drehgestellanordnung für schnellauffähige elektrische Schienen-Trieb-Fahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4170945A (de)
CA (1) CA1073745A (de)
CH (1) CH623277A5 (de)
DE (1) DE2650035C2 (de)
FR (1) FR2369133A1 (de)
GB (1) GB1568772A (de)
IT (1) IT1087268B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008007471U1 (de) 2008-05-30 2008-12-11 Vecon Trading & Engineering Drehgestell mit Motor-Getriebe-Kupplungs-Einheit

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822992A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Bbc Brown Boveri & Cie Triebfahrzeug
GB2024124B (en) * 1978-05-26 1982-11-10 Bbc Brown Boveri & Cie Railway traction vehicle
DE2822991A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Bbc Brown Boveri & Cie Triebfahrzeug
DE2936734A1 (de) * 1979-09-07 1981-03-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schienengebundenes elektrisches triebfahrzeug
DE2936732C2 (de) * 1979-09-07 1982-03-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schienengebundenes elektrisches Triebfahrzeug
DE2936733C2 (de) * 1979-09-07 1985-07-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schienengebundenes elektrisches Triebfahrzeug
DE3130603A1 (de) * 1981-08-01 1983-02-17 Krauss-Maffei AG, 8000 München Triebdrehgestell fuer ein schienenfahrzeug
DE3479992D1 (en) * 1983-10-17 1989-11-09 Hurth Masch Zahnrad Carl Drive unit for railway vehicles
DE3341950A1 (de) * 1983-11-21 1985-05-30 Clouth Gummiwerke AG, 5000 Köln Radsatz fuer schienenfahrzeuge
US4648326A (en) * 1985-02-22 1987-03-10 Lukens General Industries, Inc. Radial axle railway truck with axle couplings at sides transversely interconnected with each other
IT1182476B (it) * 1985-02-26 1987-10-05 Fiat Ferroviaria Savigliano Trasmissione omocinetica particolarmente per collegare il motore di trazione alle ruote motrici di un veicolo ferraviario motore
GB8510202D0 (en) * 1985-04-22 1985-05-30 Ass Elect Ind Bogie mounting
CH670228A5 (de) * 1986-02-27 1989-05-31 Schweizerische Lokomotiv
IT1223754B (it) * 1988-08-04 1990-09-29 Fiat Ferroviaria Savigliano Carrello motore per veicoli ferroviari
DE4137265A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Abb Patent Gmbh Schienentriebfahrzeug
DE4230549A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Aeg Schienenfahrzeuge Aufhängung zur Führung der in einem Drehgestell von Schienenfahrzeugen angeordneten Antriebsaggregate
ATE155090T1 (de) * 1992-09-21 1997-07-15 Siemens Sgp Verkehrstech Gmbh Triebfahrzeug, insbesondere eisenbahn- triebfahrzeug
US5520117A (en) * 1992-09-21 1996-05-28 Sgp Verkenrstechnik Gessellschaft M.B.H. Pendulum suspension for traction vehicle motor-transmission unit
DE19650913A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-10 Sab Wabco Bsi Verkehrstechnik Angetriebene Losradachse
FR2775461B1 (fr) * 1998-03-02 2003-12-05 Gec Alsthom Transport Sa Bogie moteur de vehicule de traction comportant au moins un moto-reducteur dispose a l'interieur du chassis de bogie et vehicule de traction comportant un tel bogie moteur
FR2782689B1 (fr) * 1998-05-18 2002-08-23 Alsthom Gec Bogie de vehicule ferroviaire, procede d'usinage de ce bogie et outil pour la mise en oeuvre de ce procede
FR2803572B1 (fr) * 2000-01-12 2002-02-22 Alstom Bogie moteur pour vehicule ferroviaire et vehicule ferroviaire pourvu d'un tel bogie
EA014035B1 (ru) * 2008-09-05 2010-08-30 Государственное Образовательное Учреждение Высшего Профессионального Образования "Московский Государственный Университет Путей Сообщения" Миит Тяговый электропривод транспортного средства
EP2166646B1 (de) 2008-09-19 2012-06-27 Abb Ab Modularisiertes Motor- oder Generatorgehäuse mit gegossenen Befestigungsstangen
FR2946307B1 (fr) 2009-06-05 2011-08-05 Alstom Transport Sa Bogie moteur de vehicule ferroviaire comprenant un moteur semi-suspendu
FR2958906B1 (fr) * 2010-04-14 2012-05-25 Alstom Transp Bogie moteur
US9132841B2 (en) * 2012-03-15 2015-09-15 Johnson Hydramotive, LLC Apparatus for moving railcars via self-propulsion
CN103057551A (zh) * 2012-12-25 2013-04-24 西南交通大学 一种应用于动车悬臂式悬挂电机的横向柔性悬挂方式
CN104129392B (zh) * 2014-07-07 2016-10-19 西安交通大学 一种机车用双边行星减速的交流横向磁场驱动装置
CN104802820A (zh) * 2015-04-29 2015-07-29 长春轨道客车股份有限公司 新型高速动车组动力转向架
AT518243B1 (de) * 2016-02-01 2021-12-15 Siemens Mobility Austria Gmbh Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug
AT518916A1 (de) * 2016-07-19 2018-02-15 Siemens Ag Oesterreich Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug
CN106809230B (zh) * 2016-09-21 2018-02-09 比亚迪股份有限公司 转向架总成和跨座式单轨车辆
KR101856592B1 (ko) * 2016-10-20 2018-05-14 한국철도기술연구원 산악철도차량용 대차 구조
RU176845U1 (ru) * 2017-02-20 2018-01-30 ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ БЮДЖЕТНОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ОБРАЗОВАНИЯ "Брянский государственный технический университет" Тяговый привод локомотива
CN111516723A (zh) * 2020-05-25 2020-08-11 中车眉山车辆有限公司 一种全旁承承载的新型大轴重铁路货车三轴转向架
CN112078601B (zh) * 2020-09-25 2022-04-19 中车大同电力机车有限公司 轮对驱动系统及轨道车辆

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL50109C (de) *
DE130932C (de) *
DE351954C (de) * 1922-04-18 Siemens Schuckertwerke G M B H Motoraufhaengung fuer elektrische Fahrzeuge
DE453081C (de) * 1926-05-11 1927-11-28 Siemens Schuckertwerke G M B H Motoraufhaengung fuer elektrische Fahrzeuge
DE667024C (de) * 1934-05-05 1938-11-02 Curt Stedefeld Dipl Ing Drehgestell, welches mittels eines Gelenkvierecks dreh- und querbeweglich gegenueberdem Wagenkasten ist
US2135394A (en) * 1934-09-05 1938-11-01 Rheinmetall Borsig Ag Power plant suspension means
DE1089405B (de) * 1958-02-01 1960-09-22 Krauss Maffei Ag Lagerung der Antriebsmotoren in elektrischen Drehgestellokomotiven grosser Leistung
US2955547A (en) * 1958-02-07 1960-10-11 Budd Co Light weight motor driven railway car truck
US3135224A (en) * 1960-12-08 1964-06-02 Gen Electric Traction motor suspension
US3877388A (en) * 1973-09-11 1975-04-15 Westinghouse Electric Corp Resilient railway motor mounting
CH571965A5 (de) * 1973-12-24 1976-01-30 Bbc Brown Boveri & Cie
CH575307A5 (en) * 1974-02-18 1976-05-14 Schweizerische Lokomotiv Electric railway locomotive wheel frame-mounted motor drive - with axially undulating resilient transmission element connecting two drive components

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008007471U1 (de) 2008-05-30 2008-12-11 Vecon Trading & Engineering Drehgestell mit Motor-Getriebe-Kupplungs-Einheit

Also Published As

Publication number Publication date
CH623277A5 (de) 1981-05-29
CA1073745A (en) 1980-03-18
US4170945A (en) 1979-10-16
IT1087268B (it) 1985-06-04
FR2369133A1 (fr) 1978-05-26
FR2369133B1 (de) 1983-01-21
DE2650035A1 (de) 1978-05-03
GB1568772A (en) 1980-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650035C2 (de) Drehgestellanordnung für schnellauffähige elektrische Schienen-Trieb-Fahrzeuge
EP2085284B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Schienenfahrzeug
DE2255254B2 (de) Aufhängevorrichtung fur einen Linear Induktor an dem Drehgestell eines Schienenfahrzeugs
DE2142975A1 (de) Aufhangungen fur Fahrzeuge mit großer Geschwindigkeit, insbesondere fur Eisenbahnwagen
EP0649782B1 (de) Schienenfahrzeug und Fahrwerk für ein derartiges Fahrzeug
EP0908368B1 (de) Neigevorrichtung
EP0589864A1 (de) Triebfahrzeug, insbesondere Eisenbahn-Triebfahrzeug
DE3042987A1 (de) Drehgestell fuer schienenfahrzeuge wie strassenbahnen
EP1532033B1 (de) Triebgestell für ein schienenfahrzeug
DE69929675T2 (de) Triebdrehgestell eines zugfahrzeuges
DE2361734C3 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE2936733C2 (de) Schienengebundenes elektrisches Triebfahrzeug
CH616625A5 (en) Device for guiding a bogie of a rail vehicle on the underframe of a wagon body
DE4230549A1 (de) Aufhängung zur Führung der in einem Drehgestell von Schienenfahrzeugen angeordneten Antriebsaggregate
DE19703701A1 (de) Zweiachsiges Fahrwerk für schienengebundene Transportsysteme
EP0930210B1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge und Schienenfahrzeug mit mindestens einem derartigen Fahrwerk
EP0838386A1 (de) Schienenfahrzeug mit mindenstens einem Fahrwerk und Fahrwerk für ein derartiges Fahrzeug
EP0025410B1 (de) Schienengebundenes elektrisches Triebfahrzeug
DE2837302A1 (de) Drehgestell-schienentriebfahrzeug
EP3470288A1 (de) Schienenfahrzeug mit kompaktem direktantrieb
DE2900169C2 (de)
DE2144157A1 (de) Radsatzfuehrung fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE2422226B2 (de) Drehgestell mit verwindungsweichem, ecksteifem Rahmen für Hochgeschwindigkeits-SchienenfaJirzeuge
DE102014207907A1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge mit drei Radsätzen
AT146533B (de) Achsanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NUERNBERG AG, 8500

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee