DE2648006A1 - Behaelter, insbesondere zur aufnahme von topfpflanzen - Google Patents

Behaelter, insbesondere zur aufnahme von topfpflanzen

Info

Publication number
DE2648006A1
DE2648006A1 DE19762648006 DE2648006A DE2648006A1 DE 2648006 A1 DE2648006 A1 DE 2648006A1 DE 19762648006 DE19762648006 DE 19762648006 DE 2648006 A DE2648006 A DE 2648006A DE 2648006 A1 DE2648006 A1 DE 2648006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
trough
suspension
water supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762648006
Other languages
English (en)
Inventor
Gerrit Jan Stolze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2648006A1 publication Critical patent/DE2648006A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/04Flower-pot saucers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/04Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/04Flower-pot saucers
    • A01G9/047Channels or gutters, e.g. for hydroponics

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Gerrit Jan Stolze, handelnd unter dem Namen ALU-MART, Kijckerweg 7, De Lier, Niederlande Behälter, insbesondere zur Aufnahme von Topfpflanzen
Die Erfindung bezieht sieh auf einen Behälter mit einem trog- oder rinnenförmigen Körper, insbesondere zur Aufnahme von Topfpflanzen, der aus mehreren zusammenstellbaren Teilen besteht und der mit Aufhängemitteln versehen ist. In Gewächshäusern und dergleichen werden oft Über dem normalen Arbeitsniveau Bretter oder Tragplatten zwecks der Vergrößerung des Gewächsraums fUr Pflanzen angebracht. Die auf diesen Brettern angebrachten Pflanzen befinden sich jedoch auf derartiger Höhe, daß das Begießen der Pflanzen eine ermüdende Arbeit und demzufolge auch zeitaufwendig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung für die Pflanzen zu schaffen, die die gleichen Vorteile wie die obenerwähnten Bretter bietet und die Wasserversorgung der Pflanzen in einfacher und zweckmäßiger Weise gewährleistet.
70981 (1/0658
Konto Bn/r-r-'he Vereinr.bank (BLZ 750 ?00 73) 5 804 ?48 Po'jt-ich'jcH" itj München 8'Λ(,9-801
Gi.'i ichtsstand Regorr.buiy
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Boden des Körpers bzw· Behälters im wesentlich flach und mit Wasserversorgungsmitteln versehen ist.
Diese Wasserversorgungsmittel bestehen vorzugsweise aus einer kleinen Rinne die in dem Boden des Behälters angebracht ist und die sich Über : die ganze Länge des Behälters erstreckt. Sind die Wasserversorgungsmittel «ch mit einem Materialstreifen ausgestattet, der leicht Wasser aufnimmt und abgibt und sich über die ganze Länge des Behälterbodens
erstreckt, so wird erreicht, daß eine regelmäßige Wasserzuführung an die
Pflanzen gewährleistet ist, falls die Rinne Wasser enthält. i
i Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: j
Fig. 1 einen als Pflanzentrog ausgebildeten Behälter nach der Erfindung; Fig. 2 einen AufhängebUgel der auch als Befestigung fUr zwei Behälter- ;
bzw. Trogteile dient; j
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine andere AusfUhrungsforra des erfin- j
dungsgemäSen Behälters.
Fig. 1 zeigt den erfindungsgemäßen Pflanzentrog 1. Dieser ist von dem i trog- oder rinnenförmigen Körper 2 mit im wesentlichen flachem Boden 3 gebildet, in dem eine kleine Rinne 4 hergestellt ist. Beidseitig des flachen Bodens 3 sind einigermaßen neigend zwei aufrecht stehende Wände : 5, 6 angebracht. Das Ende des Troges 1 ist durch ein Endstück 7 verschlossen, das durch Kitt oder derartiges Material wasserdicht an dem Trog befestigt wird.
Das Endstück 7 besteht aus einem Formkörper 8 und einer aufrecht stehenden Wand 9 in der ein Loch 10 ausgespart ist. In dem Loch 10 ist ein Reduzierstück bzw. Anschlußstutzen 11 angeordnet, das bzw. der zum
70981 9/0658
Anschluß an eine Wasserzufuhr oder Wasserabfuhr dient. Der profilierte Teil 8 paßt eng schließend um das Profil des Troges 1 und ist z.B. durch Kitt wasserdicht an dem Trog befestigt. Das Endstück 7 Überragt den Trog. In jedem aufrecht stehenden Seitenteil 12, 13 des Endstücks 7 die den Trog Überragen, sind Löcher 14,* 15, 15* hergestellt. Mittels eines durch das Loch 14 gesteckten Bolzens 16, 16' und einer Mutter 17, 17* ist ein Block 18, 18* in dem gleichfalls ein Loch hergestellt ist, fest an jedem Seitenteil 12, 13 befestigt. Mittels dieser Blöcke können die Endstücke klemmend gegen den Trog 1 angedrückt werden. Die Löcher 15, 15' dienen zur Aufhängung. In diesen Löchern sind die Aufhängeschnüre oder Aufhängeketten 19 befestigt.
Der Trog kann zusätzlich durch einen Bügel 20 mit Löchern oder ösen 21, 21* in den aufrecht stehenden Seitenteilen 22 und 23 unterstützt werden, wobei in den Löchern Aufhängeschnüre 24 befestigt sind.
Zwecks der Befestigung zweier Trogteile aneinander dienen AufhängebUgel : 25 (Fig. 2) die engschließend dem Tragprofil folgen und extrabreit sind,; d.h. die AufhängebUgel 25 sind dem Querschnitt des Troges 1 bzw. des , trogförmigen Körpers 2 genau angepaßt und besitzen eine verhältnismäßig < große Breite. In den Bügeln sind eine Anzahl von Löchern 26, 26', 27, \ 27*, 28, 28' vorgesehen, so daß die AufhängebUgel mit Hilfe von Bolzen j (nicht dargestellt) und z.B. Kitt wasserdicht an den beiden Enden der j zu verbindenden Trogteile befestigt werden können. !
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch den trogförmigen Körper 29 und einen StUtzbügel 30 nach einer anderen Ausführung der Erfindung. In dem trogförmigen Körper 29 befindet sich ein Materialstreifen 31, der leicht Wasser aufnehmen und abgeben kann. In der kleinen Rinne 32 steht Wasser oder das Wasser fließt langsam durch die Rinne hindurch. Dadurch, daß das Wasser mit dem Streifen 31 in Berührung steht, werden die auf
709819/06S8
dem Streifen stehenden Topfgewächse mit Wasser versehen.
Unter dem StUtzbUgel 30 nach der Erfindung befinden sich zwei jeweils durch zwei VorsprUnge 33, 34 gebildete Schlitze, in denen Beine befestigt werden können, mit denen der Trog sich auf dem Boden abstützt· Auch können diese Schlitze dienen, um z.B, einen zweiten Trog darunter zu hängen·
709819/0658
Le e rs e
ite

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    Behälter, insbesondere zur Aufnahme von Topfpflanzen mit einem trog- bzw. rinnenförmigen Körper, der aus mehreren zusammenstellbaren Teilen besteht und mit Aufhängemitteln versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3) des Körpers (2, 29) bzw. Behälters (1) im wesentlichen flach ist und daß der Körper (2, 29) mit Wasserversorgungsmitteln (4, 31, 32) versehen ist.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserversorgungsmittel aus einer in dem Boden (3) des Körpers (2, 29) und sich Über die ganze Länge des Körpers (2, 29) bzw. Behälters (l) erstreckenden kleine Rinne (2, 32) bestehen.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserversorgungsmittel auch einen Materialstreifen (31) enthalten, der leicht: Wasser aufnimmt und abgibt und sich Über die ganze Länge des Bodens (3) erstreckt.
  4. 4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Aufhängemittel, die mit AufhängebUgeln (8, 23, 25) ausgestattet sind, welche in der Nähe beider Enden mit Löchern (15, 15', 21, 2Γ, 26, 27, 26*, 27*) zur Befestigung von AufhängeschnUren oder Aufhängeketten (19, 24) versehen sind.
  5. 5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenstellbaren Teile EnstUcke (7) aufweisen, die wasserdicht gegen die Enden oder an den Enden des Körpers (2, 29) bzw. Behälters (i) befestigt werden können.
    709819/0658
    ^ 2 b /, 8 O O 6 JL
  6. 6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem der Endstücke (7) jeweils Mittel zum Zufuhren bzw. Abfuhren von Wasser, z.B. ein Anschluß (11) vorgesehen sind.
  7. 7. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus profiliertem Material besteht.
  8. 8. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil symmetrisch zur Mittelebene ist.
  9. 9. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil aus zwei nagenden Seitenwänden (6, 5) und einem waagerechten Boden (3) besteht, der in neigende Seitenwände einer gleichfalls einen waagerechten Boden aufweisenden Rinne (4, 32) Übergeht.
  10. 10. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehrere StUtzbUgel (30) vorgesehen sind, die unter dem waagerechten Boden beidseitig des Rinnenbodens Schlitze zum Befestigen von Tragbeinen oder zum Unterhängen eines weiteren Behälters aufweisen!
    709819/06 51
DE19762648006 1975-10-29 1976-10-23 Behaelter, insbesondere zur aufnahme von topfpflanzen Pending DE2648006A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7512684,A NL168686C (nl) 1975-10-29 1975-10-29 Bak of goot, voorzien van ophangmiddelen voor het horizontaal ophangen en bestemd voor het erin opnemen van potten voorzien van planten.
GB5982/77A GB1527693A (en) 1975-10-29 1977-02-12 Tray or trough for pot plants

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2648006A1 true DE2648006A1 (de) 1977-05-12

Family

ID=26240300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762648006 Pending DE2648006A1 (de) 1975-10-29 1976-10-23 Behaelter, insbesondere zur aufnahme von topfpflanzen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2648006A1 (de)
GB (1) GB1527693A (de)
NL (1) NL168686C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103342A2 (de) * 1982-09-14 1984-03-21 Warmtetechniek Frans van Zaal B.V. Kulturgefäss von Metall
DE3325289A1 (de) * 1983-07-13 1985-01-24 Wolfgang 8000 München Bruck Vorrichtung zur ableitung von ueberschuessigem wasser aus blumenkaesten
DE8911567U1 (de) * 1988-10-12 1989-12-28 Friederichs, Guenter, 2070 Ahrensburg, De

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1576010A (en) * 1976-07-21 1980-10-01 Trough Track Ltd Apparatus for supporting material or containers which plants can be grown for movement along a greenhous
DE2850764C2 (de) * 1978-11-23 1982-03-18 Reinhard Ing.(grad.) 6940 Weinheim Schäfer Bewässerungstisch für Topfpflanzen
NL1010445C2 (nl) * 1998-11-02 2000-05-03 Wilhelmus Jozef Delisse Gootconstructie, houder om te worden toegepast bij een dergelijke gootconstructie en werkwijze voor het kweken van planten onder toepassing hiervan.
JP6552943B2 (ja) * 2015-10-30 2019-07-31 ヤンマーグリーンシステム株式会社 毛管水耕栽培装置
US20180064041A1 (en) * 2016-09-02 2018-03-08 Neotune's Gardens, lnc. Growing system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103342A2 (de) * 1982-09-14 1984-03-21 Warmtetechniek Frans van Zaal B.V. Kulturgefäss von Metall
EP0103342A3 (en) * 1982-09-14 1985-12-11 Warmtetechniek Frans Van Zaal B.V. Cultivating trough made from metal
DE3325289A1 (de) * 1983-07-13 1985-01-24 Wolfgang 8000 München Bruck Vorrichtung zur ableitung von ueberschuessigem wasser aus blumenkaesten
DE8911567U1 (de) * 1988-10-12 1989-12-28 Friederichs, Guenter, 2070 Ahrensburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
GB1527693A (en) 1978-10-04
NL7512684A (nl) 1976-05-31
NL168686B (nl) 1981-12-16
NL168686C (nl) 1982-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602786C3 (de) System zur Bildung einer mittels Halteelementen in aufrechter Lage gehaltenen Tragplatte
DE2648006A1 (de) Behaelter, insbesondere zur aufnahme von topfpflanzen
DE2521223C3 (de) Vorrichtung zum Tragen von Fachböden
DE2946622C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an einer Profilschiene mit in entgegengesetzten Richtungen auswärts abstehenden Flanschen
DE2656943C3 (de) Schrank für Geräte und Einschöbe der Nachrichtentechnik
DE1297399B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Tierkaefige
DE202020105637U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Pflanztöpfen
DE7633308U1 (de) Pflanztrog, insbesondere zur aufnahme von topfpflanzen
DE3224332A1 (de) Halterung fuer blitzableiterdraehte
DE1184229B (de) Dachgepaecktraeger fuer Kraftfahrzeuge
DE3819816C2 (de)
DE3517299C1 (en) Chute-like filling device for concrete into shutterings
DE1176338B (de) Rost mit Leisten aus nachgiebigem Werkstoff
DE2419756A1 (de) Tubenaufhaenge-vorrichtung
DE1043433B (de) Chassis fuer Geraete der Nachrichtentechnik
DE1509007C (de) Gitterrost für Schwemmentmistungsanlagen
DE2816700C3 (de) Befestigung für Luftfilter und Wasserrinne eines Verdunstungs-Luftbefeuchters
DE1920756A1 (de) Kombinierte Anschlusseinrichtung fuer verschiedenartige Versorgungssysteme
DE8621295U1 (de) Verkaufsregal
DE8033826U1 (de) Zwinger fuer hunde, pferde u.dgl.
DE8601558U1 (de) Bienenwabenrahmen mit einer Befestigungsvorrichtung für den Wabendraht
DE2141850A1 (de) Kabelableitung fuer stromkabel an einer kabelpritsche
DE7317294U (de) Kleideraufhangevomchtung
EP1376797A1 (de) Verdrahtungskanal
DE2044810B1 (de) Befestigung von Trageschienen auf einer Unterlage, insbesondere fur elektro msche Gerate

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection