DE2642874C3 - Stromspiegelschaltung - Google Patents
StromspiegelschaltungInfo
- Publication number
- DE2642874C3 DE2642874C3 DE19762642874 DE2642874A DE2642874C3 DE 2642874 C3 DE2642874 C3 DE 2642874C3 DE 19762642874 DE19762642874 DE 19762642874 DE 2642874 A DE2642874 A DE 2642874A DE 2642874 C3 DE2642874 C3 DE 2642874C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transistor
- connection
- transistors
- resistor
- terminal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05F—SYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
- G05F3/00—Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
- G05F3/02—Regulating voltage or current
- G05F3/08—Regulating voltage or current wherein the variable is dc
- G05F3/10—Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
- G05F3/16—Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
- G05F3/20—Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations
- G05F3/26—Current mirrors
- G05F3/262—Current mirrors using field-effect transistors only
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05F—SYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
- G05F3/00—Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
- G05F3/02—Regulating voltage or current
- G05F3/08—Regulating voltage or current wherein the variable is dc
- G05F3/10—Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
- G05F3/16—Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
- G05F3/20—Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations
- G05F3/26—Current mirrors
- G05F3/265—Current mirrors using bipolar transistors only
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05F—SYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
- G05F3/00—Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
- G05F3/02—Regulating voltage or current
- G05F3/08—Regulating voltage or current wherein the variable is dc
- G05F3/10—Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
- G05F3/16—Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
- G05F3/20—Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations
- G05F3/26—Current mirrors
- G05F3/267—Current mirrors using both bipolar and field-effect technology
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Control Of Electrical Variables (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromspiegelschaltung mit zwei Transistoren, die aus der gleichen
Art von Halbleitermaterial hergestellt sind und vom gleichen Leitfähigkeitstyp sind und von denen jeder
einen ersten und einen zweiten Anschluß sowie einen Steueranschluß aufweist, wobei der erste Anschluß und
der Steueranschluß des einen Transistors jeweils mit den entsprechenden Anschlüssen des zweiten Transistors
verbunden sind und der zweite Anschluß des
<Tj ersten Transistors mit einer Versorgungsleitung über
einen ersten Widerstand verbunden ist und wobei zwischen dem zweiten Anschluß und dem Steueranschluß
des ersten Transistors ein Verbindungselement liegt.
w Die Verbindung zweier Transistoren als Stromspiegel
zur Erzeugung eines konstanten Bezugsstromes ist bekannt und wird häufig bei der Projektierung
integrierter Schaltkreise verwendet. Eine Schaltung dieses Typs ist in F i g. 1 dargestellt. Die beiden
r>5 Transistoren Ti und 7} sind gleich und beide vom Typ
npn. Die Basis und der Emitter von Ti sind jeweils mit
der Basis und dem Emitter von T2 verbunden. Der
Kollektor von 71 ist sowohl mit der gemeinsamen Basis beider Transistoren als auch über einen Widerstand Ri
to mit einer Versorgungsleitung V1x verbunden. Auch der
Kollektor von T2 ist mit der Versorgungsleitung über
eine durch einen Widerstand Rl dargestellte Last
verbunden.
Es versteht sich, daß man eine Schaltung der
hr> beschriebenen Art mit untereinander nach Dimensionen
'ind Kenndaten verschiedenen Transistoren herstellen kann, die beide vom Typ npn oder beide vom Typ pnp
sind. Bei Betrachtung der Schaltung sieht man, daß über
den Zweig a folgender Strom fließt:
Dabei ist V** die Spannung des Basis-Emitter-Oberganges
des Transistors Ti bei in Durchlaßrichtung vorgespanntem Übergang. Unter Vernachlässigung der
Basisströme Ib bezüglich der Kollektorströme, was zulässig ist, wenn die Verstärkung der Transistoren
genügend hoch ist, ist der durch den Zweig b fließende Strom gleich I3. Da die beiden Transistoren gleich sind
und die gleiche Basis-Emitter-Spannung Vbe haben, ist
der durch den Zweig d fließende Strom gleich dem durch den Zweig b fließende Strom. Der Zweig c wird
von einem Strom /c durchflossen, der ungefähr gleich
dem Strom ist, der durch den Zweig d fließt, woraus sich
ergibt:
Λ = L
(2)
Dementsprechend wird der Belastungswiderstand Rl
durch einen konstanten, durch vorgegebene Schaltkreisparameter bestimmten Strom durchflossen.
Wenn die Verstärkung der Transistoren gering ist und die Basisströme bezüglich der Kollektorströme nicht
mehr vernachlässigt werden können, kann die Gleichung (2) nicht mehr in erster Annäherung als gültig
betrachtet werden. Eine bekannte Maßnahme zur Verringerung des Einflusses der Basisströme auf die
Kollektorströme besteht darin, die direkte Verbindung zwischen Kollektor und Basis des Transistors 71 durch
die Basis-Emitter-Strecke eines dritten Transistors zu ersetzen, der von gleicher Art ist wie die beiden
Transistoren des Stromspiegels und dessen Kollektor mit der Versorgungsleitung verbunden ist. Dadurch
reduziert sich der im Zweig a fließende Strom um einen Faktor, der gleich der Verstärkung Λ«· des dritten
Transistors ist
Bei der Erörterung der bekannten Schaltung wurde die Abhängigkeit von Vbe von der Temperatur
vernachlässigt. Bei starken Temperatursprüngen erfährt der Strom /» der, wie aus Gleichung (1) resultiert, von
Vbe abhängt, starke Schwankungen. Diese Schwankungen
wirken sich auf den Strom Ic aus, der demzufolge
nicht mehr als konstant betrachtet werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Stromspiegelschaltung der eingangs genannten Art die
temperaturbedivigten Stromschwankungen 7\i kompensieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen den zweiten und den ersten Anschluß des
ersten Transistors ein Temperaturkompensationszweig geschaltet ist, der einen zweiten Widerstand und
mindestens eine in Flußrichtung vorgespannte Halbleiterdiode besitzt und einen Kompensationsstrom
führt, dessen Wert im wesentlichen gegeben ist durch den Quotienten aus der Spannung zwischen dem ersten
und zweiten Anschluß des ersten Transistors und dem Wert des ersten Widerstands, wobei der Steueranschluß
bezüglich des ersten Anschlusses in Durchlaßrichtung vorgespannt ist
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den
Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 schematisch die bereits erörterte bekannte Stromspiegelschaltung,
F i g. 2 schematisch eine Stromspiegelschaltung mit erfindungsgemäßer Temperaturkompensation,
Fig.3 schematisch eine Stromspiegelschaltung mit Kompensation der Basisströme und mit erfindungsgemäßer
Temperaturkompensation,
Fig.4 schematisch eine Stromspiegelschaltung mit
Kompensation der Basisströme und einer modifizierten erfindungsgemäßen Temperaturkompensation, und
Fig.5 schematisch eine Stromspiegelschaltung mit Feldeffekt-Transistoren und mit erfindungsgemäßer
ίο Temperaturkompensation.
In den verschiedenen Figuren sind einander entsprechende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Bei Betrachtung der Schaltung von Fig.2 erkennt man, daß es sich um eine Stromspiegelschaltung der in
i) F i g. 1 dargestellten Art handelt, wobei jedoch erfindungsgemäß
ein Zweig hinzugefügt wurde, um den Temperatureinfluß auf den Strom des Kollektors des
Transistors T2 zu kompensieren. Und zwar liegt zwischen dem Kollektor und dem Emitter des
Transistors Ti ein Widerstand R2 in Serie mit zwei in der
gleichen Leitungsrichtung angeordneten Dioden D\ und Di. An dem Verbindungspunkt zwischen dem Widerstand
R2 und der Diode Di ist ein Stromgenerator G
angeschlossen, der dazu dient, die Dioden D\ und D2 in
Durchlaßrichtung vorgespannt zu halten. Die genannten Dioden sind aus der gleichen Art von Halbleitermaterial
hergestellt und haben die gleiche Temperatur wie die Transistoren Ti und T2.
Bei Betrachtung der Schaltung von F i g. 2 ergibt sich,
jo daß an den Enden des Widerstandes R2 ein Spannungsabfall
(2 Vie— Vbe)= Vbe vorhanden ist; dementsprechend
ergibt sich, daß durch R2 ein Strom If= VbJR2
fließt. Unter Verwendung dieser Beziehung und der Gleichung (1) und unter der Bedingung, daß in diesem
Fall die Basisströme in bezug auf die Kollektorströme vernachlässigbar sind, ergibt sich, daß im Kollektor von
Ti ein Strom U = U-Yh fließt, für den unter der
Annahme R\ = R2 = R gilt:
11
' ti
V«
R
y
R
Kr
Da /„' im wesentlichen gleich h und Ib=Ic ist, sieht
man, daß der Strom /„ der durch den Kollektor von T2
•r, fließt, lediglich von vorgegebenen und konstanten, von
der Temperatur nicht beeinflußten Parametern abhängt.
Es sei nun angenommen, daß die Verstärkung der
beiden Transistoren Ti und T2 relativ gering ist und daß
dementsprechend die Basisströme IB bezüglich der
w Kollektorströme nicht zu vernachlässigen sind. In diesem Fall ergibt sich bei den Stromspiegelschaltungen
der F i g. 1 und 2 nicht die gewünschte Symmetrie zwischen den Strömen in den beiden Zweigen. Zur
Kompensation des Effektes des Stromes 2/& der im
κ Zweig a fließt, besteht eine an sich bekannte Maßnahme,
wie schon erwähnt, darin, den Kurzschluß Basis-Kollektor des Transistors 1 zu ersetzen durch die Emitter-Basis-Strecke
eines weiteren Transistors. Eine Schaltung dieser Art ist in F i g. 3 dargestellt, wo ein npn-Transistör
T3 mit seiner Basis an den Kollektor von Ti, mit seinem Emitter an die Basis von Ti und mit seinem
Kollektor an die Versorgungsleitung Crc angeschlossen ist. Auf diese Weise wird der in den Zweig a fließende
Strom:
h» 2I11
/in. (T,) "
dabei ist /iff (Ts) die Verstärkung des Transistors Ts.
Dieser Strom ist sicherlich in bezug auf die Kollektorströme zu vernachlässigen.
Auch bei der Stromspiegelschaltung nach F i g. 3 ist es möglich, die erfindungsgemäße Kompensation der
temperaturbedingten Stromschwankungen vorzunehmen. Dies erfolgt in analoger Weise zu der in F i g. 2
dargestellten Kompensation. Es wird also eine Gruppe von vier statt zweier in Serie geschalteten Dioden in der
Weise verwendet, daß ein Spannungsabfall von 4Vi1.
zustande kommt. Das gleiche Ergebnis wird auch dadurch erhalten, daß eine an sich bekannte sogenannte
VVMultiplikator-Stufe verwendet wird, die aus zwei in
Serie geschalteten Widerständen A3 und Λ» sowie aus
einem npn-Transistor T4 besteht, dessen Kollektor mit
dem Verbindungspunkt zwischen dem Stromgenerator C und dem Widerstand R2 verbunden ist und dessen
Emitter mit den Emittern von 7Ί und T2 verbunden ist
und dessen Basis mit dem Verbindungspunkt zwischen /?3 und Ra verbunden ist. Man sieht, daß am Widerstand
R2 der Spannungsabfall (4 V^-2 Vj^= 2 V4,. beträgt,
weshalb /^2VjxZR2 und es ist unter der Voraussetzung
Ra = R und R3 = 3 R der in den Kollektor von Γι fließende
Strom I3' = I3 + Ir=
Vn.
R
2\„
R
2 Kv
R
R
Kv
Somit ist der Ausgangsstrom der Stromspiegelschaltung auch hier temperaturunabhängig.
In Fig.4 ist eine weitere Stromspiegelschaltung dargestellt, in der die Kompensation der Basisströme
durch einen Feldeffekt-Trainsistor Γ5 erzielt wird, dessen
Source-Anschluß mit den Basisanschlüssen der Transistoren Ti und T2 verbunden ist dessen Gate-Anschluß
mit dem Kollektor Ti verbunden ist und dessen Drain-Anschluß an die Versorgungsleitung V«. angeschlossen
ist. Mit dieser Maßnahme ist die Kompensation besser als bei einem Transistor mit pn-Übergängen,
und zwar dank der hohen Eingangsimpedanz des Feldeffekt-Transistors. In diesem Fall wird die Kompensation
der Temperaturschwankungen dadurch erhalten, daß sowohl ein Diodenpaar Du D2 wie bei der Schaltung
nach F i g. 2, als auch ein Paar Feldeffekt-Transistoren
T6 und Ti verwendet werden, die aus dem gleichen
Halbleitermaterial hergestellt worden sind wie der Transistor T5. Wie aus dem Prinzip-Schaltbild von
F i g. 4 ersichtlich ist, sind die Drain-Anschlüsse von T6
und Ti mit der Versorgungsleitung V«. verbunden, und
der Transistor T6 ist mit seinem Source-Anschluß mit der Anode von D\ verbunden und mit seinem
Gate-Anschluß mit dem Source-Anschluß von T>. Der Transistor T7 ist mit seinem Gate-Anschluß mit dem
Stromgenerator G und dem Widerstand R2 verbunden,
dessen anderes Ende mit dem Kollektor des Transistors T1 verbunden ist. Zwischen den Gate- und den
Source-Anschluß des Transistors T6 ist ein Widerstand Rs geschaltet, um die Vorspannung der Dioden D\ und
D2 in Durchlaßrichtung zu ermöglichen.
Wird R\ = R2 = R gesetzt, so ist der den Kollektor von
Τ, durchfließende Strom // = /„+//. Es ist ersichtlich,
daß:
K. - (v,iS - Kv)
R
Kv
Vas + Kv
R
R
Dabei ist Vos die Spannung zwischen Gate-Anschluß
und Source-Anschluß eines beliebigen der Feldeffekt-Transistoren. Da
. _ K;.v + Kv
' R
ergibt sich auch in diesem Fall:
Vn.
R
und somit ist lc temperaturunabhängig.
In F i g. 5 ist eine Stromspiegelschaltung dargestellt,
in der die Transistoren Ti und T2 Feldeffekt-Transistoren
sind. Die Temperaturkompensation wird erfindungsgemäß mit zwei Feldeffekt-Transistoren T6 und T7
erhalten, und zwar im wesentlichen in der gleichen Weise wie im Zusammenhang mit Fig.4 beschrieben
wurde.
H ic r/u 2 Blau Zeichnungen
Claims (5)
1. Stromspiegelschaltung mit zwei Transistoren, die aus der gleichen Art von Halbleitermaterial
hergestellt sind und vom gleichen Leitfähigkeitstyp sind und deren jeder einen ersten und einen zweiten
Anschluß sowie einen Steueranschluß aufweist, wobei der erste Anschluß und der Steueranschluß
des einen Transistors jeweils mit den entsprechenden Anschlüssen des zweiten Transistors verbunden
sind und der zweite Anschluß des ersten Transistors mit einer Versorgungsleitung über einen ersten
Widerstand verbunden ist und zwischen dem zweiten Anschluß und dem Steueranschluß des
ersten Transistors ein Verbindungselement liegt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
den zweiten und den ersten Anschluß des ersten Transistors (Ti) ein Temperaturkompensationszweig
geschaltet ist, der einen zweiten Widerstand (R2) und mindestens eine in Flußrichtung vorgespannte
Halbleiterdiode besitzt und einen Kompensationsstrom (Ir) führt, dessen Wert im wesentlichen
gegeben ist durch den Quotienten aus der Spannung zwischen dem ersten und zweiten Anschluß des
ersten Transistors (Ti) und dem Wert des ersten
Widerstands (Ri), wobei der Steueranschluß bezüglich
des ersten Anschlusses in Durchlaßrichtung vorgespannt ist
2. Schaltung nach Anspruch 1, wobei der erste und der zweite Transistor Bipolartransistoren sind und
der erste Anschluß, der Steuer-Anschluß und der zweite Anschluß jedes der beiden Transistoren
jeweils der Emitter, die Basis und der Kollektor sind und das Verbindungselement ein Leiter ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Temperaturkompensationszweig aus einem in Serie mit zwei Dioden (Di,
D2) liegenden zweiten Widerstand (R2) besteht,
wobei die Dioden (Di, D2) aus dem gleichen
Halbleitermaterial bestehen wie die Transistoren (Tu T2) und in Durchlaßrichtung vorgespannt sind,
und daß der Wert des zweiten Widerstandes (R2) im wesentlichen gleich dem des ersten Widerstandes
(Ri)ist(Fig. 2).
3. Schaltung nach Anspruch 1, wobei der erste und der zweite Transistor Bipolartransistoren sind und
der erste Anschluß, der Steuer-Anschluß jedes der beiden Transistoren jeweils der Emitter, die Basis
und der Kollektor sind und das Verbindungsmittel aus der Basis-Emitter-Strecke eines dritten Bipolartransistors
besteht, der vom gleichen Leitfähigkeitstyp wie der erste und der zweite Transistor ist und
mit seinem Kollektor mit der Versorgungsleitung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der
Temperaturkompensationszweig aus einem zweiten Widerstand (R2) und einer damit in Serie liegenden
an sich bekannten Stufe besteht, die durch einen Spannungsteiler (R3, Ra) gebildet ist, dessen beide
Enden mit dem Kollektor bzw. dem Emitter eines vierten Bipolartransistors (T4) verbunden sind, der
vom gleichen Leitfähigkeitstyp wie die beiden anderen Transistoren (Τι, T2) ist und dessen Abgriff
mit der Basis des vierten Transistors (T*) verbunden ist (F i g. 3).
4. Schaltung nach Anspruch 1, wobei der erste und der zweite Transistor Bipolartransistoren sind und
der erste Anschluß, der Steuer-Anschluß und der zweite Anschluß jedes der beiden Transistoren
jeweils der Emitter, die Basis und der Kollektor sind,
dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement aus der Gate-Source-Strecke eines ersten
Feldeffekt-Transistors (T5) besteht, dessen Drain's
Anschluß mit einer Versorgungsleitung (Vcc) verbunden
ist, und daß der Temperaturkompensatiocszweig
aus einer Serienschaltung eines zweiten Widerstandes (R2), zweier aus dem gleichen
Halbleitermaterial wie der erste und der zweite
ίο Transistor (Ti, T2) gebildeter pn-Übergangsdioden
und zweier Gate-Source-Strecken eines zweiten und eines dritten Feldeffekt-Transistors (T6, Ti) vom
gleichen Leitfähigkeitstyp wie der erste Feldeffekt-Transistor (T5) besteht und daß die Dioden (Du D2)
is und die beiden Gate-Source-Strecken in Durchlaßrichtung
vorgespannt sind (F i g. 4).
5. Schaltung nach Anspruch 1, wobei der erste und der zweite Transistor Feldeffekt-Transistoren sind
und der erste Anschluß, der Steuer-Anschluß und der zweite Anschluß jedes der beiden Transistoren
jeweils der Source-, der Gate- und der Drain-Anschluß
sind und wobei das Verbindungselement ein Leiter ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturkompensationszweig
aus einer Serienschaltung eines zweiten Widerstandes (R2) und zweier
Gate-Source-Strecken eines dritten und eines vierten Feldeffekt-Transistors (T&, Ti) vom gleichen
Leitfähigkeitstyp wie der erste und der zweite Transistor (Ti, T2) besteht und daß die beiden
Gate-Source-Strecken in Durchlaßrichtung vorgespannt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT2751675A IT1042763B (it) | 1975-09-23 | 1975-09-23 | Circuita specchio di correnti compensato in temperatura |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2642874A1 DE2642874A1 (de) | 1977-03-24 |
DE2642874B2 DE2642874B2 (de) | 1979-09-27 |
DE2642874C3 true DE2642874C3 (de) | 1981-09-10 |
Family
ID=11221809
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762642874 Expired DE2642874C3 (de) | 1975-09-23 | 1976-09-23 | Stromspiegelschaltung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2642874C3 (de) |
FR (1) | FR2325979A1 (de) |
GB (1) | GB1517246A (de) |
IT (1) | IT1042763B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59221014A (ja) * | 1983-05-30 | 1984-12-12 | Sony Corp | 電圧電流変換回路 |
DE3603799A1 (de) * | 1986-02-07 | 1987-08-13 | Philips Patentverwaltung | Stromspiegelschaltung |
FR2667703A1 (fr) * | 1990-10-05 | 1992-04-10 | Philips Composants | Source de courant a rapport donne entre courant de sortie et d'entree. |
US6906580B2 (en) * | 2003-06-19 | 2005-06-14 | Semiconductor Components Industries, Llc | Method of forming a reference voltage generator and structure therefor |
US11106233B1 (en) * | 2020-01-28 | 2021-08-31 | Analog Devices, Inc. | Current mirror arrangements with reduced input impedance |
CN116414170B (zh) * | 2023-03-03 | 2023-10-10 | 西安航天民芯科技有限公司 | 一种零温度系数电流产生电路 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU576979A3 (ru) * | 1971-02-05 | 1977-10-15 | Атес Компоненти Электроничи С.П.А. (Фирма) | Усилитель низкой частоты |
-
1975
- 1975-09-23 IT IT2751675A patent/IT1042763B/it active
-
1976
- 1976-09-23 GB GB3954076A patent/GB1517246A/en not_active Expired
- 1976-09-23 DE DE19762642874 patent/DE2642874C3/de not_active Expired
- 1976-09-23 FR FR7628586A patent/FR2325979A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2325979B1 (de) | 1979-09-28 |
GB1517246A (en) | 1978-07-12 |
DE2642874A1 (de) | 1977-03-24 |
IT1042763B (it) | 1980-01-30 |
DE2642874B2 (de) | 1979-09-27 |
FR2325979A1 (fr) | 1977-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2166507A1 (de) | Bezugsspannungsschaltung | |
DE2846202C3 (de) | PNP-Stromspiegelschaltung | |
DE2423478B2 (de) | Stromquellenschaltung | |
DE2311453A1 (de) | Stabiler strombezugsschaltkreis | |
DE2207233B2 (de) | Elektronischer Signal verstärker | |
DE69413489T2 (de) | Geregelter Spannungsquellengenerator der Bandgapbauart | |
DE2642874C3 (de) | Stromspiegelschaltung | |
DE2250625C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung eines an eine Last gelieferten Stromes | |
DE2553431C3 (de) | Referenzstromquelle zur Erzeugung eines temperaturunabhängigen Gleichstromes | |
DE3047685C2 (de) | Temperaturstabile Spannungsquelle | |
DE1909721C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Gleichspannungsteilung | |
DE2339751B2 (de) | Schaltungsanordnung zur Lieferung einer stabilisierten Gleichspannung | |
DE3447002C2 (de) | ||
EP0237086B1 (de) | Stromspiegelschaltung | |
DE4321483C2 (de) | Leitungstreiberschaltstufe in Stromschaltertechnik | |
DE2200454A1 (de) | Temperaturkompensierte Stromquelle | |
DE2120286A1 (de) | Pegelschiebeschaltung | |
DE2349462B2 (de) | Stabilisationsschaltung fuer einen konstanten strom | |
DE3446001C2 (de) | Integrierte Differentialverstärkerschaltung | |
DE3118617A1 (de) | Stromspiegelschaltung mit hoher ausgangsimpedanz und niedrigem spannungsverlust | |
DE1952927A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Regelung der Daempfung einer Leitung,insbesondere Fernmeldeleitung | |
DE3243145A1 (de) | Differenzverstaerker | |
DE3716577C2 (de) | Stromspiegelschaltung großer Leistungsfähigkeit | |
DE2849153C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer konstanten Hilfsgleichspannung | |
DE2813856A1 (de) | Einstellbarer transistor-verstaerker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING.,PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |