DE2649370C3 - Vorrichtung zur Gleichlaufregelung einer Punktseilzugeinrichtung für Theaterbühnen - Google Patents

Vorrichtung zur Gleichlaufregelung einer Punktseilzugeinrichtung für Theaterbühnen

Info

Publication number
DE2649370C3
DE2649370C3 DE19762649370 DE2649370A DE2649370C3 DE 2649370 C3 DE2649370 C3 DE 2649370C3 DE 19762649370 DE19762649370 DE 19762649370 DE 2649370 A DE2649370 A DE 2649370A DE 2649370 C3 DE2649370 C3 DE 2649370C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actual value
electric motor
current
voltage
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762649370
Other languages
English (en)
Other versions
DE2649370B2 (de
DE2649370A1 (de
Inventor
Armin Helmut Dipl.-Ing. 4230 Wesel Ziller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Original Assignee
MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Gutehoffnungshutte GmbH filed Critical MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Priority to DE19762649370 priority Critical patent/DE2649370C3/de
Publication of DE2649370A1 publication Critical patent/DE2649370A1/de
Publication of DE2649370B2 publication Critical patent/DE2649370B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2649370C3 publication Critical patent/DE2649370C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J1/00Stage arrangements
    • A63J1/02Scenery; Curtains; Other decorations; Means for moving same
    • A63J1/028Means for moving hanging scenery
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • G05D3/14Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device
    • G05D3/16Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device whose output amplitude can only take a number of discrete values

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Gleichlaufregelung einer Punktseilzugeinrichtung für Theaterbühiien u. dgl, wobei die Seilzüge in beliebigen Gruppen kuppelbar sind und jeder Seilzug mit einer elektromotorisch angetriebenen Seilzugtrommel vergehen ist und wegeabhängige Istwertgeber, Weg-Sollwertgeber und Soll-Istwertvergleichsglieoer vorgesehen sind, welche den zugehörigen Stellantrieb ansteuern.
Punktseilzugeinrichtungen sind B. standteil der sogenannten Obermaschinerie von Theaterbühnen, Operbühnen u. dgl. Sie dienen der Bewegung von Behängen. Prospekten, Einzelstücken u. dgl. in vertikaler Richtung. Hierfür sind über der Bühne auf einem sogenannten Schnürboden in mehreren Reihen an festen Punkten Rollen angeordnet, über welche die einzelnen Seilzüge laufen. An diese Seilzüge können Einzellasten angehängt werden oder es besteht die Möglichkeit, mehrere Seilzüge mit einer Laststange zu verbinden, an welche Behänge, Prospekte o. dgl. angehängt sind, wobei die Seilzüge gleichzeitig betätigt werden. Bei den bekannten Ausführungen laufen alle Seilzüge über dem Schnürboden zu Umlenkrollen und werden von dort zu den einzelnen Seilzugtrommeln geführt, welche von je einem Elektromotor angetrieben werden. Dabei sind die Seilzugtrommeln und Motoren auf besonderen Gerütten angeordnet, die neben der Bühne oder im Keller aufgestellt sind. Da die Seile in der Regel unterschiedlich belastet werden, muß für ein waagerechtes Absetzen der Prospekte o. dgl. durch eine Synchronisation der Seilz'jge Sorge getragen werden. Dies geschah bisher durch eine mechanische Verbindung der Seilzugtrommeln auf den Gerüsten oder durch eine aufwendige elektrische Welle, mit der die einzelnen Motoren verbunden waren. Bekannt ist auch eine Schaltung mit einer Wegesteuerung, bei der für jeden Antrieb Sollwertanzeiger vorgesehen sind, die über Kettentriebe mittels Magnetkupplungen an eine gemeinsame, von Hand oder motorisch verdrehbare Welle ankuppelbar sind. Jeder Sollwertanzeiger wirkt mit einem Istwerlanzeiger des zugehörigen Antriebes zusammen. Die zusammengekiippelten Sollwertanzeiger werden mit der vorbestimmten Geschwindigkeit (Sollwert) nach oben oder unten bewegt, wobei die Istwertanzeiger auf Kontakte an den Sollwertanzeigern stoßen und den zugehörigen Antrieb ein- oder ausschalten. Die Geschwindigkeit der Sollwertanzeiger darf dabei nicht über der des langsamsten Antriebes liegen. Es handelt sich hierbei um eine Steuereinrichtung, bei welcher der Sollwert durch äußere mechanische Mittel (Hand- oder Motorantrieb) aufgegeben und die einzelnen Antriebe
ίο über Schalterkontakte ein- oder ausgeschaltet werden, wobei der jeweilige Schaltzustand innerhalb eines Abstandes zwischen den Schaltkontakten erhalten bleibt. Das ständige Zu- und Abschalten der Antriebe läßt jedoch prinzipiell einen exakten Gleichlauf nicht zu.
is Der Sollwert ist eine einzustellende, unveränderliche Eingangsgröße, die Leistung und Belastung der einzelnen Antriebe unberücksichtigt läßt Für die Wegemeßeinrichtung ist ein platzraubendes Gerüst zur Führung der Höhenstandsanzeiger erforderlich, welche gleiche Höhenwege fahren, wie die Seilpunkte selbst. Weiterhin ist die mechanische Einrichtung ungenau, störanfällig und aufwendig.
Bekannt sind weiterhin hydraulische und elektrohydraulische Systeme für den Synchronlauf hydraulischer Arbeitszylinder, wobei jeder Zylinder mit einem Drehmelder versehen ist und jeder Drehmelder mit einem festgelegten Leitzylinder verglichen wird. Bei diesem System orientieren sich also alle Zylinder an einem Leitzylinder und werden entsprechend vor- oder nachgeregelt. Zum Stand der Technik gehören auch Gleichsteuervorrichtungen für Motoraggregate, bei denen an einem Potentiometer ein Istwert eingestellt wird und für jeden Stellmotor ein Potentiometer vorgesehen ist, dessen Spannung über eine Brückenschaltung mit dem Istwert verglichen wird. Im Falle einer Änderung des Istwertes werden in die Brücken eingeschaltete Relais stromriehtungsabhängig geschaltet und die Stellmotoren in einem entsprechenden Drehsinn eingeschaltet, welche die Potentiometer bis zu einer Nullabgleichung verstellen ucl dabei auch die Motoraggregate steuern. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um einen geschlossenen Regelkreis, der eine vom Zustand der Motoraggregate abgeleitete Regelgröße verwendet.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine V<» richtung der gattungsgemäßen Art derart auszubilden, daß mit einfachen elektrotechnischen Mitteln ein exakter wegeabhängiger Gleichlauf der Seilzüge der gewählten Gruppe erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jede mit einem regelbaren Elektromotor unmittelbar auf dem Schnürbogen angeordnete Seilzugtrommel mit einem Potentiometer als Istwergeber versehen ist, an deren Ausgänge je ein Stromwandler und ein Spannungswandler angeschlossen ist, wobei die Stromausgänge aller Stromwandler zur Bildung einer Bezugsgröße in Sternschaltung verbunden sind, an deren Mittelpunktleitung als Soll-Istwertvergleichsglied je ein mit dem zugehörigen Spannungswandler verbundenes Differenzwerk angeschlossen ist, dessen Ausgang über ein Stellglied mit dem zugehörigen Elektromotor verbunden Ist.
Diese Vorrichtung hat den wesentlichen Vorteil, daß die einzelnen gleichzeitig betätigten Seilzüge unabhängig von der Belastung ständig gleiche Wege durchfahren. Durch die Wegemessung an jedem Seilzug werden Meßwerte erhalten, die einerseits zur Bildung einer Bezugsgröße dienen und andererseits mit dieser
Bezugsgröße verglichen werden, so daß Abweichungen von der Bezugsgröße, welche einen Sollwert bildet, über eine Verstärkung dem Stellglied (Leistungsteil) zugeführt werden, so daß der Motor, bezogen auf eine vorgegebene Geschwindigkeit, beschleunigt oder verzögert wird, bis der Istwert dem Sollwert wieder entspricht
Durch diese einfache elektronische Synchronisation entsteht der wesentliche Vorteil, daß die Seilzugtrommeln und die Elektromotoren unmittelbar auf dem Schnürboden angeordnet werden können, ohne daß eine mechanische Verbindung benötigt wird. Gegenüber den vorbekannten Ausführungen entfallen alle Umlenkrollen und das Trägergerüst für Trommeln und Motoren mit den mechanischen Verbindungselementen. Der Platzbedarf ist daher viel geringer. Auch besteht nicht mehr die Gefahr, daß die Seile von den Umlenkrollen abspringen, wie es bei allen vorbekannten Ausführungen der Fall war. Die Sicherheit ist dadurch wesentlich größer. Außerdem wird durch die erfindungsgemäße Arbeitsweise eine erhebliche Leistungsersparnis erzielt
Die Vorrichtung besteht nur aus einfachen elektrischen Bauteilen. Die Potentiometer erzeugen einen dem zurückgelegten Weg analogen Meßwert. Diese Meßwerte aller angeschalteten Seilzüge werden einem Stromwandler und einem Spannungswandler zugeführt. Die Ausgänge aller Stromwandler werden miteinander verknüpft und bilden hierdurch eine Sternschaltung, bei welcher die Ströme einen Bezugswert bilden. Der Bezugswert ist in diesem Fall ein Mittelwert. Der bei einer Sternschaltung geschaffene Mittelwert wird dann für jede Seilzugtrommel einem Differenzwerk zugeführt und hier mit dem durch einen Spannungswandler zugeführten Istwert verglichen. Die Differenz aus der Istspannung und der Sollspannung wird dann einem Leistungsverstärker und einem Stellglied zugeführt, welches den Motor einer jeden Seilzugtrommel entsprechend beschleunigt oder verzögert, bis die Differenz aus der Istspannung und Sollspannung gleich Null ist.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In dieser Darstellung sind drei Schaltungen dargestellt, die jedoch entsprechend der Anzahl der vorhandenen Punktseilzüge beliebig vergrößert werden können.
Jede Schaltungsvorrichtung besteht aus einem Elektromotor 1, mit dem ein Potentiometer 2 verbunden ist Der Meßwert des Potentiometers 2 wird einem Stromwandler 3 und einem Spannungswandler 4 zugeführt. Der Stromwandler 3 ist mit den Stromwandlern 3a bis 3/7 der anderen Schalteinrichtungen in der Art einer Sternschaltung verbunden, wobei der Mittelpunktsleiter mit 5 bezeichnet ist. Durch den Widerstand 6 ist die Istwertspannung einstellbar. Durch
ίο diese Sternschaltung wird ein Mittelwert gebildet, welcher die Sollspannung für ein Differenzwerk 7 liefert Weiterhin liefert der Spannungswandler 4 eine dem vom Potentiometer 2 gelieferten Meßwert entsprechende Istspannung, welche ebenfalls dem Differenzwerk 7 aufgegeben wird.
Das Differenzwerk liefert die Differenz aus Istspannung minus Sollspannung. Diese Differenzspannung wird dann einem Leistungsverstärker und einem Stellglied 8 zugeführt welches als Störgrößenaufschaltung dem Mctor 1 zugeführt wird.
In entsprechender Weise sind auc1 ;ie Schaltungen der anderen Seiizüge ausgebildet, wouei diese in der Zeichnung mit dem Index a... η versehen sind.
Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen Schaltung ist folgende:
Das Potentiometer erzeugt einen dem von der Seilzugtrommel bzw. deren Motor 1 zurückgelegten Weg entsprechenden Meßwert. Der Stromwandler 3 erzeugt einen analogen Strom. Die Stromausgänge aller Stromwandler 3... Zn werden durch die Sternschaltung verglichen, so daß in Verbindung mit den Widerständen 6 im Mittelpunktleiter 5 eine Mittelwertspannung entsteht, weiche die Sollspannung darstellt Der vom Potentiometer 2 gelieferte Meßwert wird dann durch den Spannungswandler 4 in eine analoge Istspannung umgewandelt welche ebenfalls dem Differenzwerk aufgegeben wi'd. Das Differenzwerk liefert für jeden einzelnen Seilzug einen Vergleichswert, der nach entsprechender Verstärkung über den Leistuiigsve: stärker und das Stellglied 8 den Motor 1 beschleunigt oder verzögert. Sobald ein Seilzug schneller läuft als die ande.en, wird durch das Differenzwerk eine Regelspannung erzeugt, weiche den Motor verzögert. Zu langsam laufende Motoren werden entsprechend auf eine
■»5 mittlere Geschwindigkeit eingestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Gleichlaufregelung einer Punktseilzugeinrichtung für Theaterbühnen u.dgl., wobei die Seüzüge in beliebigen Gruppen kuppelbar sind und jeder Seilzug mit einer elektromotorisch angetriebenen Seilzugtrommel versehen ist und wegeabhängige Istwertgeber, Weg-Sollwertgeber und Soll-Istwertvergleichsglieder vorgesehen sind, welche den zugehörigen Stellantrieb ansteuern, dadurch gekennzeichnet, daß jede mit einem regelbaren Elektromotor (I) unmittelbar auf dem Schnürboden angeordnete Seilzugtrommel mit einem Potentiometer (2) als Istwertgeber versehen ist, an deren Ausgänge je ein Stromwandler (3) und ein Spannungswandler (4) angeschlossen ist, wobei die Stromausgänge aller Stromwandler zur Bildung einer Bezugsgröße in Sternschaltung verbunden sind, an deren Mittelpunktleitung (5) als Soll-Istwert vergleichsglied je ein mit dem zugehörigen Spannungswandler verbundenes Differenzwerk (7) angeschlossen ist, dessen Ausgang über ein Stellglied (8) mit dem zugehörigen Elektromotor verbunden ist.
DE19762649370 1976-10-29 1976-10-29 Vorrichtung zur Gleichlaufregelung einer Punktseilzugeinrichtung für Theaterbühnen Expired DE2649370C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762649370 DE2649370C3 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Vorrichtung zur Gleichlaufregelung einer Punktseilzugeinrichtung für Theaterbühnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762649370 DE2649370C3 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Vorrichtung zur Gleichlaufregelung einer Punktseilzugeinrichtung für Theaterbühnen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2649370A1 DE2649370A1 (de) 1978-05-03
DE2649370B2 DE2649370B2 (de) 1980-08-14
DE2649370C3 true DE2649370C3 (de) 1981-03-26

Family

ID=5991895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762649370 Expired DE2649370C3 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Vorrichtung zur Gleichlaufregelung einer Punktseilzugeinrichtung für Theaterbühnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2649370C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950662C2 (de) * 1979-12-15 1986-06-12 Engelbrecht + Lemmerbrock Gmbh + Co, 4520 Melle Pneumatische Fördervorrichtung
DE3230213A1 (de) * 1982-08-13 1984-02-23 Bayerische Bühnenbau GmbH, 8480 Weiden Mess- und steuereinrichtung fuer an seilen befestigte lasten, insbesondere fuer theaterpunktzuege
AT510762B1 (de) 2010-11-23 2015-02-15 Waagner Biro Austria Stage Systems Ag Seilzugeinrichtung, insbesondere prospektzuganlage für eine bühne oder dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2649370B2 (de) 1980-08-14
DE2649370A1 (de) 1978-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102583C3 (de) Aufzug-Steuerschaltung
DE2649370C3 (de) Vorrichtung zur Gleichlaufregelung einer Punktseilzugeinrichtung für Theaterbühnen
EP0504867A1 (de) Rechnergesteuertes Hubzugsystem mit wenigstens zwei Hubzügen
DE202015009360U1 (de) Aufzug
DE920506C (de) Gleichlaufsteuerung fuer Triebwerke von Hebezeugen, z. B. fuer Fahrwerke von Verladebruecken und aehnliche Einrichtungen
EP0802467A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Positionieren eines Gerätes
DE2839903A1 (de) Anordnung zur handhabung von werkstuecken
DE588072C (de) Regelschaltung fuer mehrere elektrische Maschinen, insbesondere fuer Mehrmotorenantriebe
DE2551974C3 (de) Schleppkabeleinrichtung für ortsveränderliche Geräte
DE1913470C3 (de) Fahrstuhlsteuerung für eine Fahrstuhlanlage
DE710613C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Leonardgeneratoren mit zwei Gruppen von Erregerspulen
DE19815225C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Aufzuges
DE2021769B2 (de) Steuereinrichtung zum steuern der lage und der bewegung von wenigstens zwei objekten
DE19882523B4 (de) Gleichlauf-Trennen von Modell und Sandballen
DE622879C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Schiefstellens von Kranbrauecken
DE3819934A1 (de) Aufzug mit sparantrieb
DE1302194B (de)
DE1538358C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Ständerschütze von Antriebsmotoren
AT339436B (de) Drehzahlregeleinrichtung fur einen asynchronmotor eines hebezeuges, aufzuges, kranes od.dgl.
DE2825580A1 (de) Einrichtung fuer von linearmotoren angetriebene, eine kabelgirlande tragende schleppkabelwagen von foerderbruecken
DE4011319A1 (de) Anordnung zum steuern von asynchronmotoren zum vortrieb einer bergbau-gewinnungsmaschine
DE2347710C3 (de) Anordnung bei automatischen Rangieranlagen
DE1139957B (de) Elektrischer Drehstromantrieb fuer Hebezeuge, insbesondere fuer Foerdermaschinen
DE2301402A1 (de) Elektrische gleichlaufsteuerung fuer zwei gemeinsam einen koerper bewegende windwerke, insbesondere wasserbauwindwerke und kranbauwindwerke
AT224159B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Verringerung der Fahrgeschwindigkeit von Bahnen, insbesondere Seilbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NUERNBERG AG, 8900

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE GMBH, 4200 OBERHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee