DE2643006B2 - Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Stapels randseitig mit Löchern versehener Blätter - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Stapels randseitig mit Löchern versehener Blätter

Info

Publication number
DE2643006B2
DE2643006B2 DE2643006A DE2643006A DE2643006B2 DE 2643006 B2 DE2643006 B2 DE 2643006B2 DE 2643006 A DE2643006 A DE 2643006A DE 2643006 A DE2643006 A DE 2643006A DE 2643006 B2 DE2643006 B2 DE 2643006B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
clamping
holes
clamping rail
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2643006A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2643006A1 (de
DE2643006C3 (de
Inventor
Walter Henry Frankston Victoria Land (Australien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2643006A1 publication Critical patent/DE2643006A1/de
Publication of DE2643006B2 publication Critical patent/DE2643006B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2643006C3 publication Critical patent/DE2643006C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means
    • B42F13/06Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands
    • B42F13/10Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands of plastics

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Stapels rar^seitig mit Löchern versehener Blätter, bestehend aus einem Unterteil mit jeweils einer durch eines der Löcb'-r hindurchsteckbaren Zunge an jedem Ende und aus einer Klemmschiene mit mit den Löchern in den Blättern zur Deckung bringbaren Öffnungen und nachgiebigen Klemmhaken, wobei die Zungen durch die Öffnungen in der Klemmschiene hindurchsteckbar und auf der Klemmschiene mittels der Klemmhaken verriegelbar sind.
Bei der bekannten Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Stapels randseitig mit Löchern versehener Blatte: (vgl. die eingetragenen Unterlagen des DEGM 18 52 820) sind die Zungen gegen ungewollte seitliche Verschiebungen gegenüber den Klemmhaken nur durch die Reibung zwischen den Außenseiten der Zungen und den mit diesen Außenseiten zusammenwirkenden Innenseiten der Klemmhaken gesichert. Im übrigen ist auch bei auf der Klemmschiene verriegelten Zungen vergleichsweise leicht eine Verschiebung der Zungen in den Öffnungen in der Klemmschiene möglich.
Im übrigen ist eine weitere Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Stapels randseitig mit Löchern versehener Blätter bekannt (vgl. die DE-PS 4 74 739), bei der eine ungewollte seitliche Verschiebung der auf der Klemmschiene verriegelten Zungen durch die Klemmschiene allseitig umfassende Klemmbügel verhindert wird, die zur Verriegelung der Zungen auf der Klemmschiene verschoben werden müssen.
Ausgehend von dem zuvor erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte, eingangs beschriebene Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Stapels randseitig mit Löchern versehener Blätter so auszugestalten und weiterzubilden, daß eine besonders zuverlässige Verriegelung der Zungen auf der Klemmschiene gewährleistet ist, wobei die Verriegelung leicht herstellbar und ebenso leicht wieder lösbar sein soll.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung, bei der die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen an ihren Außenseiten jeweils eine vorzugsweise keilförmige Längsnut und die Klemmhaken an ihren mit den Außea?eiten der Zungen zusammenwirkenden Innenseiten jeweils eine zu der jeweiligen Längsnut korrespondierende, vorzugsweise keilförmige Längsrippe aufweisen. Die erfiniungsgemäß vorgesehenen Längsnuten und Längsrippen bilden ίο Rastvorrichtungen für die Zungen, über die zuverlässig jede ungewollte seitliche Verschiebung der Zungen verhindert wird, die aber gleichwohl eine leicht herstellbare und ebenso leicht wieder lösbare Verriegelung der Zungen auf der Klemmschiene gewährleisten. Ohne weiteres ist es hier natürlich auch möglich, die Längsnuten an den Klemmhaken und die Längsrippen an den Zungen vorzusehen.
Nochmals verbessert wird die Verriegelung der Zungen auf der Klemmschiene bei der erfindungsgemä-Ben Vorrichtung, wenn die Klemmschiene an ihrer Oberseite neben jeder Öffnung ein quer verlaufendes Keilschneideprofil aufweist und wenn an den Innenseiten der Zungen sägezahnartige Querrillen ausgebildet sind. Somit können die Zungen auch in Längsrichtung nicht ungewollt gegenüber den Klemmhaken verschoben werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
ίο F i g. I in Draufsicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in geschlossenem Zustand,
Fig.2 in perspektivischer Darstellung die Klemmschiene der Vorrichtung nach F i g. 1, F i g. 3 in perspektivischer Darstellung das Unterteil der Vorrichtung nach Fig. I1
F i g. 4 ausschnittsweise den Gegenstand nach F i g. 3, Fig.5 einen Schnitt durch den Gegenstand nach F i g. 1 entlang der Linie 5-5,
4() Fig.6 einen Schnitt durch den Gegenstand nach F i g. 1 entlang der Linie 6-6 und
Fig.7 ausschnittsweise eine Klemmschiene eines zweiten Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die in den Fig. 1 bis 3 in einem ersten Ausführungsbeispiel dargestellte Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Stapels randseitig mit Löchern versehener Blätter weist zunächst ein Unterteil 10 mit jeweils einer durch eines der Löcher hindurchsteckbaren Zunge 11 an jedem Ende auf. An den Innenseiten 12 der Zungen 11 sind sägezahnartige Querrillen 13 ausgebildet. Zwischen den Zungen U und dem mittleren Bereich des Unterteiles 10 sind Filmscharniere 14 mit Hilfe von Einkerbungen 15 ausgebildet. An ihren Außenseiten weisen die Zungen 11 jeweils eine keilförmige Längsnut 16 auf.
Weiter weist die gezeigte Vorrichtung eine Klemmschiene 17 auf, die aus einem Schienenkörper 18 mit einer umlaufenden Versteifungsrippe 19 besteht. In der w Klemmschiene 17 sind mit den Löchern in den zusammenzuhaltenden Blättern zur Deckung bringbare öffnungen 20 vorgesehen, die in ihren Abmessungen auf die Abmessungen der Zungen Il abgestimmt sind. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel einer hr> Vorrichtung ist die umlaufende Versteifungsrippe 19 der Klemmschiene 17 an den öffnungen 20 unterbrochen, wodurch Einführungsschlitze 2t für die Zungen Il gebildet sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel
weist die umlaufende Versteifungsrippe 19 in der Nähe der öffnungen 20 einen zusätzlichen Versteifungsknick 22 auf. Neben jeder Öffnung 20 ist an der Oberseite der Klemmschiene 17 ein quer verlaufendes Keilschneidenprofil 23 ausgebildet, dessen Keilschneide 24 in die sägezahnartigen Querrillen 13 an den Innenseiten 12 der Zungen 11 eingreift Auf der Klemmschiene 17 sind weiter nachgiebige Klemmhaken 25 vorgesehen. Die Klemmhaken 25 weisen jeweils ein im wesentlichen senkrecht von der Klemmschiene 17 abragendes Rückenteil 27 und ein rechtwinklig dazu parallel über die Klemmschiene 17 hinweggreifendes Arm teil 28 sowie an ihren Innenseiten eine keilförmige Längsrippe 29 auf. Jeder dieser Klemmhaken 25 ist aus dem Material der Klemmschiene 17 gewissermaßen herausgepreßt, so daß unter dem Arm teil 28 eine entsprechende öffnung in der Klemmschiene 17 besteht
Die Zungen 11 am Unterteil 10 sind durch die öffnungen 20 in der Klemmschiene 17 hindurchsteckbar
und auf der Klemmschiene 17 mittels der Klftmmhaken 25 verriegelbar. Dies geschieht einerseits dadurch, daß die keilförmigen Längsrippen 29 der Klemmhaken 26 in die keilförmigen Längsnuten 16 der Zungen 11 einrasten, so daß eine seitliche Verschiebung der Zungen 11 bei geschlossener Vorrichtung einwandfrei verhindert wird. Im übrigen verkeilen sich die Keilschneidenprofile 23 mit den sägezahnartigen Querrilien 13 an den Innenseiten 12 der Zungen 11, so daß auch eine Verschiebung der Zungen 11 in Längsrichtung der Klemmschiene 17 bei geschlossener Vorrichtung einwandfrei verhindert wird.
Bei dem in F i g. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Öffnungen 20 in der Klemmschiene 17 allseitig geschlossen. Die Wandung 31 der öffnung 20 ist hier an ihrer dem Keilschneidenprofil 23 gegenüberliegenden Seite mittig nach außen gekrümmt, um das Einschieben einer Zunge 11 in die Öffnung 20 zu erleichtern.
1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    I. Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Stapels randseitig mit Löchern versehener Blätter, bestehend aus einem Unterteil mit jeweils einer durch eines der Löcher hindurchsteckbaren Zunge an jedem Ende und aus einer KJemmschiene mit mit den Löchern in den Blättern zur Deckung bringbaren Öffnungen und nachgiebigen Klemmhaken, wobei die Zungen durch die Öffnungen in der Klemmschiene hindurchsteckbar und auf der Klemmschiene mittels der Klemmhaken verriegelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (11) an ihren Außenseiten jeweils eine vorzugsweise keilförmige Längsnut (16) und die Klemmhaken (25) an ihren mit den Außenseiten der Zungen (11) zusammenwirkenden Innenseiten jeweils eine zu der jeweiligen Längsnut (16) korrespondierende, vorzugsweise keilförmige Längsrippe (29) aufweisen.
    Z Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschiene (17) an ihrer Oberseite neben jeder Öffnung (20) ein quer verlaufendes Keilschneidenprofil (23, 24) aufweist und daß an den Innenseiten (12) der Zungen (11) sägezahnartige Querrillen (13) ausgebildet sind.
DE2643006A 1975-09-25 1976-09-24 Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Stapels randseitig mit Löchern versehener Blätter Expired DE2643006C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPC332475 1975-09-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2643006A1 DE2643006A1 (de) 1977-04-07
DE2643006B2 true DE2643006B2 (de) 1980-06-12
DE2643006C3 DE2643006C3 (de) 1981-02-19

Family

ID=3766376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2643006A Expired DE2643006C3 (de) 1975-09-25 1976-09-24 Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Stapels randseitig mit Löchern versehener Blätter

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4070736A (de)
JP (1) JPS5850879B2 (de)
BR (1) BR7606384A (de)
CA (1) CA1061215A (de)
CH (1) CH610548A5 (de)
DE (1) DE2643006C3 (de)
DK (1) DK143258C (de)
FR (1) FR2325571A1 (de)
GB (1) GB1525997A (de)
HK (1) HK22780A (de)
IT (1) IT1068167B (de)
MY (1) MY8100052A (de)
NL (1) NL179354C (de)
NO (1) NO146768C (de)
NZ (1) NZ182162A (de)
SE (1) SE423511B (de)
ZA (1) ZA765496B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4174910A (en) * 1978-02-28 1979-11-20 Mechanical Plastics Corp. Paper clip and binder device
US4453851A (en) * 1979-04-19 1984-06-12 Purcocks Dale M Securing device, the formation thereof, and a binder system
US4382708A (en) * 1979-11-13 1983-05-10 Permclip Products Corporation Paper compressor
US4483637A (en) * 1982-06-29 1984-11-20 Moore Business Forms, Inc. Binder for business forms
GB8317498D0 (en) * 1983-06-28 1983-08-03 Savory & Sons Sales Ltd Paper fastener
JPS6255478U (de) * 1985-09-27 1987-04-06
JPS6287874U (de) * 1985-11-25 1987-06-04
US4979841A (en) * 1989-12-04 1990-12-25 Lauder John A Member for sheet binding staple
US5096323A (en) * 1991-07-05 1992-03-17 Walker Frank J Prong type stacked paper fastener
SE503832C2 (sv) * 1995-01-11 1996-09-16 Anders Benson Tillhållare för mappar avsedda för dokumentförvaring
US6217246B1 (en) * 2000-04-04 2001-04-17 Chung Cheng Yu Two-piece paper fastener having rounded sides
WO2003020533A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-13 General Binding Corporation Binding elements for binding a wide range of thicknesses of stacks of sheets
US7207740B1 (en) * 2004-06-01 2007-04-24 Baggett R Sherman Stacked paper fastener
CA2573096A1 (en) * 2004-07-12 2006-02-16 General Binding Corporation Binding element and plurality of binding elements particularly suited for automated processes
WO2007021578A2 (en) * 2005-08-16 2007-02-22 General Binding Corporation Apparatus and methods for automatically binding a stack of sheets with a nonspiral binding element
US7524127B2 (en) 2005-12-12 2009-04-28 Staples The Office Superstore, Llc Ring binder mechanism
US7527449B2 (en) * 2005-12-12 2009-05-05 Staples The Office Superstore, Llc Ring binder mechanism
US7399136B2 (en) 2006-01-06 2008-07-15 Staples The Office Superstore Llc Molded binder
USD620977S1 (en) 2006-08-04 2010-08-03 General Binding Corporation Binding element

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL258793A (de) *
CA713853A (en) * 1965-07-20 Howard C. Smith Sheet fastening device
US2888055A (en) * 1959-05-26 Wallet card holding and display book and clamp therefor
US1927623A (en) * 1932-12-12 1933-09-19 Eastern Tool & Mfg Co Paper fastener
US2160564A (en) * 1934-01-22 1939-05-30 Yawman & Erbe Mfg Co Paper fastener
US2192701A (en) * 1937-09-08 1940-03-05 Vogel Max Prong fastener for binders, folders, and the like
US2328416A (en) * 1942-07-28 1943-08-31 Nat Fiberstok Envelope Co Loose-leaf binder
US2328268A (en) * 1943-03-05 1943-08-31 Peerless Key Imp Mfg Co Paper fastener
US2386723A (en) * 1943-12-09 1945-10-09 William L Sparks Fastener
US2498901A (en) * 1944-09-18 1950-02-28 Wilson Jones Co Paper fastener
GB862775A (en) * 1958-09-16 1961-03-15 Georg Alfred Zippel Improvements in binders for documents
US3176363A (en) * 1963-02-18 1965-04-06 Natser Corp Paper fastener
US3362411A (en) * 1965-12-13 1968-01-09 Carl G. Moller Loose leaf binder
JPS4826587U (de) * 1971-07-30 1973-03-30
JPS5228591Y2 (de) * 1973-08-08 1977-06-29

Also Published As

Publication number Publication date
NO146768C (no) 1982-12-08
DE2643006A1 (de) 1977-04-07
CH610548A5 (de) 1979-04-30
FR2325571A1 (fr) 1977-04-22
SE7610439L (sv) 1977-03-26
NO763289L (no) 1977-03-28
IT1068167B (it) 1985-03-21
SE423511B (sv) 1982-05-10
DK429376A (da) 1977-03-26
NL179354C (nl) 1986-09-01
DK143258C (da) 1981-12-07
NZ182162A (en) 1978-11-13
FR2325571B1 (de) 1981-05-29
JPS5256628A (en) 1977-05-10
GB1525997A (en) 1978-09-27
JPS5850879B2 (ja) 1983-11-12
MY8100052A (en) 1981-12-31
DE2643006C3 (de) 1981-02-19
NO146768B (no) 1982-08-30
NL7610554A (nl) 1977-03-29
BR7606384A (pt) 1977-06-21
US4070736A (en) 1978-01-31
ZA765496B (en) 1977-08-31
HK22780A (en) 1980-05-09
DK143258B (da) 1981-08-03
CA1061215A (en) 1979-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643006C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten eines Stapels randseitig mit Löchern versehener Blätter
DE8122157U1 (de) Sich selbst verriegelndes Band
DE2647235A1 (de) Distanzhalter fuer durch schutzrohre hindurchgefuehrte rohre
DE1775342A1 (de) Kabelband
DE2500926B2 (de) Seilschloss
DE3205795A1 (de) Vorrichtung zum haltern von platinen gedruckter schaltungen
EP3865716A1 (de) Klammer zum lösbaren verbinden von bauelementen
DE2516005C3 (de) Binder zum Zusammenbinden und/oder Befestigen von Gegenständen wie Kabeln
DE19600236A1 (de) Gehäuseelement eines elektrischen Verbinders
DE3542153C2 (de) Verschlußsystem für eine längsgeteilte Kabelmuffe
DE202019103391U1 (de) Spannvorrichtung für eine Eckverschalung
DE4340404C2 (de) Arretierverbindung für ein gitterförmiges Schienensystem einer Hängedecke
DE1975273U (de) Vorrichtung zum verlegen von elektrischen leitungen, insbesondere auf gebaeudeflaechen.
DE1440738C (de) Halteleiste fur durchgehende elektri sehe Kabel oder Leitungen
DE1636355B1 (de) Binderücken, insbesondere aus Kunststoff, zum Zusammenhalt loser Blätter
DE3247678A1 (de) Modularer einschubtraeger fuer gedruckte schaltungen
DE2308905C3 (de) Aufreihvorrichtung für gelochte Blätter in Heftern, Mappen oder ähnlichen Registratursammlern
DE8605616U1 (de) Vorrichtung zum Potentialausgleich
DE7832911U1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere für Möbelelemente
DE8001366U1 (de) Schublade mit trennwand
DE1214198B (de) Aufreihvorrichtung als Einband fuer gelochtes Sammelgut, z. B. Loseblaetter, Taschen od. dgl.
DE8403428U1 (de) Tortenring
DE2836130A1 (de) Tragvorrichtung fuer kabel
DE1093777B (de) Deckschiene fuer Schnellhefter zum Festlegen biegsamer, die Deckschiene durchsetzender Heftbandzungen aus Kunststoff
DE3203169A1 (de) Einrichtung zum verbinden von blaettern zu stapeln

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee