DE7832911U1 - Verbindungsvorrichtung, insbesondere für Möbelelemente - Google Patents

Verbindungsvorrichtung, insbesondere für Möbelelemente

Info

Publication number
DE7832911U1
DE7832911U1 DE787832911U DE7832911DU DE7832911U1 DE 7832911 U1 DE7832911 U1 DE 7832911U1 DE 787832911 U DE787832911 U DE 787832911U DE 7832911D U DE7832911D U DE 7832911DU DE 7832911 U1 DE7832911 U1 DE 7832911U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting device
parts
fastening element
plate
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE787832911U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kemmann & Koch 5620 Velbert
Original Assignee
Kemmann & Koch 5620 Velbert
Publication date
Publication of DE7832911U1 publication Critical patent/DE7832911U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/26Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using snap-action elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Wr.JSitAsshhanjn - Dr.'RHKo©nigsberger
Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.'-lVi'g. F. frSimöjseifeeh.-' Dr. F. Zumstein jun.
PATENTANWÄLTE
BOOO München 2 · BrauhausstraOe K · Telefon Sammel-Nr. 229341 · Telegramme Zurnpot ■ Telex 529979 8
Firma Kemmann & Koch
Postfach 524, 5620 Velbert
Verbindungsvorrichtung, insbesondere für Möbelelemente
Die Neuerung betrifft eine Verbindungsvorrichtung, die insbesondere f
für Möbelelemente, wie beispielsweise Sitzelemente, vorgesehen ist, !
die zur Bildung variabler Sitzgruppen lösbar miteinander verbunden ξ
werden. |
f Die bekannten Verbindungsvorrichtungen dieser Art sind zur Erzielung | der notwendigen festen Verbindung zwischen den Sitzelementen so aus- § gebildet, daß zum Verbinden und vor allem zum Lösen der Verbindungs- f vorrichtung ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich ist. Mit der | Neuerung soll deshalb eine solche Verbindungsvorrichtung vorge- | schlagen werden, die bei einfachem Aufbau ohne nennenswerten Kraft- I aufwand betätigbar ist und dennoch eine zuverlässige und feste Ver- § bindung ergibt. |
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung gelöst durch zwei in einem | Abstand voneinander angeordnete Rastenteile, von denen wenigstens
eines seitlich gegen die Kraft einer Feder beweglich ist und
zwischen denen ein Befestigungselement einschiebbar ist, das durch
die Rasten entgegen der Einschieberichtung gehalten und quer zu
dieser von den Rasten lösbar ist.
Bei dieser Ausgestaltung kann die Federkraft, welche die Rastenteile gegeneinanderdrückt, sehr gering sein, so daß das Befestigungselement leicht zwischen den Rastenteilen einschiebbar und quer zu diesen wieder herausziehbar ist, da durch die Form der Rasten ein Zurückschieben des Befestigungselementes entgegen der Einschieberichtung verhindert werden kann und damit eine sichere Befestigung möglich ist.
Die R^stenteile können verschiedene Formgebungen haben, beispielsweise können sie in Form von Leisten ausgebildet sein. Zweckmäßigerweise sind die Rastenteile als Platten ausgebildet, die längs der gegenüberliegenden Seiten sägezahnförmige Rasten aufweisen.
Die plattenförmigen Rastenteile können jeweils durch eine geoonderte Feder quer zur Einschieberichtung beaufschlagt und mittels Langlöchern an Zapfen geführt sein. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die plattenförmigen Rastenteile an Zapfen mittels Langlöchern beweglich befestigt, die schräg, vorzugseise in einem Winkel unter 45°, zur Einschieberichtung des Befestigungselementes verlaufen. Hierdurch ist es möglich, die beiden Rastenteile durch eine gemeinsame Feder an den Stirnseiten zu beaufschlagen, wobei die Rastenteile durch die schräg verlaufenden Langlöcher gegeneinandergedrückt werden. Durch den schrägen Verlauf der Langlöcher wird auch das Einschieben des Befestigungselementes erleichtert, da die Rastenteile nicht senkrecht zur Einschieberichtung, sondern schräg zur Einschieberichtung verschoben werden. Gleichzeitig wird hierdurch die Halterung des Befestigungselementes zwischen den Rastenteilen verstärkt, da bei einer Zugkraft am Befestigungselement entgegen der Einschieberichtung die Rastenteile durch j die schräg verlaufenden Langlöcher bzw. Führungen zusammengedrücki; werden. , \
Zweckmäßigerweise sind die Rastenteile an einer Halteplatte j beweglich befestigt, mittels der sie an einem Möbel angebracht I werden. Diese Halteplatte weist vorteilhafterweise einen §
<
ϊ I I 1 I I , , J J
Führungsschlitz zum Einschieben des Befestigungselementes auf, über dessen Ränder die Rasten der Rastenteile vorstehen. Durch ä^ den Führungsschlitz wird das Einschieben des Befestigungselementes zwischen den Rästenteilen erleichtert.
r · Die Halteplatte kann verschwenkbar an einem Möbel anbringbar eein, damit dieser Teil der Verbindungsvorrichtung in der Außerbetriebsstellung unter das Möbelstück verschwenkt werden kann und nicht mehr sichtbar ist. Hierbei kann eine Raste für die Außerbetriebsstellung und die Betriebsstellung der Halteplatte vorgesehen werden.
Das zwischen den Rastenteilen einschiebbare Befestigungselement kann in verschiedener Weise ausgebildet sein, beispielsweise als komplementäres, plattenförmiges Element, das auf den gegenüberliegenden Seiten mit den Rastenteilen entsprechenden Rasten versehen ist. Vorteilhafterweise wird das Befestigungselement fiber als plattenförmiges Teil ausgebildet, das in etwa senkrechter Stellung zu den Rastenteilen zwischen diesen einschiebfcar ist, so daß lediglich die beiden Ränder dieses plattenförmigen Befestigungselementes mit den Rasten der Rastenteile zusammenwirken. Hierdurch wird das Lösen der Verbindungsvorrichtung durch Herausziehen des Befestigungselementes senkrecht zur Einschieberichtung erleichtert, da die miteinander in Eingrif: stehenden Flächen auf ein Minimum begrenzt sind und dadurch die Reibung entsprechend gering ist.
Zweckmäßigerweise werden die Ränder des plattenförmigen Befestigungselementes etwas abgewinkelt, so daß das Einschieben zwischen den Rastenteilen erleichtert und der Eingriff an den Rasten verbessert wird.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Halteplatte mit daran beweglich befestigten Rastenteilen und ein zwischen diese einschiebbares Befestigungselement im Schnitt;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Verbindungsvorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht des Befestigungselementes nach Fig. 1 und 2; Fig. 4 eine Draufsicht auf ein einzelnes Rastenteil, und Fig. 5 eine Abwandlung eines Befestigungselementes.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Halteplatte 1 mit einer Befestigungsbohrung 2 und einem Führungsschlitz 3 wiedergegeben, auf dessen beiden Seiten plattenförmige Rastenteile 4 mit säge- ! zahnförmigen Rasten 5 beweglich an der Halteplatte 1 mittels ; Nieten 6 befestigt sind. Die plattenförmigen Rastenteile 4 liegen mit Spiel zwischen der Halteplatte 1 und den Köpfen
der Nieten 6 und sie weisen Langlöcher 7 auf, mittels der sie <5 an den Schäften der Nieten 6 geführt sind, de Längsachse der Langlöcher 7 liegt in einem Winkel <% von vorzugsweise unter l* 45° zur Längsachse des Führungsschlitzes 3, wie die Fig. 1 ! zeigt. Die äußere Flanke der über den Rand des Führungsschlitzes vorstehenden, sägezahnförmigen Rasten 5 liegt vorzugsweise etwa senkrecht zur Längsachse der Langlöcher 7, während die innenliegende Flanke etwa senkrecht zur Längsachse des Führungsechlitzes 3 verlaufen kann, vorzugsweise aber mehr senkrecht zur Längsachse der Langlöcher 7 verläuft. An den innenliegenden Stirnseiten sind die Rastenteile 4 zur besseren Anlage einer Blattfeder 8 abgewinkelt (Fig. 2 und 4), die mittels eines Nietes 9 an der Halteplatte 1 befestigt ist und deren beide Schenkel jeweils an einem Rastenteil 4 anliegen. Durch diese Blattfeder 8 werden die Rast enteile 4 in Fig. 1 nach rechts gedrückt, wobei sie durch die schräg verlaufenden Langlöcher zugleich nach innen und gegeneinander gedruckt werden.
Zwischen die Rastenteile 4 ist ein Befestigungselement 10 einschiebt)ar, das am anderen Möbelelement befestigt ist. Dieses Befestigungselement 10 ist plattenförmig ausgebildet und hat eine Breite, die etwas kleiner ist als die Breite des FührungsSchlitzes 3 in der Halteplatte 1. Dieses Befestigungselement 10 -wird in der in den Fig. 1 und 2 durch Pfeile angegebenen Richtung zwischen die Rastenteile 4 und in den Führungsschlitz 3 der Halteplatte 1 eingeschoben. Zum leichteren Einführung sind die vorderen Ecken des Führungsschlitzes j abgerundet oder abgeschrägt, wie auch der Vorderteil der Rastenteile 4 abgerundet oder abgeschrägt sein kam, wie die Fig. 4 zeigt. Die Seitenränder des Befestigungselementes 10 sind etwas j abgewinkelt, wie die Querschnittsansicht in Fig. 1 zeigt, um einerseits das Einschieben zwischen die Rastenteile 4 zu erleichtern und andererseits den Eingriff mit den Rasten 5 zu verbessern.
Beim Einschieben des Befestigungselementes 10 in den Führungsschlitz 3 der Halteplatte 1 werden die Rastenteile 4 durch die Langlöcher 7 schräg in Einschieberichtung nach außen gedrückt, so daß zum Einschieben kein großer Kraftaufwand erforderlich ist. In der Eingriffsstellung werden die Rastenteile wiederum durch die schräg verlaufenden Langlöcher 7 nach innen und gegeneinander gedrückt, wenn an dem Befestigungselement 10 eine der Einschieberichtung entgegengerichtete Zugkraft angreift so daß eine feste Verbindung gewährleistet ist. Zum Lösen dieser Verbindung muß das Möbelelement, an dem das Befestigungselement angebracht ist, etwas angehoben werden, damit das Befestigungselement 10 senkrecht zur Halteplatte 1 aus deren Führungsschlitz herausgezogen werden kann. In entsprechender Weise kann die Verbindungsvorrichtung dadurch in Eingriff gebracht werden, daß das Befestigungselement 10 senkrecht zur Halteplatte 1 in deren Führungsschlitz 3 und zwischen die Rastenteile 4 eingesteckt wird. Um das Einstecken zu erleichtern, sind die vorderen Ecken des Befestigungselementes 10 abgerundet, wie die Ansicht in Fig. 3 zeigt.
it I · · i · 9
' ■ ti . .
• « > I
Die sägezahnförmigen Rasten 5 ragen in der Außereingriffsstellung, wie sie die Fig. 1 zeigt, insgesamt über den Innenrand des Führungsschlitzes 3 so weit vor, daß sie in der Eingriffsstellung -des Befestigungselementes 10 gegenüber der wiedergegebenen Stellung in Fig. 1 etwas nach außen verschoben sind und der Schaft der Nieten 6 in einem geringen Abstand vom Ende des Langloches 7 liegt.
Die Halteplatte 1 wird zweckmäßigerweise verschwenkbar an einem Möbelelement befestigt, so daß sie in der Außerbetriebsstellung unter das Möbelelement verschwenkt werden kann. Sie kann mittels einer nicht dargestellten Schraube unmittelbar auf der Unterseite eines Möbelelementes oder mittels eines in Fig. 2 angedeuteten Winkelstückes 11 seitlich an einem Teil 12 eines Möbelelementes befestigt werden. Zur Ausbildung einer Raste für die Betriebsstellung und die Außerbetriebs-Btellung kann an der Befestigungsschraube eine Federscheibe Ί2> oder dergleichen vorgesehen sein. Das am anderen Möbelelement angebrachte Befestigungselement 10 kann bei der Ausführungsform nach Fig. 3 auf der Innen- oder Außenseite eines Rahmenteils befestigt sein, wie es die Fig. 2 zeigt. Bei der abgewinkelten Ausführungsform nach Fig. 5 kann es unmittelbar auf der Unterseite eines Möbelelementes angebracht werden.
Es sind verschiedene Abwandlungen der Verbindungsvorrichtung nach der Neuerung möglich. So können die Rastenteile 4 einzeln von jeweils einer Feder beaufschlagt sein. Anstelle der durch die Langlöcher 7 und die Nieten 6 gebildeten Führung kann die Außenseite der Rastenteile 4 entsprechend abgeschrägt sein und mit einer schrägen Fläche an der Halteplatte 1 zusammenwirken, wobei an dieser abgewinkelte Laschen zur Halterung der Rastenteile 4 vorgesehen sein können. Während die dargestellte Ausführungsform mit einem relativ langen Eingriffsbereich für dick gepolsterte Sitzelemente geeignet ist, kann bei einer kürzeren Ausgestaltung der Rastenteile 4 anstelle eines runden Nietschaftes auch ein im Querschnitt rechteckiger Ansatz zur Führung der Rastenteile vorgesehen werden, so daß an jedem
Rastenteil jeweils nur eine solche schräge Führtang ausreicht. In der gleichen Weise kann das Befestigungselement 10 eine andere Formgebung haben, "beispielsweise zur Verstärkung im Mittelbereich eine größere Dickenabmessung oder eine Versteifungsrippe aufweisen.
Nacli einer anderen Ausgestaltung können die beiden Rastenteile auf den Außenseiten mit Rasten versehen und an einem dem Führungsschlitz 3 entsprechenden Mittelteil beweglich befestigt werden, wobei ein etwa U-förmiges Befestigungselement über die Rastenteile geschoben wird. Die schräg verlaufenden, den Langlöchern 7 entsprechenden Führungen sind dabei so angeordnet, daß bei einer am Befestigungselement angreifenden Zugkraft entgegen der EiEuschieberichtung die Rasteyyteile nach außen gespreizt werden, während sie beim Einschieben des Befestigungselementes zusammengedrückt werden.

Claims (9)

  1. - 8 Schutzansprüche
    1,) Verbindungsvorrichtung, insbesondere für Möbelelemente, gekennzeichnet durch Rastenteile (4), vorzugsweise zwei in einem Abstand voneinander angeordnete, von denen wenigstens eines seitlich gegen die Kraft einer Feder (8) beweglich ist und mit denen ein Befestigungselement (10) durch Einschieben in Eingriff bringbar ist, das durch die Rasten (5) entgegen der Einschieberichtung gehalten und quer zu der Einschieberichtung aus den Rasten herausziehbar ist.
  2. 2. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastenteile (4) schräg zur Einschieberichtung des Befestigungselementes (10) beweglich geführt sind.
  3. 3· Verbindungsvorlichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastenteile (4) als Platten ausgebildet sind, die längs der gegenüberliegenden Seiten sägezahnförmige Rasten (5) aufweisen und mittels Zapfen (6) und Langlöchern (7) geführt sind.
  4. 4. Verbindungsvorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rastenteile (4) von einer gemeinsamen Feder (8) an den Stirnseiten entgegen der Einschieberichtung des Befestigungselementes (10) beaufschlagt sind.
  5. 5. Verbindungsvorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastenteile (4) an einer Halteplatte (1) beweglich befestigt sind, mittels der sie an einem Möbelelement anbringbar sind.
  6. 6. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (1) einen Führungs-
    J_l
    schlitz (3) zum Einschieben des Befestigungselementes (10) aufweist, über 'dessen Ränder die Rasten (5) der Rastenteile (4) vorstehen.
  7. 7. Verbindungsvorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (1) verschwenkbar an einem Möbelelement anbringbar ist,
  8. 8. Verbindungsvorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (10) als plattenförmiges Teil ausgebildet ist. das in etwa senkrechter Stellung zu den Rastenteilen (4) zwischen diesen einschiebbar ist.
  9. 9. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder des plattenförmigen Befestigungselementes (10) zum Erleichtern des Einschiebens zwischen den Rastenteilen (4) und zur Verbesserung des Eingriffs an den Rasten (5) abgewinkelt sind.
DE787832911U Verbindungsvorrichtung, insbesondere für Möbelelemente Expired DE7832911U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7832911U1 true DE7832911U1 (de) 1979-03-08

Family

ID=1323896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE787832911U Expired DE7832911U1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere für Möbelelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7832911U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805538A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-12 Montana Innovations Corp Verbindungsanordnung für in einem Winkel zueinander stehende flächige Körper oder Bauteile
WO1999041508A2 (de) 1998-02-11 1999-08-19 Ipeg Unabhängige Immobilienberatungs- Und Patentverwertungs-Gmbh Verbindungsvorrichtung für flächige körper oder sonstige bauteile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805538A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-12 Montana Innovations Corp Verbindungsanordnung für in einem Winkel zueinander stehende flächige Körper oder Bauteile
WO1999041508A2 (de) 1998-02-11 1999-08-19 Ipeg Unabhängige Immobilienberatungs- Und Patentverwertungs-Gmbh Verbindungsvorrichtung für flächige körper oder sonstige bauteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633972C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile
DE1779745C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer ersten Möbelwand mit einer zweiten Möbelwand
DE3423235A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1610445C3 (de) DruckknopfverschluB aus Kunststoff
AT389804B (de) Schluesselhalter
DE2643006A1 (de) Vorrichtung zum zusammenheften eines stapels loser blaetter
DE2940717A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer plane o.dgl. an einer auflageflaeche
DE7832911U1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere für Möbelelemente
DE3049066A1 (de) Kabelband aus flexiblem, hartelastischem kunststoff
DE202012100475U1 (de) Stangenverschluss mit einer lösbaren Stangenverbindung
DE1500799B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3109561C2 (de) Wechselbildhalterung
DE1461379A1 (de) Vorrichtung zum Binden von Blaetterpacks
DE3905494A1 (de) Behaelter
DE2101047A1 (de) Scheibenwischer
CH431454A (de) Vorrichtung zum Binden von Blätterpacks
DE2948353A1 (de) Vorrichtung zum halten und ordnen von einer vielzahl unterschiedlicher gegenstaende, insbesondere werkzeuge
DE3342997C2 (de)
DE3007608C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Gegenständen
EP0064187B1 (de) Vorrichtung zum Halten und Ordnen von einer Vielzahl unterschiedlicher Gegenstände, insbesondere Werkzeuge
DE8617604U1 (de) Schubkasten
DE7602751U1 (de) Lagerkasten
DE1500799C (de) Befestigungsvorrichtung
DE2351937A1 (de) Handgriff fuer einen einschub
DE8118059U1 (de) Ablegekasten mit Gelenk fuer die Klappe oder den Deckel des Ablegekastens