DE2637899B2 - Schleppkopfsaugbagger - Google Patents
SchleppkopfsaugbaggerInfo
- Publication number
- DE2637899B2 DE2637899B2 DE2637899A DE2637899A DE2637899B2 DE 2637899 B2 DE2637899 B2 DE 2637899B2 DE 2637899 A DE2637899 A DE 2637899A DE 2637899 A DE2637899 A DE 2637899A DE 2637899 B2 DE2637899 B2 DE 2637899B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suction
- liquid
- throttle
- cutting device
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/88—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
- E02F3/90—Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
- E02F3/92—Digging elements, e.g. suction heads
- E02F3/9256—Active suction heads; Suction heads with cutting elements, i.e. the cutting elements are mounted within the housing of the suction head
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/88—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
- E02F3/90—Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
- E02F3/92—Digging elements, e.g. suction heads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Schleppkopfsaugbagger mit einem Saugrohr und an dessen unterem Ende
vorgesehenem Schleppsaugkopf, welcher ein Gehäuse mit mindestens einer Saugöffnung und ein am Gehäuse
schwenkbar angeordnetes, in einer Schneidstellung sich in den Boden erstreckendes Schneidgerät aufweist, das
durch Haltemittel nachgebend in der Schneidstelliing
gehalten im, wobei die mindestens einen Hydraulikzylinder enthaltenden Haltemittel beitn Überschreiten einer
vorgegebenen Belastung des Schneidgeräts eine Ausweichbewegung zulassen, und nach dieser Ausweichbewegung das Schneidgerät wieder in die die normale
Haltestellung bildende Schneidstellung zurückdrängen. Allgemein besteht bei Schleppkopfsaugbaggern,
deren Saugköpfe mit einem Schneidgerät versehen sind, ein Problem darin, daß einerseits für eine gute
Baggerförderleistung eine bestimmte optimde Relativstellung des Schneidgeräts bezüglich dem Saugkopf
ίο erforderlich ist, die zudem in Abhängigkeit von den
jeweiligen örtlichen Bedingungen, insbesondere von der jeweiligen Bodenbeschaffenheit einstellbar veränderlich sein soll, für einen gegebenen Fall jedoch möglichst
unverändert beibehalten werden soll; andererseits
Ί3 besteht die Gefahr einer Überlastung des Saugkopfes
bzw. des daran befestigten Schneidgeräts, etwa bei extremen Schwankungen der Bodenbeschaffenheit,
insbesondere beim Auftreffen des Schneidgeräts auf feste Hindernisse, wie Steine, Felsen, Wrackteile ο. dgl.
Aus der DE-OS 23 41051 ist ein Saugbagger der
genannten Art mit einem Schneidkopf bekannt, der mit zwei an sich voneinander unabhängigen jedoch
einander gegenseitig unterstützenden Schneidelementen ausgerüstet ist. Das primäre Schneidelement, bei
dem es sich beispielsweise um längs einem Balken angeordnete Schneidzähne handelt, ggf. aber auch um
eine Messerwalze, ist an einem mit dem Saugkopfgehäuse gelenkig verschwenkbaren visierartigen Teil
befestigt, dessen Relativstellung bezüglich dem Saug
kopf und dem Saugrohr durch Haltemittel bestimmt
wird, die einen Hydraulikzylinder zur veränderlichen Einstellung dieser Relativstellung aufweisen. Das zweite
Schneidelement in Form einer Schneidtrommel ist am Saugkopf starr befestigt und wirkt bei Betätigung im
Sinne einer Unterstützung der Vorscliubbewegung des Schleppkopfes in Richtung des Schleppfahrzeugs. Am
Saugrohr sind Zugspannungsmeßgeräte in Form von Dehnungsmeßstreifen ο. dgl. vorgesehen, welche die in
Richtung der Längsachse des Saugrohrs auf den
Saugstrang ausgeübten Zugspannungskräfte überwachen und in Abhängigkeit hiervon ggf. die Betätigung
des zweiten, die Vorschubbewegung des Schleppsaugkopfs unterstützenden Schneidelements und ggf. auch
die Stellung oder Schneidtiefe des ersten, schwenkbar
angeordneten Schneidelements durch entsprechende
Beaufschlagung des Hydraulikantriebs der Haltemittel steuern. Für den Fall, daß die Spannungsmeßstreifen
entlang dem Saugstrang ausfallen, ist vorgesehen, das primäre Schneidelement tragende schwenkbare Visier
in einer bestimmten, der gewünschten Arbeitsstellung
entsprechenden Relativlage gegenüber dem Schleppkopf mittels der Hydraulik festzustellen. Diese bekannte
Anordnung ermöglicht somit eine gewisse Anpassung an Belastungsschwankungen im Verlauf des Baggerbc
triebs, wobei jedoch in erster Linie auf die Zugspan
nungsbelastung des Saugrohrs abgestellt ist und hierfür verhältnismäßig aufwendige Meß- und Regelvorrichtungen zur Steuerung des zweiten Schneidelements
sowie ggf. der Haltemittel für das erste Schneidelement
erforderlich sind. Bei Ausfall der auf die Zugspannungsbelastung im Saugrohr ansprechenden Regelvorrichtung dient der Hydraulikzylinder der Haltemittel zur
festen, d.h. starr unnachgiebigen Einstellung des schwenkbar befestigten Schneidelements, so daß in
diesem Zustand insbesondere gegenüber schneller starken Belastungsschwankungen, etwa beim Auftreffen
des Schneidgeräts auf Hindernisse im Boden, keinerlei Ausweichbewegung mehr gewährleistet ist. Selbst bei
funktionsfähiger Zugspannungsüberwachung im Saugrohr
ist bei dieser bekannten Anordnung kein zuverlässiger Schutz des Schneidwerkzeugs gegen
plötzlich auftretende Hindernisse im Boden gewährleistet, insbesondere auch kein Schutz gegen Beschädigungen
bei der Rückführung des schweren Schneidwerkzeugs und des es halternden Gestänges in die
Sollarbeitsstellung nach Oberwindung eines Hindernisses.
Aus der Literaturstelle »Untersuchungen an Schleppsaugköpfen durch Naßbaggern« von W. Witt (1963), S. 4
und 5 sowie Fig. 3 und 5, ist ein Schleppsaugkopf mit einem schwenkbar einstellbaren Visier bekannt, das
unter der Wirkung eines Gaskissens stets in der niedrigsten Stellung gehaJten wird. Bei dieser bekannten
Anordnung besteht keine Möglichkeit einer raschen Ausweichbewegung des Schneidgeräts bei plötzlichem
Oberschreiten einer vorgegebenen maximal zulässigen Belastung, etwa beim Auftreffen auf harte Gegenstände
wie Steine und Felsen. Vielmehr wird das Schneidgerät bei dieser bekannten Anordnung stets mit d^m gleichen
Gegendruck gegen den Boden gedrückt, derart, daß die mittels schwerer Gelenke mit dem übrigen Teil des
Schleppsaugkopfes verbundenen, mit Zinken versehenen Teile des Schleppsaugkopfes durch das Gaskissen
stets in Berührung mit dem Boden gehalten werden, gegenüber geringen Winkelverstellungen des übrigen
Teils des Schleppsaugkopfes bezüglich dem Wasserboden. Beim Auftreffen auf unerwartet harte Bodenteile,
wie beispielsweise Felsen o. dgl. können die Zinken des Schneidwerks somit beschädigt werden.
Aus der niederländischen Patentschrift 13 035 ist ein
Schleppkopfsaugbagger bekannt, bei welchem die das Schneidgerät in die Schneidstellung einstellenden
Haltemittel aus Stangen bzw. Latten bestehen, die für Sollbruch bei Überschreiten einer bestimmten vorgegebenen
maximal zulässigen Belastung des Schneidgeräts ausgebildet sind, derart daß diese Latten zerbrechen,
wenn die <>uf das Schneidgerät ausgeübte Belastung
beispielsweise durch Auflaufen auf einen schweren Gegenstand überschritten wird. Bei dieser bekannten
Ausführung sind die Haltemittel somit nicnt eigentlich nachgebend zur Ausführung einer Ausweichbewegung
ausgebildet, und insbesondere ist keine selbsttätige Rückstellung des Schneidgeräts dvrch die Haltemittel
nach Rückgang der übermäßigen Belastung vorgesehen. Um aas Schneidgerät in die Schneidstellung zurückzuführen,
müssen die Haltemittel durch Einsetzen neuer Latten ersetzt werden, was ein Aufholen des Saugrohrs
mit dem Schleppsaugkopf und damit eine verhältnismäßig langwierige Unterbrechung des Saugbaggerbetriebs
bedingt. Bleibt der Bruch der Latten unbemerkt, kann dies einen unwirtschaftlichen Baggerbetrieb über
längere Zeit zur Folge haben, da der Schleppsaugkopf mit dem daran befindlichen Schneidgerät dann möglicherweise
nicht in der optimalen Stellung arbeitet.
Der Erfindung liegt daher als Aufgabe die Schaffung eines Schleppkopfsaugbaggers der eingangs genannten
Art mit gelenkig am Schleppsaugkopf angeordnetem Schneidgerät zugrunde, bei welchem ohne hohen
apparativen Aufwand, insbesondere ohne gesonderte Regelvorrichtung, eine rasche Ausweichbewegung des
Schneidgeräts gegenüber plötzlichen, einen vorgegebenen Wert übersteigenden Belastungsanstiegen gewährleistet
ist, mit nachfolgender selbsttätiger RJckfUhrung
in die einstellbare Arbeitsstellung, ohne daß es bei dieser Rückführung zu einer Beschädigung des Schneidgeräts
bzw. der es halternden schweren Gestängeteile kommen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Schleppkopfsaugbagger der eingangs genannten Art gemäß der
Erfindung vorgesehen, daß der Flüssigkeitsdruck in dem Hydraulikzylinder unter dem Druck eines Gaskissens
steht, daß der Hydraulikzylinder zwei durch einen an der Kolbenstange befestigten Flüssigkeitsverdrängungskolben
voneinander getrennte Flüssigkeitskammern aufweist, die über Drosselmittel stets miteinander
ίο in Verbindung stehen, und daß ein Ventilkörper vorgesehen
ist, der in der Haltestellung der ausgefahrenen Kolbenstange die Flüssigkeitskammern voneinander
trennt, bei einwärts gerichtetem Hub der Kolbenstange die Drosselmittel überbrückt und die Flüssigkeitskammern
kurzschließt und bei auswärts gerichtetem Hub die Flüssigkeitskammern wieder voneinander trennt.
Indem im Hydraulikzylinder erfindungsgemäß der
Flüssigkeitsdruck der Wirkung eines inneren Gaskissens unterliegt und der innere F'üssigkeitsaustausch
zwischen den durch den Flüssigkei'sverdrängungskolben
getrennten Flüssigkeitskammern des Hydraulikzylinders drosselbar ist, wird einerseits das gewünschte
rasche Ansprechen der Haltemittel auf einen vorgegebenen Schwellwert übersteigende Belastungsanstiege
erzieii und andererseits nach Abklingen des Belastungsstoßes die durch das sich wieder ausdehnende
komprimierte Gaskissen bewirkte Rückführbewegung in der gewünschten Weise gedämpft um Beschädigungen
des Schneidgeräts und des Halterungsgestänges zu vermeiden.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Drosselmittel zwei sich
im wesentlichen axial durch den Ventileinsatzkörper erstreckende Drosselkanäle aufweisen nnd daß am
Ende des Rückkehrhubs die Flüssigkeitskammer von einer weiteren Flüssigkeitskammer durch einen mit
einem Zylinderdeckel zusammenwirkenden Paßrand getrennt ist und lediglich durch den einen Drosselkanal
mit der anderen Flüssigkeitskammer in Verbindung steht. Durch diese Ausbildung wird in einfacher Weise
eine abgestufte Dämpfung der Rückführung erzielbar, derart daß gegen Ende des Rückstellvorgangs praktisch
nur noch der eine der beiden Drosselkanäle wirksam ist und so eine besonders hohe Dämpfwiikung im letzten
Teil des Rückstellvorgangs erzielt wird.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele eines Schleppkopfsaugbaggers nach der Erfindung anhand
der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 in schematischer Gesamt-Seitenansicht den
Ό Schleppkopfsaugbagger,
Fig. 2 in teilweise aufgebrochener Detailansicht in vergrößertem Maßstab den den Schleppsaugkopf
umfassenden Detailausschnitt II in F i g. 1,
Fig.3 in Axialschnittansicht einen Hydraulikzylinder an dem Schleppsaugkopf gemäß dem Detailausschnitt II von F i g. 1 bzw. F i g. 2 und
Fig.3 in Axialschnittansicht einen Hydraulikzylinder an dem Schleppsaugkopf gemäß dem Detailausschnitt II von F i g. 1 bzw. F i g. 2 und
Fig.4 eine der Fig. 2 entsprechende Detailansich·.
einer anderen A( jführungsform des Schleppkopfsaugbaggers.
Der auf einem Gewässer 1 fahrbare Schleppkopfsaugbagger
2 umfaßt einen Schwimmkörper 3 mit einer angetriebenen Schiffsschraube 47, mindestens eine im
Schwimmkörper 3 angeordnete Pumpe 4, mindestens ein an die Pumpe 4 angeordnetes biegsames Saugrohr 5,
das durch Winden 6 und Seile 7 am Schwimmkörper 3 aufgehängt ist, einen Raum 8, der durch eine Leitung 9
an den Auslaß 10 der Pumpe 4 angeschlossen ist, sowie einen am unteren Ende des Saugrohr« S anopnrrlnptpn
und von diesem getragenen Schleppsaugkopf 11. Der
Schleppsaugkopf 11 weist ein an das Saugrohr 5 angeschlossenes Gehäuse 12 auf, das durch einen
Flansch 13 am unteren Ende des Saugrohrs 5 befestigt ist. In dem Gehäuse 12 ist eine Saugdüse 14
untergebracht. Der Schleppsaugkopf 11 weist ferner Schneidgeräte 19 in Form eines quer zur Schlepprichtung 16 verlaufenden Balkens 18 mit Zinken 15 auf, von
denen nur einer dargestellt ist. Diese Zinken 15 erstrecken sich in der Schneidstellung des Schneidgeräts
19 in den Boden 17. Das Schneidgerät 19 ist am Gehäuse 12 schwenkbar angelenkt, und zwar durch Befestigung
an einem um eine Achse 20 schwenkbar am Gehäuse 12 befestigten Visier 21. Die an der Unterseite des
Gehäuses 12 vorgesehene Saugdüse 14 wird durch das Schneidgerät 19 praktisch in zwei Teile aufgeteilt, d. h.
einen Saugdüsenteil 22, durch den im wesentlichen der losgeschnittene Boden 23 in das Gehäuse 12 aufgenommen
wird und einen Saugdüsenteil 24, durch den im wesentlichen Wasser eingesaugt wird. Die Menge
angesaugten Wassers ist abhängig von der Höhe a, auf welche ein Unterrand 25 des Visiers 21 über dem
Schneidniveau 26 des Schneidgeräts 19 eingestellt ist. Das Visier 21 wird durch Haltemittel 27 in einer
bestimmten Stellung relativ bezüglich dem Gehäuse 12 gehaltert; die Haltemittel 27 weisen einen um eine
Achse 29 schwenkbar am Gehäuse 12 befestigten Hydraulikzylinder 28 auf, dessen Kolbenstange 30 an
einem Ansatz 31 des Visiers 21 angelenkt ist. Die Haltemittel 27 halten das Schneidgerät 19 in der
Schneidstellung, weichen jedoch aus, sobald eine vorgegebene Belastung des Schneidgeräts 19 überschritten
wird, z. B. wenn die Zinken 15 auf einen Felsen 32 stoßen. Um die Höhe a zu regeln, wird gemäß F i g. 2
vor Beginn des Baggerbetriebs bei gehobenem Saugrohr 5 die Kolbenstange 30 mittels eines Stifts 33
wahlweise in einem einer Reihe von Löchern 34 an dem Ansatz 31 befestigt; bei einer in F i g. 4 veranschaulichten
abgewandelten Ausführungsform ist der Stift 33 der Kolbenstange 30 während des Baggerbetriebs in einem
Schlitz 35 des Ansatzes 31 verschiebbar, und zwar mittels eines in einem Abstand vom Schwimmkörper 3
betätigbaren, an dem Ansatz 31 befestigten hydraulischen Steuerzylinders 36, dessen Kolbenstange 37 mit
dem Stift 33 verbunden ist. In der jeweiligen Einstellage des Visiers 21 ist der Steuerzylinder 36 hydraulisch starr
gesperrt.
Die Haltemittel 27 (s. Fig. 3) weisen den erwähnten Hydraulikzylinder 28 auf, dessen Flüssigkeitsdruck der
Wirkung eines Gaskissens 38 unterliegt, das im Hydraulikzylinder 28 mittels eines axial frei bewegbaren
Kolbens 39 eingeschlossen ist. Ein an der Kolbenstange 30 befestigter, die Flüssigkeit verdrängender Kolben 46
trennt zwei Flüssigkeitskammern 40 und 41 voneinander. Die Flüssigkeitskammern 40 und 41 stehen über
Drosselmittel miteinander in Verbindung, die durch einen Drosselkanal 49 und eine sehr enge Drosselöffnung 42 eines Ventilkörpers 43 gebildet werden.
Während des hingehenden d. h. einwärts gerichteten
in Hubs b des Flüssigkeitsverdrängungskolbens 46 in
Richtung des Pfeils 53 wird der Ventilkörper 43 vom Sitz 44 gehoben, wodurch die Drosselmittel kurzgeschlossen
werden. Da die Kolbenstange 30 beim hingehenden Hub b in den Hubdraulikzylinder 28
eindringt, wird Flüssigkeit verdrängt, wodurch das Gaskissen 38 über den frei schwebenden Kolben 39
zusammengepreßt wird. Der Durchmesserunterschied 7wisrhen Her Kolbenstange 30 und Hem srhwehrnHrn
Kolben 39 gewährleistet zu Beginn des hingehenden Hubs 53 ein schnelles Eindringen, so daß das
Schneidgerät im Sinn einer nachgebenden Ausweichbewegung rasch aus dem Bereich eines Gegenstands
bewegt wird. Der Kolben 46 wird somit während des einwärts gerichteten Hubs 53 nicht gedämpft. Beim
Rückkehrhub 54 werden die Bewegungen des Kolbens 46 und des Schneidgeräts 19 hingegen gedämpft, um zu
vermp'den, daß das Visier 21 oder die anderen, bewegbaren Teile des Schleppsaugkopfs 11 durch
Trägheitskräfte so heftig mit dem Boden in Berührung gelangen, daß sie beschädigt werden könnten.
In der in Fig. 3 dargestellten Haltestellung der
Haltemittel 27 nimmt der Flüssigkeitsverdrängungskolben 46 eine äußerste Endlage ein, in der die
Flüssigkeitskammer 41 von einer weiteren Flüssigkeitskammer 50 durch einen mit dem Zylinderdeckel 52
zusammenwirkenden Paßrand 51 getrennt ist. Daher steht am Ende des Rückkehrhubs 54 die Flüssigkeitskammer 41 lediglich durch die Drosselöffnung 42 mit
der Flüssigkeitskammer 40 in Verbindung, wodurch das Ende des Rückkehrhubs zusätzlich gedämpft wird.
Wenn das Schneidgerät 19 gegen den Felsen 32 stößt, schwenkt es in die in den Fig. 2 und 4 gestrichelt
angedeutete Stellung, wobei die Haltemittel 27 die erwähnte Ausweichbewegung ausführen. Während des
einwärts gerichteten Hubs 53 des Kolbens 46 von z. B. 45 cm wird das beispielsweise aus Stickstoff bestehende
Gaskissen 38 zusammengepreßt.
Das Gaskissen 38 zwingt die Haltemittel 27 wieder in die Haltestellung, wodurch das Schneidgerät 19 in die
Schneidstellung zurückkehrt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Schleppkopfsaugbagger mit einem Saugrohr und an dessen unterem Ende vorgesehenem
Schleppsaugkopf, welcher ein Gehäuse mit mindestens einer Saugöffnung und ein am Gehäuse
schwenkbar angeordnetes, in einer Schneidstellung sich in den Boden erstreckendes Schneidgerät
aufweist, das durch Haltemittel nachgebend in der Schneidstellung gehalten ist, wobei die mindestens
einen Hydraulikzylinder enthaltenden Haltemittel beim Oberschreiten einer vorgegebenen Belastung
des Schneidgeräts eine Abweichbewegung zulassen und nach dieser Ausweichbewegung das Schneidgerät wieder in die die normale Haltestellung bildende
Schneidstellung zurückdrängen, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsdruck in
dem Hydraulikzylinder (28) unter dem Druck eines Gaskissens (38) steht, daß der Hydraulikzylinder (28)
zwei duich einen an der Kolbenstange (30)
befestigten Fiüssigkeitsverdrängungskolben (46) voneinander getrennte Flüssigkeitskammern (40,41)
aufweist, die über Drosselmittel (49, 42) stets miteinander in Verbindung stehen, und daß ein
Ventilkörper (43) vorgesehen ist, der in der Haltestellung der ausgefahrenen Kolbenstange die
Flüssigkeitskammern (40, 41) voneinander trennt, bei einwärts gerichtetem Hub (53) der Kolbenstange
(30) die Drosselmittel (49, 42) überbrückt und die Flüssigkeitskammern kurzschließt und bei auswärts
gerichtetes. Hub (54) die Flüssigkeitskammern wieder voneinander trennt
2. Schleppkopfsaugbagger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne'., daß 1er Hydraulikzylinder
(28) einen axial frei beweglichen Kolben (39) aufweist, welcher den vom Gaskissen (38) eingenommenen Teil des Zylinderraums von den Flüssigkeitskammern (40,41) trennt.
3. Schleppkopfsaugbagger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselmittel
wenigstens einen sich im wesentlichen axial durch den Ventilkörper (43) erstreckenden, die beiden
Flüssigkeitskammern (40,41) verbindenden Drosselkanal (42 oder 49) aufweisen.
4. Schleppkopfsaugbagger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselmittel zwei
sich im wesentlichen axial durch den Ventilkörper (43) erstreckende Drosselkanäle (42, 49) aufweisen
und daß am Ende des Rückkehrhubs die Flüssigkeitskammer (4t) von einer weiteren Flüssigkeitskammer
(50) durch einen mit einem Zylinderdeckel (52) zusammenwirkenden Paßrand (51) getrennt ist und
lediglich durch den einen Drosselkanal (42) mit der anderen Flüssigkeilskammer (40) in Verbindung
steht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7510028.A NL161222C (nl) | 1975-08-25 | 1975-08-25 | Sleepzuiger. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2637899A1 DE2637899A1 (de) | 1977-03-10 |
DE2637899B2 true DE2637899B2 (de) | 1980-03-27 |
DE2637899C3 DE2637899C3 (de) | 1980-11-20 |
Family
ID=19824350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2637899A Expired DE2637899C3 (de) | 1975-08-25 | 1976-08-23 | Schleppkopfsaugbagger |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4123859A (de) |
JP (1) | JPS5816051B2 (de) |
BE (1) | BE845445A (de) |
DE (1) | DE2637899C3 (de) |
FR (1) | FR2322241A1 (de) |
GB (1) | GB1529605A (de) |
NL (1) | NL161222C (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4718647A (en) * | 1980-02-20 | 1988-01-12 | Avm, Inc. | Pneumatic counterbalance with dual force |
US4451964A (en) * | 1980-02-20 | 1984-06-05 | Avm Corporation | Method of making a pressurized pneumatic counterbalance |
US4451978A (en) * | 1980-02-20 | 1984-06-05 | Avm Corporation | Apparatus for making a pneumatic counterbalance |
US4635908A (en) * | 1980-02-20 | 1987-01-13 | Avm, Inc. | Pneumatic counterbalance |
NL8203985A (nl) * | 1982-10-15 | 1984-05-01 | Ballast Nedam Groep Nv | Sleepzuiger. |
JPH0524032Y2 (de) * | 1987-09-16 | 1993-06-18 | ||
US5113980A (en) * | 1990-09-11 | 1992-05-19 | Hyrad Corporation | Quick response adjustable shock absorber and system |
US5220983A (en) * | 1990-09-11 | 1993-06-22 | Hyrad Corporation | Shock absorber with heat exchanger and improved cylinder head assembly |
GB9312866D0 (en) * | 1993-06-22 | 1993-08-04 | Oleo Int Holdings Ltd | Energy absorbers |
BE1016291A3 (nl) * | 2004-09-10 | 2006-07-04 | Dredging Int | Sleepkop voor een sleephopperzuiger en werkwijze voor het baggeren met behulp van deze sleepkop. |
BE1017861A3 (nl) * | 2007-11-29 | 2009-09-01 | Dredging Int | Sleepkop van een sleephopperzuiger en werkwijze voor het baggeren met behulp van deze sleepkop. |
BE1018312A3 (nl) * | 2008-09-29 | 2010-08-03 | Dredging Int | Sleepkop voor een sleephopperzuiger en werkwijze voor het baggeren met behulp van deze sleepkop. |
BE1018378A3 (nl) * | 2008-12-12 | 2010-09-07 | Dredging Int | Sleepkop voor een sleephopperzuiger en werkwijze voor het baggeren met behulp van deze sleepkop. |
NL2010029C2 (en) * | 2012-12-20 | 2014-06-23 | Ihc Holland Ie Bv | Dredging arrangement comprising a biasing device. |
NL2010030C2 (en) * | 2012-12-20 | 2014-06-23 | Ihc Syst Bv | Dredging arrangement for dredging material from an underwater bottom. |
CN106836342A (zh) * | 2017-01-24 | 2017-06-13 | 黄河水利委员会黄河水利科学研究院 | 一种破土射流冲吸式吸泥头 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1457122A (en) * | 1920-04-13 | 1923-05-29 | Albert C Ree | Shock absorber |
US1543098A (en) * | 1924-07-16 | 1925-06-23 | Carter Nicholas | Shock absorber for automobiles |
US1840606A (en) * | 1929-02-27 | 1932-01-12 | Scheffauer Frederick Carl | Self-adjusting draghead |
FR1266779A (fr) * | 1959-08-25 | 1961-07-17 | Electro Hydraulics Ltd | Amortisseur télescopique |
US3760882A (en) * | 1965-09-13 | 1973-09-25 | Geurts Inc | Full hydraulic earth working implement |
DE6604159U (de) * | 1966-02-26 | 1969-12-11 | Hoesch Ag | Einrohr-teleskopschwingungsdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
CA971580A (en) * | 1971-06-03 | 1975-07-22 | Cornelis F. Poelma | Method and apparatus for loosening soil or other material |
JPS4937149A (de) * | 1972-08-11 | 1974-04-06 | ||
GB1383089A (en) * | 1972-08-15 | 1975-02-05 | Hollandsche Aaneming Mij Nv | Suction dredger |
JPS4949332A (de) * | 1972-09-16 | 1974-05-13 | ||
US3814219A (en) * | 1973-03-29 | 1974-06-04 | Gen Motors Corp | Energy dissipating unit |
-
1975
- 1975-08-25 NL NL7510028.A patent/NL161222C/xx not_active IP Right Cessation
-
1976
- 1976-08-19 FR FR7625172A patent/FR2322241A1/fr active Granted
- 1976-08-23 DE DE2637899A patent/DE2637899C3/de not_active Expired
- 1976-08-24 JP JP51101478A patent/JPS5816051B2/ja not_active Expired
- 1976-08-24 BE BE1007575A patent/BE845445A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-08-25 GB GB35387/76A patent/GB1529605A/en not_active Expired
- 1976-08-25 US US05/717,495 patent/US4123859A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5816051B2 (ja) | 1983-03-29 |
DE2637899A1 (de) | 1977-03-10 |
BE845445A (nl) | 1977-02-24 |
NL7510028A (nl) | 1977-03-01 |
DE2637899C3 (de) | 1980-11-20 |
NL161222C (nl) | 1980-01-15 |
NL161222B (nl) | 1979-08-15 |
FR2322241B1 (de) | 1980-04-30 |
US4123859A (en) | 1978-11-07 |
FR2322241A1 (fr) | 1977-03-25 |
JPS5238751A (en) | 1977-03-25 |
GB1529605A (en) | 1978-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2637899C3 (de) | Schleppkopfsaugbagger | |
DE2139380B2 (de) | ||
EP0924975B1 (de) | Bearbeitungsgerät für die tiefenlockerung von böden | |
DE3022887A1 (de) | An die front-dreipunkaufhaengung eines schleppers anschliessbares landwirtschaftliches arbeitsgeraet | |
DE8016170U1 (de) | Vorrichtung zum entwurzeln von baumstuempfen | |
DE2140882A1 (de) | Höhenverstellbares Arbeitsgerät, insbesondere landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät | |
EP0628236A1 (de) | Höhenverstellbares Gerät | |
DE2801086A1 (de) | Fahrzeug mit einer hoehensteuerung fuer ein werkzeug | |
DE2232780A1 (de) | Planier- und gradiervorrichtung | |
DE3218525A1 (de) | Boeschungsmaehgeraet | |
DE4012738C1 (de) | Maschine zum Aufnehmen und Pressen von landwirtschaftlichem Erntegut | |
DE6909386U (de) | Zugpendel | |
DE3106660C2 (de) | Bodenbearbeitungsgerät im wesentlichen in Art einer Scheibenegge oder dergleichen | |
DE2220585A1 (de) | Vorrichtung zum Verstellen eines an die Kupplungsvorrichtung eines Schleppers anschliessbaren Arbeitsgeraetes,insbesondere Bodenbearbeitungsgeraet | |
DE1407714A1 (de) | Erntemaschine fuer Halmfruechte,insbesondere frontschneidender Maehdrescher | |
DE2605425C2 (de) | Rübenerntemaschine | |
EP0082207B1 (de) | Drehpflug mit einer Rahmenschwenkeinrichtung | |
DE3030417C2 (de) | Ausklinkvorrichtung | |
DE2600250A1 (de) | Mehrscharenpflug | |
DE4015326C1 (de) | ||
DE1484388A1 (de) | Draenpflug | |
DE2538883A1 (de) | Drehpflug | |
DE606472C (de) | Schneidenartiger Greifer | |
DE3217428C1 (de) | Steuersystem für Sämaschinen, insbesondere Drillmaschinen | |
DE819741C (de) | Krafthebevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |