DE2644448C2 - Mikrowellenoszillator mit einer zentral angeordneten Halbleiterdiode und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Mikrowellenoszillator mit einer zentral angeordneten Halbleiterdiode und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2644448C2
DE2644448C2 DE2644448A DE2644448A DE2644448C2 DE 2644448 C2 DE2644448 C2 DE 2644448C2 DE 2644448 A DE2644448 A DE 2644448A DE 2644448 A DE2644448 A DE 2644448A DE 2644448 C2 DE2644448 C2 DE 2644448C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave oscillator
semiconductor diode
manufacture
metallic
centrally arranged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2644448A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644448A1 (de
Inventor
Gerard Gif-sur-Yvette Cachier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE2644448A1 publication Critical patent/DE2644448A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644448C2 publication Critical patent/DE2644448C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/482Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of lead-in layers inseparably applied to the semiconductor body
    • H01L23/485Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of lead-in layers inseparably applied to the semiconductor body consisting of layered constructions comprising conductive layers and insulating layers, e.g. planar contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/492Bases or plates or solder therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0657Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape of the body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/3011Impedance

Description

gekennzeichnetdurch folgende Merkmale:
a) die Halbleiterdiode (11) ist in Mesatechnik ausgebildet;
b) das dielektrische Substrat ist aus zwei aufeinandergefügten Schichten (30,50) gebildet;
c) die erste Schicht (30) weist eine Dicke auf, die gleich der Höhe der Halbleiterdiode (11) ist;
d) die zweite Schicht (50) ist aus einer Isoliermaterialplatte gebildet, die in der Mitte eine öffnung aufweist;
e) die metallische Elektrr-Je (60) erstreckt sich durch die öffnung der zweiten Schicht (50) hindurch bis zu der Halbleiterdiode (11).
2. Verfahren zur gemeinsamen Herstellung von Mikrowellenoszillatoren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
a) Bilden einer großen Anzahl von Halbleiterdioden durch Mesaätzung einer Halbleiterscheibe, die ein Substrat und verschiedene Epitaxialschichten aufweist,
b) Füllen der Zwischenräume zwischen den in dem Schritt a) gebildeten Halbleiterdioden mit einem Isoliermaterial und anschließendes Aufbringen von Elektroden an den Halbleiterdioden,
c) Auftragen eines Isoliermaterials zur Bildung des Dielektrikums des Wellenleiters.
d) Auftragen einer Metallisierung zur Ausdehnung jeder Elektrode um jede Halbleiterdiodenstruktur herum, und
e) Schleifen des Substrats und Auftragen von Metall zur Bildung des metallischen Sockels jedes Mikrowellenoszillators.
Die Erfindung betrifft einen Mikrowellensozillator nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Aus der GB-PS 13 33 447 ist ein Mikrowellenoszillator bekannt, der in einem Gehäuse eine zentral angeordnete Halbleiterdiode aufweist Die Halbleiterdiode ist in das zentrale Loch einer dielektrischen Scheibe eingesetzt und weist an ihren einander gegenüberliegenden Enden jeweils einen Elektrodenkontakt auf. Eine der Flächen der dielektrischen Scheibe ist mit einer Metallisierung versehen, während die gegenüberliegende Fläche einen Metallring trägt Auf diese Weise ist zwischen der Metallisierung der dielektrischen Scheibe und dem darüber angeordneten Metallring ein Wellenleiter gebildet, der unmittelbar bis an die Halbleiterdiode heranführt. Eine Mikrostrip-Bandleitung dringt in die dielektrische Scheibe ein und reicht ungefähr bis an den Außenrand des Metallringes heran, wobei sein freies Ende etwa in der Mitte der dielektrischen Scheibe zwischen dem Metallring und der Metallisierung angeordnet ist. Auf diese Weise ist ein kapazitiver Kopplungsring zwischen dem Wellenleiter und der an diesen herangeführten Bandleitung gebildet
Ein solcher Mikrowellenoszillator besteht aus einer Anzahl verschiedener Bauteile, die mit großer mechanischer Präzision hergestellt werden müssen. Die Herstellung des bekannten Mikrowellenoszillators unter Anwendung der Feinmechanik ist daher aufwendig. Eine rationelle Massenherstellung ist nicht möglich. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Mikrowellenoszillaior der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß seine Herstellung wesentlich vereinfacht und eine rationelle Massenfertigung ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der erfindungsgemäße Mikrowellenoszillator benötigt zu seiner Herstellung keine Anwendung von feinmechanischen Fertigungsmethoden. Vielmehr läßt er sich auf rationelle Weise unter Anwendung der gut beherrschbaren Mesatechnologie als Massenartikel herstellen.
Ein vorteilhaftes erfindungsgemäßes Verfahren zur Sammelherstellung von erfindungsgemäßen Mikrowellenoszillatoren ist im Patentanspruch 2 angegeben.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung. In den Zeichnungen zeigen die
F i g. 1 bis 8 verschiedene Schritte oder Teilschritte eines Beispiels des Verfahrens zur Herstellung eines Mikrowellenoszillators und die
F i g. 9 und 10 zwei verschiedene Ausführungsformen des Mikrowellenoszillators.
In F i g. 1 ist teilweise im Schnitt eine Halbleiterscheibe 10 dargestellt, beispielsweise aus Silicium, an der verschiedene Behandlungen vorgenommen worden sind, so daß sie am Beginn des Verfahrens nach der Erfindung enthält:
3. Verfahren nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe so zerschnitten wird, daß getrennte Mikrowellenoszillator-Strukturen erhalten werden.
bo - ein N + -dotiertes Substrat 1, auf welchem, beispielsweise mittels aufeinanderfolgender Epitaxien, gebildet worden sind:
- eine N-dotierte Siliciumschicht 2;
to — eine P-dotiertc Siliciumschicht 3; und
— cine P · -dotierte Siliciumschicht 4.
Die Erfindung gestattet die Sammclherstclliing von
ϊ 3
ρ zahlreichen Mikrowellcnoszillaioren, die beispielsweise
β Avalanchedioden enthalten. _ einen metallischen Sockel 90, der viel breiter ist als
p In F i g. 2 ist ein Bruchteil der Scheibe am Ende des die Diode
|3 ersten Verfahrensschrittes perspektivisch dargestellt. - eine metallische Elektrode 60. die viel breiter ist als
|f Durch ein bekanntes Verfahren der Maskierung mit an- 5 die Elektrode 31,
Il schließender chemischer Einwirkung sind Mesaplateaus - einen radialen Wellenleiter, dessen metallische
H oder Tafelberge 11 hergestellt worden. Die Zeichnung Wände durch den Socke1, und die verbreiterte Elek-
g verdeutlicht, daß die chemische Einwirkung sämtliche trode gebildet sind, wobei das Ausbreitungsmedi-
§| Schichten und einen Teil des Substrats angegriffen hat um in der Mehrheit das Dielektrikum der Platte
^l Der obere Teil jedes Tafelberges ist beispielsweise ein :o enthält.
J| Kreis mit einem Durchmesser von 50 μπι. Der Abstand
ff zwischen zwei benachbarten Tafelbergen ist viel größer Der Durchmesser des Mikrowellenoszillators liegt [j| als der Durchmesser jedes Tafelberges und liegt in der beispielsweise in der Größenordnung einer Wellenlänge Größenordnung (oder beträgt als Minimum ein Drittel) ge der elektromagnetischen Welle, gemessen in dem i| der Wellenlänge in Luft (5 mm für 60 G Hz). 15 Dielektrikum der Platte, also in der Größenordnung von js Die F i g. 3 und 4, die in Teilschnitten der Scheibe 10 2.5 bis 3 mm in dem Fall von Quarzglas und in der Groll nur einen einzelnen Tafelberg 11 zeigen, entsprechen ßenordnung von 1,7 bis 2 mm in dem Fall von Silicium ig zwei Teilschritten des zweiten Schrittes des Verfahrens. bei einer Welle, deren Wellenlänge in Luft 5 mm (Fre- || Durch das Auffüllen mit dem Isoliermaterial 30 wird quenz von 60 GHz) beträgt.
fi wieder die Planeinheit der Scheibe 10 hergestellt. Diese 20 In einer Variante »mit doppelkonischer Leitung«, die
K Auffüllung kann eine beträchtliche Dicke haben, näm- in Fig. 10 dargestellt ist, sind zwei Hc-jer aus festem
p Hch eine Dicke von mehreren zehn Mikrometern, infoi- Dielektrikum beiderseits der Diode angeordnet und er-
ge dessen müssen Vorkehrungen getroffen weruen, um setzen die Platte 50. Eine solche Diode gestattet eine
g? die Warmsprödigkeit der Anordnung zu vermeiden. Abstrahlung in zwei entgegengesetzten Richtungen.
Man benutzt zu diesem Zweck beispielsweise ein für 25 Der obere Teil des Sockels 90 ist rechteckig.
|| diesen Gebrauch bekanntes Glas, das sich in Form von
'% sehr kleinen Kugeln darstellt. Man kann auch ein Poly- Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
ϊΐ imidharz verwenden. ■
Eine in F i g. 4 dargestellte Metallisierung 31 bildet die Elektrode der einzelnen Diode. Es handelt sich beispielsweise um eine Ablagerung von Chrom und Gold, die durch Aufdampfung und Kondensation in einem bekannten Gerät gebildet wird.
Der dritte Schritt, dessen Ergebnis in F i g. 5 in Form eines Teilschnittes der Scheibe dargestellt ist, und zwar unter Beschränkung auf eine einzelne Diode, führt zur Bildung eines radialen Wellenleiters. Zu diesem Zweck ordnet man um die Elektrode 31 herum ein Isoliermaterial 50 mit einer gewissen Dicke an (Glas oder reines Silicium mit hohem spezifischem Widerstand). Da man nicht das gleiche Verfahren wie bei der Schicht 30 anwenden kann, weil man das bis zu Zwanzig- oder Dreißigfache der Dicke dieser Schicht erreichen möchte, wird vorzugsweise, beispielsweise mit Hilfe eines polymerisierbaren Harzes, eine Platte 50 aus Quarzglas oder aus reinem Silicium aufgeklebt. Diese Platte ist zuvor mit Löchern 51 versehen worden, die mechanisch hergestellt worden sind, beispielsweise durch Sandstrahlen oder durch chemische Einwirkung, um Zugang zu der Elektrode 31 zu schaffen.
Im Verlauf der folgenden Schritte wird eine dicke Metallisierung 60, beispielsweise aus reinem Gold, so aufgebracht, daß die gesamte freie Oberfläche auf der von dem Substrat abgewandten Seite bedeckt wird (F i g. 6). Dann wird das Substrat so geschliffen, daß das Isoliermaterial hervortritt (F i g. 7), wodurch eine leichte Vertiefung 70 geschaffen wird, die die Basis des Tafelberges markiert. Schließlich wird diese Fläche mit einer dicken Metallisierung 80 analog der Metallisierung 60 der anderen Fläche der Scheibe überzogen (Fig. 8). Schließlich wird die gesamte Anordnung auf einen metallischen Sockel 90 gelötet.
Nach dem Zertrennen der Scheibe erhält man eine Vielzahl gleicher Mikrowellenoszillatoren, von denen einer in F i g. 9 dargestellt ist. Er bildet eine integrierte bo Schaltung, die einen Mikrowellengenerator (die eigentliche Diode) enthält, welche in eine Anordnung eingebettet ist. die enthält:

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Mikrowellenoszillator mit einer zentral angeordneten Halbleiterdiode, wobei
— die Halbleiterdiode einen metallischen Sockel und eine metallische Elektrode aufweist,
— die metallische Elektrode sich ausgehend vom Zentrum des Mikrowellenoszillators in radialer Richtung zu einem ein dielektrisches Substrat aufweisenden Wellenleiter erstreckt,
— der metallische Sockel und die Elektrode vom Zentrum des Mikrowellenoszillators ausgehend in radialer Richtung verlängert sind,
— das dielektrische Substrat vom Außenrand des Mikrowellenoszillators ausgehend bis unmittelbar an die Halbleiterdiode herangeführt ist und
— das dielektrische Substrat mit dem metallischen Sockel und der das dielektrische Substrat bededc^nden metallischen Elektrode den Weilenleiter bildet,
DE2644448A 1975-10-02 1976-10-01 Mikrowellenoszillator mit einer zentral angeordneten Halbleiterdiode und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2644448C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7530236A FR2346854A1 (fr) 1975-10-02 1975-10-02 Circuit integre comportant une source d'ondes millimetriques, et procede de fabrication dudit circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2644448A1 DE2644448A1 (de) 1977-04-14
DE2644448C2 true DE2644448C2 (de) 1984-07-19

Family

ID=9160757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644448A Expired DE2644448C2 (de) 1975-10-02 1976-10-01 Mikrowellenoszillator mit einer zentral angeordneten Halbleiterdiode und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4126932A (de)
JP (1) JPS5926122B2 (de)
DE (1) DE2644448C2 (de)
FR (1) FR2346854A1 (de)
GB (1) GB1563115A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2538616B1 (fr) * 1982-12-28 1986-01-24 Thomson Csf Procede de fabrication collective de diodes hyperfrequence avec encapsulation incorporee et diodes ainsi obtenues
FR2678112B1 (fr) * 1991-06-18 1993-12-03 Thomson Csf Antenne hyperfrequence a balayage optoelectronique.
JPH09235829A (ja) * 1996-03-01 1997-09-09 Yoshiaki Asai 金属成形瓦
FR2763746B1 (fr) 1997-05-23 1999-07-30 Thomson Csf Procede et dispositif pour connecter deux elements millimetriques
FR2769130B1 (fr) 1997-09-30 2001-06-08 Thomson Csf Procede d'enrobage d'une puce electronique et carte electronique comportant au moins une puce enrobee selon ce procede
GB2368970A (en) * 2000-06-28 2002-05-15 Marconi Applied Techn Ltd Semiconductor packaging

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE757968A (fr) * 1969-10-25 1971-04-23 Philips Nv Dispositif a micro-ondes
US3675314A (en) * 1970-03-12 1972-07-11 Alpha Ind Inc Method of producing semiconductor devices
FR2116223B1 (de) * 1970-11-06 1974-06-21 Lignes Telegraph Telephon
US3718869A (en) * 1971-03-29 1973-02-27 Us Army Microwave oscillator with coaxial leakage output coupling
US3689993A (en) * 1971-07-26 1972-09-12 Texas Instruments Inc Fabrication of semiconductor devices having low thermal inpedance bonds to heat sinks
US3842361A (en) * 1973-10-15 1974-10-15 Gen Electric Microwave amplifier
US3874918A (en) * 1974-02-19 1975-04-01 Trw Inc Structure and process for semiconductor device using batch processing

Also Published As

Publication number Publication date
FR2346854A1 (fr) 1977-10-28
JPS5926122B2 (ja) 1984-06-25
FR2346854B1 (de) 1978-08-18
US4126932A (en) 1978-11-28
GB1563115A (en) 1980-03-19
DE2644448A1 (de) 1977-04-14
JPS5244544A (en) 1977-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625383C2 (de) Verbindungsträger zur Bildung der elektrischen Verbindungen zwischen Anschlußleitern eines Packungsrahmens und Kontaktierungsstellen mindestens einer innerhalb des Packungsrahmens gelegenen integrierten Schaltung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbindungsträgers
DE19531691C2 (de) Halbleitervorrichtung und Kontaktierungsanschlußstruktur dafür
DE69830987T2 (de) Elektronisches bauelement
DE2718773C2 (de) Halbleitervorrichtung
DE2054571A1 (de) Integrierte Halbleiterstruktur und Verfahren zum Herstellen dieser Halbleiterstruktur
DE1298630B (de) Integrierte Schaltungsanordnung
CH444969A (de) Kontaktierte Schaltungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3236848A1 (de) Kapazitiver druckgeber und verfahren zu seiner herstellung
DE4000089C2 (de)
DE2729030A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines mehrschichtigen leiterzugsmusters bei der herstellung monolithisch integrierter schaltungen
WO2000019548A1 (de) Verfahren zum herstellen eines thermoelektrischen wandlers
DE2644448C2 (de) Mikrowellenoszillator mit einer zentral angeordneten Halbleiterdiode und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1924712C3 (de) Integrierter Dünnschicht-Abblockbzw. Entkopplungskondensator für monolithische Schaltungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1564864C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE2548563A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kondensators
DE2931825A1 (de) Magnetblasen-speichervorrichtung
DE1918014A1 (de) Integriertes,passives Halbleiterelement
DE2453578A1 (de) Verfahren zum feststellen von vollstaendig durchgehenden bohrungen in einer auf einem halbleitersubstrat angebrachten isolierschicht
DE1813551C3 (de) Hochfrequenz-Planartransistor
DE2945385A1 (de) Halbleiter-anordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE10216267A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses für einen Chip mit einer mikromechanischen Struktur
DE1933806C3 (de) Halbleiterdiode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1937009A1 (de) Kontaktfreie UEberkreuzung von Leitbahnen
WO1980001334A1 (en) Semiconductor device
DE1954551A1 (de) Halbleiteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING., PAT.

8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 29/44

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee