DE1123219B - Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mit einem einen Stossdaempfer enthaltenden Teleskopfuehrungsglied - Google Patents
Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mit einem einen Stossdaempfer enthaltenden TeleskopfuehrungsgliedInfo
- Publication number
- DE1123219B DE1123219B DEF25174A DEF0025174A DE1123219B DE 1123219 B DE1123219 B DE 1123219B DE F25174 A DEF25174 A DE F25174A DE F0025174 A DEF0025174 A DE F0025174A DE 1123219 B DE1123219 B DE 1123219B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shock absorber
- guide member
- wheel suspension
- telescopic guide
- guide tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G13/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
- B60G13/001—Arrangements for attachment of dampers
- B60G13/005—Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit
- B60G13/008—Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit involving use of an auxiliary cylinder
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G13/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
- B60G13/001—Arrangements for attachment of dampers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G13/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
- B60G13/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally
- B60G13/06—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally of fluid type
- B60G13/08—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally of fluid type hydraulic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G15/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
- B60G15/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
- B60G15/06—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/10—Independent suspensions
- B60G2200/14—Independent suspensions with lateral arms
- B60G2200/142—Independent suspensions with lateral arms with a single lateral arm, e.g. MacPherson type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/40—Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
- B60G2200/46—Indexing codes relating to the wheels in the suspensions camber angle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/40—Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
- B60G2200/464—Caster angle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/124—Mounting of coil springs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/128—Damper mount on vehicle body or chassis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/41—Elastic mounts, e.g. bushings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/43—Fittings, brackets or knuckles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/43—Fittings, brackets or knuckles
- B60G2204/4302—Fittings, brackets or knuckles for fixing suspension arm on the vehicle body or chassis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/44—Centering or positioning means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/44—Centering or positioning means
- B60G2204/4402—Spacers or shims
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/61—Adjustable during maintenance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine unabhängige Radaufhängung für die Vorder- oder Hinterräder
eines Kraftfahrzeuges mit einem einen Stoßdämpfer enthaltenden Teleskopführungsglied, das einerseits
nachgiebig am Rahmen angelenkt und andererseits fest mit dem Achsschenkelträger verbunden ist.
Es ist bereits bekannt, im Innern teleskopartiger Radführungsglieder Stoßdämpfer anzuordnen bzw.
solche Führungsglieder als Teleskopstoßdämpfer auszubilden. Bei bisher bekannten Ausführungen wurde
jedoch das einwandfreie Arbeiten dieses Stoßdämpfers, der bekanntlich äußerst toleranzempfindlich
ist, durch die bei starken Belastungen unvermeidliche Verformung, insbesondere Durchbiegung des
Führungsgliedcs, beeinträchtigt. Eine so kräftige Ausbildung der Teleskopführungsglieder, daß diese keine
meßbare Verformung erleiden, ist im allgemeinen aus Gewichtsgründen unmöglich.
Gegenstand der Erfindung ist eine solche Anordnung eines hydraulischen Teleskopstoßdämpfers in
einem teleskopartigen Radführungsglied, die ein einwandfreies Arbeiten und eine lange Lebensdauer des
Stoßdämpfers gewährleistet. Insbesondere soll eine Durchbiegung des Stoßdämpfers unter starker Belastung
vermieden werden. Weiterhin soll ein müheloser Zusammenbau der gesamten Anordnung erreicht
werden sowie ein einfacher Austausch des Stoßdämpfers möglich sein.
Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, daß der Stoßdämpfer bzw. das Stoßdämpfergehäuse
zu dem inneren Führungsrohr des Teleskopführungsgliedes in radialer Richtung allseitig einen Abstand
aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen
zu entnehmen, und zwar zeigt
Abb. 1 eine Teilansicht von vorn auf den Kraftfahrzeugrahmen,
Abb. 2 eine vergrößerte vertikale, im Schnitt dargestellte Ansicht eines Teiles der Konstruktion nach
Abb. 1,
Abb. 3 eine vergrößerte, teilweise im Schnitt gehaltene Draufsicht nach Abb. 2.
In den Abbildungen gibt das Bezugszeichen 11 ein sich im wesentlichen in Längsrichtung erstreckendes
Rahmenteil des Motorfahrzeuges an, an das ein Querrahmenglied 12 angeschweißt ist. Der untere
Lenker 13 ist am Querrahmenglied 12 bei 14 gelenkig befestigt. Lenker 13 ist über ein Kugelgelenk
16 mit dem Außenführungsrohr 17 eines kombinierten Stoßdämpfer- und Führungsgliedes 18 verbunden,
dessen inneres Rohr 19 teleskopisch ver-Unabhängige Radaufhängung
für Kraftfahrzeuge
mit einem einen Stoßdämpfer enthaltenden
Teleskopführungsglied
Teleskopführungsglied
Anmelder:
Ford-Werke Aktiengesellschaft,
Köln, Henry-Ford-Straße
Köln, Henry-Ford-Straße
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 8. März 1957 (Nr. 644 938)
V. St. v. Amerika vom 8. März 1957 (Nr. 644 938)
Jerome J. Feite, Detroit, Mich. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
schiebbar im äußeren Rohr 17 untergebracht ist. Zwischen innerem Rohr und äußerem Rohr 17 sind
an den oberen und unteren Enden Gleitlager 21 vorhanden.
Das mit Außengewinde versehene obere Ende 22 des Rohres 19 ist mit Hilfe einer Haltemutter 23 und
Sicherungsmutter 24 an einem elliptisch geformten, nach unten offenen Blechtopf 26 befestigt, welcher
ein Teil der mit 27 bezeichneten elastischen Abstützung ist. Die Abb. 1 und 3 zeigen, daß die Ab-Stützung
27 mit einem etwa kastenförmigen konischen Glied 28 verbunden ist, welches seinerseits starr am
Rahmen 11 angeordnet ist. Zwischen Lenker 13 und Rahmen 11 ist eine Schraubenfeder 29 vorgesehen.
Das Vorderrad 31 des Fahrzeuges ist in bekannter Weise auf dem Achsschenkel 32 gelagert, der an
einer Achsschenkelstütze 33 angeordnet ist. Eine Zwischenbüchse 34 ist zwischen Achsschenkelstütze
33 und dem äußeren Führungsrohr 17 gelagert und mit dem Führungsrohr 17 durch Punktschweißung
verbunden.
Aus Abb. 2 ist ersichtlich, daß die Stoßdämpfereinheit 36 eine Kolbenstange 37 mit einem Kolbenteil
38 an ihrem unteren Ende aufweist. Das Kolbenteil 38 befindet sich in dem zylindrischen Gehäuse
39 des Stoßdämpfers 36. An dem unteren Ende des zylindrischen Gehäuses 39 ist eine Verbindungsstange
41 starr befestigt, welche an ihrem freien Ende mit
209 507/207
einer Querbohrung 42 versehen ist. Die Befestigung des Stoßdämpfers am oberen Ende des Teleskopführungsgliedes
18 erfolgt mit Hilfe einer zylindrischen Büchse 43, welche einen mit Außengewinde
versehenen radialen Flansch 44 aufweist. Flansch 44 ist mit Mutter 24 verschraubbar und wird ferner vom
oberen Ende des Führungsrohres 19 abgestützt, in dem der unterhalb des Bundes 44 liegende Teil der
Büchse 43 satt anliegt. Im Boden 46 der Büchse 43 ist eine kleine Öffnung 47 vorgesehen, die die mit
Gewinde an ihrem Ende 48 versehene Kolbenstange 37 durchdringt. Eine Mutter 49 verbindet die
Kolbenstange mit der Büchse 43. Der Deckel 51 schirmt die Büchse 43 gegen Eindringen von Schmutz
und Wasser ab. .
Am unteren Ende ist die Verbindungsstange 41 des Stoßdämpfers an einem mit Gewinde versehenen
Ankerbolzen 54 befestigt, der eine gemeinsame Bohrung 52 der Achsschenkelstütze 33, Büchse 34 und
des Führungsrohres 17 durchdringt. Der Ankerbolzen ist in die Gewindebohrung 53 eingeschraubt. Der Abstand
56 zwischen Stoßdämpfergehäuse 39 und Führungsrohr 19 ist ausreichend, um jede Durchbiegung
des Stoßdämpfers bei normalem Betrieb des Fahrzeuges zu verhindern.
Claims (4)
1. Unabhängige Radaufhängung für die Vorder- oder Hinterräder eines Kraftfahrzeugs mit
einem einen Stoßdämpfer enthaltenden Teleskopführungsglied, das einerseits nachgiebig am
Rahmen angelenkt und andererseits fest mit dem Achsschenkelträger verbunden ist, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Stoßdämpfer (36) bzw. das Stoßdämpfergehäuse (39) zu dem inneren Führungsrohr
(19) des Teleskopführungsgliedes (18) in radialer Richtung allseitig einen Abstand aufweist.
2. Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit dem unteren Teil
des Stoßdämpfergehäuses (39) starr verbundene Verbindungsstange (41) an ihrem achsschenkelseitigen
Ende über eine Bohrung (42) an einem auch die Achsschenkelstütze (33) und das untere
Führungsrohr (17) spielfrei durchdringenden Ankerbolzen (54) befestigt ist.
3. Radaufhängung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (48) der
Kolbenstange (37) des Stoßdämpfers (36) in einer Büchse (43) fest angeordnet ist, die mit einem
Gewindeflansch versehen ist, der mit dem mit Gewinde versehenen oberen Ende (22) des Führungsrohres
(19) derart fluchtet, daß beide Teile durch eine Haltemutter (24) starr verbindbar
sind.
4. Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise
das Teleskopführungsglied (18) mit einem Querlenker (13) universalgelenkig verbunden und der
Querlenker über eine Feder (29) unmittelbar am Rahmen (12) abgestützt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 460 548.
Deutsche Patentschrift Nr. 460 548.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
O 209 507/207 1.62
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US644938A US2935334A (en) | 1957-03-08 | 1957-03-08 | Motor vehicle wheel suspension |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1123219B true DE1123219B (de) | 1962-02-01 |
Family
ID=24586975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF25174A Pending DE1123219B (de) | 1957-03-08 | 1958-03-05 | Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mit einem einen Stossdaempfer enthaltenden Teleskopfuehrungsglied |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2935334A (de) |
DE (1) | DE1123219B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2465604A1 (fr) * | 1979-09-20 | 1981-03-27 | Citroen Sa | Suspension a jambe telescopique oscillante pour roue de vehicule |
DE3938773A1 (de) * | 1988-12-05 | 1990-06-07 | Volkswagen Ag | Federbein-radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge |
FR2750190A1 (fr) * | 1996-06-24 | 1997-12-26 | Fichtel & Sachs Ag | Amortisseur de vibrations, notamment pour des vehicules automobiles |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3346272A (en) * | 1965-10-14 | 1967-10-10 | Monroe Auto Equipment Co | Vehicle suspension device |
GB1209746A (en) * | 1966-12-15 | 1970-10-21 | Girling Ltd | Improvements in or relating to vehicle suspensions |
BE695079A (de) * | 1967-03-06 | 1967-08-14 | ||
US4159125A (en) * | 1977-11-04 | 1979-06-26 | General Motors Corporation | Uncoupled strut suspension system |
US4199166A (en) * | 1978-05-15 | 1980-04-22 | Bohmer John O | Tandem wheel apparatus |
NL7809636A (nl) * | 1978-09-22 | 1980-03-25 | Itt | Werkwijze voor het aanbrengen van een vervangingsschok- demper in een wieldraagconstructie, alsmede vervan- gingsschokdemper toegepast bij deze werkwijze. |
FR2473961A1 (fr) * | 1980-01-21 | 1981-07-24 | Citroen Sa | Suspension de |
DE3233878A1 (de) * | 1982-09-13 | 1984-03-15 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Vorrichtung zur gelenkigen befestigung eines teleskopstossdaempfers am radtraeger oder radfuehrungsglied eines kraftfahrzeuges |
GB2137942B (en) * | 1983-02-02 | 1986-07-09 | Honda Motor Co Ltd | Strut type suspension for automobiles |
DE3316812A1 (de) * | 1983-05-07 | 1984-11-08 | Iveco Magirus AG, 7900 Ulm | Daempferbeinachse fuer kraftfahrzeuge |
US5494302A (en) * | 1991-06-11 | 1996-02-27 | Cannondale Corporation | Suspension assembly for a vehicle |
ATE270402T1 (de) | 1999-03-06 | 2004-07-15 | Porsche Ag | Lagerung für ein dämpferbein oder eine luftfeder einer radaufhängung |
KR100316267B1 (ko) * | 1999-12-21 | 2001-12-12 | 류정열 | 리어 코일 스프링 시트 |
FR2810586B1 (fr) * | 2000-06-27 | 2002-11-01 | Renault Sport | Jambe de force a un seul palier de guidage pour une suspension du type macpherson |
US20050230201A1 (en) * | 2004-04-16 | 2005-10-20 | Takuhiro Kondou | Electromagnetic shock absorber for vehicle |
DE50307648D1 (de) * | 2003-03-28 | 2007-08-23 | Ford Global Tech Llc | Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug |
DE102007003950A1 (de) * | 2007-01-26 | 2008-07-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Einzelrad-Aufhängung eines Zweispur-Fahrzeugs mit einem Führungsbahnelement |
US9550402B2 (en) | 2015-04-13 | 2017-01-24 | Reyco Granning, Llc | Independent front suspension module for installation into a vehicle |
US9550401B2 (en) | 2015-04-13 | 2017-01-24 | Reyco Granning, Llc | IFS including strut pivotally secured to chassis through torque tube assembly |
US9475357B1 (en) | 2015-04-13 | 2016-10-25 | Reyco Granning, Llc | Strut and air spring IFS assembly maximizing available steering knuckle wheel cut |
US9475354B1 (en) | 2015-04-13 | 2016-10-25 | Reyco Granning, Llc | IFS including strut pivotally secured to chassis with clevis ring |
US9676240B2 (en) | 2015-04-13 | 2017-06-13 | Reyco Granning, Llc | IFS including control arm and strut supported by steering knuckle load arm |
FR3107472B1 (fr) * | 2020-02-26 | 2024-06-14 | Psa Automobiles Sa | Vehicule comportant une butee additionnelle et butee additionnelle correspondante |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE460548C (de) * | 1926-08-18 | 1928-05-31 | Fiat Spa | Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengigen, angetriebenen Lenkraedern |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2105246A (en) * | 1935-01-07 | 1938-01-11 | Warren Trailer Parts Mfg Compa | Trailer |
US2124087A (en) * | 1935-11-18 | 1938-07-19 | Stout Motor Car Corp | Shock strut |
US2259589A (en) * | 1937-11-16 | 1941-10-21 | Firm Bayerische Motoren Werke | Liquid shock absorber for motorcycle forks |
US2260634A (en) * | 1939-08-09 | 1941-10-28 | Mullner Ludwig | Combined spring and shock absorber |
US2355274A (en) * | 1941-04-29 | 1944-08-08 | Wheel Aligning Necessities Inc | Wheel suspension |
BE492772A (de) * | 1949-01-27 | |||
US2823927A (en) * | 1954-01-07 | 1958-02-18 | Frieda K Schumacher | Torque arm type of a wheel suspension |
-
1957
- 1957-03-08 US US644938A patent/US2935334A/en not_active Expired - Lifetime
-
1958
- 1958-03-05 DE DEF25174A patent/DE1123219B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE460548C (de) * | 1926-08-18 | 1928-05-31 | Fiat Spa | Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengigen, angetriebenen Lenkraedern |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2465604A1 (fr) * | 1979-09-20 | 1981-03-27 | Citroen Sa | Suspension a jambe telescopique oscillante pour roue de vehicule |
EP0026131A1 (de) * | 1979-09-20 | 1981-04-01 | Automobiles Citroen | Fahrzeugradaufhängung mit oszillierendem Teleskopfederbein |
DE3938773A1 (de) * | 1988-12-05 | 1990-06-07 | Volkswagen Ag | Federbein-radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge |
DE3938773C2 (de) * | 1988-12-05 | 2001-06-21 | Volkswagen Ag | Federbein-Radaufhängung für Kraftfahrzeuge |
FR2750190A1 (fr) * | 1996-06-24 | 1997-12-26 | Fichtel & Sachs Ag | Amortisseur de vibrations, notamment pour des vehicules automobiles |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2935334A (en) | 1960-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1123219B (de) | Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mit einem einen Stossdaempfer enthaltenden Teleskopfuehrungsglied | |
DE2555995C2 (de) | Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge | |
DE60008009T2 (de) | Einzelradaufhängung | |
DE2820882A1 (de) | Motorisiertes fahrzeug | |
DE2934671A1 (de) | Federbein fuer fahrzeuge mit einer auswechselbaren daempfeinheit | |
DE2536060A1 (de) | Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge | |
DE3035856A1 (de) | Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge | |
DE19923694A1 (de) | Schwenklager | |
DE1924175B2 (de) | Hinterradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge | |
DE3028869A1 (de) | Kugelgelenk, insbesondere fuer lenkgestaenge von kraftfahrzeuglenkvorrichtungen | |
DE3809995A1 (de) | Hintere aufhaengungseinrichtung fuer motorfahrzeuge | |
DE1278855B (de) | Hilfsrahmen fuer die Vorderradaufhaengung frontgetriebener Personenkraftwagen mit selbsttragender Karosserie | |
DE7529620U (de) | Radaufhängung für Fahrzeuge, insbesondere für einachsige Anhänger | |
DE2514456C3 (de) | Achsschenkelträger für Kraftfahrzeuge | |
DE19903435A1 (de) | Radaufhängung für Kraftfahrzeuge | |
DE7505115U (de) | Als Geradführungselement in einer unabhängigen Radaufhängung verwendbarer Teleskopstoßdämpfer | |
DE1219812B (de) | Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1939003U (de) | Fahrzeugstabilisator. | |
DE2705321C3 (de) | Oberes Stützlager mit einem elastisch gelagerten Kugelgelenk für ein Fahrzeug-Federbein | |
DE2446417A1 (de) | Unabhaengige aufhaengung der raeder von kraftfahrzeugen | |
CH381102A (de) | Achsanordnung | |
EP1600659B1 (de) | Feder-Dämpfer-Einheit für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges | |
DE10235111A1 (de) | Lenkung für Kraftfahrzeuge | |
DE954031C (de) | Stabilisator-Anordnung an Kraftfahrzeugen, deren Raeder mit Laengslenkern gefuehrt sind | |
AT218392B (de) | Hinterradabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge |