DE2642952A1 - Gebinde aus kunststoff - Google Patents

Gebinde aus kunststoff

Info

Publication number
DE2642952A1
DE2642952A1 DE19762642952 DE2642952A DE2642952A1 DE 2642952 A1 DE2642952 A1 DE 2642952A1 DE 19762642952 DE19762642952 DE 19762642952 DE 2642952 A DE2642952 A DE 2642952A DE 2642952 A1 DE2642952 A1 DE 2642952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
layer
acrylonitrile
container made
inner layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762642952
Other languages
English (en)
Inventor
Luigi Dr Borla
Guido Dr Stampa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lonza AG
Original Assignee
Lonza AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza AG filed Critical Lonza AG
Publication of DE2642952A1 publication Critical patent/DE2642952A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/02Linings or internal coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/22Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using multilayered preforms or parisons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0207Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by material, e.g. composition, physical features
    • B65D1/0215Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by material, e.g. composition, physical features multilayered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/081Specified dimensions, e.g. values or ranges
    • B29C2949/0811Wall thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3008Preforms or parisons made of several components at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3008Preforms or parisons made of several components at neck portion
    • B29C2949/3009Preforms or parisons made of several components at neck portion partially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3012Preforms or parisons made of several components at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3016Preforms or parisons made of several components at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/302Preforms or parisons made of several components at bottom portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3024Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique
    • B29C2949/3026Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique having two or more components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3032Preforms or parisons made of several components having components being injected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3048Preforms or parisons made of several components having components being thermoformed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/26Scrap or recycled material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gebinde aus Kunststoff, bestehend aus einer äußerlich dickwandigen Mantelschicht und einer inneren dünnwandigen Schicht und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Gebindes. Unter der Bezeichnung "Gebinde" werden hier Behälter und andere Aufnahmematerialien für zu verpackende bzw. zu lagernde Güter aller Art einschließlich Flüssigkeiten verstanden.
Die Bedeutung der Kunststoffe in der Verpackungsindustrie wird immer größer und damit auch das Problem der Beseitigung der Abfallkunststoffe .
Der Gedanke, Kunststoffabfalle weiter zu verwerten, ist nicht neu. So werden die leeren Abfallgebinde gesammelt, gewaschen und vermählen und aus den so entstehenden Kunststoffgranulaten - eventuell unter Beifügung von neuem Material - wieder neue Kunststoffgebinde geformt. Diese so aus Abfallkunststoff (Regenerat) gewonnenen Gebinde genügen in hygienischer Hinsicht, namentlich beim Einsatz in der .Lebensmittelindustrie, den an sie
gestellten Forderungen nicht.
709829/0 247
Zweck der vorliegenden Erfindung sind hygienisch einwandfreie Gebinde aus Kunststoff.
Erfindungsgemäss bestehen solche Gebinde aus einem äusseren Mantel aus Regenerat und einer inneren Schicht aus frischem, mit dem Material der Mantelschicht verträglichen Kunststoffmaterial. ". . /
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung dieser Gebinde ist dadurch gekennzeichnet, dass man das auf dem Weg des Recycling zurückerhaltene Gebinde vermahlt und das so erhaltene Kunststoffpulver, das Regenerat, zur Herstellung der äusseren Mantelschicht verwendet und die Innenseite der Mantelschicht mit frischem, mit dem Material der Mantelschicht verträglichem Kunststoffmaterial beschichtet.
Die Beschichtung kann gleichzeitig während der Herstellung des gesamten Gebindes oder erst nachträglich durchgeführt werden. Vorzugsweise wird die Beschichtung gleichzeitig während der Herstellung des gesamten Gebindes durchgeführt. Dafür bieten sich zahlreiche Verfahren an, wie das Coextrusions- (Beschichtungs-, Kaschierungs-) Tiefziehen, das'Coextrusions-Blasen, das Cospritzen, das Cospritzeri-Blasen und Kombinationen davon. Nach diesem Verfahren werden gleichzeitig beide Materialien, das Regenerat und das frische Kunststoffmaterial, in Form gebracht und verbunden.
Die beiden Materialien, das Regenerat und das frische Material, müssen miteinander verträglich sein. Unter Vertrag-
709829/0247
lichkeit im Sinne der Erfindung ist zu verstehen, dass das Regenrat in Bezug auf seine Eigenschaften durch das frische Material bis zum Mischungsverhältnis von 50 zu 50 nicht so beeinflusst wird, dass eine wesentliche Verschlechterung eintritt. · .;. '. . · ·
Die Dicke der Mantel- und Innenschicht kann stark variieren, zweckmässig jedoch wird ein Dickenverhältnis Mantelschicht zu Innenschicht von 10 zu 5 bis 0,01 gewählt.
Als Material für die Aussenschicht können alle Thermoplasten in Frage kommen. Das Material der Innenschicht ist, bezüglich der Verträglichkeit des Materials,der Mantelschicht anzupassen. Das gleiche Material kann für beide Schichten verwendet werden. . - ■■.■ ' ' , ■ ■ .· - · , ;
Gemäss der Erfindung ist es möglich, Gebinde zu erzeugen, deren Innenschicht aus einem Material besteht, das Barriereneigenschaften aufweist. Solche Materialien sind ■beispielsweise Polypropylen, das als Wasserdampfsperre dient, acrylnitrilhaltige Kunststoffe, wie ein Pfropfpolymerisat von Acrylnitril und Aethylacrylat auf ein Copolymerisat aus Acrylnitril/Butadien, das eine'Sperrwirkung bis CO2 und O2_ aufweist. -·''''"■=..'■. ' - . ■ .·
Typische Materialkombinationen Regenerat/frische Kunststoffschicht sind: . . ; ;
' . Polyvinylchlorid/Polyvinylchlorid ■ . ■. - ' Polyolefin /Polypropylen . - Polyester /Polyester
7,9829/02,7 ■
Coplymerisate aus Acrylnitril-Styrol
Copolymerisate aus Acrylnitril-Methylacrylat
Copolymerisate aus Acrylni.tril-Styrol
Copolymerisat aus Acryl-. > nitril-Methylacrylat
/ Copolymerisate Acrylnitril-Butadien-Styrol
/ Copolymerisate Acrylnitril-Butadien-Styrol
/ Pfropfpolymerisate von Acryl-■ nitril-Aethylacrylat auf ein Copolymerisat aus Acrylnitril Butadien oder Isopren
/ Pfropfpolymerisate von Acrylnitril-Methylacrylat auf ein
' · Copolymerisat aus Acrylnitril-Butadien
Das Regenerat wird durch Mahlung, zweckmässig Mahlung unter
Wasser, aus denj recyclisierten Gebinden hergestellt. Die Zahl der Rückführungen ist nicht kritisch, so lange die gestellten Anforderungen der Verpackung erfüllt sind.
Die erfindungsgemässen Gebinde, beispielsweise Flaschen, Dosen, Kessel usw., weisen durch ihren besonderen Aufbau immer eine physiologisch einwandfreie Innenschicht auf und können für alle Verpackungszwecke eingesetzt werden.
Beispiel. 1 ■ ' ■."■■': ^: ■!':.'.■·;··.··■; ■':.['■ -.'''' ;:'..;'.-_'"'.- Ein tiefgezogener Vorformling aus einem Pfropfpolymerisat von Acrylnitril mit der Markenbezeichnung BAREX 210 wurde dem Kern einer Spritzblasmaschine vorgelegt. Ein Copolymerisat, bestehend aus ca. 75 Gew.% Acrylnitril und ca. 25 Gew.% Methylacrylatr wurde darauf gespritzt und bei einer Temperatur zwischen 140 und 170°ς zu einem Be-
709829/0247
ORIGINAL INSPECTED
hälter geblasen, wobei eine biaxiale Orientierung entstand. Das Gewichtsverhältnis zwischen der inneren BAREX-Schicht und der äusseren Acrylnitril-Methylacrylat-Copolymerisat-Schicht betrug 1 zu 20. Der Behälter war transparent, hart und schlagfest. Der Behälter wurde nach Gebrauch und Recycling zu einem körnigen Granulat gemahlen. Das damit gewonnene Regenerat wurde als Spritzmaterial, für den äusseren Mantel, wie vorher beschrieben, wieder verwendet. Der tiefgezogene Vorformling bestand aus frischem BAREX 210. Nach 10 Rückgewinnungszyklen bestand das Aussenschichtmaterial aus ca. 64,5 Gew.% Acrylnitril-Methylacrylat-Copolymerisat und ca. 35,5 Gew.% BAREX 210. Diese Mischung wies ;gegenüber dem ursprünglichen Acrylnitril-Methylacrylat-Copoiymerisat eine Erhöhung der Schlagzugzähigkeit von ca. 90% bei etwa gleichbleibendem'Elastizitätsmodul auf.
Beispiel 2 ' / r · · ;v " :.■■.,..■■■ ■:..■/■. Wie in Beispiel 1 wurde ein Vorformling, diesmal aus einem Pfropfpolymerisät von Acrylnitril-Styrol auf ein Copolymeri- sat aus Butadien-Styrol vorgelegt und die äussere Schicht aus einem Copolymer!sat aus Acrylnitril-Styrol gebildet. Auch hier wurde' der Behälter nach Gebrauch und Recyclisierung gemahlen und für den äusseren Mantel wieder eingesetzt. Die Innenschicht wurde aus frischem Copolymerisat aus Acrylnitril/Styrol gebildet. · . · " ' .
OBJGiNAL INSPECTED 709829/0247
Beispiel 3 ' ' .
Wie in Beispiel 1 wurden Behälter gebildet, wobei sowohl die Innenschicht als auch die Aussenschicht aus Polyäthylenterephthalat bestand. ·■..-. * . . '
Beispiel .4 :...."■ " ·
Eine Verbundfolie, die durch Koextrusion, Kaschierung oder Beschichtung hergestellt wurde, bestehend aus 2 Schichten •aus einem Pfropfpolymerisat von Acrylnitril-Methacrylat auf ein Copolymerisat aus Acrylnitril-Butadien mit der Markenbezeichnung BAREX 210 wurde zu einem Behälter tiefgezogen.
Das Regenerat, gewonnen durch Mahlen des gebrauchten und recyclisierten Behälters, wurde für die Herstellung der Aussenschicht eines neuen Behälters verwendet. Die Innenschicht wurde aus frischem BAREX 210 gebildet. Nach etwa 10 solcher Rückgewinnungszyklen waren die Eigenschaften der Behälteraussenschicht noch etwa dieselben der ursprünglichen Aussenschicht. . . ' · · ■".-" ·.".".,.,.." ■·.·-''
Die Figur zeigt eine Kunststoff-Flasche (1), bestehend aus einer äusseren dickwandigen Mantelschicht aus durch Recyclisierung gewonnenem Regenerat (3) und einer inneren dünnwandigen Schicht aus frischem Material (2) . " - -· ·.". : .
709829/0247
Leerseite

Claims (6)

  1. 264295?
    Patentansprüche
    Gebinde aus Kunststoff, bestehend aus einer äußeren dickwandigen Mantelschicht und einer inneren dünnwandigen Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Mantelschicht aus Regenerat und die innere Schicht aus frischem, mit dem Material der Mantelschicht verträglichem Kunststoff besteht.
  2. 2. Gebinde aus Kunststoff gemäß Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschicht aus einem Kunststoffmaterial mit Barriereneigenschaften besteht.
  3. 3. Gebinde aus Kunststoff gemäß Patentanspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschicht aus Polypropylen besteht.
  4. 4. Gebinde aus Kunststoff gemäß Patentanspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschicht aus einem Kunststoff material mit hohem Acrylnitrilanteil besteht.
  5. 5. Gebinde aus Kunststoff gemäß Patentanspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschicht aus einem Pfropf» polymerisat aus Acrylnitril-Acrylsäureester, gepfropft auf ein Copolymerisat aus Acrylnitril-Butadien und/oder Isopren, besteht.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung eines Gebindes aus Kunststoff gemäß Patentanspruch 1 /dadurch gekennzeichnet, daß man das auf dem Weg des Recycling zurückerhaltene Gebinde vermahlt und dieses so erhaltene Kunststoffpulver zur Herstellung der äußeren Mantelschicht verwendet und die Innenseite der Mantelschicht mit frischem, mit dem Material der Mantelschicht verträglichem Kunststoffmaterial beschichtet.
    709829/0247
DE19762642952 1976-01-09 1976-09-24 Gebinde aus kunststoff Withdrawn DE2642952A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH20376A CH598064A5 (de) 1976-01-09 1976-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2642952A1 true DE2642952A1 (de) 1977-07-21

Family

ID=4181596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642952 Withdrawn DE2642952A1 (de) 1976-01-09 1976-09-24 Gebinde aus kunststoff

Country Status (22)

Country Link
JP (1) JPS5286870A (de)
AT (1) AT357054B (de)
AU (1) AU518188B2 (de)
BE (1) BE850215A (de)
BR (1) BR7607829A (de)
CA (1) CA1073831A (de)
CH (1) CH598064A5 (de)
DD (1) DD126553A5 (de)
DE (1) DE2642952A1 (de)
DK (1) DK438876A (de)
ES (1) ES452715A1 (de)
FI (1) FI763170A (de)
FR (1) FR2337671A1 (de)
GB (1) GB1517100A (de)
IE (1) IE43554B1 (de)
IL (1) IL50592A (de)
IT (1) IT1066196B (de)
LU (1) LU76541A1 (de)
NL (1) NL7611095A (de)
NO (1) NO763323L (de)
SE (1) SE7610869L (de)
ZA (1) ZA765822B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819766A1 (de) * 1977-05-13 1978-11-16 Plm Ab Behaelter aus kunststoff

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA766996B (en) * 1976-02-09 1977-10-26 Standard Oil Co Ohio Recycle plastic container for food drug and cosmetic use
EP0565810B1 (de) * 1992-03-10 1996-05-15 The Procter & Gamble Company Etikettierter Behälter, teilweise aus wiederverwertetem Kunststoff bestehend
ATE177049T1 (de) * 1992-07-07 1999-03-15 Continental Pet Technologies Verfahren zum formen eines mehrlagigen vorformlings und behälter mit niedrig kristalliner innenschicht
DE69415243T2 (de) * 1993-03-22 1999-05-20 Yoshino Kogyosho Co Ltd Flasche aus kunstharz
WO2003002418A1 (en) * 2001-06-27 2003-01-09 Rubbermaid Incorporated Multilayer storage container
JP6878714B1 (ja) * 2019-06-12 2021-06-02 日精エー・エス・ビー機械株式会社 プリフォーム、樹脂製容器およびそれらの製造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2189266A1 (en) * 1972-06-21 1974-01-25 Ethyl Corp Blow moulded laminated plastics containers - with load-bearing (co)polystyrene and barrier layers, for carbonated drink
NL156633B (nl) * 1973-07-23 1978-05-16 Daalen Patents N V Van Werkwijze ter vervaardiging van plaatvormig, aan een zijde van een bedrukking voorzien kunststofmateriaal en gevormd produkt, door dieptrekken uit dit materiaal verkregen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819766A1 (de) * 1977-05-13 1978-11-16 Plm Ab Behaelter aus kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
FR2337671A1 (fr) 1977-08-05
SE7610869L (sv) 1977-07-10
BR7607829A (pt) 1977-10-11
CH598064A5 (de) 1978-04-28
ATA680476A (de) 1979-10-15
IE43554B1 (en) 1981-03-25
AU1845576A (en) 1978-04-13
BE850215A (fr) 1977-07-07
AT357054B (de) 1980-06-10
GB1517100A (en) 1978-07-12
ES452715A1 (es) 1977-10-01
CA1073831A (en) 1980-03-18
NO763323L (no) 1977-07-12
DD126553A5 (de) 1977-07-27
IL50592A (en) 1979-11-30
FI763170A (de) 1977-07-10
AU518188B2 (en) 1981-09-17
IE43554L (en) 1977-07-09
DK438876A (da) 1977-07-10
LU76541A1 (de) 1977-07-15
NL7611095A (nl) 1977-07-12
ZA765822B (en) 1977-11-30
IT1066196B (it) 1985-03-04
JPS5286870A (en) 1977-07-19
IL50592A0 (en) 1976-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113554C3 (de) Verbundfolie für Schrumpfverpackungen und deren Herstellung
EP0746503B1 (de) Flaschenartiger kunststoffbehälter
DE60034380T2 (de) Wärmeschrumpfbarer Polyesterfolie
DE2559155C3 (de) Einweg-Behälter aus in Wärme schrumpffähigem Schaumkunststoff
DE19912438B4 (de) Kraftstoffbehälter und Kraftstoffeinfüllstutzen für diesen Behälter
DE2540093A1 (de) Behaelter mit aufgeschrumpfter huelle
DE2339860B2 (de) Laminierte Verbundfolien
DE2625100A1 (de) Plastikhuelle veraenderlicher festigkeit auf glasflaschen
DE2905448A1 (de) Verfahren zum undurchlaessigmachen von hohlkoerpern aus polyester gegen gase
CH618918A5 (de)
DE2642952A1 (de) Gebinde aus kunststoff
DE2922556A1 (de) Behaelter in form einer auspresstube o.dgl. und verfahren zu seiner herstellung
DE2654818A1 (de) Kunststoffbehaelter fuer die verpackung von lebensmitteln, getraenken, arzneimitteln und kosmetika
DE2537491B2 (de) Mehrschichtbehälter
DE1486175A1 (de) Zusammendrueckbarer Behaelter
DE2420488C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus mehreren Schichten bestehenden Verpackungsmaterials aus thermoplastischen Kunststoffen
DE69719155T2 (de) Verbundstruktur zur Verpackung und Aufnahme von Gegenständen, und Verfahren zu deren Herstellung
DE2215817B2 (de) Schichtstoff für die Herstellung von Flaschen
DE2239227A1 (de) Wasserloeslicher behaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE4414669A1 (de) Folie für manipulationssichere Abdeckungen von Warenträgern
DE19803134A1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffverbundmaterial mit einer Sperrschicht aus Polybutylenterephthalat
DE4341671B4 (de) Mehrschichtiger Behälter aus thermoplastischem Material für die Lagerung von Kohlenwasserstoffen
DE2723762A1 (de) Verkaufspackung fuer behaelter
DE3347681A1 (de) Verfahren zur herstellung eines behaelters
DE3123355A1 (de) Tiefziehfaehige kunststoff-folie

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee