DE2647298A1 - Elastische radiallagerung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere deren radfuehrungsglieder - Google Patents

Elastische radiallagerung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere deren radfuehrungsglieder

Info

Publication number
DE2647298A1
DE2647298A1 DE19762647298 DE2647298A DE2647298A1 DE 2647298 A1 DE2647298 A1 DE 2647298A1 DE 19762647298 DE19762647298 DE 19762647298 DE 2647298 A DE2647298 A DE 2647298A DE 2647298 A1 DE2647298 A1 DE 2647298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
sleeve
bearing body
conical bore
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762647298
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Von Der Dipl Ing Ohe
Ernst Hans Senft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19762647298 priority Critical patent/DE2647298A1/de
Publication of DE2647298A1 publication Critical patent/DE2647298A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/393Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type with spherical or conical sleeves
    • F16F1/3935Conical sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

  • Elastische Radiallagerung für ErafLfahrzeuge,
  • insbesondere deron RadfiihrungsgLioder Die Erfindung betrifft eine elastische Radiallagerung für Kraftfahrzeuge, insbesondere deren Radführungsglieder, mit einer zwischen einem äußeren und einem inneren Lagerkörper unverdrehbar angeordnoten elastischen Buchse, die zumindest in eingespanntem Zustand an einem Ende einer Stirnseite des äußeren Lagerkörpers zugeordnet einen radial überstehenden Anschlagbund aufweist.
  • Bei bekannten Radiallagerungen dieser Art erfolgt bislang die axiale Fixierung über beidseitig vorgesehene Anschlagbunde, die dann, wenn nach beiden Richtungen eine gute axiale Festlegung erreicht werden soll, verhältnismäßig kräftig und damit auch steif ausgebildet sein müssen. Ist dies aber der Fall, so wird das Einpressen der elastischen Buchsen schwierig und es ergeben sich weiter auch häufig gerade im Bereich des Buchsenendes, das hindurchgefädelt werden muß, im Übergang zum Anschlagbund Spannungsspitzen, die Naterialschädigungen zur Folge haben können.
  • Durch die Erfindung soll eine Lösung aufgezeigt werden, die bei vereinfachtem Aufbau die vorgeschilderten Nachteile ausschließt.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der äussere Lagerkörper ausgehend von seiner dem Anschlagbund zugeordnoten Stirnseite konisch aufgeweitet ist, so daß die elastische Buchse lediglich einerseits durch einen gesonderten Anschlagbund fixiert ist, in Gegenrichtung aber durch die Konizität des äußeren Lagerkörpers und die entsprechende Aufweitung der Buchse verspannt ist. Es kann so auf der Gegenseite auf einen gesonderten Anschlagbund verzichtet werden. Wenn zusätzlich ein solcher dennoch vorgesehen wird, so ist er aufgrund der Konizität des äußeren Lagerkörpers und der Buchse zumindest teilweise entlastet und kann dementsprechend schwächer ausgelegt werden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung erweist es sich als zweckmässig, wenn der äußere Lagerkörper über seine ganze Länge durchlaufend konisch aufgeweitet ist, was sich insbesondere dann als eine besonders zweckmäßige und vorteilhafte Lösung erweist, wenn der äußere Lagerkörper als Gußteil ausgebildet ist, so daß die Gußschräge bei entsprechender Auslegung gegebenenfalls bereits ohne jede weitere Bearbeitung die Anlagefläche für die elastische Buchse bilden kann. Insbesondere ist dies zweckmäßig in Verbindung mit Lösungen, bei denen der radial äußere Lagerkörper durch ein feststehendes Fahrzeugteil, so beispielsweise durch das Getriebegehäuse od.
  • dgl. gebildet ist, das als Gußteil ausgebildet ist. Daneben ist es selbstverständlich im Rahmen der Erfindung auch möglich, den radial äußeren Lagerkörper durch eine gesonderte, unter Berücksichtigung der verstehenden Barlegungen gegebenenfalls gegessenen Buchse zu bilden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anband eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Bei der in der Zeichnung als Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellten elstishen Radiallagerung handelt es sich um eine solche für ein Radführungsglied eines Personenkraftwagens, das hier insgesamt mit 1 bezeichnet ist und das durch einen Stablenker mit zwei parallellaufenden Lankerarmen 2, 3 gebildet ist. Die Lenkerarme 2, 3 sind über Bohrungen 6 auf einem Schraubbolzen 5 geführt und über dessen Kopf 7 und die Mutter 8 axial gegn eine zwischen ihnen liegende, den Bolzen 5 mschließende Buchse 9 verspannt, die den inneren Lagerkörper der elastischen Radiallagerung bildet. Zwischen den Lenkerarmen 2, 3 sitzt auf der Buchse 9 eine elastische Buchse 10, die radial außen in dem äußeren Lagerkörper 11 gehalten ist. Die elastische Buchse 10 weist dabei in dem hier dargestellten Einbauzustand an ihrem einen Ende einen Auschlagbund 12 auf, der die eine Stirnseite 13 des äußeren Lagerkörpers 11 übergreift. Von dieser Stirnseite 13, und damit vom Anschlagbund 12 ausgehend weitet sich der äußere Lagerkörper 11, bzw. der in diesem vorgesehene Aufnahmeraum für die elastische Buchse konisch auf und es ergibt sich also nach der vom Anschlagbund 12 abgelegenen Stirnseite 14 des äußeren Lagerkörpers 11 eine sich konisch aufweitende radiale Anlagefläche 15 zwischen dem äußeren Lagekörper 11 und der elastischen Buchse 10. Entsprechend der Vorspannung, mit der die elastische Buchse 10 zwischen der Buchse 9 als innerem Lagerkörper und dem äußeren Lagerkörper 11 eingespannt ist, hat diese Konizität der Anlagefläche 15 eine Verspannung der elastischen Buchse 10 nach der vom Anschlagbund 12 abgelegenen Seite hin zur Folge, so daß über die gennnte Konizität in Verbindung mit dem Anschlagbund eine axiale Fixierung der elastischen Radiallagerung erreicht ist.
  • Der äußere Lagerkörper 11 bildet im dargestellten Ausführungsbeispiel, was aus diesem allerdings nicht weiter ersichtlich ist, ein Teil des Hinterachsgehäuses, das gegessen ausgeführt ist, und es läßt sich die ihm zugeordnete Aufnahmebohrung für die elastische Buchse 10 in ihrer Konizität dabei in besondere einfacher Weise dadurch schaffen, daß sie der Gußschräge entspricht. Es erübrigt sich so eine weitere Bearbeitung der Anlagefläche 15.
  • Elastische Radiallagerungen der geschilderten art lassen sich gerade wegen der letzgeschilderten Gegebenheit mit Vorteil auch für Motorlagerungen verwenden, bei denen die Motoren über solche Radiallger und nicht über Axiallager abgestützt sind.
  • Da bei der erfindungsgemäßen Konstruktion ein Gegenbund zum Anschlagbund 12 nicht erforderlich ist, gestaltet sich das Einfädeln einfachen und sind insbesondere auch keine überhöhten Spannungen im Übergang zum Auschlagbund zu befürchten.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Ansprüche 1. Elastische Radiallagerung für Kraftfahrzeuge, insbesondere deren Radführungsglieder mit einer zwischen einem äußeren und einem inneren Lagerkörper unverdrehbar angeordneten elastischen I3uchse, die zumindest in eingespannten Zustand an einem Ende und eXtr Stirnseite des äußeren Lagerkörpers zugeordnet einen radial überstehenden Anschlagbund aufweist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der äußere Lagerkörper (11) ausgehend von seiner dem Anschlagbund (12) zugeordneten Stirnseite (13) konisch aufgeweitet ist.
  2. 2. Elastische Radiallagerung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der äußere Lagerkörper (11) über seine ganze Länge konisch aufgeweitet ist.
  3. 3. Elastische Radiallagerung nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der äußere Lagerkörper (11) durch einen feststehenden Fahrzeugteil gebildet ist.
    Elastische Radiallagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der radial innere Lagerkörper (9) durch eine Büchse gebildet ist.
DE19762647298 1976-10-20 1976-10-20 Elastische radiallagerung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere deren radfuehrungsglieder Withdrawn DE2647298A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647298 DE2647298A1 (de) 1976-10-20 1976-10-20 Elastische radiallagerung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere deren radfuehrungsglieder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647298 DE2647298A1 (de) 1976-10-20 1976-10-20 Elastische radiallagerung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere deren radfuehrungsglieder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2647298A1 true DE2647298A1 (de) 1978-04-27

Family

ID=5990901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647298 Withdrawn DE2647298A1 (de) 1976-10-20 1976-10-20 Elastische radiallagerung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere deren radfuehrungsglieder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2647298A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0384111A2 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 Metzeler Gimetall Ag Fahrwerkslager
DE102006049540A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Volkswagen Ag Achsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0384111A2 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 Metzeler Gimetall Ag Fahrwerkslager
DE3905868A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-30 Metzeler Gmbh Fahrwerkslager
EP0384111A3 (en) * 1989-02-24 1990-09-26 Metzeler Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Support for a set of wheels
US5050702A (en) * 1989-02-24 1991-09-24 Metzeler Gmbh Chassis mount
DE102006049540A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Volkswagen Ag Achsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015224775A1 (de) Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb
DE112005002209T5 (de) An einem Ende verstellbarer Drehstab
EP2233381A1 (de) Kostengünstiges Zahnstangenlenkgetriebe
DE1123219B (de) Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mit einem einen Stossdaempfer enthaltenden Teleskopfuehrungsglied
DE2504804A1 (de) Scheibenbremse fuer schienenfahrzeuge
DE102016204568A1 (de) Schraubverbindung zwischen einem ersten und einem zweiten Bauteil
EP3649038A1 (de) Verstelleinrichtung für ein fahrwerk eines kraftfahrzeuges sowie hinterachslenkung
DD295129A5 (de) Vorrichtung zur montage einer radnabe
DE3730338A1 (de) Stabilisator fuer kraftfahrzeuge
DE2647298A1 (de) Elastische radiallagerung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere deren radfuehrungsglieder
DE102008004270A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Flurförderzeug, mit Befestigungsanordnung für ein Laufrad
DE3502579A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung
DE102019003199A1 (de) Verstellbare Gasfeder zur Abstützung einer Klappe oder einer Ausgangstür eines Omnibusses
DE3932329C2 (de)
DE2020751C3 (de) Federnde, stoßdämpfende Hülsenanordnung, insbesondere für Radführungslenker von Kraftfahrzeugen
DE19645132A1 (de) Stabilisator
DE19735753A1 (de) Drehstabanordnung
DE2060021C3 (de) Servolenkung für Fahrzeuge
EP0023968A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines hydraulischen Schwingungsdämpfers oder dergleichen im Tragrohr eines radführenden Federbeins
DE102018220081A1 (de) Untergestell-montagestruktur
DE10130932C1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Linearantrieb
DE10107965A1 (de) Schleppvorrichtung für ein Fahrzeug mit einer Zugstange
DE642987C (de) Als Ganzes einzubauendes elastisches Gelenk
DE2752799A1 (de) Einzelradaufhaengung fuer fahrzeuge
DE2815503C2 (de) Zuggabellagerung für Anhänger von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal