DE2637312A1 - Vorrichtung zum anbauen und ausheben landwirtschaftlicher arbeitsgeraete an der frontseite eines schleppers - Google Patents

Vorrichtung zum anbauen und ausheben landwirtschaftlicher arbeitsgeraete an der frontseite eines schleppers

Info

Publication number
DE2637312A1
DE2637312A1 DE19762637312 DE2637312A DE2637312A1 DE 2637312 A1 DE2637312 A1 DE 2637312A1 DE 19762637312 DE19762637312 DE 19762637312 DE 2637312 A DE2637312 A DE 2637312A DE 2637312 A1 DE2637312 A1 DE 2637312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
guides
attached
coupling triangle
sliding body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762637312
Other languages
English (en)
Inventor
Gerold Franzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cramer & Soehne Maschf
Original Assignee
Cramer & Soehne Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cramer & Soehne Maschf filed Critical Cramer & Soehne Maschf
Priority to DE19762637312 priority Critical patent/DE2637312A1/de
Publication of DE2637312A1 publication Critical patent/DE2637312A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/102Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means characterised by the location of the mounting on the tractor, e.g. on the rear part
    • A01B63/108Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means characterised by the location of the mounting on the tractor, e.g. on the rear part on the front part

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anbauen und Ausheben landwirtschaftlicher
  • Arbeitsgeräte an der Frontseite eines Schle,2pers Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Anbauen und Ausheben von landwirtschaftlichen Arbeitsgeräten an einen Schlepper mit einem an dessen Frontseite befestigten vertikalen Xragrahmen, an dem hydraulische Hubzylinder und Führungen für vertikal bewegbare Gleitkörper angeordnet sind, die Glieder zum Anschließen der Arbeitsgeräte aufweisen.
  • Vorrichtungen dieser Art sind nach DT-OS 21 03 252 bekannt.
  • Bei diesen ist am Tragrahmen ein höhenbewegbarer Gleitkörper mittig vor der Schlepperfront angeordnet. Am Gleitkörper ist ein Dreiecksrahmen oder andere Anschlußglieder unmittelbar befestigt, die zum Anschließen eines Arbeitsgerätes dienen.
  • Der Rahmen des Arbeitsgerätes ist hier in angebauten Zustande mit dem Gleitkörper starr verbunden.
  • Diese bekannten Vorrichtungen zeigen den Ubelstand, daß der Rahmen des Arbeitsgerätes von allen Seitenschwankungen des Schleppers mitgenommen wird und sich deshalb der Bodengestalt nicht genügend anpaßt, insbesondere nicht den Bodenunebenheiten quer zur Fahrtrichtung. Das hat die nachteilige Folge, daß an den Arbeitswerkzeugen des Arbeitsgerätes starke Tiefgangschwankungen auftreten, und daß der Rahmen des Arbeitsgerätes große einseitige Belastungen erfährt. An den bekannten Vorrichtungen können daher nur schmale Arbeitsgeräte sutriedenstellende Arbeit leisten, oder solche, deren Geräterahmen Drehgelenke oder gleichwertige technische Mittel aufweisen, die es dem Geräterahmen gestatten, gegenüber den mit dem Gleitkörper verbundenen Anschlußgliedern Schwenkbewegungen in der uereben.e auszuführen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Vorrichtung so auszubilden, daß sie Arbeitsgeräten Jeder Art eine ausreichende Bodenanpassung vermittelt, so daß auch Geräte von großer Arbeitsbreite und einfachem Geräterahmen gleichmäßige Arbeitsergebnisse liefern, daß die Geräterahmen dabei nur mäßig belastet und die Anschaffungskosten für die anzubauenden Arbeitsgeräte niedriger werden.
  • Das Ziel der Erfindung wird dadurch erreicht, daß am Tragrahmen zwei Hubzylinder und Führungen für zwei Gleitkörper in seitlichem Abstand voneinander angeordnet sind, und daß an die Gleitkörper ein Kupplungsdreieck anbaubar ist, sowie weiterhin, daß Jeder Gleitkörper eine Anlenkstelle für das Kupplungsdreieck und eine Anlenkstelle für einen Querholm aufweist, in dessen Mitte das Kupplungsdreieck angreift.
  • Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß an der Kolbenstange Jedes Uubzylinders eine Seilrolle gelagert ist, und ein über die Seilrolle führendes Zugseil einerseits am Tragrahmen, andererseits am Gleitkörper befestigt ist.
  • Zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, den Gleitkörper als Hohlkörper auszubilden, der den Hubzylinder umschließt und der Seilrolle zur Führung dient. Das hat den Vorteil, daß an der Kolbenstange besonders in ausgefahrenem Zustand nur geringe Knickbeanspruchungen auftreten, so daß wenig Verschleiß auftritt und eine langdauernde Abdichtung gewährleistet ist. Es ist ferner von Vorteil, daß ein Abspringen des Zugseiles von der Seilrolle ausgeschlossen ist.
  • Erfindungsgemäß kann das Kupplungsdreieck am Rahmen des Arbeitsgerätes befestigt sein, so daß es einen Teil des Arbeitsgerätes bildet. Das Kupplungsdreieck braucht hierbei nicht aus drei Börperlichon Seiten zu bestehen, sondern kwNn gebildet werden durch an der Front des Geräterahiens beiderseits angeordnete AnachluDstellen und eine dritte Anschlußstelle an einer am Geräterahmen vorn angeordneten Nittelsäule. Das Xupplungsdreieck kann weiterhin in bekannter Weise zum Anschluß von Schnellkupplern ausgebildet sein.
  • Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht von vorn auf die an der Frontseite des Schleppers angebaute Vorrichtung, deren Kupplungsdreieck zur Verdeutlichung in einer das Schräglage dargestellt ist, wie sie Arbeitsgerät zur Anpassung an die Bodengestalt ausführen können muß, Fig. 2 eine Ansicht von vorn auf die Vorrichtung, wobei das Kupplungsdreieck zu voller Höhe ausgehoben ist, Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Gleitkörper und seine Führungen in größerem Maßstabe, Fig. 4 einen Querschnitt durch den Gleitkörper und seine Führungen im Maßstab der Fig. 3.
  • An der Frontseite des Schleppers 1 ist der rechteckige Xragrahmen 2 vertikal befestigt. Er ist aus zwei waagerechten Stäben 3 und vier seakrechten Stäben 4 zusammengeschweißt.
  • Am unteren Stabe 3 sitzen die Lager 5, an denen die hydraulischen Hubzylinder 6 angelenkt sind, An den Kolbenstangen? der Eubzylinder sind die Seilrollen 8 drehbar gelagert. Die liubzylinder 6 sind an das Druckölsystem des Schleppers 1 angeschlossen.
  • Die Vertikalstäbe 4 des Tragrahmens 2 haben U-förmigen Querschnitt und dienen den Gleitkörpern 9 sur Fuuung, die zu diesem Zweck mit seitlichen Führungsrollen 10 versehen sind. Die Gleitkörper 9 sind aus Quadratrohr gefertigt und nehmen in ihrem Inneren die Hubzylinder 6 mit den Kolbenstangen 7 auf. Der Gleitkörper 9 ist 8o bemessen, daß seine lichte Weite zur Führung der Seilrolle 8 dient, wenn sie in diagonaler Stellung steht.
  • Uber die Seilrolle 8 ist das Zugseil 11 geführt1 , dessen eines Ende 12 am Tragrahmen 2 und dessen anderes Ende 13 am Gleitkörper 9 befestigt sind. Wenn die Kolbenstange 7 einen Hubweg bestimmter Länge ausführt, bewegt sich der Gleitkörper 9 um eine doppelt so lange Strecke.
  • Am oberen Teil Jedes Gleitkörpers 9 ist ein Gelenkzapfen 14 befestigt, der zur Anlenkung des querholmes 15 dient. Dieser ist zur Aufnahme der Gelenkzapfen 14 mit Langlöchern versehen, so daß die Bewegungen beider Gleitkörper unabhängig voneinander möglich sind. In der Mitte des querholmes 15 sitzt der Anlenkzapfen 16 für das Kupplungsdreieck 17. Dieses besitzt seitlich zwei Anlenkzapfen 18, welche in die Anschlußlaschen 19 eingreifen, die am unteren Teil der Gleitkörper 9 befestigt sind. Der Geräterahmen des hier nicht dargestellten landwirtschaftlichen Ar beitsgerätes ist mit dem Kupplungsdreieck 17 starr verbunden.
  • Während der Feldarbeit sind die Hubzylinder auf SchwimmsteLlung geschaltet, so daß das Arbeitsgerät die zur Anpassung an die Bodengestalt erforderlichen Bewegungen frei ausführen kann.
  • L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. Ansprüche 1. Vorrichtung zum Anbauen und Ausheben von landwirtschaftlichen Arbeitsgeräten an einen Schlepper mit einem an dessen Frontseite befestigten vertikalen Tragrahmen, an dem hydraulische liubayliader und Führungen für vertikal bewegbare Gleitkörper angeordnet sind, die Glieder zum Anschließen der Arbeitsgeräte aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß am Tragrahmen (2) zwei Hubzylinder (6) und Führungen (4) für swei Gleitkörper (9) in seitlichem Abstand voneinander angeordnet sind und daß an die Gleitkörper (9) ein Kupplungsdreieck (17) anbaubar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Jeder Gleitkörper (9) eine Anlenkatelle (19) für das Kupplungsdreieck (17) und eine Anlenkstelle (14) für einen Querholm (15) aufweist, in dessen tiitte das Kupplungsdreieck (17) angreift0
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der I£olbenstange (7) Jedes Hubzylinders (6) eine Seilrolle (8) gelagert ist und ein über die Seilrolle führendes Zugseil (11) einerseits am Tragrahmen (2), andererseits am Gleitkörper (9) befestigt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Anspruchon 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitkörper (9) als Hohlkörper ausgebildet ist, der den Hubzylinder (6) umschließt und der Seilrolle (8) nur Rührung dient.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch geennzeichnet, daß das Kupplungsdreieck (17) am Rahmen des Arbeitsgerätes betestigt ist und einen Teil des Arbeitsgerätes bildet.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsdreick (17) in an sich bekannter Weise zum Anschluß von Schnellkupplern dient.
DE19762637312 1976-08-19 1976-08-19 Vorrichtung zum anbauen und ausheben landwirtschaftlicher arbeitsgeraete an der frontseite eines schleppers Pending DE2637312A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637312 DE2637312A1 (de) 1976-08-19 1976-08-19 Vorrichtung zum anbauen und ausheben landwirtschaftlicher arbeitsgeraete an der frontseite eines schleppers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637312 DE2637312A1 (de) 1976-08-19 1976-08-19 Vorrichtung zum anbauen und ausheben landwirtschaftlicher arbeitsgeraete an der frontseite eines schleppers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2637312A1 true DE2637312A1 (de) 1978-02-23

Family

ID=5985811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637312 Pending DE2637312A1 (de) 1976-08-19 1976-08-19 Vorrichtung zum anbauen und ausheben landwirtschaftlicher arbeitsgeraete an der frontseite eines schleppers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2637312A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063167A1 (de) * 1981-04-22 1982-10-27 Deere & Company Land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbares Kraftfahrzeug mit frontseitiger Geräteanbauvorrichtung
EP0440114A2 (de) * 1990-02-01 1991-08-07 Maschinen-Mohr Inh.: Hermann Mohr Vorrichtung zum Anbau von einem Strassenreinigungs- oder Landschaftspflege-Gerät an ein Fahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063167A1 (de) * 1981-04-22 1982-10-27 Deere & Company Land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbares Kraftfahrzeug mit frontseitiger Geräteanbauvorrichtung
EP0440114A2 (de) * 1990-02-01 1991-08-07 Maschinen-Mohr Inh.: Hermann Mohr Vorrichtung zum Anbau von einem Strassenreinigungs- oder Landschaftspflege-Gerät an ein Fahrzeug
EP0440114A3 (en) * 1990-02-01 1991-11-13 Maschinen-Mohr Inh.: Hermann Mohr Apparatus for hitching a road cleaning or ground cultivating implement to a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715375C3 (de) Stellvorrichtung für ein landwirtschaftlich nutzbares Arbeitsgerät
DE2801116B2 (de) Klappbarer Geräteträger mit zwei Werkzeugtragrahmen
DE1781456B1 (de) Schubkupplung fuer einen aus einem Schubfahrzeug und einem Lastkahn bestehenden Schubverband
DE2546472C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Verschieben der Halterung des Auslegers eines Baggers o.dgl
DE2541697A1 (de) An einer zugmaschine anbringbare materialhandhabungsvorrichtung
EP0016317A1 (de) Höhenverstellbare Anhängerkupplung
DE2701868A1 (de) Abstuetzeinheit einer wandernden stuetze
DE3025235A1 (de) Wanderndes oder verfahrbares stuetzgeruest
DE2448367A1 (de) Grubendeckenstuetze
DE2727655C3 (de) Fahrbare Grubenausbaueinheit
EP0009778A1 (de) Vorrichtung mit beweglichen Plattformen zum Abstellen von Fahrzeugen
DE2832867A1 (de) Seitwaerts-verschiebevorrichtung fuer erdbearbeitungsgeraete
DE2637312A1 (de) Vorrichtung zum anbauen und ausheben landwirtschaftlicher arbeitsgeraete an der frontseite eines schleppers
DE1455589A1 (de) Anhaengerkupplung,insbesondere zur Verbindung eines Traktors mit einem Anhaenger oder einem als Anhaenger ausgebildeten Ackergeraet
DE2547853C2 (de) Schildausbaueinheit
DE2929208A1 (de) Brueckenlegegeraet
DE7625989U1 (de) Vorrichtung zum anbauen und ausheben landwirtschaftlicher arbeitsgeraete an der frontseite eines schleppers
EP3005853A1 (de) Landwirtschaftliches arbeitsgerät und verfahren zum betreiben eines landwirtschaftlichen arbeitsgeräts
EP0270096B1 (de) Pistenfahrzeug mit Geräteträger
DE2747742A1 (de) Selbsttaetig verschiebbares arbeitsgeraet fuer einen traktor
EP0275902B1 (de) Vorrichtung zum Vorliefern von Holzstämmen o. dgl.
DE19708316A1 (de) Fahrbares Arbeitsgerät
DE2839765A1 (de) Verschiebevorrichtung fuer arbeitsbuehnen
DE2006724C (de) Auf einem Fahrzeug montierte Bohrvorrichtung
EP0281639B1 (de) Landwirtschaftliche Anbauvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection