DE2645760A1 - Fahrzeugrad mit einem luftreifen - Google Patents

Fahrzeugrad mit einem luftreifen

Info

Publication number
DE2645760A1
DE2645760A1 DE19762645760 DE2645760A DE2645760A1 DE 2645760 A1 DE2645760 A1 DE 2645760A1 DE 19762645760 DE19762645760 DE 19762645760 DE 2645760 A DE2645760 A DE 2645760A DE 2645760 A1 DE2645760 A1 DE 2645760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
wheel
tire
angle
pneumatic tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762645760
Other languages
English (en)
Inventor
Henryk Pakur
Reinhard Dipl Ing Tiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19762645760 priority Critical patent/DE2645760A1/de
Priority to FR7730004A priority patent/FR2366940A2/fr
Priority to GB4155477A priority patent/GB1588173A/en
Priority to IT2840277A priority patent/IT1113632B/it
Priority to AT716577A priority patent/AT355923B/de
Priority to LU78269A priority patent/LU78269A1/xx
Priority to CH1230077A priority patent/CH622995A5/de
Publication of DE2645760A1 publication Critical patent/DE2645760A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/10Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/024Bead contour, e.g. lips, grooves, or ribs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Continental Gummi-^erke. Aktiengesellschaft, 3000 Hannover ^!34U /DU
Fahrzeugrad mit einem Luftreifen
Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeugräder mit einem Luftreifen, dessen Wulste auf von äußeren Felgenhörnern begrenzten Auflageflächen auf dem Außenmantel der Radfelge abgestützt sind, nach Patent (Patentanmeldung P 2h 38 632.1), wobei die Felgenhörner in einem äußeren Teilabschnitt unter einem wesentlich größeren Winkel gegen die Durchmesserebene als in dem an die Auflageflächen der Reifenwulste anschließenden innerer. Teilabschnitt ausgerichtet sind.
Fahrzeugräder mit derart gekröpften Felgenhörnern bringen das Federungsvermögen der aufgezogenen Luftreifen in besonders weitgehendem Ausmaß zur Wirkung und fangen aufgrund des abgestuften Neigungsver-
,p
laufes auch extreme Querschnittsverformungen der Reifenseitenwandungen schonend auf. Sie zeichnen sich daher vor allem in Verbindung mit Luftreifen abgeflachter Querschnittsform durch ein angenehm empfundenes, überraschend weiches Federungsverhalten selbst bei höheren Fahrgeschwindigkeiten aus, ohne daß dieser Vorteil mit Zugeständnissen an die Montagebedingungen oder mit anderen Nachteilen erkauft werden müßte.
Wenn schon die als Folge ihrer Kröpfung im ganzen niedrige Höhe der Felgenhörner dem in der Traxis bestehenden Wunsch nach Erleichtern der Reifenmontage als zusätzliche Nebenwirkung entgegenkam, erschien es im Zuge der auf weitere Vereinfachungen gerichteten Bestrebungen bisher angebracht, die Auflageflächen der Reifenwulste deutlich kegelig nach außen sich erweiternd unter einem Neigungswinkel in einer Größenordnung bis zu 20° gegen die Radachse auszubilden. Zwar haben sich die hieran geknüpften Erwartungen im vollen Umfange erfüllt. Es zeigte sich aber, daß damit die Fahrsicherheit unter bestimmten Bedingungen erhebliche Einbußen erfahren kann; denn unter dem Einfluß unmittelbar oberhalb der Felgenhörner in Axialrichtung auf die Reifenseitenwand auftreffender heftiger Stöße war es möglich, die Reifen von der Felge abzudrücken und schlagartig gefährliche Druckverluste
809815/0359
herbeizuführen. Der Erfindung liegt demgemäß als Aufgabe zugrunde, Fahrzeugräder gemäß dem Hauptpatent (der Hauptanmeldung) zu verbessern und den druckdichten Sitz des Reifens auf der Felge unter Beibehaltung ihres erwünschten Fahr- und Federungsverhaltens in allen denkbaren Beanspruchungsfällen gegen Abwerfen und jedes zu Luftverlusten führende Ausweichen zu sichern.
Nach der Erfindung ist zum Lösen dieser speziellen Aufgabe für Fahrzeugräder nach dem Hauptpatent (der Hauptanmeldung) vorgesehen, daß die Auflageflächen der Reifenwulste auf der Radfelge zylindrisch oder unter einem Winkel bis zu höchstens 10 , vorzugsweise in einer Größenordnung von etwa 5 gegen die Radachse kegelig nach außen sich erweiternd ausgebildet sind.
Neigungswinkel der Wulstauflagefläche sind in dieser Größenordnung zwar schon in anderem Zusammenhang und unter anderen Voraussetzungen bekannt. Die mit Fahrzeugrädern der eingangs geschilderten Gattung vorliegenden besonderen Ausgangsbedingungen zwingen aber zur Abkehr von der bisher geltenden Betrachtungsweise und zum Anlegen eines neuartigen Bewertungsmaßstabes. Der durch die niedrigen Felgenhörner begründeten erleichterten Reifenmontage steht die in einen vergleichsweise weit außen gelegenen Bereich - in Radialrichtung gesehen fallende Anordnung der Kernringe in den Reifenwülsten gegenüber, was sich erst in ausgedehnten Fahrversuchen als problematisch herausstellte. Denn anders als im Falle konventioneller Räder mit Felgenhörnern üblicher Höhe wirken seitlich auf den Reifen auftreffende Stöße nicht gleichsam-gedämpft über den elastischen Hebelarm des Seitenwandabschnittes, sondern vielmehr unmittelbar auf den wenig nachgiebigen Wulstbereich, so daß der Reifen schon unter unerwartet niedrigen Belastungen zu Ausweichbewegungen veranlaßt wird. Mit der erfindungsgemäßen zylindrischen oder nur schwach kegeligen Ausbildung der Wulstauflageflächen werden diese Bewegungstendenzen nicht unterdrückt. Die Erfindung schafft dagegen aber einen größeren Spielraum, der vorübergehendes Ablösen der Reifenwulste von den Felgenhörnern ohne Beeinträchtigung der Abdxchtwirkung gestattet. Die Richtigkeit dieser Überlegungen hat sich in der Praxis inzwischen auch bestätigt.
809815/0359
Ein Ausführungsbeisniel der Lrfindung ist in der Zeichnung schematised, dargestellt.
Das teilstückweise im Querschnitt gezeichnete Fahrzeugrad enthält einen Radkörper mit der Felge 3 und einem Luftreifen 2. Der mit einem eingebetteten zugfesten Kernring k verstärkte Reifenwulst 21 liegt auf der äußeren Randzone J1 der Felge auf und wird unter der Wirkung des inneren Luftdruckes fest an diese und in axialer Richtung an das die äußere Begrenzung der Felge bildende Felgenhorn angepreßt. Das Felgenhorn ist seinerseits in einen unter einem Schrägwinkel von etwa 15 gegen die Durchmesserebene gerichteten inneren Teilabschnitt 3? und einen unter einem wesentlich größeren Schrägwinkel P) von etwa 55 ausgerichteten äußeren Teilabschnitt 33 unterteilt, woraus sich seine gezeichnete gekröpfte Querschnittsform ergibt.
Die den Reifenwulst 21 in Radialrichtung abstürzende Auflagefläche 31 verläuft unter einem Schrägwinkel / gegen die Radachse in einer Größenordnung von etwa 5 ·
809815/0359

Claims (2)

Patentansprüche:
1." Fahrzeugrad mit einem Luftreifen, dessen Wulste auf von äußeren "^ Felgenhörnern begrenzten Auflageflächen auf dem Außenmantel der Radfelge abgestützt sind, nach Patent .... (Patentanmeldung
P 2.h 38 632.1), wobei die Felgenhörner in einem äußeren Teilabschnitt unter einem wesentlich größeren Winkel gegen die Durchmesserebene als in dem an die Auflageflächen der Reifenwulste
anschließenden inneren Teilabschnitt ausgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen (31) der Reifenwulste (21) auf der Radfelge (3) zylindrisch oder unter einem Winkel (^) bis zu höchstens 10 gegen die Radachse kegelig nach außen sich erweiternd ausgebildet sind.
2. Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen (31) unter einem Winkel·'(,K ) in einer Größenordnung von 5 gegen die Radachse geneigt sind.
Hannover, den 7· Oktober 1976
76-5O P / 66 G/Sü Sü/Lo
809815/0359
DE19762645760 1976-10-09 1976-10-09 Fahrzeugrad mit einem luftreifen Ceased DE2645760A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762645760 DE2645760A1 (de) 1976-10-09 1976-10-09 Fahrzeugrad mit einem luftreifen
FR7730004A FR2366940A2 (fr) 1976-10-09 1977-10-05 Roue de vehicule avec pneumatique
GB4155477A GB1588173A (en) 1976-10-09 1977-10-06 Vehicle wheel/pneumatic tyre arrembly
IT2840277A IT1113632B (it) 1976-10-09 1977-10-07 Ruota per veicolo munita di pneumatico
AT716577A AT355923B (de) 1976-10-09 1977-10-07 Fahrzeugrad mit einem luftreifen
LU78269A LU78269A1 (de) 1976-10-09 1977-10-07
CH1230077A CH622995A5 (en) 1976-10-09 1977-10-07 Vehicle wheel with a pneumatic tyre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762645760 DE2645760A1 (de) 1976-10-09 1976-10-09 Fahrzeugrad mit einem luftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2645760A1 true DE2645760A1 (de) 1978-04-13

Family

ID=5990147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762645760 Ceased DE2645760A1 (de) 1976-10-09 1976-10-09 Fahrzeugrad mit einem luftreifen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT355923B (de)
CH (1) CH622995A5 (de)
DE (1) DE2645760A1 (de)
FR (1) FR2366940A2 (de)
GB (1) GB1588173A (de)
IT (1) IT1113632B (de)
LU (1) LU78269A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335651A1 (de) * 1988-03-30 1989-10-04 Sumitomo Rubber Industries Limited Luftreifen-Felge
US5837073A (en) * 1996-01-15 1998-11-17 Compagnie Generale des Etablissements Michelin--Michelin & Cie Tire-rim assembly for heavy vehicles with specified rim flange structure

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269251A (en) * 1978-07-29 1981-05-26 Dunlop Limited Tire and wheel assemblies
JP2834608B2 (ja) * 1991-11-21 1998-12-09 住友ゴム工業 株式会社 Pciリム
US5445202A (en) * 1993-08-31 1995-08-29 The Goodyear Tire & Rubber Company Radial ply tire with specified bead portion fitment to design rim
US5464051A (en) * 1993-11-05 1995-11-07 The Goodyear Tire & Rubber Company Radial ply tire with specified bead portion design

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2840133A (en) * 1955-07-27 1958-06-24 Goodrich Co B F Tubeless tire and rim assembly
GB1420622A (en) * 1972-05-02 1976-01-07 Avon Rubber Co Ltd Wheel rims
GB1444726A (en) * 1972-12-15 1976-08-04 Dunlop Ltd Wheel rims for pneumatic tyres
DE2422521A1 (de) * 1974-05-09 1975-11-20 Continental Gummi Werke Ag Luftbereiftes fahrzeugrad
CA1095103A (en) * 1975-03-31 1981-02-03 Joseph M. Forney Wheel filler and rim assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335651A1 (de) * 1988-03-30 1989-10-04 Sumitomo Rubber Industries Limited Luftreifen-Felge
US4976498A (en) * 1988-03-30 1990-12-11 Sumitomo Rubber Industries, Limited Wheel rim for a pneumatic tire
US5837073A (en) * 1996-01-15 1998-11-17 Compagnie Generale des Etablissements Michelin--Michelin & Cie Tire-rim assembly for heavy vehicles with specified rim flange structure

Also Published As

Publication number Publication date
AT355923B (de) 1980-03-25
CH622995A5 (en) 1981-05-15
FR2366940B2 (de) 1982-05-14
LU78269A1 (de) 1978-01-23
GB1588173A (en) 1981-04-15
ATA716577A (de) 1979-08-15
FR2366940A2 (fr) 1978-05-05
IT1113632B (it) 1986-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534081C2 (de) Zur Verwendung auf einer genormten Steilschulterfelge bestimmter Luftreifen für Lastfahrzeuge
EP0110023A2 (de) Abdeckring für ein Fahrzeugrad
DE2645760A1 (de) Fahrzeugrad mit einem luftreifen
EP0156009A2 (de) Fahrzeugrad
DE2644273A1 (de) Anordnung zum abdichten geteilter radfelgen
DE1073246B (de) Befestigung des Rollbalges einer Luftfeder an seinen Haltegliedern
DE102019208238A1 (de) Reifen- und radanordnung
EP0683733B1 (de) Fahrzeugrad
DE2425743C3 (de) Fahrzeugrad mit einem schlauchlosen Luftreifen
DE2809742A1 (de) Luftreifen mit verbessertem wulstsitz
DE2716737A1 (de) Sicherheits-reifenabstuetzung fuer eine radfelge
EP0168688A2 (de) Fahrzeugrad
DE3529512A1 (de) Fahrzeugrad
DE3141877A1 (de) "fahrzeugrad"
DE3420402A1 (de) Fahrzeugrad
DE2937272A1 (de) Luftreifen-radfelgenanordnung
EP0152567A2 (de) Fahrzeugrad
DE1261766B (de) Fahrzeugrad mit einem vorzugsweise schlauchlosen Luftreifen
US1458532A (en) Wheel and tire for road vehicles
DE1042404B (de) Luftreifen fuer Fahrzeuge
DE596558C (de) Luftreifen fuer Kraftfahrzeuge
DE1015706B (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere schlauchloser Luftreifen
DE4019730A1 (de) Ventilrueckhalter fuer ein fahrzeug
DE2519043A1 (de) Felge fuer luftreifen
DE2422521A1 (de) Luftbereiftes fahrzeugrad

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
8162 Independent application
8131 Rejection