DE264294C - - Google Patents

Info

Publication number
DE264294C
DE264294C DENDAT264294D DE264294DA DE264294C DE 264294 C DE264294 C DE 264294C DE NDAT264294 D DENDAT264294 D DE NDAT264294D DE 264294D A DE264294D A DE 264294DA DE 264294 C DE264294 C DE 264294C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
cylinder
quick lime
grate plates
grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT264294D
Other languages
English (en)
Publication of DE264294C publication Critical patent/DE264294C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

Paten τ-Anspruch:
Vorrichtung zum Reinigen der Rauchgase mittels Ätzkalks, dadurch gekennzeichnet, daß in einem auf den Kamin aufgesetzten Rohre an wagerechten Achsen (5) befestigte rüttelbare Rostplatten (4) fallwerkartig untereinander befestigt sind, denen durch ein außen liegendes Hebewerk (1) pulverförmiger Kalk von oben zugeführt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Reinigen der Rauchgase in Schornsteinen mittels Ätzkalks. Gemäß der Erfindung wird dieser Stoff durch ein Hebewerk fortgesetzt in ein auf den Schornstein aufgesetztes Rohr eingeführt, in dem Rostplatten fallwerkartig übereinanderliegen und noch freie Durchgangsquerschnitte für die nach oben abziehenden Verbrennungsgase lassen. Diese ίο Rostplatten sind in ihrer Ruhestellung nach der Zylindermitte hin geneigt und an wagerechten Achsen befestigt, derart, daß sie durch das Herunterfallen des Ätzkalks sich aus ihrer Ruhestellung in eine stärker geneigte Stellung verdrehen können und so die auf ihnen sich ablagernde Masse abgleiten lassen, um hernach wieder in ihre Ruhestellung zurückzufallen.
    In der Zeichnung ist die Einrichtung dargestellt.
    Fig. ι stellt einen Längsschnitt dar.
    Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie A-B von Fig. 1.
    Fig. 3 zeigt eine äußere Ansicht des Zylinders mit der Rütteleinrichtung.
    Das Hebewerk 1 führt den Ätzkalk nach oben in den zylindrischen Behälter 3. Im Zylinder 3 sind die Rostplatten 4 um Zapfen 5 drehbar. 6 sind Anschläge, durch welche der Ausschlag der Platten 4 begrenzt wird. In den Rostplatten vorgesehene Öffnungen 7 ermöglichen dem von oben herunterfallenden Ätzkalk Durchlaß durch die Platten und Streuung.
    Der Zylinder 3 hat in seinem unteren Teile ein kegelförmiges Gehäuse 8, welches die Öffnungen 9 aufweist, durch welche die Rauchgase nötigenfalls ihren Weg nach außen nehmen können.
    Nach Fig. 3 sind die Achsen 5 bis außerhalb des Mantels .3 verlängert und durch Hebelarme 13 und Ketten 14 mit einem nach unten hängenden, gemeinsamen Seile 15 verbunden. Durch dieses können die Platten 13 von unten gerüttelt werden.
DENDAT264294D Active DE264294C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE264294C true DE264294C (de)

Family

ID=521620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT264294D Active DE264294C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE264294C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217535B (de) * 1962-05-26 1966-05-26 Siemens Ag Verfahren zur Beseitigung von Schwefeloxyden aus heissen Rauchgasen
DE2935464A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-19 Ing.(grad.) Heinz 4390 Gladbeck Hölter Verfahren fuer filternde abscheider zur trockenen chemisorption
EP0090367A1 (de) * 1982-03-27 1983-10-05 Karrena GmbH Verfahren zur örtlichen und weiträumigen Beeinflussung von chemischen und/oder physikalischen Reaktionen in der Atmosphäre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217535B (de) * 1962-05-26 1966-05-26 Siemens Ag Verfahren zur Beseitigung von Schwefeloxyden aus heissen Rauchgasen
DE2935464A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-19 Ing.(grad.) Heinz 4390 Gladbeck Hölter Verfahren fuer filternde abscheider zur trockenen chemisorption
EP0090367A1 (de) * 1982-03-27 1983-10-05 Karrena GmbH Verfahren zur örtlichen und weiträumigen Beeinflussung von chemischen und/oder physikalischen Reaktionen in der Atmosphäre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE264294C (de)
DE77587C (de) Füllschachtfeuerung
DE293284C (de)
DE2429169B2 (de) Altsand-regenerierverfahren und -vorrichtung
DE335316C (de) Brenner fuer flammenlose Verbrennung
DE142186C (de)
DE354004C (de) Verfahren zum Beschicken von Schachtoefen
DE131966C (de)
DE71412C (de) Funkenfänger
DE2385C (de) Trocken - Apparat für Braunkohle mit Entleerungs-Vorrichtung
DE371171C (de) Treppenrost
DE280C (de) Funkenfang und Löschapparat
DE561296C (de) Vorrichtung zur Aufgabe des Brenngutes in Drehrohroefen
DE125252C (de)
DE351818C (de)
DE33437C (de) Unverbrennbarer Lampendocht und dessen Herstellungsweise
DE256523C (de)
DE194925C (de)
DE502871C (de) Schachtofen aus mehreren gleichachsig angeordneten Schaechten zum Brennen von Gips
DE406631C (de) Feuerung mit Vorrichtung zum Verteilen des in den Verbrennungsraum herabfallenden Brennstoffes fuer das Verfeuern von koernigem oder mehlfoermigem, leicht brennbarem Brennstoff
DE398883C (de) Luftzufuehrender Schlackenstauer fuer Wanderroste
AT83526B (de) Verfahren und Einrichtung zum Brennen von Massengütern in Öfen mit wagrechtem Brennkanal.
DE236090C (de)
DE55801C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Brennstoff bei Schachtöfen
DE60052A (de) Neuerung an Oefen für Briquettes-Feuerung