DE1298630B - Integrierte Schaltungsanordnung - Google Patents

Integrierte Schaltungsanordnung

Info

Publication number
DE1298630B
DE1298630B DES100864A DES0100864A DE1298630B DE 1298630 B DE1298630 B DE 1298630B DE S100864 A DES100864 A DE S100864A DE S0100864 A DES0100864 A DE S0100864A DE 1298630 B DE1298630 B DE 1298630B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
insulating
contact surfaces
integrated circuit
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DES100864A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1298630C2 (de
Inventor
James Brian David
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signetics Corp
Original Assignee
Signetics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Signetics Corp filed Critical Signetics Corp
Publication of DE1298630B publication Critical patent/DE1298630B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1298630C2 publication Critical patent/DE1298630C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/16Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations, e.g. centering rings
    • H01L23/18Fillings characterised by the material, its physical or chemical properties, or its arrangement within the complete device
    • H01L23/24Fillings characterised by the material, its physical or chemical properties, or its arrangement within the complete device solid or gel at the normal operating temperature of the device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/74Making of localized buried regions, e.g. buried collector layers, internal connections substrate contacts
    • H01L21/743Making of internal connections, substrate contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/041Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction having no base used as a mounting for the semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/81Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/81Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
    • H01L2224/818Bonding techniques
    • H01L2224/81801Soldering or alloying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01019Potassium [K]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01043Technetium [Tc]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01074Tungsten [W]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/095Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00 with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials provided in the groups H01L2924/013 - H01L2924/0715
    • H01L2924/097Glass-ceramics, e.g. devitrified glass
    • H01L2924/09701Low temperature co-fired ceramic [LTCC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1203Rectifying Diode
    • H01L2924/12036PN diode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/161Cap
    • H01L2924/1615Shape
    • H01L2924/16152Cap comprising a cavity for hosting the device, e.g. U-shaped cap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19041Component type being a capacitor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19043Component type being a resistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/222Completing of printed circuits by adding non-printed jumper connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49121Beam lead frame or beam lead device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

bilden. Die Formierung dieser dünnen filmartigen io mit passiven Elementen versehenen Halbleiterkör-Beläge erfordert außerdem weitere Schritte über die pers, der aus dem Scheibchen gemäß F i g. 3 heraus-Herstellung der aktiven Anordnungen in Halbleiterplättchen hinaus. Um solche passiven Schaltelemente zusammen mit aktiven Anordnungen auszubilden, war es notwendig, Verfahrensschritte zur Formierung 15 der dünnen filmartigen Beläge anzuwenden, die mit mindestens gewissen Schritten bei der Formierung der aktiven Anordnungen verträglich sind. Wegen dieses Umstandes unterliegen die Arten von Verfahrensschritten, die zur Formierung der dünnen filmartigen 20 Beläge in Betracht kommen, sowie auch die Arten des benutzbaren Filmbelagmaterials gewissen Einschränkungen. Außerdem wurde gefunden, daß, wenn aktive und passive Schaltelemente auf dem gleichen
Halbleiterplättchen benutzt werden, der Gesamtaus- 25 in F i g. 7 dargestellten Brückenanordnung; stoß an einwandfrei befriedigenden integrierten Schal- Fig. 9 ist eine Seitenansicht einer anderen Brük-
geschnitten ist und einen Bereich von Halbleiterflächenübergangsanordnungen und darauf angebrachten Kondensatoren aufweist;
Fig. 5 ist eine Aufsicht auf eine gemäß der Erfindung ausgebildete integrierte Schaltungsanordnung, welche Halbleiterkörper von der in F i g. 2 und 4 gezeigten Art mit einem Querverbindungsoder Überbrückungskörper aufweist;
F i g. 6 ist eine Querschnittsansicht längs der Linie 6-6 vonFig. 5;
F i g. 7 ist eine Querschnittsansicht längs der Linie 7-7 vonFig. 5;
F i g. 8 ist eine vergrößerte Grundrißansicht der
tungen auf dem Halbleiterplättchen ziemlich klein ist.
Zweck der Erfindung ist es, eine integrierte Schaltungsanordnung zu schaffen, die die erwähnten Nachteile'vermeidet, bei welcher die Notwendigkeit der Auswahl miteinander verträglicher Verfahrensschritte bei der Formierung der aktiven und passiven Schaltelemente entfällt und bei der die aktiven und passiven Schaltelemente auf getrennten Plättchen hergestellt werden können.
Die Erfindung bezweckt ferner, die integrierte Schaltungsanordnung so auszubilden, daß eine Verbindung bei umgekehrt aufeinandergesetzten Körpern angewendet werden kann. Insbesondere sollen auch einheitliche Querverbindungen benutzbar sein. Für diese Querverbindungen soll ein besonderer Körper benutzt werden können. Die integrierte Schaltungsanordnung soll sich für Massenfabrikation eignen
Die integrierte Schaltungsanordnung ist nun nach 45 strat gehalten werden.
kenanordnung;
F i g. 10 ist eine Grundrißdarstellung der Brükkenanordnung von F i g. 9;
Fig. 11 ist eine Aufsicht auf eine andere Ausführungsform der neuen integrierten Schaltungsanordnung; sie zeigt eine Anordnung, bei der die dünnen filmartigen Widerstands- und Kondensatorelemente direkt auf das Substrat, insbesondere durch Aufdampfen, aufgebracht sind, wobei die aktiven Halbleiterschaltelemente an den Leitungen der dünnen filmartigen Widerstands- und Kondensatorelemente, die von dem Substrat getragen werden, angebracht sind;
F i g. 12 ist eine andere Ausführungsform der neuen integrierten Schaltungsanordnung, bei der zwei getrennte Halbleiterkörper, welche die Widerstandselemente bzw. die aktiven Anordnungen tragen, aufeinander befestigt und auf einem besonderen Sub-
der Erfindung so ausgebildet, daß wenigstens ein Halbleiterplättchen, das flächenförmige Schaltelemente sowie mit diesen verbundene und in der gleichen Ebene liegende Kontaktflächen aufweist,
und wenigstens ein weiteres, aus einem isolierenden 50 dete getrennte Flächenübergangsanordnungen auf. Werkstoff bestehendes und ausschließlich passive Es ist eine Einrichtung zum gegenseitigen elektrischen
Grundsätzlich besteht die vorliegende integrierte Schaltungsanordnung aus einem isolierenden Körper, auf welchem die passiven Elemente gebildet sind. Ein besonderer Halbleiterkörper weist darauf ausgebil-
Schaltelemente tragendes Plättchen, das mit den passiven Schaltelementen verbundene Kontaktflächen aufweist, vorgesehen sind, wobei auf dem starren Körper ein oder mehrere Halbleiterplättchen und ein oder mehrere Isolierplättchen in einer solchen Weise angeordnet sind, daß sich die Kontaktflächen der auf dem starren Körper befindlichen Leitungen und die auf den Halbleiterplättchen sowie auf den Isolier-
60
plättchen befindlichen Kontaktflächen einander gegenüberliegen, und daß Vorrichtungen zur elektrischen Verbindung zwischen den verschiedenen Kontaktflächen vorgesehen sind.
Im folgenden ist die Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine vergrößerte Grundrißansicht eines Scheibchens, das mehrere Bereiche von darauf angebrachten Widerstandselementen aufweist; Verbinden der Flächenübergangsanordnung und der passiven Schaltelemente vorgesehen, um so eine integrierte Schaltungsanordnung herzustellen.
Wie den Zeichnungen zu entnehmen ist, ist die integrierte Schaltungsanordnung in der Weise aufgebaut, daß auf der einen Flachseite einer Scheibe oder Plattell aus einem Isoliermaterial, wie Glas oder Silizium, eine sehr große Zahl passiver Schaltelemente 12 aus einem dünnen filmartigen Widerstandsmaterial gebildet werden. Diese dünnen filmartigen Widerstände können in an sich bekannter Weise hergestellt werden. Danach wird die verhältnismäßig große Plattell in schmale Plättchen 13 zerschnitten, von denen eines in F i g. 2 gezeigt ist. Jedes Plättchen enthält die erforderliche Zahl dünner filmartiger Widerstände 14 auf seiner einen Flachseite, welche zur Bildung der integrierten Schaltungs-
3 4
anordnung dienen und durch auf der gleichen Flach- tungen 33 mit kleinen wulstartigen Erhebungen 34 seite des Plättchens 13 ausgebildete Kontaktflächen aus einem Material wie Aluminium versehen und 16 verbunden sind. dann Druck und Hitze angewendet werden, um eine Ein ähnliches Verfahren wird für die Flächenüber- Thermokompressionsverbindung zu schaffen, so daß gangsanordnungen und Kondensatoren benutzt; eine 5 die Kontaktflächen 16 und 29 in innigem Kontakt verhältnismäßig große Platte 21 aus Halbleitermate- mit den Erhebungen 34 kommen, die ihrerseits einen rial, wie Silizium, an der gleichfalls auf einer Flach- innigen Kontakt mit den Leitungen 33 haben. Wahlseite mehrere Bereiche 22 gebildet sind, wird in an weise können die wulstartigen Erhebungen 34 in dem sich bekannter Weise verwendet. Nachdem die Be- gewünschten Muster auf den Kontaktflächen 16 und reiche 22 auf der Platte 21 gebildet sind, wird die io 19 statt auf den Leitungen 33 aufgebracht und dann Platte 21 in kleine Plättchen 23 zerschnitten, welche die Thermokompessionsverbindung in der vorher bedie erforderliche Zahl von Flächenübergangsanord- schriebenen Art und Weise hergestellt werden, nungen und Kondensatoren enthält. Wie in F i g. 4 Wie ersichtlich, verbinden die Leitungen 33 die beispielsweise gezeigt, kann ein solches Halbleiter- Halbleiterkörper 13 und 23 miteinander, so daß eine plättchen PN-Flächenübergangsanordnungen in Form 15 vollständige integrierte Schaltungsanordnung gebilvon Flächentransistoren 24 und in Form von Flä- det wird, bei welcher der Teil der integrierten Schalchendioden 26 enthalten. Die Anordnungen 24 und tungsanordnung, der verschiedene Verfahrenstechni-26 können voneinander isoliert werden, beispiels- ken erfordert, wie z. B. die Aufbringung eines dünweise durch Verwendung einer Isolation durch dif- nen filmartigen Belages auf einem der Körper 13 fundierten Übergang oder durch Verwendung dielek- ao bzw. 23, vorgesehen ist, während die übrigen Bautrischer Isolationsverfahren. Die Anordnungen 24 elemente der integrierten Schaltungsanordnung, wie und 26 haben je mindestens einen Übergang, der z. B. die Flächenübergangsanordnungen 24 und 26 durch mindestens zwei gegenübergestellte Zonen ent- und die passiven Elemente, welche andere Verfahgegengesetzter Polarität gebildet ist, die sich zu der renstechniken erfordern, auf dem anderen Halbleiter-Flachseite erstrecken. So wird eine Flächendiode 25 körper vorgesehen sind. Die notwendigen äußeren durch einen Flächenübergang zwischen P- und Verbindungen können leicht zu dem integrierten N-Zonen oder N- und P-Zonen gebildet, und ein Stromkreis über die Leitungen 31 hergestellt werden, Flächentransistor wird durch zwei Flächenübergänge die von dem Block 32 abstehen, zwischen P-, N- und P-Zonen oder N-, P- und Bei manchen integrierten Schaltungsanordnungen N-Zonen gebildet. Kondensatoren 27 sind ebenfalls 30 kann es notwendig sein, Querverbindungen oder auf den Plättchen 23 vorgesehen, weil die Schritte Überbrückungen der Leitungen 33 vorzusehen. Wie zu ihrer Formierung durchaus verträglich mit den in F i g. 5, 7 und 8 gezeigt, können hierzu verschie-Schritten zur Formierung der Flächenübergangs- dene Mittel verwendet wenden. Eine solche brückenanordnungen sind. Die Flächenübergangsanordnun- artige Einrichtung kann einen Halbleiterkörper 38 gen 24 und 26 sowie der Kondensator 27 werden 35 enthalten. Wie in F i g. 7 gezeigt, kann dieser Kördurch Leitungen 28 verbunden, die auf derselben per aus einem Material vom P-Typ bestehen, bei Flachseite des Halbleiterkörpers 23 gebildet sind und welchen die hoch dotierten Zonen beispielsweise zu Kontaktflächen 29 verlaufen, die gleichfalls auf N+-Zonen sein können. Jedoch können die Polariderselben Flachseite des Halbleiterplättehens 23 ge- täten des Materials in dem Körper 38 und den Zobildet sind. Die Leitungen 28 berühren die Zonen, 40 nen 39, 40 umgekehrt werden, so daß der Körper welche die Anordnungen 24 und 26 bilden. ein solcher vom N-Typ und die hoch dotierten Zo-Wie in F i g. 5 gezeigt, werden mehrere Leitungen nen 30, 40 solche vom P-Typ sind. Eine Isolierschicht
31 auf einem Körper 32 aus Isoliermaterial hergestellt 41 aus einem Material wie Siliziumdioxyd wird über und bilden ein Substrat. Die Oberseite dieser Leitun- der Unterseite des Körpers 38 und über der Zone gen 31 liegt in einer Fluchtebene mit der Oberseite 45 39 gebildet. Danach werden in der Schicht aus Isodes Isolierkörpers 32, wie besonders in F i g. 6 zu liermaterial 41 öffnungen 42, beispielsweise durch sehen ist. Die Leitungen 31 sind, wie aus F i g. 5 her- Ätzen, hergestellt, die sich bis zu den Zonen 39 und vorgeht, in vorbestimmten Bereichen angeordnet. 40 erstrecken. Eine Schicht aus leitendem Material
Weitere Leitungen 33 sind auf dem Isolierkörper wird dann über der Isolierschicht 41 in den öffnun-
32 durch Verfahren hergestellt, beispielsweise durch 50 gen 42 beispielsweise durch Aufdampfen angebracht. Aufdampfen einer leitenden Schicht aus Aluminium Die unerwünschten Teile der Metallschicht werden od. dgl. auf den Isolierkörper 32 unter Verwendung beispielsweise durch Ätzen entfernt, um Leitungen einer Maske oder durch Aufdampfen des Aluminiums 43 und 44 zu bilden, die sich durch die öffnungen 42 auf der Gesamtfläche und wahlweises Entfernen der erstrecken und mit der N+-Zone 39 Kontakt unerwünschten Teile durch Ätzung. Die Leitungen 55 machen. Außerdem wird eine weitere Leitung 46 von
33 werden mit den Leitungen 31 verbunden; ihre der oberhalb der Isolierschicht 41 aufgedampften Enden laufen in ein durch die Kontaktflächen 16 und Schicht hergestellt. Wie aus F i g. 8 zu ersehen ist, 29 an den Körpern 13 und 23 vorbestimmtes Muster verläuft diese Leitung 46 diagonal über den isolierenaus, so daß, wenn die Körper 13 und 23 umgekehrt den Block 38. Erhebungen 34 aus leitendem Mateaufeinandergesetzt werden, die Kontaktflächen 16 60 rial, wie z. B. Aluminium oder Gold, werden an den und 29 mit den Enden der Leitungen 33 überein- Enden der Leiter 43, 44 und 46 oder an den Enden stimmen. Danach wird eine innige und direkte Ver- der Leitungen 31 vorgesehen. Diese Erhebungen bebindung zwischen den Kontaktflächen 16 und 29 und wirken einen Abstand des überbrückenden Plättchens den Enden der Leitungen 33 hergestellt, beispiels- von dem Substrat und stellen den Kontakt zu diesem weise durch Ultraschallverbindung oder durch Ther- 65 und den Substratleitungen her. Das Substrat und mokompressionsverbindung. Falls es erwünscht ist, das überbrückende Plättchen werden miteinander einen Abstand zwischen den Körpern 13 und 23 ober- nach einem bekannten geeigneten Verfahren, wie halb der Leitungen 23 vorzusehen, können die Lei- z. B. durch die obenerwähnte Ultraschall verbindung
5 6
oder durch Thermokompressionsverbindung, ver- dünne filmartige Widerstände 62 direkt über einer
bunden. ebenen Fläche des Substrats 61 gebildet sind. Außer-
Durch eine Anordnung, wie sie in F i g. 7 und 8 dem werden auch ein oder mehrere dünne filmartige
gezeigt ist, kann also eine dreischichtige Überbrük- Kondensatoren direkt auf der gleichen ebenen Fläche
kung, d. h. eine Überbrückung, bei der die Leiter in 5 des Substrats 61 in bekannter Weise aufgebracht. Die
drei verschiedenen Ebenen liegen, hergestellt werden. Leitungen 66 werden in dem Substrat angebracht und
Als erste Ebene kann diejenige betrachtet werden, haben frei liegende Flächen, die sich zur Oberfläche
in welcher die Leitungen 31 unmittelbar auf dem Iso- des Substrats erstrecken, und sind mit mehreren Lei-
lierblock 32 verlaufen. Die zweite Schicht ist diejenige tungen 67 verbunden, die auf dem Substrat 61 nach der Leitung 46, die auf der Oberfläche der Isolier- io einem bekannten Verfahren in einer vorbestimmten
schicht 41 auf dem Block 38 liegt. Die dritte Ebene Anordnung gebildet sind. Es sind Halbleiterkörper
enthält die N+-Zonen 39, 40, welche eine Verbin- 68 vorgesehen, bei denen die Flächenübergangsvor-
dung zwischen den Leitungen 43 und 44 herstellen richtungen auf einer ihrer ebenen Oberfläche nach
und mit den Leitungen 31 verbunden sind. Tatsäch- dem vorstehend beschriebenen Verfahren angebracht lieh liegen also bei Fig. 7 die drei Schichten von 15 sind und die mit (nicht dargestellten) Kontaktflächen
Leitungen in parallelen, in einem Abstand vonein- auf der gleichen ebenen Oberfläche versehen sind, die
ander befindlichen Ebenen. mit den Vorrichtungen verbunden sind, so daß, wenn
Obgleich bei der Anordnung nach F i g. 7 und 8 die Körper 68 umgekehrt werden, Verbindungen mit
nur eine einzige diffundierte Überbrückung in Form den Leitungen 67 durch Anwendung von Ultraschallder Zone 39 vorgesehen ist, so können doch, wie 20 oder Therrnokompressionsverbindungen hergestellt
ohne weiteres ersichtlich, auch mehrere diffundierte werden können.
Überbrückungen in dem Halbleiterkörper38 vorge- Mit der in Fig. 11 gezeigten Anordnung werden sehen werden, wenn sie erforderlich sind. Zum Bei- also die dünnen filmartigen Schaltungselemente statt spiel können bis zu zehn Uberbrückungen oder mehr auf einem besonderen Block 13, wie in F i g. 5, direkt in einer einzigen Ebene vorgesehen werden. Wie er- 25 auf dem Substrat 61 gebildet und direkt durch die sichtlich, wird es durch die Anordnung des zusatz- Leitungen 67 mit den Leitungen 66 verbunden. Hierliehen Körpers 38 möglich, Leitungsüberbrückungen bei ist es erforderlich, die Flächenübergangsvorrichzu schaffen, so daß die Leitungen sich gegenseitig tungen auf getrennten Blöcken68, wie in Fig. 11 nicht berühren oder Kontakt miteinander haben. Um gezeigt, zu bilden. Dies ist also eine vereinfachte Andies zu erreichen, werden praktisch die Leitungen von 30 Ordnung, die für die integrierten Schaltungsanorddem Substrat oder Isolierblock 32 in ein Gebiet ober- nungen außerordentlich geeignet ist. Wenngleich halb der übrigen Leitungen angehoben und dann wie- Uberbrückungen nicht in den in Fig. 11 gezeigten der auf das Substrat auf der anderen Seite der Lei- Anordnungen dargestellt sind, so ist doch ohne weitungen zurückgeführt. teres ersichtlich, daß die vorstehend beschriebenen Eine vereinfachte zweischichtige Überbrückung ist 35 Überbrückungen in der integrierten Schaltung nach in Fig. 9 und 10 gezeigt; sie ist brauchbar für An- Fig. 11 erforderlichenfalls benutzt werden können, wendungszwecke, bei denen es nur erforderlich ist, Auch können die in Fig. 11 gezeigten Halbleiter-Mittel zur Überbrückung einer Leitungsgruppe ober- anordnungen in derselben Weise eingekapselt werden halb einer anderen Leitungsgruppe zu bilden. Ist dies wie die Anordnungen nach Fi g. 1 bis 6. der Fall, so wird eine diffundierte Überbrückung 40 Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist nicht benötigt, und es wird ein Körper 51 auf dem in F i g. 12 gezeigt, wobei ein Körper 71 aus geeigne-Isolierkörper 32 angeordnet, der aus beliebigem Iso- tem Isoliermaterial vorgesehen ist. Es werden Leitunliermaterial, wie z. B. Glas oder keramischem Stoff, gen 72 in den Körper eingeformt oder eingepreßt; bestehen kann. Auf die Unterfläche des Körpers 51 diese sind mit Teilen 72 α versehen, die sich durch werden mehrere Überbrückungsleitungen 52 aufge- 45 die Oberseite des Körpers erstrecken. Bei der in dampft, um eine Gruppe von im Abstand vonein- F i g. 12 gezeigten Halbleiteranordnung sind zwei geander befindlichen parallelen Leitungen herzustellen. trennte Körper 73 und 74 vorgesehen. Bei einem der Diese Leitungen können über erhöhte Teile, Wulste Körper, wie z. B. dem Körper 73, können die dün- oder Perlen 34 an die Leitungen 33 angeschlossen nen filmartigen Schaltungselemente auf seiner einen werden, wobei diese Wulste entweder an die Leitun- 50 Flachseite angebracht sein, während der andere Körgen 33 oder die Überbrückungsleitungen 52 angelegt per, z. B. der Körper 74, die Flächenübergangsanordwerden. Die Überbrückungsleitungen 52 werden dann nungen der auf einer Flachseite davon gebildeten durch eine Ultraschallverbindung, eine Thermokom- integrierten Schaltungsanordnung ebenfalls aufweisen pressionsverbindung od. dgl. mit den Substratleitun- kann. Kontaktflächen (nicht dargestellt) sind auf beigen 33 verbunden. Bei einer solchen Anordnung kön- 55 den Körpern in einer vorbestimmten Anordnung vornen bestimmte Leitungen 33 oberhalb anderer der gesehen; zwischen diesen Kontaktflächen wird der Leitungen 33 verlaufen, wie dies im einzelnen in Kontakt dadurch hergestellt, daß die Körper mit F i g. 9 und 10 gezeigt ist. ihren Vorderseiten zusammengelegt bzw. einer der Nachdem die Blöcke 13, 23 und 38 mit den Lei- Körper umgekehrt auf den anderen gelegt wird tungen33 verbunden worden sind, kann die gesamte 60 (Fig. 12). Zwischen den Kontaktflächen wird in geAnordnung eingekapselt werden. Dazu wird eine Ab- eigneter Weise, beispielsweise durch Ultraschallverdeckung 56 aus Isoliermaterial über der Oberseite bindung oder Thermokompressionsverbindung, unter der integrierten Schaltung angebracht und der Zwi- Verwendung von Kugeln 76 aus einem geeigneten schenraum mit einer geeigneten Glasur 57 ausgefüllt, Material, wie z. B. Gold, ein Anschluß hergestellt, so daß der Block 32 als Substrat dient. 65 Aus der Anordnung nach F i g. 12 ist ersichtlich, In Fig. 11 ist eine andere Ausführungsform ge- daß einer der Körper beträchtlich größer als der anmaß der Erfindung gezeigt, bei der ein isolierender dere ist, so daß einer der Körper in einer Ausneh-Körper oder ein Substrat 61 vorhanden ist, auf dem mung 78 in dem Isolierblock 71 und der andere Kör-
per 73 oberhalb der Oberseite des Isolierkörpers 71 angeordnet sein kann. Dies macht es möglich, daß die (nicht dargestellten) Kontaktflächen auf dem Körper 73 mit Leitungen 81 Kontakt machen, die auf der oberen Flachseite des Isolierkörpers 71 in üblieher Weise angebracht sind. Dieser Kontakt kann auch durch Ultraschallverbindung oder Thermokompressionsverbindung unter Verwendung der Goldkugeln 76 hergestellt werden. Die ganze integrierte Schaltungsanordnung kann dann hermetisch durch Verwendung einer Abdeckung 84 aus Isoliermaterial verschlossen werden, die mit einer Ausnehmung 86 zur Aufnahme des Körpers 73 versehen ist. Der Verschluß der Abdeckung 84 auf dem Isolierkörper 71 kann durch Isoliermaterial, ζ. Β. durch eine Glasur 87, erfolgen.
Die Anordnung nach Fig. 12 ist insofern besonders vorteilhaft, als dadurch, daß die Leitungen 72 sich in den Isolierkörper 71 erstrecken und ihre Teile 72 a nach oben zur Flachseite hin verlaufen, ao es leichter ist, einen guten hermetischen Anschluß zwischen dem Deckel 84 und dem Substrat 71 zu erhalten.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Integrierte Schaltungsanordnung, bestehend aus mehreren Plättchen, die auf einem wenigstens teilweise aus einem isolierenden Werkstoff gebildeten starren Körper mit mehreren metallischen Dünnschicht-Leitungen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Halbleiterplättchen (23), das flächenförmige Schaltelemente (24, 26) sowie mit diesen verbundene und in der gleichen Ebene liegende Kontaktflächen (29) aufweist, und wenigstens ein weiteres, aus einem isolierenden Werkstoff bestehendes und ausschließlich passive Schaltelemente (14, 27) tragendes Plättchen (13), das mit den passiven Schaltelementen verbundene Kontaktflächen (16) aufweist, vorgesehen sind, wobei auf dem starren Körper (32, 61) ein oder mehrere Halbleiterplättchen und ein oder mehrere Isolierplättchen in einer solchen Weise angeordnet sind, daß sich die Kontaktflächen der auf dem starren Körper befindlichen Leitungen (33) und die auf den Halbleiterplättchen sowie auf den Isolierplättchen befindlichen Kontaktflächen einander gegenüberliegen, und daß Vorrichtungen (34) zur elektrischen Verbindung zwischen den verschiedenen Kontaktflächen vorgesehen sind.
2. Integrierte Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Überbrükkungskörper (38, 51) mit wenigstens einem auf diesem angeordneten Leitungsstreifen (39, 40), wobei der Uberbrückungskörper und der starre Körper (32, 61) in einer solchen Weise angeordnet sind, daß wenigstens ein Leitungsstreifen auf dem Uberbrückungskörper in einem Abstand über eine Leitung (33) hinweggeführt ist und bestimmte Abschnitte des Leitungsstreifens den Kontaktflächen zweier getrennter Leitungen gegenüberliegen, und durch Vorrichtungen (34) zum Herstellen elektrischer Verbindungen zwischen den bestimmten Abschnitten des Leitungs-Streifens und den Kontaktflächen sowie zwischen den beiden getrennten Leitungen.
3. Integrierte Schaltungsanordnung nach An-
spruch 1, gekennzeichnet durch einen Überbrükkungskörper (38) aus Halbleitermaterial, der an einer Oberfläche eine durch einen innerhalb des Überbrückungskörpers liegenden Anschlußpunkt begrenzte leitfähige Zone (40) aus einem Halbleitermaterial und einen diese leitfähige Zone überlagernden und auf dem Uberbrückungskörper ausgebildeten Belag (41) aus einem isolierenden Werkstoff sowie zwei getrennte, durch den isolierenden Belag hindurchgeführte und mit der leitfähigen Zone in Kontakt stehende Leitungsstreifen (43, 44) aufweist, wobei der Überbrükkungskörper in einer solchen Weise angeordnet ist, daß seine leitfähige Zone in einem Abstand von wenigstens einer auf dem starren Körper befindlichen Leitung (33) über diese hinweggeführt ist und die Leitungsstreifen den Kontaktflächen zweier getrennter Leitungen auf dem starren Körper gegenüberliegen, und daß Vorrichtungen (34) zum Herstellen elektrischer Verbindungen zwischen den Leitungsstreifen und den Kontaktflächen der zwei getrennten Leitungen vorgesehen sind, so daß die leitfähige Zone und die an dieser befestigten Leitungsstreifen einen Teil des durch die flächenförmigen Schaltungselemente und die passiven Stromkreiselemente gebildeten elektrischen Stromkreises bilden.
4. Integrierte Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Uberbrückungskörper (38) einen zusätzlichen Leitungsstreifen (46) trägt, der aus einem dünnen, auf den isolierenden Belag (41) aufgebrachten, wenigstens einem Abschnitt der leitfähigen Zone aus Halbleitermaterial gegenüberliegenden, diesem gegenüber durch den Belag (41) aus isolierendem Werkstoff isolierten Metallfilm besteht und in einem Abstand einer auf dem starren Körper befindlichen Leitung (31) gegenüberliegt, wobei bestimmte Abschnitte dieses zusätzlichen Leitungsstreifens zwei weitere, getrennte Leitungen (31) auf dem starren Körper überlagern, und daß Vorrichtungen (34) zum Herstellen elektrischer Verbindung zwischen dem zusätzlichen Leitungsstreifen und bestimmten Flächen der beiden weiteren, getrennten Leitungen vorgesehen sind, so daß der zusätzliche Leitungsstreifen (46) einen Teil des durch die flächenförmigen Schaltungselemente und die passiven Stromkreiselemente gebildeten elektrischen Stromkreises bildet.
5. Integrierte Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen aus Halbleitermaterial bestehenden Uberbrückungskörper (38), der an einer Oberfläche eine durch einen Anschlußpunkt begrenzte und von einem Isolationsbelag (41) überdeckte, leitfähige Zone (40) aus dem Halbleitermaterial, mehrere durch den Isolationsbelag hindurchgeführte und mit der leitfähigen Zone in Kontakt stehende Kontaktelemente (43, 44, 46) sowie einen Leitungsstreifen (40) aufweist, von welchem bestimmte Abschnitte an dem Isolationsbelag (41) anhaften und die leitfähige Zone überbrücken, wobei der Überbrückungskörper in einer solchen Weise angeordnet ist, daß die leitfähige Zone und der Leitungsstreifen die Leitungen (33) auf dem starren Körper unter Belassung eines Abstandes überbrücken, und schließlich durch Vorrichtungen (34) zum Herstellen einer elektrischen Verbin-
909527/326
dung einerseits zwischen den Kontaktelementen und den Kontaktflächen zweier getrennter Leitungen und andererseits zwischen bestimmten Abschnitten des Leitungsstreifens und den Kontaktflächen zweier getrennter Leitungen, wobei die leitfähige Zone und der Leitungsstreifen zur Verbindung der getrennten Leitungen miteinander dienen.
6. Integrierte Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch mehrere in ge- ίο genseitigen Abständen und gegeneinander isoliert an dem starren Körper tragend befestigten Leitungsdrähten (31, 66).
7. Integrierte Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus einem isolierenden Werkstoff bestehendes Plättchen (73) mit einer im wesentlichen ebenen Oberfläche, auf der mehrere metallische Leitungen in gegenseitigen Abständen angeordnet sind, wobei alle Abschnitte der Leitungen fest mit der Ober- ao fläche des Plättchens verbunden sind und von diesem getragen werden, sowie ein Isolierkörper (71), der eine Ausnehmung (78) aufweist, mehrere Leitungsdrähte (72) trägt und in einer solchen Weise angeordnet ist, daß die auf dem isolierenden Plättchen angeordneten Leitungen den Leitungsdrähten auf dem Isolierkörper gegenüberliegen und diese berühren, vorgesehen sind, wobei das Halbleiterplättchen (74) in der Ausnehmung des Isolierkörpers, diesen jedoch nicht berührend, angeordnet ist und wenigstens einige Kontaktkissen den Leitungen auf dem isolierenden Plättchen gegenüberliegen und fest mit diesen verbunden sind, und wobei das Halbleiterplättchen nur von den Leitungen an dem isolierenden Plättchen gehalten wird.
8. Integrierte Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleiterplättchen (74) flächenfönnige Schaltungselemente (24, 26) und das isolierende Plättchen (73) mit den auf dem Plättchen angeordneten Leitungen verbundene passive Schaltungselemente trägt.
9. Integrierte Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der tragende Aufbau der Anordnung mit einer Ummantelung (82) versehen ist, die das isolierende Plättchen und das Halbleiterplättchen hermetisch abschließt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1965S0100864 1964-12-09 1965-12-08 Integrierte schaltungsanordnung Expired DE1298630C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US417091A US3388301A (en) 1964-12-09 1964-12-09 Multichip integrated circuit assembly with interconnection structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1298630B true DE1298630B (de) 1969-07-03
DE1298630C2 DE1298630C2 (de) 1977-09-08

Family

ID=23652543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0100864 Expired DE1298630C2 (de) 1964-12-09 1965-12-08 Integrierte schaltungsanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3388301A (de)
BE (1) BE673489A (de)
DE (1) DE1298630C2 (de)
FR (1) FR1467117A (de)
GB (1) GB1137907A (de)
NL (1) NL6516023A (de)

Families Citing this family (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3539882A (en) * 1967-05-22 1970-11-10 Solitron Devices Flip chip thick film device
US3521128A (en) * 1967-08-02 1970-07-21 Rca Corp Microminiature electrical component having integral indexing means
US3594619A (en) * 1967-09-30 1971-07-20 Nippon Electric Co Face-bonded semiconductor device having improved heat dissipation
US3517278A (en) * 1967-10-02 1970-06-23 Teledyne Inc Flip chip structure
US3662230A (en) * 1968-06-25 1972-05-09 Texas Instruments Inc A semiconductor interconnecting system using conductive patterns bonded to thin flexible insulating films
US3577037A (en) * 1968-07-05 1971-05-04 Ibm Diffused electrical connector apparatus and method of making same
US3736475A (en) * 1969-10-02 1973-05-29 Gen Electric Substrate supported semiconductive stack
US3634731A (en) * 1970-08-06 1972-01-11 Atomic Energy Commission Generalized circuit
US3983023A (en) * 1971-03-30 1976-09-28 Ibm Corporation Integrated semiconductor circuit master-slice structure in which the insulation layer beneath unused contact terminals is free of short-circuits
US3659035A (en) * 1971-04-26 1972-04-25 Rca Corp Semiconductor device package
JPS4828966A (de) * 1971-05-04 1973-04-17
US3725743A (en) * 1971-05-19 1973-04-03 Hitachi Ltd Multilayer wiring structure
US3934073A (en) * 1973-09-05 1976-01-20 F Ardezzone Miniature circuit connection and packaging techniques
US3934074A (en) * 1974-04-22 1976-01-20 Trw Inc. Ceramic circuit board mounted in housing and method of fabrication thereof
US4074342A (en) * 1974-12-20 1978-02-14 International Business Machines Corporation Electrical package for lsi devices and assembly process therefor
US4117508A (en) * 1977-03-21 1978-09-26 General Electric Company Pressurizable semiconductor pellet assembly
US4300153A (en) * 1977-09-22 1981-11-10 Sharp Kabushiki Kaisha Flat shaped semiconductor encapsulation
US4313900A (en) * 1980-06-26 1982-02-02 International Business Machines Corp. Method of forming a ceramic article with a glassy surface
IT1153145B (it) * 1982-07-30 1987-01-14 Cise Spa Procedimento per la fabbricazione in forma ibrida di circuiti integrati a microonde aventi le stesse prestazioni e dimensioni di quelli realizzati in forma monolitica
DE3240425A1 (de) * 1982-11-02 1984-05-03 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Miniatur-drahtbruecke zum herstellen von verbindungen auf baugruppen
GB2137807B (en) * 1983-04-05 1987-08-12 Plessey Co Plc A semiconductor component and method of manufacture
US4685030A (en) * 1985-04-29 1987-08-04 Energy Conversion Devices, Inc. Surface mounted circuits including hybrid circuits, having CVD interconnects, and method of preparing the circuits
CA1226966A (en) * 1985-09-10 1987-09-15 Gabriel Marcantonio Integrated circuit chip package
GB2195208A (en) * 1986-09-18 1988-03-30 Emi Plc Thorn Mounting electrical components
KR910001419B1 (ko) * 1987-03-31 1991-03-05 가부시키가이샤 도시바 수지봉합형 집적회로장치
US5299730A (en) * 1989-08-28 1994-04-05 Lsi Logic Corporation Method and apparatus for isolation of flux materials in flip-chip manufacturing
US5504035A (en) * 1989-08-28 1996-04-02 Lsi Logic Corporation Process for solder ball interconnecting a semiconductor device to a substrate using a noble metal foil embedded interposer substrate
US5489804A (en) * 1989-08-28 1996-02-06 Lsi Logic Corporation Flexible preformed planar structures for interposing between a chip and a substrate
US5834799A (en) * 1989-08-28 1998-11-10 Lsi Logic Optically transmissive preformed planar structures
JPH03145186A (ja) * 1989-10-30 1991-06-20 Mitsubishi Electric Corp 半導体モジュール
US5311053A (en) * 1991-06-12 1994-05-10 Aptix Corporation Interconnection network
US5438224A (en) * 1992-04-23 1995-08-01 Motorola, Inc. Integrated circuit package having a face-to-face IC chip arrangement
GB2295927A (en) * 1994-12-08 1996-06-12 Gareth Rhys Baron Mounting of an integrated circuit on a printed circuit board
GB2297652B (en) * 1995-02-03 1999-03-31 Plessey Semiconductors Ltd Microchip module assemblies
US5770889A (en) * 1995-12-29 1998-06-23 Lsi Logic Corporation Systems having advanced pre-formed planar structures
US6096576A (en) * 1997-09-02 2000-08-01 Silicon Light Machines Method of producing an electrical interface to an integrated circuit device having high density I/O count
US6872984B1 (en) 1998-07-29 2005-03-29 Silicon Light Machines Corporation Method of sealing a hermetic lid to a semiconductor die at an angle
US6303986B1 (en) * 1998-07-29 2001-10-16 Silicon Light Machines Method of and apparatus for sealing an hermetic lid to a semiconductor die
US6111756A (en) * 1998-09-11 2000-08-29 Fujitsu Limited Universal multichip interconnect systems
US6387723B1 (en) * 2001-01-19 2002-05-14 Silicon Light Machines Reduced surface charging in silicon-based devices
US7177081B2 (en) * 2001-03-08 2007-02-13 Silicon Light Machines Corporation High contrast grating light valve type device
US20030208753A1 (en) * 2001-04-10 2003-11-06 Silicon Light Machines Method, system, and display apparatus for encrypted cinema
US6707591B2 (en) * 2001-04-10 2004-03-16 Silicon Light Machines Angled illumination for a single order light modulator based projection system
US6865346B1 (en) 2001-06-05 2005-03-08 Silicon Light Machines Corporation Fiber optic transceiver
US6782205B2 (en) * 2001-06-25 2004-08-24 Silicon Light Machines Method and apparatus for dynamic equalization in wavelength division multiplexing
US6747781B2 (en) * 2001-06-25 2004-06-08 Silicon Light Machines, Inc. Method, apparatus, and diffuser for reducing laser speckle
US6646778B2 (en) * 2001-08-01 2003-11-11 Silicon Light Machines Grating light valve with encapsulated dampening gas
US6829092B2 (en) * 2001-08-15 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Blazed grating light valve
US6639722B2 (en) * 2001-08-15 2003-10-28 Silicon Light Machines Stress tuned blazed grating light valve
US6930364B2 (en) 2001-09-13 2005-08-16 Silicon Light Machines Corporation Microelectronic mechanical system and methods
US6956995B1 (en) 2001-11-09 2005-10-18 Silicon Light Machines Corporation Optical communication arrangement
US6692129B2 (en) * 2001-11-30 2004-02-17 Silicon Light Machines Display apparatus including RGB color combiner and 1D light valve relay including schlieren filter
US6800238B1 (en) 2002-01-15 2004-10-05 Silicon Light Machines, Inc. Method for domain patterning in low coercive field ferroelectrics
US6728023B1 (en) 2002-05-28 2004-04-27 Silicon Light Machines Optical device arrays with optimized image resolution
US6767751B2 (en) * 2002-05-28 2004-07-27 Silicon Light Machines, Inc. Integrated driver process flow
US6839479B2 (en) * 2002-05-29 2005-01-04 Silicon Light Machines Corporation Optical switch
US7054515B1 (en) 2002-05-30 2006-05-30 Silicon Light Machines Corporation Diffractive light modulator-based dynamic equalizer with integrated spectral monitor
US6822797B1 (en) 2002-05-31 2004-11-23 Silicon Light Machines, Inc. Light modulator structure for producing high-contrast operation using zero-order light
US6829258B1 (en) 2002-06-26 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Rapidly tunable external cavity laser
US6813059B2 (en) * 2002-06-28 2004-11-02 Silicon Light Machines, Inc. Reduced formation of asperities in contact micro-structures
US6908201B2 (en) * 2002-06-28 2005-06-21 Silicon Light Machines Corporation Micro-support structures
US6714337B1 (en) 2002-06-28 2004-03-30 Silicon Light Machines Method and device for modulating a light beam and having an improved gamma response
US7057795B2 (en) 2002-08-20 2006-06-06 Silicon Light Machines Corporation Micro-structures with individually addressable ribbon pairs
US6801354B1 (en) 2002-08-20 2004-10-05 Silicon Light Machines, Inc. 2-D diffraction grating for substantially eliminating polarization dependent losses
US6712480B1 (en) 2002-09-27 2004-03-30 Silicon Light Machines Controlled curvature of stressed micro-structures
US6928207B1 (en) 2002-12-12 2005-08-09 Silicon Light Machines Corporation Apparatus for selectively blocking WDM channels
US6987600B1 (en) 2002-12-17 2006-01-17 Silicon Light Machines Corporation Arbitrary phase profile for better equalization in dynamic gain equalizer
US7057819B1 (en) 2002-12-17 2006-06-06 Silicon Light Machines Corporation High contrast tilting ribbon blazed grating
US6934070B1 (en) 2002-12-18 2005-08-23 Silicon Light Machines Corporation Chirped optical MEM device
US6927891B1 (en) 2002-12-23 2005-08-09 Silicon Light Machines Corporation Tilt-able grating plane for improved crosstalk in 1×N blaze switches
US7068372B1 (en) 2003-01-28 2006-06-27 Silicon Light Machines Corporation MEMS interferometer-based reconfigurable optical add-and-drop multiplexor
US7286764B1 (en) 2003-02-03 2007-10-23 Silicon Light Machines Corporation Reconfigurable modulator-based optical add-and-drop multiplexer
US6947613B1 (en) 2003-02-11 2005-09-20 Silicon Light Machines Corporation Wavelength selective switch and equalizer
US6922272B1 (en) 2003-02-14 2005-07-26 Silicon Light Machines Corporation Method and apparatus for leveling thermal stress variations in multi-layer MEMS devices
US6806997B1 (en) 2003-02-28 2004-10-19 Silicon Light Machines, Inc. Patterned diffractive light modulator ribbon for PDL reduction
US7027202B1 (en) 2003-02-28 2006-04-11 Silicon Light Machines Corp Silicon substrate as a light modulator sacrificial layer
US6922273B1 (en) 2003-02-28 2005-07-26 Silicon Light Machines Corporation PDL mitigation structure for diffractive MEMS and gratings
US7391973B1 (en) 2003-02-28 2008-06-24 Silicon Light Machines Corporation Two-stage gain equalizer
US6829077B1 (en) 2003-02-28 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Diffractive light modulator with dynamically rotatable diffraction plane
US7042611B1 (en) 2003-03-03 2006-05-09 Silicon Light Machines Corporation Pre-deflected bias ribbons
US20100314149A1 (en) * 2009-06-10 2010-12-16 Medtronic, Inc. Hermetically-sealed electrical circuit apparatus
US8172760B2 (en) 2009-06-18 2012-05-08 Medtronic, Inc. Medical device encapsulated within bonded dies
US8666505B2 (en) 2010-10-26 2014-03-04 Medtronic, Inc. Wafer-scale package including power source
US8424388B2 (en) 2011-01-28 2013-04-23 Medtronic, Inc. Implantable capacitive pressure sensor apparatus and methods regarding same

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL251301A (de) * 1959-05-06 1900-01-01
US3114867A (en) * 1960-09-21 1963-12-17 Rca Corp Unipolar transistors and assemblies therefor
NL125803C (de) * 1961-01-16
NL292051A (de) * 1962-04-27
US3256465A (en) * 1962-06-08 1966-06-14 Signetics Corp Semiconductor device assembly with true metallurgical bonds
US3234320A (en) * 1963-06-11 1966-02-08 United Carr Inc Integrated circuit package
US3239719A (en) * 1963-07-08 1966-03-08 Sperry Rand Corp Packaging and circuit connection means for microelectronic circuitry
US3292240A (en) * 1963-08-08 1966-12-20 Ibm Method of fabricating microminiature functional components
US3289046A (en) * 1964-05-19 1966-11-29 Gen Electric Component chip mounted on substrate with heater pads therebetween
US3292241A (en) * 1964-05-20 1966-12-20 Motorola Inc Method for connecting semiconductor devices

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
FR1467117A (fr) 1967-01-27
DE1298630C2 (de) 1977-09-08
US3388301A (en) 1968-06-11
NL6516023A (de) 1966-06-10
BE673489A (de) 1966-06-09
GB1137907A (en) 1968-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1298630B (de) Integrierte Schaltungsanordnung
DE4314913C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit einer Kontaktstrukturierung für vertikale Kontaktierung mit weiteren Halbleiterbauelementen
DE2542518C3 (de)
DE102005043557B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauteils mit Durchkontakten zwischen Oberseite und Rückseite
DE2411259A1 (de) Integrierter schaltkreis und verfahren zu seiner herstellung
EP1118127A1 (de) Verfahren zum herstellen eines thermoelektrischen wandlers
DE1933547B2 (de) Traeger fuer halbleiterbauelemente
EP2038624B1 (de) Elektrisches bauelement mit einem sensorelement und verfahren zur verkapselung eines sensorelements
DE1514818B2 (de)
DE1564491A1 (de) Elektrische Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3029667A1 (de) Traegerelement fuer einen ic-baustein
DE19720275A1 (de) Substrat für Halbleiteranordnung, Herstellungsverfahren für dasselbe und das Substrat verwendende gestapelte Halbleiteranordnung
DE3616494A1 (de) Integrierte schaltungspackung und verfahren zur herstellung einer integrierten schaltungspackung
DE1614393A1 (de) Halbleiteranordnung
DE3603039A1 (de) Duennfilm-magnetkopf und verfahren zu dessen herstellung
DE2523221A1 (de) Aufbau einer planaren integrierten schaltung und verfahren zu deren herstellung
DE69934466T2 (de) Herstellungsverfahren von halbleiteranordnungen als chip-size packung
DE2117365A1 (de) Integrierte Schaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3020466A1 (de) Sammelschiene mit mindestens einem paar langgestreckter, zueinander parallel gefuehrter leiter und verfahren zur herstellung einer solchen sammelschiene
DE1514867A1 (de) Flaechenhafte Halbleiterdiode
DE1591105A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Festkoerperschaltungen
DE3542939C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Speicherbauelements
DE3916980A1 (de) Mit kunststoff umhuellte, integrierte multichip-hybridschaltung
DE3622223A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektronischen netzwerkbausteins
DE2945385A1 (de) Halbleiter-anordnung und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee