DE2640616A1 - Verfahren zur herstellung von n-acylierten glycinderivaten, die durch aromatische reste alpha-substituiert sind, und die dabei erhaltenen produkte - Google Patents

Verfahren zur herstellung von n-acylierten glycinderivaten, die durch aromatische reste alpha-substituiert sind, und die dabei erhaltenen produkte

Info

Publication number
DE2640616A1
DE2640616A1 DE19762640616 DE2640616A DE2640616A1 DE 2640616 A1 DE2640616 A1 DE 2640616A1 DE 19762640616 DE19762640616 DE 19762640616 DE 2640616 A DE2640616 A DE 2640616A DE 2640616 A1 DE2640616 A1 DE 2640616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
aromatic
derivatives
substituted
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762640616
Other languages
English (en)
Other versions
DE2640616B2 (de
DE2640616C3 (de
Inventor
Yani Christidis
Alain Schouteeten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nobel Hoechst Chimie SA
Original Assignee
Nobel Hoechst Chimie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nobel Hoechst Chimie SA filed Critical Nobel Hoechst Chimie SA
Publication of DE2640616A1 publication Critical patent/DE2640616A1/de
Publication of DE2640616B2 publication Critical patent/DE2640616B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2640616C3 publication Critical patent/DE2640616C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/45Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups

Description

5IÜI.I.E R-BORE · DEUFiII. - SCHOST · HERTEL PATENTANWÄLTE
DR. WOLFGANG MQLLER-BORE (PATENTAHWAUr VON I9Z7-I975) DH. PAUL OEUFEl-. DIPL--CHEM. DR. ALFRED SCHÖN. DIPI_-CHEM. WERK ER HERTEU. DIPI..-PHVS.
M 1240
-9.SEP.Wfr
ITOBKL HOECMST CHBiIE
3, avenue du General de Gaulle
:, Hauts-de-Seine, Frankreich.
Verfahren zur Herstellung von H-acylierten Glyclnderivafcen, die durch, aromatische Eeste oc-substituiert sind, und die
dabei erhaltenen !Produkte
Die Erfindung^ betrifft ein Terfaitren zw? Herstellung von F-acylierten Glycinderivaten, die durch nicht-hydroxylierte Reste mit aromatischem Charakter α-substituiert sind, und die dabei erhaltenen Produkte.
Bestimmte Glycine (oder α—Aminoessigsäuren), die in α—Stellung durch nlcnt-hydroxylierte Eeste mit aromatischem Charakter substituiert sind, wie z.B. das Phenylglycin oder die
709811/1126
~2~ 264Ü616
2-Amino—2—phenylessigsäure, das Thienylglycin oder die 2-Amina-2—thienyl-essigsäure und dgl., werden unter anderen als Zwischenprodukte für die Herstellung von halbsynthetischen Penicillinen verwendet. Für diese Verwendung, sei es nun für die Trennung der Enantiomorphen oder für die Umsetzung mit den Penicillinen, muß häufig die HBU-Gruppe durch eine später leicht hydralysierbare Gruppe, beispielsweise eine Aeylgruppe, geschützt; werden; die ET-acylierten Glycinderivate, die in α-Stellung durch Reste mit aromatischem Charakter substituiert sind, stellen daher wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung von halbsynthetischen Penicillinen dar. Sie werden in der Hegel hergestellt durch Acylierung der entsprechenden Glycine, die ihrerseits nach klassischen Verfahren der Aminosäuresynthese hergestellt werden.
Unter diesen. Verfahren werden das Strecker-Verfahren, und seine Abänderung, das Bücherer-Verfahren, seit langem angewendet. Sie bestehen im wesentlichen darin, daß man im ersten Falle ein. Alkalicyanid und Ammoniak mit einem Aldehyd reagieren läßt rarfcer Bildung eines α—Aminonitrile, und daß man im zweiten Falle ein Alkalicyanid und Ammoniumcarbonat mit einem Aldehyd -umsetzt unter Bildung eines Hydantoins, wobei das ITitril oder das Hydantoin anschließend in saurem Milieu hydrolysiert «erden ΟΠ-lmanns Enzyklopädie der technischen Chemie, Band 3, Seite 507)· Diese Verfahren haben jedoch den. Nachteil, daß sie ziemlich langwierig und kompliziert sind und daß vor allem, zn ihrer Durchführung als Ausgangsmaterial ein aromatischer Aldehyd, ein teures Produkt, verwendet wird.
Ein vor kurzem vorgeschlagenes Verfahren zur Herstellung von N-acylieirfcen Glycinderivaten, die in α-Stellung durch Reste mit aromatischem Charakter substituiert sind, besteht darin, daß man in essigsaurem Milieu in Gegenwart von Schwefelsäure substituierte oder unsubstituierte aromatische Verbindungen mit Glyoxylsäare/aromatisches Amid—Additionsprodukten kondensiert (D.. Ben Ishai, I. Satati und Z. Berler, "J.C.S. Cheau Comm.", ITr. 9, 7/5/75, Seite 34-9), wobei die zuletzt genannten Addi-
709811/1126
tionsprodukte ihrerseits hergestellt werden durch Umsetzung von Glyoxylsäure in Form ihres Hydrats in einem organischen Lösungsmittelmilieu mit aromatischen Amiden (U. Zoller und D. Ben Ishai, "Tetrahedron", Band 31, Seiten 863-866 (1975)). Dieses Verfahren erlaubt zwar die Herstellung von TT-acylierten Arylglycinen in zufriedenstellenden Ausbeuten, es hat jedoch eine "bestimmte Anzahl von Nachteilen:
- die aromatischen Amine werden nicht großtechnisch hergestellt, der unter ihrer Verwendung erhaltene Acylrest, der im Verlaufe der weiteren Verwendung des N-Acylderivats wieder verschwindet (abgespalten wird)> ist unnötig schwer und kostspielig;
- die in ^orm ihres Hydrats verwendete Glyoxylsäure ist kein großtechnisches Produkt mehr, sie zerfließt und weist auch einen hohen Gestehungspreis auf.
Es ist daher nicht möglich, dieses Verfahren auf aliphatische Amide mit geringen Molekulargewichten und wäßrige Glyoxylsäurelösungen anzuwenden, weil das Glyoxylsäure/aliphatische Amid-Additionsprodukt viel schwieriger herzustellen und abzutrennen ist als das Glyoxylsäure/aromatische Amid—Additionsprodukt .
Es wurde nun gefunden, daß Glycine, die in α-Stellung durch nieht-hydroxylierte Reste mit aromatischem Charakter substituiert sind, leicht dadurch hergestellt werden können, daß man zunächst in einem Schwefelsäuremilieu ein aliphatisches ITitril mit einer konzentrierten wäßrigen Glyoxylsäurelösung reagieren läßt unter Bildung einer Carboxamidoglykolsäure als Zwischenprodukt, daß man dann diese Carboxamidoglykolsäure ohne sie zu isolieren in dem gleichen Milieu oder nach der Zugabe von Essigsäure mit einer nicht-hydroxylierten Verbindung mit aromatischem Charakter, die gegebenenfalls aber andere Substituenten aufweisen kann, kondensiert.
70981 1/1128 .
Wenn man die verwendeten Nitrile durch die Formel E-C=N darstellt, worin E einen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls substituierten, Alkylrest bedeutet, so führt die Umsetzung dieses Nitrils mit der Glyoxylsäure, wahrscheinlich durch Hydrolyse nach der Kondensation zu der Carboxamidoglykolsäure entsprechend dem folgenden Eeaktionsschema:
SO4H2
«- * «HO - COOH + H2O > =0-£000K
Diese Carboxamidoglykolsäure wird anschließend mit der Verbindung mit aromatischem Charakter kondensiert; diese Reaktion kann im einfachen Falle des Benzols wie folgt schematisch dargestellt werden:
HO-CH-COOH
-HH-CO-R
CH- COOH
NH -τ CO - E
Erf indungs gemäß läßt man ein Nitril R-C=N, worin R die weiter oben angegebenen Bedeutungen hat, bei tiefer Temperatur in einem Schwefelsäuremilieu, mit einer konzentrierten wäßrigen Glyoxylsäurelösung reagieren; die dabei erhaltene Mischung, die bereits Schwefelsäure enthält, wird als solche oder gegebenenfalls nach der Zugabe von Essigsäure ohne Isolierung der Carboxamjd.oglykolsäure ebenfalls bei tiefer Temperatur mit einer nicht-hydroxylierten Verbindung mit aromatischem Charakter kondensiert.
Die Umsetzung der Glyoxylsäure mit dem aliphatischen Nitril wird vorzugsweise bei einer Temperatur unterhalb 3O0G durchgeführt und die Kondensation des bei dieser Umsetzung erhaltenen Produktes mit der Verbindung mit aromatischem Charakter wird vorzugsweise bei einer Temperatur unterhalb 35°C durchgeführt .
70981 1/1126
Bei den für die Herstellung der Carboxamidoglykolsäuren verwendbaren nitrilen handelt es sich, um solche der Pormel R-CQj1 worin R die weiter oben angegebene Bedeutung hat; es ist zweckmäßig, die gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls substituierten, aliphatischen Kitrile au verwenden, die höchstens 4- Kohlenstoffatome enthalten· Unter diesen Bfitrilen sind zu erwähnen beispielsweise das Acetonitril, das Chloracetonitril, das Eropionitril, das Acrylnitril und das Butyronitril.
Wenn man ein ungesättigtes Uitril verwendet, so ist es selbstverständlich zweckmäßig, seine Polymerisation während des Verlaufs der verschiedenen Reaktionen mit einem geeigneten Polymerisationsinhibitor, beispielsweise einem Kupfersalz, zu verhindern.
Die in dem erfindungs gemäß en Verfahren verwendbaren Verbindungen mit aromatischem Charakter sind alle die Verbindungen, die einen oder mehrere Kerne (Ringe) mit aromatischem Charakter aufweisen und gegebenenfalls andere Substituenten als Hydroxylgruppen enthalten, sofern sie mindestens ein freies Η-Atom besitzen, das mit der Carboxamidoglykolsäure reagieren kann. Diese Reaktion läuft um so leichter ab, wenn die freie Position keiner sterischen Hinderung durch das Vorhandensein von voluminösen Substituenten in den benachbarten Positionen unterliegt.
Beispiele für Verbindungen mit aromatischem Charakter, die erfindungsgemäß mit Vorteil verwendet werden können, sind Benzol und seine Alky!derivate, wie Toluol und die !Xylole, ihre halo— genierten Derivate, wie o-Chlorbenzol, ihre nitrierten Derivate, Thiophen und seine substituierten Derivate. Die Verbindung mit aromatischem Charakter wird im Überschuß gegenüber der Giyoxy!säure und gegenüber dem Hitril verwendet, wobei dieser Überschuß 5°O % erreichen kann.
70 9 8 11/112 6
Das Beaktionsmilieu "besteht aus konzentrierter Schwefelsäure t vorzugsweise 96 %iger Schwefelsäure. Obgleich jeder Arbeitsgang in dem gleichen Milieu durchgeführt werden kann, ist es in "bestimmten Fällen vorteilhaft, in der Stufe der Kondensation mit der Verbindung mit aromatischem Charakter dieses mit einer aliphatischen organischen Säure, wie Essigsäure, zu. verdünnen, um eine bessere Dispersion zu erzielen, und gegebenenfalls eine geringe Menge eines oberflächenaktiven Mittels zuzugeben· In dieser S-^uf e der Kondensation, die ttnter Bildung von Wasser abläuft, ist es offensichtlich von Torteil, auch eine Schwefelsäure zu verwenden, die so konzentriert wie-möglich ist, und in bestimmten 3?ällen ist es sogar von Vorteil* Oleum-Schwef elsäure zuzugeben.
Die Abtrennung des Kondensationsendproduktes von dem Reaktions— milieu erfolgt nach an sich bekannten Verfahren in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Produktes und insbesondere in Abhängigkeit von seiner Löslichkeit in Wasser. Wenn das Endprodukte in Wasser wenig löslich ist, genügt es im allgemeinen, das Seaktionsmilieu mit Wasser zu verdünnen, um es auszufällen. Es ist auch. gede andere Art der Isolierung des Kondensationsendproduktes nach, einem bekannten Verfahren anwendbar, ohne daß dadurch, der Eahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
Selbstverständlich ist es möglich, aus N-acylierten, a-substi-fcuderten G-lycinderivaten, die nach dem erf indungsgemäßen Verfahren hergestellt worden sind, durch Desacylierung nach üblichen. Verfahren, "beispielsweise durch Erwärmen mit einer wäßrigen Chlorwasserstoffsäurelösung, die entsprechenden a-sxibstituierten Glycine herzustellen.
Wie weiter oben angegeben, stellen die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten H-acylierten, α-substituierten Glycinderivate oder die entsprechenden α-substituierten Glycine wertvolle (wichtige) Zwischenprodukte für die Herstellung von halbsynthetischen Penicillinen dar.
709811/1126
264Q616
Die Erfindung wird durch die folgenden Bexspiele näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
Beispiel 1 H-Ac e tyIphenylglyc in
KH-CO-OH35
Zu 105 g (1 Mol) 70 %iger Glyoxylsäure gibt man 280 ml etwa 96 %ige Schwefelsäure zu, ohne daß die Temperatur 25°C übersteigt, dann gibt man 4-1 g (1 Mol) Acetonitril zu, wobei man bei einer Temperatur von 25 bis 300C hält.-Man hält 30 Minuten lang bei dieser Temperatur, dann gibt man langsam 390 g (5 Mol) Benzol unter gutem Rühren in diese Lösung, wobei man die Temperatur zwischen 8 und 10°C hält. Wach der Zugabe läßt man die Temperatur auf 25°C ansteigen und hält 15 Stunden lang bei dieser Temperatur.
Die Säurephase gießt man in 800 ml kaltes Wasser, wobei man verhindert, daß die Temperatur 30 C übersteigt. Bach dem Abkühlen auf O0C filtriert man, wäscht mit Wasser und trocknet im Wirbelbett. Auf diese Weise erhält man 135 S Produkt entsprechend einer Ausbeute von 70 %, bezogen auf die Glyoxylsäure. Das aus Äthylacetat umkristallisierte Produkt schmilzt bei 199 bis 201°0 und weist einen Gehalt von 98,8 % der Theorie auf, ermittelt durch Acidimetrie, Elementaranalyse
ber. gef.
62,2 % 61,8
7,2 % 5,8
7,0
7 0 9 8 11/112 6
Beispiele 2-4-JUT-Acetylphenylglyc in
Man arbeitet wie in Beispiel 1, wobei man diesmal jedoch vor der Zugabe des Benzols 60 g (1 Mol) Essigsäure zu der Reaktionslösung der Glyoxylsäure mit Acetonitril zugibt. Man hält 4- 1/2 Stunden lang bei 25°G} wobei man eine Ausbeute von 57? 5 % an ΪΤ-Acetamidophenylglycin, bezogen auf Glyoxylsäure, erhält. Nach 6 1/2-stündigem Halten bei 25° C erhält man eine Ausbeute von 60,5 % und nach 18-stündigem Halten bei 250G erhält man eine Ausbeute von 65,5
Beispiel 5 N-Ac etyl(4~chlorphenyl)glye in
0OH
Man arbeitet wie in Beispiel 1, wobei man diesmal jedoch das Benzol durch Chlorbenzol ersetzt und Molmengen der Reagentien verwendet, die der Hälfte derjenigen dieses Beispiels entsprechen. Auf diese Weise erhält man 73 g Produkt entsprechend einer Ausbeute von 64- %.
Beispiel 6 CT-Ac etylphenylglycin
Man arbeitet wie in Beispiel 1, jedoch mit 195 g (2 Mol) 76 %iger Glyoxylsäure, 560 ml konzentrierter Schwefelsäure, 82 g (2 Mol) Acetonitril und 760 g (10 Mol) Benzol bei Anwendung einer Reaktionsdauer von nur 6 1/4 Stunden. Auf
70981 1/1126
diese ¥/eise erhält man eine Ausbeute von 73 5 5 %· Das umkristallisierte Produkt schmilzt bei 200°C.
Beispiel 7
N-Acetyl(4—methylphenyl)glycin
IiH-GO-CH
Man arbeitet wie in Beispiel 1, jedoch nur 5 3/4- Stunden lang mit 181 g (2 Mol) 82 %iger Glyoxylsäure, 4-50 ml konzentrierter Schwefelsäure, 82 g (2 Mol) Acetonitril und 921 g (10 Mol) Toluol. Man gibt auch 12 g kristallisierbare Essigsäure und 0,9 S eines oberflächenaktiven Mittels zu.
Man gießt die Säurephase in 1600 ml Wasser. Man filtriert, wäscht reichlich mit Wasser und trocknet. Auf diese Weise erhält man 240 g Rohprodukt entsprechend einer Ausbeute von 58 %. Das aus ÜTitromethan umkristallisierte Produkt schmilzt bei 218 bis 222°C.
Beispiel 8 F-Acetyl ( 2,4~dimet hylphenyl) glycin
HH-CO-CH
Man arbeitet wie in Beispiel 1>jedoch nur für eine Reaktionsdauer von 5 5A Stunden mit 185 S (2 Mol) 80 %iger Glyoxylsäure, 4-50 ml konzentrierter Schwefelsäure, 82 g (2 Mol)
709811/1126
Acetonitril und 636 g (6 Mol) m-Xylol. Außerdem gibt man 120 g kristallisierbare Essigsäure und 0,6 g eines oberflächenaktiven Mittels zu.
Die Säurephase gießt man in 1600 ml Wasser. Man filtriert, wäscht mit Wasser und trocknet. Auf diese Weise erhält man 270 g weißes Eohprodukt entsprechend einer Ausbeute von 61 %. Das aus einem Wasser/Äthanol (66/33)-Gemisch umkristallisierte Rohprodukt schmilzt bei 165 bis 172°C.
Beispiel 9 ÜT-Acetyl ( 2 ■> 5-dimethylphenyl) glyc in
COOH
Man arbeitet wie in Beispiel 1, jedoch nur für eine Eeaktionsdauer von 5 Stunden und 20 Minuten mit 174- g (2 Mol) 85 %iger Glyoxylsäure, 4-50 ml konzentrierter Schwefelsäure, 82 g (2 Mol) Acetonitril und 636 g (6 Mol) p-Xylol. Außerdem gibt man 120 g Essigsäure und 0,6 g eines oberflächenaktiven Mittels
Die Säurephase wird in 1600 ml Wasser gegossen. Auf diese Weise erhält man 280 g trockenes Eohprodukt entsprechend einer Ausbeute von 63,5 Das Eohprodukt schmilzt bei 216 bis 218°C.
Pat ent ansprüche:
70981 1/1126

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1/ Verfahren zur Herstellung von IT-acylierten Glycinderivaten, die durch aromatische Reste α-substituiert sind, durch Kondensation eines Glyoxylsäure/Amid-AdditiDnsproduktes mit einer aromatischen Verbindung, dadurch gekennzeichnet, daß man in einer ersten Stufe ein aliphatiseh.es Kitril der !formel E-C=N, worin E einen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls substituierten Alkylrest bedeutet, bei tiefer Temperatur in einem konzentrierten Schwefelsäuremilieu mit einer konzentrierten wäßrigen Glyoxyl- . säurelösung reagieren läßt und dann in einer zweiten Stufe die dabei erhaltene Mischung ebenfalls bei tiefer Temperatur mit einer Verbindung mit aromatischem Charakter, die keine Hydroxylgruppe enthält und mindestens ein substituierbares freies Wasserstoffatom aufweist, kondensiert.
    2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man der konzentrierten Schwefelsäure während der Stufe der Kondensation mit der Verbindung mit aromatischem Charakter Essigsäure zusetzt.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Stufe der Kondensation mit der Verbindung mit aromatischem Charakter außer der Essigsäure noch ein oberflächenaktives Mittel zugibt.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung des Mtrils mit der Glyoxylsäure bei einer Temperatur unterhalb 3O°C durchführt.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß man die Kondensation mit- der aromatischen Verbindung bei einer Temperatur unterhalb 35°C durchführt.
    70981 1/1126
    264Q616
    6· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Nitril E-C=N, worin E die in Anspruch Λ angegebenen Bedeutungen hat, ETitrile mit höchstens 4· Kohlenstoffatomen verwendet.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Hitril Acetonitril, Chloracetonitril, Propionitril, Acrylnitril oder Butyronitril verwendet.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß manuals Verbindung mit aromatischem Charakter eine Verbindung aus der Gruppe Benzol, seiner Alkylderivate, wie Toluol und der Xylole, ihrer halogenierten Derivate, wie o-Chlorbenzol, ihrer Uit ro derivate, OBhiophen und seinen substituierten Derivaten verwendete
    709811/1126
DE2640616A 1975-09-12 1976-09-09 Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-2-aiylglycinen Expired DE2640616C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7528152A FR2351952A1 (fr) 1975-09-12 1975-09-12 Procede de fabrication de derives n-acyles de glycines a substituees par des radicaux aromatiques

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2640616A1 true DE2640616A1 (de) 1977-03-17
DE2640616B2 DE2640616B2 (de) 1980-03-27
DE2640616C3 DE2640616C3 (de) 1980-11-27

Family

ID=9159960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2640616A Expired DE2640616C3 (de) 1975-09-12 1976-09-09 Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-2-aiylglycinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4088657A (de)
JP (1) JPS5236643A (de)
CA (1) CA1066305A (de)
CH (1) CH614929A5 (de)
DE (1) DE2640616C3 (de)
FR (1) FR2351952A1 (de)
GB (1) GB1513533A (de)
NL (1) NL7609940A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442227A1 (fr) * 1978-11-25 1980-06-20 Nippon Kayaku Kk Procede de production d'acides threo-3-amino-2-hydroxybutanoylaminoacetiques
EP0073993A2 (de) * 1981-09-03 1983-03-16 Bayer Ag Optisch reine alpha-Aminophenylessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für die Herstellung von Arzneimitteln

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908547A1 (de) * 1989-03-16 1990-09-20 Cassella Ag Thienylessigsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung sowie diese enthaltende arzneimittel und deren herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3920730A (en) * 1974-02-28 1975-11-18 Smithkline Corp Substituted glycines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442227A1 (fr) * 1978-11-25 1980-06-20 Nippon Kayaku Kk Procede de production d'acides threo-3-amino-2-hydroxybutanoylaminoacetiques
EP0073993A2 (de) * 1981-09-03 1983-03-16 Bayer Ag Optisch reine alpha-Aminophenylessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für die Herstellung von Arzneimitteln
EP0073993A3 (de) * 1981-09-03 1983-05-25 Bayer Ag Optisch reine alpha-Aminophenylessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für die Herstellung von Arzneimitteln

Also Published As

Publication number Publication date
NL7609940A (nl) 1977-03-15
JPS5236643A (en) 1977-03-22
GB1513533A (en) 1978-06-07
DE2640616B2 (de) 1980-03-27
FR2351952A1 (fr) 1977-12-16
US4088657A (en) 1978-05-09
CA1066305A (en) 1979-11-13
JPS5711312B2 (de) 1982-03-03
CH614929A5 (de) 1979-12-28
FR2351952B1 (de) 1978-09-22
DE2640616C3 (de) 1980-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304201C2 (de) 2-Aminothiophene
DE2449492A1 (de) Verfahren zur herstellung von optisch aktivem p-hydroxyphenylglycin
DE1129153B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Cyan-ª‰-Alkyl-ª‰-phenylacrylsaeureestern
EP0194521B1 (de) Phosphorhaltige alpha-Aminonitrile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2640616A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-acylierten glycinderivaten, die durch aromatische reste alpha-substituiert sind, und die dabei erhaltenen produkte
DE1261511B (de) Verfahren zur Herstellung von Amidsaeureestern zweiwertiger Carbonsaeuren
DE2640615A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-acylierten hydroxyarylglycinderivaten und die dabei erhaltenen produkte
DE2831118A1 (de) Verfahren zur herstellung von p-hydroxyphenylglycin und seiner n-alkyl- und n,n-dialkylderivate
DE2652004C3 (de) l-Acyl-2-arylamino-2-imidazoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2316459C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1- Nitrobenzol-2-carbonsäure-alkylester-5-carbonsäureamiden
DE60030428T2 (de) 4-cyano-3-hydroxy-butanoyl hydrazine, derivate und verfahren zu ihrer herstellung
EP0275470B1 (de) N-substituierte, Estergruppen enthaltende Acrylamide
AT326638B (de) Verfahren zur herstellung von n(beta-diäthylaminoäthyl) -4-amino-5-chlor-2-methoxybenzamid
EP0032540B1 (de) 2-Methyl-3-(2,4,6-trijod-3-(1-morpholinoäthylidenamino)-benzamido)-propionitril, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung als Zwischenprodukt
EP0184732A2 (de) Verwendung von N-Maleyl-phenylalaninalkylester, und ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE2337610C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylsalicylsäure-N,N-dimethylaminoäthylester bzw. dessen Salzen
DE2449711C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Asparagin und N-Acetyl-asparagin
DE19729640A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrobenzamiden oder Aminobenzamiden
DE2340409A1 (de) 1h-tetrazol-1-essigsaeure und deren ester, sowie verfahren zu deren herstellung
DE3543036A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-mercaptobenzonitrilen und neue 4-mercaptobenzonitrile
DE1543869C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxy benzonitnlen
DE1493550C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen
DE2558507B2 (de) Verfahren zur Racemattrennung von dJ-l-Phenyl-2-amino-2-propanol
DE843727C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern verkuepbarer Verbindungen der Anthrachinon- und Indigoreihe
DE857498C (de) Verfahren zur Herstellung quaternaerer Amine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee