DE2644372A1 - Warmhaus mit kaltluftregelkreis - Google Patents

Warmhaus mit kaltluftregelkreis

Info

Publication number
DE2644372A1
DE2644372A1 DE19762644372 DE2644372A DE2644372A1 DE 2644372 A1 DE2644372 A1 DE 2644372A1 DE 19762644372 DE19762644372 DE 19762644372 DE 2644372 A DE2644372 A DE 2644372A DE 2644372 A1 DE2644372 A1 DE 2644372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiant
radiant panel
air
window
heat pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762644372
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644372C2 (de
Inventor
Siegfried Dipl Kfm Ing Gr Vinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2644372A priority Critical patent/DE2644372C2/de
Priority to ES462563A priority patent/ES462563A1/es
Priority to CH1164577A priority patent/CH629583A5/de
Priority to NL7710501A priority patent/NL7710501A/xx
Priority to US05/836,962 priority patent/US4228661A/en
Priority to GB40172/77A priority patent/GB1591724A/en
Priority to IT51171/77A priority patent/IT1090484B/it
Priority to NO773343A priority patent/NO146033C/no
Priority to CA287,800A priority patent/CA1089423A/en
Priority to AU29218/77A priority patent/AU2921877A/en
Priority to FR7729542A priority patent/FR2366522A1/fr
Priority to SE7710949A priority patent/SE434994B/xx
Priority to BE2056307A priority patent/BE859229A/xx
Priority to JP11779577A priority patent/JPS5343935A/ja
Publication of DE2644372A1 publication Critical patent/DE2644372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644372C2 publication Critical patent/DE2644372C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F3/147Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification with both heat and humidity transfer between supplied and exhausted air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Description

1. Die Einrichtung zur Rundumerwärmung umbauter Räume mitteis Strahlplatten in Verbindung mit Betonfertigteilen zeichnet sich nach dem Hauptpatentantrag aus durch einen Luftspalt, der sich zwischen vorgehängter Strahlplatte an der Innenseite von Decke und Wand und den tragenden Betonfertigteilen befindet.
Diese Aufteilung in Verbindung mit der im Hauptpatent bereits gezeigten Gliederung der tragenden Teile erlaubt, durch Zwischenlage zwischen Strahlplatte und hervorstehende Rippen im tragenden Bauteil (Figur i) den im Luftspalt sonst frei wirbelnden Luftstrom zu lenken, wie dies Möglichkeit gemäss Möblierung, Fensteraufteilung, Raumstruktur etc. ist. Dabei ist egal, woher der Luftstrom in den Kanal hinter der Strahlplatte austritt oder abgeführt wird. Die Lage der Eintritts-/Austrittsöffnungen von Zu-/Abluft richtet sich allein nach optimalen technischen und kostenmässigen Forderungen.
In jedem Fall wird die Luftströmung so gesteuert, dass zB. die Luft seitlich an den Fenstern abgesaugt wird, damit die Fensterkälte Hi nicht in den Raum tritt, oder die Raumluft tritt unten über dem Boden mit dann geringer Geschwindigkeit ein und wird über der Strahlplatte an der Decke abgesogen. Damit ist die Rückführung sämtlicher Wärmeabgaben aus dem Raum bezweckt.
Figur!zeigt im Schema die Anordnung von weichen Isolierstreifen (3) über den Rippen der Betonfertigteile, zwischen Strahlplatte (i) und Betonfertigteil (2).
2. Durch die Anordnung von Strahlplatte und Lufträumen im Rahmen der Bautechnik des Hauptpatentantrags entsteht weiterhin die Möglichkeit, Strahlplatte und Lufträume unterschiedlich zu temperieren, wenn die ursprünglich offenliegenden Wärmeleitbleche und Heizrohre hinter der Strahlplatte gegen die hinter der Strahlplatte liegenden Lufträume isoliert werden. (Fig. 1a)
Die im Hauptpatentantrag enthaltene Flurheizung entfällt dann. Stattdessen tritt folgendes Prinzipschema als erfindungsgemässe Einrichtung zur Erwärmung von Räumen ein: Eine Wärmepumpe heizt mit ihrem Kompressionsteil/Warmteil über eine Flüssigkeit die Strahlplatten-Rohre auf, während der Kaltteil der Wärmepumpe die Umluft aus dem Raum kiMt. Der mit dem Hauptpatentantrag bezweckte Effekt vermehrter Strahlungswärme wird damit wesentlich erhöht. Gleichzeitig ein von der Medizin seit langem gefordertes Wohnklima erzeugt, das mit herkömmlichen Heizungen nie erreicht wird, es sei denn durch laufende Kaltluftzuführung von aussen und entsprechender Energieverschwendung.
Figur 3 zeigt die Anordnung von Strahlplatte-Wärmepumpe und Kühlluft
3. Figur 2 zeigt dazu eine erfindungsgemässe Anordnung zusätzlicher Fenstergläser in der Ebende der vorgehängten Strahlplafcten, die mit dem Fenster selbst einen Luftkanal bilden, sodass in Fortsetzung der erfindungsgemässen Anordnung auch vor dem Fenster die Luftabsaugung und -steuerung möglich wird.
8098U/023S
Leerseite

Claims (3)

  1. Sinn.1·!-*·'.1 Vinz _ , , ... N"!i-.-.to:-"rit;!')cn3tr. 44'
    Patentansprüche ?
    Vorrichtung mit Wärmepumpe, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Strahlplatte des Hauptpatentäntrags und der Raumluft ein Ungleichgewichtszustand der Temperaturen beider gebildet und aufrechterhalten wird, indem die Wärmepumpe mit ihrem Warmteil mittels Flüssigkeit die um eine rückwärtige Isolation ergänzte Strahlplatte erwärmt und die Raumluft des selben Raumes durch den Kaltteil der Wärmepumpe geführt wird. Diese Anlage kann ebenso auf eine ganze Wohneinheit ausgedehnt sein, wobei diese Einheit aus einer oder mehreren Wohnungen bestehen kann· Grundlage ist die Bautechnik des Hauptpatents. (Figur 3)
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftführung in den Kanälen zwischen Strahlplatten und Baufertigteilen (Wand-Decke) mittels Isolierstreifen aus weichem Material erfolgt, indem die Isolierstreifen den Luftspalt schliessen der sich zwischen Rückseite der Strahlwand und Vorderseite der Bauteilrippe befindet.
    (Figur 1)
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlplatte des Hauptpatentäntrags auf ihrer Rückseite zusätzlich gegen Übergang von Wärme aus den Leitblechen und Heizrohren isoliert ist.
    (Figur la)
    k. Einrichtung nach Sh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Enden von Strahlplatten vor einem Fenster eine zusätzliche Glasscheibe montiert ist. Diese Einrichtung setzt die Bautechnik von Strahlplatte und Baufertigteil auch über die Fensterfläche fort und erlaubt somit die Führung von Luft (Absaugung) im Hohlraum zwischen Fenster und vorgelagerten zusätzlichen Glasscheibe. (llypokaustenanordnung) . (Figur 2)
    8098U/0235
DE2644372A 1976-10-01 1976-10-01 Beheizungsanlage für Wohn-, Arbeits- und Versammlungsräume mit mindestens einer Wärmepumpe Expired DE2644372C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2644372A DE2644372C2 (de) 1976-10-01 1976-10-01 Beheizungsanlage für Wohn-, Arbeits- und Versammlungsräume mit mindestens einer Wärmepumpe
ES462563A ES462563A1 (es) 1976-10-01 1977-09-22 Procedimiento para hacer funcionar una instalacion de cale- faccion e instalacion de calefaccion correspondiente.
CH1164577A CH629583A5 (de) 1976-10-01 1977-09-23 Verfahren zur beheizung von wohn-, arbeits- und versammlungsraeumen mit einer waermepumpe als waermeerzeugende vorrichtung und beheizungsanlage dafuer.
NL7710501A NL7710501A (nl) 1976-10-01 1977-09-26 Werkwijze voor het doen werken van een verwar- mingsinstallatie voor woon-, werk- en bijeen- komstruimten met warmtepompen als warmte-opwek- kende inrichting, alsmede een verwarmingsinstal- latie voor het uitvoeren van deze werkwijze.
GB40172/77A GB1591724A (en) 1976-10-01 1977-09-27 Method of redistributing heat within a room
US05/836,962 US4228661A (en) 1976-10-01 1977-09-27 Method and apparatus for redistributing heat within a room
IT51171/77A IT1090484B (it) 1976-10-01 1977-09-28 Procedimento per azionare un impianto di riscaldamento per locali di abitazione di lavoro e di riunione con pompe di calore come dispositivo generatore di calore ed impianto di riscaldamento per la realizzazione di tale procedimento
NO773343A NO146033C (no) 1976-10-01 1977-09-29 Varmeanlegg med varmepumpe og fremgangsmaate for drift av saadant anlegg
CA287,800A CA1089423A (en) 1976-10-01 1977-09-29 Method for operating a heating system for dwelling, working and assembly rooms with heat pumps as heat generating device and a heating system for performing the method
AU29218/77A AU2921877A (en) 1976-10-01 1977-09-29 Heating system
FR7729542A FR2366522A1 (fr) 1976-10-01 1977-09-30 Procede pour faire fonctionner une installation de chauffage de locaux d'habitation, de travail ou de reunions, avec des pompes a chaleur comme dispositifs producteurs de chaleur, et installation de chauffage pour mettre en oeuvre le procede
SE7710949A SE434994B (sv) 1976-10-01 1977-09-30 Forfarande och anordning for aterforande av verme till ett rum
BE2056307A BE859229A (fr) 1976-10-01 1977-09-30 Procede pour faire fonctionner une installation de chauffage de locaux, er installation appliquant ce procede
JP11779577A JPS5343935A (en) 1976-10-01 1977-09-30 Room heating system using heat pump as means for producing heat for residence*working room* meeting room*etc*

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2644372A DE2644372C2 (de) 1976-10-01 1976-10-01 Beheizungsanlage für Wohn-, Arbeits- und Versammlungsräume mit mindestens einer Wärmepumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2644372A1 true DE2644372A1 (de) 1978-04-06
DE2644372C2 DE2644372C2 (de) 1982-12-30

Family

ID=5989434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644372A Expired DE2644372C2 (de) 1976-10-01 1976-10-01 Beheizungsanlage für Wohn-, Arbeits- und Versammlungsräume mit mindestens einer Wärmepumpe

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4228661A (de)
JP (1) JPS5343935A (de)
AU (1) AU2921877A (de)
BE (1) BE859229A (de)
CA (1) CA1089423A (de)
CH (1) CH629583A5 (de)
DE (1) DE2644372C2 (de)
ES (1) ES462563A1 (de)
FR (1) FR2366522A1 (de)
GB (1) GB1591724A (de)
IT (1) IT1090484B (de)
NL (1) NL7710501A (de)
NO (1) NO146033C (de)
SE (1) SE434994B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915494A1 (de) * 1979-04-17 1980-10-23 Hans Denzler Reckuperative waermerueckgewinnung bei statischen heizungen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3063742B2 (ja) * 1998-01-30 2000-07-12 ダイキン工業株式会社 冷凍装置
US7504739B2 (en) 2001-10-05 2009-03-17 Enis Ben M Method of transporting and storing wind generated energy using a pipeline
DE102011011210A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-16 Wilo Se Vorrichtung zum Erzeugen von Warmwasser
CN113803907A (zh) * 2021-09-26 2021-12-17 广州恒星制冷设备集团有限公司 冷热同供一体设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1404202A1 (de) * 1959-12-23 1968-10-03 Lueder Dr Holger Verfahren zur Klimatisierung eines zum Aufenthalt von Personen dienenden Raumes
DE1679467A1 (de) * 1967-07-05 1971-05-06 Hans Zimmermann Strahlungsheizanlage
DE2336667A1 (de) * 1973-07-19 1975-01-30 Franz Dipl Ing Bogdanski Verfahren zur waermerueckgewinnung bei der beheizung von gebaeuden mit waermepumpen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533407A (en) * 1945-12-04 1950-12-12 Punch Engineering Pty Ltd Heating and cooling system
US2729431A (en) * 1951-11-17 1956-01-03 George P Little Company Inc Air conditioning and sound deadening ceiling installation
DE1454561B2 (de) * 1964-03-05 1972-06-22 Frenger International Corp , Bern Klimaanlage mit einer als ventialtionsanlage ausgebildeten strahlungsunterdecke

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1404202A1 (de) * 1959-12-23 1968-10-03 Lueder Dr Holger Verfahren zur Klimatisierung eines zum Aufenthalt von Personen dienenden Raumes
DE1679467A1 (de) * 1967-07-05 1971-05-06 Hans Zimmermann Strahlungsheizanlage
DE2336667A1 (de) * 1973-07-19 1975-01-30 Franz Dipl Ing Bogdanski Verfahren zur waermerueckgewinnung bei der beheizung von gebaeuden mit waermepumpen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915494A1 (de) * 1979-04-17 1980-10-23 Hans Denzler Reckuperative waermerueckgewinnung bei statischen heizungen

Also Published As

Publication number Publication date
ES462563A1 (es) 1978-07-01
FR2366522A1 (fr) 1978-04-28
IT1090484B (it) 1985-06-26
NL7710501A (nl) 1978-04-04
JPS5343935A (en) 1978-04-20
CH629583A5 (de) 1982-04-30
FR2366522B1 (de) 1984-08-10
BE859229A (fr) 1978-01-16
US4228661A (en) 1980-10-21
SE434994B (sv) 1984-08-27
NO773343L (no) 1978-04-04
AU2921877A (en) 1979-04-05
SE7710949L (sv) 1978-04-02
CA1089423A (en) 1980-11-11
GB1591724A (en) 1981-06-24
NO146033C (no) 1982-07-14
NO146033B (no) 1982-04-05
DE2644372C2 (de) 1982-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1062463B1 (de) Klimatisierungsverfahren von gebäuden sowie klimatisiertes gebäude
US20090173037A1 (en) Prefabricated Building Components and Assembly Equipments
EP2450520B1 (de) Kontrolliertes Lüftungssytem für ein Gebäude mittels eines Türelements
EP0177657B1 (de) System zur Deckung des Energiebedarfes eines Raumes
EP0236704A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Rückgewinnung von transmissionswärme
DE2644372A1 (de) Warmhaus mit kaltluftregelkreis
DE102007047567A1 (de) Saunaheizung unter Ausnutzung regenerativer Energiequellen
DE19635466A1 (de) Gebäude mit vorgehängter Glasfassade
DE4132870A1 (de) Wandheizkoerper
EP2218970A2 (de) Temperierungssystem
CH696891A5 (de) Einrichtung zur Raumlüftung und Einbaumodul zur Raumlüftung
DE19845557C2 (de) Lüftungsdämmsystem
EP0951630A1 (de) Raumbelüftungsverfahren
DE2915494C2 (de) Einrichtung zur Wärmerückgewinnung für eine mit einer Wärmepumpe betriebene Heizungsanlage
DE4103010A1 (de) Doppelschalige bauweise fuer geschlossenen luft- o. fluessigkeitskreislauf zur umfeld- und restwaermenutzung
DE3530884A1 (de) Klimawand
EP0033145A1 (de) Dach und der davon begrenzte Dachraum für ein solarbeheiztes Haus
DE4042208C1 (en) Heat insulated permanent shuttering for concrete slab - is cast along with reinforced ribbed slab to form transparent plates for resulting chambers, which house absorbing surfaces
DE3030536A1 (de) Bruestungselement zum einbau in fassaden
DE1918446A1 (de) Beheizbarer Fussboden
EP0181574A2 (de) Verfahren zur Erstellung einer als Luftkollektor für eine Wärmepumpenanlage dienenden Verkleidung von Gebäude- oder dergl. -wänden und/oder -dächern
DE19639128A1 (de) Lüftungswärmetauscher
AT386066B (de) Mantelbeton-klimawand
DE3147632A1 (de) Fassaden-absorber
DE3148480A1 (de) Vorrichtung zur temperaturregelung eines gebaeudes und bauelement zur verwendung in einer derartigen vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2841975

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee