DE2625100A1 - Plastikhuelle veraenderlicher festigkeit auf glasflaschen - Google Patents

Plastikhuelle veraenderlicher festigkeit auf glasflaschen

Info

Publication number
DE2625100A1
DE2625100A1 DE19762625100 DE2625100A DE2625100A1 DE 2625100 A1 DE2625100 A1 DE 2625100A1 DE 19762625100 DE19762625100 DE 19762625100 DE 2625100 A DE2625100 A DE 2625100A DE 2625100 A1 DE2625100 A1 DE 2625100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
container
wall
polymeric material
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762625100
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625100B2 (de
DE2625100C3 (de
Inventor
Edward Lee Bailey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE2625100A1 publication Critical patent/DE2625100A1/de
Publication of DE2625100B2 publication Critical patent/DE2625100B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625100C3 publication Critical patent/DE2625100C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/08Coverings or external coatings
    • B65D23/0842Sheets or tubes applied around the bottle with or without subsequent folding operations
    • B65D23/0878Shrunk on the bottle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/38Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor by liberation of internal stresses
    • B29C63/42Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor by liberation of internal stresses using tubular layers or sheathings
    • B29C63/423Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor by liberation of internal stresses using tubular layers or sheathings specially applied to the mass-production of externally coated articles, e.g. bottles
    • B29C63/426Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor by liberation of internal stresses using tubular layers or sheathings specially applied to the mass-production of externally coated articles, e.g. bottles in combination with the in situ shaping of the external tubular layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/71Processes of shaping by shrinking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1317Multilayer [continuous layer]
    • Y10T428/1321Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

26 903
PATENTANWÄLTE
or. ing. H. NEGEISTDANK (-iots) · i>ipl.-ing. II. HAUCK · dipi.-phys. Λ\τ. SCHMITZ . DiF^-IxVG. E. GSAAIiPS · difl-ixg. W. "NVEHNERT
HAMBUHG-MÜXCIIEN /ΟΖΟ] UU
ZUSTELLUNGSANSCHRTFT: HAMBTJKG 36 · NETJEH WALI. 41
TEL·. 30 74 2Ö UND 30 11 15
Owens-Illinois Inc. TEIEGK· nbgbdapatext Hamburg
Post Office Box 1035 München iö · mozartstr. sa
TBI.. 5 38 0&86
Toledo, Ohio 43666/USA telegh. negedapatent München
, 3· Juni 1976
Plastikhülle veränderlicher Festigkeit auf Glasflaschen
Die Erfindung bezieht sich auf Verbundbehältergegenstande, beispielsweise eine formgeblasene Glasflasche und eine Umhüllung aus thermoplastischem Material, sowie auf das Verfahren zur Herstellung derartiger Gegenstände. Die Erfindung bildet eine Verbesserung in der Struktur des Verbundbehälters der in dem US-Patent Nr. 3 750 968 offenbarten Art.
Glasbehälter der bekannten Art zum Verpacken von unter Druck stehenden Erzeugnissen wie Bier und kohlensäurehaltigen Getränken schleudern beim Bruch Teile des den "Druckraum"-Bereich der Flasche umgebenden Glases mit größter Kraft und Geschwindigkeit fort. Der "Druckraum" ist der volumetrische Abschnitt der Flasche, der in Aufrechtstellung der Flasche an die Schulter- und Halsabschnitte der Glaswand der Glasflasche angrenzt, und
609851/0373
ORIGINAL INSPECTED
enthält komprimiertes Gas, welches als Carbonisation aus dem Bier oder Getränkeerzeugnis entweicht. Der Druckraum befindet sich oberhalb des Flüssigkeitsstandes in der Flasche und unterhalb der Kappe oder des Verschlusses auf der Flasche und ist in dem Halsabschnitt durch die Glaswand umgeben. Es ist festgestellt worden, daß Brüche, Risse oder Sprünge, die in der Glaswand entfernt von dem Druckraumbereich auftreten, in der Glaswand zu dem Haisund Schulterbereich an den Druckraum wandern, und bei den außergewöhnlich hohen Drücken des vorhandenen komprimierten Gases ist ein Riß oder Bruch der Glaswand in diesem Bereich am häufigsten und schwersten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer äußeren Hülle, wie beispielsweise nach der Lehre der US-Patente 3 760 968? 3 738 524 und 3 604 584, in denen die Kunststoffabdeckung absichtlich von veränderlicher Festigkeit und derart auf die Flasche aufgebracht ist, daß der dickere und stärkere Abschnitt der Kunststoffhülle so angepaßt ist, daß er den Halsabschnitt oder die Hals- und Schulterabschnitte der Glaswand überlagert und den Druckraum umgibt.
Ein besonderes Merkmal der Erfindung besteht in der Schaffung einer solchen Umhüllung aus thermoplastischem Schaumstoff zur Erlangung einer besseren Polsterung und Verringe-
609851 /0373
rung von Bruch in dem Behälter und dementsprechend zur Erzielung eines sichereren Glasdruckbehälters.
Die Erfindung bietet den weiteren Vorteil, daß organische polymere Materialien benutzt werden, aus denen die Umhüllung wirtschaftlich hergestellt werden kann, und die doch für Etikettierungs- und Ausschmückungszwecke leicht und schnell zu bedrucken sind und im Gebrauch geeignete Eigenschaften zur Erfüllung der oben angesprochenen Aufgabe bieten.
Zusammenfassend läßt sich sagen, daß das Hauptmerkmal der Erfindung darin besteht, die Festigkeit oder, in den meisten Fällen, die Dicke der Plastikhülle oder des zweckentsprechenden Überzuges auf einer Glasflasche zu verändern, wobei der stärkste Abschnitt der Umhüllung auf der Flaschenoberfläche kennzeichnenderweise auf dem oberen Teil der Flasche entlang liegt und den "Druckraum" in dem gefüllten Behälter umgibt. In der Technik bedeutet die Bezeichnung "Druckraum" das Voluiren im Oberteil der Flasche in ihrer Aufrechtstelluny, das über dem flüssigen Erzeugnis (Bier oder Getränk) und unter der auf der Flasche befindlichen Kappe auftritt. Der Druckraum enthält die höchste Druckkonzentration von Gasen in der Flasche und schleudert beim Bruch des Glases die Splitter mit großer Kraft fort. Der Zweck der Erfindung besteht in der Verbesserung der Sicherheit der Flasche insgesamt im Gebrauch, und zwar bei an-
- 4 609851 /0373
nehmbaren Kosten. In der Praxis gesammelte Daten zeigen, daß der Bruch der Glaswand fast immer einen Bruch oder eine Zersplitterung des Glases in dem genannten Druckraumbereich einschließt.
Die Erfindung richtet sich insgesamt auf eine Verbesserung der Sicherheit und der Zurückhaltung von Glasstücken, die im Falle eines Bruches im Gebrauch von der Flasche fortgeschleudert werden.
Weitere Merkmale der Erfindung bestehen in der Schaffung praktisch anwendbarer und wirtschaftlicher Verfahren zur Erzeugung des Überzuges von veränderlicher Dicke längs der axialen Ausdehnung auf der Flaschenwand, was im Anschluß hieran ausführlicher offenbart wird.
Weitere Merkmale und Vorzüge der Erfindung gehen für Fachleute auf diesem Gebiet ersichtlich aus der folgenden Beschreibung hervor. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung, welche den Verfahrensschritt zum Umfassen einer Glasflasche mit einer verjüngten Hülle aus schrumpffähigem, geschäumtem polymeren Material zur Bildung der Umhüllung auf der Flaschenwand zeigt,
- 5 609851 /0373
Fig. 2 einen Schnitt durch den oberen Teil eines gefüllten und mit einer Kappe versehenen herkömmlichen Glasbehälters für ein unter Druck stehendes Erzeugnis (Bier oder kohlensäurehaltige Getränke), welche den "Druckraum"-Bereich in dem oberen Teil der gefüllten Flasche veranschaulicht,
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Darstellung der geschrumpften polymeren Umhüllung nach Fig. 1, die entsprechend einer Ausführungsform dsr Erfindung die Flasche eng anliegend umgibt,
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Darstellung einer anderen Ausführungsform der Erfindung, welche den Verfahrensschritt des Umgebens der Wand der Glasflasche mit einer zylindrischen Hülle aus schrumpffähigem, geschäumten polymeren Material von veränderlicher Wanddicke zeigt,
Fig. 5 eine Ansicht ähnlich derjenigen der Fig. 3, das heißt teilweise gebrochen und teilweise im Schnitt, zur Darstellung der geschrumpften polymeren Umhüllung, die die Flasche gernäß der Aus führungs form nach Fig. 4umgibt,
Fig. 6 eine teilweise geschnittene Ansicht einer weiteren
609851/0373
Ausfuhrungsform der Erfindung zur Darstellung der Verfahrensschritte des Umgebens der Glasflasche mit einer zylindrischen Verbundhülle aus einem geschäumten, schrumpffähigen polymeren Material, wobei die Verbundhülle eine erste lange Lage von im wesentlichen gleichmäßiger Dicke bei Verstärkung in dem oberen axialen Teil für die Flasche und eine/feweite kurze Lage aus ähnlichem Material als eine Überschicht in teleskopartiger Anordnung mit der ersten Schicht der Hülle aufweist,
Fig. 7 eine teilweise gebrochene und teilweise geschnittene Ansicht zur Darstellung der geschrumpften polymeren umhüllung bei Umfassung der Flasche gemäß der Ausführungsform nach Fig. 6,
Fig. 8 eine teilweise geschnittene Ansicht einer noch weiteren Aus führ ungs form der Erfindung zur Veranseh.aulich.ung des Vor· fahrensschrittes des Aufbringens einer Schicht eines mit Pulver aufgesprühten ringförmigen Segmentes eines zweckentsprechenden Überzugs aus polymerem Material über der oberen Hälfte der aufrechtstehenden Flasche, die anschließend durch Wärmebehandlung (nicht gezeigt) abgebunden wird,
Fig. 9 eine teilweise gebrochene und teilweise geschnittene
609851/0373 - 7 -
mm "7 —
Ansicht zur Darstellung des folgenden Verfahrensschrittes der Ausfuhrungsform nach Fig. 8, in welschem der untere Abschnitt der Flasche und der untere Rand der abgebundenen Sprühpulverschicht mit einer zylindrischen Hülle aus schrumpffähigem polymeren Material von im wesentlichen gleicher Wanddicke umgeben sind, die in enger Anlage auf die Flasche heißaufgeschrumpft ist; diese Zeichnung zeigt die endgültig umhüllte Flasche dieser Ausführungsform,
Fig.10 eine teilweise gebrochene und teilweise geschnittene Ansicht, jedoch zur Darstellung einer Abwandlung der Ausführungsform nach Fig.9, in welcher eine lange Hülle aus schrumpffähigem polymeren Material verwendet wird, die sich auf der Flasche entlang erstreckt, um den Sprühüberzugteil in der oberen Hälfte der Flasche sowie auch die untere Hälfte der Flasche zu überlagern,
Fig. 11 zeigt eine teilweise gebrochene und teilweise geschnittene Ansicht, teilweise sc%jmatisch, zur Darstellung einer noch v/eiteren Aus führungs form der Erfindung, in v/elcher die obere und die untere Hälfte - oder in etwa so - der Flasche gleichzeitig mit einem Sprühüberzug eines Pulvers aus einem zweckentsprechenden Überzugsmaterial - einem polymeren Mate-
609851/0373
262510Ö
rial - versehen werden, welches so aufgebracht wird, daß die obere Hälfte der Flasche eine erheblich dickere ringförmige Überzugsschicht erhält als die untere Hälfte der Flasche; dieser Überzug wird anschließend abgebunden und durch einen Erwärmungsvorgana (nicht gezeigt) verschmolzen.
Es wird nunmehr anhand der Figuren 1 bis 3 der Zeichnungen das erste Verfahren und die erste Ausführungsform der Erfindung beschrieben:
Eine nach herkömmlichem Verfahren hergestellte Flasche 10, beispielsweise eine Bier- oder Getränkeflasche, die in dem IS-Flußverfahren entsprechend den heutigen Herstellungspraktiken hergestellt worden ist, enthält eine Seitenwand 11 aus Glas, welche einen Hauptteil 12 von größerem Durchmesser begrenzt, einen Halsabschnitt 13 und den dazwischen liegenden Schulterabschnitt 14. An dem oberen Ende des Halsabschnitts 13 ist ein Flaschenabschluß 15 von der einfachen Art gebildet, die zum Aufbringen eines herkömmlichen Kronenverschlusses 9 dient (wie beispielsweise in Fig. 2 gezeigt), und die in der Technik hinreichend bekannt ist. An dem unteren Ende des Hauptteils 12 ist ein Absatz 16 gebildet, der ein abgerundetes Segment der einstückigen Flaschenwand darstellt, das in die Flaschenbodenwand 17 übergeht.
609851/0373
Fig. 2 zeigt im Schnitt annähernd die obere Hälfte eines gefüllten und mit einer Kappe versehenen Bierbehälters oder eines Behälters für kohlensäurehaltige Getränke. Das Volumen in dem Behälter oberhalb des Flüssigkeitsstandes oder der Oberfläche 8 und unterhalb der Unterseite der Kappe der von der Wand des Halsabschnitts 13 der Flasche umgeben ist, bildet das "Druckraum"-Volumen 7, von dem hier die Rede ist. Dieses Volumen oder dieser Raum, das heißt dieser Druckraum, ist bei Aufrechtstellung.der Flasche das Volumen komprimierten Gases, welches aus der Carbonisation des Erzeugnisses entweicht. Wenn die Flasche in eine waagerechte Lage oder in Seitenlage gebracht wird, dann wandert das Gas ire höchste Seitenvolumen längs dem Körper 12 der Flasche; jedoch sind in einer solchen Lage die Kräfte gleichmäßiger auf der Flaschenwand verteilt. Die härtesten Bedingungen des komprimierten Gases in der Flasche bestehen in der Aufrechtstellung, angenommenermaßen wegen der kegelstumpfförmigen oder düsenartigen Gestalt des Halses in dem Druckraumbereich. Es ist jedoch zu beachten und leicht verständlich, daß die Grundsätze der Erfindung von Fachleuten auf diesem Gebiet ebenso anwendbar und erreichbar sind,-wenn sie sich auf die Sicherheit von Behältern richten, bei denen man es mit einem Druckgasvolumen in einer der genannten Arten oder Lagen der Flasche zu tun hat.
Es wird wiederum auf Fig.iBezug genommen, die eine kegel-
609851/0373 -10-
stunipfförmige Hülle 20 aus einem wärme schrumpf fähigen polymeren Material zeigt, deren Wand 21 von im wesentlichen gleichmäßiger Dicke ist, wie gezeigt. In ihrer bevorzugten Form kann die Hülle 20 gemäß den Verfahren hergestellt sein, die in dem US-Patent No. 3 767 496 offenbart sind, und bei denen es sich, soweit hier allgemein von Interesse-, um folgendes handelt: Es wird ein Strangpreßling aus polymerem Material aus einer Strangpreßbacke abgegeben und dieser Strangpreßling in Form eines Rohres in Maschinenrichtung in erheblichem Maße gestreckt (in Richtung der Längsachse des Strangpreßlings). Jegliches Strecken in Querrichtung wird vorzugsweise auf einem Mindestmaß gehalten. Während der Durchführung dieses Streckens in Ma schinen richtung wird das Rohr auf seinen Seiten entlang an mehr oder weniger diametralen Punkten getrennt, um zwei Materialbänder zu bilden. Das Strecken in dem Zustand erhöhter Temperatur nach dem Strangpressen erteilt den Bändern beim Formen eine Orientierung. Das Material schrumpft später bei der Wiedererwärmung aufgrund eines "Memory"-Phänomens, um dem Material die Eigenschaft des Zusammenziehens durch Wärme zu erteilen, und die Schrumpfung findet am meisten in Richtung der größten Orientierung des Bandes (Streckung) statt, was in diesem Falle die "Maschinenrichtung" ist.
Das in starkem Maße orientierte Band kann anschließend in
- 11 609851/0373
einem Druckvorgang zum Bedrucken einer oder beider Seiten weiterverarbeitet werden, um ein Etikett oder eine Verzierung darauf zu bilden, und wird als nächstes auf Bandbreiten zur Bildung der Hüllen 20 kalibriert. Die Hüllen 20 werden auf derartigen Bändern durch Abschneiden von Längen oder Stücken von diesen gebildet, die dann in eine kegelstumpförmige Hohlform gerollt oder gewickelt werden, bei der die gegenüberliegenden Enden oder Kanten der Stücke sich überlappen und durch entweder Wärmeschmelzen, Klebstoff oder eine Kombination beider an einer Naht sicher aneinander befestigt werden.
Die Flasche 10 mit der sie umgebenden Hüllenform aus orientiertem polymeren Material entsprechend der Beschreibung und der Darstellung in Fig. 1 wird erwärmt, beispielsweise durch Hindurchführen der Anordnung durch einen Wärmetunnel oder Ofen. Wie in dem erwähnten Patent No. 3 767 496 offenbart, kann es wünschenswert sein, die Flasche 10 vorzuwärmen, um die Schrumpfwirkung der Hülle auf die Flasche 10 zu begünstigen. Die Erfahrung hat gezeigt, daß dieses in zahlreichen Anwendungsfällen der Fall ist. Die Ofentemperatur kann schwanken, jedoch schrumpfen die meisten der polymeren Materialien, welche zur Wahl stehen, angemessen in einem Bereich von 175 bis 800°.
Der endgültige Gegenstand, das heißt nach dem Aufschrumpfen
809851/0373 - 12 ~
der Hülle 20 auf ihn, ist in Fig. 3 gezeigt; die Umhüllung auf der Flaschenoberfläche enthält einen oberen verdickten und verstärkten Abschnitt 22 aus dem Material, der die obere Hälfte der Glaswand der Flasche überlagert und ihr nach außen hin gegenüberliegt, wobei der verdickte Teil den Halsabschnitt 12 und den Schulterabschnitt 14 umgibt. Der untere Abschnitt 23 der Umhüllung ist dünner, wie gezeigt. In dieser Ausfuhrungsform wird die veränderliche Wanddicke der Umhüllung 20 erreicht aufgrund des Abstands "A", über den das Material in der Wand der Hülle schrumpfen muß, um das Äußere der Wand 12 der Flasche zu berühren. Die veränderliche Dicke des Materials erzeugt demgemäß eine veränderliche Stärke der Umhüllung. Wie in Fig. 1 gezeigt, ist dieser Abstand A eine sich vom Oberteil zum Boden der Hülle vermindernde Größe. Auch ist der veränderliche Abstand A gegenüber dem Halsabschnitt 13 am größten. Es ist in diesem Verfahren festgestellt worden, daß bei einem größeren Gesamtoberflächenberexch in den Abschnitten größeren Durchmessers am Oberteil der Hülle eine Summe von mehr Material in diesem Bereich als im Bodenende vorhanden ist, wo der Durchmesser geringer ist. Demgemäß wird, da von Anfang an mehr Material vorhanden ist, die Schrumpfung der Hülle 20 an dem von . ihr berührten Segment mehr Material auf die Flasche auflagern oder zu einer größeren Materialmenge an diesem Segment führen. Der Oberflächenüberzug auf der Flasche entsprechend
- 13 609851 /0373
dem oberen Bereich 22 ist daher dicker und stärker als in dem unteren Bereich 23. Die Zwecke der Erfindung sind damit erfüllt. Das entstehende Erzeugnis ist eine Flasche, in welcher der geschrumpfte polymere überzug auf der Oberfläche der Glaswand an dem Druckraum 7 der Flasche oder in dessen Bereich am dicksten und stärksten ist.
Das zweite Verfahren wird in den Figuren 4 und 5 gezeigt; es unterscheidet sich von dem ersten Verfahren in den folgenden Einzelheiten: Es wird eine Hülle 24 von einer etwa zylinderförmigen Gestalt aus einem besonderen Band aus polymerem Material hergestellt, das in Umfangsrichtung der Hülle orientiert ist. Dies besondere Band 24 ist in seiner Dicke in einer Richtung quer zur Maschinenrichtung verjüngt, so daß die eine (obere) Kante 25 am dicksten ist und die Dickenabmessung sich zur anderen (unteren) Kante 26 ändert (verjüngt), wo das Material am dünnsten ist. Der Abstand zwischen der Innenseite 27 der Hülle und der Hauptwand der Flasche 10 ist im wesentlichen gleichmäßig, das heißt die Innenseitenwand 27 der Hülle ist im wesentlichen parallel zu der Außenseitenwand 12 der Flasche, Beim Zusammenbau wird der dickste Abschnitt der Hülle 24 gegenüber dem Halsabschnitt der Flasche angeordnet, welcher den Druckraum 7 umgibt. Als nächstes werden die Hülle und die Flasche in einem Ofen erwärmt, wie bereits in der ersten Ausführungsform beschrieben, und die Hülle 24
609851 /0373 - 14 -
schrumpft eng anliegend auf die Oberfläche der Flasche auf, um den in Fig. 5 gezeigten Behälter zu erzeugen.
die
In Fig. 5 bildet/äußere Hülle 24 auf der Flasche einen äußeren Abdeckungskörper, welcher die Wandabschnitte 14, 12, 16 und an den äußeren Enden einen Teil von 13 und 17 der Flasche umgibt. Die veränderliche Dicke und die entstehende Festigkeit des Abdeckungskörpers 24 ist auf der Achse der Flasche entlang veränderlich, und der Bereich 25 größter Dicke derselben ist in Überlagerung des Halsabschnitts 13 der Flasche angeordnet und umgibt den Druckraum 7. Gemäß der Erfindung kann die axiale Ausdehnung der Abdeckung des Kunststoffabdeckungskörpers 24 so lange verändert werden, wie der stärkste Abschnitt des Körpers 24 passend ist, die obere Hälfte der Flasche 10 zu überlagern.
In einem dritten Verfahren wird als Alternative eine andere Hülle 30 aus dem schrumpffähigen polymeren Material gebildet, welches in hohem Maße in Maschinenrichtung orientiert ist (Urnfangsabmessung der Hülle 30) . Die Hülle 30 ist aus einer ersten langen Hüllenlage 32 von gleichmäßiger Wanddicke hergestellt, und über dem oberen Abschnitt der langen Lage 32 ist eine zweite kürzere Lage 31 desselben Materials angeordnet. Die.konzentrischen Lagen in der Hülle 30 sind
- 15 -
609851 /0373
am dicksten und stärksten in der oberen Hälfte der Flasche und am dünnsten in der unteren Hälfte der Flasche.
In dem Verfahren wird die Hülle 30 über der Flaschenoberfläche zusammengebaut, im wesentlichen wie in Fig. 6 gezeigt, und dann in einem Ofen erwärmt, wie bereits im Vorhergehenden in dem ersten und zweiten Verfahren beschrieben, so daß die Hülle 30 (beide Lagen) eng anliegend über nahezu die gesamte Außenfläche der Flasche 10 und ihrer Form entsprechend auf diese aufschrumpft. Nach diesem Verfahren wird der in Fig.7 gezeigte Behälter hergestellt. Der Behälter der Fig. 7 enthält die Außenhülle der Hülle 30, bestehend aus dem stärkeren, dickeren, oberen Zwei-Lagenabschnitt bei 31, welcher über der Schulter 14 und dem Hals 13 der Flasche angeordnet und darauf aufgeschrumpft ist, um diese Teile zu bedecken. Der untere Einfach-Lagenabschnitt der Hülle 30 überlagert den übrigen Teil des Hauptabschnittes 12, den Absatz 16 und einen Teil des Bodens 17 der Flasche 10.
Ein weiteres wahlweises Merkmal der Hül1.^ 30 dieser Ausführungsform ist bemerkenswert. Diese Form einer Wickel-
-ung
hülle kann aus einer Schicht/verschiedener Materialien bestehen; lediglich als Beispiel sei gesagt, daß der Einfach-Lagenabschnitt 31 aus geschäumte» Polyäthylenmaterial bestehen kann, während der Langlagenabschnitt 32 aus ge-
609851/0373 " 16 "
schäumtem Polystyrolmaterial bestehen kann. Unter diesen Umständen, das heißt bei Verwendung von zwei Materialien verschiedener Festigkeit, ist die Dicke nicht unbedingt direkt proportional zu der Festigkeit und umgekehrt. Eine andere Variante, die zur Anwendung kommen kann, besteht darin, daß man die zwei Lagen 31, 32 von verschiedener Dicke macht; beispielsweise kann die Lage 32 ein Tastlehrenmaß von 0,011 Zoll Dicke haben und die obere Lage 31 in der Größenordnung von 0,005 Zoll liegen, was vom Standpunkt einer Kostenminderung wünschenswert ist, jedoch bei einem hohem Nutzungsgrad der Erfindung. Eine weitere Abwandlung kann dadurch geschaffen werden, daß man die Langlage 32 aus geschäumtem Material herstellt und ihr die größere Dicke in der Beschichtung gibt, während die äußere Lage 31 aus einem festen (nichtgeschäumten) Film besteht. Die Lagen 31 und 32 können aus demselben Material oder aus verschiedenem Material sein, beispielsweise beide aus einer Polystyrolverbindung - eine Schaum und eine Film - oder aus verschiedenen Zusammensetzungen.Für Fachxeute auf diesem Gebiet, die möglicherweise den Wunsch haben, besondere Bedürfnisse einer in Gebrauch befindlichen Verpackung zu befriedigen, sollten nunmehr verschiedene und v/eitere Kombinationen von Materialien und Konstruktionen für die Beschichtungslagen auf der Hand liegen.
In Fig. 8 wird ein viertes Verfahren gezeigt. In dieser
609851/0373 - 17 -
Ausführungsform der Erfindung isx, die Flasche 10 mit einer Schicht 41 aus pulverisiertem polymeren Material versehen, die über die obere Hälfte der Flasche aufgebracht ist, um wenigstens den Schulterabschnitt 14 und den Halsabschnitt 13 der den normalen Druckraum 7 umgebenden Flaschenwand zu überlagern; wie gezeigt, kann diese Schicht federartig über den angrenzenden oberen Bereich der Hauptwand 12 ausgebreitet sein. Die Abdeckung ist ringförmig, und das pulverisierte Material wird von einer Sprühdüse 42 aus aufgebracht, während die Flasche 10 durch eine Halsbacke 50 gelagert wird, welche mittels ihrer Spindelwelle 51 relativ zu der Sprühdüse 42 gedreht wird. Nachdem die gewählte Dicke des pulverisierten Materials über die Glasaußenseite gelegt worden ist, wird die überzogene Flasche in einen Ofen eingebracht, der bei einer genügend hohen Temperatur betrieben wird, um das pulverisierte Kunststoffmaterial zu einem Film zu verschmelzen und in Erfüllung der im folgenden zu beschreibenden Ausführungsform der Erfindung das bei 41 gezeigte Segment des Abdeckungskörpers zur Verstärkung der Festigkeit zu bilden. Danach wird eine zylindrische Hülse 40 aus schrumpffähigem polymeren Material von im wesentlichen gleichmäßiger Wanddicke teleskopartig aufgebracht. Die Hülle 40, die eine zylindrische Gestalt hat und in starkem Maße in Umfangsrichtung orientiert ist, wird teleskopartig ringförmig auf den Wandabschnitten 14, 12 und 16 der Flasche 1o in
609851/0373 - 18 -
Stellung gebracht; daraufhin werden die Hülle 40 und die Flasche 10 in einem Ofen erwärmt, um die Hülle in geeigneter Weise in eine enge Anlage entsprechend der Form der Flasche über diejenigen Abschnitte derselben auf ihre Außenfläche aufzuschrumpfen und dadurch eine Abdeckung für die Schulter 14, den Hauptteil 12 und den Absatz 16 sowie einen Teil des Halses 13 an dem einen Ende und einen Teil des Bodens 17 an dem anderen Ende des Abdekkungskörpers zu bilden, wie in Fig. 9 gezeigt.
Eine weitere Variante des überzogenen Behälters, der gemäß diesem Verfahren hergestellt wird, ist in Fig. 10 gezeigt. Zunächst wird die Glasflasche 10 in derselben Weise wie oben für Fig. 9 beschrieben mit einem Sprühüberzug aus dem pulverisierten Material versehen, und danach genügend erwärmt, um diese Überzugsschicht 41 in einen Film zu verschmelzen. Danach wird eine lange zylindrische Hülle 40' auf dem orientierten, schrumpffähigen Material von im wesentlichen gleichmäßiger Dicke teleskopartig über die Flasche aufgebracht. Das obere Ende der Hülle 40' wird etwa bis zur gleichen Höhe wie die obere Kante 41a des geschmolzenen Pulverüberζuges 41 aufgebracht, und die untere Kante der Hülle 401erstreckt sich unter die Absatzrundung 16 der Flasche. Die aus Hülle und Flasche bestehende Anordnung wird dann in einem Ofen erwärmt, um die lange Hülle in geeigneter Weise in eine eng anliegende
609851/0373 - 19 -
Formpassung über die Außenfläche der Flasche derart aufzuschrumpfen, daß die Hülle 40' sich von der genannten Höhe an der Kante 41a forterstreckt und den gesamten überzug 41 aus geschmolzenem Pulver auf dem Hals 13 und der Schulter 14 der Flasche überlagert und sich über die Oberfläche in dem Hauptteil 12, dem Absatz 16 und einen Teil des Bodens 17 derselben hinwegerstreckt. Diese Form der überzogenen Flasche ist in Fig. 10 gezeigt.
Jede Ausfuhrungsform oder Variante dieses Verfahrens (Fig. 9 und 10) bieten im wesentlichen eine Einkapselung der Glasflasche mit der zweiteiligen Kunststoffabdeckung.
Die fünfte Ausführungsform der Erfindung wird in Fig. 11 gezeigt. In dieser Ausführungsform der Erfindung wird die Flasche in einer Halsbacke 50 gehalten und durch ihre Spindelwelle 51 gedreht. Die obere Hälfte der Flasche wird durch eine Pulverbesprühung aus polymerem Material bedeckt, welche von zwei Düsen 52 und 53 gegen die Schulter 14 und den Hals 13 gelenkt wird. Die untere Hälfte der Flasche wird von einer Besprühung aus pulverisiertem Material bedeckt, das aus einer einzigen unteren Düse 54 austritt. Die einzelne untere Düse 54 ist so gerichtet, daß das Sprühmuster an dem Bodenrand jenes . Bezuges der oberen Hälfte in das Sprühmuster des Pulvers aus den Düsen 52 und 53 übergeht oder sich leicht mit diesem überlappt
609851/0373 "2°"
und den übrigen Teil des Körpers 12, den Absatz 16 und den gesamten Boden 17 der Flasche bedeckt. Der Vorschub des versprühten Materials aus den oberen Düsen 52 und wird so geregelt, daß die Menge des Sprüh-materials in der Schulter 14 und dem Halsbereich 13 eine dickere Abdeckungsschicht erzeugt als die Schicht 56 in dem Hauptkörper 12, dem Absatz 16 und dem Bodenbereich 17, die durch die einzelne untere Düse 54 erzeugt wird. Die untere Abdeckung 56 sollte im wesentlichen von gleichmäßiger Dicke sein, die bestenfalls mit der benutzten Sprühanlage erreicht werden kann. Der obere Überzug 55 kann in seiner Dicke schwanken, um die Lagen miteinander zu vermischen und ein gutes Aussehen der FJ asche zu bewahren. Bei den dickeren Abschnitten der beiden Flächenüberzugsbereiche 55 und 56 ist das Dickenverhältnis wenigstens 1,2 zu 1, und das Verhältnis, welches im Betrieb als befriedigend befunden wurde, liegt in der Größenordnung von 1,4 zu 1 beim Vergleich des Überzugs 55 mit dem überzug 56.
Nach dem Aufsprühen der überzüge 55 und 56, was vorzugsweise gleichzeitig erfolgt, wird die Flasche in einen Ofen eingebracht und genügend erwärmt, um das pulverisierte Kunststoffmaterial zu einer direkt angrenzenden Einkapselungsschicht eines Films von veränderlicher Dicke und
und abzubinden Stärke über die Flasche zu verschmelzen/, und erfüllt so die oben erwähnten Zwecke der Erfindung.
609851/0373 " 21 "
Fachleute auf diesem Gebiet werden leicht einsehen, daß eine Sprüheinrichtung erhalten werden kann, welche veränderliche Volumen oder Längen des pulverisierten Materials erzeugt; und es sollte daher klar sein, daß die Ausführungsform nach Fig. 11 mit nur einer oberen Düse, beispielsweise der Düse 5? betrieben werden kann, die in der Lage ist, das Material mit größerem Volumen zu versprühen als die untere Düse 54, um dadurch den gleichen erwünschten Überzug von veränderlicher Dicke gemäß der obigen Beschreibung zu erreichen.
Im folgenden werden einige bevorzugte Beispiele der überzogenen Flaschen niedergelegt, die gemäß der Erfindung erzeugt wurden.
Beispiele polymeren Materials
Es folgen nun Beispiele bevorzugter Materialien zur Verwendung bei der Herstellung des Hüllenabdeckungskörpers gemäß der Erfindung.
A. Es wird ein geschäumtes Polystyrolblattmaterialerzeugnis durch Strangpressen aus Polystyrolfeststoffteilchen hergestellt, die ein Schäummittel enthalten, bestehend aus etwa 6 bis 8% Pentan und Keimbildnern, zum Beispiel 1/2% Natriumbicarbonat und 1/2% Zitronensäure. Der
- 22 -
609851/0373
ringförmige (rohrförmige) Strangpreßling wird zur Bildung von flachen Bändern an den Seiten aufgeschnitten und in Maschinenrichtung stark orientiert. Die Bänder werden in flacher Form bedruckt und wieder in Maschinenrichtung aufgeschnitten, so daß fertige Bänder aus vorbedrucktem Material entstehen. Hieraus werden die verschiedenen Umwicklungshüllen gemäß einem der hier beschriebenen Verfahren hergestellt. Das geschäumte Polystyrol wird vorzugsweise in Tastlehre bis zu einer Dicke in der Größenordnung von OxOIO bis 0,020 Zoll hergestellt. Die Schüttdichte des Materials liegt in der Größenordnung von 10 bis 18 Ib. je Fuß .
B. Es wird ein geschäumtes Polyäthylenblattmaterialerzeugnis durch Strangpressen von partikularisiertem Polyäthylen hergestellt. Der Strangpreßling wird zu Bändern verformt, vorbedruckt und zur Bildung einzelner Bänder auf Größe geschnitten, wie in Beispiel A oben beschrieben, Das Material wird vorzugsweise mit einem Tastlehrenmaß im Bereich von 0,008 bis 0,020 Zoll Dicke hergestellt. Die Schüttdichte des Materials liegt.in der Größenordnung von 10 bis 18 Ib. je Fuß .
C. Das geschäumte Polystyrolerzeugnis nach Beispiel A oben wird zusammen mit einem Polyäthylen extrudiert, welches als ein Film auf einer Seite des geschäumten
609351/0373
Polystyrols gebildet und als eine Polyäthylenfilmbeschichtung auf einem Polystyrolschaum geeignet daran befestigt oder gebunden wird. Die Gesamtdicke sollte in der Größenordnung von 0,010 bis 0,020 Zoll liegen; eine derartige Beschichtungskombination hat eine Filmdicke von 0,005 Zoll und eine Polystyrolschaumdicke von 0,011 Zoll.
D. Man folgt dem Beispiel C oben bei der Bildung eines Film-Schaumschichtkörpers aus einem Polyäthylenfilm und einem Polyäthylenschaum. Diese beiden können durch gemeinsames Strangpressen oder durch andere Mittel hergestellt v/erden, die Fachleuten auf diesem Gebiet bekannt sind. Das Material kann eine leicht größere Stärke aufweisen, und ein passendes Beispiel ist daher ein Schichtkörper mit einem Polyäthylenfilm von 0,005 Zoll Dicke, kombiniert mit einem Polyäthylenschaum von 0,008 Zoll Dicke. Der Bruchwiderstand des letztgenannten Beispiels hält unter Umständen einen Vergleich mit Beispiel C nicht gut aus, in einem solchen Fall kann unter Umständen eine etwas dickere Schaumschicht wünschenswert sein, beispielsweise von 0,010 bis 0,011 Zoll Dicke.
E. Die gemäß dem oben beschriebenen vierten Verfahren hergestellte Flasche wird in dem einleitenden Verfahrens-
TM schritt durch Aufsprühen eines pulverisierten Surlyn -
609851/0373
- 24 -
Materials (Copolymerisat aus carbonsäurehaltigen Monomeren mit Äthylen) auf die Flasche behandelt (siehe Figur 8). Nach dem Abbinden der in Form eines Pulvers aufgesprühten Verbindung durch Wärme verschmelzen die Feststoffteilchen der aufgesprühten Schicht zur Bildung eines Filmüberzuges, der gegebenenfalls transparent oder halbtrübe sein kann, je nach den Erfordernissen der Packung. Die zusammenziehbare Hülle aus dem orientierten polymeren Material wird dann auf die Flasche aufgebracht und heißgeschrumpft, entsprechend einer der in den Figuren 9 oder 10 gezeigten Formen. Die zusammenziehbare Hülse für die eine oder andere Form dieser Flasche hat eine geradseitige Dickenverteilung in der Größenordnung von 0,015 Zoll, und das aufgesprühte Surlyn-Pulver bildet nach Verschmelzung zu einem Film eine zusätzliche Abdeckung von 0,003 bis 0,008 Zoll Dicke an den Hals- und Schulterabschnitten der Flasche.
F. Dxe gemäß dem obenbeschriebenen fünften Verfahren hergestellte Flasche (siehe Fig. 11) wird in den Bereichen ihrer oberen und unteren Hälften mit pulverisiertem
TM
Surlyn -Material (Copolymerisat aus carbonsäurehaltigen Monomeren mit Äthylen) besprüht. Nach dem Besprühen wird die Pulverschicht verschmolzen und zu einem Filmüberzug abgebunden,der durchsichtig, durchscheinend
609851/0373 - 25 -
oder trübe sein kann, wie in der Verpackungsart gewünscht, indem man die Pigmentierung oder Färbung der Pulver zusammensetzung steuc _"t. Der obere überzugsteil 55 dieser Ausführungsform kann in der Größenordnung von 0,005 bis 0,010 und der untere überzugsteil 56 in der Größenordnung von 0,003 bis 0,005 aufgebracht sein. Das Dickenverhältnis des oberen Überzugsteils im Vergleich zu dem unteren Überzugsteil sollte wenigstens 1,2 zu 1 betragen; das bevorzugte Dickenverhältnis des Überzugs auf den beiden Piaschenabschnitten ist in diesem Beispiel 1,4 (oberer überzug) zu 1,0 (unterer überzug) . Natürlich ist das Ausmaß des Überzugs abhängig von dem Schutzgrad, der der Packu:.j zu erteilen ist, sowie von den durch die Gesamtkosten gegebenen Begrenzungen. Das gegebene Beispiel zeigt eine sehr gute Fähigkeit zum Zurückhalten von Glasbruchstücken bei einem Riß oder Bruch der gefüllten und mit einer Verschlußkappe versehenen Flasche unter Druck.
Weitere Beispiele thermoplastischer Materialien, die ihrer Beschaffenheit nach polymer sind, und die sich als Hüllen eignen, sind Polypropylen, Zellulosepropionat, Zellulosebutyrat, Zellulosebutyratacetat, Polyvinylchlorid, Zelluloseacetat, Polyamide und Polyurethane. Die obigen sind nur einige der zahlreichen verfügbaren polymeren Verbindungen wärmeschrurnpf fähiger Materialien,
609851 /0373
- 26 -
die in Form von Film- oder Blattmaterial vorhanden sind. Zahlreiche dieser Beispiele sind in Form von vorgeschäumtem Ausgangsrna terial vorhanden.
Die verschiedenen Ausfuhrungsformen, die für diese Erfindung offenbart wurden, bieten zusätzliche Sicherheit im Gebrauch zerbrechlicher Behälter, wie beispielswexse Glasflaschen, beim Verpacken eines Erzeugnisses unter positivem Druck und, in bestimmten Fällen unter einem Vakuum (negativem Druck).
Fachleuten auf diesem Gebiet v/erden zahlreiche weitere Abwandlungen und Abweichungen der Erfindung möglich erscheinen, die innerhalb des Gedankens und Bereichs der Erfindung gemäß der hier gegebenen Beschreibung und der Begrenzung in den folgenden Ansprüchen verwirklicht werden können.
- 27 -
609851/0373

Claims (34)

Ansprüche :
1. Yknliegende Uinfangsabdeckung aus einem polymeren Mate- ^—''rial in Kombination mit einer Glasflasche, die eine einen Halsabschnitt, einen Hauptabschnitt und einen mittleren Schulterabschnitt bildende Wand aufweist, zur Überlagerung wenigstens eines Teils der Behälterwand einschließlich der Hals- und Schulterabschnitte derselben in einem der Form entsprechenden ringförmigen Eingriff in enger Anpassung daran, dadurch gekennzeichnet, daß diese Umfangsabdeckung in ihrer axialen Ausdehnung auf der Wand von veränderlicher Stärke ist, wobei der Teil größter Stärke dieser Abdeckung den Halsabschnitt der Glaswand der Flasche überlagert.
2. Flasche,bestehend aus einer einstückigen ringförmigen Glaswand um eine Längsachse der Flasche mit einem Hals und einem eine Mündungsöffnung begrenzenden oberen Rand, der mit einem Verschluß dichtend verbunden werden kann, gekennzeichnet durch die Kombination mit einem äußeren Abdeckungskörper, der die Wand der Flasche einschließlich des Halses umgibt, bestehend aus einem polymeren Material, welches die Außenseite der Flaschenwand ihrer Form entsprechend in enger Anlage umgibt, auf der Achse der Flasche entlang von veränderlicher Stärke ist und
609851/0373
Ζ625Ί00
einen Umfassungsbereich maximaler Stärke aufweist, der den Halsbereich der Flasche überlagert.
3. Glasflasche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckungskörper aus schrumpffähigem polymeren Zellstoff besteht.
4. Glasflasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Material aus zellularem Polystyrol besteht.
5. Glasflasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Material aus zellularem Polyäthylen besteht.
6. Glasflasche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckungskörper aus einem in situ aus einem pulverisierten polymeren Material gebildeten Film besteht.
7. Glasflasche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet," daß der Abdeckungskörper axial längs der Flasche in der Dicke schwankt, wobei der obere Abschnitt der Abdeckung, der den Hals überlagert, im Bereiche von 0,005 bis 0,010 Zoll dick ist und der verbleibende untere Teil der Abdeckung zwischen 0,003 und 0,.005
- 29 609851 /0373
Zoll dick ist, wobei das Verhältnis der Dicke des oberen Abschnitts zur Dicke des unteren Abschnitts im Bereiche von 1,2 zu 1 bis 1,4 zu 1 liegt.
8. Glasflasche nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Film des Abdeckungskörpexrs ein Copolymerisat aus carbonsäurehaltigen Monomeren mit Äthylen ist.
9. Glasflasche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckungskörper ein anliegende:* zweiteiliger überzug ist, bestehend aus einem ersten Filmkörper, der in situ aus einem pulverisierten polymeren Material gebildet ist und die obere Hälfte der Flasche einschließlich des Halses überlagert, und einem zweiten,aufgeschrumpften Körper aus geschäumtem polymeren Material, der wenigstens einen Teil des ersten Filmkörpers und im wesentlichen den verbleibenden Teil der unteren Hälfte der Flasche umgibt.
10. Glasflasche nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite aufgeschrumpfte Körper aus geschäumtem polymeren Material den gesamten ersten Filmkörper und im wesentlichen den verbleibenden Teil der Flasche umgibt und so im wesentlichen eine Einkapselung der Flasche bildet.
- 30 609851/0373
11. Flasche, bestehend aus einer einstückigen zusammenhängenden Glaswand, die eine Längsachse der Flasche umgibt und einen Hals einschließt, welcher an dem einen Ende der Flasche eine Mündungsöffnung begrenzt, sowie eine Schulter, einen Ilauptteil, einen Absatz und einen Boden an dem anderen Ende der Flasche, wobei der Hals den Druckraum der Flasche umgibt, in welchem sich bei Füllung der Flasche mit Bier oder einem kohlensäurehaltigen Getränkeerzeugnis und bei Aufrechtstellung der Flasche ein komprimiertes Gas befindet, sowie einem zusammenhängenden äußeren Abdeckungskörper, welcher die Wand der Flasche umgibt, bestehend aus einem polymeren Material in engem Oberflächeneingriff auf im wesentlichen der gesamten Außenfläche der Flasche, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Abdeckungskörper über seine axiale Ausdehnung auf der Flasche entlang von veränderlicher Stärke ist und mit dem Bereich seiner größten Stärke den Hals überlagert und umfaßt und den Druckraum der Flasche umgibt.
12. Flasche nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckungskörper ein zellulares polymeres Material enthält.
13. Flasche nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckungskörper einen Schichtstoff aus polymeren Materialien enthält.
609851/0373 - 31 -
14. Flasche nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckungskörper eine Schicht aus zellularem polymeren Material und eine Schicht aus nichtzellularem polymeren Material enthält und die beiden Schichten einen Schichtkörper aus den zellularen und nichtzellularen polymeren Materialien bilden.
15. Verfahren zur Verbesserung der Fähigkeit des Zurückhaltens von Bruchstücken eines Glasbehälters mit einem Halswandabschnitt, der einen Druckraumteil des Behälters umgibt, wenn dieser gefüllt ist und sich in der Aufrechtstellung befindet,, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
a) Umgeben der Außenseite des Behälters mit einer Hülle aus heißschrumpffähigem, polymeren Material, wobei die umfaßte Außenfläche den Halswandabschnitt des Behälters einschließt, und ·
b) Heißschrumpfen der umgebenden Hülle um den Behälter herum zur: Bildung einer polymeren Außenschicht aus dem Material von veränderlicher Dicke und veränderlicher Stärke, wobei die maximale Stärke dieser äußeren Schicht den Halswandabschnitt des Behälters überlagert.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
609851/0373
daß die Hülle eine kegelstumpfförmige Hülle mit einem größeren und einem kleineren Durchmesser ist, wobei der größere Durchmesser gegenüber dem Halswandabschnitt des Behälters liegt und der Schrumpfvorgang das Material im Bereiche des größeren Durchmessers veranlaßt, eine dickere und stärkere Außenschicht des Materials zur überlagerung des HalswandabSchnitts des Behälters zu bilden.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelstumpfförmige Hülle vor dem Heißschrumpfen eine im wesentlichen gleichmäßige Wanddicke hat.
18. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das heißschrumpffähige, polymere Material in einem zellularen Material besteht, welches nur in Umfangsrichtung der Hülle stark orientiert ist und vor dem Schrumpfen eine Dicke im Bereich von 0,008 bis 0,020 Zoll hat.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das zellulare, heißschrumpfbare polymere Material eine geschäumte thermoplastische Verbindung ist, die mit einer Schicht aus einem thermoplastischen Film beschichtet ist.
- 33 -
60 9 851/0373
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das zellulare heißschrumpffähige, polymere Material in einem geschäumten Thermoplast besteht, der aus der aus Polystyrol und Polyäthylen bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
21. Verfahren zur Verbesserung der Fähigkeit zum Zurückhalten von Bruchstücken eines Verbundglasbehälters mit einem Wandabschnitt, der den Druckraumteil der Flasche umgibt, wenn diese gefüllt ist und sich in Aufrechtstellung befindet, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
a) Umgeben der Außenseite des Behälters mit einer Wandhülle aus heißschruinpffähigem polymeren Material, deren Innenwandfläche eine im wesentlichen zylindrische Gestalt hat, und die eine veränderliche Wanddicke mit einem Abschnitt maximaler Dicke aufweist, wobei die umfaßte Außenseite des Behälters den Druckraumabschnitt desselben einschließt, der gegenüber dem Wandabschnitt maximaler Dicke der Hülle liegt, und
b) Heißschrumpfen der umfassenden Hülle um den Behälter herum in einen seiner Oberflächenform entsprechenden Eingriff darauf zur Bildung einer Schicht aus dem
609851/0 3 7 3 -34-
polymeren Material veränderlicher Dicke, wobei die maximale Dicke der Schicht den Druckraumabschnitt des Behälters überlagert.
.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Glasbehälter einstückig ausgebildete Boden-, Kopfteil-, Schulter- und Halsabschnitte enthält, die durch die Glaswand gebildet werden, und der Halswandabschnitt den Druckraumteil des Behälters umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt größter Dicke der Hülle gegenüber dem Halsv/andabschnitt der Flasche liegt und der Heißschrumpfvorgang die Hülle in ihrem Abschnitt größter Dicke veranlaßt, eine verdickte Außenschicht des polymeren Materials in überlagerung der HaJa/and der Flasche zu bilden.
23. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das heißschrumpffähige polymere Material in starkem Maße in Umfanqsrichtung der Hülle orientiert ist und in der Hallenwand ein Zellgebilde enthält.
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Material ein zellularer Thermoplast ist.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß
609851/0373 -35-
der zellulare Thermoplast aus der aus Polystyrol und Polyäthylen bestehenden Gruppe ausgewählt ist und das Zellgebilde der Hüllenwand vor dem Heißschrumpfen derselben eine Dicke in der Größenordnung von 0,008 bis 0,020 Zoll hat.
26. Verfahren zur Verbesserung der Fähigkeit zum Zurückhalten von Bruchstücken eines Verbundglasbehälters mit einem Halswandabschnitt, der einen Druckraumteil des Behälters umgibt, wenn dieser gefüllt und sich in Aufrechtstellung befindet, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
a) Aufsprühen einer ringförmigen Schicht aus pulverisiertem polymeren Material auf den Halswandabschnitt des Behälters,
b) Erwärmen des pulverisierten Materials zur Bildung eines Films in situ auf dem Behälter,
c) Umgeben des Behälters mit einer hohlen Hülle aus . einem heißschrumpffähigen polymeren Material in überlagerung der Länge des Behälters einschließlich des mit dem Fi3.m überzogenen Halswandabschnitts desselben, sowie
- 36 609851 /0373
d) Heißschrumpfen der Hülle in einen der Form entsprechenden Eingriff in enger Anlage darauf zur Bildung einer Abdeckung veränderlicher Stärke auf der Außenseite des Behälters, deren Bereich größter Stärke den Halswandabschnitt des Behälters überlagert.
27. Verfahren zur Verbesserung der Fähigkeit des Zurückhaltens von Bruchstücken eines Verbundglasbehälters mit einem Wandabschnitt, der einen Druckraumteil der Flasche umgibt, wenn diese gefüllt ist und sich in Aufrechtstellung befindet, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
a) Bilden einer Schicht aus polymerem Material auf der Außenseite der Flaschenwand ?;ur Umgebung des Druckraumabschnitts der Flasche,
b) Erwärmen der Schicht aus polymerem Material in situ zur Bildung einer Filmschicht aus dem Material darauf,
c) Umgeben der Außenseite des Behälters mit einer wandartigen zylindrischen Hülle aus heißschrumpffähigem polymeren Material, deren Wand von im wesentlichen gleichmäßiger Dicke ist, wobei die umfaßte
609851/0373 - 37 -
Außenseite des Behälters wenigstens einen Teil der darauf befindlichen Filmschicht einschließt, und
d) Heißschrumpfen der Umfangshülle um die Außenseite des Behälters herum zur Bildung eines der Form entsprechenden Oberflächeneingriffs darauf, wodurch im Vergleich zu der Materialschicht über dem verbleibenden Teil der Flasche ein stärkeres Segment des polymeren Materials in überlagerung des Druckraumabschnitts der Flasche gebildet wird.
28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schicht im wesentlichen die gesamte Filmschicht auf der Flasche umgibt.
29. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung der Filmschicht aus polymerem Material in einem Aufsprühen eines pulverisierten thermoplastischen Materials in ringförmiger Gestalt zur überlagerung des Druckraumteils der Flasche besteht, sowie in einem Erwärmen der ringförmigen pulverisierten Schicht zum Verschmelzen und Abbinden des pulverisierten Materials zu einem Film darauf.
30. Verfahren zur Verbesserung der Fähigkeit des Zurück-
609851/0373 - 38 -
haltens von Bruchstücken eines Verbundglasbehälters mit einem ringförmigen Wandabschnitt, der einen Druckraumte.il der Flasche umgibt, wenn diese gefüllt ist und sich in Aufrechtstellung befindet, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
a) Umgeben der Außenseite des Behälters mit einer wandartigen zylindrischen Hülle aus heißschrumpffähigem polymeren Material, die einen verdickten ringförmigen Abschnitt aufweist, welcher zwei Schichten des Materials enthält, während der verbleibende Teil der Hülle eine einzige Schicht des Materials enthält,
des
b) Anordnen/zweischichtigen verdickten Abschnitts
der Hülle gegenüber dem Druckraumteil des Behälters, sowie
c) Heißschrumpfen der Hülle um die Außenfläche des Behälters herum in einen der Form entsprechenden Oberflächencingriff hinein, wodurch der zweischichtige ringförmige Abschnitt des Materials wenigstens den Druckraumteil des Behälters überlagert.
31. Verfahren zur Verbesserung der Fähigkeit des Zurückhaltens von Bruchstücken eines Verbundglasbehälters
- 39 609851 /0373
mit einer Hals-, Schulter- und Hauptteilabschnitte begrenzenden, einstückigen ringförmigen Wand, deren Hals einen die Mündungsöffnung des Behälters begrenzenden ringförmigen Rand enthält, auf dem ein Verschluß befestigt werden kann, wobei dar geschlossene, gefüllte Behälter bei Anordnung in Aufrechtstellung einen von dem Hals umgebenen Druckraum aufweist, der ein von dem in dem Behälter vorhandenen Erzeugnis erzeugtes unter Druck stehendes Gas enthält, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
a) Aufsprühen eines pulverisierten polymeren Materials in einer ersten ringförmigen Schicht auf die Außenseite der Flaschenwand in überlagerung der Haisund Schulterabschnitte derselben,
b) Aufsprühen eines pulverisierten polymeren Materials in einer getrennten und zweiten ringförmigen Schicht auf die Außenseite der Flasche in Überlagerung des Hauptteils derselben und wenigstens anstoßend an die erste ringförmige Schicht,
c) überwachen der Menge des aufgesprühten Materials der die erste ringförmige Schicht bildenden Besprühung mit Bezug auf die die zweite ringförmige Schicht bildende Besprühung zur Bildung einer we-
- 40 609851/0373
sentlich dickeren ersten ringförmigen Schicht über wenigstens den Halsabschnitt der Flasche, sowie
d) Erwärmen der überzogenen Flasche in genügendem Maße zum Verschmelzen des Materials zur Bildung eines zusammenhängenden Filmüberzugs auf der Flasche im wesentlichen zur Einkapselung der Außenseite der Flaschenwand.
32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß das pulverisierte polymere Material ein Copolymerisat aus carbonsäurehaltigen Monomeren mit Äthylen ist.
33. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Dicke der ersten ringförmigen Schicht des gebildeten Films zu der zweiten ringförmigen Schicht des gebildeten Films im Bereich von etwa i, 2 zu 1 bis 1,4 zu 1 liegt.
34. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Film im Bereich von 0,005 bis 0,010 Zoll ist.
609851 /0373
DE2625100A 1975-06-09 1976-06-04 Verwendung einer konischen Hülle aus warmschrumpfbarem Kunststoff zum Beschichten eines Glasbehälters Expired DE2625100C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/585,226 US4007246A (en) 1975-06-09 1975-06-09 Variable strength plastic wrap on glass bottles
ZA00766566A ZA766566B (en) 1975-06-09 1976-11-02 Variable strength plastic wrap on glass bottles
AU16156/83A AU1615683A (en) 1975-06-09 1983-06-22 Shrink wrapping of bottles with thickened sleeve
AU16155/83A AU1615583A (en) 1975-06-09 1983-06-22 Heat shrink conical wrapper of bottle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2625100A1 true DE2625100A1 (de) 1976-12-16
DE2625100B2 DE2625100B2 (de) 1980-01-24
DE2625100C3 DE2625100C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=32931380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2625100A Expired DE2625100C3 (de) 1975-06-09 1976-06-04 Verwendung einer konischen Hülle aus warmschrumpfbarem Kunststoff zum Beschichten eines Glasbehälters

Country Status (11)

Country Link
US (2) US4007246A (de)
JP (2) JPS51150477A (de)
AU (3) AU502583B2 (de)
BR (1) BR7603697A (de)
CA (1) CA1081019A (de)
DE (1) DE2625100C3 (de)
FR (1) FR2314107A1 (de)
GB (1) GB1544849A (de)
NL (1) NL7605932A (de)
SE (1) SE418833B (de)
ZA (1) ZA766566B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843561A1 (de) * 1998-09-23 2000-03-30 Weimar Pharma Gmbh Ampulle
DE29919479U1 (de) * 1999-11-05 2001-03-22 Steinbeis Ppl Gmbh Splitterschutzmantel, insbesondere für eine Glasflasche

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH607969A5 (de) * 1976-02-09 1978-12-15 Tetra Pak Dev
JPS551643U (de) * 1978-06-20 1980-01-08
US4339551A (en) * 1980-04-10 1982-07-13 Owens-Illinois, Inc. Thermoplastic resin foam sheet having improved heat shrink capability and the method for its production
FR2508001B1 (fr) * 1981-06-23 1986-11-07 Lumbres Papeteries Cartonnerie Emballage protecteur pour objets et notamment pour recipients en materiaux cassants ou fragiles et procede de realisation de cet emballage
US4620985A (en) * 1985-03-22 1986-11-04 The D. L. Auld Company Circumferential groove coating method for protecting a glass bottle
US6070750A (en) * 1986-12-01 2000-06-06 Kubitz; Terry E. Reinforced container and method for producing same
US4940613A (en) * 1989-02-27 1990-07-10 Corning Incorporated Protective coatings for glass and ceramic vessels
US5421921A (en) * 1992-07-08 1995-06-06 Nordson Corporation Segmented slot die for air spray of fibers
US5354378A (en) * 1992-07-08 1994-10-11 Nordson Corporation Slot nozzle apparatus for applying coatings to bottles
US5861201A (en) * 1994-02-15 1999-01-19 Owens-Illinois Labels Inc. Multilayer label material
DE29602476U1 (de) * 1996-02-13 1997-07-24 Coronet-Werke Gmbh, 69483 Wald-Michelbach Eimer aus Kunststoff für Wischwasser
US20020182354A1 (en) * 2001-01-04 2002-12-05 Decor Channel Co., Ltd. Container with decoration and utility and the method of manufacture thereof
US20020175136A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-28 Bouix Herve F. Plastic over-molded bottle
US7901750B2 (en) * 2005-05-04 2011-03-08 High Impact Technology, L.L.C. Progressive thickness anti-leak barrier coating
US7858611B2 (en) * 2006-05-09 2010-12-28 Braincells Inc. Neurogenesis by modulating angiotensin
US20080251655A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-16 Housley Todd B Bottle Holder
US7658294B2 (en) * 2007-04-12 2010-02-09 Todd B. Housley Nursing bottle with cushiony exterior sidewall
US20100193459A1 (en) * 2007-04-12 2010-08-05 Todd Housley Nursing bottle with recessed storage area
IT1399272B1 (it) * 2010-04-06 2013-04-11 Soremartec Sa "procedimento per realizzare contenitori e relativo contenitore"
US20140116586A1 (en) * 2012-10-30 2014-05-01 Matthew Taylor Nail polish protector sleeve
CN103010604A (zh) * 2012-12-19 2013-04-03 陈立德 一种生产区别特征饮料的方法及其产品
FR3002519B1 (fr) * 2013-02-22 2015-08-07 Sleever Int Procede de protection d'un recipient, et recipient ainsi protege
WO2014207574A2 (en) * 2013-06-28 2014-12-31 Oxygon Technologies Plastic aerosol container
FR3021637B1 (fr) * 2014-05-28 2016-07-22 Arjowiggins Security Contenant securise et procede de securisation.
CN104354965A (zh) * 2014-11-20 2015-02-18 方斌 一种可区分饮料瓶
ES2868723T3 (es) * 2016-04-06 2021-10-21 Amcor Rigid Plastics Usa Llc Preforma multicapa y recipiente
IT201700033052A1 (it) * 2017-03-27 2018-09-27 Gd Spa Cartuccia per un dispositivo generatore di aerosol e metodo per realizzare detta cartuccia.
DE102021128723A1 (de) * 2021-11-04 2023-05-04 Andreas Jahn Druckbehälter und Druckbehältersortiment
CN114671109A (zh) * 2022-03-31 2022-06-28 江苏潮华玻璃制品有限公司 一种焊接一体微量瓶及加工方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA724484A (en) * 1965-12-28 Corning Fibre Box Corporation Impact resistant glass-lined containers
US2917197A (en) * 1956-11-19 1959-12-15 Wheaton Glass Company Reinforced glass aerosol containers
US3182101A (en) * 1961-01-05 1965-05-04 Du Pont Blends of linear polyethylene and ethylene-vinyl acetate copolymer
NL301175A (de) * 1963-01-25 1900-01-01
US3823213A (en) * 1966-04-28 1974-07-09 Basf Ag Production of expanded moldings of olefin polymers
DE1607932A1 (de) * 1967-12-15 1970-08-27 Unilever Nv Verfahren zur Erhoehung der Druckfestigkeit von Behaeltern aus thermoplastischem Material und nach dem Verfahren hergestellte Kunststoffflasche
US3620898A (en) * 1968-12-31 1971-11-16 Du Pont Heat shrinkable cushioning material
US3604584A (en) * 1969-06-10 1971-09-14 Anchor Hocking Corp Method for protecting glassware and the article produced thereby
US3698586A (en) * 1970-09-02 1972-10-17 Midland Glass Co Plastic encased glass container
US3738524A (en) * 1971-03-31 1973-06-12 Owens Illinois Inc Plastic covered glass container
US3760968A (en) * 1971-07-02 1973-09-25 Owens Illinois Inc Composite container article
US3924767A (en) * 1971-09-30 1975-12-09 Dart Ind Inc Plastic coated containers having embedded friction reducing particles
US3823032A (en) * 1972-07-27 1974-07-09 Moon Star Chemical Corp Glass bottles coated with multiprotective film layers
US3940001A (en) * 1972-10-06 1976-02-24 Ethyl Corporation Recyclable plastic containers
JPS5427363B2 (de) * 1973-03-24 1979-09-10
US3955020A (en) * 1973-06-20 1976-05-04 Midland Glass Company Glass container with plastic wrapper
US3912100A (en) * 1973-06-21 1975-10-14 Owens Illinois Inc Coated glass container and method of making same
US3937853A (en) * 1973-07-12 1976-02-10 Anchor Hocking Corporation Method of making a color decorated, plastic coated glass article
US3937854A (en) * 1973-07-12 1976-02-10 Anchor Hocking Corporation Method of making a thermoplastic ink decorated, polymer coated glass article
CH590760A5 (de) * 1975-01-03 1977-08-31 Rausing Anders Ruben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843561A1 (de) * 1998-09-23 2000-03-30 Weimar Pharma Gmbh Ampulle
DE29919479U1 (de) * 1999-11-05 2001-03-22 Steinbeis Ppl Gmbh Splitterschutzmantel, insbesondere für eine Glasflasche

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5850740Y2 (ja) 1983-11-18
AU1615683A (en) 1983-12-15
AU1349776A (en) 1977-11-03
AU502583B2 (en) 1979-08-02
NL7605932A (nl) 1976-12-13
JPS51150477A (en) 1976-12-24
DE2625100B2 (de) 1980-01-24
SE418833B (sv) 1981-06-29
ZA766566B (en) 1978-06-28
SE7606414L (sv) 1976-12-10
US4007246A (en) 1977-02-08
FR2314107A1 (fr) 1977-01-07
US4129225A (en) 1978-12-12
JPS56125832U (de) 1981-09-25
FR2314107B1 (de) 1982-04-30
BR7603697A (pt) 1977-02-01
DE2625100C3 (de) 1980-09-18
CA1081019A (en) 1980-07-08
AU1615583A (en) 1983-12-15
GB1544849A (en) 1979-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625100A1 (de) Plastikhuelle veraenderlicher festigkeit auf glasflaschen
DE69728074T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters
DE69204012T2 (de) Papierbeschichtete Flasche.
DE2932375A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verpackungsbehaelters aus kunststoff
EP0182094B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer mit einer verschliessbaren Öffnung versehenen Verpackung und nach diesem Verfahren hergestellte Verpackung
DE3650667T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines heiss befüllbaren, deformationsfesten Polyesterbehälters
DE2559155C3 (de) Einweg-Behälter aus in Wärme schrumpffähigem Schaumkunststoff
DE2505492C2 (de)
DE2426456A1 (de) Beschichteter glasbehaelter und verfahren zur herstellung desselben
EP0116355A2 (de) Innendruckbelastbare Verpackung aus flexiblem Material für Füllgüter, vorzugsweise Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung einer befüllten Verpackung
EP0907493B1 (de) Kunststofftubenkörper und verfahren zu deren herstellung
DE2705237C2 (de) Verpackungsbehälter
DE69835285T2 (de) Mit drucktinte dekoriertes verpackungsmaterial für aseptische packungen und verfahren zu dessen herstellung
DE2157940A1 (de) Verbundbehälter
WO2014147206A2 (de) Extrusionsblasgeformte tube
CH628301A5 (en) Process for producing a plastic container for packaging goods such as foodstuffs, beverages, medicaments and cosmetics
DE2429221C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines becherförmigen Behälters bzw. Behälterteils
CH635792A5 (en) Squeezable delivery container
DE1761083C3 (de) Verpackung für flüssige, unter Druck stehende Füllgüter
DE3888896T2 (de) Wärmebeständiger aufbau des halses eines kunststoffbehälters.
DE1479805A1 (de) Verfahren zum Herstellen vorgeformter Schrumpfverschlussrohlinge fuer Behaelter
AT524590B1 (de) Dose
EP2490884B1 (de) Verfahren zum herstellen von packmitteln, insbesondere tuben sowie packmittel
DE3347681A1 (de) Verfahren zur herstellung eines behaelters
DE3786197T2 (de) Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen Kunststoffbehältern.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee