DE2648386A1 - Luftgekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Luftgekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2648386A1
DE2648386A1 DE19762648386 DE2648386A DE2648386A1 DE 2648386 A1 DE2648386 A1 DE 2648386A1 DE 19762648386 DE19762648386 DE 19762648386 DE 2648386 A DE2648386 A DE 2648386A DE 2648386 A1 DE2648386 A1 DE 2648386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reduction gear
engine crankshaft
coupled
driven
fan drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762648386
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Schleiermacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19762648386 priority Critical patent/DE2648386A1/de
Priority to IT2818677A priority patent/IT1084798B/it
Publication of DE2648386A1 publication Critical patent/DE2648386A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/04Pump-driving arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine
  • Die Erfindung betrifft eine luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem über eine regelhare Strömungskupplung angetriebenen Gebläse.
  • Eine derartige Hubkolbenbrennkraftmaschine ist bekannt (DL-PS 46 579). Bei den bekannten Brennkraftmaschinen ist die Strömungskupplung entweder auf der Gebläsewelle selbst oder auf der Kurbelwelle angeordnet. Im ersten Fall hat man zwar den Vorteil, daß die Strömungskupplung wegen der hohen Gebläsedrehzahl und des relativ geringen Gebläseantriebsmomentes kleingehalten werden kann, als Nachteile treten jedoch besondere Schwierigkeiten bei der Rückführung des aus der Strömungskupplung austretenden Öles in das Kurbelgehäuse und bei der Abdichtung des Nabeninnenraumes gegen Ölverlust an den Abdichtstellen der Gebläsewelle auf. Ferner wird der Gebläseantrieb zwar gegen Torsionsschwingungen, die infolge der Träge heitskräfte des Gelbäselaufrades auf den Antrieb zurückwirken vermindert, jedoch können die infolge der Trägkeitskräfte der Antriebselemente selbst verursachten Torsionsschwingungen nicht beseitigt werden. Durch diese Torsionsschwingungen sind vor allem bei Verwendung eines Zahnriementriebes der Zahnriemen oder im Falle eines Schubstangenantriebs dieser stark gefährdet.
  • Bei der Anordnung~der Strömungskupplung auf der Kurbelwelle wird der gesamte Gebläseantrieb gegenüber Torsionsschwingungen durch die Strömungskupplung weitgehend geschützt. Die Strömungskupplung beansprucht aber wegen der geringeren Drehzahl und des höheren Drehmomentes einen größeren Bauraum und Bauaufwand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine einen Gebläseantrieb zu schaffen, der weitgehend gegenüber Torsionsschwingungen geschützt ist, ohne einen großen Bauraum und Bauaufwand zu beanspruchen. Diese Aufgabe wird erfIndungsgemäß dadurch gelöst, daß die Strömungskupplung auf einer Zwischenwelle gelagert ist und von der Kurbelwelle über ein Vorgelege mit ungefähr der Nenndrehzahl des Gehläses angetrieben wird.
  • Durch erfindungsgemäs3e Gestaltung kann die Strömungskupplung wegen der hohen Drehzahl klein gehalten werden. Dabei werden gleichzeitig die wesentlichen Übertragungselemente, Zahnräder, Keilriemen oder Schubstangen gegenüber Torsionsschwingungen geschützt. Da die vor der Strömungskupplung liegenden Antriebsteile nur ein geringes Trägkeitsmoment aufweisen, sind die in diesem Teil des Antriebes auftretenden Torsionsschwingungen von untergeordneter Bedeutung, während die übrigen Teile durch den Schlupf der Strömungskupplung gegenüber Torsionsschwingungen geschützt sind.
  • In; der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die Abbildung zeigt einen schematisch dargestellten Teillängsschnitt durch eine erfindungsgemäße Hubkolbenbrennkraftmaschine.
  • Ein mit 1 bezeichnetes Kühlluftgebläse wird über ein Schubstangengetriebe 2 eine Strömungskupplung 3 und einem Vorgelege 4 von einer Kurbelwelle 5 einer Hubkolbenbrennkraftmaschine angetrieben. Die Kurbelwelle 5 besitzt ein Antriebsritzel 6 und ist im Kurbelgehäuse 7 gelagert, an dem ein Gehäuse 8 für die hydrodynamische Kupplung 3 angeflanscht ist. Das Vorgelege 4 besteht aus einem Zwischenrad 9 und einem Antriebsritzel 10, das das Pumpenrad 11 der Strömungskupplung 3 antreibt. Ein Turbinenrad 12 ist drehfest mit einer Hohlwelle 13 und Exzenterscheiben 16 verbunden, auf dem die Schubstangen 14 und 15 des Schubstangengetriebes 2 gelagert sind. Die Füllung der Strömungskupplung 3 ist regelbar, so daß über die Füllung auch die Gebläsedrehzahl verändert werden kann.
  • Das Schubstangengetriebe ist durch eine Schutzvorrichtung 17 abgedeckt. An die Stelle des Schubstangengetriebes kann auch ein Zahnriemen- oder Keilriementrieb treten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch 1. Luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem über eine regelbare Strömungskupplung angetriebenen Gebläse, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungskupplung auf einer Zwischenwelle (13) gelagert ist und von der Kurbelwelle (3) über ein Vorgelege (4) mit ungefähr der Nenndrehzahl des Gebläses Cl) angetrieben wird.
DE19762648386 1976-10-26 1976-10-26 Luftgekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine Ceased DE2648386A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762648386 DE2648386A1 (de) 1976-10-26 1976-10-26 Luftgekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine
IT2818677A IT1084798B (it) 1976-10-26 1977-09-30 Motore a combustione interna con pistoni a moto alternativo raffreddato ad aria

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762648386 DE2648386A1 (de) 1976-10-26 1976-10-26 Luftgekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2648386A1 true DE2648386A1 (de) 1978-04-27

Family

ID=5991406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762648386 Ceased DE2648386A1 (de) 1976-10-26 1976-10-26 Luftgekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2648386A1 (de)
IT (1) IT1084798B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511702A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Lüfterantrieb einer Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511702A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Lüfterantrieb einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
IT1084798B (it) 1985-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508325C2 (de)
DE2822589A1 (de) Vorrichtung zum ausgleichen der freien massenkraefte und -momente, insbesondere ii. ordnung, an einer hubkolben-brennkraftmaschine
DE2513004A1 (de) Umlaufgetriebe
DE2648386A1 (de) Luftgekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2447001C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Massenkräfte von Hubkolben-Kurbelwellenmaschinen
DE7501456U (de) Nockenwellenantrieb fuer eine brennkraftmaschine
DE699287C (de) Torpedo mit Turbinenantrieb
DE736002C (de) Am Ende der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine angeordneter Fliehkraft-OElreiniger
EP0584427B1 (de) Zweitakt-Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE731834C (de) Brennkraftmaschine mit 16 in V-Form angeordneten Zylindern und mit Untersetzungsgetriebe
DE3923370A1 (de) Reduktionsgetriebe fuer einen turbocompoundantrieb einer aufgeladenen brennkraftmaschine
DE723405C (de) Umlaufraedergetriebe mit mehreren Stirnradvorgelegen
DE1188365B (de) Getriebe fuer den Massenausgleich zweiter Ordnung
DE10046424B4 (de) Schiffsantrieb
DE691216C (de) Gehaeuse aus Leichtmetall fuer das Ausgleichgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1573455B1 (de) Verspannungspruefstand fuer umlaufende Teile,insbesondere fuer Getriebe
DE19800587A1 (de) Verfahren zur Verminderung von Getriebegeräuschen bei zahnradgetriebenen Luftpressern von Brennkraftmaschinen
DE2149444A1 (de) Triebsatz fuer kraftfahrzeuge mit quergestelltem motor und planetenstufengetriebe
DE524429C (de) Schmiervorrichtung an Kapselgeblaesen
DE1922567C3 (de) Wechselgetriebe, insbesondere für Zweiradkraftfahrzeuge
AT90050B (de) Getriebe für Verbrennungskraftmaschinen mit feststehenden, radial angeordneten Zylindern.
DE2528508A1 (de) Kolbentriebwerk zum antrieb einer luftschraube
DE911599C (de) Kopfgetriebe fuer ein Windrad
DE396970C (de) Schmierpumpenanordnung fuer Verbrennungsmotoren
CH159479A (de) Ubersetzungsgetriebe für Kraftmaschinen, insbesondere für Elektromotoren.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection
8131 Rejection