DE2643717C2 - Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben - Google Patents

Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben

Info

Publication number
DE2643717C2
DE2643717C2 DE2643717A DE2643717A DE2643717C2 DE 2643717 C2 DE2643717 C2 DE 2643717C2 DE 2643717 A DE2643717 A DE 2643717A DE 2643717 A DE2643717 A DE 2643717A DE 2643717 C2 DE2643717 C2 DE 2643717C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
wet cleaning
hand
window panes
held device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2643717A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2643717B1 (de
Inventor
Peter Pfeifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2643717A priority Critical patent/DE2643717C2/de
Publication of DE2643717B1 publication Critical patent/DE2643717B1/de
Priority to DE2805316A priority patent/DE2805316C3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2643717C2 publication Critical patent/DE2643717C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben, bestehend aus einer sich quer zur Wischrichtung erstreckenden länglichen Platte, die mit einem Wischtuch bespannt ist, und aus einem Handgriff.
Ein derartiges Handgerät ist beispielsweise aus der DT-PS 1 34 438 bekannt, wobei dort das Wischtuch aus einem gelochten Fensterleder besteht, das unter Zwischenlage eines Polsters auf die Platte aufgelegt ist. Auch Wischtücher aus Gewebematerial sind für diesen Zweck schon bekanntgeworden. Das bekannte Handgerät hat den Vorteil, daß sich die Platte mit dem Wischtuch infolge des federnden Verbindungsstückes zwischen der Platte und dem Handgriff stets gleichmäßig satt an die Fensterscheibe anlegt, auch wenn der Handgriff nicht besonuers exakt geführt wird. Nachteilig ist bei diesem bekannten ilandgKdt jedoch, daß damit die Glasfläche nur eingewacchen werden kann. In einem zweiten Arbeitsgang ist es dann c'ürderlich, mit einem besonderen Wischerblatt aus Gummi od. dgl. das Wasser von der Fensterscheibe wieder abzuziehen und die Fensterscheibe dadurch zu trocknen. Neben dem Nachteil zweier getrennter Arbeitsvorgänge ergibt sich dabei der weitere Nachteil, daß zwischen beiden Arbeitsgängen das Wasser an der Fensterscheibe herunterläuft und die Fensterbretter oder Fußböden verunreinigt.
Bei einem weiteren bekannten Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben dient als Wischkörper ein länglicher Schwamm, dem ein parallel dazu verlaufendes Wischerblatt aus Gummi zugeordnet ist (DT-OS 16 28 493). Mit diesem Handgerät kann das Einwaschen und das Trockenwischen in einem einzigen Arbeitsgang erfolgen. Da aber zwischen dem Schwamm und dem schräg angeordneten Wischerblatt ein merklicher, keilförmiger Zwischenraum besteht, wird das Herunterlaufen von Schmutzwasser auch hier nicht vermieden, wenn das Handgerät mit in Wischrichtung hinten liegendem Wischerblatt über die Fensterscheibe gezogen wird. In dem keilförmigen Zwischenraum zwischen dem Schwamm und dem Wischerblatt können sich nämlich merkliche Mengen von Wasser ansammeln, die dann seitlich an dem Schwamm vorbei die Scheibe
λ hinunterfließen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein einfach aufgebautes und preiswert herzustellendes Handgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem in einem einzigen Arbeitsgang eingewaschen und
ίο getrocknet werden kann und bei dem das Herunterlaufen des Schmutzwassers auf unerwünschte Wand- oder Fußbodenbereiche vermieden ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Platte im Bereich ihrer in der Wischrichtung
is hinten liegenden Kante eine Rille aufweist und daß das Wischtuch ein eingearbeitetes, vorstehendes Wischerblatt aus Gummi od. dgl. enthält, das mit seiner Rückseite in die Rille eingesetzt ist.
Beim erfindungsgemäßen Handgerät befindet sich somit das Wischerblatt unmittelbar im Wischtuch selbst, so daß Hohlräume, in denen sich Schmutzwasser ansammeln könnte, fast vollständig vermieden sind. Auf diese Weise wird das aufgetragene Wasser sofort wieder von dem Wischerblatt entfernt, wenn das Handgerät über die Fensterscheibe gezogen wird. Das in das Wischtuch eingearbeitete Wischerblatt ist mittels einer besonderen Rille zuverlässig und doch auf einfachste Weise in der Platte abgestützt. Somit läßt das erfindungsgemäße Handgerät eine hohe Lebensdauer
\o bei zuverlässiger Betriebsweise erwarten.
Die Erfindung wird anschließend in einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. F i g. 1 ist eine Draufsicht auf das Gerät, entsprechend etwa der Blickrichtung auf eine zu reinigende Fensterscheibe hin,
is während F i g. 2 eine Ansicht von der Seite zeigt.
An einem Handgriff 3 ist über ein federndes Verbindungsstück 2 eine Platte 1 angesetzt, die eine quer zur Wischrichtung verlaufende längliche 1 orm hat. Die Platte ist mit einem Wischtuch 4 überzogen. In das
4η Wischtuch ist ein Wischerblatt aus Gummi od. dgl. eingearbeitet, das — wie F i g. 2 zeigt — über die Ebene des Wischtuches etwas vorsteht. Die Platte enthält zudem im Bereich ihrer in der Wischrichtung hinten liegenden Kante eine Rille 6, in die die Rückseite des
4S Wischerblattes eingesetzt ist. Auf diese Weise ist das Wischerblatt zuverlässig an der Platte gehalten. Zieht man das dargestellte Handgerät am Handgriff über die Fensterscheibe von oben nach unten, so wird zunächst die zu reinigende Glasfläche von der vollen Fläche des Wischtuches 4 und anschließend vom Wischerblatt 5 erfaßt, so daß die Fensterscheibe in einem einzigen Arbeitsgang gereinigt wird. Da das Wischerblatt in das Wischtuch eingebettet ist, sind keine Hohlräume für abtropfendes Wasser gegeben, und die Feuchtigkeit
■tf bleibt stets innerhalb des Tuches.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben, bestehend aus einer sich quer zur W'schrichtung erstreckenden länglichen Platte, die mit einem Wischtuch bespannt ist, und aus einem Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) im Bereich ihrer in der Wischrichtung hinten liegenden Kante eine Rille (6) aufweist und daß das Wischtuch (4) ein eingearbeitetes, vorstehendes Wischerblatt (S) aus Gummi od. dgl. enthält, das mit seiner Rückseite in die Rille (6) eingesc ut ist.
DE2643717A 1976-09-24 1976-09-24 Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben Expired DE2643717C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2643717A DE2643717C2 (de) 1976-09-24 1976-09-24 Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben
DE2805316A DE2805316C3 (de) 1976-09-24 1978-02-06 Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2643717A DE2643717C2 (de) 1976-09-24 1976-09-24 Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben
DE2805316A DE2805316C3 (de) 1976-09-24 1978-02-06 Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2643717B1 DE2643717B1 (de) 1977-08-04
DE2643717C2 true DE2643717C2 (de) 1978-03-30

Family

ID=32928572

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2643717A Expired DE2643717C2 (de) 1976-09-24 1976-09-24 Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben
DE2805316A Expired DE2805316C3 (de) 1976-09-24 1978-02-06 Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2805316A Expired DE2805316C3 (de) 1976-09-24 1978-02-06 Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2643717C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4254527A (en) * 1978-02-06 1981-03-10 Pfeifer Peter H Window cleaning implement
US7591040B2 (en) 2003-12-18 2009-09-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Cleaning tool for removing larger and smaller sized particles
US7629043B2 (en) 2003-12-22 2009-12-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multi purpose cleaning product including a foam and a web
US20050132519A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Fung-Jou Chen Mop with disposable wipe and squeegee blade
US7331087B2 (en) 2003-12-22 2008-02-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Activatable fastening system and web having elevated regions and functional material members
CN104523197B (zh) * 2014-12-26 2017-01-11 余姚市金星网板厂 一种改进型擦窗器

Also Published As

Publication number Publication date
DE2643717B1 (de) 1977-08-04
DE2805316A1 (de) 1979-08-09
DE2805316C3 (de) 1980-08-28
DE2805316B2 (de) 1979-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024113A1 (de) Reinigungskopf zur reinigung von planen flaechen
EP0543840A1 (de) Wischbezug mit haltereinführhilfe.
EP1681975A1 (de) Wischerplatte
DE2643717C2 (de) Handgerät zum Naßreinigen von Fensterscheiben
EP1872701B1 (de) Fensterreinigungsgerät
DE4300920A1 (de) Gerätekombination zum Naß- und Feuchtwischen von Fußböden
EP0779055A2 (de) Mopbezug
DE2827909C2 (de)
DE19645927C2 (de) Wischgerät
DE3926524A1 (de) Reinigungsgeraet
DE1703505C (de) Fußbodenwischer
DE3420639A1 (de) Eiskratzschaber
EP3445619B1 (de) Wischlippenreinigungsvorrichtung
DE10235306A1 (de) Feuchtboden-Wischgerät
DE4212340C2 (de) Tropfschutz für Handwischer
EP0142572B1 (de) Wischtuch mit einer Randverstärkung zu Verwendung mit einem Reinigungsgerät
DE4433788C2 (de) Wischtuch für ein Reinigungsgerät
DE3337808A1 (de) Vorrichtung zum putzen von fenstern, bestehend aus halterung und wischkoerper
EP0685197A1 (de) Wischtuch für ein Reinigungsgerät
DE10212422A1 (de) Glattflächen - Handreinigungsgerät mit intelligenter Wasserwegführung
DE2610941A1 (de) Scheibenwischer
DE19848439C2 (de) Wischbezug mit Wülsten
DE1956679U (de) Feuchtwischgeraet.
DE3936978A1 (de) Scheiben- und tafelputzgeraet
DE4228039C2 (de) Scheibenwäscher

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee