DE2644824A1 - Haengemappe - Google Patents

Haengemappe

Info

Publication number
DE2644824A1
DE2644824A1 DE19762644824 DE2644824A DE2644824A1 DE 2644824 A1 DE2644824 A1 DE 2644824A1 DE 19762644824 DE19762644824 DE 19762644824 DE 2644824 A DE2644824 A DE 2644824A DE 2644824 A1 DE2644824 A1 DE 2644824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
rail
slot
sheet
mounting rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762644824
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644824B2 (de
DE2644824C3 (de
Inventor
Benedikt Rohner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIELLA NEHER AG
Original Assignee
BIELLA NEHER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIELLA NEHER AG filed Critical BIELLA NEHER AG
Publication of DE2644824A1 publication Critical patent/DE2644824A1/de
Publication of DE2644824B2 publication Critical patent/DE2644824B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644824C3 publication Critical patent/DE2644824C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor
    • B42F21/06Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files
    • B42F21/08Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files in one of a number of predetermined positions

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

2644824 Maxton - Maxton · Langmaack Patentanwälte
Patentanwälte Maxton & LangmaacJc, Pferdmengesstr. 50,5000 Köln 51
Robert Brede (1895-1943) Ludwig Hammersen (1909-1944) Alfred Maxfon «r. Alfred Maxton Jr. Jörgen Langmaack
Diplom-Ingenieur·
5000 Köln 51
Blella-Neher AG . Blei (Schweiz)
Hängemappe
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine aus einem Vorder- und einem mit ihm verbundenen Hinterblatt bestehende Hängemappe mit mindestens einem, auf mindestens einem der freien, durch die Befestigungsschiene gebildeten Blattränder in eine Mehrzahl von seitlich verschiedenen Stellungen mit der Befestigungsschiene lösbar verbindbaren Reitern, welche mit nach unten abstehenden in einer Parallelebene zur Mittelebene zur Befestigungsschiene federnden Befestigungsorganen in einen oben offenen Schlitz eingreifen.
Hängemappen dieser Art wurden schon vorgeschlagen. Sie weisen mindestens einen .längs der Befestigungsschiene gleitbaren Reiter auf, der mit einem Befestigungsorgan versehen ist, welches zusammen mit Rasten in der Befestigungsschiene einen Schnappverschluss bilden, wobei die den Schnappverschluss bildenden Teile rechtwinklig zur Blattebene miteinander in oder ausser
709835/0572
-je
Eingriff gelangen.
Solche Hängemappen besitzen den entscheidenden Nachteil, dass aer Schnappverschluss nach aussen frei liegt, so da^s, wenn die Hangemappe ausser des Hängegestelles gehandhabt wird, die Gefahr des ungewollten Verrutschens oder Abreissens des Reiters besteht, nämlich vor allem dann, wenn der Reiter an irgendwelchen Gegenständen hängen bleibt. ■Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Hängemappe der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher dieser Nachteil vermieden ist und die den Schnappverschluss bildenden Organe abgedeckt sind und nicht seitlich über die Schiene vorstehen, so dass ein ungewolltes Verrutschen oder Abreissen vermieden werden kann.
Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Schlitz durchgehend ist und zwischen seinen Seitenwänden angeordnete Rasten aufweist, welche zusammen mit den Befestigungsorganen des Reiters einen Schnappverschluss bilden.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zwar zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Teiles des Vorderblattes einer Hängemappe mit teilweise weggebrochener Vorderplatte der Befestigungsschiene und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1.
70983B/0572
Die in der Zeichnung dargestellte Hängemappe besitzt ein Vorderblatt 1, welches längs seiner nicht dargestellten Unterkante mit einem auf der Zeichnung nicht ersichtlichen Hinterblatt zusammenhängt. Längs des freien Oberrandes des Vorderblattes 1 ist die Befestigungsschiene 2 angebracht und mit ihr auf irgendwelche Weise , z.B. durch Vernieten, Verkleben usw. verbunden. Es bestünde auch die Möglichkeit, Vorder- und Hinterblatt sowie die Befestigungsschiene aus einem Stück, z.B. aus einem geeigneten Kunststoff, herzustellen. Die Befestigungsschiene 2 besteht aus der Vorderplatte 3 und der Rückplatte 4, welche beiden Platten durch eine Mehrzahl von nebeneinander auf Abstand angeordneten, als Rasten ausgebildeten kreiszylindrischen Haltenocken 5 verbunden sind, welche,wenn die Befestigungsschiene 2 in vorteilhafter Weise aus Kunststoff besteht, zusammen mit der Vorderplatte 3 und der Rückplatte 4 aus einem Stück bestehen können- Auf diese Weise entstehen in der Befestigungsschiene 2 zwei Schlitze, nämlich der Oberschlitz 6 und der Unterschlitz 7. Bei Ausfuhrungsformen wie der dargestellten, bei denen das Vorderblatt 1 und die Befestiguhgsschiene 2 nicht aus einem Stück, z.B. aus Kunststoff , hergestellt sind, dient der Unterschlitz der Aufnahme des umgefalzten Oberrandes 8 des Vorderblattes 1, der innerhalb dieses Schlitzes 7 auf irgendwelche Weise mit der Befestigungsschiene 1 verbunden ist.
Die Reiter 9 besitzen mindestens ein nach unten abstehendes Befestigungsorgan 10, welches beim dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Federschenkel 11 besitzt, welche in der dargestellten ^1 Befestigungslage den Reiter 9 , einen Nocken 5 beidseitig *"? bis unterhalb des zur Befestigungsschiene parallelen Durchmessers umfassen. Vergleichsweise breite Reiter 9 können zwei «" oder noch mehr Befestigungsorgane aufweisen. Die beiden
ο Federschenkel 11 eines Befestigungsorganes 10 und ein Nocken
-^ bilden zusammen eine Schnappverbindung, welche gestattet, einen Reiter 9 nach oben aus einer Raste wegzuziehen und in eine seit-
lieh davon angeordnete Raste einzuschieben.
Die Einschiebtiefe wird dabei durch zwei seitliche Schultern 12 des Reiters 9 bestimmt, welche in der völlig eingeschobenen Lage gegen die Oberkante der Vorderplatte 3 bzw. der Rückplatte 4 anstehen.
Die Schnappverbindung kann auch auf verschiedene Arten ausgebildet sein, wesentlich ist nur, dass von den beiden Teilen, Raste und Befestigungsorgan, der eine in einer Parallelebene zur Mittelebene der Befestigungsschiene federnd ausgebildet ist. So bestünde beispielsweise auch die Möglichkeit, die mit der Befestigungsschiene 2 verbundenen Rasten mit nach oben weisenden Federschenkeln zu versehen und die Befestigungsorgane der Reiter ihrerseits als Kreisnocken auszubilden.
Bei allen diesen Ausfuhrungsarten sind der Schnappverschluss, bzw. die die: Schnappverbindung verbindenden Teile, sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite von der Vorderbzw. Rückplatte (3 bzw. 4) der Befestxgungsschxene 2 überdeckt. Es sind also keine Teile vorhanden, welche über die Aussenebene der Befestigungsschiene vorstehen und bei einer Handhabung der Mappe ausserhalb des Hängegestells irgendwo hängen bleiben könnten, so dass die Gefahr einer ungewollten Verschiebung bzw. eines ungewollten Abreissens vermieden ist.
709835/0572
Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Aus einem Vorder- und einem mit ihm verbundenen Hinterblatt bestehende Hängemappe mit mindestens einem, auf mindestens einem der freien, durch die Befestigungsschiene gebildeten Blattränder in eine Mehrzahl von seitlich verschiedenen Stellungen mit der Befestigungs schiene lösbar verbindbaren Reitern, welche mit nach unten abstehenden in einer Parallelebene zur Mittelebene zur Befestigungsschiene federnden Befestigungsorganen in einen oben offenen Schlitz eingreifen, dadurch gekennzeichnetr dass der Schlitz durchgehend ist und zwischen seinen Seitenwänden angeordnete Rasten aufweist, welche zusammen mit den Befestigungsorganen des Reiters einen. Schnappverschluss bilden.
    Für: Biella-Neher AG
    •709831/0572·
DE2644824A 1976-02-27 1976-10-05 Hängemappe Expired DE2644824C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH246876A CH594512A5 (de) 1976-02-27 1976-02-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2644824A1 true DE2644824A1 (de) 1977-09-01
DE2644824B2 DE2644824B2 (de) 1979-03-15
DE2644824C3 DE2644824C3 (de) 1980-01-31

Family

ID=4234492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644824A Expired DE2644824C3 (de) 1976-02-27 1976-10-05 Hängemappe

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4079533A (de)
JP (1) JPS52106926A (de)
AT (1) AT345249B (de)
BR (1) BR7701114A (de)
CA (1) CA1068576A (de)
CH (1) CH594512A5 (de)
DE (1) DE2644824C3 (de)
ES (1) ES237281Y (de)
FR (1) FR2342174A1 (de)
GB (1) GB1511987A (de)
IL (1) IL51452A (de)
MX (1) MX144357A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002259A1 (en) * 1979-04-20 1980-10-30 Galco Dux Ab Plastic binder with binder boards of paperboard and method of manufacturing the same

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4534125A (en) * 1984-07-09 1985-08-13 Buck David J Garden row marker
US5758780A (en) * 1996-01-16 1998-06-02 Baumgarten; David Suspendable bracket for books, magazines and the like
US5953843A (en) * 1997-07-02 1999-09-21 Collins; Judy C. Index tab for hanging file folders adapted for affixation of index labels and the like
US5853259A (en) * 1997-12-02 1998-12-29 Murray, Jr.; George E. Binder labeling assembly
US5944423A (en) * 1998-04-03 1999-08-31 Monaco, Llc Bag file for suspension filing system
AUPR547601A0 (en) * 2001-06-05 2001-06-28 Carcraft Qld Pty Ltd Tab with writing surface
US20050093290A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-05 Richied Kenneth P. Divider with movable tab
US7383652B2 (en) * 2004-04-09 2008-06-10 Fastrack Llc Stationery accessory system
CA2574924C (en) * 2004-07-26 2013-09-24 Brian R. Mccarthy Angled top view printable hanging file tabs
WO2011150310A1 (en) 2010-05-28 2011-12-01 Meadwestvaco Corporation Bound edge tabs for notebook
US10427448B2 (en) 2011-02-04 2019-10-01 ACCO Brands Corporation Moveable tab

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603219A (en) * 1952-07-15 Index device
US1048577A (en) * 1912-04-13 1912-12-31 Avern Pardoe Jr Document-file.
US2438282A (en) * 1942-08-24 1948-03-23 Addressograph Multigraph Index tab for printing devices
CH238849A (de) * 1943-12-30 1945-08-31 Schuepbach Franz Reiterschiene mit Reiter für Einhängemappen.
CH259838A (de) * 1947-12-03 1949-02-15 Gunzenhauser Schaad Wilhelm Merkreiter für Karteien.
US2771076A (en) * 1954-02-15 1956-11-20 Rudolph A Peter Record filing jacket
DE1030305B (de) * 1955-07-21 1958-05-22 Rudolf Brinkmann To Broxten Aufhaengevorrichtung als Kennzeichentraeger fuer Haengeregistraturen
FR1245764A (fr) * 1959-10-02 1960-11-10 Dispositif pour l'indexation d'objets documentaires
US3204639A (en) * 1963-09-26 1965-09-07 Kleffman Mildred File-drawer dividers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002259A1 (en) * 1979-04-20 1980-10-30 Galco Dux Ab Plastic binder with binder boards of paperboard and method of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
IL51452A (en) 1979-12-30
BR7701114A (pt) 1977-10-18
MX144357A (es) 1981-10-05
AT345249B (de) 1978-09-11
DE2644824B2 (de) 1979-03-15
CH594512A5 (de) 1978-01-13
JPS52106926A (en) 1977-09-08
ES237281Y (es) 1979-05-01
IL51452A0 (en) 1977-04-29
GB1511987A (en) 1978-05-24
FR2342174B1 (de) 1981-01-02
DE2644824C3 (de) 1980-01-31
ATA77677A (de) 1978-01-15
ES237281U (es) 1978-12-16
CA1068576A (en) 1979-12-25
FR2342174A1 (fr) 1977-09-23
US4079533A (en) 1978-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644824A1 (de) Haengemappe
DE2302365A1 (de) Aufreihystem fuer gelochte papierstapel oder dergl. in heftern, mappen und aehnlichen registratursammlern
DE8302760U1 (de) Klammer zum befestigen einer paneelkonstruktion an einer wand oder decke.
EP0499152B1 (de) Mappe oder dergleichen
DE102004045611B3 (de) Aufhänger zum Aufhängen von Gegenständen an ebenen Flächen
DE19939554A1 (de) Clipsverbindung
DE3312789C1 (de) Skalenleiste
DE3009430C2 (de)
DE4400061B4 (de) Schnellhefter mit Aufhängevorrichtung
EP0505697A2 (de) Rückenschildhalter für Briefordner
DE2608453C2 (de) Mehrschichtiges Uhrarmband
DE911128C (de) Belegahlter mit schuppenartig uebereinander angeordneten taschenartigen Einsteckoeffnungen fuer die Belege
AT399705B (de) Verbinder zum lösbaren verbinden mindestens zweier materialschichten
EP0729851B1 (de) Schnellhefter
DE635446C (de) Merkreiter mit mindestens zwei das Blatt, die Karte o. dgl. von zwei Seiten umgreifenden Schenkeln
DE1914339A1 (de) Haengemappe
DE808111C (de) Registraturanordnung, insbesondere fuer Vertikalregistratur
DE2125431C3 (de) An einem Hakenträgerprofil befestigbarer Garderobenhaken
DE2363966C3 (de) Kennzeichnungsreiter
DE1907040U (de) In aktenordner, schnellhefter od. dgl. einfuegbarer heftstreifen.
EP0956206B1 (de) Hängemappe
DE2324870C3 (de) Hängeregistratur
DE338029C (de) Kartothek
DE1536625B2 (de) Hängebehältnis für Schriftgut
AT389678B (de) Vorrichtung zum halten von mit lochungen versehenen blaettern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee