DE2643835A1 - Videofenstersteuerung - Google Patents

Videofenstersteuerung

Info

Publication number
DE2643835A1
DE2643835A1 DE19762643835 DE2643835A DE2643835A1 DE 2643835 A1 DE2643835 A1 DE 2643835A1 DE 19762643835 DE19762643835 DE 19762643835 DE 2643835 A DE2643835 A DE 2643835A DE 2643835 A1 DE2643835 A1 DE 2643835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
analog
image
central unit
gain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762643835
Other languages
English (en)
Inventor
George Winston Ellis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2643835A1 publication Critical patent/DE2643835A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Devices for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computerised tomographs
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/30Transforming light or analogous information into electric information
    • H04N5/32Transforming X-rays

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Anzeige bzw. Darstellung digitaler Daten. Im einzelnen befaßt sich die Erfindung mit einer Einrichtung zum Vergrößern des dynamischen Bereiches in einer Kathodenstrahlröhrenanzeige von tomographischen Röntgenbildern.
Photographische Darstellungen von Röntgenabsorptionseigenschaften waren während einer Zeit von mehr als einem halben Jahrhundert das Hauptmittel für medizinische Diagnosen. Veränderungen in der Dichte bzw. Schwärzung eines Silberbildes auf einem photographischen Transparentglied wurden dazu benutzt, um die Röntgenabsorptionseigenschaften von inneren Körpergeweben darzustellen. Die herkömmliche Röntgenphotographie ist jedoch auf die Darstellung überlagerter Schatten von in einem Übertragungs- bzw. Durchlässigkeitsweg liegenden körperlichen Organen beschränkt. Die Eigenschaften von photographischen Silberhalegonid-Emulsionen neigen dazu, die Röntgenabsorptionsdichteauflösung von so dargestellten Bildern zu begrenzen.
Kürzlich wurde ein Verfahren zur Röntgen-Tomographie angewendet, um auflösungsgroße Schnittdarstellungen von inneren Ge-
709815/0813
webestrukturen zu bilden. Nach diesem Verfahren werden die Röntgendurchlässigkeitseigenschaften entlang einer Vielzahl von durch ein untersuchtes Objekt führenden Wegen gemessen. Es werden dann Bilder der Röntgenabsorptionsdichten durch Berechnungen der Röntgenübertragungs- bzw. -durchlassigkeitsdaten gebildet. Die Berechnungen werden vorteilhafterweise in einem Digitalrechner durchgeführt/ und die Bilder können beispielsweise auf einer Kathodenstrahlröhre dargestellt werden. Ein spezifisches Verfahren einer tomographischen Röntgenabbildung ist beispielsweise in dem US-Patent 3 778 614 beschrieben, auf das hiermit zum Stand der Technik Bezug genommen wird.
Tomographische Röntgenverfahren können Bilder erzeugen, die eine weit größere Absorptionsdichteauflösung als durch photographische Techniken erzeugte Bilder haben. Beispielsweise können heutige tomographische Bildrekonstruktionsverfahren die Röntgenabsorptionsdichtemessungen in 256 oder mehr separate Pegel bzw. Niveaus quantisieren. Kathodenstrahlröhren-Datensichtgeräte können jedoch nicht mehr als etwa 15 ausgeprägte Grauskalen- bzw. Grauleiterpegel darstellen.
Eine bedeutende medizinische Information, beispielsweise das Vorhandensein von Tumoren in Weichgewebe, wird vielfach durch minimale Pegeländerungen in der tomographischen Bilddichte angezeigt. Das Erfassen solcher Pegeländerungen erfolgt vielfach durch ein Verfahren, bei dem der Röntgenologe ein vom Rechner erzeugtes Bild mit einem begrenzten bzw. beschränkten Grauskalenbereich betrachtet und auf seiner Beobachtung und Erfahrung basierend das Rechnerprogramm modifiziert, um bedeutende Dichteinformation in dem Dynamikbereich der Bildanzeige darzustellen. Die mit diesem Verfahren verbundenen Beobachtungen und Vorgänge sind natürlich sehr subjektiv, so daß eine langwierige Serie von Iterationsvorgängen erforderlich sein kann, um eine optimale Darstellung zu erzielen. Jede Veränderung des Rechnerprogramms führt allgemein zu einer unterbrechung bezüglich der Verarbeitung anderer tomographischer Bildinformation, und das Ablenken der Aufmerksamkeit des Röntgenologen von dem Darstellungsschirm führt zu einer Verlängerung des Bildinterpretationsvorgangs.
709815/0813
Es ist vielfach zweckmäßig, die in einem tomographischen Bild dargestellte absolute Röntgenabsorptionsdichte zu bestimmen. Wenn das Ausgangssignal eines Digitalrechners modizifiert worden ist, um eine Kathodenstrahlröhrendarstellung zu optimieren, können solche absolute Dichtemessungen weitere Berechnungen erfordern, um die absolute Dichteinformation wiederzugewinnen.
Zum Vermeiden der geschilderten Nachteile wird nach der vorliegenden Erfindung eine Analogzentraleinheit zwischen den Videoausgang eines Digitalrechners und den Eingang eines Kathodenstrahlröhren-Sichtgerätes geschaltet. Die Analogzentraleinheit, die an die Kathodenstrahlröhre angrenzend angeordnet werden kann, ermöglicht eine Darstellung eines Analogsignals mit einer dynamischen Auflösung, die aus irgendeinem Unterbereich in einem Analogsignal mit einem weiten bzw. großen dynamischen Bereich ausgewählt werden kann. Ein Röntgenologe kann durch Verwenden der Zentraleinheit den Mittenpegel und den Dynamikbereich einer Kathodenstrahlröhrenanzeige durch Beeinflussung auswählen und modifizieren, um höchst vorteilhaft Daten sehr großer Auflösung darzustellen. Die Zentraleinheit arbeitet auf eine analoge Ausgangsgröße, die von den Digitaldaten erzeugt wird, und deshalb kann eine Modifikation eines dargestellten Bildes ohne Programmänderungen oder zusätzliche Rechnerzeitunterwerfung erfolgen. Der Videosignalpegel, der von der Zentraleinheit als ein Mittenpegel ausgewählt ist, ist eine lineare Funktion der absoluten Röntgenstrahldichte in dem Bild und kann deshalb gemessen und digital dargestellt werden, um eine Ziffernanzeige des absoluten Wertes des in der Anzeige dargestellten Basispegels zu bilden. Der Mittenpegel der Anzeige und der Dynamikbereich können von der Analogzentraleinheit zu einem Eingang des Rechners zurückgeführt und auf der Kathodenstrahlröhrenseite für eine photographische Aufzeichnung bzw. Aufnahme dargestellt werden.
Die Erfindung sowie deren Vorteile werden nunmehr unter Bezug auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung sowie die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 - ein Beispiel für ein auflösungsgroßes analoges Ausgangssignal von einem Tomographiebildrechner,
7Ö9815/0813
Figuren 2 und 3 - Auugangssignale von einer Analogzentraleinheit, die aus dem Signal aus Figur 1 erzeugt wurden, um optimale Kathodenstrahlröhren-Datendarstellungen zu bilden,
Figur 4 - eine tomographische Bild- bzw. Abbildungseinrichtung mit der Zentraleinheit nach der vorliegenden Erfindung und
Figur 5 - in einem vereinfachten schematischen Diagramm die An,-logzentraleinheit der vorliegenden Erfindung.
Eine tomographische Röntgenbildinformation wird im allgemeinen von RöntgendetektorSignalen durch Lösen einer großen Anzahl von Simultangleichungen in einem Digitalrechner erzeugt. Das Ausgangssignal des Rechners repräsentiert eine Matrix, in der jedes iulement ein numerischer Wert der Röntgenabsorptionsdichte über
telementr einem einzelnen abgesonderten Bereich ( Bild'-) in einer Bildebene ist. Tomographische Röntgensysteme können kleine Differenzen bzw. unterschiede bezüglich der Röntgenabsorptionsdichte auflösen, und sie sind deshalb extrem nützlich beispielsweise bei der Erfassung von Weichgewebegeschwülsten bzw. -tumoren (soft tissue tumors). Die Röntgenabsorptionsdichte-Auflösung eines gegebenen Systems ist eine Funktion der einem Patienten erteilten Röntgendosierung und der für das Ausbilden bzw. Zusammensetzen des Bildes benutzten Berechnungszeit. Vorhandene tomographische Meßsysteme lösen in typischer Weise 256 oder mehr gesonderte Röntgenabsorptionsdichtepegel auf.
Das von dem Rechner erzeugte Bildsignal wird vorteilhafterweise in Digitalform in einemBildwiederhol-f>uf ferspeicher (refresh-buffer memory) gespeichert, dessen Dateninhalte seriell abgetastet und ^u einer analogen Form umgesetzt werden, um an den Intensitätsmodulationseingang einer Kathodenstrahlröhre angelegt zu werden. Ein solches Analogsignal trägt bzw. beinhaltet im allgemeinen weit mehr Dichteinformation, als auf einer Kathodenstrahlröhre angezeigt werden kann, die beispielsweise auf eine Auflösung von etwa 15 Intensitätspegeln beschränkt ist. Es wurde jedoch festgestellt, daß eine bedeutende medizinische Information vielfach durch minimale Änderungen in einem Analogsignal mit einem großen Dynamikbereich dargestellt wird.
70981 5/081 %
Figur 1 zeigt schematisch einen Teil eines analogen Bildsignals, das in typischer Weise von dem Ausgang eines Rechner-Pufferspeichers erzeugt werden könnte. Das Signal überdeckt einen wei-
DichtfL' ten Dynamikbereich, wobei Pegel 10 minimaler /beispielsweise Leerstellen und maximale Signalpegel 12 beispielsweise dichte Knochen oder Metallobjekte repräsentieren. Innerhalb der Signalwellenform auftretende kleine Veränderungen bzw. Schwankungen 14, die 1/256 oder weniger des gesamten Dynamiksignals repräsentieren können, enthalten vielfach eine bedeutende medizinische Information, die beispielsweise das Vorhandensein von Tumoren und anderen Verletzungen anzeigen kann. Die begrenzte Grauskala einer Kathodenstrahlröhrenanzeige würde jedoch das Vorliegen der Schwankungen 14 verwischen, wenn der gesamte Dynamikbereich des Signals aus Figur 1 auf einer Kathodenstrahlröhre angezeigt würde.
Nach der vorliegenden Erfindung wird eine Analog-Zentraleinheit geschaffen, bei der ein aus einem größeren Dynamikbereich eines Signals extrahierter kleiner Teil oder ein Fenster so erweitert werden kann, daß die Grauskala bzw. -leiter einer Kathodenstrahlröhre ausgefüllt wird. Der mittlere Pegel und die Weite bzw. Breite des Fensters in bezug auf die Gesamtsignal-Umrandungskurve können zum Bilden einer optimalen Kathodenstrahlröhrenanzeige eingestellt werden. Wenn beispielsweise ein Signal in dem Dynamikbereich des Fensters 16 aus Figur 1 erweitert wird, um den Grauleiterbereich einer Kathodenstrahlröhre zu füllen, ergibt sich das Signal aus Figur 2. Alle Signalpegel unter dem Basispegel 18 des Fensters 16 werden bei der minimal/"Kathodenstrahlröhrenintensität dargestellt, während alle Signaipegel über dem maximalen Schwellwertpegel 2o des Fensters 16 bei der niaximal^fcathodenstrahlrohrenintensität dargestellt werden. Die in das Fenster 16 fallenden Signalpegel werden erweitert bzw. gespreizt, um den Dynamikbereich der Kathodenstrahlröhre zu füllen. Die kleine Signalveränderung 14 aus Figur 1 wird dadurch auf die große Dynamikveränderung 14a aus Figur 2 erweitert und hierdurch auf einer Kathodenstrahlröhrenanzeige sichtbar gemacht.
Die Position des Fensters 16 kann eingestellt werden, um von verschiedenen Teilen der Gesamtsignalumrandung Anzeigen großer Auflösung zu bilden. So können beispielsweise die Verände-
7098 15/08 13
rungen 22 im unteren Teil der Wellenform aus Figur 1 erweitert werden, indem die Fensterparameter auf den Bereich 24 eingestellt werden, um die Ausgangswellenform aus Figur 3 zu erzeugen.
Figur 4 zeigt in schematischer Weise eine typische tomographische Röntgeneinrichtung nach der vorliegenden Erfindung. Ein Röntgenstrahlabtaster 24 erzeugt elektrische Ausgangssignale entsprechend den Röntgenabsorptionscharakteristiken entlang einer Vielzahl von Übertragungswegen durch ein Objekt 25. Die Ausgangssignale vom Abtaster 24 werden den Eingängen eines Digitalrechners 26 zugeführt, in dem bekannte Berechnungsalgorithmen angewendet werden, um digitale Matrixsignale entsprechend einem Teil- bzw. Schnittbild von Röntgenabsorptionsdichten in dem Objekt 25 zu erzeugen. Die digitalen Matrixsignale werden von dem Rechner 26 zu einem Emeuerungs- bzw. Auffrischungs- bzw. Wiederholungsspeicher 28 geleitet, wo sie für eine Übertragung zu einer Anzeige gespeichert werden. Die Dateninhalte dieses Speichers 28 werden aufeinanderfolgend in einen Digital/Analogwandler 3o getastet, der eine Umsetzung in ein analoges Ausgangssignal durchführt, bei dem die Spannungspegel den Intensitätspegeln in einer Rasterabtastungsdarstellung des Bildes entsprechen. Die Ausgangsgröße des Digital/ Analogwandlers 3o wird dem Eingang einer Analogsignal-Zentraleinheit 32 (nachfolgend näher beschrieben) zugeführt, die selektiv Teile des Analogsignals in Anpassung an den Grauskalen- bzw. Grauleiterbereich einer Kathodenstrahlröhrenanzeige erweitert. Das durch die Analogsignal-Zentraleinheit 32 erzeugte erweiterte bzw. gedehnte Signal wird einem Intensitätsmodulationseingang einer Kathodenstrahlröhrenanzeige 34 zugeführt, und zwar in Verbindung mit Rastersynchronisationssignalen, die in dem Erneuerungssi sicher 28 in einer herkömmlichen Weise erzeugt werden.
Die Analogsignal-Zentraleinheit 32 ist mit einer Pegelsteuerung 36 ausgerüstet, die es ermöglicht, daß die Bedienungsperson den Wert eines Spannungspegels im Analogsignal einstellt, der dem auf der Anzeige bzw. dem Sichtgerät 34 dargestellten Mittenpegel (dem mittleren Graupegel) entspricht. Der Wert des Digitalsignals, der dem mittleren Grauskalenpegel· entspricht, wird auf einer digitalen Ziffernanzeige 38 an der Analogsignal-Zentraleinheit 32 angezeigt. Die Fensterbreite bzw. -weite (Bereich der
709815/081 3
264383S
Analogsignalpegel, die auf der Grauskala bzw. -leiter der Anzeige 34 dargestellt werden) ist in ähnlicher Weise mittels einer Fensterbreitensteuerung 4o an der Analogsignal-Zentraleinheit 32 einstellbar.
Unter der Steuerung des Digitalrechners 26 wird die Röntgenbildinformation zu dem BildwiedeiYspeicher 28 übertragen und auf der Kathodenstrahlröhrenanzeige 34 dargestellt. Ein Röntgenologe oder eine Tomographie-Bedienungsperson manipuliert die Steuerungen der Analogsignal-Zentraleinheit 32, um eine medizinisch bedeutende Information möglichst vorteilhaft auf dem Schirm der Kathodenstrahlröhre darzustellen. Die Analogsignal-Zentraleinheit 32 bildet auch ein Ausgangssignal für den Digitalrechner 26 entsprechend den Ablesungen des Mittenpegels an der digitalen Ziffernanzeige 38 und den Einstellungen der Fensterbreitensteuerung 4o. Wenn ein optimaler Anzeigezustand erreicht ist, kann der Digitalrechner programmgesteuert Digitalzeichenauslesungen des Mittenpegels und der Fensterbreite bilden, die durch den Erneuerungsspeicher und den Digital/Analogwandler übertragen werden, um in numerischer Form 42 auf dem Schirm der Anzeige bzw. des Sichtgerätes 34 dargestellt zu werden. Die auf dem Sichtgerät 34 angezeigte Bild- und numerische Information kann dann, wenn es erwünscht ist, mit einer Kamera 44 photographisch aufgezeichnet bzw. aufgenommen werden.
Figur 5 zeigt ein vereinfachtes schematisches Diagramm der Analogsignal-Zentraleinheit 32. Die Ausgangsgröße des Digital/ Analogwandlers (3o aus Figur 4) wird einer Eingangsbuchse 46 der Analogsignal-Zentraleinheit zugeführt. Ein Potentiometer 48 bildet einen Spannungsteiler, um die Spannung des Eingangssignals an der Buchse 46 auf einen mit dem Eingang eines Operationsverstärkers 5o verträglichen Pegel zu reduzieren. Die Ausgangsgröße vom Schleifer des Potentiometers 48 wird einem positiven Summierungspunkt des Operationsverstärkers 5o zugeleitet. Eine feste Referenzspannung wird an ein Pegeleinstellpotentiometer 52 angelegt, das durch die Pegelsteuerung (36 aus Figur 4) betätigt wird. Ein an dem Schleifer der Pegelsteuerung 52 bestimmtes Signal wird einem negativen Summierungspunkt des Operationsverstärkers 5o und dem Eingang eines Analog/Digitalwandlers 54 zugeführt. Der letztere wird ge-
709815/0813
eicht, um dem Digitalsignalpegel in dem Erneuerungsspeicher (28 aus Figur 4) zu entsprechen, und er erzeugt eine Ausgangsgröße entsprechend dem Referenzsignal an dem Schleifer des Pegelsteuerungspotentiometers 52. Die Eichung des Analog/Digitalwandlers 54 wird durch ein Nulleinstellpotentiometer 56 erleichtert, das von dem bzw. am Bedienungsfeld der Analogsignal-Zentraleinheit 32 gesteuert wird. Die Ausgangsgröße des Analog/Digitalwandlers 54 wird auf der digitalen Ziffernanzeige 38 angezeigt, die in ähnlicher Weise an danBedienungsfeld der Analogsignal-Zentraleinheit 32 angeordnet ist. Die durch den Analog/Digitalwandler 54 erzeugte und an der digitalen Ziffernanzeige 38 dargestellte numerische Anzeige entspricht dem quantisierten Signalpegel, der den Mittenpegel erzeugt, wie er auf der Kathodenstrahlröhrenanzeige 34 dargestellt wird.
Die Ausgangsgröße des Operationsverstärkers 5o ist ein Signal, das der Differenz entspricht, welche entsteht, wenn der am Schleifer des Potentiometers 52 erzeugte Referenzpegel von dem am Schleifer des Potentiometers 48 erzeugten analogen Eingangssignal subtrahiert wird. Das Ausgangssignal des Verstärkers 5o wird durch ein Diodenpaar 57 abgekappt und in einem in Kaskade geschalteten Operationsverstärker 58 weiter verstärkt. Die Ausgangsgröße des Operationsverstärkers 58 wird mit einem zweiten Diodenpaar 6o erneut abgekappt und dem Eingang eines dritten in Kaskade geschalteten Operationsverstärkers 62 zugeführt. Die Ausgangsgröße des letzteren wird mit einem dritten Diodenpaar 64 abgekappt und einem vierten in Kaskade geschalteten Operationsverstärker 66 zugeleitet, der entsprechend gestaltet ist, um eine 75 Ohm Videoausgangsbuchse 68 zu betreiben. Der Gewinn bzw. Verstärkungsgrad der Operationsverstärker 5o, 58 und 62 ist mittels des Eensterbreiten-Steuerungsschalters 4o einstellbar, um einen einstellbaren Kaskadensignal Verstärkungsbereich von etwa 5X bis etwa 5ooX zu bilden. Der Gewinn der einzelnen Verstärkerstufen wird in einer bekannten Weise gewählt, um ein angemessenes Schalten zu bilden und eine Überlastung irgendeines individuellen Verstärkerausgangs zu vermeiden. Beispielsweise beträgt in einem typischen System der Eingangsspannungspegel am Schleifer des Potentiometers 48 etwa o,6 Volt von Spitze zu Spitze. Der Ver-
70981 5/081 3
stärkungsgrad des Operationsverstärkers 5o ist zu 5X oder 1oX wählbar, während der Verstärkungsgrad des Operationsverstärkers 58 zu IX, 1,4X, 2X, 2,6X, 3,5X oder 5,4X wählbar ist. Der Verstärkungsgrad des Operationsverstärkers 62 kann zu 1X oder 9,5X gewählt werden, und der Ausgangsvideopegel vom Operationsverstärker 66 beträgt bei 75 Ohm etwa 1 Volt von Spitze zu Spitze. Die Diodenpaare 57/ 6o und 64 sind in typischer Weise so gewählt, daß sie bei etwa 1,2 Volt von Spitze zu Spitze abkappen. In der oben beschriebenen beispielhaften Konfiguration kann das analoge Eingangssignal 256 gesonderte Dichtepegel repräsentieren. Die Fensterbreitensteuerung kann so verbunden bzw. geschaltet sein, daß Fensterbreiten von 1, 2, 2o, 3o, 4o, 5o, 75 oder 1oo Pegeln gebildet werden. Die digitale Ziffernanzeige kann in ähnlicher Weise eingestellt sein, um den Wert der Mittenpegeldichte über einen den 256 gesonderten Dichtepegeln entsprechenden Bereich auszulesen.
Die analoge Zentraleinheit kann an die Kathodenstrahlröhrenanzeige angrenzend installiert werden, um eine schnelle Einstellung durch einen Röntgenologen zu ermöglichen, dessen Aufmerksamkeit ständig auf das angezeigte Bild gerichtet werden kann. Die Analogsignal-Zentraleinheit arbeitet auf ein von einemBildwiederhQlsPeJLcher erzeugtes Analogsignal, um das dargestellte Bild auf einer Kathodenstrahlröhrenanzeige zu verändern. Es sind keine Zentraleinheitszeit oder Unterbrechung und Modifikation des Vorläuferrechnerprogramms zum Bewirken einer Anzeigenveränderung erforderlich.
- Ansprüche -
709815/0813
Leerseife

Claims (1)

  1. - yr-
    Ansprüche
    Tomographische Röhtgenabbildungseinrichtung mit einer Quelle von Strahlungsdurehlässigkeitsdaten, ntit einem entsprechend angeschlossenen Digitalrechner, um die Durchlässigkeitsdaten aufzunehmen und hieraus digitale tomographische Bilddaten zu berechnen,; mit einem Digit al/Analogwandler» um die digitalen Bilddaten aufzunehmen sowie hieraus eine analoge Bildwellenform großer Auflösung zu erzeugen, und mit einer Bildanzeige zum Empfangen sowie Darstellen eines begrenzten analogen Bildsignals in einem intensitatsmodulierten Sieht format» gekennzeichnet durch eine Analogdaten-Zentraleinheit (32) zum Aufnehmen der Bildwellenform großer Auflösung und zum Umsetzen dieser Wellenform in ein begrenztes Auflösungssignal, das eine gedehnte Funktion derjenigen Pegel der auflösungsgroßen Bildwellenform aufweist, die in den Bereich einer wählbaren Fensterfunktion fallen, wodurch die Intensitätsauflösung der Bildanzeige (34} selektiv vergrößert ist.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die analoge Zentraleinheit (32) Mittel zum Subtrahieren eines Referenzpegels von der Biidwellenform großer Auflösung aufweist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, ferner gekennzeichnet, durch Verstärkungsmittel (50, 58, 62) mit variablem Gewinn zum Aufnehmen und Vergrößern der Ausgangsgröße der Subtraktionsmittel und durch Abkappungsmittel (57> 6ö» 6"1O, die auf die Ausgangsgröße bzw. die Ausgänge der verstärkungsvariablen Verstärkungsmittel, einwirken, wodurch große und kleine Pegel aufweisende Daten der auflösungsgroßen analogen Bildwellenformen von dem auflösungsbegrenzten Signal ausgeschlossen sind.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, ferner gekennzeichnet durch Mittel i&6) zum Anpassen des auflösungsbeschränkten Signals an ein 75 Ohm Videoübertragungssystem (68).
    7Q9 81570 813
    5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildanzeige (34) ein Kathodenstrahlröhren-Sichtgerät ist.
    6. Einrichtung nach don Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Änalogdaten-Zentraleinheit (32) Mittel (52) zum Einstellen der Größe des Referenzpegels und Mittel (54, 38) zum Messen der Größe des Referenzpegels aufweist.
    7r Einrichtung nach Anspruch β, dadurch gekennzeichnet, daß <iie auflösungsgroße analoge Bildweilenform zumindest 256 gesonderte Intensitätspegel darstellt.
    8. Einrichtung nach Anspruch 7S dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsgröße der Meßmittel (5^s 38) ein Digitalsignal ist, das den Wert eines der gesonderten Intensitätspegel darstellt.
    9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Analogdafcen-Zentraleinheit (32) ferner entsprechend angeschlossen ist, um Zeichen darzustellen bzw. anzuzeigen, die die Ausgangsgröße der Mittel zum Messen der Bildanzeige darstellen.
    Io. Anaiagsignal-Zentraleinheit für eine Anschaltung zwischen einer Quelle eines auflösungsgroßen Analogsignals und einer Kathodenstrahlröhren-Anzeige, gekennzeichnet durch Subtraktionsmittel zum Aufnehmen eines auflösungsgroßen analogen Vidiosignals sowie eines Referenzpegels und zum Erzeugen eines Ausgangssignals t das repräsentativ für die Differenz bezüglich der Subtraktion des Referenzpegels von dem Videosignal ist, durch Meßmittel (54, 38) zum Aufnehmen des Referenzpegels und zum Anzeigen digitaler Zeichen, die repräsentativ für die Größe des Pegels sind, durch verstärkungsvariable Verstärkungsmittel (5o, 58, 62) zum Aufnehmen und Vergrößern des Ausgangssignals von den Subtraktionsmitteln, durch Äbkappungsmittel (56) zum Begrenzen des Dynamikbereiches des vergrößerten Sig-
    709815/0813
    nals von den Verstärkungsmitteln (5o, 58, 62) und durch Einstellmittel (36, 4o), die eine wählbare Bestimmung des Wertes des Referenzsignalpegels und des Verstärkungsgrades der Verstärkungsmittel (5o, 58, 62) ermöglichen.
    11. Zentraleinheit nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die verstärkungsvariablen Verstärkungsmittel (5o, 58, 62) eine Vielzahl von in Kaskade geschalteten Operationsverstärkern aufweisen.
    12. Zentraleinheit nach Anspruch 1 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellmittel (4o) eine Verstärkungsgradeinstellung der Verstärkungsmittel (5o, 58, 62) auf einen einer Vielzahl vorbestimmter Werte ermöglichen, zu denen die Werte 1X, 2X, 2oX, 3oX, 4oX, 5oX, 75X und 1ooX gehören.
    13. Zentraleinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl der Operationsverstärker einen ersten Operationsverstärker (5o) aufweist, der gesonderte wählbare Verstärkungspegel von 5X und 1oX bildet, ferner einen zweiten Operationsverstärker (58), der gesonderte wählbare Verstärkungspegel von 1X, 1,4X, 2X, 2,6X, 3,5X und 5,4X bildet, und einen dritten Operationsverstärker (62) , der gesonderte wählbare Verstärkungspegel von 1X und 9,5X bildet.
    14. Zentraleinheit nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkappungsmittel (56, 6o, 64) eine Vielzahl von Diodenpaaren aufweisen, die jeweils eine erste Diode mit einer Kathode sowie einer Anode und eine zur ersten Diode parallelgeschaltete zweite Diode aufweisen, deren Kathode mit der Anode und deren Anode mit der Kathode der ersten Diode verbunden sind.
    15. Zentraleinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Operationsverstärker (5o) Subtraktionsmittel aufweist.
    709815/0013
    16. Zentraleinheit nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet/ daß eine Vielzahl von Diodenpaaren mit dem Ausgang eines jeden der Operationsverstärker parallelgeschaltet ist.
    70981 5/0813
DE19762643835 1975-10-01 1976-09-29 Videofenstersteuerung Withdrawn DE2643835A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/618,682 US4030119A (en) 1975-10-01 1975-10-01 Video window control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2643835A1 true DE2643835A1 (de) 1977-04-14

Family

ID=24478704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762643835 Withdrawn DE2643835A1 (de) 1975-10-01 1976-09-29 Videofenstersteuerung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4030119A (de)
JP (1) JPS5252596A (de)
DE (1) DE2643835A1 (de)
FR (1) FR2326744A1 (de)
GB (1) GB1551853A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1594751A (en) * 1977-01-31 1981-08-05 Tokyo Shibaura Electric Co Method and apparatus for tomography by means of penetrating radiation
DE2711611C2 (de) * 1977-03-17 1979-03-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Schaltungsanordnung zur Amplitudendiskrimination eines Videosignals
US4910685A (en) * 1983-09-09 1990-03-20 Intergraph Corporation Video circuit including a digital-to-analog converter in the monitor which converts the digital data to analog currents before conversion to analog voltages
JPH0759082B2 (ja) * 1986-02-14 1995-06-21 株式会社東芝 マルチイメ−ジ自動撮影装置
JPS62194581A (ja) * 1986-03-29 1987-08-27 Hitachi Medical Corp 医用画像解析処理装置
US5359328A (en) * 1986-11-20 1994-10-25 Sills Richard R Analog processing system
DE3832973A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-20 Gen Electric Verfahren zum hervorheben von schwachen kontrasten in graphischen abbildungen
DE3803129A1 (de) * 1988-02-03 1989-08-17 Sauerwein Dr Kurt Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines durchstrahlungsbildes
GB2222285A (en) * 1988-08-23 1990-02-28 Ibm Display system
JPH02260073A (ja) * 1989-03-31 1990-10-22 Toshiba Corp 画像表示装置
TW498273B (en) * 1997-07-25 2002-08-11 Koninkl Philips Electronics Nv Digital monitor
WO2002017135A1 (en) * 2000-08-23 2002-02-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of enhancing rendering of a content item, client system and server system
CN1235408C (zh) 2001-02-12 2006-01-04 皇家菲利浦电子有限公司 生成和匹配多媒体内容的散列
US20060075237A1 (en) * 2002-11-12 2006-04-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Fingerprinting multimedia contents
DE602005007505D1 (de) * 2005-11-15 2008-07-24 Trophy X-ray source with a feedback loop in a radiography apparatus
US20080274687A1 (en) * 2007-05-02 2008-11-06 Roberts Dale T Dynamic mixed media package
KR20120019728A (ko) * 2010-08-26 2012-03-07 엘지전자 주식회사 영상표시장치 및 그 동작방법
EP2693739A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-05 Agilent Technologies, Inc. Elektronisch variabler Bereich für Röntgenstrahldetektor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1283915A (en) * 1968-08-23 1972-08-02 Emi Ltd A method of and apparatus for examination of a body by radiation such as x or gamma radiation
US3646586A (en) * 1969-04-28 1972-02-29 Tennelec Analogue-to-digital converter system
US3798366A (en) * 1972-03-06 1974-03-19 R Winkler Infrared imaging system
US3954098A (en) * 1975-01-31 1976-05-04 Dick Donald E Synchronized multiple image tomographic cardiography

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5252596A (en) 1977-04-27
GB1551853A (en) 1979-09-05
US4030119A (en) 1977-06-14
FR2326744A1 (fr) 1977-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643835A1 (de) Videofenstersteuerung
DE2952422C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten eines Röntgenbildes bei einem Röntgenbild-Kopiersystem
DE69931750T2 (de) Verfahren und gerät zur verkalkungsmessung
DE60024907T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Artefakten mittels veränderlicher Winkelabtastung
DE2815218C2 (de)
DE19527518B4 (de) Röntgenröhren-Strommodulation während der Computertomographie-Abtastung
DE69629445T2 (de) Automatische Tonskalenabstimmung mittels Bildaktivitätsmessungen
DE60224770T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rauschverminderung in Computertomographen
DE60033556T2 (de) Verfahren zur anwendung eines knochendichtemessungssystems mittels röntgenstrahlung bei zwei energien
DE3704685C2 (de)
DE2602587A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum untersuchen eines koerpers durch ein strahlenbuendel aus roentgenstrahlen oder anderer durchdringender strahlung
DE3342353A1 (de) Verfahren zum betrieb eines computertomographen
DE19904369A1 (de) Wendelgewichtungsalgorithmen zur schnellen Rekonstruktion
DE102007053511A1 (de) Röntgentomographie-Bildgebungsgerät
DE3523514C3 (de) Digitales Röntgen-Untersuchungsgerät
DE102009044683A1 (de) Multimaterialiendekomposition mittels Dualenergie-Computertomographie
DE19813466A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtastung eines Gegenstands in einem Computer-Tomographie-System
DE602004009653T2 (de) Vorrichtung, Verfahren, Programm und maschinenlesbares Speichermedium zur Strahlungsbildverarbeitung
DE10229113A1 (de) Verfahren zur Grauwert-basierten Bildfilterung in der Computer-Tomographie
DE19748670A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Modulation eines Datenerfassungssystemgewinns
DE10107162A1 (de) Primär-Abklingkorrektur hoher Ordnung für CT-Abbildungssystem-Erfassungseinrichtungen
DE10139832A1 (de) Hohe-Ganghöhenrekonstruktion von Mehrfachschnitt-CT-Abtastungen
DE10260609A1 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung, Bildverarbeitungsverfahren, Programm und Speichermedium
DE69933338T2 (de) Rechnergesteuertes tomographisches Mehrrahmenbildrekonstruktionsverfahren und -gerät für Spiralabtasten
DE19634821A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung von Bild-Artefakten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee