DE2640831A1 - 1,5-dihydro-2h-1,4-benzodiazepin-2- on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel - Google Patents

1,5-dihydro-2h-1,4-benzodiazepin-2- on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel

Info

Publication number
DE2640831A1
DE2640831A1 DE19762640831 DE2640831A DE2640831A1 DE 2640831 A1 DE2640831 A1 DE 2640831A1 DE 19762640831 DE19762640831 DE 19762640831 DE 2640831 A DE2640831 A DE 2640831A DE 2640831 A1 DE2640831 A1 DE 2640831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dihydro
benzodiazepin
phenyl
group
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762640831
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Matsumoto
Masaru Ogata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shionogi and Co Ltd
Original Assignee
Shionogi and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shionogi and Co Ltd filed Critical Shionogi and Co Ltd
Publication of DE2640831A1 publication Critical patent/DE2640831A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D243/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D243/06Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
    • C07D243/10Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D243/141,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines
    • C07D243/161,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals
    • C07D243/181,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals substituted in position 2 by nitrogen, oxygen or sulfur atoms
    • C07D243/24Oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/08Antiepileptics; Anticonvulsants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/26Psychostimulants, e.g. nicotine, cocaine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

a 1,5-Dihydro-2H-1^-benzodiazepin^-on-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel M
Priorität: 11. 9. 1975, Japan, Nr. 110 753/75
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Spezielle Beispiele für die Alkyl- und Alkoxyreste sind die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, Pentyl-, Hexyl-, Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy-, Butoxy- und Pentoxygruppe. Spezielle Beispiele für die Dialkylaminogruppe sind die Dimethylamine—, Diäthylamino-, Dipropylamino-, Dibutylamino- und Methylpropylaminogruppe. Die Halogenatome sind vorzugsweise Fluor-, Chlor- und Bromatome. Spezielle Beispiele für die Halogenphenylgruppe sind die o- und p-Fluor- und -chlorphenylgruppe.
Spezielle" Beispiele für die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind 7-
1,4-benzodiazepin-2-on und 7-Nitro-5-methoxy-1-methyl-5-phenyl-1,5-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on.
7 0 9811/1091
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können nach folgendem Reaktionsschema hergestellt werden:
N-NO.
(H)
(B)
1 2
Ar, R, R und R haben die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung.
Die bevorzugten Ausführungsformen der beiden Verfahrenswege A und B werden nachstehend erläutert.
Verfahrensweg A
Bei diesem Verfahren werden die Verbindungen der allgemeinen Formel II mit einer Base, beispielsweise einem Alkalimetallhydroxid, wie Natrium- oder Kaliumhydroxid, einem Alkalimetallalkoxid, wie Natriummethoxid oder Kaliumäthoxid, oder einem tertiären Amin, wie Triäthylamin, Pyridin oder Dimethylanilin, in einem Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Hexamethyl-
70981 1/1091
phosphorsäuretriamid, Dimethylsulfoxid, Dioxan, Methanol, Äthanol, Methylenchlorid, Dichloräthan, Chloroform oder ein Gemisch aus mindestens zwei dieser Lösungsmittel, bei Raumtemperatur oder unter Kühlung oder Erwärmen umgesetzt. .
Die verfahrensgemäß eingesetzten Verbindungen der allgemeinen Formel II können durch Umsetzung des entsprechenden 1,3-Dihydro-2H-benzodiazepin-2-ons der allgemeinen Formel IV mit einem Gemisch von Essigsäureanhydrid und rauchender Salpetersäure nach folgendem Reaktionsschema hergestellt werden
R2OH
1 2
Ar, R, .R- und R haben die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung.
Verfahrensweg B
Bei diesem Verfahren werden die Verbindungen der allgemeinen Formel III mit einem den Rest R liefernden Alkylierungsmittel, wie Methyljodid oder Dimethylsulfat, in Gegenwart einer Base, beispielsweise eines Alkalimetallhydroxids, wie Natrium- oder Kaliumhydroxid, oder eines Alkalialkoxids, wie Natriummethoxid oder Kaliumäthoxid, in einem inerten Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Hexamethylphosphorsäuretriamid, Methanol oder Äthanol, bei Raumtemperatur oder unter Kühlung umgesetzt.
7 0 9811/1091
Die verfahrensgemäß eingesetzten Verbindungen der allgemeinen Formel III können aus den entsprechenden 1,3-Dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-onen der allgemeinen Formel IVa nach folgendem Reaktionsschema hergestellt werden.
(IVa)
Ac «O/rauchen·
* de
HNO,
R2OH
-NO.
OAc
Ar
(Va)
(III)
i;ert.-
Amin
-NO.
OR Ar (Ha)
1 2 Ac bedeutet die Acetylgruppe und Ar, R und R haben die in
Anspruch 1 angegebene Bedeutung.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind wertvolle Arzneistoffe, die zur Behandlung von Angstzuständen, als Sedativa, Krampfmittel und Hypnotika verwendet werden können. Ferner sind sie wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung anderer Arzneistoffe. Beispielsweise hat im Pentamethylentetrazol-Test das 7-Nitro-5-methoxy-1-methyl-5-phenyl-1 r5-dihydro-2H-1 ,A benzodiazepin-2-on eine EDc0 von 0,69 mg/kg und das 7-Chlor-5-methoxy-1-methyl-5-phenyl-1,5-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-
70981 1/1091
2-on eine EDcQ von 0,73 mg/kg. Als Versuchstiere dienten Mäuse. Die Verabfolgung erfolgte oral. Diazepam hat im gleichen Versuch eine SDc0 von 1,19 mg/kg. Die anderen Verbindungen der allgemeinen Formel I zeigen ähnliche pharmakologische Wirkungen.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können durch Umsetzung mit den verschiedensten nucleophilen Reagentien in die entsprechenden 3-substituierten 1,3-Dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-Derivate überführt werden. Die Verbindungen sind ebenfalls wertvolle Arzneistoffe mit der angegebenen Indikation.
Die Verbindungen der Erfindung können in üblichen Darreichungsformen oral oder parenteral verabfolgt werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Eine Lösung von 200 mg Natriumhydrid als 50prozentige Dispersion in Mineralöl in 7,5 ml wasserfreiem Dimethylformamid wird bei -30°C unter Kühlung und Rühren mit 500 mg 7-Chlor-5-methoxy-1-methyl-4-nitro-5-phenyl-1,3,4,5-tetrahydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on versetzt. Danach wird das Gemisch weitere 30 Minuten bei -10°C gerührt. Hierauf wird das Reaktionsgemisch in Eiswasser gegossen und mit Diäthyläther extrahiert. Der A'therextrakt wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird aus Diäthyläther umkristallisiert. Ausbeute 192 mg 7-Chlor-5-methoxy-1-methyl-5-
709811/1091
phenyl-1,5-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on als farblose Prismen vom F. 146,5 bis 1470C.
IR-Absorptionsspektrum (Nujol): 1664, 1638 und 1630 cm" .
Beispiel 2
Eine Lösung von 600 mg 7-Chlor-5-methoxy-5-phenyl-1,5-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on in 2 ml wasserfreiem Dimethylformamid wird unter Eiskühlung mit 106 mg Natriumhydrid als 50prozentige Dispersion in Mineralöl versetzt und 10 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird das Gemisch mit 740 mg Methyljodid versetzt und 5 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Hierauf wird das Reaktionsgemisch in Eiswasser gegossen und mit Diäthyläther extrahiert. Der Ätherextrakt wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird aus Diisopropyläther umkristallisiert. Ausbeute 381 mg 7-Chlor-5-methoxy-1-methyl-5-phenyl-1,5-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on in farblosen Prismen vom F. 146,5 bis 147°C.
Beispiel3
Ein Gemisch von 920 mg 7-Nitro-5-methoxy-5-phenyl-1,5-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on in 8 ml wasserfreiem Dimethylformamid wird bei -300C unter Kühlung mit 156 mg Natriumnitrit als 50prozentige Dispersion in Mineralöl versetzt und 15 Minuten gerührt. Danach wird das Gemisch mit 842 mg Methyljodid versetzt und 10 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Hierauf wird das Reaktionsgemisch in Eiswasser gegossen und mit Diäthyläther extrahiert. Der Ätherextrakt wird über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird aus einem Gemisch von Methylenchlorid und Diisopropyläther umkristallisiert. Ausbeute
709811/1091
26AQ831
708 mg 7-Nitro-5-methoxy-1-methyl-5-phenyl-1,5-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on. in feinen Prismen vom F. 163 bis 164°C.
«.1 IR-Absorptionsspektrum (Nujol); 1667 und 1640 cm" .
B e i s ρ i e 1 4
Eine Lösung von 400 mg 4,7-Dinitro-5i-methoxy-1-methyl-5-phenyl-1,3,4r5-tetrahydro-2 H-1,4-benzodiazepin-2-on und 1,1 g TrI-äthylamin in 10 ml Methylenchlorid wird 72 Stunden "bei Raumtemperatur stehengelassen. Danach wird das Reaktionsgemisch mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mit Diäthyläther digeriert. Das Produkt wird abfiltriert. Ausbeute I96 mg rohes 7-Nitro-5-methoxy-1 -methyl-5-phenyl-i, 5-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on. Das Produkt wird aus einem Gemisch von Methylenchlorid und Diisopropyläther umkristallisiert.
7 098 1171091

Claims (7)

P.a tentansprüc he
1. '!,S-Dihydro^H-i^-benzodiazepin^-on-Derivate der allge meinen Formel I
Ar
in der Ar eine Pyridyl-, Phenyl- oder Halogenphenylgruppe, R einen gegebenenfalls durch eine Trifluormethyl-, Cyano-, Carbamoyl-, Cp-Cj Q-Dialkylamino- oder Hydroxylgruppe substituierten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, R ein Halogen-
2 atom, eine Nitro-, Trifluormethyl- oder Cyanogruppe und R einen gegebenenfalls durch ein Halogenatom, eine Hydroxylgruppe oder einen Alkoxyrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen substituierten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet.
2. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel I,in
2
der Ar eine Phenylgruppe, R und R Alkylreste mit 1 bis 3 Koh-
lenstoffatomen und R ein Halogenatom bedeutet.
3. 7-Chlor-5-methoxy-1-methyl-5-phenyl-1,5-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on.
4. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel I, in
der Ar eine Phenylgruppe, R und R Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und R eine Nitrogruppe bedeutet.
7 0 9 8 11/10 9 1
5. 7-Nitro-5-methoxy-1-methyl-5-phenyl-1,5-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on.
6. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man entweder
(a) ein 4-Nitro-1,3,4,5-tetrahydro-2H-T,4-benzodiazepin-2-on der allgemeinen Formel II
(II)
-NO.
12
in der Ar, R, R und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit einer Base in einem inerten Lösungsmittel behandelt, oder
(b) ein in der 1-Stellung unsubstituiertes 1,5-Dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on der allgemeinen Formel III
(III)
Ar .
1 2
in der Ar, R und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, in an sich bekannter Weise mit einem den Rest R liefernden Alkylierungsmittel in einem inerten Lösungsmittel umsetzt.
0 9 811/10 91
7. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1 bis 5 und übliche Trägerstoffe und/oder Verdünnungsmittel und /oder Hilfsstoffe.
70981 1/1091
DE19762640831 1975-09-11 1976-09-10 1,5-dihydro-2h-1,4-benzodiazepin-2- on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel Withdrawn DE2640831A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50110753A JPS5233687A (en) 1975-09-11 1975-09-11 Process for preparation of 1,5-dihydro-2h-1,4-benzodiazepine-2-on deri vatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2640831A1 true DE2640831A1 (de) 1977-03-17

Family

ID=14543677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762640831 Withdrawn DE2640831A1 (de) 1975-09-11 1976-09-10 1,5-dihydro-2h-1,4-benzodiazepin-2- on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4041026A (de)
JP (1) JPS5233687A (de)
CA (1) CA1064487A (de)
DE (1) DE2640831A1 (de)
FR (1) FR2323391A1 (de)
GB (1) GB1491858A (de)
NL (1) NL7610150A (de)
SE (1) SE7609908L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096838A1 (de) * 1982-06-14 1983-12-28 Hoechst-Roussel Pharmaceuticals Incorporated 1-Aryloxy-2,3,4,5-tetrahydro-3-benzazepine, Verfahren zur Herstellung derselben und ihre Verwendung als Heilmittel

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012216388A1 (de) 2011-09-16 2013-03-21 Infineon Technologies Ag Hall-sensoren mit erfassungsknoten mit signaleinprägung
US9018948B2 (en) 2012-07-26 2015-04-28 Infineon Technologies Ag Hall sensors and sensing methods
US9170307B2 (en) 2012-09-26 2015-10-27 Infineon Technologies Ag Hall sensors and sensing methods
US9164155B2 (en) 2013-01-29 2015-10-20 Infineon Technologies Ag Systems and methods for offset reduction in sensor devices and systems
US9605983B2 (en) 2014-06-09 2017-03-28 Infineon Technologies Ag Sensor device and sensor arrangement
US9823168B2 (en) 2014-06-27 2017-11-21 Infineon Technologies Ag Auto tire localization systems and methods utilizing a TPMS angular position index

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3803129A (en) * 1972-08-10 1974-04-09 American Home Prod 1,5-dihydro-3-alkoxy-5-phenyl-2h-1,4-benzodiazepin-2-ones

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096838A1 (de) * 1982-06-14 1983-12-28 Hoechst-Roussel Pharmaceuticals Incorporated 1-Aryloxy-2,3,4,5-tetrahydro-3-benzazepine, Verfahren zur Herstellung derselben und ihre Verwendung als Heilmittel

Also Published As

Publication number Publication date
GB1491858A (en) 1977-11-16
FR2323391A1 (fr) 1977-04-08
NL7610150A (nl) 1977-03-15
SE7609908L (sv) 1977-03-12
CA1064487A (en) 1979-10-16
US4041026A (en) 1977-08-09
JPS5233687A (en) 1977-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815008T2 (de) Alfa-substituierte Phenylpropionsäurederivate und diese enthaltende Arzneimittel
EP0005205A1 (de) Substituierte 5,6-Dimethylpyrrolo(2,3-d)pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
EP0022078A1 (de) Pyrazolochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung, und pharmazeutische Präparate enthaltend diese Verbindungen
DE2813549A1 (de) Imidazodiazepinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2640831A1 (de) 1,5-dihydro-2h-1,4-benzodiazepin-2- on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2804949A1 (de) Substituierte tetrazolverbindungen
EP0005154B1 (de) 1-Oxo-1H-pyrimido (6,1-b) benzthiazol-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1445878A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE2065714C2 (de) Derivate von 2-Amino-5-phenyl-3H-1,4-benzodiazepinen
DE2652144A1 (de) Neue chinazolindione
DE1695162A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE2413610A1 (de) Neue heterocyclische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2010884C2 (de) In 4-Stellung durch einen sauerstoffhaltigen Rest substituierte 8-Chlor-6-phenyl-4H-s-triazolo-[4,3-a] [1,4]-benzodiazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie sie enthaltende Arzneimittel
CH638525A5 (de) 3-(tetrazol-5-yl)-1-azaxanthone und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2453212A1 (de) 3-disubstituierte aminoisothiazol eckige klammer auf 3,4-d eckige klammer zu pyrimidine
DE1445073A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Benzodiazepin-Derivaten
EP0066303B1 (de) 2-Azidomethyl-1,4-benzodiazepine und deren Salze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0030015A2 (de) Triazolobenzazepine, Zwischenprodukte und Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Präparate
DE1620700A1 (de) 2,4-Diamino-7-chlorpyrido[2,3-d]pyrimidine und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT355046B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5-fluor- dihydrouracilen
DE2003840A1 (de) 3-Phenyl-4-acyloxycarbostyrile,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE2648239B2 (de) Di-(trialkylstannyl)-pyrimidinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zu ihrer Weiterverarbeitung zu nucleosidartigen Pyrimidinderivaten
DE2725164C2 (de) 1-Phenyl-1H-1,2,4-triazol-Derivate und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2046848A1 (de) Benzodiazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3314893A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-hydroxy-benz-diazepinonen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee